1855 / 301 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

II1

Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heinrich Mehlmann mittelst Verfügung de publ. den 23. Juli 1855 eröffnet worden, so werden alle diejenigen, welche eine Forderung an die Kon⸗ kursmasse zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, sich in dem auf den 19. Februar 1856, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Hambrock angesetzten Termin in unserem hiesigen Gerichtshause auf der Pfefferstadt, Verhand⸗ lungszimmer Nr. 2, mit ihren Ansprüchen zu melden, dieselben vorschriftsmäßig zu liquidiren, die Beweismittel über die Nichtigkeit ihrer For⸗ derung einzureichen oder namhaft zu machen, und demnächst das Anerkenntniß und die In⸗ struction des Anspruchs zu gewärtigen, sich auch über die Wahl des Kurators, welcher in⸗ terimistisch und in der Person des hiesigen Rechtsanwalts Roepell der Konkursmasse be⸗ stellt worden ist, zu erklären. 8 Sollte einer oder der andere am persönlichen Erscheinen verhindert werden, so bringen wir denselben die hiesigen Rechtsanwalte Justizrath. Martens, Justizrath Boie und Rechtsanwalt Breitenbach als Mandatarien in Vorschlag, und weisen den Kreditor an, einen derselben mit Vollmacht und Information zur Wahr⸗ nehmung seiner Gerechtsame zu versehen. Derjenige von den Vorgeladenen aber, welcher weder in Person, noch durch einen Bevollmäch⸗ tigten in dem angesetzten Termine erscheint, hat zu gewärtigen, daß er mit seinem Anspruche an die Masse präkludirt und ihm deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschwei⸗ gen auferlegt werden wird.

Danzig, den 17. November 1855.

Königliches Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht I. Abtheilung

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. I. Abtheilung,

den 17. Dezember 1855, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ziegeleibesitzers August Fischer zu Halle a. S., zuletzt auf der Ziegelei zwischen Halle und Böllberg wohnhaft, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 11. Dezember 1855 festge⸗ setzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Schede bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 3. Januar 1856, Vormittags 19O.hr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse⸗ im Zimmer Nr. 5, eine Treppe hoch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas au Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Februar 1856 einschließlich, dem Ge⸗ richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

stücken nur Anzeige zu machen.

„Zugleich werden alle Diejenigen, welche au die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger ma⸗ chen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum 1. Februar 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 13. Februar 1856, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 5, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

Anwalte Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Goedecke

und Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. S., den 17. Dezember 1855. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

[2072] In dem über das Vermögen des Tabagisten Robert Schwabe hierselbst vor uns eröffneten

gemeinen Konkurs im abgekürzten Verfahren ist

der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann

Hackenschmidt, zum definitiven Verwalter er⸗

nannt worden. Forst, den 21. Dezember 1855. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

[2067] In der Kaufmann Alexander Nosenbaumschen Konkurssache wird bekannt gemacht, daß, nach⸗ dem der Banquier Borchardt die Uebernahme der Verwaltung abgelehnt, Herr Justizrath Martins hier zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt ist, also nicht mit Vertretung von Gläubigern beauftragt werden kann.

Marienwerder, den 22. Dezember 1855.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung

gliche Ostbahn.

2.

Die Restauration auf dem Bahnhofe

““ hnh zu Na⸗ kel soll vom 1. April 1856 ab anderweit auf drei Jahre im Wege der Submission verpachtet werden.

Qualifizirte Unternehmer, welche hierauf re⸗ flektiren wollen, werden aufgefordert, ihre Of⸗ ferten franko, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Pachtung der Bahn⸗ hofs⸗Restauration in Nakell versehen, zum Termine

W 281

mittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direction einzusenden.

Die der Submission zum Grunde liegenden Bedingungen liegen in unserem Betriebs⸗Cen⸗ tral⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge gegen Entrichtung von Ko⸗ pialien mitgetheilt.

Die Sessmung der eingegangenen Offerten wird zur bezeichneten Terminsstunde im Geschäfts⸗ Lokale der unterzeichneten Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) im Beisein der etwa per⸗ sönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.

