1855 / 258 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. 743) Landraths⸗Amt zu Ortelsburg 3 Thlr. 744) Regierungs⸗ Hauptkasse zu Magdeburg 171 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. 745) Durch Verwalter der Kollekten⸗ 5 Hofrath Wichert hier 8 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. Summa 9727 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. Hierzu die Einnahme laut Bekanntmachung vom 24. September 1855 153,088 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Summa aller Einnahmen 162,816 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. Königsberg, den 31. Oktober 18555. Königliche Regierungs⸗Hauptkasse.

Ka

[14988 Nothwendiger Verkauf.

Das in der großen Scharrnstraße sub Nr. 3. hierselbst belegene, Vol. I. Nr. 301 Fol. 302 des Hypothekenbuchs verzeichnete, den 7 Ge⸗ schwistern Agnes Amalie Clementine, Florentine Louise, Adolph Michaͤel Rudolph, Marie Pau⸗ line Mathilde, Heinrich Alexander, Alexander Carl, Ernst Friedrich Wilhelm Kleinberg gehö⸗ rige Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 15,375 Thlr., soll in dem

am 15. April 1856, Vormittags

11 Uhr,

dem Kreisgerichts⸗Nath Moers an ordent⸗

icher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 6. September 1895. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11718 Veanntmgachung. Die unbekannten Eigenthümer oder Erben nachstehender in unserm Depositorio befindlicher Massen: 1) Hausmann Jacob Quade von Fürstenau 1SIIT9öö Pf. 2) Hausmann Caspar Koertnitz 6 Thlr. 7 Pf. 3) Otto von Hammelstall 28 Sgr. 4 Pf.

4) Ackerbürger Johann Friedrich Voß 2 Thlr

3 Sgr. 10 Pf. werden hiermit benachrichtigt, daß die vorher

bezeichneten Gelder bei ferner unterbleibender Abforderung zur Allgemeinen Justiz⸗Offizianten⸗

Wittwenkasse abgeliefert werden sollen. Friedeberg N. / M., den 24. Oktober 1855 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[1769] Bie kanntmachung. Carl Riedel ist das erbschaftliche Liquidations⸗ Verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, 8

bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

melden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimm⸗ ten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen wer⸗ den, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach voll⸗ ständiger Berichtigung aller rechtzeitig ange⸗ meldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses

findet nach Verhandlung der Sache in der

auf den 9. Januar 1856, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungs⸗Saale anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt. Breslau, den 24. Oktober 1855. Königl. Stadtgericht, Abtheilung 1.

[1765] Proclama. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Faver Jeszka in Gnesen ist durch Verfügung vom 3. d. M. der Konkurs eröffnet, und ist der Masse der Herr Rechtsanwalt Kellermann zum Interims⸗Kurator bestellt.

Zur Wahl eines Kurators und Contradictors,

2* 8

Schulz von Neu⸗

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johann

1922 so wie zur Anmeldung der Ansprüche an die Masse wird ein Termin auf den

9. Januar 1856, Vormittags 9 Uhr, vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Moifißig angesetzt und werden alle Gläubiger des ꝛe. Jeszka aufgefordert, in diesem Termine persön⸗ lich oder durch Bevollmächtigte, als welche ihnen die Herren Justizräthe Bernhard und Kwa⸗ dynski vorgeschlagen werden, ihre Ansprüche an⸗ zumelden und deren Nichtigkeit nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Forderungen an die Masse praͤkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Zugleich wird über das Vermögen des ec. Jeszka der offene Arrest verfügt, und werden alle Diejenigen, welche zu demselben gehörige Gelder, Sachen, Effekten und Briefschaften hin⸗ ter sich haben, aufgefordert, dem Gemeinschuld⸗

ner nicht das Mindeste davon zu verabfolgen,

diese vielmehr, mit Vorbehalt ihrer Rechte dar⸗ an, in das gerichtliche Depositorium abzuliefern; wenn dennach dem Gemeinschuldner etwas ge⸗ zahlt und ausgeantwortet wird, so wird dies für nicht geschehen erachtet und zum Besten der Masse anderweit beigetrieben werden.

