1855 / 281 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ͤ“ 29. November 1855.

AMHBerliner Börse VvOm

8

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

vnor. deid. m riot.

4 11 n8 Berl. Neac. plüsa . 26 2

mWwechsel-Course. 2* S do.

142 Pfandbriefe. 2.[Kur- und Neumärk.

141

2913 g.

1.

Amsterdam.. ..250 Fl.] Kurz ditioao 250 Fl. 2 M. 142 ½ 6 ch 3 Hamburg.. 200 M. Kurz 152 ¼ 152 1e5. e.. dito r. 300 M. 2 M. 150 ¾ 150 v donbehe 8. London 1 L. S. M. 6 20 8 6 19 8 E ri ... .860 79I eeöhe. v s—. 5 8 Sechlesische. Wien im 20 Fl. F. 150 i 998 Vom Staat garantirte Augsburg 109 Ph 82 Lit. B Breslau 4 hl. 212 11““ 99 ½

Leipzig in Cour. im 14 Trun- Westpreuss... Suss 100 Thlr. 99 ½ z12⁷¶ Rentenbriefe.

Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 56 26 Aur- und Neumärk. Petersburg 100 S. ER. 97 pommersche posensche Preussisechhe Rhein- u. Westph.. Sächsische.. Schlesisehe .

9202

ee

.9 * ⸗2*

b0 90*

KNNEIE

C2 ro bo bdo

2

C8“

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe 4 ½ 101

von 19550ü 101¼ Ga. von 1854.... 101¾ Pr. Bk. Anth. Scheixe

an 1854. 3 V 101½ 8 Friedrichsd'or... von 1853. g. gR n 98 97 i Andere Goldmünzen Staats-Schuldscheiinine 3 86 à 5 Thlr.

. * 8 eeeeen Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. 85 dn Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ¾ 108 ¼ 107½⅔ 1, 188107. Kur- und Neum. Schuldv ersechr. 1I Oder-Deichbau-Obligationen.. 4

* 9 11

0 9 * —*

XSE

2—

S

A

——ʒQ—;

4₰

1 8

Geid.

Berg.-Märkische..

do. do. II. Seri do. (Dortm.-Soest

Sertin-Hamburger

. g do.

do. Prior. O0 bll do. do. Lit.

Berlin-Stettiner...

do. do.

do.

1

Mänster-Hammer

Aachen-Düsseld. 3 ½ do. Prioritäts-4 do. II. Emission 4 87 ½ Aachen-Mastricht.. do. Prioritäts- 4 ½2 91¼

do. Prioritäts-5

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts-4

do. Prioritats- I do. do. II. Em. 4 ½ 8 Berlin-Potsd.-Magd. do.

do. do. Lit. D. 48 99

do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte neue [Cöln-Mindener.. 34 do. Prior. Oblig. 4 ½ do. do. II. Em. 5 40. do. 4 90 ½ do. III. Emissions4 90¾ do. Düsseldorf-Elberf.. 103 do. Prioritäts- 4—

do. Prioritäts-5 dagdeb.-Halberst.. 201½ 200 ¾ do. Magdeb.-Wittenb. Prioritäts-4 ½

Niederschl.-Märk. 4 93 * do. Prioritats- 3 ½ do. Conv. Prioritäts- 44 ½ do. do. III. Ser do. IV. Serie 78 ¾ Niederschl. Zweigb. 102 ½ 102 [Obersehles. Lit. A. c5 101 5 do. Lit. B. )4 88 ¼ do. Prior. Lit. A. 1 do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. [113 ½ 112 ½ do. Prior. Lit. E. 101 ¾ Prinz Wilh. (Steele- V Vohwinkel). 44 ½ Prioritäts-5 100 ¼ 99 ¾ 4 1b do. II. Serie.. 4 ¼ Rheinische do. Quiigsb. (250° E.) do. (Stamm-) Prior. 4

2f. neng Geld. B vief. Gelgd. 88 ¾½

* 140 ½ do. vom Staat gar. 3 ½ Ruhrort-Cref.-Kreis N. Gladbacher 100 ⅔6 do. Prioritäts- 102 ¾ꝙdo. IIl. Serie.. Stargard-Posen Prioritäts-« II. Emission do. Prior.-Oblig. 4 ¾ III. Serie 4 ½ Wilhb. (Cos.-Odbg.) alte do.) neue do. Prioritäts- 4

33 -

.. 4

92 ½

8 Nichtamtliche

Notirungen.

S 0 EEEAIII 1

74. Sries. Geld.

nt. Brlef, s-e Zarskoje-Selo pro St. fe.

