n—
Frankfurt-Homburg...
Nordhb. (Friedr. Wilh. 4
“ 8 8 “ 89*
se vom 5.
Novembe
1855.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisel
balm-Actien.
wWechsel-Coverse. do. do.
3 Pfandbriefe. V
msterdam 250 Fi. Kurz dito v 0 Hamburg 300 M. Kurz London 1 L. S. 3 M. 6 19 ¾ b Posensche 14 Fl. Fl g8
95 [Pommersche 3 ½
&2
oe
Wien im 20 Fl. F. 150 b1““ Ausgssburg 150 1902¼ Cit. angaran Bresian..J.*é... 100 1“*“ Leipzig in Cour. im 14 Thl., s T. — “ EFuss 100 Thlr. J 2 MN. — 99 ¼⁄12 Kentenbriefe. Frkf. a. M. sündd. W. 100 Fl.†2 56 22 56 15 Lur- und Neumärk. Petersburg 0 hN 8 8 975½ 111“*“ Posensche. ““ Bhem- u. Westph..
Pr. Bk. Anth. Scheise
Friedrichsd'or...
Menn
Fonels-CounFse.
—öS
Preuss. Freiw. Anleihhe.. Staatsanleihe von 18350 .
dito von 1852...
dito von 1854 .
dito von 1853.. Staats-Schuldscheine 3 ½ Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Tb. — Präm.-Anl. v 1855 à 100 Thlr. 3 ½ Kur- und Neum. Sehuldverschr. 3 1 Oder-Deichbau-Obligationen. . 4
awewwe
.
1
““ Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ — 100 ¼ Aachen-Dässeld. . — 82 i¾ do.
1 do.
Kur- und Neumärk. 3 ½ 97 ⅓ Ostpreussische 35 —
Prioritäts- II. Emission 1 Aachen-Mastricht. 97 ½³ do. Prioritäts- 91½ Eerg.-Markische.— 97 ½ do. Prioritäts-5 — do. do. II. Serie 5 91 ½do. (Dortm.-Soest) 4 Berl. Anh. Lit. A. u. 3. — do. Prioritäts-4 Serlin-Hamburger. — do. Prioritats- 4 ⅔ do. do. II. Em. 4 ¼ Berlin-Potsd.-Magd. — do. Prior. Oblig. 4 do. do. Lit. C. 498 do. do. Lit. D. 4 ¾ Berlin-Stettiner... — do. Prior. Oblig. 4 ¼ sBresl. Schw. Frb. alte — 109. do- heue do do. II. Um. do. IIl. Emission 4 Hüsseldorf-Elberf. — *
— 2 2.
1
¹ Prioritäts-- 30. Prloritats 4
do. DPriorltats- 5 lagdeb.-Halberst. — 27 8 8 —— 2 ' Uagdeb.-Wittenb..
do Prioritäts- 4. M ünster-Hammer
—
— —
eee
100
102 ,
92
92 1092
86 ⅔ Niederschl.-Mäark. 4 — do. Prioritats- 4 87 ¾ do. Conv. Prioritäts- 4 44 do. do. III. Ser. 4 91 ⅔do. IV. Serie5
— Obersechles. Lit. A. do. Lu. B
88 ½ do. Prior. Lit. 61 do. Prior. Lit. NCCo bwor Üslt.
115 ½ — do. Prior. Lit. 1
101 Prinz Wilh. (Steele-
101 ¾ Vohwinkel) — do. Prioritäts-
5
92 ½ do. II. Serie.
167 [do. (Stamm-) Prior. 4 — do. Prioritäts-Oblig. 4 135 ½ do. vom Staat Zar. 3 120 [Rubrort-Cref.-Kreis 100 ¾ d0 Prioritats- 1 ööu Serie. Stargard-Posen... 1
do. Prioritäts- do. II. Emission do. Prior.-Oblig.
do. III. Serie-
.2
102
8
428
13 öu“
80 ⅜ Niederschl. Zweigb. —
99 ¼do. Quitgsb. (25 % E.) I 0 109
„a2 f!] 2 * 4 bacher... 3 ½
++₰E2
Wilbb. (cos.-Odbg.) alte —
Geld. ff. Briel. Seld
93 ½ — 93 93 — 893 93 —
82 5 828 ₰
82
p’ 1
— ꝙ ¶ ꝗ 1
△̈ ;
8 8
,—
—
109 0 ½100 178¾
28922 — +—e8=SSSR
—12‿
E
2
2
—ö——
Nichtamtliche
Notirungen.