Wenn aber der Inhaber solcher Gelder und Sachen dieselben verschweigen und zurückbehal⸗ ten sollte, so wird er außerdem eines jeden ihm zustehenden Unterpfandes oder andern Rechts für verlustig erklärt werden.

Gnesen, den 6. September 1855.

Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.

[16555 Bekanntmachung.

Ie der Schmiede⸗Ablösungssache von Neu⸗ dörfel, Züllichau⸗Schwiebuser Kreises, hat sich die Legitimation des Gerichtsschulzen Anton Klingsporn als Besitzers des Lehn⸗ und Gerichts⸗ schulzenguts Hyp. Nr. 1 von Neudörfel bisher nicht feststellen lassen. Die gedachte Ablösung wird daher gemäß §. 12 des Ausführungs⸗Ge⸗ setzes zur Gemeinheits⸗Theilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, §. 25 der Verordnung vom 30. Juni 1834, und §. 109 des Gesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht und werden alle unbekannten Interessenten aufge⸗ fordert, sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem

am 1. Dezember dieses Jahres,

8 Vormittags 12 Uhr, in meiner Wohnung hierselbst anberaumten Termin zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls die Nichterscheinenden die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen werden gehört werden. 1

Schwiebus, den 10. Oktober 1855. Der Regierungs⸗Kommissarius und K 8 Barsekow.

8

16900 PKrohelam g⸗

Es ist die Ablösung der Weideberechtigung der Gemeinde Mützenow in der Königlichen Schwolowschen Forst, Kreis Stolp, bei der Kö⸗ niglichen General⸗Kommission für Pommern an⸗ hängig, und werden behufs Feststellung der Theilnehmungsrechte in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen des §. 157 der Gemeinheits⸗Theilungs⸗ Ordnung vom 7. Juni 1821, des §. 12 des Ausführungs⸗Gesetzes derselben vom 7. Juni 1821 und §. 25 der Verordnung vom 30. Juni 1834 alle unbekannten Anwärter und zur Mit⸗ benutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei dieser Auseinandersetzung ein In⸗ teresse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich in dem Freitag, am 30. November d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Spezial⸗Kommissarius in dessen Geschäftslokal zu Stolp anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung dar⸗ über, ob sie bei der Ablösung der Forstweide⸗ berechtigung zugezogen sein wollen, abzugeben, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können. 5

Stolp, den 13. September 1855.

Der Königliche Spezial⸗Kommissarius Nothardt.

[17171 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Klempner⸗Arbeiten und Lieferung der Materialien dazu behufs des Erweiterungsbaues des Dienstgebäudes des hie⸗ sigen Königlichen Stadtgerichts soll im Wege der Submission bewirkt werden.

Die Bedingungen sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt und die Einreichung der Submissionen wird bis zum 14ten k. M. ent⸗ gegengesehen.

Berlin, den 18. Oktober 1855.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

1161161114A4A4“*“”“

Der Bedarf an Brod und Fourage für die Truppen in Jüterbogk pro 1856 soll dem Mindestfordernden zu liefern überlassen, und zu dem Behuf auf dem Rathhause daselbst am 14. Noveinbhey d. S., Voemittags 11 Uhr, eine Licitation abgehalten werdeu.

Produzenten und andere lieferungslustige Personen werden aufgefordert, in diesem Ter⸗ mine zu erscheinen.

Die Bedingungen können bei dem Magistrat zu Jüterbogk eingesehen werden.

Berlin, den 30. Oktober 1855. 8

Königliche Intendantur 3ten Armee⸗Corps.

