2
[2070] Bekanntmachung.
Da der am 24 November cr. abgehaltene Licitationstermin zur Verpachtung des in der Uckermark belegenen Domainenvorwerks Caselow nebst Zubehör von Trinitatis 1856 ab kein ent⸗ sprechendes Resultat gehabt, so haben wir in Folge höherer Bestimmung einen zweiten Lici⸗ ationstermin auf den 16. Januar 1856, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Ne⸗ gierungs⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem wir Pachtliebhaber unter Hinweisung auf unsere in den öffentlichen Blättern — namentlich auch in den öffentlichen Anzeigern zum 43., 44. und 45. Stücke des Amtsblatts — enthaltene Be⸗ kanntmachung vom 18. Oktober d. J. hierdurch einladen. “ Potsdam, den 18. Dezember 1855.
Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
[1921] Edictal⸗Citation.
Da in der bei uns anhängigen Freiherr von der Hoest⸗Huckelriedeschen Konkurssache Zweifel darüber entstanden sind, ob folgende Posten: 1) ein von dem Johann Joseph Kayser zu Albberslohe angemeldetes, durch die Dekrete
des weltlichen Hofgerichts de Puͤblicato den 17. Mai 1771 und 18. Dezember 1771 dem gradui ordinis 22 beigesetztes Kapital von 325 Thalern nebst Zinsen, aus einer von den Eheleuten Maximilian Ferdinand Anton, Freiherrn von der Horst und Anna Sophia Wilhelmina, gebornen von Lüninck, ausgestellten, active für John Mathias Classen, Sacellan ad Sanctum Ludgerum sprechenden Schuldverschreibung vom 1.April 1719. ein von der Freifrau von Cloedt, Louisa gebornen von Langen, angemeldeter, durch das Dekret des weltlichen Hofgerichts de Publicato den 17. Mai 1771 dem gradui ordinis 38 vor⸗ und resp. beigesetzter Kapital-Rest von 2117 Thaler 23 Schil⸗ linge 1 Deut nebst Zinsen, aus einem zwischen den Eheleuten Maximilian Ferdi⸗ nand Anton, Freiherrn von der Horst, und Anna Sophia Wilhelmina, gebornen von Lüninck einerseits und den Eheleuten
Heinrich Engelbert Hermann Ignatz von
Langen und Isabella Bernardina Gertrud,
geborenen von Lüninck, andererseits abge⸗ „schlossenen Vergleiche vom 2. Oktober 1727 durch Zahlung getilgt worden sind, so werden alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche deshalb zu machen haben, aufgefor⸗ dert, in dem auf den 12. Mäa rz 1856, Mor⸗ ges 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath von Druffel, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine persönlich oder durch zulässige Bevollmächtigte, zu erscheinen und ihre Ansprüche anzumelden und nachzu⸗ weisen, und zwar unter der Warnung, daß die nicht erscheinenden mit allen ihren Forderungen an die Konkursmasse präkludirt werden, und ihnen deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden soll. Diejenigen, welche persönlich zu erscheinen be— hindert sind, können sich an einen der Rechts⸗ Anwälte Busch, Leesemann, Rintelen, Stemrich, Finsting, Gierse und Wind⸗ horst wenden, und denselben mit Information und Vollmacht bersehen.
Münster, den 22. November 1855.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[2005) Bekanntmachung.
Die nachbezeichneten Regulirungen: a,) im Kreise Schweinitz:
1) die Spezial⸗Separation der Dorf⸗Feldmar⸗ ken von Goelsdorf, Morxrdorf und See⸗ hausen, 1
2) die Hütungs⸗Auseinandersetzung zwischen der Königlichen Domaine und den Groß⸗ häuslern zu Cloeden,
3) die Ablösung der Holzberechtigung der Ge⸗ meinde (exkl. der Neuanbauer) zu Cloeden in dem Königlichen Unterforste Cloeden,
b) im Kreise Wittenberg:
4) die Spezial⸗Separation der Dorf⸗Feldmark
von Zalmsdorf, 8
II“
8
werden zur Ermittelung unbekannter Interes⸗ senten und zur Feststellung der hierdurch öffentlich bekannt gemacht, und es wird allen denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, aber bisher nicht zuge⸗ zogen sind, überlassen, sich bei mir spätestens in dem auf Freitag, den 8. Februar 1856, Vor⸗ mittag 11 Uhr, in meinem Büreau (Haus Nr. 18) hierselbst anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden. Wittenberg, den 7. Dezember 1855. Im Auftrage der Königl. General⸗ Kommission zu Merseburg. Der Spezial⸗Kommissarius Strien.
