11 Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an sür Berlin die Expedition des Konigl.
8 8 8
1
fdhH vattsto⸗
Berliner Börse vom 21. Dezember 1855.
*r aa⸗
Eisenbahn-Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Seld.
Srief.
5 4 8 24* 2 8
Pfandbriefe.
89 8
Fvechselb-Course. Amsterdam. 250 F. 143 ½ 143 ditio 280 Fl. 142 ⅞ 141 ½ dito 300 M. [2 M. 150², 150 1Pos 6. .. 300 Fr. M. 79 79D ⅞ Sehlesiseche Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. [† 2 N 91 ⁄ 91;[Vom Staat garantirte Leipzig in Cour. im 14 Thl. 2 1 99 ¾⅔ Westpreuss... 56 24
Frkf. a. A. sü‧dd. W. 100 Fi. . 998 — 8 7 41 g . 1 Kur- und Neumärk.
— 7 8 8— 2 etersburg 190 S. A.. Pommersche. 8
WWWVISII3Z8“ reussische... —
Foends-Coshnese. 2 —
. 22 v2⸗
6ràvs
E .
2 I
Bentenbriefe.
2
— ——
1
„ 6 242 90 0
— 23
——
—nönneöee
.„ .„ 2 9 2 2 22 „
8₰
1 ₰
Pr. Bk. Anth. Scheihe
T1“ Friedriehsd'or...
92 “ Ahdere molüumuhnzen
Präm.-Anl. v 4855 a 100 Thlr. 3 Kur- und Neum. Sehuldverschr. 3 ½ Oder-Deichbau-Obligationen . . 42 Berliner Stadt-Obligationen. ..
12:. Pypief. 8e*
2 f. Beirf. Geld. Aachen-Düsseld. 32½ 87 86 Mäünster-Hammer .. do. II. Emission 4 97 ¼ do. Prioritäts- Aachen-Mastricht — 49 do. Conv. Prioritäts-¼ do. Prioritäts-5 MNiederschl. do. do. II. Serie 5 Obersebles. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — V Prior. do. Prioritäts-4 3, do. Prior. do. Prioritäts- 4½ 102 ¼ dc. Prior. Lit. K. Berlin-Potsd.-Magd. — Priormöärs- do. Prior. Oblig. 4 Serie. 5 do. do. Lit. D. 4 (do. Quitgsb. (25 % E.) — Berlin-Stettiner. — 164 ½ doe. 1Stamam-) Prioz. 4 do. do. neue Cöln-Mindener....
er.
8 1 „ 8 1 10 8
‧—
8 8 * 8
88
824—
* — —
Rg=S
„⸗
5 8
hb
16 —
011
42 5 „ 40352Men. 12 CDacnen*
5 8 ne
do. 1 1IOn. 0 Ollg. 8 HPrij orltats 2 2 x; e „ 8 8
Ie 1 2 1 8
82
do. IV. Emission“
S GSebä.
8
E
II. Emission 4
1 —
200 ½ 1 38
9
Eisenb. - Stamm- Actien und Kuit-
ry - '
’ 3SSF 21 1 — Amsterdam-Kotterdam 76 racau-Uberschlesische Cöthen-Bernburg.... Friedr. W: Frankfurt-Homburg. .. — — 8 “ Craeau-Obe PSchles. Mainz-Lüudwigs nafoen Neustadt-Weissenburg
NMorrsephünrgor NMecklenbuüuEgs!
1 „r.
80 Berlin-Anhalter Litt. A. s. B. 164 ½ a 165 ¼ gem. Düsseldorf-Elberfeld 113 a 114 ½⅔ gem.
5
Bergisch-Märkische 81 à 80 ½ gem.
824
2 89— 1 Wö1 80. atlonatl-AnRleühe—-
4 4
uS. X142
.-e.,NK4ꝗ n Fvn arn.
9 . 8 ℳ 82 * 4 ½¾ 4 8*
₰ 1
-AD. 4 8&4½ 2 10 Atlegll. do. 40.
2 1 1
. . 1 1““ Schaumounrs-Lan. S.g. WeNN — 2 I11““ ö“ 8 8 8 aZüIr Loln. Schatz-Ual. 72 Aö 1]
1
27 2
2
„
1 1 1 beeeeeeee˙˙˙˙˙. 2
Berlin-Hamburger 414 ½ a 1144 gem Berlin-Potsdam- Rheinische 113 ½ a 114 ¼ gem.
