Amtlicher Wechsel-, Fonds-
FEisenbahm-Actien.
und Geld-Cours.
Brief. Geld.
Kur- und Nemaärk. 3* Ostpreussische 3 ½ Ppommersche 34 Posensche 4 E1 Zehlesische 3 ¾ „Vom Staat garantirte Lat. H. . .. ... 9. Westpreuss. 3
Amsterdam 250 Fl. dito . 250 Fl. Hamburg 300 M. London 1 L. S. Paris 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg . 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 . Fuss 100 Thlr Frkk. a. M. södd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.
—²2
bo bo ., bo 9 do C0 d0 S
AEKEEEEZEEZ
2
1 4 Rentenbriefe. V
Sb
ge 2
2 ½
Kur- und Neumärk. Ppommersche. Posensche
preussische... Rhein- u. Westph.. „[Sächsische [Schlesiseceche.
Pr. Bk. Anth. Scheiwe Friedrichsd'or...
Andere Goldmünzen IIII
„ e 2
dito dito dito dito Staats-Sechuldscheinhe 2 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ Kur- und Neum. Sehuldv erschr. 32 Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½⅔ Berliner Stadt-Obligationen 4 ½ do. do. . . 3 ½
do. do.
do.
0. do.
do.
do. do.
do.
do.
do. do. do. ee. Jo. III
do. 8 do.
d0
Aachen-Düsseld.... 3 ½ Prioritäts-4 II. Emission 4 7 ½ &achen-Mastricht — Prioritäts- 7 ⅞ Berg.-Maäarkische — Prioritäts-5 de. II. Serie 5 101¾ — do. (Dortm.-Soest) 4 Berl. Anh. Lit. A. u. B. — V Prioritäts-4 Zerlin-Hamburger. — Prioritäts- 4 ½ Berlin-Potsd.-Magd. —
Cöln-Mindener..... Prior. 01
Emission V do. IV. Emission 4 V 89 ½ Düsseldorf-Elberf., — 109 Prioritäts-4 Prioritäats-5 M agdeb. -Wittenb.. Prioritäts- 4
2f. Bziel. 86 ½ 88 ⅔ V 48 92 81
48
885
—
10²½
prior. Oblig. 4¹* — do. Lit. C. 4 ¼ do. Lit. D. 4 ¾ Berlin-Stettiner — prior. Oblig. 4 ½
9 EE161 U Bresl. Schw. Frb. alte —
100 168 141G 125 28 1013
102 101¼
115 ¼ 114¼
4 90
—
—
—
g̃aic. 85 ½ 88 ¼ 86 ¾ 47
80
Mäöünster-Hammer Niederschl.-Mark. do.
do.
do.
do.
Lit. Lit. Lit. Lit.
Lit.
Obersehles. do. do. do. do. do.
Prior. Prior. Prior. Prior.
——
102 ¼
do. Priorità do.
Rheinische
2 92
2 227222
do. Prioritäts-Obl do. vom Staat g Ruhrort-Cref.-Kr. Gladbacher do. Prioritä do. Stargard-Posen.. do. Priorita
4o. do.
do.
2 10
Prioritats- 4 do. Conv. Prioritäts- 4
III. Ser. 4 IV. Serie5] Niederschl. Zweigb. —
Prinz Wilh. (St.-V.) II. Serie.
do. Quitgsb. (25 % E.) — do. Stamm-] Prior. 4
.„ e202⸗o299
II. Serie.. 4
do. II. Emission 4½ — —
1 . — 110 ⅓ 109 ¾
Prior.-Oblig. 4 ¼
III. Serie 4 ½
Wilhb. (Cos.-Odbs.) alte —
ne18 — Prioritats- 4
IFjer Sena. .4 = 92
A. — B. 3 ½ D. 4 1s-5 5
w
5
554 ar. 3 ½
4 eis
ts- 4 ½
4 tü8 - 4
100¾ 92½ 99
—
90 % —
Nichtamtliche
Notirungen.
In- und ausländ. Zarskoje-Selo pro St. fe. — Eisenb.- Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen.
Prioritäts- Actien.
Ausl.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau. Frankfurt-Homburg... Cracau-Oberschles... Kiel Atoeon Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen... Neustadt-Weissenburg Mecklenburger.
Nordb. riede. Wilh.
Amsterdam-Rotterdam Oraeau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wiilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
bA
Kass.-Vereins-Bk.-Aet.
“
—x;—-
7. Prlef, sel*sd.U 7, Bvylel, Gold
Ausländ. Braunsch“.
le. engl.
do. Bank-Ac! do.
do. do. do. do. do. do.
do.
National-Anleihe 0. 1854r Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert 3
do. 5. Anl. v. Rothschild Lst. Poln. Sechatz-Obl. do. L. B. 260 Fl.
:s Prles
4
9
4 4.
