1856 / 5 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“

laufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungs⸗ termine in dem Stolper Kreisblatte, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Cöslin, so wie in einer zu Stettin und in einer zu Berlin erscheinenden Zeitung. ööe

Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zu ent⸗ richten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli mit 4 ½ Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.

9 Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons beziehungsweise dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Stolp und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ schreibung find auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb Dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ 92 bier Jahren nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ ““ Theil I. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte u Stolp.

Zins⸗Coupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ab⸗ lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ab⸗ lauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung ist die erste Serie von halbjährigen Zins⸗Coupons bis zum Schlusse des Jahres 1860 nebst einem Talon ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünf⸗ jährige Perioden ausgegeben. 1

Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗Serie erfolgt bei der

Kreis⸗Kommunalkasse zu Stolp gegen Ablieferung des der aͤlteren Zins⸗ Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons er⸗ folgt die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den In⸗ haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ schehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

der Kreis mit seinem Vermögen.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter⸗

schrift ertheilt. v

Stolp, den üenan

Die ständische Kommission für den 8 des Stolper Kreises.

Probinz Pommern. Regierungsbezirk Cöslin. ter Zins⸗Coupon ter Serie u der Kreis⸗Obligation des Stolper Kreises,

Lit. Nℳ über Thaler zu 4 ½ Prozent Zinsen,

Thaler Silbergroschen. Der Inhaber dieses Zins⸗Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ten bis resp. vom ten bis und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis Obliga⸗

on f albjahr vom bis mit (in Buchstaben) Thaler Söilbergroschen bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Stolp. Stolp, den ten 18 Die staändische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau

Chausseebau

uͤber

8 8

des preußischen Staates ertheilt worden.

berg zu Halberstadt, ist unter dem 2. Januar 1856 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Einrichtung an Horizontalkreisen, zur Messung von Höhen⸗ so weit dieselbe für neu und eigenthümlich er⸗

kannt ist,

fang des preußischen Staates ertheilt worden. Das dem ꝛc. Immeckenberg unter dem

des horizontalen Kreises Höhenmessungen auszuführen,

nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Wundarzt erster Klasse ꝛc. Schaefer ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Neurode ernannt; Halberstadt, Dr. Franz Wilhelm Bette und

so wie

ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Frankfurt a. O.; und

in Danzig Rulemann Boeszermeny an derselben Anstalt genehmigt worden.

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang

Dem Feldmesser und Markscheider⸗Assistenten Immecken⸗

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

11. Januar 1855

ertheilte Patent auf eine Einrichtung der Theodoliten, um mittelst

zu Wünschelburg,

Den ordentlichen Lehrern an der höheren Bürgerschule zu 1 Dr. Karl Ludolph Menzzer ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt;

Die Anstellung des Schulamts⸗Kandidaten Dr. Janisch als

Die des Hülfslehrers an der höheren Bürgerschule zu St. Petri als ordentlicher Lehrer

Angekommen:

Regierungs⸗Präsident

Berlin, 5. Januar. Se. Majestät der König haben

V Allergnädigst geruht: dem Seconde⸗Lieutenant a. D. von Held zur

zu Berlin, früher im 6ten Artillerie⸗Regiment, die Erlaubniß Anlegung der von des Kaisers von Brasilien Majestät ihm ve liehenen goldenen Medaille für den Feldzug von 1852 in Uruguay und des Offizialats vom Rosen⸗Orden zu ertheilen.

I. In der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Befoͤrderungen und Versetzungen. DWen 292. Dezember. 1855.

des Stolper Kreises. Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Halbjahres an gerechnet, erhoben wird.

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Cösli Talon zur Kreis⸗Obligation 8 11““ 8 ö1ö—— Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu d Obligation des Stolper Kreises WW G Lit. 27 über Thaler à 4 ½ Prozent Zinsen, die te Serie Zinscoupons für die 5 Zahhe 18 bi 13 8” 88. Kreis⸗Kommunalkasse zu Stolp. Stolp, den ten 9 Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau . des Stolper Kreistses.

Ministerium für Handel, Gew und öffentliche Arbeiten.

