1855 / 294 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 Actien und Quit-

bez., Dezbr. u. Dezbr.-Januar 32 ½ Januar-9 Februar 32 33 Rthlr

Berliner Börse vom 14. Dezember 1855

Amtlicher Wechsel-,

Fonds- und Geld-Cours.

———— 8

Eisenbahm-Actien.

vvechsel-Coruarse.

Brief. Geld. 71.

Pfandbriefe. V

Amsterdam 250 Fl. Kurz 143 ½ 143 ½ Kur- und Neumärk. 3 ¼ dito .250 Fl. 2 M. 142 1 142 ½ Ostpreussische. 3 ½

Hamburg. 300 M. Kurz 1

diio 300 M. 1 e 1A14“4“ 6 1“ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 PFl. Leipzig in Cour. im 14

Fuss 100 Thlr.

Frkf. a. M. südd. W. 102 Fl. Petersburg 100 S. R..

*

2 bv 9 b 0 20 9 220 =SESSEEgEg

2

Fonds-Course.

preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850..

1““ Staats-Schuldscheine.. prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. gur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen...

do. do. 18

2⁹ .

SE Z=

820

E”Ne Fveereenene

e 2*——

SSn

8

e

90

56 24 56 20 Rentenbriefe.

8

52 152 Pommersche 22 50 ¼ 150 ½Posensehe .4 80 79 Schlesische 3 ½ 91½ 91 Vom Staat garantirte 102 1I1.

99 99 [Westpreuss.. 3 ½

99

8 98 8 987 Kur- und Neumärk. Ppommersche. eeee“ Preussische Rhein- u. Westph.. Sächsische Schlesiseche

Pr. Bk. Anth. Scheise

Friedrichsd'or.. Andere Goldmünzen

211888 S. .

N α*

126 ½ 125 ½ Cöln-Mindener 13 õ132 ¼. 2 1 3 II. Em. 5 934do. II. Seric.. 4

12 9/42 do. III. Emission ,4 VWLCc.

Aachen-Düsseld. 3 Mäünster-Hammer. 4 do. Prioritäts-- 83. 88 Niederschl.-Märk... 4 do. II. Emission 18 do. Prioritats-4

Aachen-Mastricht 1 do. Conv. Prioritäts- 4 vhen-Mg oritäts. 4 91 do. do. III. Ser. 4

Berg.-Maärkische . 81 ½ 80 ¾ do. IWV. Serie 5

do. Prioritäts-5 102 101 ½ Niederschl. Zweigb. 55

(do. (Dortm.-Soest) 4 88 ¾ 87 ½ do. Lit. B. 33 Berl. Anh. Lit. A. u. B. 163 5 do. Prior. Lit. A. 4

do. Prioritäts- 94 ¼ 93 ¾ do. Prior. Lit. B.

Serlin-Hamburger. [115 ½ 114 ½ do. Priocr. Lit. D. do. Prioritäts- 102 ¼ do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. 47 102 ¾ prinz Wilh. (St.-V.)

Berlin-Potsd.-Magd. 97 do. Prioritäts-5 Oblig. 4 do. II. Serie. 5 do. o. Lit. C. 4 ½

Rheinische do. do. Lit. D. 4† 2 do. Quitgsb. (25 % E.) 111 ¾˖ 110“

Berlin-Stettiner. 166 165 ½ do. (Stamm-] Prior. 4 115 ¾ 114 ½ 1

do. Prior. Oblig. 101 ¾ do. prioritäts-Oblig. 4 „Bresl. Schw. Frb. alte 141 ½ Eeee

do. vom Staat gar. 3 ½

Ruhrort-Cref.-Kreis

921

do. Prior. Oblig. 4 ½ 1 ““ 39½ . . 1g. * l do. Prioritäts- 4

Stargard-Posen 3. 8 Prioritaäts-4 do. IV. Emission 4 I 89 11 Emission 4 ½ Düsseldorf-Elberf., 110 ½⅔ Thüringer do. Prioritäts-4 do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100¼ do. Prioritats- 5 V do. IIlI. Serie 99 ¼ 99 Nagdeb.-Halberst. 199 V Wilhb. (os.-Odbs.) alte Magdeb.- Wittenb. do. neue 164 ¼ 163 ½ do Prioritäts-4½ lo Prioritäts-4 90 ¾

1111“

n- und ausländ. Eisenb. -Stamm-

Döthen-Bernburg Frankfurt-Hanau rankfurt-Homburg...

b*9n

„ivorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach ainz-Ludwigshafen... eustadt-Weissenburg Mecklenburger..

