1855 / 301 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

vvvb111““*“ Jos. Mar Fra 1 . 9 „8 6 . 8 v 8n 8 2 Fraͤnckel 100 Rt ir. Car . Siegf Si der vom 20. bis zum 22. Dezember er. für den Verein zur Beschaffun Warschauer u. Comp. 300 ügir 8 Siegfr. Simon 100 Rthlr. Roh. guter und wohlfeiler Nahrungsmittel für di ürfti Tböö ö H. 5. Natorff 10 Rthlr. H. 10 Rthl . —2 9 T““ die bedürftigen Einwohner Bence 6. G. Röͤttscherdt 1 Frd⸗or. Alexis Meher 200 Cihn, 1 Beila ge gegang Beiträge. er 10 Rthlr. Minister des Inner F. 1h . ““ Kommerz. Nath Dannenberger 50 8 C. G. Brüstlein 200b9r., Winister des Innern von Westphalen 50 Rthl- 1““ 8 Nath Dannenberger 50 Rthlr. General von Jagow Sylittgerhen „,, Gebruüder Schickler 300 Rthlr. nüe . vheehag. 9g Friedländer 20 Rthlr. Kriegsminister Grqj 11 150 Rthlr. Banquier Neuburger Waldersee 50 Rthlr. Dr. F. Haugk Oberstabsarzt? ELbS18 L. F. W. 10 Rthlr. Zusammen 1703 Rthlr. und 3 &rg⸗ 6 4 Haugk, sarzt 2 Frd'or. Haupt⸗ berei , 9 9 G 703 Rthlr. und 3 Frd'or. Hier von Puttkammer 10 Rthlr. Geh. Rechnungs⸗Rath Lieber 10. Rihür⸗ 6 hehee 2860 Rthlr. und 3 Frd'or. Sumnma 4563 üährzu d

um Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Dienstag, den 25. Dezember

1““

1X

1“ f 127 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem Bestellung eines definitiven Verwalters 4 Nothwendiger Verkauf. ““ 16“ CX““

11441] Apotheker Liboron ge 45. Juli d. J., so wie 5 Thlr. 15 Sgr. Protest zugeben. v

8 vA“ Dus dem henr eeee 195 helegene, im Sh⸗ kosten angestellt, Hie Wechselklage ist einge⸗ Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas a

hoͤrige, hierselbst sub Nr. 183 bgegfar, , leitet, und da der Aufenthaltsort des Beklag- Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz

Außer den m Königlich Preußischen Staats⸗An Uebersichten wird im Laufe des Monats

σ

2

bis Ende Dezember 1855 enthaltenen Gesetzen,

1“ 3

Der Preis desselben ist auf 5 Sgr. festgestellt.

Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als 1 11n b 8 auf die der frühere Staats⸗Anzeigers, Mauerstraße Nr. 54., außerhalb jedoch nur 8 post⸗

2066]

Gegen den Schneider Carl Ferdinand Schlaegel, dessen letzterer LE1““ Elbing gewesen, ist unter der Anschuldigung der Unterschlagung die Verhaftung beschlossen worden. Da derselbe schon seit längerer Zeit sich einer vagabondirenden Lebensweise hin⸗ gegeben, und sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, so werden alle Cibil⸗ und Militairbehörden ergebenst ersucht, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und Nachricht davon hierher ge⸗

zeiger kostenfrei beigefügten halbjährli

gets 0. g 9 jährlichen Januar künftigen Jahres ein Sa chregister zu den V Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeb

chronologischen Anzeiger vom 1 sten en werden.

Jahrgänge nehmen

Berlin die Expediti Aemter (ohne Preiserhöhung)

entgegen.

18ääö Bekanntmachung.

In dem nach erfolgtem Uebergange der Ver— waltung der Eichsfeldischen zguggsreffe nn Heiligenstadt auf die Rentenbank für die Pro⸗ binz Sachsen am 15. November d. J. zur Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der ge⸗ dachten Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Ja⸗ nuar bis ultimo Juni 1856 hierselbst abgehalte⸗ nen Termine sind folgende Schuldverschreibungen

1) bvon Lit. A. vbvon 1

k(C6( a 4 pCt.

Nr. 516. a 500 Thlr. Nr. 113. a 500 Thlr.

a) den 30. Juni 1854, 8 die 4proz. Schuldverschreibun

1“

Ga 5 Thlr.

b) den 31. Dezember 1854, die 3 ½proz. Schuldverschreibungen Nr. 450 und 455 a 10 Thlr. 468 a 5 Thlr., die 4proz. Schuldverschreibungen Nr. 1743. 2920. und 29. 1624 und 3812 a 5

a 10 Thlr.