Die Lieferung der nachstehend aufgeführten, für die Königliche Ostbahn pro 1856 erforder⸗ lichen Betriebsmaterialien:

1,100 Klaftern kiefern Brennholz, 1,080 Centner raffinirtes Rüböl, * 12 Centner Stearin⸗Wagenlichte,

1 ½ Centner Stearin⸗Zimmerlichte, 2 Centner Wachslichte,

1,200 Mille Streichhölzer, 8

1,200 Dutzend Cylinderdochte,

5,600 Ellen Wachsdochte,

1,200 Stück Glas⸗Cylinder,

2,000 Centner Schmieröl,

96 Centner Talg, 8 940 Centner Putzlappen,“ 290 Centner Putzbaumwolle, 180 Buch Schmirgelpapier,

5 ½ Centner harte Seife,

80 Centner grüne Seife, 17,000 Stück Strauchbesen,

100 Centner Cyper⸗Vitriol,

3 Centner Schwefelsäure,“

70 Stück große Batteriegläser,

600 Stück kleine Batteriegläser, 6,000 laufende Fuß Telegraphenschnur, 1 ½ Centner Bindfaden,

8

80 Centner spanisches Rohr zum Korb⸗

flechten, 120 Stück Lampenglocken, 160 Centner Kienöl, soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 28. Nobember d. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale (auf dem Bahnhofe hierselbst) anberaumt.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Materialien für die Königliche Ostbahn pro

1856“ versehen, an die unterzeichnete Direction ein⸗ senden.

Die Oeffnung der Offerten wird zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.

Die Lieferungsbedingungen sind vom 10ten

d. M. an in unserem Betriebs⸗Central⸗Büreau,

so wie auf sämmtlichen Stationen der Ostbahn und Stargard⸗Posener Bahn bei den Stations⸗ Vorstehern einzusehen, werden auch auf porto⸗ freie, hierher gerichtete Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 31. Oktober 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

1“

11774] Be kanntma chu n 3 Stargard⸗Posener Eisenbahn.

Ddie Lieferung der nachstehend aufgeführten

für die Stargard⸗Posener⸗Eisenbahn pro 1856 erforderlichen Betriebs⸗Materialien:

350 Klaftern kiefern Brennholz,

M520 Centner raffinirtes Rüböl, 3 Centner Stearin⸗Wagenlichte,

, Centner Stearin⸗Zimmerlichte,

1 ½ Centner Wachslichte, 600 Mille Streichhölzer, 720 Dutzend Cylinderdochte, 2000 Ellen Wachsdochte, 360 Stück Glas⸗Cylinder, 770 Centner Schmieröl, 26 Centner Talg, 660 Centner Putzlappen, 100 Centner Putzbaumwolle, 28 Centner weiße Seife, 40 Centner grüne Seife, 6000 Stück Strauchbesen, 33 Centner Cyper⸗Vitriol, 100 Stück große Batteriegläser, 400 Stück kleine Batteriegläser, 3000 laufende Fuß Telegraphenschnur

50 Stück Lampenglocken,

12 Centner Kienöl, soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. 1 Hierzu ist ein Termin auf G 8 LEX“ den 29. Nobvemberd. J.

Vormittags 10 Uhr

in unserem Geschäfts⸗Lokale (auf dem Bahnhofe hieselbst) anberaumt. b

Lieferungslustige wollen ihre Offerten porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift: . ESubmission auf Lieferung von Betriebs⸗ materialien für die Stargard⸗Posener Eisen⸗

bahn pro 1TS versehen, an die unterzeichnete Direktion ein⸗ senden.

Die Oeffnung der Offerten wird zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.

Die Lieferungsbedingungen sind vom 10. die⸗ ses Monats an in unserem Betriebs⸗Central⸗ Büreau, so wie auf sämmtlichen Stationen⸗ der Ostbahn und Stargard⸗Posener Eisenbahn bei den Stations⸗Vorstehern einzusehen, werden auch auf portofreie, hierher gerichtete Anträge unent⸗ geltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 31. Oktober 1855.

ngliche Direktion der Ostbahn.

