[1966 Für die
Königliche
Submission. Kriegs⸗Werft in Danzig werden
folgende Schiffbauhölzer, deren Liefe⸗
rung bis ultimo September 1856 beendigt sein muß, gebraucht:
Minimum Länge 8 Fuße.
Breite Bucht pro oder Höhe Fuß in in Zoll Zolle. Minimum.
Vorsteven Hintersteven.. Bodenwrangen Sitzer.. Auflanger Krummstücke.
Ruderherzen
Krummhölzer Krummbänder...
Gerade Hölzer oder wenig buchtig..
Planken..
Die speziellen Dimensionslisten, so wie die Feferungsbedingungen sind auf dem Büreau der Admiralität zu Berlin, Leipziger schriftlich gegen Einsendung der Kopialien im
Die Offerten müssen bis zum 15. Januar f. a.
reicht werden.
Berlin, den 6. Dezember 1855.
11X“
[1967
18 — 23 grade.
grade odersehr
16—18 wenig buchtig.
16 — 18
18— 24 17— 19 3
17— 24 7—21 grade.
mindestens 17“
über Kiel 13— 15
14—17 13— 14
10
10 — 13
9 — 15
12 — 14 2
29*
2 ——
grade oder ein
14—22 wenig buchtig.
26—42
5 resp. pro eine Länge von 40“.
10 — 15 10—15
von mindestens 6 respektive 12 F. der Hammer dick mindestens 8 resp. 102.
3
von mindestens 6 resp. 12 F.
3
10
11.—17 11 815
von verschiedenen Dimensionen.
a E
Platz Nr. 11, Betrage von 10 Sgr. zu beziehen.
Admi
ten
in den Geschäftsstunden einzusehen, auch ab⸗ an die Admiralität franco einge⸗
Sncare
o
Königlich Niederschlesisch⸗
Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung der Werkstatts⸗Materialien für
das künftige Jahr, als:
Kupfer, Messing, Zinkblech, Blei, Eisen, Antimonium, Glas, Stifte, Nägel, Holzschrauben, ver⸗ Sattler⸗ und Maler⸗Materialien, Holzkohlen, engl. Schmiedekohlen, oberschle⸗ Stückkohlen, verschiedene Kautschuck⸗ Fasrinase Hanfschläuche, verschiedene Schlos⸗ er⸗-, Klempner⸗, Stellmacher⸗, Tischler⸗, Holzdrechsler⸗, Sattler⸗ und Maler⸗Werk⸗
Stahl, schiedene sische
zeuge ꝛc.,
soll im Wege der Submission ausgegeben werden.
Die spezielle Bedarfs⸗Nachweisung, Proben, so wie die Lieferungs⸗Bedingungen, sind in un⸗ serem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe Büreau des Königlichen Ober⸗Maschi⸗ nen⸗Meisters Wöhler in Breslau zur Einsicht ausgelegt, von wo aus auch Abschriften der Bedingungen und des Submissions⸗Formulars gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden
und im
können.
Die Offerten zur Uebernahme der Lieferung von Bedarfs⸗Gegenständen sind bis zum 5ten Focasn k. J., Vormittags 49 Uhr, rankirt und versiegelt, mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Lieferung von Werkstatts⸗Materialien und Utenfilien“
an uns einzusenden.
Spaͤter eingehende Offerten können nicht be⸗
rückfichtigt werden.
Eisenguß,
2
Berlin, den 3. Dezember 1855.
Königliche
der Niederschlesisch⸗Maärlischen Eisenbah
Direction
[1959]
Kööniglich Niederschl
Märkische Eisenbahn.
Die bis zum 2. Januar 1856 fälligen Zinsen
“
“
Draht,
n.
] 2
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗ Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obli⸗ gationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15ten d. Mts. ab:
a) in Berlin bei der Hauptkasse der unter⸗
zeichneten Direction,
b) in Breslau bei deren Stationskasse
ad b. aber nur bis zum 8. Januark. J., Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der beiden letzten Tage des Monats, bezahlt.
Die Coupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeits⸗Terminen geordnet mit einem unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angeben muß.
