ember 1855.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbalm-Actien.
Krief. Geld.,Ü . 1. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ do. do. 8”
1 8 Pfandbriefe.
3½ ¼½ Hamburg. 300 M. Kurz 152 ½ 151 ¾ .““ Hane. SSẽ309 M. 2 M. 150 8, 150 onaneche.. .Sv..- E111131“ 6 20 ¾ 6 20 ½ Iere ec ce— Paria. , . ... . . . 309 Fr. 79 79 4⁄12 o.. J.
Wrien j 2 Schlesischee.—
1“ Breslau.. 100 Thl. 99 ½ 8 Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 99 ⅔ Westpreuss.... Huss 100 Thlr.. 9942 Rentenbriefe. Frkf. a. M. südd. W. 100 8 8 56 20 gur- und Neumärk. Petersburg 100 EE“ Se er ellee.weee. Posenschoe .† FPrreussische V hein- u. Westph.. n Sächsische Ig V 5 Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheise
Friedrichsd'or. Andere Goldmünzen à 5 Thlr., 24 42 9 222*
8
Wechsel-Ceourse.
*
d0 bo r2 b 9æ KEBEEEgg
& do bõ & 8
Fonds-Course.
preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850 dito von 1852
dito von 1854.
dito von 1853... Staats-Schuldscheine .. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. hbau-Obligationen.
—
eene
ö
EM
Iůf. Brief. Geld. „Aachen-Düsseld... 3½ 87 ½ — Niederschl.-Märk... do. Prioritäts-4 8 do. Prioritats- do. II. Emission 4 d do. Conv. Prioritäts- Aachen-Mastricht. 1— do. do. III. Ser. do. Prioritäts- 4¼ do. IV. Serie Berg.-Maärkische... 8 Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Obersehles. Lit. do. do. II. Serie do. Lit. do. (Dortm.-Soest) 88 ¾ do. Prior. Lit. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 4 ½ 163 ½ do. Prior. Lit. B. do. Prioritäts-4 — — (do. Prior. Lit. D. Zerlin-Hamburger. — 114 ¾ 113 ¾ do. Prior. Lit. E do. Priorifäts-4 ½ - 10]1Prinz Wilh. (Steele- do. do. II. Em. 4 ½ 102 ½ — Vohwinkel) Berlin-Potsd.-Magd. — 95) 97 ¾ do. Prioritäts- do. Prior. Obli — 92 do. II. Serie. do. 1 4*, 100 99 Rheinische. . do. V — 99 ¾ do. Quitgsb. (25 % E.) — Berlin-Stettiner. — do. tStamm-) Frror. 4 do. Prior. Oblig. 4 ¾ do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresj. Schw. Frb. alte — do. vom Staat gar. do. do. neue — Ruhrort-Cref.-Kreis do. Prior. Oblig. 44½⁴ — 2 Prioritäts- 4¼ do. do. II. Em. 5 IIl. Serie... 40o. do. J2 targard-Posen 3₰2 do. III. Emission 4 . do. prioritäts-4 Düsseldorf-Elberf. — do. II. Emission do. Prioritäts- 4 Thüringer . 5
do. Prioritäats- do. Prior.-Oblig. Kagdeb.-Halberst. do. III. Serie MN gdeb. -Wittenb.. ½ Wilhb. (Cos.-Odbs.) alte do. Prioritäts-4 ½ — 2 pneue Münster-Hammer .. 4 Prioritäts-
Nichtamtliche Notirungen.
Zarskoje-Selo pro St. fe. —
Ausl.
In- und ausländ. kEisenb.-Stamm-
Actien und Auit- Actien.
Amsterdam-Katterdan-. Cracau-Oberschlesische FGordb. (Friedr. Wilh., Selg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse
8.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau. Frankfurt-Homburg.. Cracau-Oberschles.... Kiel-Altornnn Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Hainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilb. 4
S92 J0
82 be
161 ½ 160 ½ Kass.-Vereins-Bk.-Act. 115½
7. ¼. Bries. Geid.
Zraunschw. Bank.
[Jo. 1854r Präm.-Anl.
4
Poln. neue Pfandbr. 4 — do. neueste III. Emiss. do. Part. 5900 Fl... Schwed. Oerebro Pfdübr Ostgotbische do, Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild 2, (Hamb. Feuer-Kasse... 2 de. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 46 Th. N. Bad. do. 35 Fl...
Span. 3 % inl. Schuld. 3
9 8
do. 1 à 3 % steigende 1 V
Ausländ. Fonds.
einar. Bank.. Gesterreich. Metall... do. enagl do. ...... do. Bank-Aectien 10. National-Anleihe
E5SEg
J 8& 8
- N;Urwme s
Suss. Hamb. Cert.. do. Stiegl. 2. 4.
I0o. . §. do. v. Rothschild Lst do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obt do. do. Cert. L. A. do. do. EL. B. 260 Fl.
8.. 27
üA — gn S
b
U m
Breslau-Schweidnitz-Freiburger neue 121 ¾½ a gem.
Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) alte 191 a 192 gem.
prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) 45 a 45 ¾ gem. Ludwieshafen-Bexbach 160 a 161 ½ bez. lenburger 53 ¼ bez. u. G. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 51 ¾ a 52 ½ bez. u. G.
Rheinische 111 ⅞ a 112½ gem. Mainz-Ludwigshafen 115 bez. u. G. Meck- Oestr. National-Anl. 70 ⅞ a ½ bez. “
Berlin, 16. November. in günstiger Haltung und die Course meist besser als gestern.
Berliner Getreidebörse vom 16. November. . Weizen loco 100— 138 Athlr. 1A161X1X14XA4X“ 8 Roggen loco 88 — 89 Rthlr., November 86 — 87 ¾¼ Rthlr. bez., 88 Br, 87 ½⅛ G., November-Dez. 86 ½¾ — 87 ¼ thlr. bez., 87 ½ Br., 87 G., ühjahr 85 — ½ Rthlr. bez. u. Br., 85 G.
Gerste, grosse 55 — 61 Rthlr. v“” 8
Hafer loco 35 — 38 RKthlr. 1“ 8 rbsen, Koch- 86 — 92 Athlr., Futter- 82 — 85 Rthlr.
HRäböl loco 17 ¾ — ½ Rthlr. bez. u. G., 18 Br., November und No- vember - Dezember ebenso, Dezember- Januar 17 % Rihlr. bez. u. G., 17 Br., Januar-Februar 17425 — 18 Rthlr. bez. u. Br., 17 ½ G., April-
ebenso. Leinöl loco 17 ½ Rthlr.
SsSpiritus loco ohne Fass 35 Rthlr. bes., November 35 ½ — 35 l Rthlr. bez. u. G., 35 ¼ Br., November-Dezember 34 ½ — ¾ Rthlr. bez. u. G., 35 Br., Dezember-Januar 34 ⅓ Rihlr. bez. u. G., 35 Br., April - Mai 35 — 34 — 35 Kibl .u. G., 35 ½ Br. 1
8
5 8
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerai
Weizen höher gcehalten. Roggen loco geschäftslos, Termine nach matter Eröffnung rapide steigend, schliessen gesucht. Küböl sehr sest schliessend. Spmitus billiger verkaust, schliesst mit höheren Geboten-
— —
Breslau, 16. November, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tgh Dep. d. Staats-Aanzeigers.) Oesterreichische Banknoten 918⅔ Br. Fr burger Actien 140 ½à G., neuer Emission 422 Br. Oberschlesisches Actien Lit. A. 216 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 185 ¾ Br. OberschO- sische Prioritäts-Obligationen D. 91 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäs- Obligationen E. 80 ¾8 Br. Kosel- Oderberger 191 ½˖ G., neuer Emisslo- 156 ¼ Br. Koscl-Oderberger Prioritäts-Obligationen 91 ¼ Br. Neisse Brieger Actien 69 ¼ G.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 47 Rthlr. hh Weizen, weiss. 76— 168 Sgr., gelb. 67 — 154 Sgr. Roggen 105 — 115 58 Gerste 67 — 76 Sgr. Hafer 35 — 42 Sgr.
Die Börse war in sehr günstiger Saimmung und die Actien-Coursé stellten sich höher bei sehr beschränktem Geschäsft.
Stettin, 16. November, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (18 Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen unverändert. Rogaen 8 5 88, November 85, November-Dezember 84 — 84 ½ bez., Frühjahr 85 Br. Spiritus 10 ⅞ bez., Frühjahr 10 x¾ Br. Rübl 17 , Frübjahr 17 bes-
ö“
Redaction und Rendantur: Schwieger. ö.
“
(Nudolph Decker’)
““
5
Das Abonnement beträgt: “ 25 Sgr. 1“ für das vierteljahr . 2 in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
.
1“
reus⸗
Alle post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
“ 1 8
I1““
* * 1 8 8 5 1 2 8 88 “ “ 8 8 8 ꝗ 2 8 8 9* 8 8 8 8 — * 8* 8 I 8* u
I
2
“ “ Berlin, 17. November.
Ihre Majestäten der König und die Königin haben Sich von Sanssouci nach dem Schlosse zu Charlottenburg begeben und werden daselbst Wohnung nehmen.
e. Majestät der König haben 2 llergnädigst geruht:
Dem bisherigen Großherzogli sischen Gesandten hierselbst, Grafen Otto zu Solm L den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen. v““
—
Berlin, 17. November.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen und bei Rhein ist von Darmstadt angekommen und im Königlichen Schlosse zu Charlottenburg abgestiegen.
Ihre Koönigliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin hat sich von dem Schlosse Sanssouci nach dem Schlosse zu Charlottenburg begeben. 18
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich der Niederlande nebst Prinzessin Tochter
Marie haben das Schloß Sanssouci verlassen und in Höchstihrem
Wohnung genommen.
