1,s . G 1 ““ 1877
ni. 8G 11““ 7gs Ja 558 7 giap. I. 8d 11AA4“*“ 8 3 11“ vilem vn. 89 “ 1“* zats ins 3. Bat. 21. Regts., Müller, Sec. Lieutenant 91 Auqgust: Gr. v. Nayhaus⸗Cormons, Major und Fü⸗ es — HI8. Admiralität. EAahninuh 48 1. Bats. 4, ins 3. Bat. Negts., Müller, Sec. J eutenant 1 24. August: . 11 ons, Major un Führer des 2. angenommen. Von Seit . A. vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons 2. Regiments, Borchert, Aufgeb. 2. Bats. (Cosel) 22. Ldw. Regts. Am 15. September: von Verfassungsfrage wen ahe ededn, gensese g ve heesssbea⸗ Liersch, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Bat. (Breslau) 10. Landw. Regts. gabe des Schatzkollegiums vkterb hiien veehac Se. 84 12 „
ch bestandene See⸗Kadetten⸗ Seconde⸗Lieutenant 2. ö des 2. Smalhns 5 ins “ dg. han. 4 8 8 1 Bat. 10. Regts., Loppe, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1sten om 19. September: Thiele, Sec. Lt. vom 3. Bat. (S sbni hg. 1. Bat eg p p G — fge sten 8 Am p at. (Schweidnitz) 10. Angelegenheit behandelt. Die Dokumente wurden dem politischen
situt ist i ichem Verhältniß nach Berlin verlegt worden. 26
Institut ist in gleichem Verhältr ß nach g Buats. 11., ins 3. Bat. 10. Regts., v. Viebahn, Sec. Lt. von der 8dw. Regts. Am 26. September: Hohenstein, Sec. Lt. vom 2. Bat. Ausschuß zur Bericht —
Bars. ifgeb. des 1. Bats. 29,, ins 1. Vat. 2. Regts⸗, v. Dresty. enh1) 2. Lw. Regis. VII. Armes⸗Corps. Am 25. Juli; Zwicker, die bei Femsgescheben vee “ Oldenburg zeigte 1 blication des Vereinsgesetzes, und Anhalt⸗
Süans Sec. Lt. a. D., früher im 4. Hus. Negt., bei der Kav. 1. Aufgeb. des Pr. Lieut. vom 2. Bat. (Düsseldorf) 17. Ldw. Regts. VIII. Armee⸗ gegen Am 26. Juli: Jülich, Sec. Lt. vom 7. Landw. Hus. Regt. Bernburg die Mitregentschaft der Herzogin an. — Auf Vorlage der
So. E1ö 8 — † 3. Bats. 23. Negts., Dantzer, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des B V Corps. Zern A. “ ö“ Söt. Großherzogliche Hoheit der Prinz V Bats. 6. Regts, ins Ldw. Bat. 38. Inf. Negts, einrangirt. Artilleriec. Am 1. Juli⸗ Weniger, Pr. Lt. vom 5. Artill. Negt. Kreditive des Herrn v. Brunnow, als Kaiserl. russischer Gesandter am Wilhelm von Baden, aus Oesterreich. legiums, Dr. von Rritter, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 1. Bat. 20. Negts., der Charakter als An 21. August: v. Frankenberg, Major vom 6. Artill. Regt. AUm Bunde, wurde derselbe in dieser Eigenschaft anerkannt. — Baiern er⸗ Der Prösident des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums, Dr. don Hauptm. beigelegt. bll2. Scetember; Hoffmann, Hauptm. vom 6. Artill. Negt. Inva⸗ saattet⸗ Anzeige, daß das bisher in Frankfurt garnisoni sste Beckedorff, von Grünhoff. 8 “ .“ ö““ liden. Am 17. August: Schulze, Sec. Lt. à h suite der Garde⸗Inv.⸗ Jäger⸗Bataillon durch das 1ste Bat ee s. “ Wealther, Bu chinski, Schmolk, Unteroff. vom 3. Bat. 1. Regts. Comp. Marine. Am 7. September: v. Seydlitz u. Kurzbach⸗ Regiments ersetzt sei; zugleich I. 8 senes Füscne e Abgereist: Der Erbschenk in Hinterpommern, Graf Kro⸗ Bleyhöfer, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 3. Negts., Schulz, Leitner Ludwigsdorff, Pr. Lt. vom See⸗Bataillon. Am 17. September: die Bundesfestun Szce egte es den Artillerie⸗Rapport über 8 Wickerode, nach Krokow Unteroff. vom 3. Bat. 3. Negts,, diese beiden bei der Kav., zu Sec. Lts. Burchardt, Major und Commandeur des See⸗Bataillons. an die betret g 8 12 ℳ vor. — Nachdem noch mehrere Eingaben h “ 1 1. Aufgebot befördert. Winkelmann, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des n die betreffenden Ausschüsse verwiesen worden, nahm Herr von — 1. Balzillons 10,, ins 1. Bat. 1. Regts., v. Knobloch, Sec. Lt. a. D, 1 Nachweisung “ Prokesch⸗Osten Abschied von der hohen Versammlung, indem