In- und ausländ. Zarskoje- S .““
Eisenb.-Stamm- L“ 1 . 2 w 82 1 8 3— AcYctien und Guit- 8 rioritäts V
V Actien. V
Anmsterdam Rotterdam 8 5,— 2 ö'“ Cörhen-Bernburg 1“ Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 do. Samb. et Meuse 4
1 tungsbosgsen.
= 92 bn ueee
Cracau-Oberschles. ... Kiel-Altona Livorno-Florenz . Ludwigsbafen-Bexbaech ”e dwigshafen... Neustadt-Weissenburg Mecklenburger 4 56
3
„„N2—⸗
+
1 2 1
8
1 1
5 TEö 40. Pank-Aecetien....
do. 18541 Prän..-Ant.
Braunschw. Bank
ꝙ
* 8
9 T 8 1 JFesterreich. Metall....
&&
0o. National-Anleihe —
Pp: b do. Stiegl. 2. 4. Anl. 1Pl do. Poln. Sechatz-Obl. ETb 19 daoö 60 I
ꝙℛ£
&
v
21
neue Pf. neueste 11 . chwed. Oerebro Pfdbr.] stgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothscbile 8 „[Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl.
Kurhess. Pr. 0bü. 40 Th. -
chaumburg-Lippe do
2 ö“” 8 do. 1 à 3 % steigende!!
2
Lübecker Staats-Anl. 4 ½
.
Berlin-Potsdam-Magdecburger 98 ¾ a 98 ¼ gem. Prinz Wilbelms (Stamm-) Prioritäts 112 a 112 ¾R0 gem. 114 bez. Mecklenburger 56 a 55 gem.
üer 2
(Steele-Vohwinkel) 45 2 46 ½ gemn.
Amsterdam-Rotterdam 77 ⅞ gem. Ludwigasbafen-Bezbach 158 ½¼ a 159 gem.
Rhemische 113 a 113 ½% Mainz -Ludwigs
8
TET1“
gem. dito
Berlin, 5. November. Bei günstiger Stimmung der Börse war das Geschäft heute belangreicher, ale in den letzten Tagen, und die Course der meisten Actien höher, als vorgestern.
Berliner Getreidebörse
vom 5. November.
Weizen loco 100 — 130 Rthlr.
Rosgen loco kleine Parthieen 82 — 83pfd. 84 — ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., November 82 ½ — 82 Rthlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 82 — 80 ¾ Rthlr. bez., 81 Br. u. G., Frühjahr 81 ¼ — 80 Rthlr. bez u. G., 80 ½ Br.
Gerste, grosse 54 — 60 Rthlr.
Hafer loco 34 — 38 Rthir, pr. Frühj. 50pfd. 38 Br., 37 G.
Erbsen 80 — 86 Athlr.
KRüböl loco 18 ½ — 9⁄2 Rthlr. bez., 18 ¼ Br., 18½ G., November 18 ¼⅔ Rthlr. bez., 18 ¼ Br., 18 ¾ G., November-Dezember 18 ⅜ Ethlr. bez. u. G., 18 ¼ Br, Dezember-Januar 18 12 — 21⁊ Rthlr. bez., 18 ⁄ Br., 18 G., Januar - Februar 18 Rthlr. bez., Br. u. G., April-Mai 17 ¼ — * Rthlr. bez. u. G., 17 ½ Br. 8 Leinöl loco 17 ½ Rthlr. Br, Lief. 17 ¼ Rchlrc.