8

Dem Schlossermeister Th. Suchland zu Berlin, i dem 2. Januar 1856 ein 21 1 1 e V auf ein als neu und eigenthümlich erkanntes Scharnier⸗ beczun an der durch ein Modell nachgewiesenen Zusammen⸗

v1 8 1

v. Rohrscheidt, Hauptmann von der 2., zur 1. Ingen.⸗Inspection, Dreyack, außeretatsmäͤßiger Sec. Lt. von der 1., zur 2. Ingen.⸗Inspec⸗ tion versetzt.

Den 27. Dezember. b. Katzeler, Hauptmann vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, von dem Kommando als Adjutant der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade entbunden. Mattern, gen. v. Preuß, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Gren. Regt., nt zur 4. Garde⸗Inf.⸗Brigade kommandirt. Abschiedsbewilligungen ec. Den 22. Dezember 1855.

Senckler, Sec. Lt. vom 8. Artill. Regt. mit Pension verabschiedet.

v. Pastau, ausgeschied. Sec. Lt., früher im

7. Inf. Regt., der Abschied bewilligt. 8 II. In der Marine.

1 Den 18. Dezember 1855

etrourt, Reetzke, Hassenstein, Niesemann, Lieuts. zur See 2. Klasse, zu Lieuts. zur See 1. Klasse, Letzterer mit der Ran⸗ girung vor dem Lieut. zur See Martineteourt; Przewizinski, Grapow, Olberg, Fähnrichs zur See, zu Lieutenants zur See 2. Klasse befördert. 8

v111““

Nichtamtliches

Preußen. Koblenz, 3. Januar. Gestern trafen hier selbst der Prinz und die Prinzessin Heinrich der Niederlande mit

Se. Excellenz der General⸗-Lieutenant und Commandeur der 3ten Division, von Hirschfeld II., von Stettin.

Der Präsident des Hauses der Abgeordneten, Kammerherr und Graf zu Eulenburg, von Marienwerder.

Niederlande. Haag, 2. Januar. Dies zwischen den Bevollmächtigten Oesterreichs und der Niederlande ein Handels⸗ und Schifffahrtsvertrag abgeschlossen worden. Das älteste holländische Journal, die „Haarlemsche Courant“, erreicht am 8. Januar das Alter von 200 Jahren. Seit länger als 100 Jahren war sie ununterbrochen im Besitze der Familie der gegen⸗ wärtigen Verleger, Joh. Enschede und Sohn. Der Gründer des Journals war Abraham Casteleyn, der am 8. Januar 1656 die erste Nummer seines Blattes als „Weeckelijke Courante van Europa“ erscheinen ließ, jedoch schon bald nachher diesen Titel in „Haerlemse Courant“ umwandelte. Einen möglichst getreuen Abdruck jener ersten Nummer versprechen die Verleger ihren Abonnenten für den Jubiläumstag.

Großbritannien und Irland. London, 3. Januar. Vice⸗Admiral Sir George Seymour, der neue Kommandirende im Hafen von Portsmouth, machte gestern seinen ersten offiziellen Be⸗ such auf dem Flaggenschiff „Victory“. Am Nachmittage begab er sich auf dem Dampfer „Fire Queen“ nach Spithead und in⸗ spizirte die dortige Flotten⸗Eskadre. Gestern trafen aus Wool⸗ wich und Chatham 150 Mann Sappeure und Mineure in Ports⸗ mouth ein und begaben sich an Bord des für die Krim bestimmten Transport⸗Dampfers „Indiana“. Zu gleicher Zeit wurden 450 Mann vom Land⸗Transportcorps und sechzig Pferde eingeschifft.

Die auf den Werften von Chatham entfaltete Thätigkeit wächst von Tag zu Tag. Am „Aetna“ (schwimmende Batterie) sind jetzt täglich 200 Mann beschäftigt, und um die Arbeitszeit bis zur Nacht hin verlängern zu können, legt man jetzt Gasröhren bis in den Rumpf des Fahrzeugs hinein. Im Mai wird, unter Hinzuziehung weiterer 200 Arbeiter, die Batterie fertig sein. Am 24sten d. Mts. wird der „Severn“, eine neue Segelfregatte von 50 Kano⸗ nen, vom Stapel laufen.

