E
8
Zittager 45 ¼ Br., 44 ½ G. Berlin- Anhaltische 160 8½ Br. Berlinstettiner 468 Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Landesbank -Actien
Die Markt-Preise des
35 ½ Rthlr.
19. Oktbr.. Rthlr.
20.
23. 3 Rihlr.
24. Rthlr.
ö 2 35 Rthlr. 8
Berlin, den 25. Oktober 1855.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Kartoffel-Spiritus, pec 10,800 pro nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Piatze am
22. 5 ¾ u. 35 Athlr.
Belebtes Geschäft. gekauft.
hne Fafs.
5. — 8 1 iinß 1834 er Loose 98 ½. burg 113 ½.
8
—
. 124 11 Metalliques 3146.
5-, -754
Leipzig, 25 Oktober.
Thüringer 110 Br. 125 ⅞ Br., 124 G.
Anhalt-Dessauer
Braummschweiger Bank-Actien Litt. A. 126 Br.; B. 8 b 8 8 Wieuer Banknoten 91 ⅔ Br., 91 ½ G.
Bank-Actien Lit. A. 110 ¾ G.; B. —.
Leipzig Presdener 213 G. ban Magdeburg-Leipziger 317 Br., 315 G.
Oesterreichische 5proz. Metalliques 67 ⅔ Br., 67 ¼ G.
1854er National-Anleihe 72 ⅔ Br.
Preussische Prämien-Apnleihe —.
Löbau- kaner 18 ⅓. Lond.
3 † ¹ 2 Cöln-Mindener —. ländische Integrale 63 ½⅔. Altona-Kieler 141 ½ Br.
Weimarsebe .
Consols 88 ½.
Schluss-Course: Sardinier 83.
1854er Loose 88 ½ Br.
Stettimn, 26 Oktober, Dep. jahr 125 Br.
18 gef., 17 ¾⅔ bez. Hamburg, 25. Oktober,
3prow Spanier 29 ½. 1proz. Spanier 17 ⅞.
Anleihe —. Berlin-Hamburger 113 ½.
Priorität 100 ½. 6 pCt. Getreidemarkt.
und Zink stille.
Frankfurt . M., 26. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 47 Min. zZiemlich lebhaft, fest, und in allen
(Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Fonds und Acnen belangreicher Umsatz.
Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 108 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien
Wilhelms - Nordbahn 57 ¾½. Ludwigshafen-Bexbach 157. IIamburger Wechsel 88 ⁄,. Lon-
Kassenscheine 105 ½⅛.
Banau 82 ½. Berliner Wechsel 105 ½. doner Wechsel 118 ¾. Pariser Wechsel 93 ½. 100 ½%6. Wiener Wechsel 105 ¾ Frankfarter 3proz. Spanier 31 ⅛. 1 proz. Spanier 19 5. Badische Loose 43 . 1854er Loose 86. Bank Antheile 179.
Oesterreich. National-
[17341 Bekanntmachung.
1 Uhr 37 Flinuten Nachuittags. d. Staats -Anzeigers.) Weizen flau, 100 — 128 gefordert, Früh- Rogsen 79 ½ — 82, Oktober 79 ¾ —79 bez., vember 78 G., 78 ½ Br., November-Dezember 77 ½, Friihjahr 78. Spi⸗ ritus 10 ⅛ bez., Oktober 10 ⅞ Br., Frühjahr. 11 bez.
Nachmittags Schluss-Course: Preussische 4 ½proz. Staats-Anleihe 100 i Br. sische S½proz. Prämnien-Anleihe —. Oesterreichische 4proz. Loos“ 102. Englisch-russische 5proz. Cöln-Minden 162 lenburger 59. Magdeburg-Wittenberge 42 ½ G. Beorlin-Hamburger 1ste Cöln- Minden Zte Priorität 91 ⅔˖ Br. Geringes Geschäft bei matter Stimmung. Weizen und Roggen ohne Frage, einzeln etwas billiger angeboten. Oel, pro Oktbr. 35 ⅞ Br., pro Mai 34 ¾ Br. Kaffce
Das Polizei⸗Präsidium beabsichtigt, einen
Heilgehülfen zu konzessioniren, welcher innerhalb des 36. Polizei⸗Reviers seine Wohnung zu nehmen hat. Qualifizirte Bewerber werden hier⸗ durch aufgefordert, unter Einreichung ihrer Pa⸗ piere binnen vier Wochen bei dem Polizei⸗Prä⸗ fidium sich zu melden. Berlin, den 22. Oktober 1855. Königliches Polizei⸗Präsidium. Lüdemann.
