8 Ih t.
Berliner
5. Januar
Eisenbahn-Actien.
8 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Wechsel-Course. “ Pfandbriefe. I
Amsterdam 250 Fl. Knr⸗ 88* 15 “ E111“ dito 2 M. 142¼ 14: stpreussische Htsnburg REKurz 151 i 1518 Pommersche . . .... dito. M. 2 M. V 150 149 ¾Posensche.. .ñ .. London 9 3 M. 6 19 ½ 6 19 ½ * . 2 M. 792, 79⁄ Schlesische . Wien im 20 Fl. F. 12 918 3999 ““ Augsburg. 15 .2 M. 3. 2%Lit. B.. Leipzig in Cour. im 14 Thl.78 T. 99 ½ 99 ¾ Westpreuss.. Fuss 100 Thlr. (2 M. 99 99 “ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl., 2 M. 56 20 56 16 Rentenbriefe. Petersburg 100 S. 5ů.. 3 W. — 99 ¾⅔ JLEE 11““ Pommersche 4 Posenseh)e. 4 Freussisehebb 4 Rhein- u. Westph. 4 - 1998 Sächsische... 4 100* Schlesische 4 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 85 4 Andere Goldmünzen 10 2½
88S8 ACS AN
’SR̊ʒÜFGwʒWSN’
Fonds -Course.
reuss. Freiw. Anleihe. . . . .. Staatsanleihe von 1850.... dito von 1852 dito von 1854... Ai von 1889.... dito von 1853. ...... Staats-Schuldscheine Srämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Pur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berl. Stadt-Obligat.
& EAE o ccC
ʒEGʒʒWGwWMWSGrwAANWVANV
8 —
ꝙSE
AKEFmʒKNHwʒRAWʒANFAʒ
Geld. Z2f. Brief. Geld.
13913
ÆꝘ ̊
— +—
If. Brief. Geld.] do. Prioritäts- — 87 ¼ Niederschl.-Märk. 4 93 92 do. II. Emission 4 87 ½ — do. Prioritäts-4 93 ¼ —
Aachen-Mastricht .. 54 ½ — do. Conv. Prioritäts-4 93 ⅞ 92 ⅔
Aachen-Düsseld. 3 ½ 86 ¾ 85 ¾ Münster-Hammer 4 93 ½ 92 ½
do. Prioritäts-4. Berg.-Märkische 1““
-99 IV. Serie 5 102 ½ 10:
do. (Dortm.-Soest) 4 87 5¾ 87 ¼ do. Lit. B. 3 ½ 177 Berl. Anh. Lit. A. u. 3Z. —8 — — do. Prior. Lit. A. 44 do. Prioritäts-4 — 94 ¼ do. Prior. Lit. B. Berlin-Hamburger. — [110 ¾ 109 ¾ do. Prior. Lit. D. do. Prioritäts-4 ½ 102 ¾ 102 ¼ do. Prior. Lit. E.: do. do. II. Em. 4 ½ —] %— Prinz Wilh. (St.-V.)
Berlin-Potsd.-Magd. —98 ½ 97 ½ do.
do. Prior. Obsig. 4 — 92 do.
do. do. Lit. C. 4 ½ 100
do. do. Lit. D. 4 ½ 992
3
Prioritäts-5 II. Serie. 5 99 % Rheinische. — 99 do. Quitgsb. (25 % E.) — — do. (Stamm-) Brior. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3 ½ Auhrort-Cref.-Kreis Gladbacher 3 ½
— — —
7
Berlin-Stettiner — 16
do. Prior. Oblig. 4 101 Bresl. Schw. Frb. alte — 134
do. do. neue’ — 124 Cöln-Mindener 3 ½ — 3½
do. Prior. Oblig. 4 ½ 101 ½ — do. Prioritäts-4 ½8
do. do. II. Em. 5/ — 103 do. II. Serie. 4 V
do. do. 111X“ 90 ¾ 90¾ Stargard-Posen. 3 ½
88 IT 88* 88 8 1I E“ “
do. IV. Emission ¼ 88 ¾ do. II. Emission 4 ½ — Düsseldorf-Elberf. 1 1 1 13 ½ ü 4 Thüringer. 8 9 8 313 — —
do. Prioritäts-4 91 ¼ — do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 ¼ 99 ⁄¾ do. Prioritäts-5 — 101 ½ do. III. Serie 4 ½ 99 ½ 99 Magdeb.-Halberst. — — Magdeb.-Wittenb.. — 44 ½ 43 ½ do. neue — 162 ½ 161¼ do. Prioritäts-4 ½ — 96 ⅔ ydo. Prioritäts-4 90 ½ 90
7
“ v RWEVGrwWN
If. Brief. Geld.
