—
Fonds- und Geld-Cours.
Briei. Gela.
— Lf. 8— 88 “ Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ - Course. sdoo. do. 3 ⅔ 5 1 1 Pfandbriefe. 142 Kur- und Neumärk. 151 ⅔ Ostpreussische. 150 ⅞ 149 ⅔ Pommersche
6 19 ⅞ 6 19 ⅔ Posensche...
8 do 79 ⁄2 79 ⁄, 12 2/2/ * 8 89 89 Sehlesische .
102 ⅔ 101¾ Vom Staat garantirte
5, 57 1 Lit. ö“ 18e 98* Westpreuss...
8— 9942 Rentenbriefe. 56 16 56 12 Kur- und Neumäörk. 98 ½ 97 ⅛ pommersche... 8 Ppeosensche Preussische... Rhein- u. Westph.. Sächsische
1908 Schlesische. 100 [Pr. Bk. Anth. Scheine
100 ¾ Friedrichsd'or.. 95 Audere Goldmünzen bbTThI.......
107 83
Amsterdam 250 Fl. ditio 2250 Fl. Hamburg. 300 M. adito .... M. ELondon 11. S. Paris. 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg. 156 Fl. Breslau Leipzig in Cour. im 14 Thl.) Fuss 100 Thlr 8 Frkf. a. M. sudd. W. 100 Fl. betersburg 100 S. K...
N 8
20% à0 bo D 10 b0 89 bo Co bo
2à
'5 82
. 22 2
„ 92 2222*
SEEAEEE
.2422*
22 —
reuss. Freiw. Anleihe .... Staatsanleihe von 1850 XX von 1854. von 1853. Staats-Schuldscheine. rämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.
8 Fwee
1
1
S A
Aachen-Düsseld. 3 ½ — 85 ¾ Niedersehl.-Mark..
do. Prioritäts-4 89 — do. Prioritsts-2
do. II. Emission4 88 ¾ 87 ¼ 4do. Conv. Prioritsts
Aachen-Mastricht — 44 ¼ 43 ¾ do. do. I
„do. Prioritäts- 4⁄ 92 ½ — [do. 85 erie Berg.-Märkische — 81 ¾ — Niederschl. ZLweigst.
do. Prioritäts-5 102 —- [bersehles. L3¹
do. do. T 101 ½ 100 ¾ 8— 8
do. (Dortm.-Soest)4 — 88 ¾ do. Lrior.
H21 Ce Lns a,8 8. — do. Prior.
do. Prioritäts- Prior
Berlin-Hamburger. —-— do. Prior.
do. Prioritts- 101 Prinz Wilh. (Stesie-
do. do. II. Em. 101 Vohwinkel).
Berlin-Potsd.-Magd. 96 5 do. Prioritäts do. Prior. obfig. 92 ¾ do. II. Scrie.,
1“““ 99 Kheinische.
do, do. Lit. D. 99 do. Quiigsb. (25
Berlin-Stettiner.. 166; [do àStamen-) do. Prior. Oblig. — sdo. Prioritats-Ob;
Bresl. Schw. Frb. alte Staat gi do. . ne6.
Cöln-Mindener.. do. Prior. Oblig.” do. do. II. Em. 5 EEE“ do. III. Emission
Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- do. Prioritaäts- do. Prior.-Oblig. 4 ½
Hagdeb.- Halberst.. — do. III. Serie 45
Magdeb.- Wittenb.. — Wilhb. (Cos.-Odbg) alte do. Prioritäts-4 ½ — do.
Münster-Hammer. .8 do.
——.——4—
— 40.
III
—
EwN-
⁷0608 S ℛE 8A
1E
do. vom.
z-Ruhrort-Cret.- Krots!
92 en
Gladbacher .... 102 ¼ 4o. 91 ½ 4o. Prioritäts- 4
a 5*⁴
„. 2*22 522 2—2
q
do. II. Emiszion 4 ½
v1 LPhüringern .
Nichtamtliche Notirungen.
1 [74. Sries. geld. Zarskoje-Selo pro St. fe. —
Ausl.