eebaündigung er Posener 4 prozentigen Pfandbriefe
1 Die Inhaber Posener 4prozentiger Pfand⸗ briefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in kermino Johanni 1856 einzuliefernden verlooseten 4prozentigen Pfand⸗ briefe heute erlassen haben, und daß die dies⸗ fällige Bekanntmachung, in welcher die erwähn⸗ ten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königl. Negierungs⸗ Amtsblaͤtter in Posen und Bromberg, so wie ir
der berliner Haude⸗ und Spenerschen und der Breslauer Zeitung nächstens eingerückt werden sollen. 1
Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu
Legitimation
— N’
8 hörigen Zins⸗Coupons von Johanni 1856 ab
schon in dem pro Weihnachten d. J. bevorstehen⸗ den Zinsen⸗Auszahlungs⸗Termine, namentlich in der Zeit vom 21. Januar bis zum 4. Fe⸗ bruar 1856, Vormittags von 9 bis
12, Uhr, bei Vermeidung eines auf Kosten der
Inhaber zu erlassenden öffentlichen Aufgebots an unsere Kasse im kursfähigen Zustande einge⸗
liefert und dagegen die dafür auszureichenden
Recognitionen, deren Einlösung vom 2ten bis 16. Juli 1856 erfolgen wird, in Empfang ge⸗ nommen werden. Posen, den 19. Dezember 1855. General⸗Landschafts⸗Direction.
Bekanntmachun g.
eec;
— —
Die Anfertigung resp. Lieferung der für die
Beamten der Stargard⸗Posener Bahn im Jahre 1856 erforderlichen Uniformstücke von circa:
342 Röcken,
42 Hosen, Palletots, Mänteln, Düffelpalletots, leinenen Kitteln, leinenen Hosen, Tuchmützen,
Tuchmützen mit Pelzbesatz, Seehundsmützen, Lederkappen und 1 334 Halsbinden, (Ablieferung franco Bahnhof Stettin) soll im Wege der Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf: Sonnabend, den 12. Januar 1856, EEVEI’Igs 1 Uhre. im diesseitigen Bureau (Wallbrauerei) anberaumt, woselbst die Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Anfertigung ꝛc. der Uni⸗ „formstücke für die Stargard⸗Posener Bahn „pro 1856.“ einzureichen sind und im Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten werden er⸗ öffnet werden. — Nach dem Termine eingehende oder den im
diesseitigen Bureau ausliegenden Bedingungen, wovon Abschriften auf portofreie Anträge ver⸗ abreicht werden können, nicht entsprechende Of⸗ ferten bleiben unberücksichtigt. Stettin, den 30. Dezember 1855. 8 Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspection.
170
Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 28sten v. Mts. in Nr. 283 dieses Blattes sind nachstehende Obligationen unserer Bahn am 20. Dezember cr. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden und zwar: a) von den 4proz. Obligationen Laietn B.
Nr. 7438. 7504. 7588. 7593. 7099 802. C 7825 [9118.797,3. 79877991. 790 8039. 8058. 8087. 8160. 8169. CC 8233. 8262. 8300. 8344. 8399. 8412. 8490. 8618. 8651. 8663. 8676. 8712. 8740. 8777. 8779. 8822. 8886. 8897. 8920. 8937.8953. 8969. 8975. 8981. 9009. 9018. 9057. 9092. 9164. 9169. 9314.9333. 9346.9363. 9437. 9523. 9534. 9539.9566. 9598. 9637. 9642. 9665. 9793. 9807. 9827. 9888.9893. 9953. 9963. 9975. 9983. 9995. 10,015. 10,065. 10,067. 10,083. 10,108.“ 10,152.
10,192. 10,200 10,204.
89 Stück a 200 Thlr. = 17,800 Thlr.
b) von den 4 ½ proz. Obligationen
L1
W1116““
ö“
1703. 1887. 1919. 1972.; 2446. 2485. 2883. 2903. 2979 3217. 3341. 34 72. 3693. 40. 5701. 5812. 5819. 5969. 6087. 6897. 8168. 8214. 8253. 8254. 8552. 8590. 8824. 8997. 9169. 9325. 9350. 9380. 9647.9649.
