Karlsruhe, 28. November. Nachdem in der Kammer die Verloosung in die defi⸗ nitiven Abtheilungen beendet war, wurde zur Wahl der drei Kan⸗ didaten für die Präsidentenstelle geschritten. Dieselbe fiel auf den Abgeordneten Junghanns, den Abgeordneten Geheimen Rath Schaaff von Mosbach und den Abgeordneten Rettig. (Karlsr. Z.) Baiern. München, 27. November. Eine neue Verord⸗ nung vom 24. November, das Verbot der Zahlung mit fremdem Papiergeld in Stücken unter 10 Rthlr. betreffend, lautet: Maximilian II. ꝛc. Unter Bezugnahme auf den Schlußabsatz unserer in verzeichnetem Betreff erlassenen Allerhöchsten Verordnung vom 21sten November (Nr. 276) bestimmen wir, daß von dem hierin ausgesprochenen Circulations⸗Verbot auswärtiger Papiergeldsorten die Königlich preußi⸗ schen und die Königlich sächsischen Kassenanweisungen ausgenommen sein
sollen. . Brüssel, 29. November. Die gestern hier an⸗
Belgien. r. d6 Die⸗ “ gelangten telegraphischen Nachrichten über den Zustand der Königin — als jene der früheren Tage.
Marie Amelie lauten minder günstig, — Aus Ostende wird berichtet, daß der dortige Seehandel durch den großen Mangel an Matrosen bedeutend leide. — Während der abgelaufenen elf Monate von 1855 wurden von Antwerpen
Baden. heutigen Sitzung der Zweiten
aus in Segelschiffen 7308 Auswanderer nach den transatlantischen
Ländern befördert. Großbritannien und Irland. London, 29. November. Die Königliche Jacht „Osborne“, welche den König von Sardinien in Calais, nicht, wie es früher irriger Weise hieß, in Boulogne, abholt, wird von einem kleinen Geschwader, bestehend aus dem Zweidecker „Blenheim“ und den Dampf⸗Nachten „Vivid“ und „Fire Queen“ begleitet. In Dover wird Victor Emanuel voraussichtlich morgen in der Frühe eintreffen, einige Stunden im Ship Hotel ausruhen und dann auf der Eisenbahn nach London und von da nach Windsor weiterfahren. Der sardinische Gesandte, Marchese d'Azeglio, wird heute Abends zum Empfang des Königs in Dover eintreffen. n8. Die Königin hat den Contre⸗Admiral der rothen Flagge, Sir Edmund Lyons, zum Admiral der blauen Flagge befördert. Gestern stattete Ihre Majestät den Militair⸗Hospitälern in Chatham einen Besuch ab und unterhielt sich aufs huldreichste mit den dort befindlichen Kranken und Invaliden. 8 Die „Morning⸗Post“ spricht sich entschieden gegen eine Auf⸗ lösung des Parlaments vor Beginn der nächsten Session aus. An Bord des Transport⸗Dampfers „Orinoco“ schifften sich gestern 840 Mann, 13 Offiziere und 10 Pferde nach der Krim ein. ³ — 30. November. Der König von Sardinien ist auf der Eisen bahn⸗Station von Bricklayers' Arms (bei London Bridge) an⸗ gekommen, wo ihn Prinz Albert empfing, in dessen Begleitung er unter dem Jubelrufen der in den Straßen versammelten Volksmenge die Fahrt durch die Stadt machte. Frankreich. Paris, 29. November. Der „Moniteur“ bringt die Ernennungen von neunzehn Unter⸗Präfekten. — Wie verlautet, hat der Kaiser bestimmt, daß alle wegen ihrer Wunden zurückkehrenden Soldaten der Orient⸗Armee aus seiner Privatkasse ein Geschenk von 150 Fr. empfangen sollen. — Zu Rouen trafen vorgestern 117 Tonnen algierischen Weizens ein, der bis jetzt noch nie dort eingeführt wurde. — Der neu ernannte Gesandte am neapolitanischen Hofe, Baron Brenier, traf am 27. November in Marseille ein und schiffte sich am folgenden Tage auf dem „Hellespont“ nach Neapel ein.