81510] Nothwendiger Verkauf.
König zu Berlin, den 14. September 1855. Das dem Tischlermeister Carl Heinrich An⸗ dreas Krug gehörige, auf Alt⸗Schöneberger Feldmark, an der Berlin⸗Potsdamer Chaussee belegene, im kreisgerichtlichen Hypothekenbuche von Alt⸗Schöneberg Vol. II. Nr. 86. Fol. 344 eingetragene Büdnergrundstück Nr. 39 f, abge⸗ schäͤtzt auf 15,388 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
iches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung
Bank -Antkeile Kurhessische Loose 387 ½. 5proz. Metalliques 65 ½. 4 ½proz. Metalliques 58.
lel ich
fentlicher A:
am 11. April 1856, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.
Zimmerstraße
[1280] 8 Das in dem Dorfe Einlage hiesigen Gerichts⸗ Bezirks sub litt. DXXIV. 24 der Hypotheken⸗ Bezeichnung belegene, den Johann und Elisa⸗ beth, geb. Moeller⸗Klingeschen Eheleuten, ge⸗ hörige, zufolge der nebst Hypothekenschein in
Nothwendiger Verkauf. .““
Gel. 6000 Ballen Umsatz.
Oktober —- No-
Oktobe r
86
AFüb 5! . KubJg. 8
88 ¼ gemeldet. 2 Ulr 48 Nmuten.
Preus- Schluss-Courss:
3proz. Spanier 32 ½
4⸗ 22
Schluss-Course: Süber-Anleihe 84. Meratliques 66 ¼. Bankactien 1025 National- Anlehen 78 ½ Hamburg 82 ⅞. Amsterdanzn, 25. Oktober, Nochmittags 4 Ubr. Sehr geringes Geschaft PrOn2., 1.“ 1nras Spanier 19 +%.
Wechsel, kurz 11, 87 ½ Br. Wiener Wecksel 30 ½.
mamburger Wechsel, kurz 35 ¼ Br. London, 25. Oktober, Mittags 1 Uhr.
— Nachmhtags 5 Uhr 30 Minuten
der Börse versicherte man von 1 zulässigen Verfallzeit der Wechsel auf 90 Tage festsetzen werde Han⸗ sols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend Die 3proz, welche in günstiger Haltung z& cröfinete, schloss auch zu diesem Course 3Zpros.
Aproz. Spanier —.
8 “ 8
wWien, 26. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.)
National Anleihe, Loose und Nordbahn-Actien stark
5proz Metalliques 75 ½. 4 proz. Nordbahn 204 ½ 1839ecr Loose 118 ½. London 11, 02 . Paris 131 ½. Gold 18 ¾. Silber 15 ½. österreichisches Nationa!-Anlehen 66 ½. 3prosg. Spanier 31 ¼. Mexi-
ullgues
PetersIburger Wechsel 1,68. Hol- (Pel. Deh .
Con-
(Tel. Dep. d. C. B.)
so's eröffneten zu 88, wichen auf 87 ⅞ und schlossen zur Notiz. Consols 88. 5proz. Russen 96. Liverpooel, 25. Oktober.
1proz. Spanie- 19 ½. Hexikanen 19¼.
4- ½proz. Russen 86.
Neuem, dass die Bank das Maximum der
64, 70
Rente 64, 70. 44proz. Rente 90, 50. Süberanleihe 81.
Meck- 8 Sonnabend,
Disconto 5 8 bis Schauspiel
stellung):
Grünbaum. meister Hoguet.
Friedrich- Frankfurt-
Amsterdamer Wechse!
118 4.
en 69 ⅞. Oesterreich. sischen von Stein.
* †
—— —
unserem III Büreau einzusehenden Taxe auf 5073 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. abgeschätzte Grund⸗ stück, soll im Termin den 27. Februar 1856, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gandert in noth⸗ wendiger Subhastation verkauft werden. Elbing, den 14. Juli 1855 Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[1108] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Meseritz.
Die dem Friedrich Horn gehörige, im hiesigen Kreise, 1 Meile von der Stadt Meseritz unter der Hypotheken⸗Nummer 31 belegene Kurziger Wassermühle, einschließlich der dazu gehbrigen 140 Morgen 131 Quadratruthen Ländereien,
abgeschätzt auf 5102 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf.