2* Monats⸗-Uebersich

7

8 S A1 der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. II1“ Geprägtes Geld und Barren Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der 2 preußischen Haupt⸗Bank 726,745 Wechsel⸗Bestände ... 1,180,302 Lombard⸗Bestände.... . 1,055,300 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa.. IV686 1 Banknoten im Umlauf .... 934,620 Thlr. Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 1,5 5,718 Berlin, den 30. Oktober 1855. 8 Die Direction. Neuburger.

585,355 Thlr.

Gladbacher Spinnerei und Weberei. Wir ersuchen die Actionaire unserer Gesellschaft,

die dreizehnte Einzahlung von 5 Pro⸗ cent oder 10 Thaler pro Attie,

1923

bis zum 15. Dezember d. JZ und die Vierzehnte Einzahlung von glei⸗ chem Betrage

bis zum 31. Januar 1856 nach ihrer Wahl an die Gesellschaftskasse zu M. Gladbach oder bei den bekannten Bankhäusern zu leisten.

Gegen Aushändigung der Partial⸗Quittungen vom 31. Oktober werden neue, vom 15. Dezem⸗ ber datirte, und später gegen Einlieferung die⸗ ser, vom 31. Januar 1856 datirte Scheine er⸗

1“

Der Verwaltungsrath der Gladbacher Spinnerei und Weberei.

1“

1“

Der Bockverkauf aus der hiesigen Königlichen

Stammschäferei beginnt

am 19. Dezember cer. zu billigen, aber für jeden Bock bestimmten festen Preisen.

Auch werden von diesem Tage ab 100 Stück Mutterschafe zur Ansicht und zum Verkauf be⸗ reit stehen.

Das Verkaufs⸗Depot zu Grzybno bei Czempin im Großherzogthum Posen ist stets mit einer hinreichenden Anzahl hiesiger Böcke versehen, welche den Herren Käufern zu jeder Zeit vor⸗ gezeigt und nach erfolgter Bezahlung auch so⸗ gleich verabfolgt werden.

Frankenfelde bei Wrietzen a. O., den 1. No⸗ vember 1855.

Königl. Administration des Stammschäͤfereigutes.

Mecllenburgische Eisenbahn.

Nach unserer Bekanntmachung vom 20. Juli d. J. sollen unsere sämmtlichen in Umlauf be⸗ findlichen 4½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen Littr. N. und B. am 2. Januar k. J. durch baare Zahlung eingelöset werden, sofern die Inhaber nicht in den durch obige Bekannt⸗ machung veröffentlichten Terminen angemeldet haben, daß sie 4prozentige Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen dagegen wieder in Zahlung nehmen wollen. Nachdem der letzte dieser Termine am 31. Oktober verstrichen ist, werden in Bei⸗ halt der geschehenen Anmeldungen folgende Obligationen am 2. Januar k. J. zur baa⸗ ren Auszahlung fällig:

Litt. K. Serie 1. Nr. 6a. v. 10. 14. 20. 23: 24. cc111181“4“ W I“ 129, 190. 132. 18. 143. 146. 154. 152. 15 7.. 160. 175.171a 230 232. 233. 246 a 248. 266. 267. 271 a 275. 28,3 28 297. 301. 302. 307 309. 311a. 318. 322. 326. 327. 329. 330. 340. 351 a 353. 899 Litt. A. Ser. IHI. Nr. 368. 369. 3722 375. 379,a 383. 385. 388. 389. 400. 401. 403. 404. 408. 409. 418. 419. 436 439. 441 a 444. 446. 449. 451. 454 a 459. 482. 485. 486. 491. 494. 495. 498. 501. 503. 511. 513. 519. 5201 527 532. 544. 546. 551. 553. 554. 557. 562. 573 a 578. 591. 594. 595. 604. 605. 608. 609. 611. 612. 616. 620. 623 a 625. 628. 637. 654. 655. 660. 661. 668 a 672. 683 a 686. 695 a 698. 707 a 709. 712 a 715. 717 a 720. 736. 747 752. 765. 767. 776 785 189. 789. 790. 795. 797. 798. 803 a 805. 808 a 810. 812. a 816. 831 833. 853. 860. 876. 879. 885. 886. 889. 892 a 898. 900. 923. 924. 929. 930. 933. 943 a 946.