02
ZE1]
auch 2 Athlr. 10 Sgr.
„1 * 1⸗ AA““
General⸗Adjutant des Königs, der Militair⸗Kommandant der hiesigen Garnison und der Hofmarschall, so wie das diplomatische Corps und eine große Anzahl Offiziere aller Waffengattungen, um dem General Lebewohl zu sagen. Enthusiastischer Beifall und donnernder Hurrahruf des zahlreich versammelten Volks gaben dem General Canrobert einen deutlichen Beweis, wie er bei demselben populair geworden ist. (H. C.)
Flensburg, 28. November. Die Ständeversammlung hat zum Reichsrath gewählt: Dr. jur. Müller von Schnaap in Kiel, Kammerherrn Amtmann von Warnstedt zu Steinhorst (früher in Flensburg), Etatsrath Professor Flor, Kammerherrn von Rumohr auf Rundhof in Angeln und Kammerherrn Amtmann Wolfhagen in Flensburg.
Rarkiereise. Berlin, den 1. Dezember. .ea, Lende: Weizen 4 Rthlr. 15 Sgr. Roggen, 3 Bthir. 26 Sgr. 3 Pf., auch 3 Bthlr. 10 Sgr. Grosse Gerste 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf, Kleine Gerste 2 Bthlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. Hater 4 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf.
7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 4 Rthlr.
Leipzilg, 30. November. — reedener 217 G. Löban- Zittauer 41 ½ G. Hlagdeburg-Leipziger 318 Br. Berlin- Inhaltische 164 G. Berlin-Stettiner 167 G. Cöln- Mindener —. Thüringer 110 ¾ G. Friedrich-Wilhelms -Nordbahn —. Altona-Kieler 127 8. Anbalt-Dessauer Landesbank-Actien 138 G. Braunschweiger Bank- Achen Litt. Aà. 127 G.; R. 127 Br., 126 ¼¾ G. Weimarsche Bank-Actien Lit. A. 115 ½ G.; B. 113 ½ G. Wieser Banknoten 92 ¾ G. Oester- reich. 5proz. Metalliques 67 ½ Br. 1854er Loose 88 ¾½ Br. 1854er Narional-Anleihe 71 ¼ Br., 70 ¾¼ G. Preuss. Prämien-Apleihe —.
Iamburg , 30. November, Nachmittags 2 Uhr 50 Mmuten.
Schluss-Conrse: Preussische 4 ½ proz. Staats-Anlcihe 100 Br. Preus- sische 3 ½ proz. Prämien Anleihe 102. Oesterreichische 4proz. Loose 101 ¾. 3 proz. Spanier 31 8. 2proz Spanier 18 ⅛. Englisch-russische 5proz. Anleihe —. Berlin- Hamburg 112 ½⁴. Cömm - Wndener 168. Mecklenburger 53. Magdeburg-Wittenberge 42. Berlin-Hamburger iste Priorität 101 ½ G. Cöln-Mindener 3te Priorität 90 Br. Günstige Stimmung.
Getreidemarkt. 119 pfd. Dänemark zu 134 angeboten. Mai 34 ⅞. Kaffee, sehr stille, zu 5 und 4 ⁄% angetragen. loco 1449.
Frankfurt a. M., 1. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. d. Staans-Anzeigers.) Oesterreichische Fonds, Wiener und Frankfurter Bank-Actien, Bexbacher Eisenbahn-Actien gestiegen und lebhaft umgcsetzt.
Schluss - Course: Neueste Preuss. Anleihe 108 ¼. scheine 104 ⅓ Cöln - Mindener Eisenbahn -Actien Wilhehms -Nordbahm 57 ½. Ludwigshafen - Bexbach 161 ⅛. Prankfurt- Hanau 87 ¾. Berliner Wechsel 104 Hamb. Wechsel 88 ½ Londoner Wechsel 118 8¼. Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdamer Wechsel 99 ¾. Wiener Wechsel 107 ⅛. Frankfurt. Bank-Antheile 118 5. 3Zproz. Spanier 33 ½., 1proz. Spanier 194⁄⁄6. Kurhessische Loosce —. Badische Loose —.