Magdeburger 99 a 98 ⅛ gem. Cöln-Mindener 169 a 169 ¼ gem.
verre EeaMRTAHEeERCrIIsüIRccLk-eeCnxcEEREI EEAeEHaTnec
Berliza, 21. Dezember. Bei unbedeutendem Geschäft erhielten sich die Course fest und schlossen zum Theil höher.
Berlmer Getreldebörse vom 21 Dezember. 1 8 loco 100 — 130 Rthlr.
Roggen loco 85 pfd. 92 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Dezember 92 ½ — ³ bis 92 ½ Rthlr. bez. u. G., 92 ¼ Br., Dezember-Januar 92 ½ Rthlr. bez. u. G., 92 ¾¼ Br., Januar-Februar 92 ½ — ¾ Bthlr. bez. u. Br., 92 ½ G., , eeeeeh ber. . G. 93 Bccrtrbr. *
Gerste, grosse 58 — 64 Rthir. ““ llafer l1oco 37 — 40 Rthlr.
— Eabsen, Koch- 94 — 97 Rthir., Futter- 89—93 Kthlr.
Rüböl loco 18 ½ Rthlr. Br., Dezember 18572 Rthlr. bez., 18 ½ Br., 18 ½ G., Dezember -Januar 18 ¼ Rthlr. bez., 18 ⅓ Br., 18 6 G., Januar- Februar 18 ¼ Rthlr. bez. u. G., 18 ¼ Br., Februar-März 48 ½ Rthlr. bez. u. G., 18 ½ Br., April-Mai 18 — 17 4123 — 18 Rthlr. bez. u. Br., 17 42 G.
Leinöl loco 17 ¾% Rthlr. Br., % bez, Lief. 17 Rihle.
Mohnöl 22—23 Bthlr.
Hanföl loco 16 ½ Rthlr. Br., April-Mai 15 ྠBthlr. Br., 15 G.
Palmöl 17 ½ Athlr.
Spiritas ioco ohne Fass 33 — 32 ¾ Rthlr. bez., mit Fass 32 ¾ Rthlr. bez., Dezember u. Dezbr. -Januar 33 — 32 % Rthlr. bez. u. G., 33 Br.,
“ v111““ 8 8 .““ 8 8 “ v1“ 8. 8 2
—— ——e˙‧˙˙5˙55
Januar- Februar 33 ¼ Bthlr. bez. u. Br., 33 G., Februar-März 34 — 33 ½ 3., 34 Br., April- Mai 35 ¼ — 35 Rthlr. bez., Br. u. G.
Rthlr. bez. u. G., Weizen unverändert, geschäftslos. Koggen billiger verkauft. Kunböl
fest. Spiritus wie Roggen.
Breslan, 21. Dezember, 4 Uhr — Minuten Nachmittags. Uep. d. Staate-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ⁄12 Br. burger Actien 134 ¼ G., neuer Emission 23 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 220 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. ˙188 ⁄ G. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen D. 20 ¼12 G. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. 79 ¾ Br. Kosel-Oderberger 207 ¾ Br., neuer Emission 163 ¾ Br. Kosel -Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ¾ Br. Neisse- Brieger Actien 69 8⅔ Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei Weizen, weiss. 68—164 Sgr., gelb. 63 —152 Sgr. Gerste 66. —74 Sgr. Hafer 38 — 45 Sgr.
Die Börse war günstig gestimmt und die Actien stellten sich höher.
Stettin, 21. Dezember, 1 Uhr 44 NMinuten Nachrmittags. (Tei. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen fest, 106 — 116 bez., Frü jahr 127 G. 90 — 92, Dezember 90 ¼ bez., Januar 92 Br., Frühjahr 92 ½. nuar 10 ¼%, Frühjahr 10 ½ Br. Bübsn 17 ⅔
(Tel.
84 rel-
80 pCt. Tralles 15 ¼ Rthlr. Roggen 106—115 Sgr.
8 Course der meisten
Rogzen Spiritus 10 ¾f bez., Dezbr.-J. 3 2
bez., Herbst 15 ½ B
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
2. Inf. Regt., zum Hauptm., Regt., zum
für das Vvierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung
Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
. “
Z“
.“ 2 21
“ 8 8 S
“ v“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Premier⸗Lieutenant in der Garde⸗Landwehr⸗Kavalle rie, Freiherrn von Zedli t⸗Neukirch zu Ramstädt, die Kammerjunker⸗ Würde zu verleihen; und . Den früher im Herzogthum Schleswig als Amtmann ange⸗ stellt gewesenen, jetzt bei der Regierung zu Minden beschäftigten Baron vo Rath zu ernennen.
iegs⸗Ministerium.