ö“ pothekenbuche von der Stadt Crossen Vol. II.

Fol. 8 sub Nr. 195 verzeichnete Wohnhaus nebst Pertinenzien, namentlich auch dem in der Sand⸗ gasse gelegenen Hintergebäude, abgeschätzt auf

8376 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗

thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll in termino den 7. März 1856, Vormittag 411 Whr. 1

hierselbst an ordentlicher Gerichtsstelle s werden.

Crossen, den 15. August 1855. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. m durch Rescript vom 19. Okto

55 zum gemeinschaftlichen Sub⸗ nsforum bestellten Königlich

chen Kreisgerichte zu KFa9 d. S. I. Abtheilung.

Die dem Ziegeleibesitzer und Premier⸗Lieute⸗

nant a. D. Franz von Schierstedt in Wörmlitz

gehörigen Grundstücke, als: IJ. Die im Hypothekenbuch von Wörmlitz Band TIᷓI ᷓI..... A. Eine Ziegelei nebst Zubehör, eine Grundfläche von 1 Morgen 22 ½ Qua⸗ dratruthen umfassend und zwischen dem Deichgräber'schen Ackerlande und einer an die Saale gränzenden 2 bis 2 ¾ Quadratruthen breiten Gemeindetrift,

7

Ein Ackerstück von 6 Morgen und etwa

ten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwor⸗ tung der Klage, so wie zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 17. März 1856, Vormittags 41 UbHv. 1.

vor dem unterzeichneten Gericht im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 32, anberaumten Termin entweder in Person oder durch einen legitimirten, zu seiner Vertretung berechtigten Bevollmächtigten, als solche die hie⸗ sigen Rechtsanwalte Brachvogel, Justizrath Krem⸗ nitz und Justizrath Marchand in Vorschlaggebracht werden, zu erscheinen, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzu⸗ geben, die Urkunden im Originale einzureichen und die etwa erforderlichen Editions⸗Gesuche anzubringen, indem später auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genommen wer⸗ den darf.

Eine schriftliche Beantwortung der Klage ent⸗ bindet nicht von dem Erscheinen im Termine.

Wenn Beklagter oder sein Bevollmächtigter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde ein⸗ finden, oder sich nicht vollständig auf die Klage erklären, oder wenn ihr Stellvertreter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nachzuweisen vermag, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die Urkun⸗ den, worüber er sich nicht erklärt hat, auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zu⸗ gestanden und anerkannt geachtet, und was den

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Januar 1856 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zum 15. Januar 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Pruͤfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Perso⸗ nals, auf den 1. Februar 1856 vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Wendisch, im Ter⸗ minszimmer Nr. 9 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihre Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei⸗ uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .“

