1““
8 8 mn Das Abonnement beträgt: mber 1855 “ 8 25 Sgr. 1 Auslandes nehmen Bestellung an, 8 9⁴ 8 8 8 3 H 22 2 2 242 2 2 “ 8 für das Vierteljahr für Berlin die Expedition des Königl. 3 in allen Theilen der Monarchie 3 Preußischen Staats-Anzeigers: 2 15 +— 1 2— v 1 85,— 2 —22* 8 8 8 1 — ohne Preis Erhöhung. —— üaeeee 8 * Mauer⸗Straße Nr. 54.
umtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. — „F
FBrief. TZf. Beief. Geld. 2f. Briet. Geid. 2f. Erief. Sejq 1¹ 8 .. Stadt-Obligat. 4 ½ — 100 ½ Aachen-Düsseld. 3 ½ 87 ½ 86 Niedersehl.-Märk. 4 —
do. do. 3 ⅔ 83 ⅛ do. Prioritäts-4 — 88 ¾⅔ do. Prioritäts- “ 93„ Pf i . V do. II. Emission 4 88 8 do. Conv. Prioritäts- 4 — 93 143 ½ 143 ¼ Ritesr und Neumhr Aaechen-Mastricht. — 42 do. do. III. Ser. 4 — 93 142 142 ½ Kur- and Nenmärk. 34 97 do. Prioritäts- 4 ½ do. IV. Serie 1012 151⅔ zOstpreussische 3¼ 91 Berg.-Markische — 81 ½ Niederschl. Zweigb.
1 Amsterdam 250 Fl. dito 4“
Hamburg 300 M. 59 ¹ V “ dt .. 300 M. 150 ⅔ Pommersche 3 ½ 97 do. Prioritäts-5 102 ½ Oberschles. Lit. A. — 215 ⅓ 214
London. ... . 1 L. S. 3 M. 6 20 ½ 6 20 ⁄1 osensche 4 101¾do. de. II. Serie 5 101 ¾ 100 do. Lit. B. 3 ½ FrI 1300 F. . 6 5 0ühl... 3 ½ 91do. (Dortm.-Soest) 4 — — do. Prior. Lit. A. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 89 ½ 8 Schlesische 3 91 Berl. Anh. Lit. A. u. öB. — — 161 do. Prior. Lit. B. 3 ½ 82 Augsburg 150 Fl. 102 ⅔ VomStaat garantirte do. Prioritäts-4 — — do. Prior. Lit. D. 91⅔ BreiaH. . . .... 100 THl. . 9952 Lit. B. 1t — erlin-Hamburger. — — — do. Prior. Lit. E. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Westpreuss.. — do. Prioritäts-4 ½ — 101½⅔ Prinz Wilh. (Steele- ITEö““ 99 G Rentenbriefe. do. do. II. Em. 4 ½ 102 ½ 101 ¾ ꝑVohwinkel). . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. .56 22 56 18 Kur- und Neumärk ce. Berlin-Potsd.-Magd. — 99 — do. Prioritäts- petersburg 100 S. R D“ E“ 8 2do. Prior. Oblig. 4 — 92 ½ do. II. Serie.. “ do. do. Lit. U. 4 ½ 100 ¼ — Rheinishhe.. Posenseheae 9. 8 1 5 8 8 1 do. do. Lit. D. 4. 99 do. Quitgsb. (25 % E.)
———
— —
— ..·ꝛ·—
Preussische 8 2 b 8
“ Berlin-Stettiner. — 167 ¾ 166 ⁄ do. 6Stamm-) k' .
7 Be ettiner. 3. [do. CStamm-) Prior. 4 4“ 1“ 8 5 8
Rhein- u. Westph.. een Prior. Gblig. 42 —. — UHdo. Prisritäts Oblig. 48 b Najestät der König haben Allergnädigst geruht: Sachen, wo sie gerade als Decernenten betheiligt sind, auf ein 3 V volles Votum Anspruch haben. Berlin, den 15. August 1855.
breuss. Freiw. Anleihe
Staatsanleihe von 18350 dito o“ dito IE1“
dito von 1853.