Nordb. (Friedr. Wilh.

21592 112

51

44-

Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Retterdanm. Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est’ do. Samb. et Meuse

Braunschw. an 3 ¹ d Pa 4 20 32

0. art. 58. J Weimar. Bank... 1 1 t. 500 Fl Oesterreich. Metall...

30. National-Anleihe do. 1854e Präm.-Anl.« Russ. Hamb. Cert.

Poln. neue Pfandbr. 4

do. neueste III. Emiss.

Sehwed. Oerebro Pfdbr.“ Ostgothische do. p

10. engl. do. —2.☛ 2—2*.

o bbv Sardin. Engl. Anleihe

„[Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. ..

2 do. Staats-Präm.-Anl.

Lübecker Staats-Anl. 4 ½

Kurhess. Pr. O bl. 40 Th.

F. Had. do. 95 Vl.....

Schaumburg-Lippe do

do. Stiegl. 2. 4. Aul. do. S0. s. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. 5 do. do. k. B. 260 FI

21

20 —0 —- 1 8-S

Prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) 46 a ¼ gem.

bez

Rheinische 115 ½ a 115 gem. Wilhhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 207

rrgrhm.

a 206 ½ gem.

7 1 123 8 —₰ 1 2 Mecklenburger 51 ¼ a 8 bez. Nordbahn (Fried.-Wilh.) 53 ¼ a bez. Neue Bad. Pr. Obl. 26 ¼ a bez.

Berlin, 14. Dezember. Bei belebtem Geschäft gewannen die Course im Allgemeinen mehr Festigkeit und schlossen zum

Theil höher.

Berliner Getreildebörse vonn 14 Dezember.

Weizen loco 100 133 Rthlr.

Rosgen loco 84 85 pfd. 91 Rthlr. pr. 82Upfd. bez., Dezember 91 ½1 92 91 Athlr. bez. u. G., 92 Br., Dezember-Januar 91 ½ 92 bis 91 ¾ Rthlr. bez. u. G., 92 Br., Januar - Februar 91 ¼ ¾ Rthlr. bez.

Su. G., 92 Br., Frühjahr 90 91 Rthlr. bez. u. Br., 90 ¾ G.

Gerste, grosse 58 63 Rthlr. Haler loco 37 40 Rthlr., pr.

Frübjahr 50pfd. 42 Rthlr. bez.

Erbsen, Koch- 93 96 Kthlr., Futter- 87 90 Bthlr.

Rüböl loco, Dezember, Dezember-Januar und Januar- Februar 18

Rthlr. Br., 17 ½2 G., Februar - März 18 12 Rthlr. Br.,

Mai 18 Rthlr. Br., 17 ¼ G. Leinöl loco 17 Rthlr. Br. Mohnöl 22 23 Rthlr.

Palmöl 17 ¾ Rthlr.

Spiritiis loco ohne Fass 32 ½ Rthlr

8

18 G., April-

lr. bez., mit Fass 32 ½ 176 Rthlr. *, Rthlr. bez., 32 ¾ Br., 32 ½ G., 33 Br. 32 ½ G Februar-März

33 ¼ Rthlr. bez. u. G., 33 ½ Br., April- Mai 34 ½ ¾ ½ thlr. bez., 34 ¼ Br., 24 2 34 ½ G.

Weizen still. Roggen höher bezahlt, schliesst fest. Rüböl in Folge völliger Geschäftsstille etwas niedriger. Spiritus wie Roggen.

Breslam, 14. Dezember, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags.) Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ½ Br. Frei- burger Actien 140 G., neuer Emission 124 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 220 ¾ Er. Oberschlesische Actien Lit. B. 188 ¼ G. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen D. 980 ¾ BFü. Oberschles. Prioritöts- Obligationen E. 7942¾ Br. Kosel-Oderberger 206 ¾ Br., neuer Emission 164 ¼ Br. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 905⁄12 Br. Neisse- Brieger Actien 69 ⁄, Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Rthlr. Fr. Weizen, weiss. 68 164 Sgr., gelb. 63 152 Sgr. Roggen 105 115 Sgr. Gerste 66 74 Sgr. Hasfer 38 —- 45 Sgr.

Die Börse war in günstiger Stimmung und bei belebterem Ge- schäft stellten sich die Actiencourse höher. Fonds unverändert.

