5
Berliner Börse vom 30. November Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
vrler. ’rio? eid.
—
0 1A1“
Eisenbahn-Actien.
mñ prot᷑. Gec. 3 ½ 86 ¼ 4
Brief. Geid. 93 92 93 ¼ 92 ⅞
Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. 93 ¾ —
do. IV. Serie — 102 ¼
Niederschl. Zweigb. —
Obersechles. Lit. A. do. Lit. B.: do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E.
Prinz Wilh. (Steele-
Vohwinkel) do. Prioritäts- 5 do. II. Serie..
„Rheinische .
do. Quitgsb. (25 % E.)
do. (Stamm-) Prior.
do. Prioritäts-Oblig.
z do. vom Staat gar.
Rubrort-Cref.-Kreis
Gladbacher..
do. Prioritäts-
do. II. Serie..
Stargard-Posen...
Berl. Stadt-Obligat. Aachen-Dässeld... do. Prioritäts-4 88 ⅓
do. do. V t V do. II. Emission 4 87 ½
8 Wechsel-Couearse. Amsterdam 250 Fl. fdito 11 Hamburg 300 M. dito 300 M. London 1 L. S. Paris „. 8 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.
B
Pfandbriefe. Aachen-Mastricht. — Kur- und Neumärk. 3 do. Prioritäts- 4 ½
Ostpreussische..— Berg.-Märkische... Pommersche do. Prioritäts-5 Posensche 4 do. do. II. Serie 5 do. do. (Dortm.-Soest) 4 1 Schlesische — Berl. Anh. Lit. A. u. B. — VomStaat garantirte do. Prioritäts-4 Lit. B... 88 Berlin-Hamburger. Westpreuss.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Obf 1 do. do. Lit. 8 do. do. Lit. D. 7t- eö 8 Sächsische EEEE1114A4*“ Schlesische 4 94 ⅞ 94½ “ 8 0. do. neue — Pr. Bk. Anth. Scheike — 119 Cöln-Mindener 3
2. 23 Friedrichsd'or. — 13 ⁄%4 13 ⁄%4
do. Prior. Oblig. 4*½ 7 Aundere Goldmünzen I do. do. II. Em. 5 à 5 Thlr. . 25 2-2b, ⸗ b 9 80.
91 ¾
1012 101¾ 88
187 ½
nb
in Cour. im 14 Thl. 100 Thlr.
8 — .
Eö8EEE
—
92 bo do Gl bo b0 b 0
25
44 ½ 99
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche 4
95½ 95 94 7
109 112 ½
111½
—
Preussisce Rhein- u. Westph..
.„ 2 22 2
— ‧2
Fonds-Course.
preuss. Freiw. Anleihe . Staatsanleihe von 1850. adito von 1852ü. . dito von 18541 dito von 1853ũ taats-Schuldscheinhe rämiensch. d. Seehdl. à 50 Th.
—
*288ε 8
9n ʒ·ErhmA 1.
4
vveʒMFAwN
ax** 29
A do. III. Emission 4 do. Prioritäts- Düsseldorf-Elberf. — do. II. Emission do. Prioritäts-4 Thürinset.. ....... do. Prioritäts- 5 do. ö Hagdeb.-Halberst. — do. III. Serie Mzagdeb.-Wittenb. —— Wilhb. (Cos.-Odbs.) alte do. Prioritàts- 4 ½ do. Münster-Hammer 4 do.
Michtamtliche Notirungen.
+ e. .o e e —
.
-
—
h wwenn
neue brioritats- 4
1“
1.. Nrief, Gels.
Geld.
28. Eries. Zarskoje-Selo pro “
deld.; Poln. neue Pfandbr.... do. neueste III. Emiss. Schwed. Oerebro Pfdbr 8 Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild! [Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. 4 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
N. Bad. do. 5 I Schaumburg-Lippe do 25 Thlr..
Span. 3 % inl. Schuld. ⁵ do. 1 à 3 % steigende
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank. Oesterreich. Metall.... .n“ Bank-Aetien.... do. National-Anleihe do. 1854r Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert.. do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do. 80. k. Anl. 4 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe... do. Poln. Sechatz-Obl. h Coent. I.. . do. do. L. B. 200 Fi.
und ausländ.
gisenb.-Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Ausl.