Spiritus loco ohne Fass 35 — 34 ½ Rthle. bez, mit Fass 34 — ¼ Rthlr. bez., November 33 ¼ — ½ thlr. bez., 34 Br., 33 ¾¼ G., November -De-
zember 33 — ¼ Rthlr. bez. u. Br., 34 ¼ G., Dezember - Januar 33 ½ — ½1
lin,
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 52 ¾ bez. Kurhess. Pr. Obl. 40
EEEmEnn Easeemnn
34 Br.
Weizen weniger angeboten. Rüböl ziemlich unverändert.
gehandelt.
ermine etwas fester.
E 1ö1’“;
April- Mai 33 i½ — . Rthlr.
Roggen loco fest, Termine rückgänis
Spiritus loco hö
KAaTsI1 ..
Neustadt-Eberswalde, 4. November.
bez. u. G.
her bezahlt,
420 Wispel Roggen, 50 Wispel Oelsaaten, 1200 Ctr. Mehl.
Breslatz, 5. November,
burger Actien 137 ¼12 Br.,
neuer Emission 120 ⁄712 Br.
b 1 Uhr 5 Mmnufen Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzvigers) Oesterreichische Banknoten 94 ⁄12 Br. Frei-
Oberschlesische
Actien Lit A. 215 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B 180 Br. Oberschle-
sische Prioritäts-Obligationen D. 91 ½ Br.
Obligationen E. 80 ¼⁄2 Br. 146 ¾ G. Brieger Actien 76 r
Kosel-Oderberger Prioritäts- Obligationen 91 ⁄12 Br.
Oberschlesische Prioritäts Kosel-Oderberger 179 ¼ Br., neuer Emission
Neisse
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 15532 Rihlr. G.
Weizen, weiss. 76— 165 Sgr., gelb. 67 — 152 Sgr. Hafer 35—42 Sgr.
Gerste 66 - 76 Sgr.
Roggen 104 — 114 Sgr
Die Börse eröflnete bei lebhastem Geschäft in sehr günstiger Stim- muang und mit höbern Coursen, die gegen Schluss der Börse etwas
nachliessen.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geh (Rudolph Decker.)
22241
für das Vierteljahr 1 in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
v1X“
Das Abonnement beträgt: “ 2 9 9 8 235 Sgr. “ 0U mU 1 4 1 C 9 ü- &
₰. Alle post-Anstalten des In- und
G Auslandes nehmen Bestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich russischen Eisenbahn⸗Post⸗Inspektor, Hofrath von Tscharukowsky, zu St. Petersburg, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, so wie dem Seconde-Lieutenant von Kusserow II., im 18ten Infanterie⸗Regiment, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und bie Prinzessin Friedrich der Niederlande nebst Höchstderen Tochter Prin⸗ zessin Marie sind, von Petersburg kommend 86 Schloß Sans⸗ souci eingetroffen. “
Verordnung vom 22. Oktober 1855 — betreffend die Beschränkung der Zahlungsleistung mittelst fremden Papiergeldes.
Gesetz vom 14. Mai 1855. (Staats⸗Anzeiger Nr 119, S. 915.)
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. verordnen in Gemäßheit des im 2ten Absatz des §. 4 des Gesetzes vom 14. Mai 1855 (Gesetz⸗Sammlung für 1855, S. 307) ent⸗ haltenen Vorbehalts, auf den Antrag des Staats⸗Ministeriums, was folgt: — Einziger Paragraph:
Das Gesetz vom 14. Mai 1855, betreffend die Beschränkung der Zahlungsleistung mittelst fremden Papiergeldes bleibt I. in der Provinz Sachsen:
in den Kreisen Schleusingen und Ziegenrück, so wie in
der Stadt Benneckenstein, I. in der Provinz Westfalen:
in den Gemeindeverwaltungs⸗Bezirken Luegde und Harz⸗ berg, Kreises Höxter, außer Anwendung. “ M“
Diese Verordnung ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. “
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8
Gegeben Sanssouci, den 22. Oktober 1855.
8 Friedrich Withelm
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf Waldersee. Für den Minister für die landwirth⸗ 1 schaͤftlichen Angelegenheiten: von Manteuffel.