Die heutigen Morgenblätter bringen eine Tabelle, die über die gegenwärtigen Garnisonen der britischen Miliz⸗Regimenter Auskunft geben. Es ergiebt sich daraus, daß bis diesen Augenblick nur wirkliche englische Milizen in den verschiedenen Stationsörtern des Mittelmeers verwandt werden. Die Berkshire⸗, Middlesex⸗ und Orford⸗-Milizen stehen auf den Jonischen Inseln; das 4ste Lancashire⸗Milizregiment in Zante, die Staffordshire⸗ und die Wilt⸗ shire⸗Miliz in Corfu. In Gibraltar befinden sich die Milizen von York und Gibraltar und das dritte Lancashire⸗Miliz⸗Regiment. Die stärkste Anhäufung von Milizen ist im Lager von Aldershott. Es befinden sich daselbst 7 englische (Gloucester, Hereford, Hert⸗ ford, Leicester, 5tes Middleser, Worcester und Ost⸗York) und 6 irische Miliz⸗Regimenter, darunter die Antrim⸗Schützen und dubli⸗ ner Artillerie. Von den walisischen und schottischen Milizen hat kein Regiment die Heimat verlassen.

Frankreich. Paris, 4. Januar. Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser ein eigenhändiges Schreiben vom Prinzen Adalbert, Bruder des Königs von Batern, erhalten habe. (Tel. Dep.)

Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 29. Dezember:

„Das Leichengefolge des gestern beerdigten Herzogs von Soto⸗ mayor (Casa Irujo) war äußerst zahlreich und bestand aus den angesehensten Personen der Hauptstadt. Wie man vernimmt, lebte er nach dem Pistolenschusse, der einen Theil des Kopfes zerschmet⸗

tert hatte, noch mehrere Stunden unter den furchtbarsten Leiden.

Auf Befragen erklärte gestern der Minister des Auswärtigen in den Cortes, daß die französische Regierung die Ueberwachung ihrer Gränze, um das Eindringen der Karlisten zu verhindern, aufs strengste handhabe.

Portugal. Nachrichten aus Lissabon vom 30. Dezember zufolge war dort die offizielle Ankündigung erschienen, daß der König am 2. Januar die Cortes eröffnen werde; bis dahin wurde auch der Finanzminister von seiner Reise zurückerwartet.

Türkei. Die neuesten Berichte aus dem britischen Lager vor Sebastopol reichen bis zum 21. Dezember. Der „Times“ wird unter diesem Datum von einem ihrer Korrespondenten geschrieben: „Der Winter ist nun ganz gehörig über uns hereingebrochen, wir hatten in den letzten Tagen heftige Kälte, in der Nacht vom 18ten fiel das Thermometer auf 180 R. und am 19ten Vormittags um 10 Uhr stand es auf 13⁰. Dies ist eine fast kanadische Kälte, und

man kann sich denken, daß eine Menge Leute mehr oder weniger

von diesem Frost leiden. Auf dem Schwarzen Meere haben in der letzten Zeit heftige Stürme getobt, und es sind ein paar Schiffe bei Kamiesch und auch eine Post von Konstantinopel, die vom 13ten, verloren gegangen. In einer der letzten Nächte kam, wie ich höre, ein aus 129 Mann bestehendes russisches Vorposten⸗Piket über die Tschernaja und überlieferte sich den Franzosen ; die Leute waren, wie sie sagten, halb verhungert und hatten solche Strapazen aus⸗ zustehen, daß sie sich lieber gefangen geben als dies länger aus⸗ halten wollten.“ 1

Viscount Canning, der neue General⸗Gouverneur von Ost⸗

er Tage ist dahier indien,

traf nebst Gemahlin am „Caradoc“ in Alexandrien ein.

erwies ihm die höchste Auszeichnung.

Alexandrien, Palast zur Verfügung

aus Ober⸗Aegypten zurückkehrte,

gestellt.

12. Dezember auf dem Dampfer Der Vicekönig, Said Pascha,

Es ward ihm sowohl in

wie in Kairo, wohin er sich am 14ten begab, ein Said Pascha, der am 15ten empfing alsbald Se. Lordschaft

und stellte ihm einen Dampfer zur Disposttion, um einen Ausflug

nach Theben Canning

Bombay einzuschiffen.