MüʒRNemeNe
KEEES
82
W — 1 u“] Bresl. Schw. Frb. alte —- — — do. vom Staat gar. 3 ½ 8 101½⅔ 1 do. do. neue 121⁄120 ¾sRuhrort-Cref-Kreis I D 1 1I“ chönn er zu Barby im Kreise Calbe, Re⸗ Der Minister der geistlichen ꝛc. Der Minister des Innern. 101¾ Pr. Bk. Anth. Scheize — 117 ½ Cöln-Mindener 3 — — GSladbacher 3 ½ 8 b gierungs⸗VBezin Magdeburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Angelegenheiten. von Westphalen 101¼ Friedrichsd'or do. “ Oblig. 4½ — 1100 3gSdo. prioritäts- 4 Klasse, so wie Set Ober⸗Lootsen Johann Bernhard Niemann, von Raumer “ 8 95 ½ An do. do. II. Em. 5 103 102 ½ à₰ “ 1 den Lootsen o bann Jakob G Ber d Dor “ 8 u 8 3 8 Andere Goldmünzen : 2 do. II. Serie. 4 r 88 Joh Jal Hau, Johann ernhan Der Minister für Handel I“ 3 Staats-Schuldscheine. 5 ½ 86 3 “ V 11X“ 988 91 ¾ Stargard-Posen. 3. 8 Striesow, Johann Michael Theodor Niemann und und vffentliche “ “ 10 mission 4 913, 9 “ b 1 * J. . „ 3 8 8 „ 1 1 “ , 8 do. III. Emission4 91 ¾ 91¼ do. Prioritäts-4 Johann Friedrich Hübner zu Posthaus auf Wittow im In Vertretung: b 8 Kaliski 8
19.
8
prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — — * 1 34 82 7 11 ö“ 8 LI“ ¹ h 1 3 — Präm.-Anl. v 1855 à 100 Thlr. 3 ¼ 107 ⅓ Düsseldorf-Elberf.. 109 — do. II. Emission 4¾ 992 b Kreise Rügen, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; V von Pommer⸗Esche
1 Gaen ih Jeghehehch rechresan I do. Prioritäts9-4 — — Thüringer ... .. U 1““] kX“ do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100¼ 993¼ Den Geheimen Finanzrath und Stadtältesten Gamet in dem “ Regi 3 Trüle 2 2 v / 1 S 9 8 8 b 8 b I C 85 „ 2 9 8 8 8 ö E“ hn III. Serie 9½ 1t her von ihm verwalteten Amte eines Präsidenten des Kura⸗ da S fegierungs⸗ Präsidium Flogdeb. — EIITI 7 2 — 1 8 8 5 9 1 8 1 8 8 8 5 L“ v “ Odbg. alte rtoriums der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt, so wie den “ 8 zur Kenntniß 40. Pltäts-4 ½ 8 8. .‿,. 11 * 2 8 8 8 — 8 G , “ T“ 1 92 8* J 1 Ober⸗Tribunals⸗Rath Brunnemann als Stellvertreter desselben und “ an sämmtliche . .“ auch für die Jahre 1856, 1857 und 1858; und übrige Königliche Regierungs⸗Präsidien - ; 8 1 und an das Polizei⸗Präsidium zu Berlin.