1s. rief. Seid. In- und ausländ. Lisenb.-Stamm- Actien und Auit- tungsbogen.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam -Retterdam 4 Amsterdam-Rotterdam 4, 84Cracau-Oberschlesische 4 Cöthen-Bernburg. 25 — Nordb. (Friedr. Wilh.) 5
Frankfurt-Hanau 3 Belg. Oblig. J. de l-Est 4 do. Samb. et Meuse 4
Frankfurt-Homburg.. . 3 Cracau-Oberschles. 4 bK 4— Livorno-Florenzn 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 1
4
1
157 ½⅔ Kass.-Vereins-Bk.-Aet.
Mainz-Ludwigshafen.. 116 Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilb.
57 53
Berlin -Anhalter Litt. A. u. B. 158 ¾ a zem. Berlin-Hamburger 114 ⅛ a ½ gem. Rheinische 110 a 410 ¾ gem.
108 2 109 gem. Oberschles Litt. B. 177 ¾ a 178 gem.
Ef. Bries. Poln. heue Pfang
Ausländ. Fonds. Braunschw. Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.... 67 de. engl. dööo do. Bank-Aetien
do. National-Anleihe do. 1854r Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert..... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
Secehwed. Oerebro Plabn Ostgothiseh- Sardin. Engl. Sardin. bei Rothschiid 4 Hamb. Feuer-Kasse. .. 3
do. Staats-Pröm.
Lübeceker Staat; 81
Schaumburg-Lippe de:
1 9 1 p 9 1
1 t
„[Span. 4 % inl. Schuld.
ö’b à 3 9% steigende
t - 1 1
„
2₰ 22 2.
Düsseldorf Eiberfeld N (F' iedr.
4 Cöln-Minden 162 ½ a 163 ½ gem. 3 .
Amsterdam-Rotterdam 78 ½ a ¼ 8 dbahn
Wilh.) 52 a ½ bez u. G. Oestr. National-Anl. 70 a ½ gem.
Berlin, 31. Oktober. Das Geschäft beschränkte sich zwar hauptsöchlich auf die Ultimo-Liquidation. Auch war die Stimmung fest und die Course zum Theil besser.
Berliner SGetreidebörse voru 31. Oktober. Weizen loco 100 — 130 Rthlr. 8
8 Roggen Oktober 83 ½ — 85— 84 Rthlr. bez., Oktober-November 81—
81 ⅓ Rihlr. bez., 81 % Br. u. G., November-Dezember 80 ½ Athlr. bez.
u. Br., 80 ½ G., Frühjahr 80 ¾ Rthlr. bez, 80 ¾ Br., 80. G. Gerste, grosse 54 — 61 Rthlr.
Haser loco 34 — 38 Rthlr. I
Erbsen 80 — 86 Athlr. FRüböl loco 18 ¼ Rihlr. Br., Oktober 18 ¼ — ¼ Rthlr. bez., Oktober- November, November-Dezember, Dezember-Januar 18 ¼23 Rthlr. Br., 18 G.,
April-Mai 17 ¾ Rthlr. bez., 17 413 Br., 17 ¾ G.
V Spiritus loco ohne Fass 3 ⁷1½⁄ — ¼ Rihlr. bes, Oktober 33 ¼ — ½ Athlr. bez., Oktober-November 33 — 32 ¾ Rthlr. bez. u. G., 33 Br., November- Dezember 32 ½ — 32 Rthlr. bez., 32 ⅛ Br., 32 ¼ G., April-Mai 33 ½ — 33 Rihlr. bez., 33 ½ Br., 33 ¼ G.
Weizen unverändert still. Roggen loco ohne Umsatz, Oktober in Regulirung höher bezahlt, spötere Termine fester. Rüböl still. Spiritus Pilliger verkauft, schliesst fester. 1118“
HH116u
Neustadt-Eberswalde, 30. Oktober
167 Wispel Roggen.
Ereslau. 31. Oktober, 12 Uthr 56 Mizguten 3 Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Rankvoten burger Actien 134 x¼ Br., neuer Emtssien 117 ¼ G Actien Lit. A. —. Oberschlesische Sctier Lit. B schlesische Prioritäts-Obligationen D. 91 ⁄12 Br. Oberschlesische Priori- Gtäts-Obligationen E. 80 ⁄12 Br. Kosel. 17 gG., Emission 144 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts- Chblalsonen 91 Br. Neisse -Brieger Actien 70 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 90 Quart bei 80 pflan. Pr⸗
Weizen, weiss. 76—165 Sgr., gelb. 67 -150 Sgr. Gerste 65 — 73 Sgr. Hafer 35 — 42 Sgr.