Rußland und Polen.

Der „Invalide“ und die Graf Esterhazy, 27. Dezember

burg eingetroffen ist. (Somit wären hiezu die „H. B. H.“, sowohl Paris, wie die englischer Blätt

s Januar

von Suez

1“

und den Katarakten des Nils zu machen. Lord gedenkt sich um

nach

W1“

St. Petersburg, 29. Dezer „Nordische Biene“ von heute melden, daß österreichischer Gesandter am hiesigen Hofe, am gleichzeitig mit dem Grafen Szechenyi in St. Peters⸗ sämmtliche Nachrichten, bemerkt die telegraphischen des „Havas“ in er, welche ein früheres Datum der

nber.

Ankunft des Grafen Esterhazy angeben, aus der Luft gegriffen.)

Die wegen der „Kriegsverhältnisse“ fahrts⸗Gesellschaft vom Dniepr hat mit 36 Es i fünfte ähnliche Gesellschaft, die

mit 36 ½ pCt. liquidirt.

gangen ist.

seit Begin

aufgelösete

Dampfschiff⸗

6 ½ Kop. per Rubel, also st dies, so viel bekannt geworden, die des Krieges einge

Statistische Uebersicht

s preußischen Staats am E

nde der

1853

(Fortsetzung.)

(Siehe Staats⸗Anzeiger Nr. 4. S. 28

Ob und wie viel ein Landestheil mehr oder weniger Volkszunahme, ahren batte, wird erst übersichtlich durch die Prozentberechnung, welche in folgender Nachweisung zusammengestellt ist:

als ein anderer in beiden

b“

Regierungsbezirke und Provinzen.

Vermehrung

Verminderung

an Mehr⸗Ge⸗ san Mehr⸗Aus⸗,

bornen als Gestorbenen

2 1853 1854

als Eingewan⸗

derten

Ueberhaupt Vermehrung

853 1854

1) Königsberg .... 2) Gumbinnen

3) Danzig

4) Marienwerder..

0,179 0,135 0,570 0,760

0,003 0,013 0,010 0,003 0,010 0,004 0,010 )0,090

0,182

0,560 0,750

0,379

0,005 0,023

S

0,374

I. Provinz Preußen...

6) Bromberg II. Provinz Posen

0,602 1,108

0,005 0,015 0,002 0,093

0,597 1,106

0,775 0,801

0,011 0,038

0,765

7) Potsdam mit 22199bbZ

8) Frankfurt III. Provinz Brandenburg

0,863 0,969 0,961 1,043

0,103 0,144

0,026 0 082

0,837 0,879

0,932 0,999

0,051 0,119

0,851

9) Stettin 10) Köslin

11) Stralsund...

Provinz Pommern..

T111“ 1,116 1,8791 0,588 1,274

0,081 0,021 0,069

U 0,163 0,098 0,228

0,626 1,095 0,519

0,842 1,342

0,057 0,148

0,785

12) Breslau 13) Oppeln 14) Liegnitz . Probinz Schlesien...

0,416 0,613 1,080 0,476

0,492 0,507

0,649 0,538

0,041 0,056 0,010 0,051 0,053 0,148 0,035 0,082

0,375 1,070 0,439

V 0,514

15) Magdeburg 16) Merseburg 17) Erfurt

Provinz Sachsen ...

1,268 0,891 1292 0,695 0,840

0,071 0,106 0,130 0,236 0,212 0,370

1,164 1,025

0,122 0,210

0,192 1,152

0,483

1,042

18) Münster . .. 19) Minden

20) Arnsberg. Provinz Westfalen..

0,587 0,339 1,196] 0,850 1,294 1,221 1,061

0,153 0,220 0,657 0,720 „0,068 0,10⁰4

0,434 0,539 1,226

0,270 0,330

0,791

21) Köln

22) Düsseldorf

23) Koblenz

24) Trier

26) Sigmaringen ... VIII. Rheinprovinz

1,014

1,005 1,054 1,224 0,977 1,009 0,930 1,073 0,933 0,891 1b 0,092

0,088 0,056

8 3120,580

0,926 0,998 0,642 0,457

1,052

0,867