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin-⸗
gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 14. Januar 1856, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt
[1738D3 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Das in der Stadt Bromberg, Wilhelmsstraße
Nr. 473 belegene, den Geschwistern Hessemer ge⸗ hörige Grundstück, abgeschätzt auf 9838 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am
31. Mai 1856, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Bromberg, den 15. September 1855. 6
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1
Abonnements⸗Vorstellung.) Vie w in 5 Abtheilungen von Shakespeare, Schlegel's Uebersetzung. Baron de la Motte Fouquce. Küeine Preiße. DSDSponntag, 28. Oktober. Der Feensee, 1 preussische Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C.
Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Ballet⸗
J1111414XAX*X*“ Im Schauspielhause. (192ste Abonnements⸗Vorstellung.)
2 hundert Jahren, Sittengemälde in 4 Abthb 8 JFeyrh 89) stor (e-s — Akt 1 8 Fran 78 pach. Hierauf: Am Fenster, Schwank n 1 A t, aus dem Franzö S
Kleine Preise.
Königliche Fchausviele. 27. Oktober.
Im Schauspielhause. (191ste (Zweiter Theil.) nach A. W. Für die Bühne bearbeitet von Friedrich
Im Opernhause. (169ste Vor⸗ Oper in 5 Abtheilungen, von
Heinrich der Vierte.
große
*
8 * 1 “
Vor
theilungen, von E. Rau⸗
13 ei ger.
[173621 In dem Depositorium des unterzeichneten Ge⸗ richts definden sich nachbenannte herrenlose Massen: 1 1) die Bombesche Masse . 15 Sgr. 6 Pf. 2) die Pfennigsche Masse . 15 „ beide vom ehemaligen Albrechtsdorfschen Patrimonialgericht, bei dessen Auflösung hierher übergegangen, jedoch nicht näher 1 zu bezeichnen; 3) das Vermögen des abwesenden Einwohner⸗ Sohnes Friedrich August Heinrich aus Friedersdorf von 4 Thlr 22 Sgr. 8 Pf., 4) das Muttererbtheil der ihrem Aufenthalt nach unbekannten verwittweten Chirurgus Nordhausen, Christiane geb. Kaulfuß, gebür⸗ tig aus Sorau, welche mit ihrem verstor⸗ benen Ehemanne nach Amerika ausgewan⸗ dert, mit 6 Thlr., das Vatererbtheil der ihrem Vornamen, Alter und Aufenthalt nach unbekannten DTochter des in Pabloth verstorbenen Zimmer⸗ manns Johann Christoph Tillack aus 2ter Ehe, welches nach dem Erbrezesse vom 1. Fe⸗ bruar 1853 auf. . 1 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. ermittelt worden; für den seinem Leben und Aufenthalt nach unbekannten Müllergesellen Johann Trau⸗ gott Lämpel aus Jessen an aufgekommenen
Fe... 18 Sgr. 3 Pf.
Alle Diejenigen, welche an die genannten
Massen Ansprüche zu haben vermeinen, werden
daher aufgefordert, sich wegen deren Empfang⸗ nahme binnen 4 Wochen bei dem unterzeichneten n 1 8 11““ —
* “ „.)
“ 8
CFel. Dep. d. C B.) Baumwolle: Gute Nachfrage bei unveränderten Preisen. Parls, 25. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) An
Sorau, den 11. Oktober 1855.
8
und nicht für denselben verwendeten Zin⸗ einem von Flemming'schen Lehnantheile besteht, unbekannten
“”“ ““ ,
schen Lehnantheil des Gutes Garz zur Eintra⸗ gung in die neuen Lehns⸗ und Successions⸗
zericht zu melden und ihre Ansprüche gehbrig nachzuweisen, widrigenfalls die oben bemerkten
Gelder nach Ablauf dieser Frist an die Justiz⸗ Offizianten⸗ Wittwenkasse werden abgeliefert
““
werden Sorau, den 10. Oktober 1855. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I“
1735] Edictal⸗Vorladung. zZu folgenden Nachlaßmassen v“ 2) der am 27. Oktober 1846 zu Christianstadt
verstorbenen verwittweten Steuer⸗Aufseher Gerlach, früher verwittweten Kluge, Anna Rosine, geb. Berthold, im Betrage von 4 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf.; 86
des am 17. Februar 1851 zu Dubrau ver⸗ storbenen Nachtwächters Joseph Schubert im Betrage von 3 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf.;
der am 22. Februar 1850 zu Christianstadt verstorbenen unverehel. Johanne Christiane
Pfuhl im Betrage von 11 Thlr. 8 Sgr.