Nichtamtliche Notirungen. b 8 .“ Die Wahl des bisherigen Landschaftsrathes von Weiher auf
7. Frier Seld. . c ve-ee E, Vietzig zum Direktor des Stolpschen Landschafts⸗Departements zu Finanz⸗Ministerium. — 8 2 17 * 8 4* 22 . 8 . zest Ati 8 1 üa “ Zarskoje-Selo pro Stfe. — — Ausländ. Fonds. Poln. neue V bestätigen; Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 112ter lsenb. - Stamm- “; do. neueste III. Emiss. — 89 ½ 8 . Jeen EW1ö1—““ 8“ G““ “ .1. E111“ MLCCC1A““ Bank I. 1231 do. Part. 500 Fl., 4 8 Dem Kreisrichter von Damitz in Neustettin, bei seiner Ver⸗ 62 20ho Mehzls uf Actien ““ I10Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 setzung in den Ruhestand den Charakter als Justiz⸗Rath; und “ 2,344 in Berlin bei Burg, bei Moser tuüungsbosgen. Desterreich. Metall. 5 — 66 * Osigothische 9 1 und bei Seeger, nach Minden bei Rupe; 45 Gewinne zu 1000 Rthlr. SGHttergir ba8t Sardin. Engl. Anleihe. Dem Staatsanwalts⸗Gehülfen Schmidt zu Glogau den auf Nr. 551. 2169. 2539. 3328. 3567.3760. 4618. 5700.8750. 9179. Sraec: 5 2 5 MW 252 -— 2 2 Jb1ö“ S * 6 2 1 8 3 8 88 7 8 7 8 1 7 158 8) 2 —27 9 1t , G 50 „ 52 8 72 6 — Cracau-Oberschlesische L“ —, —Sardin. bei Rothschild Charakter als Staatsanwalt zu verleihen. 15,873. 16,002. 16,984. 19,341. 22,426. 23,065. 24,897. Fordb. (Friedr. Wilh.)¹ „do. National-Anleihe — 71 ½ I111“ 8 8 2 2¹*18 41,536. 4
6 25 446. Dalae hl; - b pPFPo⸗ 185 T p Fan 4 8 8 20,440. 1“ Est “ — 15 8972 dae. Staats-Präm.- Anl. — —- 62 120 4 2 feulse 185 AA45J. C „0 ct0 -⸗ e. g “ .32 —₰ . 5 2 „ 0. Samb. et Meuse Stiegl. 2 V Lübecker Staats- 8 63,986. 65,5 79. Co. IE1“ E“ 89 Th. 8 72,012. - 7,468. 83, 99 und 87,433 in Berlin bei Alevin, v. Rothschild Lst. 5 I“ “ .““ 1 ͤH Burg, bei Dettmann, 2mal bet 114 — [4So. Engl. Anleihe 4 ½ Hemptenmacher, bei Matzdorff und mal bei Seeger, nach .. 10. Poln. Schatz-Obl. ³ 72 71 v“ Bielefeld bei Honrich, Breslau bei Sternberg, Cöln Zmal bei 28 6“ d0. do. Cert. L. . 5 — V 84 ½ do. 1 à 3 % steigende Unterrichts⸗ und Reimbold, Crefeld bei Meyer, Danzig 2mal bei Rotzoll, Driesen be Mecklenburger 53 ½8 8 do, do . Bö. 60ITW. G . 3 % stelgende “ 8 “ CEEIT1“ 1“ Nordb. (Friedr. Wilh * 512 “ “ Abraham, Erfurt bei Unger, Frankenstein bei Friedländer, Halber⸗ — — —2 — V stadt 2mal bei Sußmann, Halle 2mal bei Lehmann, Hamm 2mal Bergisch-Märkische (Dortm. Soest) 88 ¼ a 88½ gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger alte 139 a 140 gem. Cöln-Mind en 165 ¼ a 165 ⅜ gem 3 bei Pielsticker, Kempen bei Berliner, Königsberg i. Pr. bei Heygster Niederschles. Märk. 93 a 93 ¼ gem. Oberschles. Litt. B. 181 a 183 gem. Rheinische 112 ¼ a 112 ¾ gem. Stargard-Posen 94 ¾ a 94 ½⅞ gem. Wil- Erlaß vom 15. Aug ust 1855 — betreffend und bei Samter, Magveburg bei Brauns und 2mal bei Roch, Marien⸗ b . alte 186 a 190 gem. dito neue 156 i a 157 gem. udwigshafen-Bexbach 159 ½ a 8 bez. u. G. Mecklenburger 1 B 1 8 “ Mitglied b R werder bei Bestvater, Memel bei Kauffmann, Ostrowo bei Wehlau 8 2 2 3 19 4 2 . 