er derselben Mittheilung von seiner Ernennung zum Internuntius
Oktober. Se. Majestät der König haben früher im 3. Kür. Negt., bei der Kav. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Regts., der seit dem 1. Juli bis ult. September 1855 zur offi⸗ b großen Ge⸗ Epperlein, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. des 3. Bats. ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle I “ in Konstantinopel und der Nachfolge des Grafen Rechberg als
iß zur 1 liehe tter. 3. Bar 1. Regts. Hennice, Sec. Lf. vom 2. Aufgebyt des 1. Bats. schiedenen und dimittirten Königlich Preußische Präsidialgesandten machte. — D s rralstabe, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter 3. Ba gts., 16u*“ G “ 16 d. 1 ten Köͤniglich Preußischen g dien machte. Der Gefandte don Kurbbeen des Herzogl 2 Cern 29, ins 1. Bataillon 5. Negts. einrangirt. Winterschladen, Hüls Offizieren des stehenden Heeres und der Landwehr, durch den Königl. sächsischen vegtr eh Die übrigen oslsa mem
sen⸗ E inischen Haus⸗Ordens zu F. g; b hen rtheilen i. Sac sha - 11 8 1üg n, 1“ vom 2. Bat. 17. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kav. sowie von verabschiedeten Militair⸗Beamten. waren alle anwesend. (Fr. J.) k. 18 8 1. Aufgeb. befördert. vd1“ 4 8 5 535 1 9 Abschiedsbewilligungen ec. “ 8 Gestorben sind: Am 3. Februar 1855: v. Müller, pens. Oberst⸗Lieut. t Baiern. München, 25. Oktober. Die Dauer des Land⸗ Den 13. Oktober. vom 28. Inf. Regt. Am 7. Februar: v. d. Mark, pens. Prem. Lt. vom ages ist rurch Königliches Edikt vom 23sten d. M. bis zum 31sten Froelich, Oberst⸗Lt. vom 21. Inf. Negt., als Oberst, v. Paulitz, b 29. Inf. Regt. Am 15. Februar; Kercher, pens. Prem. Lt. vom 29. Ldw. Dezember d. J. verlängert worden. Hauptm. von dems. Negt., als Major, beiden mit der Negts.⸗Uniform, Regt. Am 20. Februar: v. Ruminski, pens. Hauptm. vom 5. Ldw. Großbritannien und Irland. London 24. Oktober Aussicht auf Civilversorgung und Pension, v. Santen, Sec. Lt. vom V Regt. Am 2. März: v. Taubadel, pens. Major vom 22. Ldw. Regt. Der Lord⸗Mayor, die Sheriffs und Aldermen von London haben 4. Ulan. Regt., der Abschied bewilligt. Ribbentrop. P. Fähnr. vom Am 8. März: Serpes, pens. Hauptm. vom 31. Inf. Negt. und Thiele, sich heute Morgen nach Windsor begeben, um der Königin die von 9. Inf. Regt., zur Neserve entlassen. v. Salisch, Oberst⸗Lieut. vom pens. Sec. Lt. von der ehem. 14. Div. Garn. Comp. Am 12. März: dem Gemeinderath votirte Glückwunsch⸗Adresse wegen 8 Einnahme
11. Inf. Negt., als Oberst mit der Regts.⸗Unif. u. Pension, der Abschied Runde, pens. Hauptm. vom 26. Inf. Regt. Am 16. März: v. Nor⸗ von Sebasto überrei 8 g 9 8 mann, pens. Major vom 34. Inf. Regt. (2. Res. Regt.) Am 17. März: Der sücne ss “ ist geste it einer Anzahl D „ in mit einer Anza
8 .
