1855 / 284 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Vartialschäden 9022 Rthlr., im Ganzen 22,947 Nthlr., für die vierte nEesete 64,600 Rthlr., an Partialschäden 1101 Rthlr., im Ganzen 65,701 Rthlr. betragen. Es haben mithin saͤmmtliche Brand⸗ schäden die Summe von 188,963 Rthlr. erfordert. An Spritzen⸗ und Wasserwagen⸗Prämien, an Abschätzungs⸗ und sonstigen Nebenkosten, und für Nebenbeschädigungen an unbersicherten Gegenständen wurden 5399 Rthlr. gezahlt, so daß die ganze Vergütungssumme 194,362 Rthlr. be⸗ trug, wovon 36 Nthlr. erspart wurden. Es blieben mithin 194,326 Rthlr. Von diesen waren bis zum Schlusse des Jahres 152,032 Rthlr. gezahlt und 42,294 Rthlr. noch nicht abgehoben. Die übrigen Aus⸗ gaben, unter welchen die durchlaufenden Ausgaben mit 34,000 Rthlr. siguriren, haben die Gesammt⸗Ausgabe aus 205,097 Rthlr. gestellt. Die Ausgabe⸗Rückstände betrugen im Ganzen 57,308 Rthlr. Diese zur Gesammt⸗Ausgabe hinzugerechnet, geben die Summe von 262,405 Rthlr. Da die Gesammt⸗Einnahme mit den Einnahme⸗Nesten 263,775 Rthlr be⸗ trägt, so bleibt im „Soll“ ein Bestand von 1370 Rthlr. Wird jedoch die wirkliche Einnahme und Ausgabe berechnet, so bleibt ein Kassenbestand von 56,246 Rthlr. Der eiserne Fonds betrug am Schlusse des Jahres 1854 232,350 Nthlr. Im Kalenderjahr 1854 haben in den 143 Städten des Societätsverbandes überhaupt 172 Brände stattgefunden. Hiervon sind 7 durch Gewitter, 5 durch Verwahrlosung, 2 durch muthmaßliche Brandstiftung, 3 durch vorsätzliche Brandstiftung und 131 durch uner⸗ mittelt gebliebene Zufälle entstanden. Von 11 Bränden ist das Resultat der Ermittelungen noch nicht bekannt. Ganz eingeeͤschert sind: 63 Wohn⸗ häuser, 173 Seiten⸗ und Stallgebäude, 258 Scheunen, 10 Schuppen, 1 Muühle und 13 diverse Baulichkeiten, im Ganzen 518 Gebäude; mehr oder weniger beschädigt sind: 160 Wohnhäuser, 144 Seiten⸗ und Stall⸗ gebäude, 26 Scheunen, 7 Schuppen, 2 Mühlen und 31 diverse Baulich⸗ keiten, im Ganzen 370 Gebäude. (Pr. C.) Gewerbe⸗ und Handels⸗RNachrichten. Im Verlage der hiesigen Deckerschen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei erscheinen die von der Königlichen Central⸗Kommis⸗ sion zusammengestellten Listen der bei den Provinzial⸗Renten⸗ banken ausgeloosten, so wie der als angeblich verloren oder sonst abhanden gekommen angemeldeten Rentenb riefe. Diese Listen, deren Veröffentlichung sich den zweimal jährlich stattfindenden Verloosungen

2

regelmäßig anschließt, sind in allen Theilen des Königreichs durch die

Königlichen Post⸗Anstalten ohne Preis⸗Erhöhung für 2 ½ Sgr., inkl. Porto, so wie durch die Buchhandlungen, zu beziehen. Die Thatsache, daß eine große Zahl ausgelooster Rentenbriefe noch nicht zur Zahlung

bei den Rentenbanken präsentirt worden, ist Beweis dafür, daß eine all⸗ gemeinere Verbreitung und Benutzung der erwähnten Listen im Interesse der betreffenden Kapitalisten zu wünschen ist, da selbstredend mit der er⸗ folgten Kündigung die Verzinsung aufhört. So eben ist die Liste Nr. 7 ausgegeben worden, welche die im November d. J. ausgeloosten Num⸗ mern, so wie die früher gekündigten und zur Zahlung noch nicht ein⸗ gereichten Rentenbriefe, aufführt. (Pr. C.)

