1856 / 2 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 11“ öH11““ ““

Nähe der Stadt Minden, wurde der Betrieb ungestört und schwunghaft fortgesetzt. Schlagende Wetter konnten sich bei der guten Wetter⸗Circu⸗ lation nicht ansammeln. Auf der Saline zu Salzkotten, Kreises Büren, find in den beiden letzten Monaten 1500 Tonnen Salz produzirt worden. Unweit Bonenburg, im Kreise Warburg, ist im sogenannten Lias ein

22 8 ö

sehr mächtig Eisensteinflötz erschürft worden. 23. eee Ie Lesese es

Ueber den Stand des Gewerbebetriebe s im Regierungs⸗ Bezirk Minden gehen der „Pr. C.“ folgende Nachrichten zu. Der Leinenhandel hat in neuester Zeit in des lebhafter gewordenen Verkehrs nach Rußland einen, wenngleich nur unerheblichen Aufschwung erfahren. Viele Leineweber wenden sich jedoch jetzt der Seiden⸗Fabri⸗ cation zu. Die Fabrication des Leinen aus reinem Handgespinnst wird in nicht zu ferner Zeit vielleicht ganz aufhören, weil die Weber schon jetzt gegen die Maschinen⸗Fabrication nicht kon⸗ kurriren können und die anhaltende Lebensmittel⸗Theuerung sie noch dazu zwingt, sich einen lohnenderen Erwerb zu suchen. Viele derselben gehen daher auch schon jetzt nach außerhalb auf Arbeit. In Bielefeld wurden im Monat Oktober 1714 Stück Leinewand gelegget, 153 Stück weniger als im entsprechenden Monat des Jahres 1854, im Monat November 3090 Stück, 360 Stück mehr als im November vorigen

ahres. Ungleich ungünstiger gegen die vorhergehenden Monate hatte ch der Linnen⸗Verkehr in den beiden Monaten Oktober und November auf der Legge des Kreises Lübbecke gestaltet, indem daselbst nur 40,540 Ellen verschiedener Sorten Leinewand zum Werthe von 3916 Rthlr. 29 Sgr. 2 Pf. gelegget worden sind.

Trotz der unbestreitbaren Vorzüge, welche die in vollem Betrieb befindliche Panama⸗Eisenbahn für den Transport von Personen und Gepäck gewährt, fährt dennoch, wie der „Pr. C.“ aus Nicaragna berichtet wird, die durch dieses Land über San Juan del Norte (Greytown) nach San Juan del Sur führende Route fort, neben jener dem Gebiet von Neu⸗Granada angehörenden Straße sich einer aus⸗ gedehnten Benutzung von Seiten des reisenden Publikums zu erfreuen. Der Verkehr auf dieser Linie, mit Ausnahme der unbedeutenden Land⸗ Tour von Rivas am See, von Granada bis nach San Juan del Sur, wird durch zehn Dampfboote auf dem San Juan⸗Strom und vier Dampfboote auf der Lagune vermittelt. Die letzteren heißen „La Virgen,“ „San Carlos“, „Direktor“ und „Central⸗Amerika“; die ersteren „Sir H. Bulwer“, „J. L. White“, „H. L. Routh“, „E. L. Hunt“, „G. Morgan“, „J. Ogden“, „J. N. Scott“, „Colonel Wheeler“, J. M. Gleyton“, „Gra⸗ nada.“ Die Verbindung der Endpunkte beziehlich mit New⸗Vork und San Francisco wird an der atlantischen Seite durch die Dampfschiffe „Northern Light“, „Daniel Webster“, „Promotheus“, „Star of the West“; an der Seite des Stillen Meeres durch die Dampfschiffe „Brother Jo⸗ nathan“, „Cortes“, „Pacific“, „Unecle Sam“ unterhalten. Der Preis für die ganze Tour von New⸗York bis San Francisco betraͤgt erster Klasse 225, zweiter 200, dritter (Zwischendeck) 100 Dollars. Für die Rückfahrt von San Francisco findet für jeden der vorstehenden Beträge ein Auf⸗ schlag von 25 Dollars statt.