68 84
Das bisher in Danzig provisoris
8
8 8
Berlin, 27. 1 Allergnädigst geruht: dem Hauptmann von Luck im
— h“ v. Pirch, pens. Major vom 37. Inf. Regt. (5. Res. Negt.) Am 25. März: aus der Krim zurückgekehrter Invaliden in Spithead eingetroff Spithead eingetroffen.
Ernennungen, Beförderungen und Ver
Den 13. Oktober. “X Becker, Feldjäger mit dem Charakter als Sec. Lt. vom reit. Feld⸗
1111““ 8 1 .
v“ Den 13. Oktober. b v. Haas, pens. Gen. Major und eter Kommandant von Torgau. Am 8 . eshs 8
1 1111AA“ vhricI. 2. Aufg. des 2. Bats. N. Märß: Dr. S eidler, pens. Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt. bvom 24. Inf. BI Ingenieur⸗General⸗Major Sir Harry Jones hatte sich 22. Negts., mit seiner bisher. Unif., Gr. v. Bethusy, Sec. EEDder siogt. Am 9. April: v. Griesheim, pens. Oberst vom 25. Inf. Regt. an Bord desselben eingeschifft, war jedoch bei Ankunft des Schiffes 1 Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 23. Regts., der Abschied bewillitt. Um 25. April: Dziobeck, pens. Hauptm. vom Ingen. Corps. Am 10. in Scutari so krank gewesen, daß er sich genöthigt gesehen hatte, Major verliehen. v. Petersdorff, P. Fähnr. vom 9. Inf. Negt., zum Den 16. Oktober. 1 l Mäi: 1114““ . Hauptm. vom 16. Inf. Regt. und Schlade, sich dort ans Land setzen zu lassen. Der Brigade⸗General Wool⸗ Sec. Lt., v. Schenckendorff, Musketier von dems. Regt., zum P. Behr, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 1. Regts., pens. Hauptm. vom 13. Ldw. Regt. Am 12. Mai: Elsner, pens. Oberst⸗ ridge hat sich am 20sten zu Dover direkt nach dem Kriegsschau⸗ Fähnr., v. Graurock, Sec. Lt. vom 23. Inf. Regt., zum Pr. Lt., Faß, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 4. Regts., v. Papen, Lieut. und Platz⸗Ingen. von Neiße. Am 25. Mai: Kalau v. Hofen, platze auf der Krim eingeschifft . 8 3v g ebn zeug. Fine b 1. Regtt., v. abene, —Mpens. Obersr⸗Cieus. vom 4. Inf. Riegt. Am 28 Mlai: . Reichenan jeß, hj àin elnseschis. Ehe z9 Fns Sss en. Fe el s I Negtis., I g 38 76 „verließ, hielt er eine Parade über die britisch⸗deutsche Legion ab. 1
jäger⸗Corps, zum Oberjäger u. Sec. Lt. befördert. Frhr. v. Maercken zu Geerath, Hauptm. a. D., zuletzt im 17. Inf. Regt., der Char. als
Kretzmähr, Zeugschreiber vom Artillerie-Depot in Glatz, zum Zeug⸗ Rittm. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. vom 4. J g Lieut. hüh üie Depot in Wittenberg befördert. Herhudt, Pr. seiner bisher. Unif., Bran bis, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1pens. Pr. Lt. vom 36. Inf. Regt. (z. Res. Regtv.,) Am 3. Juni: b. Nan⸗ Der dritte und vierte Band M zs Geschi Lt. vom 1. Art. Regt., unter Führnng ³ la suite dieses Regts., zum 2. Bats. 17. Regts., mit seiner bisher. Unif., sämmtlichen der Abschied † dow, pens. üptm. 9. 15. Inf. Regt. u. Rinteln, pens. Hptm. v. 15. Inf. Negt. England sollte am 4. Dezemb acaulay's Geschichte von Directions⸗Assistenten der Pulverfabrik in Neisse ernannt bewilligt. 