Stettin, 14. Dezember, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeiters.) Weizen ohne Geschäft. Rozgen 87 5 99, Dezember-Januar 88 ½, 88 ⅜, Februar -März 90 bez., Frübjahr 90 Br., 89 G. Spiritus 11 ½, 11 ½ bez, Frühjahr 10 ½ bez., ½ Br. Rübö!l 17 ½ bez, Dezember- Januar 17 bez., April- Mai 18 Br. ö“

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuch

(Rudolph Decker.)

do. de. II. Serie 5 101 ¼ Obersehles. Lit. A. 220 219

v

1]

genannten Kaiserlich

as Abonnement beträgt:

für das Viertelsahr in allen Theilen der Monarchie HI. ohne Preis-Erhöhung.

5

Alle Post-Anstalten des In- und

88* Preußischen Staats-Anzeigers: 8 E“ ““ Mauer⸗Straße Nr. 54.

4 P ris 8 1 1 1 1 ch 8 LY L uU 8 Austandes nehmen Bestellung an, 8 . . 1 für Gerlin die Expedition des Königl. 2 11“ 1u

1“

der König haben Allergnädigst geruht, nach⸗ Türkischen Beamten Orden zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse:

dem Staats⸗ und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Mohammed Fuad Pascha und

dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister Mohammed Rüschdy Pascha;

den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit dem dem Unter⸗Staatssecretair im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, MNohammed Effaad Safvet Effendi

dem ersten Dragoman Mustafa Nour⸗ed⸗din Bey.

Se. Majestät der König haben Allergnärigst geruht: Den seitherigen Regierungs⸗Präsidenten Werner Erdmann

von Selchow zu Liegnitz zum Präsidenten der Regie⸗ rung zu Frankfurt a. O., und den feitherigen Regierungs-Präsi⸗ denten Grafen Karl Eduard von Zedlitz⸗Trützschler und Falkenstein zu Breslau zum Präsidenten der Regierung zu Liegnitz zu ernennen; so wie

Den bei der Ober-Rechnungskammer angestellten Geheimen Rechnungs⸗Revisoren Kirchner und Reuter den Charakter als

Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Privilegium wegen Aueserbit ung auf den In⸗

haber lautender Kreis⸗Obligationen des Deutsch⸗

Croner Kreises, im Betrage von 100,00,0 Rthlreii., 24 vom 17. Oktober 1855.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen zr. zc.

MNachdem von den Kreisständen des Deutsch⸗Croner Kreises auf

dem Kreistage vom 3. Juli d. J. beschlossen worden, die zur Aus⸗ führung der vom Kreise unternommenen Chaussee⸗Bauten erforder⸗ lichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 100,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100,000 Thalern in Buchstaben Einmal Hundert Tausend Thalern welche in folgenden Apoints v

10,000 Thaler à 20 Thaler,

1“

30,000 „» » 1000

100,000 Thaler ““ nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 4 ½ Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge⸗Ordnung jährlich vom Jahre 1865 ab mit wenigstens jährlich 1 Prozent des Kapitals u tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landes⸗

herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dür⸗ fen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur all⸗ gemeinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Sanssouci, den 17. Oktober 1855.

““ 1 von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh. 23n. Provinz Preußen, Regierungsbezirk Marienwerder. 1 DObligation des Deutsch⸗Croner Kreises. F“ Thaler Preußisch Courant. Auf Grund der unter Allerhöchst bestätigten Kreistags⸗Be⸗ schlüsse vom 3. Juli 1855 wegen Aufnahme einer Schuld bis zum Betrage von 100,000 Rthlr. bekennt sich die stäͤndische Kommission für den Chaussee⸗ bau des Dentsch⸗Croner Kreises Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber guͤltige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von Thalern preußisch Courant nach dem Münz⸗ fuße von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit 4 ½ Pro⸗ zent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der kontrahirten Schuld geschieht vom Jahre 1865 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe mit wenigstens 1 Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen gebildeten Tilgungsfonds. ““

Die Folge-Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1865 ab in dem Monate .... jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Betraͤge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, zwei, drei und einen Mo⸗ nat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Re⸗ gierung zu Marienwerder, im Kreisblatt des Deutsch⸗Croner Kreises und im Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18 8

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in balbjaͤhrigen Terminen am 24. Juni bis 2. Juli und am 28. Dezember bis 6. Januar jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit 4 ½ Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinst. 1

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Deutsch⸗Crone und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗Termins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗ Coupons der späͤteren Fälligkeits⸗Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen verjaͤhren zu Gunsten des Kreises⸗ Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung, Theil I. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Koͤniglichen Kreisgerichte zu Deutsch⸗Crone. P 8

Zins⸗Coupons können weder auf eboten, noch amortisirt werden. 82* 8 1