Bekanntmachung vom 29. November 1855 — be⸗ treffend die Directionder Artillerie⸗Werkstätten.
1]
LZGIII „
Gemäß Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 10. November c. ist den Vorstehern der Artillerie⸗Werkstätten der Dienstcharakter „Direktor“ beigelegt.
Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß hiernach die Verwaltungen der Artillerie⸗Werkstätten die Firma: „Königliche Direction der Artillerie⸗ Werkstatt“ führen werden. 86 Berlin, den 29. November 1855.
Allgemeines Kriegs⸗Departement.
Blume.
Kriegs⸗Ministerium. Wasserschleben.
Angekommen
: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 4ten D
ivision, Fidler, vom Bromberg.
„ Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Garde-Infanterie⸗Brigade, von Kleist, nach der Provinz Schlesien.
Berlin, 22. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major von Brixen, à la Suite des 13ten Infanterie⸗Regiments und kommandirt zur Führung des Fürstlich reußischen Bundes⸗Kontingents, die Erlaubniß zur Anle⸗ gung des ihm verliehenen Komthur-Kreuzes zweiter Klasse vom Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Orden zu ertheilen.
Personal-Veränderungen in
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 8. Dezember. cb. Nickisch⸗Rofenegk, Major vom 2. Inf. Regt., zum Comman⸗ deur des 2. Bats. 9. Ldw. Regts. ernannt. v. d. Osten, Pr. Lt. vom v. Petersdorff I., Sec. Lt. von dems. Pr. Lt., v. Brüsewitz, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Rodbertus, Füsilier von dems. Regt., zum Port. Fähnr., b. Kalckstein, Prem. Lieutenant vom 9. Infant. Regt., zum Hauptm.,
₰ der Armee.
v. Raven, Sec. Lieut. von demselben Regiment, zum Prem. Lieut,
v. Westphalen, v. Bärenfels, P. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Malotki v. Trzebiatowski, v. Luckowitz, Musketiere, Gr. v. Gneisenau, char. P. Fähnr., Kuneck, Musketier von dems. tegt., zu P. Fähnrs, v. Stegmann, v. Manteuffel, Pr. Lts. vom 14. Inf. Regt., zu Hauptleuten, v. Perbandt, v. Schorlemmer,
jor vom Kaiser Franz Gren. Regt.,
jors, Biegon v. Czudnochowsky, char! dhg Boeckh, Unteroff. vo Inf. Fähnr. vom 33. Inf. Regt., Krieß, char. P. Fähnr., v. Ho . waldau, Unteroff. vom 34. Inf. Rgt., ” “ 8 Faßüte Sh 35. Inf. Regt., v. Oidtmann, z5. Inf. Regt., Sandkuhl, Arndts, Unteroff., Schrader b 40. Inf. Regt., Bar. fi.he i gr bg . 8 Regt., sämmtlich zu P. Fähnrs., Rohde, P. Fähnr. p 36. Inf. Re öG Fähnrs., hde, P. Fähnr. vom 36. Inf. Regt., Ner 16. und Präses der Examinations⸗Kommission für Port.⸗Fähnr de 1 Vort.⸗ nrs. er
Bar. v. Nostitz⸗Jaenkendorf et DOrzewiecky, u Jäger⸗Bat., Sixtus, b 1 char. P. Fähnr. vom 5. Jäger⸗Bat., zum P. Fähnr. beför⸗ e 2 theilt, seine tauschen.
888 2 Juf. Regt. versetzt. 2. Bats. 2. Regts., zum Pr. Lt., v. Behr, Vice⸗Wachtmstr. vom 3.) 2. Regts., Ludendorff, Vice⸗Wachtmstr. vom 2. Bat. bn. hee t Sec. Lts. bei der Kavall. 1. Anfgeb. befördert. b vom 1. Aufgeb. 1. Bats. 7., ins 1. Bat. 2. Regts., Niemann, Sexr⸗ Lt.