1 Am 6. Juni: Schindler, pens. Hauptm. vom 15. Inf. Negt. Am br wirt ab 1 ezember d. F. ausgegeben werden, die Aus⸗ Den 15. Oktober. Militair⸗Aerzte. 18. Juni: v. Rohr, pens. General⸗Lieut. und Commandeur der 5. Inf. gabe wird aber wohl noch um einige Zeit verschoben werden müssen, v. Clausewitz, Oberst⸗Lieut. und Chef des Generalstabes VII. Armee⸗ Den 16. Oktober. Brig. Am 20. Juni: v. Hugo, pens. Oberst und Commandeur des I. da die Zahl der Subskribenten so groß ist, daf die erforderliche Corps, zum Chef der Abtheilung für die Armee⸗Angelegenheiten im Kriegs⸗ Dr. Lemke, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt des 29. Inf. Regts., Inf. Regi⸗ b 23. Juni: v. d. Trenck, pens. Major vom 3. ost⸗ Anzahl von Exemplaren bis dahin nicht beschafft werden kann. Ministerium ernannt. Kayser, Oberst⸗Lieut. und Chef des General⸗ mit Pension der Abschied bewilligt. 8 Prenß. w. tegt. Am 8. Juli: Pabst v. Ohain, pens. Oberst⸗Lieut. Nach dem „Liverpool Albion“ war am 20. d. M. bereits in Lon⸗ stabes 1. Armee⸗Corps, in gleicher Eigenschaft zum VII. Armee⸗Corps Militair⸗Beamte. b 1. Inf. Regt. (8. Res. Regt.) Am 16. Juli: b. Lebbin, pens. don auf 20,000, in den Provinzen auf 14,000 Exemplare unter⸗ versetzt. v. Goeben, Oberst⸗Lieut. vom großen Generalstabe und kom- Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: General⸗ Major und Commandeur der 4. Kad. Brig. Am 17. Juli: zeichnet worden, und es läßt sich annehmen daß die Unterzei mandirt zur Dienstleistung beim Militair⸗Gouvernement am Rhein und Den 5. Oktober. v. Monsterberg. pens. General⸗Lieut. und Commandeur der 13. Div. nungen auf mindestens 40,000 stei 88 . ie Unterzeich⸗ in Westfalen, zum Chef des Generalstabes IV. Armee⸗Corps, v. Leh⸗ Gutsmuths, Zahlmeister 2ter Klasse vom 3. Bat. (Aschersleben) Am 19. Juli: v. Veltheim, Sec. Lt. a. D. vom 10. Hus. Regt. Am Türkei. Das zu Triest er v- werden. b wald, Oberst⸗Lieut. vom Generalstabe des I. Armee⸗Corps, zum Chef 27. Ldw. Regts., züm Zahlmeister 1ster Klasse beim 1. Bat. 26. Inf. . Fult: Frhr. v. Krafft, pens. General⸗Lieut. und Commandeur der bereits Helannt N. zu Triest eingetroffene Dampfboot bringt meist des Generalstabes I. Armee⸗Corps ernannt. v. Schimmelmann, Regts., Mähnert, Zahlmeister⸗Aspirant vom 32. Inf. Regt., zum . Kab. Brig. Am 29. Juli: Frhr. v. Blomberg, Sec. Lt. a. D. vom 15. Oktober 8 schrichten aus Konstantinopel bis zum Major vom Generalstabe der 16. Division, unter Versetzung zum großen Zahlmeister 2ter Klasse beim 3. Bat. (Aschersleben) I7. Landw. Regts. 18. Infanterie⸗Regiment. Am 30. Juli: Graf v. Keyserling, Oberst . Oktober; Im Lager zu Maslak, wird mitgetheilt, kampiren Generalstabe, zur Dienstleist. beim Militair⸗Gouvernem. am Rhein und in ernannt. 