6 Pf.; -
des am 17. August 1853 zu Sorau ver⸗ storbenen Schneiders Gottlieb Römer im Betrage von 13 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf.;
der am 16. Juni 1851 in der Reisse bei Guben todt aufgefundenen unverehelichten Auguste Dahlitz aus Breslau, im Betrage von 6 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf.; 1
der am 21. Mai 1854 in Sorau verstor⸗ benen verwittweten Tagearbeiter Heinrich Marie Dorothee geb. Wünsche im Betrage von 20 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf; 8 des am 28. März 1854 in Soran verstor⸗ benen August Julius Märkisch, unehelichen Sohnes der verstorbenen verwittweten Fär⸗ ber Apelt, Johanne Auguste geb. Märkisch im Betrage von 743 Thtr. 18 Sgr. 3 Pf.; des am 5. Juni 1853 zu Ober⸗ Ullersdorf verstorbenen Braners Sebastian Berg⸗ hofer im Betrage von 2 Thlr. 23 Sgr. 111“ des am 21. April 1854 zu Lyrau verstor⸗ benen Tagelöhners Gottlieb Pietsch im Betrage von 3 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf.; ““ Seiffersdorf bver⸗ storbenen unverehelichten Karoline Pauline Henriette Blümel im Betrage von 51 Thlr. 9 einigen werthlosen Pretiosen, 28 sind die Erben unbekannt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche auf den Nachlaß der genannten Personen ein Erb⸗ recht zu haben glauben, hierdurch aufgefordert in dem 1 am 2. September 1856, Vormittags
11 dh. b rn. Kreisrichter Gersdorf im Termin⸗ zimmer Nr. 1 auf dem hiesigen Schlosse anstehen⸗ den Termine persönlich oder durch einen zu⸗ läͤssigen Bevollmächtigten, als welcher der Rechts⸗ Anwalt Wenzel hierselbst in Vorschlag gebracht wird, zu erscheinen und ihr Erbrecht nachzu⸗ weisen, widrigenfalls die Nachlaͤßmassen dem Fiskus werden zugeschlagen werden und der nach erfolgter Präclusion sich etwa erst mel⸗ dende Erbe alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein soll. ““
bvor dem
Königliches Kreisgericht.
Calow.
Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Nittergutsbesitzers Selle auf Garz, als Besitzer des im Camminer Kreise belegenen Lehnguts Garz, welches aus einem von Mellin'schen und aus zwei Vauerhöfen als
werden alle zu diesem Gute etwa berechtigten Agnaten, welche ihre Lehnrechte auf das Gut Garz und auf den von Flemming⸗
—,— ————
Register in Folge des Gesetzes vom 11. Juli
1845 nicht angemeldet haben, hierdurch auf⸗ gefordert, im Termin den 5. Januar 1856, Vormittags 8 44 nubt.
bor dem Herrn Kreisrichter Kreich, sich zu mel⸗ den, und sich als Agnaten zu dem gedachten Gute zu legitimiren, widrigenfalls dieselben aller ihrer Lehnrechte und sonstigen Ansprüche auf das gedachte Lehngut Garz und Zubehör füͤr ver⸗ lustig erklärt, und damit für ewige Zeiten wer⸗ den präcludirt werden. “
Cammin in Pomm., den 8. September 1855 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Köln⸗Mindener Eisenbahn.
Im Monat September 1855 wurden einge⸗ nommen für 189,255 Personen: 121,603 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., fur 2,942,983 CEir. Guter: 213,007 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. Summa 334,611 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. Im Monat September 1854 wurden eingenommen für 169,502 Per⸗ fonlen: 104,482 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf., fuͤr 2,506,137 Ctr. Guͤter: 187,227 Thlr. 8 Sgr. Summa 291,709 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. Mithin im Monat September 1855 mehr: 42,901 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. In den ersten 9 Monaten des Jahres 1855 wurden Angenommen für 1,317,830 Personen: 768,484 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf., für 25,284,040 Ctr. Güter: 1,810,786 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. Summa 2,5979,270 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. In den ersten 9 Monaten des Jahres 1854 dagegen für 1,235,795 Personen: 714,905 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf., fur 19,214,772 Cir. Guter: 1,430,2838 Thkr. 11 Sgr. Summa 2,145,189 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. Mithin pro 1855 mehr: 434,081 Thir. 19 Sgr. 4 Pf.
Cöln, den 24. Oktober 1855.
Die Direittowrwr der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8 ¹ 2
Rehmsdorfer Mineralöl⸗ 1 Paraͤffin⸗Fabrik. Die geehrten Actionaire der
durch eingeladen, sich Dienstag den 20. No⸗ bvember b. F., Vormittags 11 Uhr, im
i b . Nehmsdorfer Mineralöl⸗ und Paraffin⸗ Fabrik werden hier⸗
“ 1“ 11161A6“ “
Börsenhause zu einer General⸗Versammlung ein⸗ zuüfinden.