Die Börse war mit der Ultimo-Regulirung beschätftigt und die Course schliessen wie gestern.
Stettin, 31. Oktober, 1 Uhr 50 Minuten NSacksättats (CTe- Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen stll, 100 — 125 gefordert, Roesen 81 bis 83 bez., Oktober 80 ½ — 81 bez., Oktober- November 78 ¾ bes- Spiritus Oktober 10 ¼, Frühjahr 11 bez. Rüböl 18 ½, Oktober, Okio- ber -November 18 Br., Frähjahr 17½ bezs. IIeö
1 2 1
4 179 ⅞ Br. 82]
Oderbesger nruer
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Gebeimen Ober⸗Hofl
(Nudolph Decker.) 8
von 1 Zollloth exkl. oder 2
Abonnement beträgt:
für das Vierteljlahr “ in allen Theilen der Monarchie ohne treis⸗Erhöhung.
Königlich
68*
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Hestellung an für Berlin die Expedition des Königt. Preußischen Staats-Anzeigers: 8
Mauer⸗Strafte Nr. 54.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Appellationsgerichts⸗Rath Baerentz in Stettin, bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer
Justizrath zu verleihen; sowie
Den Kreisrichter Graebe zu Posen zum Kreisgerichts⸗Rath;
und Den Obergerichts⸗Assessor von Mühler zum Ober⸗Post⸗Rath
beim General⸗Post⸗Amte mit dem Range eines Rathes vierter
Klasse zu ernennen.
Potsdam, 1. November.
Prinz
238
Königliche Hoheit der
für Handel, Gewerbe und entliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 14. Oktober 1855 — betref⸗
fend die Taxirung rekommandirter Briefe nach und von de n Vere inigten Staaten vo “ Amerika.
gZwischen Preußen und den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika ist wegen Auswechselung rekommandirter Briefe ein Ab⸗ kommen getroffen worden, nach welchem für die mit den geschlosse⸗ nen preußischen Post⸗Paketen zu befördernden rekommandirten Briefe nach den Vereinigten Staaten außer dem gewöhnlichen Briefporto nur die Recommandations⸗Gebühr von 2 Sgr. (zu Gunsten der absendenden Post⸗Anstalt), und für dergleichen Briefe aus Amerika außer dem gewöhnlichen Briefporto nur die Registrirungs⸗Gebühr von 5 Cents (zu Gunsten der Vereinigten Staaten) — in allen Fällen aber vom Absender — zu erheben ist. Hiernach wird für einen rekommandirten Brief zwischen Preußen und den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, bis zum Gewichte vo amerikanische Unze der Betrag von 14“ Berlin, den 14. Oktober 1855. SGSGeneral⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Bekanntmachung vom 15. Oktober 185. treffend die Behandlung der Fahrposts nach Sardinien.
Fahrpost⸗Sendungen nach den Sardinischen Staaten sind neuerlich öfters wegen mangelhafter Declaration und besonders in Ermangelung einer Werthangabe bei der betreffenden sardinischen Grenzstation liegen geblieben oder auch zurückgesandt worden. Es wird deshalb darauf aufmerksam gemacht, daß die nach Sardinien bestimmten Fahrpost⸗Sendungen von zwei gleichlautenden, in italienischer oder französischer Sprache abgefaßten und vom Ab⸗ sender unterschriebenen Declarationen begleitet sein müssen, in denen
der Inhalt der Sendungen, nach der Gattung, Stückzahl, dem
Werthe und Gewichte genau und vollständig verzeichnet sein muß. Das Gewicht kann in Kilogrammen und Grammen oder in Pfun⸗ den und Lothen angegeben sein. Bei Büchersendungen ist in den Declarationen außerdem noch der Titel der betreffenden Werke und der Name des Autors anzuführen.