—
73 ½
19 ½
ASn
Poln. neue Pfandbr..
do. Part. 590 Fl., Schwed. Oerebro Pfd Ostgothische
Sardin. bei Rothsch Hamb. Feuer-Kasse.
N. Bad. do. 35 Fl.
““ Span. 3 % inl.;
8 1132 I.. do. neueste III. Emiss. —
Sardin. Engl. Anleihe. 5
zc. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. —
Schaumburg-Lippe do
br. 4
..
8 —
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 164 a 163] ¾ gern. 113 ¾ a 114 ¾ a 114 ⅞ gem. dito (Stamm-) 164 a 163 gem.
Prio itäts
Berlin-Potsdam-Magdeburger 98 i a 98 gem. 8 Wilhelmsbahn (Co
rA n
sel-Oderberg) alte
Cöln-Mindener 169 a 168 ¾ gem. 203 a 203 ½ gem.
Berlin, 11. Dezember. wesentlich höher, als gestern bez unerhebliche Veränderungen.
Berliner Getreidebörse vom 11. Dezember.
Weizen loco 100 — 135 Rthlr., 86pfd. gelb. 118 Rthlr. bezahlt.
Roggen loco 84pfd. 90 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Dezember 91 — 90 ½¼ bis 91 Kthlr. bez., Br. u. G., Dezember -Januar 92 — 90 ¾ Rthlr. bez. u. G., 91 Br., Frühjahr 90 — 89 Rthlr. bez. u. G., 89 ⁴4 Br. EGerste, grosse 58 — 63 Rthlr.
Halser loco 36 — 39 Rthlr., pr. Frühjahr 50 pfd. 41 ½ Rthlr. G., 42 Br. . Erbsen, Koch- 93 — 96 Rthlr., Futter- 87 — 92 Aehlrk.. FRäböl loco 18 ½6 Rthlr. bez. ü. Br., Dezember u. Dezember-Januar 18 — 12 Bthlr. bez. u. Br., 18 G., Januar-Februar 18 ½ — ½6 Bthlr. bez.
Pr.
bez. u.
Berlin, Druck 82
u. G., 18 ¾ Br.,
bez.,
32 ½˖ Rthlr. bez. u. 33 ½ bis 34 Rthlr. bez. u.
Weizen matt. verkaust.
schliessen fest.
Mai 18 Rthlr. bez., Br. u. Spiritus loco ohne Fas⸗ 32 ½ — ¾ Rthlr. bez.,
Dezember 32 ½¼ — ½ Rthlr. bez. u. G., 32 ¾ Eu6“ G., 32 ¾ Br.,
Br., Februar-März 33 % Rthlr. bez. u. G.,
G.
Februar-März 18 ½ Rthlr. bez., 18 ¼ Br.,
mit
Januar- Februar 33 R
G., 34 ½ Br.
und nahe Termine schwach bebauptet,
Küböl in fester Haltung etwas besser bezahlt. spätere etwas billiger verkauft,
evnear
Rheinische dito neue
18 ⅛ G., April-
Fass 32 8 Rthlr.
Dezember-Januar thlr. bez. u. G.,
8 B April-Mai 34 ⅔
Roggen loco reichlich angeboten, Termine billiger
Spiritus loco
—
Dep.
bez-, Dezember 90 Br., Spiritus 11 bez., Dezember 10 ⅞ Br., 11 G., Frühjabr 10 ¾ bez., KSüböl 17 ¼ bez.,
Stettin, 11. Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. d Staats-Anzeigers.) Weizen still, Frühjahr do. Febrnuar - März 90 ½ bez.,
April- Mai 18 bez
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
8
und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Ho (Rudolph Decker.)
Januar - Februar 10 ⅓
Tel. Roggen 90 — 91
Frübjahr 90 bez.
Br.,
sbuchdruckerer.
79 Pfd., das des Roggens 83 Pfd.,
i Folge der Frühjahrs⸗Nässe.
pas Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der ꝛMonarchie ohne Preis- Erhöhung.
f
1“ 5 3 „
— S “ 8 Alle post-Anstalten des In⸗- und
2 Aluslandes nehmen Bestellung an,
uszischer
Für Berlin die Expedition des Königl. “ Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
elger. “ 1u“
imh ha98
Berlin, Donnerstag den 13. Dezember
098 “] v
1855.
Berlin, 12. Dezember. r König sind nach Neu⸗Strelitz gereist.
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landrathe a. D. von Cohausen zu Coblenz die
Kammerherrn⸗Würde; und
Dem Vorsteher des Geheimen Journals und der Registratur
des Königlichen Staats⸗Ministeriums, Hofrach Lesse, Cha⸗
rakter als „Geheimer Kanzlei⸗Rath“ zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
T’e* praktische Arzt ꝛc. Dr. Weiß zu Charlottenbrunn ist zum
Kreisphysikus des Kreises Neurode, mit Anweisung seines Wohnorts in Neurode, ernannt worden.