8.
hiesigen Palais
1
Allerhöchster Erlaß vom 22. Oktober 1855 — be⸗ treffend die Anwendung der Allerhöchsten Ordre vom 3. Mai 1821 wegen der Annahme von Staats⸗ schuldscheinen als pupillen⸗ und depositalmäßige Sicherheit auf die Stamm⸗Actien der Nieder⸗ schlesisch⸗-Märkischen und der Münster⸗Hammer öC 8 Auf den Bericht des Staats Ministeriums vom 15. d. Mts bestimme Ich, daß die Ordre vom 3. Mai 1821 (Gesetzsammlung ür 1821 S. 46), betreffend die Annahme von Staatsschuldscheinen als pupillen⸗ und depositalmäßige Sicherheit, auf die Stamm⸗ Actien der beiden in das Eigenthum des Staates übergegangenen Eisenbahnen, nämlich der Niederschlesisch⸗Märkischen und der Münster⸗ Hammer Eisenbahn, Anwendung finden soll.
Das Staats⸗Ministerium hat diese Bestimmung durch die
Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen. S Sanssouci, den 22. Oktober 1855. “
1 ““
Friedrich Wilhelm. von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh.
* 8
Graf von Walderse e. Für den Minister für die landwirth⸗
schaftlichen Angelegenheiten:
von el. 1 1 b Ma⸗ ff
Verordnung vom 12. November 1855 — betref⸗
fend die Wiederherstellung des privilegirten Ge⸗
richtsstandes für die mittelbar gewordenen deut⸗ schen Reichsfürsten und Grafen.
Gesetz vom 10. Juni 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 160 S. 1230.)
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen auf Grund des Gesetzes vom 10. Juni 1854, die De⸗ claration der Verfassungs⸗Urkunde in Bezug auf die Rechte der mittelbar gewordenen deutschen Reichsfürsten und Grafen betreffend (Gesetz⸗-Sammlung S. 363), und vorbehaltlich der zur Ausführung desselben erforderlichen weiteren Anordnungen, was folgt: 4.
Der den mittelbar gewordenen Deutschen Reichsfürsten und Grafen, deren Besitzungen in den Jahren 1815 und 1850 der preußischen Monarchie einverleibt oder wiedereinverleibt worden sind, und den Mitgliedern ihrer Familien durch den Art. XIV. der Deutschen Bundesakte vom 8. Juni 1815 zugesicherte, durch die Gesetzgebung seit dem 1. Januar 1848 aufgehobene privilegirte Gerichtsstand wird hierdurch unter nachstehenden näheren Bestim⸗ mungen wiederhergestellt.
“
In Betreff des Gerichtsstandes für Civilstreitigkeiten bewendet es bei den Vorschriften der §§. 14—16 einschließlich der Instruction vom 30. Mai 1820 “ S. 84 ff.).
§. 31
In Betreff des Gerichtsstandes der Häupter und der Mitglie⸗ der der gedachten vormals reichsständischen Familien in peinlichen Sachen kommen hinsichtlich der Ersteren zunächst die Bestimmungen des §. 17 der Instruction vom 30. Mai 1820 zur Anwendung.
Wählt der Angeschuldigte, diesen Bestimmungen zufolge, statt des Austrägalgerichts den Gerichtsstand vor dem Obergerichte, oder handelt es sich um ein im Königlichen Dienste begangenes Vergehen oder Verbrechen, oder gehört der Angeschuldigte nicht zu den Häuptern, sondern zu den Mitgliedern einer vormals reichs⸗ ständischen Familie, so ist der Gerichtsstand in peinlichen Sachen — Militairverbrechen ausgenommen — vor demjenigen Ober⸗ gerichte begründet, zu dessen Bezirke das Gericht gehört, welches zur Führung der Untersuchung, abgesehen von den Bestimmungen dieser Verordnung, nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften kompetent sein würde. 8
Das Verfahren beim Obergerichte erfolgt nach den Bestimmun⸗ gen der Verordnung vom 3. Januar 1849 (Gesetz⸗Sammlung S. 14) und den diese Verordnung ergänzenden Vorschriften, jedoch mit der Maßgabe, daß für das der Hauptverhandlung vorausgehende Verfahren und diese Hauptverhandlung selbst die, für das Verfah⸗ ren wegen Vergehen bestehenden Vorschriften zur Anwendung kom⸗ men, ohne Unterschied, ob es sich um ein Vergehen oder ein Ver⸗ brechen handelt.
Die Entscheidung erster Instanz erfolgt von einer aus fünf, die der zweiten Instanz von einer aus sieben Mitgliedern bestehen⸗
den Abtheilung ves Obergerichts. 1 im 8. 4 7 1g 8. c. der Instruction vom 30. Mai 1820 hinsichtlich der Häupter der vormals reichsständischen Häuser getroffenen Anordnungen kommen auch in peinlichen Sachen der Mitglieder dieser Familien zur v Hinsichtlich des Gerichtsstandes in nicht. streitigen Rechtsange⸗ 8 legenheiten sind die Vorschriften des §. 19 litt. a. —e. einschließlich der Instruction vom 30. Mai 1820 maßgebend. 111141
9