Gleichzeiiig werden an den bezeichneten Stellen auch die nach den Bekanntmachungen der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ schulden vom 30. Juni c gezogenen Rieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Aectien und Prioritäts⸗Obligationen Serie I., HI. und IV. bei Einlieferung derselben mit den vom 2. Januar k. J. ab laufenden Coupons und
besonderen Verzeichnissen für die verschiedenen Gattungen der Dokumente, in denen über den Kapitalbetrag derselben quittirt ist, realisirt. Berlin, den 6. Dezember 1855. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. v11*“ FIunt m⸗
1964]
A ⸗ 2 6 7„ 2 b e 4 92„ Rheinisch⸗Thüringischer Eisen⸗
bahn⸗Verband.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisen⸗ bahn vom 15. Dezember 1855 ab bezüglich des Personen⸗, Gepäͤck⸗ und Güter⸗Verkehrs nach Maßgabe des betreffenden Verband⸗Reglements mit ihren Stationen Aachen, Rheydt, Gladbach, Viersen und Neuß dem Rheinisch⸗Thüringischen
Eisenbahn⸗Verbande beitritt, welcher sich somit von Aachen über Düsseldorf, Elberfeld u. Soest einerseits nach Münster, andererseits über Kassel,
Erfurt bis Halle und
erstreckt. Dagegen wird
demnächst bis Leipzig von dem gedachten Zeitpunkte
ab der bisher zwischen der Aachen⸗Büsseldorf⸗ Ruhrorter, der Düsseldorf-Elberfelder und der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn bestandene Rhei⸗ nisch⸗Märkische Spezial⸗Verband in jenen Rhei⸗ nisch⸗Thüringischen Verband aufgehen.
Das Nähere besagen die Tarife und Betriebs⸗ Reglements des Verbandes, Verband⸗Stationen käuflich zu haben sind.
Erfurt, Kassel, Münster, Elberfeld, Düsseldorf, Aachen,
Die Direction der Thü⸗ ringischen Eisenbahn-⸗
Gesellschaft.
Die Königliche Direction der Westfälischen Eisen⸗
bahn.
Die Direction der Düssel⸗
ber
Kurfürst Friedrich⸗
Direct
welche auf allen
am 1. Dezbr. 1855.
ion der
Wilhelm⸗Nordbahn.
orter
Bekanntmach
Stargard⸗Po
[1144]
sener
Die Eigenthümer folgend
Elberfel
5
;
Eisenba
er nach Vorschrift
Die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direction zu
d.
Die Königliche Di⸗ rection der Aachen⸗ Düsseldorf⸗Ruhr⸗ Eisenbahn.
der §§. 8 und 9 des Nachtrages zu dem Statut der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft für
das
Jahr 1855 behufs der Amortisation aus⸗
geloosten 307 Stück Stamm⸗Actien der genann⸗
Gesellschaft:
88D1’
1130. 1559. 1728. 287
2616. 3259. 5682.
6750.
75 . 8946. 9750. 8. 10,426.
2568. 811 4509. 5633. 6382.
7222 2
[5250. 8761. 9658.
16,282. 17,897. 18,514. 19,302.
18,308. 19,265. 20,161. 20,620. ö1 21,644.
20,713
;
—
02 57ö⸗ß a nn“ 22,477. 22,609 8.
82 — — —
22,987. 28,9. 24,904. 25,556. 26,583. 27,4125 28,033. 28,847. 29,633. 29,924. 30,465. 81 ed22 33,403. 33,985. 34,484, 39 2. 35,830.
1
— — —
3,27 4,03 4,35 4,9. 5
SSoe’eon
38,807. 39,386. 40,070. 40,657. 41,642. 42,151. 42,815. 43,848.
44,249.
11,333. 12,018. 13,487. 14,515. 15,246.
20,213.
21,290. 22 041.
8= —902 8c. . . . .
3342. S öagg 5690. 6778. 7879. 8001. 9084.
8SS 33,509 34,063. 34,789. 39,58. 35,874. 36,362. 37,129 2 39,040. 39,669. 40,197. 40,668. 11,1 42,11 42,894.
538.
3. 3003. 3066. 3110. 3932. 4100. 5104. 5702 5739. 6 6843. 711
0,129. 1 11,409. 12,069. 13,665. 14,550. 45,381. 16,729 17,913. 19,028. 19,397. 20,300. 20,796. 21,480. 22,200. 22,720. 23,285 24,065.
24,499.
29 8 22
20,255.
25,878. 26,855. 27,624. 28,413. 29,489.
29,767.
30,242.
30,650. 32,096. 34,086. 34,928. 35,724. 35,925. 36,573.
37,608.
39,154. 39,861. 40,253.
40,882. 42,027, 42,490. 12,938. 44,446.
559. 672. ( 2035. 2151. 2328. 2486.
9124.
5505.
10,171. 10,873. 11,800. 12,768. 13,796. 14,678. 15,507. 17,03 7 18,107. 19,108. 20,025. 20,349. 20,885. 21,495. 22,920. 23,560. 24,14 4. 24,603. 25,249. 25,909. 26,922. CGG .J 29,566. 29,806. 30,269. 30,655 J2,161. 8 921. 35,126. 35,736. 36,046. 36,654. 38,488. 39,187. 39,905. 40,351. 41,069. 42,033. 42,734. 42,994. 44,948.
6145. 0. 8008. 9262.
692. 844.
3144. 9 5565. 6248. 7134. 8677. 9548. 10,303. 10,942. 11,816. 12,847. 13,879. 14,787. 15,656. 17,148. 18,182. 19,250. 20 151. 20,443. 21,081. 24,617. 22,465. 22,972. 23,621. 24,149. 24,760. 25,373. 26,545. 27,016. FöVgr9” 28,768. 29,572. 29,872. 30,434.
8Cd
32,793. 33,863. 34,231. 35,181. 35,759. 36,122. 36,991. 38,746. 39,229. 40,060. 40,391. 42,089. 42,799. 43,146 44,963.
o.·.“
45,614.
46,977. 18,223.
45,944. 47,008. 48,235. 48,901. 49,987.
45,040. 46,158. 47,364. 48,236. 49,539. 50,019. werden hierdurch aufgeferdert, diese vom 15ten Dezember d. J. ab bei der Königlichen Negie⸗ rungs⸗Hauptkasse in Stettin gegen Empfang des Actien⸗Nennwerths à 100 Thlr. einzureichen.
Wir verweisen wegen der nachtheiligen Fol⸗ gen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausge⸗ loosten Actien auf §. 9 des Statuts⸗Nachtrages, welcher zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gezogenen Actien für den darin verschriebenen Kapitalsantheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft scheidet und von diesem Zeitpunkt an seine bezüglichen Rechte auf den Staat übergehen.
Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 1. Juli 1853 und 1854 die Eigener der folgenden, nicht eingelösten Aktien: I. aus
45,449. 46,179. 47,930. 18,387.
49,652. 49,673.
der fünften Verlooösung vom Juli 1853: Nr. 9299. 9302. 13,717. 14,197. 21,961. 41,229. 48,472. II. Aus der sechsten einc vom 1. Juli 1854: Nr. 3939. 14,192. 15,009. 15,833. 27,870. 42,085. 42,142. erneuert auf, dieselben bei der Königlichen Re⸗ gierungs⸗Hauptkasse zu Stettin einzulösen. Bromberg, den 3. Juli 1855. Königliche Direction der Ostbahn.
1sten
17,650.
nntmachung.
nung der
Die Lieferung nachstehend bezeichneter, die Königliche Saarbrücker Eisenbahn pro 1856
erforderlichen Betriebsmaterialien, als circa:
100 Pfd. Talglichter, 250 Pfd. Stearinlichter, 600 Schachteln Zündhölzer à 500 Stück, 5000 Pfd. Kolophonium, ordinaires, 1500 Pfd. Pech, ordinaires, 900 Pfd. schwarze Seife, 250 Pfd. weiße Seife, 15,000 Pfd. Talg, 1000 Pfd. Wagenschmiere, 1200 Pfd. Leinöl, holl., 700 Pfd. reines und 1800 Pfd. rohes Terpentinöl, 500 Stück Korkstopfen, 35 Pfd. Stärke, 25 Pfd. Borax, 25 Pfd. Leim, 50 Pfd. Lampendochte, 6000 Pfd. Werg, 5000 Pfd. Putzwolle, 700 Pfd. Hanf, 120 Pfd. Bind⸗ faden, 3000 Stück Reiserbesen, 15 Pfd. Schachtelhalm, 15 Pfd. Schwämme, 50 Stück Putzleder, 25. Pfd. Glanzdeckel, 50 Pfd. Papp⸗ deckel, 50 Pfd. Fensterpapier, 100 Centner Holzkohlen, 1300 Pfd. Kupfervitriol, 1 Flasche Schwefelsäure, 200 Stück Lampen⸗ Cylinder⸗ Gläser, 50 Stück Schruppbürsten, 130 Stück Haarbesen, 100 Stück Handfeger, 222 Stück Glas für Personenwagen, 20 und 21* auf EEEEEE1“ 400 —◻½ Fuß 3 ½zöllige Bohlen Pappelholz, 409 Stück 1⸗ bis 6zöllige Bohlen Eichenholz von 73 bis 13 Fuß lang und 11 bis 18 Zoll rh. breit, 500 Stück 1-—1385llige Dielen aus Kiefernholz, 12“ lang, 12 breit, 300 ◻½ Fuß 1⸗ bis 2zöͤllige Dielen aus Birn⸗ baumholz, 1 Block circa 10 Kubikfuß Maha⸗ goniholz, 100 —◻ Fuß Hainbuchen, 2 Zoll stark, 5 Stämme Akazienholz und 130 Klafter trockenes Brennholz,
soll im Wege der Submission vergeben werden
Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 22. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗
hofe angesetzt. “ Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Materialien pro 185606 an die unterzeichnete Direction bis zum vorbe⸗ sagten Termine portofrei einsenden. Die Oeff— Offerten wird zur bezeichneten Ter⸗ minsstunde in Gegenwart der etwa persöͤnlich erscheinenden Submittenten erfolgen. Die Lieferungs⸗Bedingungen find in unserm Central⸗Büreau, im Arbeitszimmer des Herrn Büreau⸗Vorstehers Matthiesen, ein usehen und
“
werden auf portofreie Anträge abschriftlich mit⸗
getheilt. 1 Saarbrücken, den 26. November 1855.
Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
[1965]
21 . n 3. . Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im November 1855 für 5148 Per⸗ sonen und 98,275 Ctr. Güter 9989 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf., Einnahme im November 1854: 10,102 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf., in diesem Jahre weniger 143 Fhlr. .. “
r
[1942] 1. 9 Schlesische Hütten⸗, u“ 2 „ . Beerrgbau⸗Gesel „Minerva“.
Die Inhaber der Actien⸗Interims⸗Bescheini⸗ gungen werden hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß der Zeitpunkt für die Einzahlung der noch rückständigen 85 Prozent der Actien mit 170 Thlr. pro Actie auf die Zeit vom .“
5. 1I15. Dezember 1899898 festgesetzt ist. Die Zahlung ist bei den nach⸗ benannten Handelshäusern:
in Berlin bei Mendelssohn u. Co. und
Robert Warschauer u. Co.,
Breslau bei Ruffer u. Co. und
E. T. Löbbecke u. Co.,
Hamburg bei Salomon Hein “
1 bei Salomon Oppenheim jun.
n. Co., unter Austausch der Actien⸗Interims⸗Bescheini⸗ gungen gegen die ausgefertigten Original⸗Actien zu leisten.
Es soll jedoch gestattet sein, an Stelle dieser vollen Einzahlung dieselbe successive in folgen⸗ den Raten unter Verzinsung des Rückstandes mit 5 Prozent seit dem 15. Dezember er. in Gemäßheit §. 6 des Statuts bei den vorgedach⸗ ten Handelshäusern zu leisten:
1) in der Zeit vom 5. bis 15. Januar 1856 mit 15 Prozent oder 30 Thlr. pro Actie nebst 3 Sgr. 8 Pf. an Zinsen, in der Zeit vom 5. bis 15. März 1856 mit 10 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie nebst 7 Sgr. 6 Pf. an Zinsen, in der Zeit vom 5. bis 15. April 1856 mit 10 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie nebst 10 Sgr. an Zinsen, in der Zeit vom 5. bis 15. 10 Prozent oder 20 Thlr. pro 12 Sgr. 6 Pf. an Zinsen, in der Zeit vom 5. bis 15. Juni 1856 mit 10 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie nebst 15 Sgr. an Zinsen, in der Zeit vom 5. bis 15. Juli 1856 mit 10 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie nebst 17 Sgr. 6 Pf. an Zinsen, “ in der Zeit vom 5. bis 15. August 1856 mit 10 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie nebst 20 Sgr. an Zinsen,
8) in der Zeit vom 5. bis 15. September 1856 8 mit 10 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie nebst 22 Sgr. 6 Pf. an Zinsen.
“
Mai 1856 mit Actie nebst
Die Theilzahlungen werden auf den Interims-⸗
Actien⸗Bescheinigungen vermerkt. der Ruͤckstand
8
der vollen Einzahlung nebst 5 Prozent Zinsen
seit dem 15. Dezember 1855 gegen Empfang⸗ nahme der Original⸗Actien erfolgen. Mit ber⸗ selben werden saͤmmtliche Dividendenscheine, ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt der Einzahlungen, mithin auch der Dibidendenschein des ersten Be⸗ triebsjahres, ausgehändigt.
Inhaber von Interims⸗Actien⸗Bescheinigun⸗ gen, welche keine volle Einzahlung leisten und die Innehaltung eines der vorstehend festgesetz⸗ ten Termine verabsäumen, verfallen den Bestim⸗ mungen der §§. 6 und 7 des Gesellschafts⸗ Statuts.
Breslau, den 4. Dezember 1855.
Der Verwaltungsrath der Gesellschaft „Minerva“.
[1957]
Wir zeigen hierdurch an, daß der Herr Ba⸗ ron von Muschwitz zum General⸗Direktor unserer Gesellschaft erwählt und von uns mit ausgedehnter Vollmacht zur Leitung aller Ge⸗ schäfts⸗Angelegenheiten der Gesellschaft, insbe⸗ sondere aber zur Vertretung derselben nach Außen versehen worden ist.
Das Büreau der Gesellschaft befindet sich Reusche Straße im Hause Nr. 37. Breslau, den 2. Dezember 1855. Der Verwaltungsrath
der Schlesischen Hütten-, Forst⸗ und Bergbau⸗ Gesellschaft „Minerva.“
[1637]
Die beiden, respektive gegen Ende 1824 und im Sommer 1825 nach Brasilien ausgewander⸗ ten Kinder des wailand Hauswirthes Gäth zu Groß⸗Kramß, als Johann Joachim und Anne Christine Gäth sind edictaliter geladen, binnen zwei Jahren a dato ihr in etwa 375 Thlr. Cour. bestehendes und hier unter Cura befindliches Vermögen hierselbst in Empfang zu nehmen oder den Ort ihres jetzigen Aufenthaltes anzu⸗ zeigen, sub praejudicio pro omni, daß sonst solches Vermögen ihren nächsten bereits legiti⸗ mirten Erben nach bestehender gesetzlicher Vor⸗ schrift für anheim gefallen erklärt werden wird.
Die ausführliche Edictal⸗Ladung findet sich in den mecklenburg⸗schweriaschen Anzeigen abge⸗ druckt, auf welche hierdurch verwiesen wird
Hagenow, den 28. September 1855.x.
Großherzogliches Amtsgericht.
1960
b Vh heutigen Tage werden wir in Folge des mit dem 1. Januar k. J. in Kraft tretenden Verbots des ausländischen Papiergeldes im Kö⸗ nigreiche Preußen, Sachsen ꝛc. und der dadurch hervorgerufenen Entwerthung desselben die s. g. wilden Scheine nur nach dem hiesigen Tages⸗ course berechnen.
Braunschweig, den 6. Dezember 1855. Gebr. Dannenbaum. J. H. Gra ssau u. Sohn. Christ. Overlach. Heinr. Jacob Schade. Fr. Zimmermann u. Sohn. Ferd. Meyer. 9 L. Lefeldt jr. u. C. Friedr. Vieweg u. S. Guͤnther u. Gelpke. G. C. Sonnenbergu. C.
C. E. Hornig. S. A. Steinau. Wittekop u. Co. C. Zwilgmeyer. H. C. Wantzelius. H. Sonnen berg u. Co. J. A. Salomon u. Co. W. Busse u. Sohn. J. Jüdel u. Co. Ludw. Otto Bleibtreu.
C. Hinze u. Görtz. Schulbuchhandlung.
An jedem dieser Termine kann
Baarer Kassen⸗Bestand Wechsel⸗Bestände
Ausstehende Lombard⸗Darlehne Staats⸗Papiere.
Guthaben in laufender
do. bei der Landrentenbank Banknoten⸗Einlösungsfonds Geprägtes Geld
I“
in Effekten
7) Banknoten im Umlauf.. 8) Eingezahltes Actien⸗Kapital 9) Darlehns⸗Conto...
10) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen -85
der Weimarischen Bank. Behlendorff.
den 30. November 1855. „Die Direction
Polte.
Weimar,
Monats⸗Uebersicht 1b der Weimarischen Bank.
E“ r
1““ 8
370,959. 1,487,514. 1,648,000
112,474. 1,991,201.
58,051.
Thlr.
F1
Thlr. 1,036,500 1,553,584
516,508 3,106,592.
3,104,000. 4,999,100.
281,875. 218,497.
—
5H