Hpür-Müzszrehmne. ““ .* . 84 5 ö11“ a Berlin, den 3 Dezember. 1“ Srtia. 889

zu Lande: Koggen 3 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf,, auch 3 Krhlr. 15 Sg: Gebsse Gerste 2 Rthlr. 10 Sgr. Kleine Gerste 2 Athlr. 8 Sgr. 2 Pf., aoch 2 Rthlr. Hafer 1 Rthlr. 20 Sgr, auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Linsen 4 Rthlr. 15 Sgr. Zu Wasser: Weizen 5 Rthlr. 25 Ssgr., auch 4 Rihlr. 5 Sgr. Roggen 3 Bthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 41 Sgr. 3 Pt Hafer

1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthir 15 Sgr. Erbsen 3 Rthlr. 27 Sgr.

Ianaburg, 3. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 54 Winuten. Schluss-Course: Preussische 4 ½ proz Staats-Anleihe 100 Br. Preus- s'sche 3äzproz. Ppräsuien-Anleihe 107. Oesterreichische proz. Loose 102. 3 proz. Spanier 31 ½⅛. 1 proz. Spanier 19 ½. Englisch-russische 5 proz. Berlin-Hamburger 113. Cöln - Minden 168. Meckbien- burger 52 ½. Magdeburg- Wittenberge 42. Berlin-Hamburger 1ste Priorität 101 ½ G. Cöln-Ilinden 3te Priorität 90 Br. Disconto 5 ¾˖ G. Im Gauzen geschöltslos.

Getreidemarkt. Weizen stille. Roggen, pr. Frühjahr ange- nehmer; 118 bis 119 Pfd. Dänemark 133, 119 bis 120 Pfd. 134 be- nahlt. Oel, pro Dezember 34 ½, pro Mai 35. Kaffee ruhig. Zink stille.

Frarskfrart a. M., 4. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 50 Min. Vorzüglich günstige Stimmung für österreichische und spanische Fonds. Bedeutender Umsatz zu höheren Coursen. In Eisenbahn - Actien kein Geschöäft.

Schluss - Caurse: Neueste Preuss. Anleihe 108 ½. Preuss Kassen- scheine 104 ½, Cöln Mindener Eisenbahn- Actien Friedrich- Wilhehms - Nordbahn 57 ¾ Frankfurt-

Ludwigsbaten- Berbach 162. Hanau 81 ⅛. Berliner Wechsel 104 ½ Iamb. Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ¼. Pariser Wechsel 93 ½.

Anleihe —.

Azusterdamer Wechsel 100. Wiener. Wechsel 107 ⅞. Frankfurr. Bank- Antheile 119 ¼. Sproz. Spanier 33 . 1 proz. Spanier 20 55. Kurhessische Loose 36 ½. Badische Loose 44 ½. bproz. Metalliques 65 ½ 4 proz. lrtalliques 8 1854er Loose 867¼. Oestesrreich. Bankantheile 995.

Um. (Wolfk's

3 . . 1

DJesterreich. National-Aulehen 69 ½⅓. AnaSILEE’sda-*2ne 3. Dezember, Nachmittags 4 Tel. Bur.) Lebhastes Geschäft.

Schluis -Course: 3proz. 5proz. Metalliques Litt. Z. 73. 5 pr.s Metalliques 63. 2 5⁄proz. Metalliques 32 9% 1990s. Spamer 20 . 3 proz. Spanier 33 75. Wie- ner Wechsel 31. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅛.

Getreidemarkt: Weizen, rother 5 Fl. niedriger, stille. Roggen, beinahe obne Geschäft. Raps, pro Frühjahr 107 nominell. Büböl, pro Frühjahr 56.