9 8 2 , „12271 140. 15218
Weizen, sehr stille. Roggen, matter; 118 bis Oel, pro November 34 ⅛⅞, pro Zink, 2000 Ctr.
Preuss Kassen-
Friedrich-
5proz. Metalliques 65. 4 proz. Metalliques 57 ⅛. 1854er Loose 86 ¼¾. Oesterreich. National-Anlehen 68 ¾. Oesterreich. Bankantheile 1005. Wlen., 1. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) Börse wenig belebt, jedoch fest; neueste Bank-Actien zu 77 gehandelt. Schluss-Course: Silberanleihe 85. 5proz. Metalliq. 73 ½. 1 ½pros. Metalliques 63 ½. Bank-Actien 934. Nordbahn 203 . 1838er Locs- 117 ½. 1854 er Loose 96 ½ Natwogat- Anlehen 76 London 10. 54. Augsburg 111 ¾ Hamhurg 81 ½. Paris 130. Gold 17 ¼. Silber 12 ¼. FAgsasterdarnss , 30. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff’s
außerdem mehrere
Au f
St. Georges), von W. Friedrich. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Das Käthchen von Heilbronn, 5 Aufzügen, von H. von Kleist. von H. Laube. Kleine Preise.
Dienstag, 4. Dezember. Im Opernhause. (194ste Vorstellung): Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten, Musik von
Aladin, oder: die Wunderlampe.
vom K. Balletmeister Hoguet.
7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
Zügen, von Charlotte Birch⸗Pfeiff gisseur Düringer.
FisER HRTeFexr.
[1917] Der hinter den Arbeitsmann Johann
Christoph Körner aus Deuna bei Nord⸗
hausen am 7. November cr. erlassene Steckbrief
ist durch die Gestellung des Verfolgten erledigt. Berlin, den 26. November 1855.
Königl. Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
[1920) Bekanntmachung. Es soll den 17. Dezember c. im Rentamt
hiersälah nachstehendes Holz: )
Forstbelauf Steinsdorf, Jagen 22 und 33, ca. 3 Stück kief. Sägeblöcke und ca. 20 Stück kief. Bauholz,
Forstbelauf Göhlen, Jagen 50, 1 Stück kief. Bauholz,
Forstbelauf Henzendorf, Jagen 88, ca. 80 Stück kief. Sägeblöcke und ca. 110 Stück kief. Bauholz,
Forstbelauf Treppeln, Jagen 96, ca. 3 Stück kief. Sägeblöcke und Jagen 97 ca. 12 Stück kief. Bauholz,
Stücken rindschälige Hölzer Schlaͤgen beifreier Konkur⸗ renz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung erkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten
in den betreffenden
Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen
werden. Neuzelle, den 30. November 185 Der Oberförster. Leisterer.
8 2 8 1. 8 * * 7 * Königliche Niederschlesisch⸗ 8 &8 77 2 Fe 1 Märkische Eisenbahn. Die Lieferung der pro 1856 noch erforder⸗ 50,000 Centner Bahnschienen oll im Wege der Submission ausgegeben wer⸗
den.
Montag, 3. Dezember. Im Opernhause. Begehren: Matha, oder: Der Markt zu Richmond. tisch⸗komische Oper in 4 Abtheil. (theilweise nach einem Plane von Musik von Fr. von Flotow.
(227ste Abonnements⸗⸗
historisches Ritterschauspiel in Für die Bühne eingerichtet
Ffere
Steckbriefs⸗Erledigung.
——— ———
2099 (193. Vorstellung.) Roman⸗
temar, ihre Tante, Vorstellung): Hr. von Lavallade. Herr O. Bethge. Frangois, Hildebrandt.
Frau Formes.