Prioritäts- V Actien.
1 46.
ꝑSS2.. ae
Cracau-Oberschlesische 4ü —
Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 101 Belg. Oblig. J. de l'Eet 4 V do. Samb. et Meuse 4
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau. Frankfurt-Homburg.. Cracau-Oberschles.... Kiel-Alton . Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach bb Neustadt-Weissenburg s Mecklenburger 53 Nordb. (Friedr. Wilh. 53 ½
Staats-Anleihe von 1854 101 ¼ a † gem. Prämien-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. 108 ¼ a ½ gem. Aachen-Mastrichter 47 a 48 gem. gisch-Märkische 79 ½ à 80 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 165 a 165 ½⅞ gern. Berlin-Stettiner 168 a 168 ¼ gem. neue 126 a 127 gem. Cöln-Mindener 172 a 171 l gem. Magdeburg-Halberstadt 200 a 202 gem. 1 Quitt. Bog. 108 ¼ a 109 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-OQderberg) alte 215 a 214 gem. 162 bez. Mecklenburger 53 8 a x bez. Nordbahn (Fried.-Wilh.) 53 ¾ a 8 bez.
88 a 89 bez.
-
1 V Amsterdam-Retterdam 4 ½
bFteAehe
—
8‿ł *
161 112
— ‚
x.
Ber- d Breslau-Schw -Freib. Rheinische 111 ¾¼ a 112 ¼ gem. Rheinische do. neue 168 a 169 gem. Ludwigsh.-Bexbach 100 ¾ a
Weimarsche Bank 115 aà 116 bez. Oestr. Prämien-Anlcihe
—, — ee, EI ves eerzee
33 Br., Dezember -Januar 33 — 32 ½ Rthlr. bez. u. G., 32 ¼ Br., Januar- Februar 33 Rthlr. bez. u. G., 33 ¼ Br., April-Mai 34 ¼ — 34 Rthlr. bez. u. G., 34 ½ Br.
Weizen still. Roggen während der Regulirung höher bezahlt, schliesst matt. Rüböl ziemlich behauptet. Spiritus bei starker Kün- digung wesentlich billiger verkauft.
Berlin, 30. November. Die Stimmung an heutiger Börse war sehr günstig und die Course stellten sich, bei belebtem Geschäft, durch- weg höher als gestern.
Berliner Getreidebörse 4 vom 30. November. Veizen loco 100 — 138 Rthlr., do. 89psd. gelb. 2pfd. bez.
Roggen loco ohne Umsatz, November 89 ½ — 88 ½ — ¼ Rthlr. bez., EE“ 89 — ½ — 88 ½ thlr. bez. u. Br., 88 G., Dezember- anuar 89 — ½ — 89 Rthlr. bez., Frühjahr 87 ¾ — 88 ½ — 88 Rthlr.
Br., 87 ¾ G. 1““
Dr.
124 ¾ Rthlr.
Breslau, 30. November, 1 Uhr — Minuren Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 92 ½ Br. Frei- burger Actien 142 ½ Br., neuer Emission 126 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 221 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 189 ¾ Br. Ober- 3 K schlesische Prioritäts-Obligationen D. 90 ⁄%⁄2 Br. Oberschles. Prioritäts- Gerste, grosse 56 — 63 Rthlr. e Obligationen E. 80 Br. Kosel-Oderberger 212 ½˖ G, neuer Emission Hafer loco 36 — 39 Rthlr., pr. Frühj. 50pfd. 40 ½ — 40 Rthlr. bez. 170 ¾ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ¾ Br. Neisse- Erbsen, Koch- 90 — 94 Rthlr., Futter- 85 — 88 Rthlr. Brieger Actien 69 ¼ Br. 8 Rhüböl loco und November 17 15 — 5 Rthlr. bez. u. G., 18 Br., No- Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Rihlr. ember-Dezember u. Dezember-Januar 18 Rthlr. Br., 17 ⅔⅞ G., Januar- Weizen, weiss. 76— 169 Sgr., gelb. 67 — 156 Sgr. Roggen 106 — 114 Sgr. E 18 Rthlr. bez. u. Br., 17 ⁄2 G., April -Mai 18 Rthlr. bez. u. Gerste 67 —- 76 Sgr. Haser 37 — 43 Sgr. Br., 5 EgG. Die Bö r se animi ö 1 1 en höher. 8 Spiritus loco ohne Fass 33 — 32 ½ Rthlr. bez., November 33 ¾ bis bezahlt. Ses 8 8 ““ Feig Fezedaß hübe 34 — 32 ½ Rthlr. bez., November-Dezember 33 — 32 ½8 Rthlr. G., “ 88 8 1“
edaction und Rendantur: Schwieger.