In- und ausländ.

Eisenb. - Stamm-

Actien und uit- tungsbogen.

5 Amsterdam -Rotterdam

8 Cöthen-Bernburg.

Frankfurt-Hanau

Frankfurt-Homburg. Cracau-Oberschles...O

Prioritäts-

Ausl. V V Actien.

57 Amsterdam-Rotterdan. 11 Cracau-Oberschlesische 8 Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de 'Est do. Samb. et Me

Livorno-Florenz.. .2 Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen..

Neustadt-Weissenburg

161 Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 114 ½⅔

1“ 4 8 8

4 54 2 8 .“ K

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank Weinar. Bank. Oesterreich. Metall... de. engl. dso do. Bank-Aectien do. National-Anleihe do. 1854r Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert.. do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.

8 - 98 4

IE

Poln. neue Pfandbr. 14

do. neueste III. Emiss.

888 18 do. Part. 590 Fl.... 675 mt Schwed. Oerebro Pfdbr.

8 Ostgothische do.

—— Sarqdin. Engl. Anleihe. 70 Sardin. bei Rothschild 885. Hamb. Feuer-Kasse...

Geld.

I 9 89 ½

cocwe

N

do. Staats-Prüm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. bn Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. * N. Bad. do. 35 Fl... 88” Schaumburg-Lippe do —[77 285 Tblr. . .;3“ 853 8 Span. 3 % inl. Schuld.

2 do. 1 à. 3 % steigende

2

38 26 ½⅔

12

—82

Bü.g4 esas *

27

Aachen-Düsseldorfer 86 ¾ a 85 ¾ gem. Berlin-Anhalter Litt.

Berlin-Stettiner 166 a 467 gem. a 220 ¾ gem. Rheinische 110 ¼ a 111 gem. 2 170 gem. Ludwigsh.-Bexbach 159 ½ a 160 ¾ bez.

Bank 113 a 114 ¼⅞ bez.

Brestau-Schw.-Freib. neue 124 ¼ a 126 gem. Thüriuger 110 ¾ a 111 gem. Mecklenburger 53 ½ a ¼ bez.

A. u. B. 164 a 165 gem. Cöln-Mindener 169 ½ a 170 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 210 a 213 gem. Nordbahn (Fried.-Wilh.) 52 ¾ a 53 bez. u. G.

Berlin-Potsdam-Magdeburger 98 ¼ a 98 gem. Oberschles Litt. A. 220 do. neue 165 2. u. . Weimarsche

Berlin, 29. November. Die Stimmung an heutiger Börse war sehr günstig und die Course grösstentheils höher als gestern.

Berliner Getreidebörse 1189 vom 29. November.

LE

Weizen 1oco 100 138 Rthlr. 3 FKRosgen loco 84 85 pfd. 90 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., November 89 Rthlr. bez. u. Br., 88 ¾ G., November-Dezember 88 89 88 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 88 ½ G., Dezember-- Januar 88 ½ 89 Rthlr. bez., 88 ¾ Br., 88 ⅔˖ G., Frühjahr 87 ½ 88 Rthlr. bez., 87 ¾ Br., 87 ½˖ G. 6”¹ 812s

Gerste, grosse 56 63 Rthlr. 19 R 198

Hafer loco 36 39 Rthlr, pr. Frühj. 50pfd. 40 ¼ 40 Rthlr. bez.

Erbsen, Koch- 90 94 Kthlr., Futter- 85— 88 Rthlr.

Rühöl loc. 17 ¾ Rthlr. bez u. G., 18 Br., November 17 ½ 18 Rthlr. bez. u. Br., 17 ¼ G., November-Dezember u. Dezember-Januar 18 Rthlr. Br., 17 % G., Januar- Februar 18 ⁄2 Rihlr. Br., 18 G., April- Mai 18 Rthlr. bez. u. Br., 17 % G.

Spiritus loco ohne Vass 33 ½ 34 Rthlr. bez., mit Fass 34 ¼ Rthlr. bez., November 34 ½ Athlr. bez., 34 ¼ Br., 34 G., November-

Dezember 33 ½4 X Rihir. bez., 33 ½ Br., 33 G., Dezember- Januar 1ö“*“ CCC1 h111411112“*“

4

E r 988 9 1 1“ EE1 8— 2

33 ½ Br., 33 ½ G., Apr. eizen geschälts Spiritus wie Roggen.

Breslau, 29.

burger

Spiritus pr. Eim

Gerste 67 76 Sgr.