Gährich. Anfang
icher
———y — 250 Pfd. weiße Seife, 15,000 Pfd. Talg, 1000 Pfd. Wagenschmiere, 1200 Wfr Leinoöl holl., 700 Pfd. reines und 1800 Pfd. rohes Terpentinöl, 500 Stück Korkstopfen, 35 Pfd. Stärke, 25 Pfd. Borax, 25 Pfd. Leim, 50 Pfd. Lampendochte, 6000 Pfd. Werg, 5000 Pfd. Putzwolle, 700 Pfd. Hanf, 120 Pfd. Bind⸗ faden, 3000 Stück Reiserbesen, 15 Pfd. Schachtelhalm, 15 Pfd, Schwämme, 50 Stück Putzleder, 25 Pfd. Glanzdeckel, 50 Pfd. Papp⸗ deckel, 50 Pfd. Fensterpapier, 100 Centner Holzkohlen, 1300 Pfd. Kupfervitriol, 1 Flasche Schwefelsäure, 200 Stück Lampen⸗Cylinder⸗ Gläser, 50 Stück Schruppbürsten, 130 Stück Haarhesen, 100 Stück Handfeger, 222 Stück Glas für Personenwagen, 20 und 21 auf 15, 17 und 19“, 400 ◻ Fuß 3 ⁄zöllige Bohlen Pappelholz, 409 Stück 1⸗ bis 6zöllige Bohlen Eichenholz von 7 ½ bis 13 Fuß lang und 11 bis 18 Zoll rh. breit, 500 Stück 1—1 ⁄zöllige Dielen aus Kiefernholz, 12“ lang, 120 breit, 300 ◻ Fuß 1⸗ bis zzoͤllige Dielen aus Birn⸗ baumholz, 1 Block circa 10 Kubikfuß Maha⸗ goniholz, 100 ◻ Fuß Hainbuchen, 2 Zoll stark, 5 Stämme Akazienholz und 130 Kläaäfter trockenes Brennholz,
Diener „Matthieu, Diener Gaspard Pelétier, Goldschmied, Hr. Döring.
1 mes. Claude Micheaud, d Barbara, seine Magd, Frau Adami. (228ste Abonnements⸗Vorstellung) V Hantagg e üler 1 228ste 2 ⸗Vorstellung): Verkauf Zum ersten Male: Ein Ring, Original⸗Intriguenstück in 5 Auf⸗ V n. den 3. Davemken In Scene gesetzt vom
Montag, den 3. Dezember. Meldungen zu den Vorstellungen der Oper: Der Tannhäuser werden noch nicht angenommen. G
Frau Werner. rolais, Frl. Schneider.
Vicomte von Duras, Cavalier Vernelle,
Besetzung: Ludwig XV., König von Frankrei r. Po
: 2 ich, Hr. Porth. Armand du Plesis, Herzog von Richelieu. Herzogin von Guise, Wittwe,
Hr. Liedtke. Amadée, Frl. Viereck. Marquise von Mor⸗ Rose, Prinzessin von Cha⸗ Marquis von Silly, Richelieu's Freund, des Känigs, Page, Jeannette Bethge. von Charolais, Herr Herzogin, Herr Lieder. — Aimée, seine Tochter, sein Geselle, Hr. Commentz. Ein Königl. Lakai. Ort der Kleine Preise. den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt
ein Prinzessin der
der
nzeiger..
„oOfferte zur Lieferung von Wagen“ be⸗ ziehungsweise „Offerte zur Lieferung von Aechsen und Rädern“
versehen, bis zu dem auf Montag, den 10ten Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine portofrei an uns einzu⸗ senden, zu welcher Stunde die Entsiegelung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserem Central⸗ büreau stattfinden wird.
Auf später eingehende, oder auf solche Offer⸗ ten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. —*
Elberfeld, den 21. November 1855.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
soll im Wege der Suhmission vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Sonnabend, den 22. Dezember ., . Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf hi hofe angesetzt. Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗
Materialien pro 1856“ an die unterzeichnete Direction bis zum vorbe⸗ sagten Termine portofrei einsenden. Die Oeff⸗ nung der Offerten wird zur bezeichneten Ter⸗ minsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserm
hiesigem Bahn⸗
[1801]
Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am Mittwoch den 2. Ja-⸗
nuar 1856 fälligen Zins⸗Coupons, so wie die der am 2. Juli 1855 ausgeldoseten 8200 Thlr. Obligationen, nänlich:
A. Nr. 464. 213. 463.
B. Nr. 2500. 24. 652. 1458. 2531. 761.
G. Nr. 1995. 603. 1243. 370., 19
D. Nr. 1594.837.
a 1000 Thlr. 3000 Thlr.