Par-is, 3. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) An heutiger Börse waren abermals Friedensgerüchte vorherrschend; die 3proz., welche nach Eintreflen der Consols von Mittags 12 Uhr (89 ½⅔) zu 66, 40 eröfsfnete, nahm bald einen bedeutenden, Aufschwung und schloss, nachdem Consols von Mittags 1 Uhr ebenfalls ½ PCt höher 89 ½ gemeldet wurden, bei lebhaftem Umsatz und in sehr fester Haltung aur Notiz.

Schluss-Course: 3proz. Rente 67, 10 4 2proz. Rente 91. 3 proz. Spanier 34 v5. 41 proz. Spanier —. zilberanleihe —. 1e9. 1 88n

Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. ( Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz, die im Parkett gegen Ende der Börse zu 67, 40 sehandelt wurde, steigt jeizt, nach beendeter Börse, plötzlich auf 67, 60, und wird zu diesem Course in starken Posten umgesetzt. Die frieqlichen Gerüchte gewinnen unter den Spekulanten an Terrain.

London, 3. Dezember, Nachmittags 3 Uhr Min. (Wolfl's

Tel. Bur.)

Consols 89 ½. 1proz. Spanier 20 ½ ex div- Sproz. Kussen 96. dzproz Russen 88.

Getreidemarkt. Fremder Weizen unverändert, gnter englischer hat sich kaum behauptet; geringere Hattungen blieben unverkauft oder wurden 1 bis 2 Schillinge billiger als am vergangenen Montage abge- geben. Gerste wurde 1 Schilling billiger verkauft.

Liverpool, 3. Dezember (Wollf's Pel. Bur.) Baum wolle: 7000 Rallen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert

mexikaner 19 ¾¼. Sardinier 83

11711]

des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Seifen⸗ fabrikanten Johann Carl Ehrich gehörige Wohn⸗

haus und Zuͤbehör, abgeschätzt auf 8325 Thlr.,

soll in dem * am 9. Januar 1856, Vormittag 11 Uhr,

vor dem Kreisrichter Tirpitz an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstratze Nr. 1, an⸗ beraumten Termine öffentlich an den Meistbie⸗

tenden verkauft werden. Die Taxe und der Hypothekenschein können in

unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. FrrXankfurt a. O., den 9. Juni 1855. . Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

8

[1498] Nothwendiger Verkauf. Das in der großen Scharrnstraße sub Nr. 38.

hierselbst belegene, Vol. I. Nr. 301 Fol. 302 des Hypothekenbuchs verzeichnete, den 7 Ge⸗ schwistern Agnes Amalie Clementine, Florentine Louise, Adolph Michael Rudolph, Marie Pau⸗

line Mathilde, Heinrich Alexander, Alexander Carl, Ernst Friedrich Wilhelm Kleinberg gehö⸗

rige Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 15,375 Thlr., soll in dem

am 15. April 1856, Vormittags

LEt, 86

vor dem Kreisgerichts⸗Nath Moers an ordent⸗

licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1,

anberaumten Termine öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können

hin unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 6. September 1855.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

1“

Ediktal⸗Citation. Folgende Personen:

1) der den 14. Juni 1830 hierselbst geborene

Seefahrer Friedrich August Marschalk, der den 13. April 1827 zu Stutthoff ge⸗ borene Seefahrer Reinhold Busian, der den 15. Dezember 1834 geborene See⸗ fahrer Theodor Andreas (alias August) Block, der den 9. Januar 1833 zu Heubude ge⸗ borene Seefahrer Johann Gottfried Bah⸗ rendt (alias Barendt), der den 1. Dezember 1829 zu Junckeracker geborene Seefahrer Johann Blanck (alia Blank), der den 26. August 1833 zu Junckeracker geborene Seefahrer Johann Friedrich Klomm⸗ huß (alias Klomhuß), 1 die ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver⸗ lassen haben und gegen welche die rechtliche Ver⸗ muthung streitet, daß sie sich durch ihre Entfer⸗ nung dem Militairdienste haben entziehen wollen, werden hierdurch aufgefordert, in die Königlichen

61

behaltung des bisherigen Kurators oder zur Wahl eines anderen, einen Termin auf

den 2. Februar 1856, Vormittags 1b 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminzimmer Nr. 4, anberaumt, zu welchem alle unbekannte Gläu⸗ biger des ꝛc. Mudrack hierdurch vorgeladen wer⸗ den mit der Verwarnung, daß diejenigen, welche in dem Termine nicht persönlich öder durch zu⸗ lässige Bevollmächtigte erscheinen, mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt werden und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Der Betrag der Aktivmasse beläuft sich auf circa 1500 Thlr. Auswärtigen Gläubigern werden die Rechtsanwalte Pohle und Merkel hierselbst als Bevollmächtigte vorgeschlagen.