s. Regt., zu Pr. Lts., Michaelis, P. Fä
8 1 2 Pr. P. Fähnr. bon Wö Negiment, zum Sec. Lieut., v Eichmann, gr. “ suite 1 88. Infanterie⸗Regiments, unter Belassung in seinem Verhältniß nag regs h Saazmnesüon in Sömmerda, zum Hauptmann . 1 elcher, P. Fähnrs. vom 21. Inf. Regt., zu Se — “ bsch, Musketier von dems. Regt., z. P. Fahnr., Ngbene; 9 “ vom 3. Drag. Negt., Siemers, P. Fähnr. vom 5. Hus. 8 9 8 P. Fähnr. vom 4. Ulan. Regt., zu Sec. Lts. beför⸗ . 0 Oberst und Commandeur der 4. Kavall.⸗Brigade, die g Tragen der Uniform des 6. Ulan. Regts., bei welchem a suite zu führen, ertheilt. Lademan n, Unteroff E1131“ char. P. Fähnrs. bom 26. Infanterie⸗Regiment, zu 8 Föenrs., Bergmann, P. Fähnr. vom 27. Infanterie⸗ Regt., zum 1 Fi ars G. “ n S 1 31. Inf. Regt., zum Hauptmann,—
v. rc. Lt. bon dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Gaza, Got — 1S kk, P. Fähnrs. von demselb. Regt., zu Sec. Lts., v. Shhoͤnfel bt 6 nken, Gr. v. Keller, Unteroff. von dems. Regt., v. Klaß, a rzowsky, char. P. Fähnrs. vom 32. Inf. Regt., zu Port. L Schw erin, v. Rhade, v. Treskow, Port. Fähnrs. vom Neg 16 v. Heister, Unteroff. von dems har. P. Fähnr. vom 6. Ulan. Regt., zu P. Fähnrs.
v. Risselma aln E“
1.d. Mrftfhelmann, v. Seidlitz, v. Schönfel d. b. Esebeck Vort abom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, zu Seehnden Bierteneeie. 8 8 86 “ Regt., zum Sec. Lt. im 24 Inf Regt., 4. er, b. Wirch, P. Fahnrs. vom 2. Garde⸗Regt, 111 8., 8 8 b, 1 2. ⸗Regt. zu Fu⸗
Fi W“ 2 Kaiser Alexander Gres gieghn
im P. 1. . b. d. Schulenburg⸗Altenhausen, 8 Fähnr. vom Garde⸗Reserve⸗Inf.⸗Regiment, zum Sec. Lt. 9 10 b. Gr. zu Solms⸗ Wildenfels, Pr. Lt. bom Garde⸗Kü 8 Regt., zum Rittm, b. Wolden, Sec. Lt. von dems. Negt. zum Pr 5 3 Katte, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Ft., v. Waldenb urg, Gefreiter von dems. Regt., d. Beulwitz, Ulan vom 2. Garde⸗Ulanei- Ns , zu P. Fähnrs. befördert. v. Schaper, Sec. Lt. bom Kaise 1. die I ertheilt, seine Stelle mit he Sec. Lt. v. Thümmel vom 17. Inf. Regt. zu vertauschen. 8 ’. erg, P. Fähnr. vom Kaiser Alexander Gren. Regt. zum 1; 68 Regt, v. Franken berg, Major vom Kaiser Franz Gren. Regt ass 2ter Commandeur zum 2. Bat. 1. Garde⸗Ldw. Regts., v. Roeder, Ma⸗ als 2ter Commandeur zum 1. Bat. Major bvom Kaiser Alexander Gren. zum 1sten Bataillon 4. Garde⸗Landwehr⸗ v. G ontard, Hauptm. vom Kaiser Alexander Gren. Hauptm. vom Kaiser Franz Gren. Regt., zu Ma⸗ 98 ky, che P. Fähnr. vom 25. Inf. vom 28. Inf. Regt., v. H ollinck, char. P.
2. Garde⸗Ldw. Negts., v. Horn, Regt., als 2ter Commandeur Regiments versetzt.
Regt., v. Uechtritz,
Girschner, char. char. P. Fähnr. v.
b. Bredow, Gefreiter vom 7. Hus.
Lt. befördert. v. Divisk, zum
„v. Wolff, Direktor der
Major vom komb. 15/16.
G eneralstabe Divisionsschule
P. Fähnr. v 8 3 wiee Fähnr. vom 6. Port. Fähnr. vom 7. Jäger⸗Bat., z. Sec. Lts.,
v. Loefen, Sec. Lt. vom 7. Jäger⸗Bat., die Ge e „Sec. Lt. 3 8 nehmigung er⸗ Stelle mit dem Sec. Lt. Bumke vom 4. Jäger⸗Bats zusver⸗ 188 Bei der Landwehr: v. Dorpowski, Major u. Command. des 2. Bats. 9. Regts., in b. d. Goltz, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb.
8
Schubert, Sec. Lt.
11“.“ 8