Geldsendungen und andere Sendungen, deren Werth auf den unverschlossenen beigefügten Begleitbriefen (Frachtbriefen) angegeben ist, werden nur zur Beförderung angenommen, wenn denselben eine Declaration in duplo beigegeben wird, in welcher der Werth mit Worten geschrieben, und welche mit dem gleichen Siegel, wie die Sendung selbst versehen ist. Den Waaren⸗ und Effekten⸗Sendungen dürfen baare Geldbeträge nicht beigefügt werden.
Diee Signatur der Fahrpost⸗Sendungen muß aus der vollstän⸗ digen Adresse des Empfängers nebst genauer Bezeichnung des Wohnorts bestehen. ““
Berlin, den 15. Oktober 1855.
„Bet der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 112ter Königl. Klassen⸗Lotterie fielen 3 Gewinne zu 5000 Rthlr. auf Nr. 6924. 10,313 und 62,635 nach Düsseldorf bei Spatz,
22,188. 46,682. 62,1 49. 78,446 und 84,388 in Berlin bei Alevin, 2mal bei Borchardt, bei
Froböß, 8 George, Kolberg bei Meyer, Köln bei Krauß und 2mal bei Reim⸗
Frankfurt bei Salzmann und nach Magdeburg bei Roch; 5 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 7905. 75,173. 78 208; 80,621 und 87,238 in Berlin bei Dittrich und bei Seeger, nach Breslau bei Scheche, Düsseldorf bei Spatz und nach Magde⸗ burg bei Roch; 37 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 1250. 5224. 7975. 8375. 9112. 9577. 10,432. 11,419. 14,639. 13,712. 16,230. 17,525. 19,650. 23,684. 2188“ 40,377. 43,868. 45,275. 47,811. 55,261. 56,225. 58,190. 59,151. 60,366. 60,559. 61,756. 62,232. 63,134. 70,356. 71,667. 73,291. 77,405. 80,661. 84,662 und 87,916 in Berlin 2mal bei Alevin, 2mal bei Burg, bei Joseph, bei Matzdorff, bei Moser und 2mal bei Seeger; nach Breslau bei Froböß und bei Steuer, Brieg bei Böhm, Töln 2mal bei Reimbold, Danzig 2mal bei Rotzoll, Duͤssel⸗ dorf bei Spatz, Eilenburg bei Kiesewetter, Elberfeld bei Heymer, Erfurt bei Unger, Glatz bei Hirschberg, Glogan bei Bamberger, Halberstadt bei Sußmann, Halle 2mal bei Lehmann, Iser⸗ lohn bei Kraussold, Liegnitz Zmal bei Schwarz, Magde burg bei Brauns, Neumarkt bei Martin, Neuß bei Müller, Potsdam bei Hiller, Schweidnitz bei Scholz, Stettin 2mal bei Schwolow und nach Stolpe bei Dalcke; 42 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 3873. 7124.8248. 8790.9198. 10,484. 11,802. 13,632. 14,675. 15,717. 16,837. 17,180. 17,471. 17,677. 20,443. 20,761. 28,931. 31,828. 34,228. 36,133. 36,435. 41,286. 45,860. 49,796. 50,770. 51,454. 52,095. 54,769. 55,287. 61,152. 65,020. 66,100. 66,106. 69,817. 72,168. 72,475. 77,627.
Burg u. 6mal b. Seeger; nach Barmen bei Holzschuher, Breslau bei 2mal bei Scheche und 2mal bei Schmidt, Bromberg bei
bold, Krefeld bei Meyer, Danzig bei Rotzoll, Düsseldorf 2mal bei
Spatz, Elberfeld bei Brüning und bei Heymer, Glogau bei Levy⸗ sohn, Halberstadt b. Heinemann,
Halle bei Lehmann, Liegnitz bei Bestvater, Merseburg bei Kieselbach,
schwarz, Marienwerder bei