10,088. 40, 140. 10,541. 7 142.
.e. 9
7642. 7694.
— — 1—27
S D
— 2‿2
8 ☛ —
1 S
S 0.02 — —Z — 2 B — —O — — O — eeeebe
16,945. — — 18,870. 1909 438. 19,495: 20,408. 20/5 12. 20,750. 21,342. 12 896
22,520. 22,964. 23,003. 23, 27,7o. 23,508. 23,598. 28/747 23,748. 23,901. 24,065. 24,699 25,240. 25,517. 1 8. 25,838. 25 607 26,029. 26,037. 26,225. 26,22 26,229. 26,246. 26,510. 26,516. 26,720. 27,202. 27,289 2188— 25t 2 7,6717. 27,67 27,679. 27,777. 28,372. 28,370 28,875. 28,895. 28,935. 29,000. 29,007. 29,273. 29,881. 29,966. 29,971. 30,336. 30,669. 31,050.
31,325. 34,326. 34,327.
234 Stück a 100 Rthlr. = 23,400 Rthlr. von den 4 pr oz. Obligationen LLII 8607. 8610. 8612. 8642. 8667. 8758. 8864. 9064. 9102. 9143. 9870. 40/582. 10/16 1 11,299. 11,884. 13,305. 1 1 13,412 13,825. 14,499. 15,048. 16,115. 16,466. 16,510. 17,285 17,948. 18,030. 18,044. 18,155 18,345. 18,403. 18,736. 19,232 1 2
— — — — . —2 — — Æέ —
—
19,924 20,984. 22,082. 2512. 22,640. 22,688. 23,106. 23,107.
—
=S8 ——— — 2. — 6
) 9
— SGESE;ee 2*. 2. 2. .
eAExx;S
— —S
e ee —
8330.
8750.
9528.
14,0442 13,304. 15,292. 17,804. 18,2212. 19,608. 20,058.
(
2 .
2
9,
7
) 1 1,02 31 4
19,641. 19,649. 19,650. 19,938. 20,214. 20,215. 20,645. 21,004
““
21, 13. 21,795. 21,799
22,125. 22 187. 22, 8 vaN8sʒIs 26,220. 26,389. 26,432. 26,989. 292121. 26,723. 26 1. 26,731. 26, 741. 26.1,4. 26 746. 26,748. 26,749. 26,853. 26,872. 26,883. 26,885. 26,886. 27,443. 27,491. 27,600. 27,660. 27,932. 27,982. 28,051. 28,879. 29,101. 29,14 t: 29,150. 29,170. 29,171. 29,178. 29,179. 29,186. 29,346. 29,359 29 534. 29,590. 29,709. 29, 714. 29,717. 29,720. 29,753. 29,778. 29,810. 29,834. 29,839. 29,840. 29,855. 120 Stück a 100 Thlr. = 12,000 Thlr. d) von den für Stamm⸗Actien der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft ausgegebenen 4 proz. Obligationen a 25 Thlr.
22,048. 22,075. 22.669. 23,253. 25,500. 25,796. 26,571 6
Nr. 320. 422. 550. 025: 17,091. 17,4145. 17,231. 17,239. 17,298. 17,408. 17,409. 17,568. 20,296. 23,712.
14 Stürt a 25 TShle. = 350 Thlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1856
ab bei unseren Haupt⸗Kassen in Berlin oder
Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1856 hört deren Verzinsung auf.
Potsdam, den 27. Dezember 1855. Das Directorium.
—
Nachdem die Konstituirung der Werra⸗ECisen⸗ bahn⸗Gesellschaft erfolgt ist, werden in Gemäß— heit des §. 55 des Statuts derselben die Herren Actionaire der Gesellschaft hierdurch eingeladen, zu der in Meiningen
Montag, den 28 Januar a. s, Morgens 9 Uhr, 1
im Schießhause beginnenden General⸗Versamm⸗
lung sich einzufinden, und ersucht, die etwa zu
stellenden besonderen Anträge in Gemäßheit des §. 30 des Statuts bis spätestens zum 19. Ja⸗ nuar an den Vorsitzenden der Direction der
Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft schriftlich
einzureichen.