Guben, den 20. Oktober 1805.

Königlich preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. [1650] Proklama. 8

Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 1855 verstorbenen Kaufmanns Adolph Friedrich Schultze jun. hier ist der erbschaftliche Liquida⸗ tionsprozeß eröffnet und der Rechtsanwalt Justizrath Keller der Masse als Kurator bestellt worden.

Sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuldners werden hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf

den 6. Februar 1856, Vormittags

191 Mhr,

vor dem Kreisrichter Sello an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Junkerstraße Nr. 1, angesetzten Liquida⸗ tionstermine zu gestellen, den Betrag und die Art ihrer Forderungen anzugeben, die vorhan⸗ denen Dokumente urschriftlich vorzulegen und demnächst die weitere rechtliche Verhandlung zu erwarten.

Denjenigen, welche am persönlichen Erscheinen gehindert sind, und denen es hierselbst an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Hannemann, Vogel, Christiani und Koffka als Bevollmächtigte vorgeschlagen.

Die Ausbleibenden haben zu gewärtigen, daß sie aller ihrer etwaigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an das⸗ jenige, was nach Befriedigung der sich melden⸗ den Gläubiger von der Masse etwa übrig blei⸗ ben möchte, werden verwiesen werden

Frankfurt a. O., den 15. September 1855.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 ““

[1866]3 Concurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frie⸗ rich Wilhelm Schultze zu Neu⸗Ruppin ist der

findlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Neu⸗Ruppin, den 19. Nobember 1855. Nach⸗ mittags 4 Uhr. Koöhnigliches Kreisgericht, Abtheilun

. Ediktal⸗Citatien. Die Fabhrikbesitzer Adolph Martini dinand Paulig hierselbst als zeitige Besitzer des hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche Vol. VIII. Fol. 210 verzeichneten Grundstücks, bei welchem im. Hypothekenbuche der Fabrikbesitzer Conrad Friedrich Casimir Kirst noch als Besitzer ein⸗ getragen steht, haben, behufs Berichtigung ihres Besitztitels, die öffentliche Vorladung der un⸗ bekannten Eigenthumsberechtigten beantragt. In Folge dessen haben wir zur Anmeldung etwaniger Eigenthumsansprüche an das gedachte Grundstück einen Termin auf ve as. den 10. Januar fat., Vormitt. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. II., anberaumt, zu welchem die unbekannten Real⸗ prätendenten hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß die Ausbleibenden mit ihren etwanigen Real⸗Ansprüchen auf das gedachte Grund⸗ stück präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Sommerfeld, den 14. Juni 1855. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

Bekanntmachun .

Die im Auftrage der landwirt Abtheilung der Königlichen Regierung zu Frank⸗ furt a. O. bearbeitete Gemeinheitstheilung der zur Erb⸗Majorats⸗Herrschaft Forst und Pfoͤrten gehörigen Forsten, wird auf Grund der §§. 11 bis 15 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 über die Ausfüh⸗ rung der Gemeinheitstheilungs⸗ und Ablösungs⸗ Ordnungen von demselben Tage und des § der Verordnung vom 30. Juni 1834 hierdurch bekannt gemacht, und alle unbekannte Theilneh⸗ mer, insbesondere auch die Einwohner der Stadt Forst, welche ihre Berechtigungen in gedachten Forsten nicht aus ihrer Eigenschaft als Bürger der Stadt Forst herleiten, sondern aus einem besonderen Titel als zu ihrem Privatvermögen gehörig, in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr r Sache spätestens in dem auf

den 18. Jannar 1856, früh 9 Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten hier⸗ selbst, kurze Straße Nr. 241, anstehenden Ter⸗ mine anzumelden und sich darüber zu erklären, ob sie bei der Vorlegung des Auseinandersetzungs⸗ plans und bei den aufzunehmenden Rezessen in der gedachten Forstgemeinheitstheilung zugezogen werden wollen, widrigenfalls sie diese Ausein⸗ andersetzung gegen sich gelten lassen müssen und

