1855 / 276 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1b1

as Abonnement beträgt: 2

Is: A für das Vierteljahr . u.; 4 1 2 9

8 1““ ““ WE6“ 16 in allen Theilen der Monarchie Udenee 1 3 ohne Preis⸗Erhöhung. üee

48

2 Alle Post-Anstalten des In- und v1u6“*“

E un Auslandes nehmen Sestelung an für Berlin die Expedition des Königl. 81 Preußischen Staats-Anzeigers: 11 18 8. Mauer⸗Straßte Nr. 54.

8 PI

11“““ 8 e.““ Berliner Börse vom 23. November 1855.

Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahm-Actien. W Brier. Geid. Z1f. Seief. gezd. 1 5 2. Seiei. Gelé. 1 Berl. Stadt-Obligat. 100 ;[Aaeben-Düs. seld. 3 ½ 87 Niederschl.-Maärk... . 1 do do. 38 83 3¾do. Pr ioritäts-4 89 do. Prioritats- Wechsel-Course. do. II. Emssion4 88 do. Conv. Prioritäts- 1 zur, 143 1422 Pfandbriefe. Aoachen-Mastricht.. do. do. III. Ser. Amsterdam 250 8 Kurz 2 1412 Kur- und Neumärk. 3 97 . 97 ½ do. Prioritäts- 90 8 do. IV. Serie dito .....250 Fl.] 2 M. 144 1 152* Ostpreussische. . 8 90 Berg.-Märkische ... 79 ½ Niederschl. Zweigb. Hamburrg 300 M. Kurz] 152 vas pommersche 97 ¾]do. Prioritäts- 102 ½ 102 [Obersehles. Lit. A. dito 300 M.] 2 M. 150¾ 101 ¾ do. do. IHI. Serie 5 101 ¾ do. Lit. B

2 A 8 Posensc 10.. 2 4—⸗* 8 London.... · 1 P. 8. 1 20½ 8,32 19uo. . ..3 91 ¾, do. (Dortm.-Soest) 88 do. Prior. Lit. A. Paris. . 300 Fr. 79 79 164 ½ do. Prior. Lit. B.

202 2 [Secehlesische 3 2 (Berl. Anh. Lit. A. n. B. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 11 8* VomStaat garantiegte do. Prioritäts- do. Prior. Lit. D. Augsburg 130 Fl. 99 5, 99 7 Lit. BB.. 3 ßBerlin Hamburger. do. Prior. Eit. E. Breslau 100 Thi. 8 112 a[Westpreuss 33 do. Prioritäts- Prinz Wilh. (Steele- Leipzig in Cour. im 14 P. 99*41½ do. do. II. Em. 102 ¼ Vohwinkel) 45 8 16

Fuss 100 Thlr 98³½⅔ öö Prioritäts- 9* 8. A1““

1. süꝛdd. W. 100 Fl.] 2 1. 2Kur- und Neumärk. 0. Prior. Obfg do. II. Serie. g8 * 8 1“ S. Bö. 1A““ 100 993¾ RFekkische Berlin, 23. Novembe Eine Garantie für den unbeschädigten Rücktransport de

1

SPommersche. ö 6 1 JEEEE111““ do. do. Lit. D. 47 1008 99 do. Quitgsb. (25 %E.) zurückzusendenden Gegenstände kann von Seiten der Aus⸗ Preussische. 5erlin-Stettiner. —168 167 sdo. eStamm-) Prior. 2 111 Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen und stellungs ⸗Kommission eben so wenig wie für die Verpackung Rhein- u. Westph. 4 do. Prior. Oblig. 4 ½ sdo. Prioritats-Obhg. 90. bei Rhein ist nach Darmstadt abgereist. übernommen werden; jedoch erfolgt die Rücksendung der b Sächsische.. —.. Bresj. Schw.Frb.alte 141140 1do. vom Staa: gar. 3 83 824 Kelli zu den Empfangstellen, einschließlich der Transport⸗ Schlesisehe do. Mnsxoft Sncte Woche 1 8 8 Versicherung auf Kosten des Staats. Pr. Bk. Anth. Scheire Cäln-Mindener 3 2 Gladhacher 73 ½ 8

. do. Prior. Oblig 8 do. Prioritäts-

Friedrichsd'or. do. do. II. Em. 5 103 102 % do. II. Seric. dito von 18535 4 Andere Goldmiinzen ““ stargard-Posen. 3 Staats-Schuldscheine.. „0Fi- 1 LWEIIWI68 do. III. Emission’ V 90 ¾ do. Prioritäts- 1