Wer dieses unterläßt, kann einen Beschluß

langen zu lassen 7 ha 6 0— ₰½ 8 1 . 8 ir Erkenntniß 8 662. a 50 8 öJ““ c) den 30. Juni 182 1 vE“ Tährar Rechten nach daraus folgt, wird im E ʒ j 1b Schneidergeselle Carl Ferdinand Schlae⸗ 481. 25 Thir. 98ee a 500 Thlr. Rr. 126 üüöegen 8 Fl d Zie 1 L 16 111.X““ worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen gel, in Bruschischken, Kirchspiels Gumbinnen, ge⸗ . 484 25 4030. 8 Rge 4336 AA“ 11““ ““ es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die boren, lutherischer Religion, 41 Jahr alt, 5 uᷣuß 743. 25 Thlr. 3168. 209 Thlr. 1833. 4337 * 19 blr. der Saale, mit einem Wohnhause be⸗ Aznigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ Rechts⸗Anwälte: 7 Zoll groß, schwarzen Haaren, freier Stirn, 1““ 100 Th h C16““ hgt. 1exee sachen, Prozeß⸗Deputation II. Justiz⸗Räthe Schmidt, schwarzen Augenbrauen, grauen Augen, starker ausgeloost worden ““ hierdugch guf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗ U. Das im Hypothekenbuche Nr. 4 d 2 9 8 Fräng, bart, vollständigen Zähnen, rundem Kinn, ge⸗ Die Zahlung der Beträge derselben und der ligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä— Nr. 12 des Flurbuches, hinter dem Dorfe TTD 8 W“ Dr. Dechend, sunder Gesichtsfarbe, starker Körperconstitution halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis 30. Juni G neben dem Benkendorfer Rittergutshölzchen ö W Eyser und der spricht deutsch und litthauisch und hat keine be— 1856 erfolgt vom 1. Juli 1856 ab je nach der Magdeburg, den 16. November 1855 und den Hohenweidener Gemeindetheilen./ Die zwischen dem am 12. August d. J. Rechts-Anwatt Waumahgh⸗ fonderen Kennzeichen. Wahl der Interessenten, entweder: tobember 1855. 2 Acker 39 Ruthen Wiese. „stcoorbenen Kaufmann Ernst Otto Zobel und dem zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bekleidet war derselbe mit einem grauen a) auf der Kasse der unterzeichneten Renten— der N Königliche Direction 1 III. Die im Hypothekenbuche W Kaufmann Karl Theodor Leberecht Oertel unter ꝗMarienwerder, den 20. Dezember Drillichrocke, grauen Drillichhosen, einer Dienst⸗ bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den der Rentenbank für die Provinz Sachsen. ziger Flur eingetragenen I der Firma: Königliches Kreisgericht. mütze der Eisenbahn⸗Unterbeamten, einer schwar⸗ Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr soo— Boehm. 1) Nr. 39 der Separationskarte ö“ 1A““ Erste Abtheilun zen Tuchweste und einem Paar Stiefel. fort gegen Zurücklieferung der ausgelvosten Mhtgese b8 Sunante Weiden bestandene, Fhe telst, C herg e,Felt hee nela lss⸗ gez. Wehki. dönigs S erschrei VR“ iese und ei ran stoßende Weiden⸗ 1. Januar 1849 errichtete Ha 9 Königsber b Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu⸗ Wiese und eine dare 1““ CC11 Königsberg, den 16. Dezember 1855. stande, g fähigen Zu anlage an der Saale, 8öGgr Societät ist aufgelöst, und hat am 12. August ““ 1 Nr. 54 des Flurbuches hinter den Gü⸗ d. J. ihre Endschaft erreicht. u 8 8 EA“ 84 2 so onannto . 9 sl. 5 om S 2 8 ; ö ö Heiligen⸗ tern Acker 10 sogenannter. Aktiva und Passiba gehören v 9 Fauf [15211 Ediktal⸗Citation. L1“ 111134“ eah Sppothekenschein und Bedingun— cberecht Hertel alleit. bthcg 8 Liheharfangoaas Bage üher drs i Uebergabe der Schuldverschreibungen rich Block hieselbst gehörenden, hieselbst s Registratur eine Treppe hoch, 1““ S w 114“ Vve V gegen Rückgabe der von der Kreiskasse nät⸗ Litr. C. Nr. 94 Hauses F 88 11““ S. abge⸗ Berlin, den 13. Dezember 1855. hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche Vol. VIII. über einstweilen auszustellenden Empfangs⸗ im Wege der Execution ist ein einmaliger Bie⸗ sch Königliches Stadtgericht,

Fol. 210 verzeichneten Grundstücks, bei welchem bescheinigung. tungstermin auf 6 10,141 Thlr. 5 Sgr.

b 8 5 5 hekenbuche der Fabrikbesitzer Conrad

[2070] Bekanntmachung. Abtheilung für Vormundschafts⸗Sachen, In sche datmi irst 885 als sissrsar ein⸗

Da der am 24. November cr. abgehalte Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem den 5. Januar k J., Vormittags 0C0 Kommission III. petragen steht, haben, behufs Berichtigung ihres

Licitationstermin zur Verpachtung des in 8 von dem Präsentanten der Schuldverschreibun⸗ 10 Uhr, 1769 Besitztitels, die öffentliche Vorladung der un⸗ gen nach einem bei der Kasse in Empfang zu anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die J. 1 1“ ““ bekannten Eigenthumsberechtigten beantragt.