61 3 100 300
8200 Thlr.
findet nach der Wahl der Inhaber statf⸗
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn
C6 8
in Hamburg bei Hrn. Salomon Heine, G in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Ja⸗-
Tel. Bur.) Börse fest bei ziemlich lebhastem Umsatz.
Schluls- Coursv: 5proz. österreichisches National- Aplehen 5proz. Metalliques Litt. 8. 72½. Me Metalliques 32. 1bros. Spanie- Stieglitz 80 ⅛. Mexikaner 18 ½. Getreidemarkt: Getreide flau, sehr stille.
Künbë!, pro Frühjahr 55 . London, 30. November. Tel. Bur.) Flauere Stimmung.
Consols 89 ¼
Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 15. Dezember c., Vor⸗ mittags 10 Uhyv, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submissibdi zur Uebernahme Schienen⸗Lieferung“ eingereicht sein müssen.
nuar 1856 bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wol⸗ len, haben ihre Coupons sowohl, wie die aus⸗ gelooseten Obligationen einen Monat vorher — mithin zwischen dem 1. und 15. Dezember d. J. bei einem der gedachten Banquier⸗Häuser ab⸗ stempeln zu lassen.
8 Die Lieferungs-Bedingungen liegen im oben 1. abgestempelten Coupons und Obliga⸗ bezeichneten Lokale Vormittags zur Einsicht aus htionen, welche 2 dem 2. und 15. Januar
und werden daselbst auch Abschriften derselbe 88— “ 18 . “ “
gegen Erstattung der Kopialien verabreicht. anquier⸗Haufe, von welchem sie abgestempelt
Berlin, den 24. Rohemben 1855. sind, erhoben werden, können späterhin nur in
8 Lübeck eingezogen werden.
Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgeloosten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinst.
Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Ja⸗ nuar 1856, Mittags 12 Uhr, abermals 8600 Rthlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause wer⸗ den ausgelooset und am 1. Juli 1856 ausge⸗ zahlt werden. .
Von der Ausloosung vom 2. Januar 1855, fällig am 1. Juli 1855, sind noch nicht abge⸗
fordert GC. Nr. 157, 751. 1490. 2717. 4 209 Thrr.
1 2. Ppro 7.
Spanien. Nach Berichten aus Madrid vom Novem⸗ ber, wurde in der Cortes⸗Sitzung dieses Tages der auf die königlichen Prärogative bezügliche Artikel 51 der Verfassung mit großer Ma⸗ jorität angenommen, nachdem Alvarez das Königthum in einer glän⸗ zenden Rede gegen die Tags zuvor von den Demokraten Orense und Garrido erhobenen Angriffe vertheidigt hatte. — Lord Howden hat dem madrider Kabinette eine energische Genngthuungs⸗Forderung überreicht, weil ein svanisches Wachtschiff an der afrikanischen Küste auf das von Gibraltar gekommene englische Handelsschiff „Val⸗ liant“, ohne daß dieses dazu irgendwie Anlaß gab, geschossen und versucht hat, dasselbe unter die Kanonen des Forts zu locken. — Aus den baskischen Provinzen vernimmt man, daß der Civil⸗Gou⸗ verneur von Vittoria mehrere angesehene Einwohner zusammen be⸗ rufen hatte, um die Kommisston für den Verkauf der National⸗ Güter zu bilden; kein Einziger aber hatte sich eingefunden. Die 1 1 BG““ öö Regierung wird genöthigt sein, die Kommission aus nicht eingebornen Schluss- Course: Ipror. Rente 6 “ wor.