Främiensch. d. Sachdl. 559,h. 3107 388 ousseldorf-Elberf. - 109 11083 do. II. Emissiov Präm.-Anl. v. 1855 à 1 T E. Prioritäts- Thüringer Kur- und Neum. Schuldverschr. 338 V do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. 4 ½ Oder-Deichbau-Obligationen.. Jsragdeb.-Halberst. 19. 80. E“ [Aagdeb.-Wittenb.. 8

do. Prioritäts-4 ½ . 0. neue Möünster-Hammer .. 2 ½ Prioritbts- 1 b 8 1) Nach der am 15ten d. M. stattgefundenen Schlußfeier der Nichtamtliche Notirungen. 1 Allgemeinen Ausstellung hat die Abnahme und Rücksendung eines Theiles der ausgestellt gewesenen Gegenstände begon⸗ 7 nen. Am 30sten d. M. wird der Besuch der Ausstellung Poln. neue Pfandbr. 4 1 aufhören und alsdann mit der Abnahme und Ausantwor⸗ v111“ 126 do. neueste III. Eraiss. 89 tung, beziehungsweise der Rücksendung der übrigen Aus⸗ 119b 8. 112 1173 do. bart. 590 Fl. . stellungsgegenstände Preußens und der mit Preußen ausstel⸗ hesterreich Metsll.. 5 67 66 2 SebFsh⸗ Gehc hah Pfdbr. 4 lenden Staaten vorangegangen werden.

v14X 992 Ostgothische do.

de. ehgl. do. .,... 8 Engl. Anleibe. 5

F Brie;, Sesc 93 92

8

&f.e

b

I1 be“ *

8 25.—

ügAg

2

=29 een

1

½ bdo bo & bo 2522

.

ecePo S 1O9⸗. 228ꝓ*△— = 5Abn’n

8

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1859. dito von 1852..

dito ven 1854 44

] IANEST

N

λ‿ꝶ

en

.

9

Die von der Ausstellung nach Preußen zurückkommenden Kolli und Gegenstände werden entweder dem Haupt⸗Zollamte am Sitze der betreffenden Bezirks⸗Kommission, welches die Ausgangs⸗Abfertigung bewirkt hat, oder dem Hauptamte des Versendungsortes, welche beide im Besitz eines bescheinigten Exemplars der Einsendungs⸗Declaration sind, zur Eingangs Abfertigung zugestellt.

Feut

98*

8 8*

Von den Empfangstellen in Berlin, Breslau, Liegnitz, Königs⸗ berg, Stettin, Magdeburg, Cöln, Düsseldorf, Hagen, Aachen und Saarbrück haben die Herren Aussteller ihre Ausstellungs-⸗ Gegenstände auf ihre Kosten zurückzunehmen. Zu diesem Zweck haben dieselben unverzüglich bei der betreffenden Em⸗- pfangstelle anzuzeigen, auf welche Weise sie die Entnehmung und Rückbeförderung der Gegenstände bewirken wollen. Geht eine solche Erklärung nicht ein, so wird angenommen, daß sie auf ihre Gefahr und Kosten die Rücksendung der betref-⸗ fenden Empfangstelle überlassen.

721. 5ries. „eis. I.. Hrief. Seic Zarskoje-Selo pro St. fe. Ausländ. Fonds.

In- und ausländ.

Eisenb.-Stamm-

Actien und Auit- tungsbogen.

Prioritäts- Actien.

A usl.

Der Nachweis über die Weiterbeförderung der Gegenstände wird bei der Empfangstelle durch das Kolli⸗Ausgangs⸗Jour⸗

Die auf die Rücksendung der Gegenstände der Industrie⸗

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg 2 ½ Frankfurt-Hanau. 3 ¾ Frankfurt-Homburg... Cracau-Oberschles.. Kiel-Altonnna Livorno-Florenz.

Cracau-Oberschlesische4 Nordb. Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig

do. Samb. et Meuse

Kass.-Vereins-Bk.-Aet.

ainz-Ludwigshafen... Neustadt-Weissenburg

Amasterdam-Retterdam b V

. J. de l'Est 1— 8 T Russ. Hamb. Cert.

Sardin. bei Rothschild] Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. 42 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende

0o. National-Anleihe .“ o. 1854r Präm.-Anl. V do. Stiegl. 2. 4. Anl. 2 5 52 ve 5. Anl. Jo. v. Rothschild Lst do. Engl. Anleihe...

Poln. Schatz-Obl.

do. Cert. L. A.

Ausstellung bezüglichen Geschäfte werden unter Leitung des nunmehrigen preußischen Ausstellungs⸗Kommissars, Rechnungs⸗ raths Hesse, Nr. 1 rue Godot de Mauroy bewirkt.

Die Kosten der Aufbewahrung und Rücklieferung der Kisten bleiben den Ausstellern zur Last. 1“

Die Wiedereinpackung, bei welcher die Einsendungs⸗ Declarationen zum Grunde gelegt und so viel wie möglich die in einem Kollo eingegangenen Gegenstände in dasselbe oder

nal geführt, und den Herren Ausstellern von der bevorstehen⸗ den Ankunft des Kollo und den etwa noch zu entrichtenden Nachnahmen gleichzeitig mit der Absendung von der betreffen den Empfangstelle Nachricht gegeben.

Die Herren Aussteller haben über den richtigen und unbe⸗ schädigten Rückempfang der ausgestellt gewesenen Gegenstände der Empfangstelle zu quittiren.

Die auf die Rücksendung der Kunstausstellungs⸗Gegenstände

548 8 do. EL. B. 260 Fl.