8 zur Dispofition, zuletzt Commandeur des 3. Dragoner⸗ NRegiments. derzeit 10,000 Mann. Die russischen Gefangenen auf den Prinzen⸗ Westfalen kommandirt. Gr. v. d. Groeben, Rittm. u. Flügel⸗Adjutant Den 8. Oktober. “ sm 2. August: v. Albert, pens. Major vom 7. Inf. Negt. Am Inseln wurden zur Auswechslung nach Odessa instradirt. Brussa Sr. Majestät des Königs, Frhr. v. Losn, Hauptm. und Flügel⸗Adjutant Bütow, Zahlmeister 2ter Klasse vom 3. Bat. (Poln. Lissa) 3. 8. August: 11““ pens. Major von der ehemaligen Brandenburg. ist noch verödet, nur der geringere Theil der Bevölkerung ist bis Sr. Majestät des Königs, zu Majors befördert. Gr. v. Hacke, Hauptm. Garde⸗Landw.⸗Regts., zum Zahlmeister 1ster Klasse beim Lehr⸗Inf.⸗Bat. Art. Brig. Am 10. August: Liboron, Sec. Lt. a. D. vom 12. Ldw. jetzt dahin zurückgekehrt. Erdstöße ereignen sich noch immer la suite des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, zum Major ohne Patent, von ernannt. Regt. Am 13. August: Dr. Stübve, pens. General⸗Arzt vom IV. Armee⸗ Rußland und Polen. St Hetersburg, 214 Sktob Hugo, Rittm. vom 2. Leib⸗Hus. Regt., zum Major mit Beibehalt der ööö“ Oktober. .“ Forps. Am 16. August: Heym, pens-⸗ Haupim. vom 20. Infant. NRegt. Aus Nikolajeff wird, auf Befehl 8 z Kaisers d. 18. Okt ber Schwadron befördert. Otiob v. Reichenbach, Militair E“ böß 5 8 L “ b hecegsn der C“ Folse 9 ½ Uhr Abends gemeldet: .Ze Nitekann W auf ders n 16. Oktober. Ju“ z. b Corps, zu der des I. Armee⸗Corps, v. Ruts, . .Am 25. August: Magnus, pens. Major un CCAA“ . . 8 e ar.- ntendgdesn d hac von der Mäl⸗ 1 8 rechten Ufer des Dnieprhaffs, in abgesonderter Lage von der Festung
v. Normann J., Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt., zum Pr. Lt., Milit.⸗Intend.⸗Rath von der Milit.⸗L ntendant. des I. Armee⸗Corps, zu Platz⸗Ingenieur von Stralsund. Im August: Burow, Sekonde⸗ rhaffs, in abe r I h J Lieutenäant a. D. vom 11. Landwehr⸗Regiment. Am 2. Septem⸗ Otschakoff, welche auf einer Anhöhe liegt, wäre unnütz dem feindlichen
Theden, v. Rosenberg J., Pr. Lts. vom 4. Inf. Regt, letzterer der des VII. Armee⸗Corps versetzt. “ V 11 1 unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 2. Infanterie⸗ m. In der vwrrine v ber: von Beyer, pensionirter Oberst vom 3. Infanterie⸗RNegiment. Feuer ausgesetzt gewesen und wurde deshalb von uns in die Luft Brigade, zu Hauptleuten, v. Schmeling 1., v. Schmeling II, ““ 8889 . Am 3. September: v. Werder, pens. Masor vom 26. Inf. Regt. Am gesprengt, nachdem die Garnison in Sicherheit gebracht worden war. Seconde⸗Lieutenants von demselben Regiment, zu Premier⸗Lieutenants, Den 10. Oktober. b 8 September: Gr. v. In genbheim, Major a. D. von der ehemaligen Um 8 Uhr Morgens ging eine Dampf⸗Fregatte und eine Kanonen⸗ v. Kleist, P. Fähnr. von demselben Regiment, zum Sec. Lt. im v. Schramm, früher Pr. Lt. im 23. Inf. Regt., zum Hauptmann E1““ zuletzt Wirkl. Geh. Rath und Kammerherr. Schaluppe aus dem Haff und 10 Dampfer und 6 Kanonen⸗Schaluppen 1. Inf. Regt., v. Lupinski, Pr. Lt. vom 9. Inf. Regt., zum im See⸗Bataillon ernannt. 