Der General-Versammlung wird:
1) über die Konstituirung der Gesellschaft und den Stand der Aectienzeichnung Bericht erstattet und das Statut der Gesellschaft und der zwischen der Thüringischen Eisenbahn⸗Direction und dem Verwaltungsrath der Werra⸗Eisen⸗ bahn-Gesellschaft abzuschließende Vertrag über den Bau, den Betrieb und die Un⸗ terhaltung der Werra-⸗Eisenbahn nebst Zweigbahn vorgelegt werden.
Ferner wird durch die General⸗Versammlung die Wahl von 8 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths (§§. 33, 35 u. folg. des Statuts) er⸗ folgen.
An der General⸗Versammlung Theil zu neh⸗ men berechtigt sind nach §§. 26 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche mindestens 5 Actien oder dieser Actienzahl entsprechende Quittungs⸗ bogen über die Einzahlung der ersten Rate von 10 pCt. besitzen, und diese entweder mit Ueber⸗ reichung einer Designation bei unserer Haupt⸗ kasse in Erfurt hinterlegen oder beim Eintritte in die General⸗Versammlung nach erfolgter Ab⸗ stempelung mit dem Thüringischen Eisenbahn⸗ Directions⸗Siegel, welche bei dem im Vorzimmer des Versammlungssaales eingerichteten Directions⸗ büreau erfolgt, vorzeigen.
Gleiche Geltung wie die Actien oder Quit⸗ tungsbogen selbst sollen alle von öffentlichen Instituten resp. Behörden über die Hinterlegung derselben ausgestellten Scheine haben.
Die an sich zum Erscheinen berechtigten Herren Actionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten
8 Bevollmächtigten vertreten lassen, welchem zur
Vertretung einfache mit Namens⸗Unterschrift und Sieg el versehene Vollmachten und die be⸗
V V V V
treffenden Actien oder Quittungsbogen auszu⸗
—◻
händigen sind.
Moralische Personen werden durch einen Be⸗ vollmächtigten vertreten, welcher entweder aus der Zahl ihrer Repräsentanten erwählt, oder ein Actionair sein muß.
Handlungshaͤuser können durch ihre Prokura⸗ träger, selbst wenn diese nicht Actionaire sind, vertreten werden.
Minderjährige und Ehefrauen durfen durch ihre Vormünder und Ehemänner, wenn diese auch nicht selbst Actionaire sind, und ohne daß es für dieselben einer Autorisation oder Voll⸗ macht bedarf, vertreten werden.“
Frauen können der General⸗Versammlung nur durch Bevollmächtigte beiwohnen.
Nichterscheinende Actionaire sind den Be⸗ schlüssen der Anwesenden unterworfen.
Erfurt, den 26. Dezember 1855.
Die Direction der Thuüͤringischen Eisenbahn⸗Gesellschaf
19] An z
Schlesische Hütten⸗ Forst und
Bergbau⸗Gesellschaft Minerva. b
Unter Bezugnahme an unsere Anzeige vom
4. Dezember v. J. werden hiermit die Inhaber von Interims⸗Actien⸗Bescheinigungen wiederholt in Kenntniß gesetzt, daß die zweite Einzahlung in der Zeit vom 5. bis 15. Januar 1856 mit 15 pCt. oder 30 Thlr. pro Actie, nebst 3 Sgr. 9 Pf. an Zinsen, festgesetzt ist. Die Zahlung ist bei den nachbenannten Han⸗
delshäusern:
1 V 1
1 9 1 1
g
g 1 1 1
V (Consf. FC. 683 21, 22 und 23 des Sta uts.)
in Berlin bei Mendelssohn u. Comp. und Robert Warschauer u. Comp.
in Breslau bei Nuffer u. Comp. und C. T. Löbbecke u. Comp.,
in Hamburg bei Salomon Heine,
in Cöln bei Salomon Oppenheim jr Comp.
zu leisten.
Inhaber von Interims⸗Aectien⸗Bescheinigun⸗ gen, die die Innehaltung des vorstehend be⸗ zeichneten Termins versäumen, verfallen den Bestimmungen der §§. 6 u. 7 des Gesellschafts⸗ Statuts. “
Breslau, den 3. Januar 1856,
Der Verwaltungsrath der Gesellschaft Minerva.
[18] — “ Neue Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft Fortuna.
