1
8
öxerh Eron e““ . * ASenGEnne. 2
7
1“ II1ö1X1“
iiglich Preuss—
8 8
“ 8. 8 S8 — — —.—,
EA 8 — — * 4 hAle Post-Anstalten des In- und 1 E 9 E 1 Auuslandes nehmen Zestelung an, Füür vLerlin die Expedition des Konigt 8 02₰ Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
8 D2s 8 öö spas Abonnement beträgt: G 8 V Dezember 1855. “ ͤ18
für das Vierteljahr
en 18b nIin allen Theilen der Monarchie 1
5 ““ 8 Hreis-Erhöhung. ““ . ohne pPreis-Erhöhung 11““
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 1 — 11 st sstte1L60hIS. .31c af vhen it trrg r m grier Seid ͤͤͤ sr.SS vä. i s ee s eee ee eessht s bsFehtslltlla L11“ “ *
1. Stadt-Obligst. 4½6 —) Aachen-Düsseld. 3¼½ 85 ½ Niederschl.-Märk. 4 . 1 “ R , ¶,22e öEE111“ “ E“ 32— I do. Prioritäts- V — —0. Prioritats- 8 . e] EEEö“
—
8 b NIIIII . 58 ) n
8
Wechsel-Couurse. u.“ do. do. 335 gkats- 8 do. II. Emission
Re 250 F Pfandbriefe. 7. eT Am vE“ . 7 X 2₰ 21 . 8 1 22 1 Kur- und Neumärk. 3 ½ do. pPrioritäts- 4 ½
— do. do. III. Ser. 4 ; . 90 ½ do. IV. Serie5 “ 27 mis * 89— dito 250 Fl. 21. 8 b 2 I“ 43 8. 295 . V 8 “ 1; NI 1 300 M Lurz Ostpreussische. . .. 38 Berg.-Markische — 4 „Niederschl. Tweigb. — 1ö“ . nns S 8 “ 21820 [Pommersche 3 ⅓ 8 Fdo. Prioritäts-5 101 101¼ Oberschles. Lit. A. — 2 8 88 1 1189,5 4 1
Paris 3 Fr 8 1111“ — do. (Dortm.-Soest) 4 8 888 do. Prior. Lit. A. 4 ⸗ E111“ 8 — X e*“ 281 Weh im 20 FI. F. 150 Fl. Sehlesische 3 — Berl. Anh. Lit. A. u. B. 8 — — do. Prior. Lit. B. 3 ½ : — Sre s 8 burg .. 150 Fl. Vom Staat garantirte do. Prioritäts-4 — — do. Prior. Lit. D. 1 S AX4“ Bre 8 100 Thl Lit. B.... 3 ½ ⸗ Berlin-Hamburger. — 113 ⅞ 112 ¾, do. Prior. Lit. f Leipzig in Cour 1 1 Thl., ) Westpreusss. 3 do. Prioritäts-4 ½ — 101 ¾ Prinz Wilh. (Steele- Fuss 100 Thlr. 1 2 Rentenbriefe. do. do. lI. Em. 4 8 102 ½ 1 ohwinkel)h... 8 5 südd. W. 100 Fl.] 1 2,1 Berlin-Potsd.-Magd. — — — cC8. Prioritäüts- Frkf. a. M. südd. W. 4 Kur- und Neumärk. ½ „Obfis. 92 ½ 92 ₰4 WE petersburg 100 S. R 50 1 h V do. Prior. 0 blig. 4 92 i 9 do. . Serie. e 8 8 G . e-e. 5½ do. do. Lit. C. 4½ 100 99 ⁄ Kheinische. — Peerae 8 ¼ do. do. Lit. D. 4 ½ 99 ¼ 99 do. Quitgsb. (25 % E.) — 1074 1 k“ 4s-0 8 Egeneeiree. „,1. 6 Z71 — perlir Sekänesi.. .16871678 8. Lato ta0) as 4 2nt 11““ 1 Fonds-Course. I“ do. Prior. Oblig. 4 ½ — — o. Prioritäts-Oblig, 6 —. “ e. Majestät der Köni ben Allergnädigst geruht: Mini eö“ 1 88 Sächsische.. . 8. “ 8 vom Staat 8 3 ½ 83 “ D I 8ncs 8 Allergnädigst geruht: LWE1“ Ministerium fur Handel, Gewerbe und Schlesische 4 942 58 Se9. “ “ “ . en Vice⸗-Ober⸗Jägermeister, Major und Ober⸗Forstmeistr kböffentliche Arbeiten. ve o. do. neue Ruhrert-Cref-Kreis a. D. von Pachelbl⸗Gehag, zum Wirklichen Geheimen Rathe v 1““
Pr. Bk. Anth. Secheine Cöln-Mindener 3¼ Fladbacher . 4 8 mit dem Prä Z“ 2 101½ do. Prior. Oblig. 38 Pr. 1u““ 8 er Lehrer an der Gewerbeschule in Stralsund, Dr. Plettne
Friedriehsd'or. — S8“ 21538 d9. Prioritäts- 4. ½ — . 31 8* “ 1“ 97¾ Andere Goldmünzen 40. 8 II. Em. 8 103 JJJZöö“ 6; vX.“ bEbbbeeest zum orbeutzichen Gewerbeschul⸗Lehrer ernannt worden.