In derselben kommen zum Vor Behtwsscfsns. z trag und resp.
Bericht über die Begruͤndung und Fort⸗ gang des Unternehmens,
Mittheilung über die zu erwartende Aller⸗ höchste Bestätigung der Aetien⸗Gesellschaft, Wahl der Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes (siehe §. 17 der Statuten).
Wer an dieser General⸗Versammlung Theil nehmen will, kann gegen Präsentation der in Händen habenden Interims⸗Quittung (§. 12 spätestens eine Stunde vor der für die Lröff nung festgesetzten Zeit eine mit dem Namen des Theilnehmers bezeichnete Legitimationskarte, auf der die demselben zustehende Zahl der Stimmen angegeben ist, bei den Herren Spir u. Richter hier in Empfang nehmen. v1“
Magdeburg, den 13. Oktober 1855
8 Das provisorische Comité. ““
[1232]
Massener Gesellschaft für Koohlen⸗Bergbau.
Die Herren Actionaire der Massener Gesell⸗ schaft für Kohlen⸗Bergbau werden nach §. 9 der am 5. Dezember 1853 Allerhöchst genehmigten Statuten hierdurch aufgefordert, als vierte Einzahlung fünf Prozent der gezeichneten Actien⸗ Beträge, oder zehn Thaler für jede Actie, am 15. November dieses Jahres einzuzahlen und zwar, nach ihrer Wahl, bei dem Herrn Hof⸗ banquier N. S. Nathalion in Braunschweig, bei Herrn C. W. Aue in Magdeburg, oder bei den Herren Overweg u. Bünger hierselbst
Dortmund, den 20. Oktober 1855.
Der Verwaltungsrath.
[1722 Auction.
Montag, den 29. Oktober d. J., an den
darauf folgenden Tagen sollen Vormittags von
9 bis 1 Uhr im Königlichen Schauspielhause, Ein⸗
gang in der Taubenstraße, verschiedene ausran⸗ 8 girte Theatergarderobegegenstände und schließlich eine Quantität Makulatur öffentlich gegen sofortige
Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden. Berlin, den 21. Oktober 1855. General⸗Intendantur der 8
e tu öniglichen Schauspiele.
Diseconto⸗
G e
Bilanz des
1“ der dritten
N
Gesellschaft. f18 ge
QHuartals 18895 8
(Auszug aus den, den Mitgliedern zu machenden Mittheilungen, nach Art.
Zahl der Mitgkieder
Gesammtbetrag der Geschäfts⸗Antheile.
Statutmäßige Ereditgewährung .....
Deren Verhältniß zu den Geschäfts-Antheilen.... Zahchl“
Wechsel⸗Verkehr. Deren Betrag
Auf statutmäßiger Creditgewährung vereinnahmt: für Wechsel⸗Oisconto und fur Zinsen in laufenden Rechnungen
für Commissionsgebühr.....
Der Wechsel⸗ und Geldverkehr nach Art. 22 G für Disconto, Zinsen, Cours⸗Gewinn und Commission ein. Vergütete Zinsen, Commissionen und Wechselspesen Debitoren in laufenden Rechnungen nach Art. 20, 22
des Sttatuts. ee“ Ee Wchin VBsikeilage der Mitglieber..... 1.-NasE, K. ha“
Deposit⸗Rechnungen.
Guthaben von Creditoren au nungen, einschließlich der Accepte... Vorgekommene Schäden . 1.h; Deren Betrag.. Reserven. Zugeschrieben .. . .
Verbleibt, nach De Verwalkungskosten. ...... Porto und kleine Geschäftskosten.... Gewinn. Brutto
aZs,h“
Berlin, den 25. Oktober 1855.
Mreetion der Dise
. 6 6 .96 ö6..68.-.
Mit Kündigung..... Ohne Küng un verschiedenen
1111“X*“”“
Gesammt⸗Dibvidende dieses Quartals.. Prozent 1 +
01
—4,62* 6,537,000 2431,843
372* 10,311 4,851,987
Stück
Thlr. Thlr.
Thlr. Thlr.
Thlr. Thlr. Thlr. 653,700. Thlr. 532,600.
22,467 9,841 22,315 20,261 1,580,178
433,791 1,560,346
1,186,300 512,949 359,632
1,443,935 b— 8 2
Nech⸗ 1 Zahl. .. 2 Thlr. 97700 Thlr. 4,995 Thlr. 24,796
Thlr. 34,363 Thlr. 26,362
8