5606 1 10. September: Dobbert, pens. Major vom 24. Inf. Negt. Am drangen in das Haff weiter vor. Um 2 Uhr gingen 2 Fnienschiffe Hauptm., Saro, v. Below, Sec. Lts. vom dems. Regt., zu Pr. Lts., 888 9 “ 1. September: Münchenberg, Sec. Lt. vom 20. Ldw. Regt. Am 8 . )
1 — — Zeyer, — ““ September: Be “ b ““ 80 — 90 Kanonen in der Richtung auf Otschakoff vor. — Am 26sten Biber, Meier, P. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Heyer, Nachweisung 11“ 16. September: Bar. v. Vaerst, Hauptm. a. D. vom ehemal. 2. west⸗ b ung 1 Unteroff. von ng Te zum P. Fähnr., v. Zizewitz, P. Fähnr. der seit dem 1. Jun b18 hit. “ 1855 zur offi⸗ preußischen Inf. Regt. Am 19. September: v. Schlieben, Nittm. 8. . hat der Kaiser aus Nikolajeff an den Inspekton der Sappeur⸗ vom 1. Leib⸗Hus. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Wunsch, Pr. Lt. ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königlich 8 D. vom 12. Ldw. Regt., und Otto, Sec. gt. a. D. vom 3. Ulan.. ataillone und Ingenieur⸗Chef der Süd⸗Armee, G.⸗L. Buchmeier, vom 23. Inf. Regt., als Adjutant zur 2. Infant.⸗Brigade kommandirt. preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der g. Am 23. September; v. Pannwitz, pens. Major vom 1. Kür. das folgende Rescript gerichtet: „Auf das Zeugniß des Haupt⸗ Hassel, P. Fähnr. vom 15. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Schütz, Pr. Landwehr, so wie von Militair⸗Beamten. “ Am 25. September: v. Gostkowsky, Sec. Lt. a. D. vom 4. Kommandirenden der Suüͤdarmee ꝛc. über die ausgezeichneten Dienste, Lt. vom 13. Inf. Regt., zum Hauptmann, Wichmann, Sec. Lt. von 1 E“ n 1 dw. Regt. Im September: Enke, Hauptm. a. D. vom 28. Inf. Regt. militairischen Tugenden und das Ordnungstalent, die Sie bei der Ban Resz en 8 9* va ar. 19 8 1 n. G 9 Zens bicut Gfstor enn snds ng “ 15 gh 1 Lean. b Vertheidigung von Sebastopol und besonders bei dem Bau der Fäähnr., Eskens, Pr. Lt. vom 17. Inf. Regt., zum Hauptm., v. Ru⸗ menthal, Oberst⸗Lieut. 8 ¹ ren. . . . 1 6 7 8. 8, 1 1 1 Forff. Sec. Lt. 8 dems. Regt., zm Pr. Cr.; Gr. v. Schmettow, v. Lupinski, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat. Am 20. August; Frhr⸗ Nich t amtlich es. C111“ Senee e Beage i E Sec. Lt. vom 4. Kür. Regt., zum Pr. Lt., Gr. v. Wedell, Unteroff. v. d. Horst, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß. I. Armee⸗Corps, Oldenburg, 25. Oktober. Se. Königl Hoheit der Groß⸗ S b g „35 Ier. 2 “ 9. von dems. Regt., zum P. Fähnr. befördert Loose, v. Uttenhoven, Am 2. August: Gr. v. d. Sch ““ 18g thaföe herzog und die Großherzogliche Familie löben haße 1“ F. Eee heiieh vane Lhhen Nghsgtighe 8 , vond 2 Arti 3. Artill. 