Bromberg, den 13. Dezember 1855.

Königl. Direction der Ostbahn.

Das Personengeld II. Wagen⸗ klasse wird vom 1. Januar 1856 lab von 4 ½ Sgr. auf 4 Sgr. pro Person und Meile ermäßigt.

2

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter E

8

1

[203888 Bekanntma chun 3.

Die Renten und Zinsen der Münster⸗

1Hammer Stamm⸗Actien und Priori

täts⸗Obligationen sind pro II. S 4 *△ 1 S 2 F⸗ bem 58. Januar z. f. ab gegen Enece ung der Coupons bei folgenden 3. erheben: Zehtüeteng 1) bei unserer Hauptkasse zu IAö. zu Münster 2) bei unserer Stations⸗Kasse zu e 3) bei den Herren Gebrüdern Arons u CE 8 In Hamm und in Berlin findet die Auszah⸗ lung jedoch nur bis zum 1. Februar a. †. statt Wer mehrere Coupons zur Einlösung präsentirt

wolle dieselben nach den Nummern ordnen und

ein Verzeichniß beifügen. 1 Münster, den 17. Dezember 1855.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Köln⸗Krefelder Eisenbahn.

S2. S,ʒ,; 88

E v1“

Zöins zahlung.

698 8

Die am 2. Januar küuftigen Jahres fälligen Zinsen der Koͤln-Krefelder Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen für das zweite Semester laufenden Jah⸗ res, können vom 15ten dieses Monats ab bei unserer Kasse hierselbst (Unterfettenhennen Nr. 5), bei der Haupt⸗Kasse der Königlichen Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn zu Aachen, so wie bei den Banquiers Herren Bleichröder zu Berlin, von Beckervath Heilmann und Gebrüder Molenaar zu Krefeld gegen Aushändigung der Coupons Nr. 1 erhoben werden.

Köln, 7. Dezember 1855.

Königliche Kommission r den Bau der Köln⸗Krefelder Eisenbahn.

Berlin⸗Hamburger

.“

Die Lieferung von 12,000 Centner Eisenbahn⸗

schienen, und zwar von 6000 Ctr. für die innerhalb des preußi⸗ schen Staates und 6000 Ctr. für die im Auslande belegene Strecke unserer Bahn soll im Wege der Submission ausgegeben werden.

Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen sind in unseren Geschäfts-Lokalen auf den Bahnhöfen in Berlin und Hamburg zur Einsicht ausgelegt, von wo auch Abschriften der Bedingungen be⸗ zogen werden können.

Die Offerten zur Uebernahme der Lieferung sind bis zum 31. Januar 1856 frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Uebernahme der Lieferung

von Schienen“, an uns einzusenden. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden.

Verlin und Hamburg, den 12. Dezember 1855. 1 Die Direction.

Köln⸗Mindener Ei

Y Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fäl⸗ lig

gen halbjährigen Zinscoupons der Actien und

Prioritäts Obligationen I u. II. Emission un⸗

serer Gesellschaft erfolgt:

in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder in

den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis in kl. 15. Januar k. J.,

98 . F in Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januar im

Büreau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst, Vor mittags von 9 bis 12 Uhr,

in Köln bei unserer Haupt⸗Kasse (Franken⸗

pl atz), Vormittags.

Die Inhaber unserer Coupons werden er⸗ sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern derselben geordnetes Verzeichniß vorzulegen.

Köln, den 12. Dezember 1855

Die Direction.