bez. u.
ELEEEI “
Beerlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Sber⸗Hosbuchdruckerei. “ (Rudolph Decker.)
8“
—
Das Abonnement beträgt: 192 25 Sgr. * für das viertelsa 8 in 8— Theilen der Monarchie
ohne Preis⸗Erhöhung.
* 4 a BkALUNSCHG HiHG. 2 —— —
2 . Alle Post-Anstalten des In⸗ und
„1 Auslandes nehmen gestelung an,
4 u 1 4 flr Berlin die Expedition des Aönigl. 4 1i6 8. n preußischen Staats-Anzeigers:
u111“1“
ZAeeehe
—
Eqbö1ö1
Berlin, Sonntag den 2. Dezember
Berlin, 1. Dezember.
Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist nach Coblenz abgereist. “ “
—C—ꝭ—O—OQnᷓnanmnaᷓêᷓ’ᷓ’
v
111“ Allerhöchster Erlaß vom 5. November 1855 — be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Creutzburg über Pitschen bis zur Schildberger Kreisgränze in der Richtung auf Kempen. 1
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
von dem Kreise Creutzburg im Regierungsbezirk Oppeln beabsichtigten V
Bau einer Chaussee von Creutzburg über Pitschen bis zur Schildberger Kreisgränze in der Richtung auf Kempen genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maß⸗ gabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Creutzburg gegen Uebernahme der künftigen shaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die Staats⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusützlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Dder gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. . Sanssouci, den 5. November 1855. . Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh. An
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
und den Finanz⸗Minister. 8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. “
Der Baumeister Woas zu Nakel ist zum Königlichen Kreis⸗ Baumeister in Danzig ernannt worden.
Angekommen: Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin, von Schwerin. Se. Durchlaucht der General⸗Lieutenant und Chef des 23sten Landwehr⸗Regiments, Fürst Adolph zu Hohenloh e-Ingel⸗ fingen, von Koschenin. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, der Kurmark Brandenburg und Gesandter im Haag, Königsmarck, von Plauen. 8 “ S8. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath g Appellations⸗ gerichts⸗Präsident, Graf von Rittberg, von Glogau. 8 Der 1g e stssrs gr im Herzogthum Westfalen, Graf von Plettenberg⸗Lenhausen, von Hovestedt. Der Erb⸗Marschall im Fürstenthum Merveldt, von Münster. Der Präsident des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums, Beckedorff, von Grünhoff.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Woldemar zu Schngre olstein⸗Sonderburg⸗Augustenburg, nach Neisse. J11““
“ “ 8
Erb⸗Hofmeister in Graf von
Münster, Graf von
Dr. von
“
“ 8
8 ““
88
V
gestellt,
Nichtamtliches.