2 setzt. K ur der 4. Inf. Brig. Am 9. September: v. midt: Zog 6 r glich „ w. b 1 n. exander.“ — Ein anderes, 2 M. arf es sn Fer t. Been 8 drnc “ 98 vnnd ede ng nem 8. Siascncgi⸗ Am 30. September: v. Kahlden. nach den Fürstenthümern Birkenfeld und Lübeck (Eutin) noch im Rescript ist an den Vice⸗Admiral Merlin gerichtet, der für seine Den 13. Oktober. sec. Lt. vom 2. Bat. (Wehlau) 1. Landw. Regts. II. Armee⸗Corps.] Laufe des gegenwärtigen Monats zurückerwartet wurden, werden Verdienste als Stabs⸗Chef und Ober⸗Intendant der tschernomori⸗ v. d. Burg, Major a. D., zuletzt im 9. Inf. Regt., zum Führer Am 27. Juli: Oertel, Stabs⸗ und Bats.⸗Arzt vom 9. Inf. Regt. (Col⸗ üß gegen die Mitte des nächsten Monats hier eintreffen, indem schen Flotte mit dem Annen⸗Orden erster Klasse belohnt wird. des 2. Aufgeb. bes 1. Bats. 9. Regts. ernannt, d. Wedell, v. Borcke, berg). sII. Armee⸗ Corps. Am 7. Juni: Pfitzer, Seronds eselben noch dem Hofe in Altenburg einen längern Besuch abzu⸗ — Der „San Francisco Herald“ giebt nach den Berichten eines Schallehn, Heischkeil, Vice⸗Feldw. vom 3. Vat. 9. Regts., zu Sec. Lieut. vom 3. Bat. (Köͤnigs⸗Wusterhausen) 20. Landwehr⸗Negimen 3. statten gedenken und zu dem Ende in den nächsten Tagen Eutin der Offiziere der britischen Kriegsfregatte „Amphitrite“ einige nä⸗ Lts. 1. Aufgeb., Neste, Vice⸗Wachtm. von demselb. Bat., v. Kleist⸗ Am 15. Juli: Dr. Steinhausen, Ober⸗Stabs⸗ u. Negts.⸗Arzt vom 3 verlassen werden. (Wes. Z.) here Mittheilungen über die Kreuzfahrt dieses am 21. August nach Retzow, ÜUnteroff. von dems. Bat., Rosenau, Vice⸗Wachtm. vom Iaf. Regt. (Leib⸗Inf. Regt.) Am 26. Juli Kayser, S Mla sor Frankfurt, 26. Oktober. Gestern hatte — seit der Verta⸗ San Francisco zurückgekehrten Schiffes, welches mit Aufsuchung der 3. Bat. 14. Regts., zu Sec. üs. bei der Kav. 4. Aufgeb., Sehn 9. 9* ene e9. 8 - öö“ Fpeenber18 “ Regts. 1 gung im Juli — wieder die erste Bu ndestagssitzung statt. russischen Escadre in der Südsee beauftragt gewesen war. Urceeldw. vom 1. Bat. 21. Megtg, zun ege des 1“ V. nFühe⸗ „Corps. 8 4. September: Börsch, Hauptmann vom In derselben kam, gutem Vernehmen nach, die Angelegenheit der Als das bedeutsamste Ergebniß erscheint der Umstand, daß man von b Am württembergischen Standesherren zur Abstimmung, und es den so viel besprochenen russischen Festungswerken am Amur nichts
8e Fghn⸗ Let, tb C. b2u 18. Aelhchw. Zate vets Inf Regtz., 1. Bat. (Poln. Lissa) 19. Lbw. Regts. VI. Armee⸗Corpe wahn, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Ldw. Bats. 5. Inf. Negts., .Beat. oln. Lissa . . Regts. 8 7. . — 9 „ ins 3. Bat. 14. Regts., Gr. v. ers. Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des — 30. Juni: v. Arenstorff, Premier⸗Lieut. vom 1. Kür Regt. Am wurden die desfallsigen Anträge des standesherrlichen Ausschusses hat entdecken können. Nach dem zweiten Besuche, den die Verbün⸗