85 Iö 90 ⅔ 90 sitar
3288
Aachen-Mastricht. —
H
4
=
2
8 *
20 8 92 KREᷣRᷣERᷣxFx
g —2n ℳ
do Ro GC bo 89 x
5
A
8 . *
2
— 8 27
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850..
dito von 1853... dito von 1854 dito von 1853.. Staats-Schuldschehnhe.. prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen..
5— v
AEE
Le ven
“ “ 1“ ö
9 11“ DHüsseldorf- Elberf. — . 8 ½ do. IHI. Emission Potsdam, 3. Dezember. 16 “ g. — ““ (do. Prioritäts- LI
1““ 149. brioritäts- 5 — — ü0. Prtor.-blig 4 † 100 ¾ 99. 1. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Mrinisterium der geistlichen, Unterri “ 88 . saagdeb.-Halberst. — 20⸗ do. III. Serie 4 ½ 992¾ 8 Preußen ist von Weimar hier wieder eingetroffen. 116.“ edizinal⸗Angelegenheiten. 1“ b fHasdeb.-Wittenb. — — Wilhb. (Cos.-Odbs.) alte — 212 ½ 1 ö 8 406. Prioritäts- 42 B do. neue — 1IMM “ “ Cö Die Berufung des Dr. Paul de la Garde zum ordent⸗
G ö“ 1“ it lichen Lehrer am Cölnischen Realgymnastum zu Berlin ist
Allerhöchster Erlaß vom 22. Oktober 1855 8 worden. “ “
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte
„ . 27˙42*
e
do. III. Eaiüssion 4 — xdo. Prioritäts- 4 v“
’
— —
n
02 e’
Mäünster-Hammer ..* 5 do.
In- und ausländ. 1 V — — Ausläud. Fands. 1“ 1 Chausseen im Kreise Osterode, Regierungs⸗Be⸗
Re h V Ausl Prioritäts- F6 ee Bank.. Fb. 19 do. Part. 590 Fl.. . 8— “ . 1) von Oster ode über Reichenau
AC R unL — “ 8 Weiwar. Bank. 9 ½ Jö 1 dga. 4 . 1 8—
8 Actien. ö“ Metall. 5 68 “ 98 96 e E1““ 8 in der Richt Neid 2 Eirknbag-Perschhah V b Ostgothische E 11“1“ n ung auf Neidenburg, 2) von Reichenau — betreffend die Beibringung des Quittungsstem⸗
tungsbogen. 1 SA ne. Sardin. Engl. Anleihe: I“ 6 ; b
.“
Amsterdam-Rotterdar 4½ — — 41 Crzaeau-Oberschlesische4ü aausn WI “ “ Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 —I— Natidnebe- “ 71 ½⅔ 70 ¾ Hamb. Feuer-Kasse. 3 ½ — ggßrenze in der Richtung entweder auf Soldau oder o1““ Russ. Hamb Da 588 80g Ae. Staats-Prüm--Anl. — j Nhauf Neidenburg, 3) von Hohenstein bis zur Allen⸗ Pensi aus ch do. Samb. et Meusel4 — nss S W1““ V Lübecker Staats-Anl. 4 ½ — 166 seier eisgeenze in der Richt 88 11“ N. Nad. do SI II... N1““ Griessgnen 8 “ 8 Bk 188 4 Nehhca loss. 8 2 Schaumburg-Lippe de “ “ u“ August 1855 (Staats⸗Anzei 1 Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 4 — sdo. Engl. Anleihe 4¾ ooEEE 1 b 1 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. do. Pofn. Schatz-Obl. 71ISe 3 % inl. Schuid. 2 6 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den S. 1673). do. do. Cert. L. 4.5 85 ½ hbee 1 Bau nachstehender Kreis⸗Chausseen im Kreise Osterode, Regierungs⸗-⸗ 8 39 1 25Q “ “ R“ 8 ir 8 b 1 b . 