950 a 984. 989. 993. 995 a 998. 1000 a 1004. 1012. 1014 a 1017. 1024 a 1026. 1032 a 1034. 1037. 1038.

1041 a 1044. 1048 a 1053. 1055. 1056 1062 a 1065.

1069. 1071. 1074 a 1076.

Serie III. Nr. 1108 a 1112. 1131 119 68 1153 a- 1104. 1166 a 1168.1172. 1181. 1203. 1205 2 1208. 1210. 1226. 1231 12717. 1242 a 1245. 1256. 1257. 1260 a 1265. 1268. 1269. 1272. 1275. 1316. 13 11. . 1825. 1390 2½2 189. 1351 à 2353. 1988 a 13720. g 401 a 1403. 1410 a 1412. 1414. 1415. 1428. 1930 2 414 1 71. 1440. 1441. 1444. 14489 ,4454 1453 a 1 1458. 1459. 1469 41309 ..“. 1482. 1483. 1486. 1487.

14490. 190 1 1501 a 1505 1800. 1513. 1514. 1534.1588. 1589. 1613. 1616. 1617. 1619. 1679 a 1685. 40898 366 1709b. 1711 5. 1719. 173t. 17984 a 1738. 171 1750. 17506 1778 a 1/791. 1783 1830. 1836 1848. 1851. 1861 a 18. 18728. 181l6. 1904. 1907. 1908. 1920 a 1925. 1929. 1930. 19 663. 1991 à 4900.

1114a.

Littr. D. Serie I. Nr. U0.

42 a 44. 47. 49, 57.58. 79. 80. 84. 85,.

Littr. B. Serie II. Nr. 216. 249. 221.233. 236.

8 2D02la 6. 260 4 265. 281 a

288 a 290. 309.

33ö1

35Ä41 66

389 392 410 a 424. 425. 129. 47.

Littr. B. Serie III. Nr. 861 a 865. 886. 888.

890. 891. 894. 895. 897. a 903. 909 a 917. 920 a 927., 930. 941 944. 946. 948. 953 3 955. 961 a 967. 986 a 995. 1011. 1017. 1045. IS. 1062. 1137. 1138. 1140. 1146 a 1153. 1155. 1162 a 1164. 1166 41169. 1180. 1187. 1188. 1192 1195. 12059 9 1221 4 1225. 1239. 1246. 1255 12699⁶ . 1275.1298. 1301 1307. 1318 918 1358. 1385 a 1389. 1392 a 1396. 1401 a 1404. 1409.

Diejenigen Inhaber vorstehender Obligatio⸗ nen, welche nach §. 7 des Statut⸗Nachtrages vom 23. Juni 1849 die Auszahlung nicht bei unserer Haupt-Kasse in Schwerin, sondern in Hamburg oder Berlin verlangen, werden auf⸗ gefordert, solches bis zum 30. Nobember d. unter Angabe der Littera's und Nummern schriftlich anzumelden, und zwar in Hamburg im Verwaltungs⸗Bürgau der Hamburg⸗Berge⸗ dorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft auf dem Bahnhofe, in Berlin bei Herrn Jacob Saling, Kleine Praͤsidentenstraße Nr. 7. 1

Wegen der Auszahlung wird das Nähere rechtzeitig bekannt gemacht werden.

Schwerin, den 1. November 1855.

Die Direction.