In der am 27. Dezember a, p. stattgehabten General-Versammlung der Actionaire der neuen Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Fortuna ind gewählt: “
A. Zu Direktoren der Gesellschaft: 1) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Conrad, Kaufmanns⸗Aeltester Schemioneck, Gustav Dietrich,
Moritz Güterbock,
4X“
B. Zu Stellvertretern der Direktoren:
“ 2) „ WRRsuunge, M“
C. Zu Ausschuß⸗Mitgliedern:
1) Herr Köhne,
2) „ . 92a t 8) „ Wm CEspari. 1
2.
/
8
Das Comité.
Neue Transport⸗Versiche⸗
V rungs⸗Gesellschaft Fortuna.
Die Stelle’ des Bevollmächtigten bei unserer Gesellschaft, die durch festes Gehalt und Tantième ausreichend dotirt werden wird, soll besetzt werden. — 3 3*
Bewerber, die hierzu die erforderliche Quali⸗
fication besitzen, wollen ihre schriftlichen Mel⸗
dungen bis zum 9ten dieses Monats bei dem unterzeichneten Geh. Kommerzien⸗Rath
Conrad einreichen.
1
Berlin, den 2. Januar 1856. “ b Die Direction. Ed. Conrad
[222 Bekanntmachu n g.
Die Stelle des besoldeten Stadtraths für das Baufach beim hiesigen Magistrat soll vom 1sten April f. neu besetzt werden.
Das jährliche Gehalt der Stelle beträgt 600 Thlr. Baubeamte, welche zum Staatsdienste befähigt und zur Uebernahme der Stelle qu. geneigt sind, können sich innerhalb 4 Wochen unter Einreichung ihrer Prüfungszeugnisse und sonstigen Qualifications⸗Atteste bei uns melden.
Bromberg, den 31. Dezember 1855. Der Mabistrat.
11753] Edictal⸗Ladung.
Nachdem sich der Nachlaß Herrn Apothekers Friedrich Ferdinand Hauffes zu Auerbach als insolvent herausgestellt hat, auch dessen hinter⸗ lassene Erben auf Konkurseröffnung angetragen haben und in dessen Folge der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen ist, so werden hierdurch sämmtliche bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Hauffes, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben und dessen Nachlaß haben, ge⸗ laden,
den 27. März 1856, welcher zum Liquidationstermine anberaumt worden, an Königlicher Gerichtsstelle allhier in Person oder durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ mächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von diesem Kredit wesen und bei Verlust der ihnen etwa zuste⸗ henden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu beschei nigen, mit dem Streitvertreter hieruͤber und nach Befinden unter sich über die Priorität rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be schließen und sodann den 1 7. Mat 1856 der Bekanntmachung eines Präklu sivbescheides, welcher rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, hierauf aber den 31. Mai 1850 der Abhaltung eines Vergleichstermins, wozu die Betheiligten anderweit Vormittags an Ge⸗ richtsstelle allhier zu erscheinen haben und wo⸗ bei die Nichterscheinenden oder die, welche sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für der Mehrzahl beitretend werden angesehen werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den. der Inrotulation der Akten und den 19 Juli 1856, der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkennt⸗ nisses, welches hinsichtlich der Ausbleibenden ebenfalls Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht „angenommen“ werden wird, gewärtig zu sein. Auswärtige haben zu Annahme künftiger . on Pepo 5 jgte in biesi Orte zu be⸗ Füstget Bevollmäͤchtigte in hiesigem Orte zu be
Auerbach, den 18. Oktober 1855. Das Königliche Gericht daselbst. Seidel.
23] ““ Administration de Rentes sous la Direction de la Banque de Belgique.
Le Directeur de la Banque de Belgique a Phonneur d'informer les porteurs des dits certißcats que les coup ns é6chéant le 1 er Janvier 1856 seront payés à partir de ce Jour:
aux Caisses de la Banque, chez Mrs. Hottinguer & Cie.,] £ 14 h. Bäehblfs. 2₰ heim, Bischoffshbeim &᷑ Goldschmidt, Francfort 1“ H. Gold 8 schmidt, Berlin NHendelssohn
— . ͤ 591 Certificats de rentes Belges 2 ½
1
à Bruxelles, - Paris - Amsterdam
Lon dres
au taux du C
Le tout conformémbent à l'avis publié par I. Banque, le 1. Juillet 1844.
Bruxelles, le 2. Janvier 1856.