8 8 1“ 2 — . FB 8 8 8 1 I Se r K 9 89 198 88 z be ) ; “ 8 I “ Metall. 67 G. 8 bez. Oestr. National-Anl. 70 ¾ a 71 gem. Stim B 8 ntlchen 8 8 1 d Posen bei Bielefeld, Stettin 2mal bei Schwolow und bei Wilsnach und ,—“ — gierungen, einschließlich der Schul⸗Räthe in An nach Tilsit bei Löwenberg; 33 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 1402 — Berlin, 8. November. Der Umsatz war heute in den meisten Weizen unverändert. Roggen preishaltend bei geringem Umsats. gelegen heiten ihres Geschäftsbe reichs, nament 2285. 5222. 5320. 5423. 16,557. 20,332. 21,603. 24,025. 32,912 Actien ziemlich umfangreich und die Course stellten sich zum Theil Rüböl loco matt, Termine fest. Spiritus höher bezahlt, schliesst fest. 8 lich in Disziplinar⸗Sachen. 34,168. 35,032. 36,623. 40,406. 40,760. 12,182. 42,221. 43,822 günstiger als gestern. 1— 8 45,220. 50,966. 51,149. 53,130. 53,239. 55,339. 63,914. 65,266 Breslau, 8. November, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. 8 67,379. 67,382. 75,415. 77,844. 81,927. 85,459 und 89,893 in Berlner Getreiddehbörse 111611A14A4AAA“ Banknoten 90 2 Br. Frei- . 177 1969) Berlin bei Borchardt, 2mal bei Burg, 2mal bei Dettmann und 1 8 6G Actien Lit. A. 214 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 179 ¾ G. Oberschle- 1 EC11A1AX“ jever, Halbers 8 Vei 1 1““ 3 “ .“ ö“ rich, Breslan bei Steuer, Crefeld bei Meyer, Halberstadt 2mal be L111A“*“ veeeneeeeeheee biis enonen Ne Z1 n Pa. Obzene eshhs Porizian Mit dem Königlichen Regierungs⸗Prä rdium erklären wir uns Sußmann, Halle bei Lehmann, Kempen bei Berliner, Königs⸗ Roggen loco 84 ⁄1ꝑpfd. 84 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., November 82 — ½¼ Obligationen E. 80 Br. Kosel-Oderberger 185 ¼ G., neuer Emission RKönig IFg 8 G 8 Ausl des §. 31 18 Ne bei gC h b Köni 1“] ner, vr 1 9 bis 82 Rthlr. bez. u. G., 82 % Br., November- Dezember 81 — ½ Rthlr. 155 ½ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ⁄% G. Neisse- 1 auf den 2 ericht W6 April d. . in “ uslegung dee 8T öI6“ eumar ei Cohn, önigsberg in Preußen bez. u. Br., 81 ½ G., Frühjahr 80 ½ — ¼ Rthlr. bez. u. G., 81 Br. Brieger Actien 70 ½ Br. des Disziplinar⸗Gesetzes vom 21. Juli 1852 (Gesetz »Sammlung bei Samter, Magdeburg bei Elbthal und bei Roch öb*“ Spiritus pr. Eimer zu 50 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 ¼ Rthlr. G. S. 465) dahin einverstanden, daß nach diesem §. 31 in Verbindung Memel bei Kauffmann, Merseburg bei Kieselbach, Minden be Hafer loco 35 — 38 Rthlr. 8 1 Weizen, weiss. 70 — 165 Sgr., gelb. 67 — 152 Sgr. Roggen 104 — 114 Sgr. muit der Allerhöchsten Ordre vom 31. Dezember 1825 zu V. (Gesetz⸗ Rupe, Mühlhausen bei Blachstein, Neisse bei Jaeckel, Nordhausen Erbsen 80 —86 Rthlr. 