2 8 4 6 1““ CC-6 . 1 282 . Mecklenburger do. do. EL. B. 200 Fl. 16“ 1) von Osterode über Reichenau und Hohen⸗ Zur Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens in Betreff Nordb. (Friedr. Wilh. 54 1 2 V U 8 . 11 1g 88 zur ö . in der Richtung auf Neiden⸗ der Beibringung des Stempels zu den Pensions⸗Quittungen solcher Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 165 a 164 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 98 ¼ a 98 ½ gem. Breslau-Schw. Freib. neue 126 ½ a 126 gem. Fereh⸗ in der “ 11““ zur wG Offiziere und Militär⸗Beamten „ welche im Laufe des Jahres, in Cöln-Mindener 171 ¾ a 169 ½ gem. Rheinische 112 a 112 ¼ gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) neue 170 a 169 gern. Ludwigsh.-Bexbach 898 * 5 8 g bis 5 88 Soldau⸗ ver auf ei⸗ welchem sie pensionirt worden sind, noch Gehalt bezogen haben, 161 ¾ a ¼ bez. Mecklenburger 53 ½ a ¼ bez. Nordbahn (Fried.-WVilh.) 53 ⅜ a ¼ bez. Weimarsche Bank 116 a 115 ¾ bez. Neue Bad. Pr. ver NRücht 1 n8bg Hohenstein is zur Allensteiner Kreisgrenze in wird Folgendes bestimmt:
Obl. und Kurhess Pr. Obl. 40 Thlr. Verloosung. 11“1“ der icttung auf Grieslinen genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, Die pensionirten Offiziere und Militair⸗Beamten haben unter ——— — — 5 — ———— ʒ——— — 8 daß das Expropriationsrecht für die zu den Chausseen erforderlichen der am Schlusse des Jahres über ihre Pension auszustellenden b b 1— b b Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Haupt⸗Quittung, die im Laufe des Jahres aus den verschied
1 ; 1 Fei 1 höher bezahlt, schliesst fest. Rüböl I 2. 8 Hauf g, f Jahres aus den verschiedenen Berlin, 1. Das Geschäft war “ nur gering und Fries 8 fest. 1csa h, ehn E“ 1 S Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der Kassen bezogenen Gehalts⸗ und Pensions⸗Beträge folgendergestalt die Course stellten sich meistens etwas ungünstiger, als zum gestrigen aS. . deg Fer Rioe 1 maß. durch starke Kündigungen gedruckt, 8 für die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese ersichtlich zu machen: Sehluss. schliesst zu höheren Preisen angeboten. “ Straßen zur Anwendung kommen sollen: Zagleich will Ich 8 (Tel. deem Kreise Osterode gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ „aus der Kasse N. N. Gehalt (nach Ab⸗
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Frankfurt-Homburg... Oracau-Oberschles.... KiellAltanan. Livorno-Florenza.. Ludwigshafen-Bexbaech Mainz-Ludwigshafen 1„. Neustadt-Weissenburg
1
—
1 1
F,⸗
“
——
Berliner Getreldebörse8 11“ Breslau, 1. Dezember, 21 Uhr 10 Minuten Nachmittags.