1
Ministerium für
der Ernte⸗Erträge in der preußischen Monarchie im
die landwirthschaftlichen
Uebersicht “ Jahre 1855, zusammengestellt nach 257 eingegangenen I. Provinz Preußen:
Angelegenh eiten.
imme b Berichten. nach 67 Berichten
K
„ 8 8 8 8 * . 86 †816 v4.““
ggen.
Rog Erbsen.
— — — LA
Kartoffeln.
Noggen.
— — — —
2) Gumbinnen. 3) Marienwerder....... 4) Danzig
=
0,97 0,90 1,14
0,84 0,79 1 0,82 9 0,83 0,69
— —
Se -e 8.Snee 8 2 —
0,76 0,89 0,88
—
—
1) Kbnigsberg ..... 1 I
Durchschnitt
ad 1. Durchschnittliches Körnergewicht: des Weizens
tkoggens 82 Pfd., der Gerste 69, des Hafers 53 Pfd.
Heu: Vormahd: 1,00; Nachmahd: im Ganzen gut, an einzelnen Orten jedoch durch Negen erschwert.
Die anderweitigen Feldgewächse bei eine ergiebige Klee⸗Ernte. 8
Wollertrag: 0,96. 8 1
Der Weizen litt im bedeutendsten Maße durch Rost, auch durch
rand. Der Noggen war theilweis a usgewintert und litt außerdem durch die Nässe des Frühjahrs. Erbsen, Wicken, Bohnen waren mit Mehlthau befallen. Die Kartoffeln litten sehr stark durch die Kraut⸗ krankheit.
Die Saaten stehen gut, Schnecken. des Roggens 81 Pfd., der Erbsen 1 P
Heu: Vormahd: 1,06; Nachmahd theilweis sehr gut, theilweis ehr schlecht. “ “
Die sonstigen Feldgewächse haben güte Erträge gegeben
Wollertrag: 0,92.
sind reichlich gewonnen, da⸗
doch leiden sie hin und wieder durch
Das Durchschnitts⸗Gewicht des Weizens ist 75 Pfd., 91 Pfd., der Gerste 70, des Hafers
— bb
— — —
0,99 0,82 0,61 0,81
Halm⸗ und Schotenfrüchte wurden wie bei Königsberg durch R Mehlthau ec. verkürzt. Die Kartoffeln litten minder.
ad 3. Der Weizen wiegt durchschnittlich 75 Pfd.; der Roggen 82 Pfd.; die Erbsen 88 Pfd.; die Gerste 71 Pfd.; der Hafer 50 Pfd
Heu: Vormahd: 1,02; Nachmahd: gut.
Die anderweitigen Feldgewächse ziemlich gut.
Wollertrag. 1, ,04.
Hauptsächlich litt der Weizen durch Rost, ganzen Provinz seine Qualität verschlechterte.
Der Stand der Saaten ist gut.
2d 4. Körnergewicht: des Weizens 72 Pfund; des Roggens Pfd; der Erbsen 83 Pfd.; der Gerste 67; des Hafers 48 Pfd.
Heu: Vormahd: 0,99; Na chm ahd: meist schlecht.
Die anderweitigen Feldfrüchte sind nur sehr mittelmäßig ge⸗ rathen. “
Wollertrag: 1,01. “
Die Kartoffeln so wie alle Wurzelgewächse litten hauptsächlich durch Nässe, die Cerealien wie oben; auch zeigte sich auf dem Delta zwischen Nogat und Weichsel eine dort bisher noch nicht gekannte Blattmade.
Die Saaten stehen sehr gut. ö ““ 8
80
4
nach 13 Berichten.
311
2
Kartoffeln.
8
0,58
8 0,40 6 0,45 0,69
2) Bromberg..
0,50
0,91
— —
2—
0,61 0,68 0,7 1,05
¶- 8
+;— —
0,498 †80,541 ist durchschnittlich Gerste 70, und
Durchschnitt Das Körnergewicht des Weizens
ad 1. der Erbsen 89, der
des Hafers 47 Pfd. Vormahd: 1,0
Anderweitige Feld Wollertrag 0,ᷓ83.
7; Nachmahd: gut. f Der Weizen litt durch N
rüchte sind im Ganzen gut gerathen.
der Roggen durch duünnen Stand in Die Erbsen litten durch Befallen
1
ost,
0,51
0,65 0,74 0,93] y0,98
er Niederung durch
0,94% und die Kartoffeln durch die eit und Faulen.
Die Saaten stehen sehr gut.
2d 2. Das Körnergewicht des Weizens ist 84 Pfd., des Roggens 90 Pfd.; der Erbsen 88 Pfd.; der Gerste 67 Pfd.; und des Hafers
Heu: Vormahd: 0,99; Nachmahd: gering.
Anderweitige Feldfrüchte: gut.
111616“*“*“
' ’ in