1 Gerste 65 -75 Sgr. Hafer 35 — 42 Sgr. Samml. 1826 S. 5) bei Erledigung aller Disziplinarsachen wider bei Bach, Posen bei Bielefeld, Potsdam bei Hiller, und nach bez., 1. P Eö121“ Msenper sühen u. Ja- nur in Freiburger und Cosel-Oderberger zu höheren Coursen be- 2 beziehentlich als Aufsichts⸗Räthe bei dem zu erledigenden Spezial⸗ V 200 Rthlr. auf Nr. 55. 988. 1017. 2127. 5053. 5584. Iö“ 172- h; Rthlr. Br., 17x¼ G., April-Mai 17 ⅞ — 8 Rthlr. bes, langreich. 38 8 — b . Fall betheiligt sind oder nicht, ein volles Votum in den Plenar⸗ 7008. 7733. 8415. 8490. 9014. 9258. 10,610. 11,784. 12,086. 17 ⅞ Br., 17 ⁄12 G. Stettin, 8 November, 1 Uhr 30 Minuten Nachm s. (Tel. b 18 “ 1 c9g 11““ ö ö Spiritus 1 2 8 — 1 81 z Sitzungen der Regierun gebührt und daß eine gleiche Stimm⸗ 14,865. 17,470. 17,650. 19,571. 22,488 28,836 1. 26,394 Spiritus loco ohne Fass 35 Rthlr. bez., November 34 ¾ — ⅞ Rthlr. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen ehne Geschäft. Roggen 81— 83 b 8 -g 1— 3 1. 1 1 1 aß 9 I 529571 28,368. 30˙246 3276 30. 37855, 357325. 1 4 35559; bez., 35 Br., 34 ¾ G., November Dezember 34 Rthlr. bez. u. Br., bez., November. 81 Br., Nov-Dez. 80 ¼, Frühjahr 81 bez. Spiritus erechtigung, sofern der angeschuldigte Lehrer zugleich als Kirchen⸗ 5,274. 88. 99. 8 9 68 68 E 11““ E“ 35,720 diener fungirt, auch dem geistlichen Rath des Kollegiums zusteht, 38,268. 39,539. 40,145. 41,173.
ch 5
—
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau. Frankfurt-Homburg... Cracan-Oberschles.... 16.J “ Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigehafen.. Neustadt-Weissenburg
—,—
9 H 6 25 174 XS.H, VA 202 — „ — 2 . 8u 2. “ 1. 33,700. 35, 9. 38, 147. 40,17 1. 4 1,424. 85 —7 I“ C1 —z— 2 I
3,475. 4 6,121. 49,461. 55,700. 57,101. 62,372. 63,528. 5,599. 66,739. 67,703. 67,959. 69,582. 70,958.
“ An
Sehaumburg-Lippe do
₰ 9 s Span. 3 % inl. Schuld. 2 1
1
iten.
ravw nvlns srnr. derr
2.
33 ⅞ G., Dezember-Januar 33 ¾ Rthlr. bez. u. G., 34 Br., Januar- Febr. November 10 %, Frühjahr 10 ½. Rüb6l 17 ½⅞, November-Dezbr., Frühbjahr d 1 58, * 8 e “ 41,208. 42,514. 43 47,538. ebenso, April-Mai 34 ¾¼ — ¼ Rthlr. bez. u. Br., 34 ¼ 6. 17 ½ bez. 1 wie es denn überhaupt der Absicht nicht minder als dem Wortlaut 49,799. 51,043. 53,529. 61,313. 62,874. 64,909. 66,083. 67,381. 1 1 b 1 der Bestimmung im zweiten Absatz unter V. der Allerhöchsten 69,555. 69,663. 73,344. 74,445. 75,801. 75,877. 114. 77,6934. Redaction und Rendantur: Schwieger. “ Ordre vom 31. Dezember 1825 entspricht, daß die technischen 78,454. 80,545. 82,009. 84,477. 86,138. 89,304. 542. Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei⸗ 6 Mitglieder der Regierung einschließlich der Schulräthe bei allen und 89,851. Berlin, den 9. November 1855. (Rudolph Decker.) Ri Angelegenheiten ihres Geschäftsbereichs und nicht blos in den Königliche Generol⸗Lotkeyte Direction.