Interesse zu

8 D . 0 5 1 72— 2- 2 2 7 2 äse hn.s Knhs 8 d. nd, den 1. Dezember. mit keinen Einwendungen dagegen gehört wer⸗ Sonnabend, den 1. Dez. Das Schock Stroh 10 Rihlr. 15 Sgr., auch 9 Kthlr. 20 Sgr. Der Centner Heu 4 Rthlr., geringere Sorte auch 27 Sgr. . Kartoffeln, der Schelfel 1 Rühlr., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 SFgr., auch 1 Sgr. 6 Pf. 11““ Leipztg. 3. Dezember. Leipzisg DOresdeuer 219 G. Löbau- Zittauver 42 Br., 41 ½ G. AHagdeburg-Lespziger 318 G. Berüin- va- haftische 465 ½ Br. Berlin -Stettiner —. Göla - Miadener —. Thü- ringer 111 G. Fried'’ich - Wilhelms -Nordbahn —. Altona-Kieler

8 1 öe venn Kenn 1“ 8 Donnerstag, 6. Dezember. Im Schauspielhause. (230ste Abon⸗ Bank-Actien Ih. 1 32 B. 2₰ .„ 207414 . 271 sene 532 3 G

1 1 8 8 8 ts⸗Vorstellung): Coriolan Trauerspiel in 5 Abtheilungen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und C113“ Actiern A. 16 G.; B. 114 ½¼ G. Wiener Banknoten 92 ½ G. Oester- nemen 3 8 a . 8 IW161626* ; WVW“ Soh 8 Se 8 8 bn 88G . 67 Br. 1854er Loose 89 Br. 1854er von Shakespeare, nach der Tieckschen Uebersetzung für die Bühne n; Monate bis Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ 1) Geprägtes Geld und Varren 548,736 Thlr. n IP Z2 71 B. 765 1 Ppegush Drün iane i leihe eingerichtet. Kleine Preise. zu einem Jahre durch Erkenntniß festgesetzt walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ 2) Kassen⸗Anweisungen, Noten 1.“ 1“” 11“ 3 8 1““ II1 b 1“ weiligen Verwalters abzugeben. und Giro⸗Anweisungen der t —ÿ—xꝛ:——— S Danzig, den 3. Oktober 1855. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas preußischen Haupt⸗Bank

122à 4 8 12— Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht!. an Geld, Papieren oder andern Sachen in Be⸗ 3) Wechsel⸗Bestände

1 1 89 E A N 3 E 1 E r. h. H49 *8 I J. Abtheilung. 8 8 8 sitz oder Gewahrsam haben h8 oder welche ihm Lombard⸗Bestände. Eööu1“

393. 513. .66 en8 : 2 Uhr Vor⸗ 8 8 - 1 5) Staatspapiere, verschieber

[185638 Bekanntma chung. 3 8 949. 978. 1246. mittags, [1766 V denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ Forderüngen und Activa.. 16,871

2 . 8 . bor ehr 8 ¹ itz der Gegenstände bis 8 v A. In der nach den Bestimmungen der §§. 39u, a2b 1679. 179 . V in Empfang zu nehmen. Ediktal⸗Citation. Nachdem über das mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1 v a 940,970 Th

vF.

kaufmännische Concurs eröffnet und der Tag 1.

der Zahlungseinstellung auf den 3. September den können.

1855 festgesetzt worden. 1 Guben, den 6. November 1855.. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Landes⸗Oekonomie⸗Rath

der Kaufmann Knöllner hierselbst bestellt. Ddie— Zimmermann.

Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ 82

ö 119811 Monats AHlebersicht

den 19. Dezember . I“ E 8 1 im Kreisgerichtsgebäude vor dem Kommissar, der Bank des Berliner dem Königlichen Gerichts⸗Assessor Herrn Schulze, K assen⸗Vereins. 8

8 8 6 Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 5. Dezember. Im Opernhause. (195ste Vor⸗ stelttung): Der Feensee, große Oper in 5 Abtheilungen, von Seribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Ballet⸗ meister Hoguet. Mittel⸗Preise. .

Im Schauspielhause. (229ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Ein Ring, Original⸗Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.

Lande zurückzukehren und sich wegen ihres Aus⸗ tritts in dem auf den 30. Januar 1856, 11 ⅔R Uhr Vormittags, in dem hiesigen Gerichtshause, Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 2, vor Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ richter Mix anberaumten Termine zu verant⸗ worten. 1 Falls sie in dem Termine weder persönlich erscheinen, noch durch einen Bevollmächtigten vertreten werden, wird gegen einen Jeden von ihnen eine Geldbuße von 50 bis 1000 Thalern, oder eine Gefängnißstrafe von einem Monate bis

738,500 1,281,409 954,250

ört die Ver⸗ zermöge 3 iers . ber d. J. ei ießlich, dem Gericht 1) Banknoten im Umlauf.. etze 2 2. orgedachten Tage ab hört die Ver⸗ Vermögen des Posamentiers Gustab Mudrack 31. Dezember d J einschließli 2 Gerich 1) Banknoten lauf 81.ge se Ei. lhgri ”g 12 ves 1g en ec. . 80 Ri ürh bhs eeehesas hge s auf. Der hierselbst per vom 18. August c. der oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 2) Guthaben von Instituten zeeeans beas simceederen öffentlichen Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 101, 633. 188 Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou⸗ Konkurs eröffnet und der Masse vorläufig der nec hte eh 86 min Fafhsenas igere man vnt, Ardes Pirb⸗Aerk 18

vosung vo f Es 11“ 1161. 1354. 1507. ird bei der Ausze bom Kapitale in rchtsanwalt Plettig hier zum Kurator bestellt gen Rechte, eben dahin zur Concursmaßse abzu⸗ V Einschluß des Giro⸗Verkehrs 1,547, Verloosung von Ninten zafesen kntra lciesnbe e11“ 1544. 1706. 2057. hes gshhhg1e Rusgechfäing hom Gahlege ist, 1G 1. Anmeldung n liefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ Berlin, den 30. Nodember 1855. veng 13. 959. 990 n 68 vee eha3 2072. .“ r V Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rena-⸗ Nachweisung der Forderungen an den Gemcin⸗ ben MlestoPee Ehtigse C108 des . 1““ ““ 8

vesg n 1650. 1961. 2080. vV 1““ 2929 6 dnsvetz sötue sen wir auf die Bestimmungen schuldner, so wie zur Erklärung über die Bei schuldners, haben von den i em Besitz be Berend ppenfeld 8 Eöö1“ 8 9ꝙ* 226 2. 92 8 1 . 20 F—* . C. 8 28 8 54 8 Ar. 2 Ee. Königsberg, den 15. November 18855.02 8 Bekanntmachung

Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 18a, 8e,en” Quittung und Einlieferung dieser Rentenbriefe Königliche Direction über das stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Lit. C. chlr. Nr. 107. 204. 677. nebst den dazu gehörigen Coupons Serie I. der Rentenbank für die Provinz Preußen. 1

üne 85 102 20. 1833. Nr. 42 bis inkl. 16 den Nennwerth der ersteren Bis heute den 4. Dezember 1855 sind, ausgegeben:

eeeeee u. 2660. 3137, von unserer Kasse hierselbst, Post⸗ [1073] Nothwendiger Verkau f. 1 1 1 Bogen der 1sten Sitzung des Herrenhauses - usammen 2 Bogen. 1 straße Nr. 15, Das in der Lebuser Vorstadt, Cüstriner Straße 18e isten Sitzung des Hauses der A bgeordneten L

ö3247. 3248. 3624. lgist Seb be a. 37092. 3912. vom 1. April künftigen Jahres ab, in sub Nr. 10 hierselbst belegene, Vol. III. Nr. 185 .“

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen