1855 / 289 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16“ ““ . vas Abonnement beträgt: 1n 0 Anstalten des In- und 1 72gra n. B li 8— . 25 Sgr. 8 0 U - üslandes nehmen v. an, S . B b D 270 b * 185 11n I6 1 ür das Vierteljahr b frir verlin die Expedition des Königl.

FE er 11128 T rOPSe 1 bOm 8. 1 eze Im el 25. 1 2 8 1 n Theilen der Monarchie . . 1 8 Preußischen Staats-Anzeigers: 3 8 8 ““ Mauer⸗Straste Nr. 54.

ohne Preis-Erhöhung. J1““

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahm-Actien.

Geld. ee. grlef. Selo. 7f. Brief. Gele. Erief. Cesd. Aachen-Düsseld. 3 ½ 86 ¾¼ Mänster-Hammer.. 92 1 Pfandbriefe. do. Prioritäts-4 88 ¾ 88 ¼ Niederschl.-Märk.. 93¼ 92. sdo. II. Emission 4 87 ½ do. Prioritats- 932 g. Amsterdam 250 Fl.] Kurz 143 ½ Kur- und Neumärk. 3 ¼ 97 Aachen-Mastricht. 49 48 do. Conv. Prioritäts- 93 diio 250 Fl. 2 M. 142 ½⅔ Ostpreussische 3 90 ⅔0 do. Prioritäts-4 G 92 do. do. III. Ser. 93; Hamburg 3900 M. Kurz 152 Pommersche 3 97 Berg.-Märkische. do. IV. Serie 102* 102 ditioovo 300 M. 2 M. 3 150 i jPosensche 4 T1o.8.. Prioritäts-5 101 ¾ Niederschl. Zweigb. =— 1111““ 6 19 ]† * *.S⸗vSv3) 91 91 40. 4e. II. Serie 101 100 ¾ Oberschles. Lit. A. - 220½ vECCCCCCC1112121 79 ⁄12 Schlesische . V do. (Dortm.-Soest) 4 88 87 ¼ do. Lit. B. 3 8 ““ ““ 8 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 4 91 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u.B. 164 ½ —“do. Prior. Lit. A. 4 Augsburg.. . . 150 Fl. r[102] Lit. B. 3 ¾ do. Prioritäts-4 do. Prior. Lit. B. 3 ¾ Leipzig in Cour. im 14 98 99 ¾Westpreuss... 8 ½ 87 Berlin-Hamburger. 115 114 do. Prior. Lit. D. 4 A1IA““ 599 0 V sdo. Priorifats-4, 102 ¾ do. Prior. Lit. E. 3 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 20 Rentenbriefe. do. (do0. 11 Em. 4 ¼ 102 ½ Prinz Wilh. (St.- Petersburg 100 S. K H ½ 98 ¾ E’““ Berlin-Potsd.-Magd. go. Prioritits-5 he ene h 1 do. Prior. Oblig. 4 92 do. Il. Serie. 5 Posensehe.. M V do. do. Lit. C.4

99: Rheinishhe

: do. . Lit. D. 45½ 99½ 99 d r02 jtesb. s25 % E.) 110 100

Fonds-Course. 8 Preussische. 8 ge 8 . b 2 0. ]ultgs (25 % E.) 10 ½ 10°0% 8 8. 8

Rhein- u. Westph. EE1“ 167 ¾ do. (Staumn-) Prior.] 114 ¾ 1 sor Dr. August Friedrich Scheele, seither 1 .“ Sichsische. 4 ge 44 6 Prioritäts-Oblig 1 Prorektor des Gymnastums zu Stargard, zum Rektor des Dom⸗9h. Fen d getheilt, mit dessen Besitz die Fer e F1u sl. Schw. Frb-alte 141 ½ Hdo. vom Staat gar. 3 ½ 83 Gymnastums zu Merseburg zu ernennen; und hulzen- oder Dorfrichter⸗Amts verbunden ist, so ist nach den Umstän⸗

Schlesische. .C 94 o. de 1253 den zu ermessen, ob die Verwaltung dieses Amts mit dem Besitze eines 94 8 do. do. neue —. 125 ¾ hrort-Cref.-Krei 8 8 sden zu ermesser e Verwaltung dieses Amts mit dem Besitze eines Pr. Bk. Anth. Scheine 3 Cölm-Mindener. . 2 Ruhrort-Cref.-Kreis Dem Kaufmann und Fabrikanten K ulmiz zu Sgarau in der Theile des Grundstücks verbunden bleiben kann.

½. 168; Sladbacher ... 833 ien⸗R

do. Prior. Oblig. 4 ½ 1013¾ 1012 11“ 1 8es Schlesien den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Ist dies nicht zulässig, so muß ein auskömmliches Schulzengehalt in aats 1 . do. do. II. Em. EqTqTqE161616166 Grundstücken oder in Geld festgesetzt und der Geldbeitrag vorschrifts⸗ Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. 88 W1“ I1I1“ ard. Doben I 8 mäßig vertheilt und für die hypothekarische Sicherstellung gesorgt werden. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ¼ u“ do. III. Emission 4 89 1 18 Prioritstts. 1 (Vergl. §. 16 des Gesetzes vom 3. Januar 1845, Gesetz⸗Samml. Kur- und Neum. Schuldverschr. 8 8 do. IV. Emission 4 89 ½ 1 Erbeion 1 1 S. 25; §. 4 des Gesetzes vom 24. Februar 1850, Gesetz⸗Samml. S. 68; Oder-Deichbau-Obligationen .. 4 ¼ hDhüsseldorf-Elberf. Thüringer 1 . 8 6 1 F. 96 des Gesetzes vom 2. Mäͤrz 1850, Gesetz⸗Samml. S. 77; §. 6 des Berliner Stadt-Obligationen... V do. Prioritäts-4 do. C . Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von esetzes vom 24. Mai 1853, Gesetz⸗Samml. S. 241.)

Wechsel-Cotuarse.

C1166““ Orts⸗Obrigkeit auf das Gutachten des Landraths nach Anhörung des der König haben Allergnädigst gern Kreistags von der Regierung festgestellt.

Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. dito von 1852ü eito von 1854. dito von 185535. Staats-Schuldscheine Andere Goldmünzen

2

Friedrichsd'or.

1

N

H *—

do. Prioritats- 5 do. III. Serie 4 ½ 99 ¼ Preußen ist aus der Provinz Sachsen hier wieder eingetroffen. B“ K 1 Magdeb.-Halberst.. 3 ¾ Wilhb. (Cos.-Odbg.) alte 2 b 8 8 hsen Ietoß EFu dte Sehn und Schöppen finden die Vorschriften des Ge⸗ Magdeb.-Wittenb. J setzes vom 21. Juli 1852, betreffend die Dienstvergehen der nichtrichterlichen do Prioritäts- 42 do. Prioritäts-4 u“ “M““ M“ Beamten (vergl. §§. 1 und 78, Gesetz⸗Samml. S. 465), ferner die 8 Bestimmungen des Gesetzes vom 13. Februar 1854, betreffend die Kon⸗ flikte bei gerichtlichen Verfolgungen wegen Amts⸗ und Diensthandlungen (Gesetz⸗Samml. S. 86) Anwendung. “““ Unangesessene Schulzen, welche nach §. 21 der gegenwärtigen Zu⸗ MA. 8 G 8 1 nenste Widerr ait der Verwaltung des Schulzen⸗Amts 1b b. .. ““ 1ö1““ sammenstellung auf Widerruf mit der Verwo . hulz mts 1““X“ Gutsbesitzer, Th 8 1.1 von Gils enheimb⸗ beauftragt sind, köͤnnen in Gemäßheit des §. 83 des Gesetzes vom 21. Juli Brier] Ge¹ Weidenau, gegenwärtig in Brüssel, ist unter dem 7. Dezember 1852, ohne ein förmliches Disziplinar⸗Verfahren von der Behörde, welche 1855 ein Patent e ihre Anstellung verfügt hat, entlassen werden. 2b5 auf eine Bodenkultur-Maschine, so weit sie durch Zeich⸗ 8. 39. * nung und Beschreibung als neu und eigenthümlich nacha-a Gemeinde⸗Haushalt. 68¹

8

n7

4 8. Erief. Kels. 18. Brief,. r- s 83 1 8 22 8 2 K 4 2 *929 9 7 5 ““ Zarskoje-Selo pro St. fe. Ausländ. Fonds. Poln. Eneue Pfandbr.. alsenb.-Stamm-ʒ do. neueste III. Emi⸗ 8 8 1 2 „„ 242* 3 Brähnsenw. Bank 8 8 8 ImlsS.’ Actien und Quit- Ausl. 1 rioritäts- Meimar. Bank.. do. Part. 590 Fl.. tungsbogen. 1“ Actien. . Cesterreich. Metall.... Sechwed. Oerebro Pfdbr. Amsterdam-Reotterdam 4 ie. engl. do. d; 18 Cracau-Oberschlesische —sfo. Bank-Aetten 15 bs h 8 eihe. Nordb. (Friedr. Wilh.) 40. JNational- Anleihe Eün * F e1 Lothschil 8 Belg. Oblig. J. de r'Est4 do. 1854r Präm.-Anl. amb. Feuer,- Kasse..

1 1.“ do. Staats-Prüim.-Anl do. Saab. V Russ. Hamb. Cert.... I“ eeS en 88 et Meuse do. Stiegl. 2. 4. Anl. Lübecker Staats-A I..

do. do. F. Kal. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. v. Rothschild Lst N. Bad. do. 35 Fl....

111u“ Schaumburg-Lippe do r

82 8 *

gewiesen ist, ohne Jemand in Benutzung bekannter Theile Alle Gemeinde⸗Einkünfte müssen zur Gemeinde⸗Kasse fließen; sie duͤr⸗

11A““ fen zu keinem anderen Zwecke, als zur Deckung der Gemeinde⸗Bedürfnisse W64“ 8 6 verwendet werden.

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang §. 40

892 . „[4NJo Er.g. 5 81 o 8 1.“ 8 . 1“ . 4 28 5 88 8 8 8 8

des preußischen Staͤates ertheilt worden. Die Gemeinde beschließt über die Benutzung des Gemeinde-Vermö⸗

gens; es bleiben jedoch dabei die Vorschriften der Declaration vom

596. Juli 1847 (Gesetzsamml. S. 327) in Betreff des nutzbaren Gemeinde⸗

1 Vermögens maßgebend.

Angekommen: Se. Excellenz der Fürstlich schwarzburg⸗ Die Gemeinde kann, unter Genehmigung der Regierung, die

1 25, Thlr üudolstädtische Staatsminister, von Bertrab, von Rudolstadt. wendung der Nutzungen vom Gemeindeglieder⸗Bermögen, z. B. zu

do. Poln. Sehatz-Obl. 8 25 EE bge Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz, von Kleist⸗Retzow, selben gehöriger Holt⸗, Wiesen⸗, Torf⸗, Obstbaum⸗Nutzungen, zur Deckun

do. do. Cert. L. Span. 3 % inl. Schuld. 6 von G der Gemeinde⸗Bedürfnisse beschließen. (§§. 1 Absatz 2 und folgende

Nencas u 52 do. do. L. R 260 Fl. do. 1 3 % steigende Declaration vom 26. Juli 1847). 1 1h .üLer 1a8 53 ½ Es ist die besondere Aufgabe der Regierungen, dahin zu sehen, daß

8 g LEö6 2 8- * 8 1 X““ das Gemeinde⸗Vermögen nicht verkürzt wird. . Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Moritz zu Bent⸗ 8 J G

Bergisch-Märki 4 . Dies ist namentlich auch von den Regierungen zu beachten, sobald

gisch- Mar- ische 80 ½ à 81 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburg 98 ½ 3 . 8 1ö. 69 8-1 2 öö“ ““ . u6“ 9 1 Sn ger 98 ¼ a X gem. Rheinische 113 a 114 cem. Wilhelmsbal 16 Oder- eim⸗Tecklenburg „Rheda, nach Rheda. en’ General⸗Ko G Gemäßhe z §. 11 der Ver⸗

berg) alte 205 a 208 gem. Ludwigsh.-Bexbach 161 a 160 bez Mecklenburger 52 ¾ a 63 bez. Nordbahn (Pricd.-Wül.) 54 88— e j 8 s 1 ihnen von den General⸗Kommissionen in Gemätßheit des §. 11 der Ver

2—

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Frankfurt-Homburg... Cracau-Oberschles.. Kiekältonng Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen... Neustadt-Weissenburg

5

2

2

5

ESng

AEEnK

—ℳMℳM2öüö

ordnung von 30. Juni 1834 (Gesetzsammlung S. 96) in Fällen, wenn das Gemeindevermögen durch die bei Dörfern vorkommenden Gemeinheitstheilungen betroffen, oder die Theilung solcher Gegenstände in

Berlin, 190. Dezember. Se. Majestät der König haben I Antrag gebracht wird, hinsichtlich deren irgend ein Zweifel darüber ob⸗

Berlin, 8. Dezembe Die 2 1 8 1“ . b 1 1 1 3 eaen, bei un⸗ Rüböl loco 18 Rihlr. Br., 18 G., Dezember 18 Rthlr. bez. u. Br, Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungsrath, Bürger⸗ waltet, ob solche zum Privatvermögen der einzelnen Mitglieder oder nicht 1 1 vielmehr zum Gemeinde⸗Vermögen gehören, davon zur Wahrnehmung

bedeutendem Geschäft zum Theil etwas niedri 8C 2 8 er als gestern. 228 e J 8 4 1 Sean.. b g g n 1e Ge. Ihs e,e. IaSder s Feülr Br., 17½ G., Januar - Februar meister Schwing zu Stralsund, die Erlaubniß zur Anlegung des vielmeh 1 88— 356 8 Br., 48 ⁄2 G., Februar- März 18 ¾ Rthlr. Br., 18 ¼2 G., von des Königs von Schweden ind Norwegen Majestät ihm ver⸗ jenes Interesse Rachricht gegeben wird. 1 Berliner Getreidebörse April-Mai 18 ¼⁄2 % Rthlr. bez., 18 6 Br., 18 ⁄1½2 G. liehenen Commandeur Kreuzes des Wasa⸗Ordens zu ertheilen Ingleichen ist es Sache der Regierung, wenn die Personen 8 8 8.2 1 8 hene! andent⸗n 5 8 . 5 1“ Mitalieder der Behörden, welchen die Vertretung des Korporations⸗Ver⸗ 1 1E gn 1 venns Pan. 1121ö151 1 11A“ voder einer heüag eüt . obliegt, bei ; 8 anuar 33 ½ ½ 33 Rthlr. bez. u. G., 33 % Br., Januar- Fe 33 ¼ bis .“ G ibr vfcnliche 8 Ve e0 400. 196 Amlr. 3 Rihlr. ber., 33 5 Br. 33 6. 111“ der vense aden berheld 1 ihr Prraes aernne und ihr 2½.— 92—4 h” u. G., 34 ¼ Br. 1- Mai 35 ¼ 35 8 3 vsi; G G 8 8 1 Interesse dabei betheiligt sind, auf desfallsige 8 nzeige der Auseinander⸗ S vain, d1 Renre 8 G., 88 1 G 1 8 BpF- Mai 35 ½ 35 Rthlr. bez. u. Br., 34 ¾ G. 6 Zusammenstellung der Sese enges und Anleitungen, fezungs⸗Kommissarien in Gemäßheit des 8. 20 der bererdneng vom 30. 2 3 , k ahr 91 r. bez. u. Br., 90 ½ G. eizen mehr angeboten. Roggen loco ohne Umsat⸗ Termine betreffen Juni 1834 zu prüfen, ob die persönlichen Interessen dieser Vertreter mit Gerste, grosse 58 63 Rthlr. 5 8 nachgebender Haltung, schwankend. Rüböl bei geringem Geschäst die Landgemeinde⸗ Verfassungen in der Mark Brandenburg und dem Pflichten ihres Amts in Kollision kommen, und in diesem Falle nach Hafer loco 36 39 Rthlrr. 1“ fester. Spiritus anfangs fest und höher, schliesst ruhiger.ß Markgrafthum Niederlausitz. Befinden dem Spezial⸗Kommissarius die Wahrnehmung jener Interessen

vom 8. Dezembe

(Schluß.) zu übertragen, oder aber, besonders dann, wenn deshalb eine gütliche aats⸗ Lini icht zu erreichen ist, ihre Stellvertretung durch andere nicht S Dere 281. S. 2132. Einigung nicht zu erreichen ist, ihre Stell retung ch and Fats iö1ö8 18 8 betheiligte Personen und Behörden zu veranlassen und diese mit der er⸗ §. 86. ““ forderlichen Instruction selbst zu versehen. 8 Dem Stellvertreter für einen nicht qualifizirten Lehn⸗ oder Erb⸗ Wird in Folge einer Gemeinheitstheilung eine anderweitige Regu⸗ schulzen muß für die Uebernehmung des Amts eine billige Belohnung lirung für die Ausübung der den Gemeindegliedern und Einwohnern an ausgesetzt und von dem Lehn⸗ oder Erbschulzen entrichtet werden. der Abfindung zustehenden Nutzungsrechte nöͤthig, so hat die Regierung 8 b 8(§. 50 Tit. 7 Th. II. des Allg. Landr.) bei der hierüber in Gemäßheit des §. 6 der Declaration vom 26. Juli 1847 ckerei. b Der Betrag dieser Vergütigung wird in Ermangelung gütlicher eintretenden Communication mit der Auseinandersetzungs⸗Behörde das 8 1 der gutsberrlichen Gemeinde⸗Interesse ebenfalls sorgfältig wohrzunehmenn

1““ 8.

18

der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru bit (Nudolph Decker) 8 Eiznigung nach Vernehmung der Betheiligten und