Preußen. Charlottenburg, 1. Dezember. b Majestät der König machten gestern, trotz des schlechten Wetters, einen Spaziergang durch den Schloßgarten, wo Aller⸗ höchstdieselben mit Ihrer Majestät der Königin und der ver⸗ wittweten Frau Großherzogin von Mecklenburg zusammentrafen. Zur Tafel waren der Bundestags⸗Gesandte von Bismark und der Professor Rauch geladen. 8
Berlin, 1. Dezember. In der ersten Sitzung des Her⸗ renhauses, welche gestern stattfand, waren 117 Mitglieder zugegen. Um 11 ½ Uhr begann die Sitzung und der Herr Landrath von Gerlach wurde als ältestes Mitglied der Ver⸗ sammlung ermittelt, und übernahm den Vorsitz. Der Herr Alters⸗ Präsident konstituirte das Büreau durch Ernennung der vier jüngsten Mitglieder zu Schriftführern. Nachdem die Liste der, seit dem Schlusse der ketzten Session durch Se. Majestät den König ergangenen Beru⸗ fungen in das Herrenhaus verlesen, wurde nachstehender Antrag des Herrn von Zander zur Kenntniß des Hauses gebracht: 1) „Die letzte Geschäfts⸗Ordnung der früheren Ersten Kammer unter Vor⸗ behalt erforderlich werdender Ergänzungen und Abänderungen bei⸗ zubehalten und 2) sofort nach Bildung der Abtheilungen eine Geschäfts⸗Ordnungs⸗Kommission erwählen zu lassen und von dersel⸗ ben die erforderlichen Anträge baldmöglichst zu erwarten.“ Das Haus genehmigte diesen Antrag und schritt demnächst zur Präsidenten⸗ wahl. Als erster Präsident wurder der Herr Fürst von mit 113 von 117 Stimmen erwählt. Bei der Wahl des ersten Bice⸗Präsidenten ergiebt sich eine absolute Majorität nicht. Es er⸗ hielten Stimmen: Graf von Rittberg 47, Graf Eberhard zu Stolberg⸗Wernigerode 44 und Herr von Plötz 28. Bei der demnächstigen engeren Wahl wurde Graf Eberhard zu Stolberg mit 60 von 118 Stimmen zum ersten Vice⸗ Präsidenten erwählt. Die Wahl des zweiten Vice⸗Präsiden⸗ ten fiel auf den Ober⸗Präsidenten Herrn v. Düesberg mit 68 von 416 Stimmen. Die nächste Sitzung findet statt: Montag den 3. Dezember.
Zur ersten Sitzung des Hauses der Abgeordneten versammelten sich die Mitglieder am 30. November in ihrem Lokale. Um 11 ¼ Uhr, nachdem der Minister⸗Präsident Freiherr Fon. Manteuffel, der Handelsminister von der Heydt, der Kul⸗ tusminister von Raumer, der Minister des Innern von West⸗ phalen, der Finanzminister von Bodelschwingh, des riecan minister Graf Waldersee und der Chef des Piubsterigee für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Manteuffe erschienen waren, wurde der Abgeordnete von der Marwitz als Alters-Präsident anerkannt. Zu interimistischen Secte gasgen wurden die vier jüngsten Mitglieder ernannt. Der Hycsident⸗ zeigte darauf den Eingang mehrerer Schriftstücke beim Vragsd um⸗ an, unter welchen ein dringlicher Antrag: Die Regierung Majestät zu ersuchen „den Nothstand der niederen Bfam en 4 die Mittel, diesem Nothstande abzuhelfen, in schleunige Erwäg ün6 zu nehmen.“ Darauf wurde mit der Verloosung des anwesen Mitglieder in die einzelnen Abtheilungen vorgegangen. Sitzung ist noch unbestimmt.
— Ein Gesetz über die Zertheilung “ und die Gründung neuer Ansiedelungen in, Mgan. 1 b pommern und Rügen hat sich als dringendes Bedürfniß Lenas 8 weil in Neu⸗Vorpommern, wo das Gesetz vom 4. Ja ein gänzlicher Mangel an Bestim⸗
nuar 1845 keine Gethino hat, mungen zur Regelung des 1 für Zweck ausgearbeiteter Gesetz⸗Entwurf, mungen auch von Seiten des Provinzial⸗Landtages “ und Rügen beifällige Aufnahme erlangt haben, wirb,, dem
nehmen nach, der Landesvertretung zur verfassungsmäßigen 8c schlußnahme zugehen. (Pr. C.) 8
Die nächste
von Grundstücken
22 ”“
. 929 4 Mauer⸗Straße Nr. 54. “
8
Dismembrationswesens obwaltet. Ein
dessen Bestim-⸗ für Pommern