Uckermark belegenen Domainenvor 5 n 1 1 eles orwerks Caselo Sor 8 b Ss Hsothe 5 r. r nebst Zubehör von Trinitatis 1856 ab nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Hypotheken⸗Gläubiger des ꝛc. Block zur Wahr⸗ III. 1 und 550

sprechendes Resultat gehabt ir i 11A1AAXAAX“X“ nehmung ihrer Rechte, mit dem Bemerke 8 sollen 11 ut 1 „so haben wir dem 30. Juni 1856 h e weitere 8 8 12 im Bemerken gela⸗ 1I1“ 3 b Folge höherer eüböchas 9E“ Verzinsung der gebachten Spulgberschrelbungen den werden, daß die Tape des Grundstücks, so am 16. Juli 1856, Vormittags 11 nh Königl. Kreisgericht zu Marienwerder Grundstück einen Termin auf. 1 tationstermin auf den auf und mussen daher mit denselben die Fnn wie die Verkaufsbedingungen in unserer Regi⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle, eine Treppe hoch, Erste Abtheilung, den 10. Januar fut., Vormitt. 10 Uh . 16. Januar 1856, Vormittags 11 gehörigen beiden Zinscoupons Serie III. Nr 15. Dezember er. ab einzusehen Zimmer Nr. 5, vor dem Deputirten Herrn. Kreis⸗ den 20. Dezember 1855, Mittags 1 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. II., 85b ; 98 11 Uhr, 3 und 4 tli 7176. I sind. Zugleich werden alle diejenigen, wel Serichtsrath se, meistbietend verkauft werden. per das Vermögen des Kaufmanns Alexahnder anberaumt, zu welchem die unbekannten Real⸗ in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Re⸗ lMbeekech galsgeBeliesett gerden an das gedachte Grundstück c t. di 8 Fenichsazah Wabee we. öh— 1114“” ische Konkurs aͤtendenten hierdurch unter der Verwarnung Pneacäc. htgeltung anberaumt, zu welchem wir Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Forderungen oder Ansprüche zu Habin ealiche Gläubiger, welche wegen einer I 2 Kosenbaum hier 88 88 vh der borgeladen werden Pachtliebhaber unter Hinweisung auf unsere in BSchuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom nen, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des pothekenbuche nicht fuchen h 5 11“ auf den 20. Juni cr. daß die Ausbleibenden mit ihren etwanigen de öffentlichen Blaͤttern namentlich auch in 1. Juli 1856 ab die Zahlung unter den vor⸗ Ausschluses in einem der zu diesem Behuße auf v EC“ Befrien ung ationsgericht Fens 1” ö“ Real⸗Ansprüchen auf das gedachte Grund⸗ 45. Cffentlichen Aürstz hern N“ öe; Modalitäten in Empfang zu nehmen, den 8. und 22. Dezemberd. J. und 1 8 1 b Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist stück präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges kanntmachung vS- 1s vt⸗ enthaltene Be⸗ hemecben wir, daß sich die betreffenden beiden 15. Januar k. J., jedesmal Vormit⸗ -1öTöüö der Banquier Jacob Borchardt hier bestellt. Stillschweigen auferlegt werden wird⸗ einladen.“ v;eö1“ C11“ 188 1h.e. tags 10 Uhr, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Sommerfeld, den 14. Juni 1855. 9 BW“ er S 2 2 gdr 9 4 4 1“ 8 g g 2 à 1 9 Hor 3 el 5 1, e 8 2 issi IebehbhbNNien ö“ Post nicht einlassen an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine 1880] Oeffentliche Vorladung. aufgefordert, in E“ Vormittags Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. . 5. Dezember 1855. AUla fei 11A111A“ anzumelden. Der Kupferschmidtmeister C. A⸗ Bollmann den 1. Fe Uhr. 2 M Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, terselbst hat gegen den Kaufmann und Destil⸗ immer Nr. 9 des Ge⸗ in fruͤheren Terminen ausgeloosten, aber noch 1 I O. A. Kluge aus Seben in der Priegnitz in dem eige tShs aen 8ee 11141“X“ 8 1 realtfirten Schuldverschreibungen und zwar s ven von diesem acceptirten Wechsel bvom richts „Hebanges, vichter Wendisch ansssacel en [1940] Ediktal⸗Vorladung 3 om Auslhafungsterm(n . 15. Mai d. J. über 127 Thlr. 15 Sgr. 11öö Frstömnngen und Vorschläge über Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen 38 8 9.½☚u⁴. 8 2 S 3 2„ 90 9⸗ 9 2 d 8 2 Hroje a„† übes 1* ten Gericht die Wechselklage auf Zahlung von

4 8 v“

Fr

7/

8 1 1

v. v. 1

Königliches Stadtgericht. Der Untersuchungs⸗Nichter. Noessel.

1 8 P In Folge dessen haben wir zur Anmeldung [20681 Konkurs⸗Erbsfnung. etwaniger Eigenthumsansprüche an das gedachte

grneren n . mg 8.v. eer.:e eeclsc ürüüöhcae üd.

Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwältung der direkten b“ Ptbe und Forsten.

ö“

0