Nach den der „Pr. C.“ zugehenden Mittheilungen aus Kio de Janeiro scheint die Kaiserlich brasilianische Regierung nicht geneigt, auf die meisten Zollermäͤßigungen des schon längere Zeit in Berathung stehenden neuen Tarifs schon jetzt einzugehen. Um einen zu starken Ausfall in den Einnahmen zu vermeiden, hält sie es für nothwendig, nur bei wenigen Einfuhr⸗Artikeln eine Herabsetzung der Fellsäze zu geneh⸗ migen. Dagegen erwartet man mit ziemlicher Bestimmtheit einige Erleich⸗ terungen in der Zollabfertigung.

66“ 1 Berlin, den 31. Dezember.8

Zu Lande: Weizen 4 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. auch 3 Rthlr. 17 Sgr 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. auch 2 Rthlr. 15 Sgr. Kleine Gerste 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 11 Pf.

zZu Wasser: Weizen 5 Athlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 4 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 4 Rthlr., auch 3 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Bthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Erbsen 4 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf.

Sonnabend, den 29. Dezember.

Des Schock Stroh 11 Rihlr. 415 Sgr., auch 10 Rthlr. 45 Sgr. Centner Heun 1 Thlr., geringere Sorte auch 27 Sgr. 25 Sgr.,

Karrtoffeln, der Scheffel 1 Rthlr., auch

aggen 4 Rthlr., 46 Sgr. 3 Pt.,

Leipzig, 31. Dezember. eipzig-Dresdener 221 G. Löbau- Züittauer 43 ¼ G. Magdeburg-Leipziger 321 G. Berlin -Anhaltische —. Berlin -Stettiner —. Cöln -Mindener —. Thüringer 110 ¾¼ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler 128 ½ G. Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien 136 ¼ G. Braunschweiger Bank-Actien Litt. A. 130 Br.; B. —. Weimarische Bank-Actien Litt. A. 117 B.;

Hafer

1.“ ö11“

B. —. Wiener Banknoten 93 ⁄⅜ G. ques 69 Br. 1854er Loose 91 Br.

Preussische Prämien-Anleihe —. 1n

Oesterreichische 5proz. Metalli- 1854er National-Anleihe 72 ¼ G. vI11“ E

Breslanu, 2. Januar, 4 Uhr 5 Minuten Nn. s. (reJ. Dep d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94 ⁄2 Br. Freiburger Actien 434 ½ G., neuer Emission 124 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 211 G. Obcerschlesische Actien Lit. B. 179 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen D. 30 ¾¼ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen E. 79 Br. Kosel-Oderberger 194 ½ G., neuer Emission 166 G. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ¾ Br. Neisse-Brieger Actien 71 G.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 14 ¾ Rthlr. G. Weizen, weiss. 68 164 Sgr., gelb. 63 152 Sgr. Roggen 108 115 Sgr. Gerste 68 —76 Sgr. Hafer 40 —45 Sgr.

Die Börse war günstig gestimmt, das Geschäft jedoch gering. Sämmtliche Actien sind heute ohne vorjährigen Dividendenschein notirt worden.

Stettlns, 2. Januar, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen still, Frühjahr 126 Br., 125 G. Roggen 89 a 91 bez., Januar 89 Br., Frühjahr 90 bez. Spiritus 11 %, Früh- jahr 10 ½ Br., 10 ½ G. Rübsl 17 72 bez., April-Mai 17 ¾ bez. 8& 85

Frankfurt a. M., 2. Januar, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Stilles Geschäft, geringe Umsätze zu etwas matteren Coursen. Spanische fest. Eisenbahn-Actien geschäftslos.