Bestätigungs⸗Urkunde vom 1. November 1855 — zu den revidirten Statuten der Eschweiler Gesell⸗ schaft für Bergbau und Hütten.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von
Preußen ꝛc. ꝛc.
fügen hiermit zu wissen, daß Wir, nachdem die unter dem 1. Sep⸗ tember 1848 von Uns genehmigte „Eschweiler Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hütten“ in der General⸗Versammlung vom 30. Mai 1855 die Erhöhung des Grundkapitals und die Aenderung ihrer Gesell⸗
8
schafts⸗Statuten beschlossen hat, den in Folg⸗ dieser Beschlüsse in dem notariellen Akte vom 20. September 1855 festgestellten und verlautbarten revidirten Statuten dieser Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843 Unsere landesherrliche Bestätigung mit der Maßgabe ertheilt haben, daß die Majorität des Administrationsrathes (Artikel 18) aus In⸗ ländern bestehen soll, zu dem Amte des Präsidenten und Vice⸗ Präsidenten des Administrationsraths (Artikel 22) so wie des Ge⸗ neral⸗Direktors (Artikel 28) nur Inländer erwählt werden dürfen, endlich bei Ernennung einer Liquidations⸗Kommission (Artikel 40) mindestens zwei der Mitglieder und zwei der Stellvertreter Inlän⸗ der sein müssen.
Wir befehlen, daß diese Urkunde mit den beiden notariellen Akten vom 30. Mai 1855, so wie mit dem notariellen Akte vom 20. September 1855 für immer verbunden und nebst dem Wort⸗ laut der revidirten Statuten durch die Gesetz⸗Sammlung und durch das Amtsblatt Unserer Regierung zu Aachen zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht werden soll. 3
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8
Gegeben Sanssouci, den 1. November 18 55.
(.. 8) Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. Simons.
NR eb33I der Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten. Kapitel eins. Bildung, Sitz und Dauer der Gesellschaft. 88 Avt. 1.
Unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Genehmigung werden die unter dem ersten September ein Tausend achthundert acht und vierzig und sechsten März ein Tausend achthundert vier und funfzig bestätigten Statuten der zu Eschweiler unter dem Namen: „Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten“ bestehenden anonymen Gesellschaft für alle Actionaire derselben, und jene Personen, welche sich durch Erwerbung von Actien noch daran betheiligen werden, nunmehr in folgender Art festgesetzt. 1
Die Gesellschaft erhält den Namen:
„Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten.“
Der Sitz der Gesellschaft ist zu Eschweiler.
Art. 3. “
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf und zwanzig Jahre be⸗ stimmt, die mit dem vierten Juli ein Tausend achthundert acht und vierzig begonnen haben. Mit dem Ablauf dieser fünf und zwanzig Jahre soll die Gesellschaft für einen neuen Zeitraum von fünf und zwanzig Jahren von Rechts wegen fortbestehen, wenn in den ersten sechs Monaten des fünf und zwanzigsten Jahres nicht eine, wenigstens zwei Drittel aller Actien in sich vereinigte Zahl der Actionaire gegen diese Verlängerung Einspruch erhoben hat. Diese Einsprüche müssen den sungirenhes Ad⸗ ministratoren da, wo die Gesellschaft ihren Sitz bat, und, durch außer⸗ gerichtliche Urkunde kund gethan werden; zu gleicher Opponenten ihre Actien bei den Administratoren⸗ 88 he darüber Empfangsscheine ausstellen werden, hinterlegen. Die Administratoren werden alsdann vor den letzten drei Monaten des fünf und zwanzigsten
Jahres eine außerordentli
che General⸗Versammlung berufen, um darin
die Zahl der Einsprüche offen zu legen, und entweder für den Fall die
Opponenten nicht wenigstens zwei Drittel. der Actien repräsentiren
Fortsetzung der Gesellschaft von Rechts wegen, oder im entgegengesetzten
Falle die Liquidirung derselben aussprechen zu lassen. 8 C“ Kahitel
GSegenstand der Gesellschaft.
D Is h zweckt: Die Ausbeutung von Galmey, Kohlen, Eisen, Blei und don allen andern Metallen und nützlichen Erzen in allen Konzessionen, welche