Beamten zusammen zu setzen, da kein “ sich direkt oder Spanier 34 ½. Anros Spabier —. ulberane 2. 1t öö“ invirekt bei Vollziehung des Güterverkaufs⸗Gesetzes betheiligen will. ö1ö1öeö.“*“] 1.ö,Tà 2208.
Eine telegraphische Depesche aus Madrid vom 28. November Königliche Schauspiele. bö 1* 818 . lautet: „Die Cortes nahmen heute den Constitutions⸗Artikel an, Sonntag, 2. Dezember. Im Opernhause. (192ste Vor⸗-⸗ “ dem zufolge die Kolonial⸗Provinzen durch besondere Gesetze ver⸗ stellung): Olympia, große Oper in 3 Abtheilungen, “ . nd waltet werden sollen. — Ueberall herrscht vollkommene Ruhe. — Französischen des Dieulafoy und Brifaux, bearbeitet von C. T. A. Die im Umlauf gewesenen Gerüchte von einer Minister⸗Krisis ent⸗ Hoffmann. Musik von Spontini.
Ballets vom Königl. Ballet⸗ behren jeder Begründung.“ meister Hoguet. sang 6 vog ee r 888 1““ Canrobert ist diesen Müttag mit dem Postdampfschiffe „Sleswig“ V deutschen Kleinstädter, Lustspiel in 4 Abtheil., von Kotzebue. Hierauf: 809 Schachteln Zündhölzer 8 5590Fns. ö Ucsegchmunestustige werden ein⸗ Lübeck, den 2. November 1855. na vei b Fenster, Schwank in 000 Pfd. Kolophonium ordinatres, 1500 Pfd. geladen, ihre Anerbietungen versiegelt und mit Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischer ch Kiel abgereist. Bei der Zollbude waren versammelt der Am Fenster, Sch Pech, ordinaires, 900 Pfd. schwarze Seife, der Aufschrift: b 1aie ee gea ient tisg
Central-Büreau, im Arbeitszimmer des Herrn Büreau⸗Vorstehers Matthiesen, einzusehen, und werden auf portofreie Anträge abschriftlich mit⸗ getheilt. Saarbrücken, den 26. November 1855. 8 Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
Eisenbahn.
5 pror icues 62 2* 8— 8. 8 8 1
19 ½ 3proz. Spanier 33 ⅜.
Holländische Integrale 62 25%.
Baps, pro Frühjahr
5proz.
106. der
Nachmittags 3 Uhr — Min. (Wolff's
1p’or Spanier 20 ¼. icrikaner 19 ⅛. Sardinier 87 5proz. Bussen 86. S ½proz. Russen 88. E Getreidemarkt. Englischer Weizen eine Kleinigkeit höher ver- kauft. Fremder Weizen fest. Frübjahrsgetreide flau. par-is. 30. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Die Liquidation war schr belebt. Die Sproz. eröffnete zu 66, 40, sank auf 66, 05 und schloss belebt und fest zur Notiz. Consols von Mittags
12½ Ubr und von Mittags 1 Uhr waren 89 ¼ gemeldet.
122F 1 8 1“ Bekanntmachung. Die Lieferung von 100 Stück offenen Güter⸗ wagen zu 100 Ctr. Ladungsfähigkeit, in vier gleich große Loose getheilt, so wie die Lieferung von 110 Satz Achsen mit Speichen⸗Rädern, in zwei Loose getheilt, soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die der Ausführung zu Grunde zu legenden Zeichnungen und Bedingungen sind in unserem 14“ ausgelegt, auch kön⸗ nen Copien derselben gegen Erstattung der ., -⸗ 8 Kosten auf Verlangen nshce geit .“ 8 Nr. 400.. à 100 Thlr.
8 isch⸗M 8. 1e [1918] 111
—
8
Die Lieferung nachstehend bezeichneter, für die Königliche Saarbrücker Eisenbahn pro 1856 erforderlichen Betriebsmaterialien, als circa:
100 Pfd. Talglichter, 250 Pfd. Stearinlichter,
1· Akt, aus dem Französischen, von Steink.