8

, 7 8

Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden hiermit auf⸗

fordert,

die üte und letzte Einzahlung von

40 Prozent auf das Stamm⸗Actien⸗Kapital der Königszelt⸗ Liegnitzer Eisenbahn in der Zeit H-D 15 khlar bts1.S5 1856 täglich, mit Ausnahme der Sonntage, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei unserer Haupt⸗Kasse in Breslau,

beiden Herrn M. Oppenheim's Söhnen

in Berlin, Burgstraße Nr. 27,

unter Abgabe der mit einem Nummer⸗Ver⸗ zeichnisse zu versehenden Actien⸗Interimsscheine und gegen Empfangnahme der Original⸗ Actien zu leisten, wobei die Zinsen der bereits eingezahlten 60 pCt. vom 1. August c. bis ultimo Januar k. J. mit 2 Thlr. 12 Sgr. in Anrech⸗ nung kommen. Hingegen sind von dem vollen Betrage der Actie, mit welcher gleichzeitig Zins⸗ Coupons vom 1. Januar k. J. ab lautend aus⸗ gegeben werden, die Zinsen à 4 pCt. von diesem Tage ab bis zum Tage der geleisteten Zahlung der 40 pCt. herauszuzahlen.

Erfolgt die Einzahlung dieser 40 pCt. nicht innerhalb der oben bestimmten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im Gesetz vom 3. No⸗ vember 1838 §. 2 Nr. 6 und im Gesellschafts—

1

statut §. 17 für diesen Fall festgesetzten Nach⸗

theile. Breslau, den 20. Dezember 1855. Der Verwaltungsrath.

8

eslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

Ungeachtet unserer Bekanntmachung vom 26. Juni d. J. und der nachträglichen Auffor⸗ derung vom 4. Oktober d. J. ist die auf das Stamm⸗Actien⸗Kapital der Königszelt⸗Liegnitzer Eisenbahn ausgeschriebene 3te Einzahlung von 20 pro Cent bis jetzt auf die Actien⸗Interims⸗ 6351. 6352. 6364. 6365. 6366.

6367. 6368. 6369. 6370é. 6374.

69 ,2. 6876. 0978:. 6899 und 6380 nicht geleistet werden.

Indem wir in Gemäßheit des §. 2 ad 6 des Gesetzes vom 3. November 1838 (Ges.⸗S. pro 1838, Stück 35) und der §§. 15 und 17 16 Gesellschafts⸗Statuts, die zeitigen Inhaber ie⸗ ser Scheine ihrer Verpflichtung gegen die von uns vertretene Gesellschaft entbinden, erklären wir dieselben hierdurch zugleich des bisher Ge⸗ zaͤhlten und aller Rechte aus den bisherigen

—ö—

Eu1u““

—,. ———y———

Zahlungen für verlustig, die Scheine selbst aber

zu Gunsten der Gesellschaft für erloschen. Breslau, den 20. Dezember 1855. Der Verwaltungsrath.

b

Krakau⸗Oberschlesische [20600 Eisenbahn.

zm Auftrage Eines hohen K. K. Oesterreich

—————

schen Finanz⸗Ministerii werde ich die Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden, wie der bereits in früheren Terminen fällig ge⸗ wesenen Zins⸗Coupons von Krakau⸗Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn-Obligationen in der Zeit vom 2ten bis einschließlich den 15. Januar k. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr bewirken, eben so die bisher noch nicht eingelieferten verloosten Obli⸗

gationen durch Baarzahlung realifiren. Die Coupons sowohl als die Obligationen sind mit einem nach der arithmetischen Folge der Num⸗ mern geordneten Verzeichnisse einzureichen und die vorschriftsmäßigen Formulare hierzu un⸗ entgeltlich auf meinem Comptoir zu haben.

Breslau, den 21. Dezember 1855.

[2069]

Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis inkl. Monat November 1855:

a) im Personen⸗Verkehr:

bis ult. Oktober

bis ult. Oktober

vember 1854 war Einnahme behaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 22. Dezember 1855.

im Monat November.... b) im Güter⸗ und Gepäck⸗ ꝛc. Verkehr:

im Monat November 80,800

472,000 Rthlr. 38J

= 504,200 Rthlr.

672,000 Rthlr.

= 752,800 Rthlr.

257,000 Rthlr. 1,139,650

117,350 Nthlr.

in Summa

82

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Disconto⸗Gesellschaft [2065] in Berlin.