2
8 4 v111“ 8 8 5 1.“ 6 A136“ 4 . ““
delschwing 8
“
1 voru 1. Dezember. GG“ Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 92 Br. Frei- mäßigen Unterhaltung der Straßen, das Recht zur Er⸗ zug der Pensionsbeiträge) für die Weizen loco 100 — 138 Rthlr. burger Actien 142 ¼ Br., neuer Emission 126 ¼˖ Br. Oberschlesische hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Monate ““ Roggen loco 86pfd. 91 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Dezember 88 ¼ — 89 i Actien Lit. A. 220 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 190 ¼ Br. Ober- .“] Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs einschließ⸗ aus derselben Kasse Pension für die
Rthlr. bez. u. G., 90 Br., Dezember-Januar 88 ½ — 89 ½ Rthlr. bez. u. G., schlesische Prioritäts-Oblügationen D. 350 ⁄% Br. Oberschles.O Prioritäts- 1 lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über di Befreiun⸗ 8 Monate ꝛc 8 90 Br., Frübjahr 88 — 89 Rthlr. bez. u. Br., 88 ¾ G. .“ Obligationen E. 80 Br. Kosel- Oderberger. 213 Br, neuer Emission en, so wie der sonstis die E br. — b onate zc. . “
SGerste, grosse 56 — 63 Rthlr. 1170 Br. Kosel -Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ¾˖ Br. Neisse- gen, so wie der sonstigen, die rhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ „aus der Kasse N. N. Pension für die—
Hafer loco 36 — 39 Rthlr., pr. Frühj. 50 pfd. 40 ½ — 40 Rthlr. bez. Brleger Actien 69 ½ Br. ““ L Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom E114X4X“X*X“
8 Erbsen, Koch- 90 — 94 KAthlr., Futter- 85— 88 Rthlr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Rthlr. Br. 1 88 . Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee- „überhaupt Thlr.
RKabel joco 18 Rthlr. Br., 17¾ G, Dezember 175 — 18— 17 ⅛ Rthlr. Weizen, Weiss. 76 —169 Sgr., gesb. 67 — 156 Sgr. Kosggen 106 — 114 Sgt. Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Hiernächst ist von denjenigen Pensionairen, welche, so lange sie bez. u. G., 18 Br., Dezember-Januar 18 Rthlr. bez. u. Br., 17 ½1 G., Gerste 67 —75 Sgr. Hafer. 37 — 43 Sgr. M Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur Gehalt bezogen, Jahres Quittungen über da selbe zu ertheilen Januar-Februar 18⁄ AEthlr. bez u. Br., 18 G., April-Mai 18 Rthlr. 8 Bei geringem Geschäft stellten sich die Course niedriger und die 16“ öffentlichen Kenntniß zu bringen. “ hatten, der Stempel nach dem Gesammtbetrage des Gehalts und bez., Br. u. G. örse schliesst matt. ssouci, 3 bto Fe111““ 98 b . - vbööö ’
Spiritus ioco ohne Fass 33 Rthlr. bez., Dezember 32 ½ — 33 Athlr. Stettin „ 1. Dezember, 1 Uhr 38 Minuten Nachemittags. ¶Tel. 8 “ “ “ “ 85 Pension zu berechnen und zu der vorgedachten Schluß⸗Haupt⸗ bez. u. Br., 32 ½ G., Dezember-Januar 32 ¼ — 33 Rthlr. bez. u. Br., 32 Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen flau 110 — 128 gef., Frühbj. 127 Br. ö G“ Quittung zu verwenden. 8
G., Januar-Februar 33 ¼ — Riblr. bez., 33 ⅛ Br., 33 ¼ G., April - Mai] Rosgten 88—92, Dezember 89, Dezember-Januar 88 ⅞, Frühjahr 88 ½. 89. I1““ “ Friedrich Wilhelm. M Diejenigen pensionirten Offiziere und Militair⸗Beamten, welche,
34 — ½ Athlr. bez. u. G., 35 Br. Spiritus 10 ½, Frühjahr 10 ½ bez. Rüböl, Dezember 17 ½ Br. b . 6 .“ sso lange sie im Dienste waren, über den Empfang ihres Gehalts
1141414142“*“ 1 nur monatlich, oder vierteljährlich definitiv zu quittiren und den
1I1I1“ CC“““ Rendantur: Schwieger. 8 1 vasxthh Fehtt v dir., . 1.1. b S zu ihren F in halbjährigen Raten am
“ E 239— 1 1 1“ b “ 1“ 1. Januar und 1. Juli jeden Ja res im Voraus beizubringen
weelin, Vfs üte Pep 8 ber ““ Ge⸗ 6 - n Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbe hatten, haben den Stempel zwar gleich falls nach dem Gesammt⸗
8 1““ I1I den Finanz⸗Minister. betrage des Gehalts ind der Pension zu berechnen, bringen in⸗
8