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 108 ½. Preussische Kassenscheine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 56. Ludwigshaten-Bexbach 155. Frankfurt- Hanau 80. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 88 ¾. Lon- doner Wechsel 118. Pariser Wechsel 93 ¼, Amsterdamer Wechsel 100. Wiener Wechsel 108 . Frankfurter Bank-Antheile 119 ½⅞. 3proz. Spanier 34 ⅞. 1proz. Spanier 21 23. Kurhessische Loose 36 ½. Badische Loose 45 ⅞. 5 proz. Metalliques 66 8. 4 ½ proz. Metalliques 58 ⅛. 1854er Loose 87. Oesterreich. National-Anlehen 70 8½. Oesterreich. Bank Antheile 9156.

Alnsterdleaan, 1. Januar;, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Pel. Bur.) Lebhaftes Geschäft.

Schluss- Comse: 5 proz. österreich. National- Anleihe 67 ½. 5proz. Metalliques Litt. B. 74. Sproz. Metalliques 64 9%. proz. Metalli- ues 32 ⅛. 1prosz. Spanier 21 776. Zproz. Spanier 34 %. 5 proz. Russen Stieglitz 79v 5. Mexikaner 19 ⅔. 775

Londoner Wechsel, kurz 1¼, 77 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 . Helländische integrale 63 ½.

Paris, 31. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war lebhaft mit Ultimo-Regulirung beschästigt. Die 3proz. eröflfnete, nachdem starke Verkäufe stattgefunden, zu 64, 50, wich auf 64, 30 und schloss 0 diesem Course in sehr matter Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 88 ¾ gemeldet.

Schluss-Course: 3proz. Rente 64, 30. 4 ½proz. Rente 92. Spanier 35 ¼. 1proz. Spanier —. Silberanleihe 84.

1. Januar. (Wolff'’s Tel. Bur.) In der Passage fast kein Ge-

schäft. Die 3proz. war zu 64, 30 gefragt.

London, 31. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Consols 88 ½. 41proz. Spanier 21 ½. Mezikaner 19 ½. Sardinier 83. 5proz. Russen 96. 45 proz. Russen 88.

Getreidemarkt. In fremdem Weizen keine Verkäuse; bester englischer einen Schilling billiger, geringere Sorten unverkauft. Gerste einen bis zwei, Bohnen zwei, Erbsen vier, Mehl drei Schillinge niedriger.

1. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Wolff'’'s Tel. Bur.) Consols, die zu 88 eröffneten, schlossen flau zur Notiz. Die englischen Staats-Revenuen haben sich im Jahre 1855 um 8,133,395 Pfd. Sterling vermehrt.

Schluss-Course: Consols 87 ¾. 1 proz. Spanier 21 ½ ex divid. Mexi- kaner 19 ¾. Sardinier 82 ½. 5proz. Russen 96. 4 ½proz. Russen 86 ½

ex divid. Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 9 ¼ Sh. . 8

3proz.

Donnerstag, JJ em Schauspielhause. (3te Abonne ments⸗Vorstellung): Ein Ring, Original⸗Intriguenstück in 5 Auf⸗

zügen, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Kleine Preise. 1

Freitag, 4. Januar. Im Schauspielhause. (Ate Abonnements⸗ Vorstellung): Romeo und Julia, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. v1“

Kleine Preise.

nuar 1856 einschließlich

[13] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den Maurergesellen Carl Auguft Lehmann von hier erlassene Steckbrief vom 15. Dezember d. J. ist erledigt.

Potsdam, den 24. Dezember 1855.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[10] G Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Ignatz Byck zu Zeitz ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkurs⸗Gläu⸗ biger noch eine zweite Frist bis zum 21. Ja⸗ festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis

zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder

zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. November cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 6. Februar 1856, Morgens 9 Uhr. vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor

Forstmann im Terminzimmer Nr. 8 anberaumt,

und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen

Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justizrath Plesch, Schumann

und Lorenz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

8

8

Zeitz, den 14. Dezember 1855.

Königlich Preußisches Kreisgericht P;rrste Ahtheilung.

12 Bekanntmachung.

Am Freitag, den 18. Januar fut., Vormittags 10 Uhr, sollen in der Wohnung des Lehnschulzen Schulz zu Tschernsdorf etwa folgende Bau⸗, Nutz⸗ und Schneidehölzer, als: 1) Im Unterforste Fünfeichen: Jagen 41: 20 Stuück Eichen, do. 43: 660 do. Kiefern, böxl 2) im Unterforste Callinenberg: Jagen 75: 448 Stück Kiefern, so wie mehrere Klaftern Kiefern Böttcherholz und Schock Rückstangen, aus’ dem dies⸗äh⸗

rigen Einschlage des Königlichen Forstreviers

Siehdichum bei freier Konkurrenz öffentlich ver⸗ steigert werden⸗ z hie

mit dem Bemerken eingeladen, daß die zum Verkauf’ gestellten Hölzer’ 8 Tage vor dem Ter⸗

mine von den Herren Förstern auf Verlangen

vorgezeigt werden, daß das spezielle Verzeichniß derselben wochentäglich in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden kann, und daß mindestens der 4te Theil des Meistgebots im Termine als Angeld zu deponiren ist. Forsthaus Siehdichum, den 28. Dezember 1855. Der Oberförster Wadzeck.

erlin⸗-Potsdam⸗Magde⸗

burger Eisenbahn. 8 Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom

Kauflustige werden hierdurch

sind chfolgende Prioritäts⸗

EI1I“;

““

Actien der aufgelösten Berlin⸗Potsdamer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft am 20sten d. M. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und zwar: Nr. 8. 12. .817180. 102. 38 332 ö 480. 506. 557. 594. 603. 607. 625. 635. 690. 776. 781. 871. 914. 969. 1024. 1044. 1047. 1117. 1153. 1491. 1203. 1230. 1253. 1276. 1284. 1300. 1348. 1398. 1434. 1469. 45571 193. 1675ö1ö17137.1701 . 1778. 1800. 1807. 1902. 1973. = 60 Stück à 200 Thkr.. 12,000 Thlr.

Diese Actien sind vom 1. Juli 1856 ab bei unseren Kassen in Berlin oder Potsdam zur Realisirung einzureichen. Mit dem 1. Juli 1856 hört deren Verzinsung auf.

Gleichzeitig machen wir hiermit in Gemäßheit der Statuten bekannt, daß in dem Termine am 20. Dezember c. aus früheren Verloosungen eingelöste 53 Stück Prioritäts⸗Actien mit den dazu gehörigen Coupons in Gegenwart zweier Notare verbrannt worden sind.

Nachstehende in früheren Verloosungen gezogene alte Berlin-Potsdamer Prioritäts⸗Actien find bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt wor⸗ Se, UIdFfrr. 42. 31 3444. 390. 505. qqTTböö6

Wir machen hierauf mit dem Bemerken auf— merksam, daß deren Verzinsung mit den Fällig⸗ keitsterminen aufgehört hat.

Potsdam, den 27. Dezember 1855

Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn.

Nachstehende Nummern der in früheren Jah⸗ ren zur Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind, wieder⸗ holten Aufrufs ungeachtet, goch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt worden, und zwar:

I. Von den Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen Littr. B, 1192. 09. (670 ,1. 7796. 78726. 712. 7972. 6018. 8094. 8166. 8208. 8250. 8259. 8294. 8309. 8316. 8339. 8368. 8377. 8444. 8619. 8781. 8784. 8801. 9093. 9154. 9295. 9335. 9405. 9822. 9430. 9562. 9649. 9759. 9805. 9817. 9857. 9898. 10,116.