Wir machen hierdurch, hinsichtlich der von uns beabsichtigten Emission leicht übertragbarer Commandit⸗Antheile bekannt: daß eine öffentliche Subscription dafür überhaupt nicht eröffnet wird; daß nach Annahme des veränderten Statuts (in der auf den 9. Januar 1856 an⸗ beraumten General-Versammlung) nur noch die Zeichnungen von Mitgliedern, nach Maßgabe des §. 2. der Ausführungs⸗Bestimmungen jenes

Statuts, stattfinden werden; endlich daß die

Bedingungen für vorher einzureichende Zeich⸗ nungen, nebst dem Entwurfe des veräͤnderten Statuts, bei uns sowohl von Mitgliedern, wie von Nicht-Mitgliedern in Empfang genommen werden können.

Berlin, am 24. Dezember 1855.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

[1971] Bekanntmachung.

Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Lichtmesse 1856 mit dem 27. Januar ihren An⸗ fang nimmt, und daher das Auspacken der kur⸗ zen Waaren am 21. Januar, aller übrigen Waaren aber am 23. desselben Monats, von Mittags 12 Uhr an, gestattet ist.

Braunschweig, den 7. Dezember 1855. Herzogl. Haupt⸗Steueramt. von Schmidt⸗Phiseldeck.

[1970] Ex r Wann auf Antrag des Hermann von Voß,⸗ bisher auf Puchow, zur Anmeldung und sofor⸗ tigen Rechtfertigung etwaniger Ansprüche und For⸗ derungen an das zugleich mit seinem Gute Puchow verkaufte dortige lebende und todte Inbentarium, so wie an das Patrimonialgericht dieses Gutes, publica proclamata praeclusi va erkannt, terminus peremtorius vor hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗ Kanzlei auf den 26. Februar künftigen Jahres anberaumt, und die desfallsigen La⸗ dungen in extenso den Schwerinschen Anzeigen inserirt worden, so wird solches fernerweit hie⸗ durch gemeinkundig gemacht.

Gegeben Güstrow, den 4. Dezember 1855.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schw erinsche

Justiz⸗Kanzlei. 8 A. Radel.

[1794]

Nachdem zu dem Vermögen der Wollwaaren 8s ; 2&114 2 F. 8 Fabrikanten Friedrich Wilhelm Fiedler senior und Friedrich Wilhelm Fiedler junior, als Inhaber der unter der Firma: F. W. Fiedler allhier bestandenen Wollwaaren⸗ Fabrik, so wie Woll⸗, Schnitt⸗ und Material⸗ waaren⸗Handlung, auf erfolgte Insolbenz⸗Er⸗ klärung der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläu⸗ biger der genannten Gemeinschuldner, überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen haben, hiermit ge laden, in dem auf

den 27. März 1856 anberaumten Liquidations⸗Termine bei Strafe der Ausschließung von dem betreffenden Schul⸗ denwesen und bei Verlust der ihnen etwa zu⸗ stehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, zu rechter früher Ge⸗ richtszeit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter über deren Richtigkeit, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfah⸗

ren, binnen 6 Wochen zu beschließen, sodann

aber den 19 M der Bekanntmachung eines Präklusiv⸗Bescheides, welcher in Ansehung der Außenbleibenden Mit⸗ tags 12 Uhr wird für publizirt erachtet wer⸗ den, sich zu gewärtigen, demnächst— den 2. Juni 1856 88 eines Verhörs gewärtig zu sein, hierzu persön⸗ lich oder durch gehörig legitimirte Beyollmäch⸗ tigte anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu er⸗ scheinen und sich wo möglich zu vergleichen, wobei die Außengebliebenen, so wie Diejenigen, welche sich nicht, oder nicht gehörig erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit werden erachtet werden, dafern aber ein Ver⸗ gleich nicht zu Stande kommen sollte, den 21. Juni 1856 der Inrotulation der Akten zum rechtlichen Verspruch, so wie 1.“ den 7. August 1856 der Publication eines Locations⸗Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mit tags 12 Uhr für publizirt gelten wird, gewär tig zu sein. Auswäaärtige Gläubiger haben zur Annahme von Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmäch⸗ tigte an hiesigem Orte zu bestellen.

Waldheim, den 3. Nobember 1855. Das Königliche Gerich

In Interims⸗Verwaltung. Berndt.