9 bezüglichen Geschäfte werden durch den Kommissar des Herrn

Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange⸗ legenheiten, nämlich den General⸗Secretair Dielitz zu Paris besorgt. 3 1

Necklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.

3 4 4 4 Ludwigshafen-Bexbach 41 4 4 4

in ein gleiches Kollo verpackt werden, liegt ebenfalls den Ausstellern, beziehungsweise den Repräsentanten derselben Cöln-Mindener 169½ ¼ ob. Wird von denselben die erforderliche Vorkehrung innerhalb der zur Ausräumung der betreffenden Gebäude⸗ theile bestimmten Frist nicht getroffen, oder der Kommission das Geschäft ausdrücklich überlassen, so wird die Einpackung nach der bei kaufmännischen Versendungen üblichen Ver⸗ packungsweise auf Gefahr und Kosten der Aussteller durch die Königliche Ausstellungs⸗Kommission besorgt. Besonders muß solchen Ausstellern, welche bei der Wiedereinpackung eine besondere, durch gewöhnliche Packer nicht ausführbare Weise der Behandlung oder eine besondere Sicherstellung leicht zerbrechlicher Gegenstände wünschen, empfohlen werden, nicht allein die nähere Mittheilung darüber an den Ausstel⸗ lungs⸗Kommissar gelangen zu lassen, sondern auch die

Breslau-Schw.-Freib. neue 123 ½ a gem. 92 Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 203 a 200 gem. dito Nordbahn (Fried.-Wilh.) 54 ¼, 53 ¾ a 54 gem.

Berlin-Hamburger 113 ½ a 113 gem

898 Aachen-Mastrichter 49 a 48 ¼ gem. a 170 Oberschles. Litt. B. 187 ½ a 188 ½ gem. Rheinische 111 ⅔˖ a 112 gem. neue 160 a 161 gem. Ludwigsh.-Bexbach 160 a ¼ bez. u. G. Mecklenburger 54 ¼ a 54 gem.

Weimarsche Bank 112 a 112 bez. Oestr. National-Anl. 70 ¾ a § bez.

November 1855.

8

Königliche Central⸗Kommisston für die pariser Industrie⸗Ausstellung.

on Viebahn.

88 Erbsen, Koch- 90 94 Rthlr., Futter- 85 88 Rthlr. Büböl loco 18 ½ ⁄1 Rthlr. bez., 18 ¾ Br., November 185% ible. Br., 18 ½ G., November-Dezember 185⁄2 Kthlr. Br., 18 ¼ G., G Januar 18 ¼ Rthlr. bez. u. G., 18 ½ Br., Januar-Februar 18 ½ Rthlr. bez- 18 ½ Br., 18 ¾ G., April-Mai 18 ¼ Rthlr. bez. u. G., 18 ½ Br.

Spiritus loco ohne Fas⸗ 35 ¼ Rthlr. bez, November 35 ¾ Kthlr

- 8 2 43 Br., 8 8 7„ A 6. S 35 ½ 5 1“ .. 639. 8 nöthige technische Hülfe zu diesem Zweck demselben zur Ver⸗ ½ G., Dezember- 1 4 8 34 ¾¼ Br.,

Zur-Februar 35 Rthlr. bez. u. G., 35 ¼ Br., April-Mai 36 352 Rühlr. fügung zu stellen.

bez. u. G., 36 Br. Wegen derjenigen Gegenstände, welche in Paris verkauft

eebeeee. 111.““ 11113““

Gerste, grosse 56— 63 Rthlr. * Spiritus neuerdings Lilliger Fopppchee. Pariser Repräsentanten unverzüglich dem preußischen Aus⸗

Hafer loco 36 39 Rthlr. 83 stellungs⸗Kommissar in Paris anzuzeigen, an wen jene Ge⸗

genstände abgeliefert, so wie, welche Stücke aus ihrer

Einsendungs⸗Declaration demnach von der Wiederverpackung öI1

Berlin, 23. November. Die Börse war in günstiger Stimmung und die Course der meisten Actien stellten sich wesentlich besser als

Berliner Getreidebörse vom 23. November. Weizen loco 100 138 Rthlr. 8 R loco 83 84pfd. 92 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., November ““ 92 †-f Rrhlr. bez. u. 6. 92 ½ Br., Novbr.-Dezember 91 ½ 92 ¾ Rthlr. 3 291 hem., 92 ½ Br., 92 G., Dezember-Januar 92 ½ Rthlr. Br., 92 G., Früh-

Allgemeine Verfügung vom 15. November 1855 betreffend die Benutzung der Staats⸗Telegraphen zur amtlichen Korrespondenz der Justizbehörden. 1 1 2 In Folge eines Uebereinkommens mit dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten werden den Gerichts⸗ 8 hX“ ““ behörden und den Beamten der Staatsanwaltschaft in Betreff der Reddaction und Rendantur: Schwieger. 1 8 Benutzung der Staats⸗Telegraphen nachstehende Anweisungen ertheilt; Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei⸗ 8 1-3“] 8 8

7 1“

Roggen billiger verkauft, bei Kündiganeit Rüböl etwas billiger ge

ausgenommen werden sollen,