Von den Prioritäts⸗Obligationen 1“

147 )N175. 209. 61 9ö88 9öä18 959. 1183. 1264. 1496. 1743. 1753. 2248. 3814 ((60. 5247. 5364. 5390. 5406.. 5414. 5494. 95683. 6164. 6165. 6866. 6978. 7282. 864. 8109. 8474. 8521. 8643. 8823. 8855. 9,25 9806. 9589. 9557. 9570. 9634. 9780. 9823. 9839. 10,261. 10,970. 13,8 9ö..ö0.. 14,396. 14,658: 44,677. 14,729. 18,926. 14,969. 15,189, 15,424. 13,779. 15,988. 16,222. 16,265 10,621. 18,375. 18,445. 18,500. 48,616, 18,618. 18,813. 18,976. 19,267. 19,268. 19,493. 19,716. 20,088. 20,092. 20,214. 20,454. 20,635. 20,636. 20,9071. 20,928. 21,05 9. 21 1-ö21,411 21bö q1öö1*“ IZVIVVöeeeeeeeeeee 23,599. 23,846. 24,026. 24,183. 24,572. 24,573. 24,953. 24,954. 25,140. 25,773. 282174. 26,338. 20.85 26, 6.88 26,382. 26,544. 26,545. 27,252. 27,540. 27,568. 27,831. 28,099. 28,266. 29,155. 29,307. 29,578. 29,608. 29,735. 29,810. 30,018. 30,383. 30,397. 30,474. 30,488. 30,798. 31,314. 31,345.

III. Von den Prioritaäts⸗Obligatione

Littr. D.

Nr. 10,095. 11,342. 11,389. 12,043.

12,526. 12,655. 12,7718. 13,555. 13,944. 14,031. 14,361. 14,860. 15,034. 15,499. 415,581. 15,776. 16,032. 16,572. 16,732. 16,829. 17,618. 17,535. 17,710. 17,833. 18,185. 18,502. 18,747. 23,092. 97. 23,168. 23.169. 23,77 23,793. 24,626. 25,021. 25,175

IV. Vo Magdeburg⸗Halber⸗ städter Stamm⸗Actien ausgegebenen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Obli

Jationen 25 TShlr 8 Nr. 8 ˙ ”0o“

(6 3,6606

4““

Wir bringen dies mit dem Bemerken hier durch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ver zinsung dieser Obligationen mit den Fälligkeits Terminen aufgehört hat.

Die übrigen aus den früheren Verloosungen⸗ eingelösten Obligationen find vorschriftsmäßig berbrannt worden.

Potsdam, den 27. Dezember 1855.

Das Direktorium.

„Phoenixv, anonyme Gesellschaft für Berg bau und Hüttenbetrieb.

Der Verwaltungsrath hat die Ehre, die Herren Actionaire zu benachrichtigen, daß die bisheri gen Aetien, welche zufolge Art. 7 der von Sr Majestät des Königs von Preußen unterm 15ten August d. J. bestätigten Statuten in auf der Inhaber lautende Actien umgewandelt werde sollen, vom 2. Januar k. J. ab in neue Tite umgetauscht werden können. Der Umtausch geschieht gleichzeitig mit der Auszahlung der durch die General⸗Versamm lung für das letzte Geschäftsjahr fixirten Divi⸗ dende, welche vom 1. Januar 1856 ab ge schehen soll. Die Herren Actionaire können die Dividend gegen Präsentation ihrer Titel erheben und ihr bisherigen auf den Namen lautenden, in neu auf den Inhaber ausgefertigte Actien um tauschen, in Cöln bei den Herren S. Oppenheim jun u. Comp. und

auf dem Central⸗Büreau der Gesell

schaft, Unter-Sachsenhausen

in Paris bei den Herren Ed. Blount u. Comp

3 Rue de la Paix, und

auf dem Büreau der Gesellschaft,

.“ 22 Rue Caumartin, Cöln, den 27. Dezember 1855. Aeene W1 Ch. Detillieux.

146“

8b 1 Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. In der zweiten Häͤlfte dieses Jahres hat der Ueberschuß beim Betriebe obiger Eisenbahn die⸗ jenige Höhe noch nicht erreicht, um eine Divi⸗ dendenvertheilung auf die Actien Litt. A. u. B zu gestatten; es können daher die Dividenden scheine Nr. 17 und 16 nicht eingelöst werden was den geehrten Actionairen andurch eröffne wird. Zittau, am 31. Dezember 1855 Haa der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vorsitzender.