33 ½ Rihlr. bez. u. Br., 33 G.,

Dep. d. Staats-Anzeigers.) Actien 141 Br., Aectien Lit A. 219 ⅞˖ G. schlesische Prioritäts-Obliügationen D. 90 ¼2 G. Obligationen E. 80 Br. 165 ½ G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ½ Br. Brieger Actien 6943 Br.

Weizen, weiss. 76— 169 Sgr., gelb. 67 156 Sgr. Hafer 37 43 Sgr. 8

Fonds maän, ctien neuerdings höher.

Januar- Februar 33 ½ 34 Rthlr. bez-, il-Mai 34 ½ 35 34 ¼ Rthlr. bez. u. G., 35 Br. tos. Roggen billiger verkauft. Rüböl sehr flau-

K a qi a T. e.

1 Neustadt-Eberswalde, 28. November. 4 Wispel Weizen, 35 Wispel Roggen, 70 Wispel Gerste, 66 Wispel Hafer, 1300 Ctr. Mehl. 1

November, 1 Uhr 5 Minuten Nachmitiags. (Tel. Oesterreichische Banknoten 92 ¼12 Br. Frei- neuer Emission 124 8 Br. Oberschlesische Oberschlesische Actien Lit. B. 188 ¼ Br.D Ober- Oberschles. Prioritäts- Kosel-Oderberger 208 ¾ G, neuer Emission Neisse-

er zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 Rthlr. Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger. feaa

Berlin, Druck und Verlag

der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei. (Rudolph Decker.) I sSr. 2H972

von Schwerin, von Schwerinsburg.

Roggen 106— 114 Sgr.

Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

8—111

sische

8 1 3 nm Huunsv r

5 2

8 1

40 Aue Post-Anstatten des In⸗ und Auslandes nehmen Besteuung an, 1.“ sfür Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54. ———ũ

ger

8

* 8*

2.

2 1 88

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ober⸗Prokurator Packenius bei dem Landgericht zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife so wie dem Waldwärter Simon Tschirpke zu Klein⸗ Graben, im Kreise Trebnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen, und den Tischler⸗ gesellen Ludwig Martin Alexander Freymuth zu Berlin und Heinrich Gustav Kubisch zu Brunschwig, im Kreise Kott⸗ bus, die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner

Dem Ober⸗Bergrath Carl Gustav Wiesner zu Dort⸗ mund, den Charakter als Geheimer Bergrath; desgleichen

Dem Ober⸗Bergamts⸗Revisor Carl Annecke zu Bonn dem Bergamts⸗Kassen⸗Controleur Johann Heinrich Wilhelm Walter zu Essen; und dem Salz⸗Amts⸗Kassen⸗Controleur Theodor Arnold Pilgrim zu Königsborn, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. G

Ministerium für Handel, Geiwperb öffentliche Arbeiten. 1I111

Dem bisherigen Mitgliede der Königlichen Direction der Ost⸗ bahn, Regierungs⸗Assessor Maybach, ist die Stelle des vom Staate zu ernennenden Mitgliedes des Verwaltungsraths der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft kommissarisch übertragen; so wie

Der Kassen⸗Rendant Ladebeck zu Wettin in gleicher Eigenschaft an die Königliche Salinen-Verwaltung in Artern versetzt; der Kanzlist Camps zu Schönebeck zum Schicht⸗ meister bei dem Königlichen Steinkohlen⸗Bergwerk zu Wettin, und der Kanzlei⸗-Gehülfe Thiede zu Berlin zum Kanzlisten und Assistenten bei dem Königlichen Salz⸗Amte zu Schönebeck ernannt worden.

4

Angekommen: Se. Excellenz der Staatsminister a. D. und Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen, Dr. von Düesberg, von Münster.

Der General-Major und Commandeur der 14ten Infanterie⸗ Brigade, von Rosenberg, von Magdeburg.

Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am deutschen Bundestage, von Bismarck⸗Sch önhausen, von Frankfurt a. M.

Der Ober⸗Jägermeister und Kammerherr Graf von der Asseburg⸗Falckenstein, von Meisdorff.

Der Erb⸗Küchenmeister in Alt-Vorpommern, Kammerherr Graf

8 115

*

Preußen. Berlin, 30. November. Gestern Vormittag 11 Uhr eröffneten Se. Majestät der König im Weißen Saal des hiesigen Königlichen Schlosses die beiden Häuser des Landtags. (S. d. gestr. Nr. d. Bl.)

Dem Glaubensbekenntniß nach hatten die Landtags⸗Mitglieder einem Gottesdienste in der Dom- oder St. Hedwigskirche bei⸗ gewohnt und versammelten sich nach dessen Beendigung in dem Weißen Saal, in dessen Abtheilung rechts die Generalität, die Wirkl, Geh. Räthe und Räthe I. Klasse Platz genommen hatten.

Majestät dem Könige geme 18. 888 vorbereitet sei, begaben Allerhöchstdieselben

h au Ihren Wohn⸗-⸗Appartements, gefolgt von den General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, durch die Parade⸗Kammern in die Rothe Sammet⸗Kammer, wo Ihre Königliche Hoheiten, die jetzt hier an⸗ wesenden großjährigen Prinzen des Königlichen Hauses Sich ver⸗ sammelt hatten. Ihre Königliche Hoheiten geleiteten Se. Majestät in den Weißen Saal und nahmen rechts vom Throne Platz. Die Staatsminister hatten sich zur Linken aufgestellt. Als Se. Majestät in den Saal eintrat, erscholl Ihnen ein dreifaches Lebehoch! ent⸗ gegen. Se. Majestät nahmen auf dem Throne Platz und lasen die Thronrede. Nachdem solche geendigt war, erklärte der Minister⸗Präsident Freiherr von Manteuffel die beiden Landtags⸗Häuser für eröffnet und als Se. Majestät hierauf den Saal verließen, begleitete ein erneuertes dreifaches Lebehoch! Allerhöchstdieselben. u“

66 1“ , war zahlreich vertreten und Während Se. Majestät in der Rothen Sammet⸗Kammer eine Deputation der vormaligen reichsständischen Fürsten und Herren stellten sich die Mitglieder beider Häuser in der Bilder⸗ E“ Inzwischen waren auch Ihre Majestät die Königin Fanmhche Miasssiten der Konig und die Königin ließen sich nun titglieder vorstellen und r Si ond öB n und geruhten, Sich langdauernd Nachdem diese Präsentation beendigt, war für alle Anwesenden Ihe des Psse gal 8 18 den anstoßenden Parade⸗Kammern ein déjeüner dinatoire servirt, an welchem auch Ihre Königliche Hoheiten die Frau Großherzogin Mutter von ö15“ die Prinzessin Friedrich der Niederlande und die Prinzessin Carl von Preußen Theil nahmen. Nach aufgehobener Tafel kehrten Ihre Majestäten mit der Ge⸗ sellschaft in die Bilder⸗Gallerie zurück, und nachdem Allerhöchstdie⸗ selben Sich noch wieder mit vielen Anwesenden unterhalten hatten wurde die Versammlung huldvoll entlassen. 1

Dem Vernehmen nach wird der Gesetzentwurf über die Nutzungen und Lasten aus der vorläufigen Straf⸗ festsetzung wegen Uebertretungen, welcher in der vorigen Session nicht zum Austrag gekommen ist, dem jetzt zusammentre⸗ tenden Landtage zur verfassungsmäßigen Beschlußnahme vorgelegt werden. (Pr. C.)

Borten, 25. November. Für den Wahlbezirk Ahaus, Borken und Recklinghausen fand die Nachwahl zweier Deputirten zum Hause der Abgeordneten statt. Die Wahl siel auf den Regierungs⸗ Assessor von Mallinckrodt und den Dechanten Klingenberg aus Löbau. (W. M.) 1

Montjoie, 28. November. Bei der gestern hier abgehal⸗ tenen Nachwahl für das Haus der Abgeordneten hat der Appellations⸗Rath von Gruben zu Köln alle Stimmen der 158 anwesenden Wahlmänner erhalten. (Köln. Ztg.)

Oldenburg, 28. November. Nachdem die Mitglieder der evangelischen Landessynode, welche verfassungsmäßig aus 29 und zwar 12 geistlichen und 17 weltlichen Abgeordneten und aus 5 auf Vorschlag des Oberkirchenraths vom Großherzoge zu er⸗ nennenden Mitgliedern besteht, gestern unter dem Vorsitze eines Alterspräsidenten zur Wahlprüfung zusammengetreten waren, ist heute im Thronsaale des großherzoglichen Schlosses die fünfte or⸗ dentliche evangelische Landessynode durch den Großherzog mit nach⸗ stehender Rede feierlich eröffnet worden:

Meine Herren Synodalen!

Ich bin herzlich erfreut, Sie hier versammelt zu sehen, Selbst

zu Ihnen sprechen und Selbst Ihre Verhandlungen eröffnen zu