G — do. Prioritäts-5 101 ¾ 101 ¼ Niederschl. Zweigb. — — 60 ⅓ do. do. II. Serie 5 100 ¾ 100 ¼,0 berschles. Lit. 207 ½ 206 ¼
1“ 8 “ 8
Nichtamtliche Notirungen.
7 If. Brief. Geld.
2. Zarskoje-Se 0oö. StCCI In- und ausländ. rskoje-Selo pro “
42* 11 88 8 8 “ Eisenb. 8 Stamm Ausl. Prioritäts- Actien und Quit- Aete.
tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam 4 ½ Amsterdam- ASotterdam V 73 76 ⅞ Cracau-Oberschlesische 4 Cöthen-Bernburg 2 ½ — Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Frankfurt-Hanau ... — Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Frankfurt-Homburg. 3 p do. Samb. et Meuse 4 Cracau-Oberschles.ü Kiel-Altona 4 Livorno-Florenz.....ͤf 4 Ludwigshafen-Bexbach4 Mainz-Ludwigshafen.. 8 4 1 Neustadt-Weissenburg 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4
Braunschw. Bank... . ..
Oesterreich. Metall.... 5 69 68
Russ. TIammb Cert...
2t. Brief. Geld.]; Tt. Brief. Geld Poln. neue Pfandbr. 4 — do. neueste III. Emiss. —
[do WTT4
Schwed. Oerebro Pfdbr. 4
Ostgothische S-
0% — Ausländ. Fonds.
4 — 125 ““ 112
—
do. engl. 88 1
do. Bank-Actien..
do. National-Anleihe —
6 — Sardin. Engl. Anleihe. 5 88 — Sardin. bei Rothschild. 3
2 Hlamb. Feuer-Kasse.. . 3 ½ do. 1854r Pr.-Anl. 4 do. Staats Prümeqknl, 00 Lübecker Staats-Anl.. do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — do. dog. 5. Anl. 4 do. v. Rothschild Lst. 5 95 Schaumburg-Lippe do. do. Engl. Anleihe. 4½ —
25 Thlr.
do. Poln. Schatz-Obl. 4 73 ¼ 72 ½¼ Span. 3 % inl. Schuld. 3 ETö . 84 ½ do. 1 à 3 % steigende ·1 do. do. L. B. 200 Fl. — —
Bergisch-Märkische 81 ½ à 81 gem. Berlin-Anhalter Titt. A. v. B. Litt. D. 90 ¼ a 90 gem. Rheinische 109 ½ a 109 gem. Amsterdam-Kotterdam 76 ¾ a 77 bez.
157 a 156 ½ gem. Thüriuger 110 a 109 ¼ gem. Ludwigsh.-Bexbach 156 ½ a 157 incl Div. bez
Cöln-Mindener 162 a 160 gem. Oberschl. Pr. Obl. Wilhelhmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 188 a
Mecklenburger 53 a 52 ½ bez.
Berlin, 5. Januar. Die Course stellten sich, bei flauer Stim- mung meist niedriger als gestern.
Berliner Getreidebörse
vom 5. Januar. Weizen loco 100 — 128 Rthlr. 4 Roggen loco 83 — 89 pfd. 91 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Januar und Januar- Februar 91 — ¾¼ — ¼ Rthlr. bez. u. Br., 91 x¼ G., Februar- März 92 — ½ Rthlr. bez. u. Br., 92 ¼ G., Frühjahr 92 — 92 ½ — ½ Rthlr. bez. u. Br., 92 ¼ G. Gerste, grosse 58 — 64 Rthlr. Hater loco 38 — 40 Rtblr. 111“ Erbsen, Koch- 92 — 97 Rthlr., Futter- 88 — 91 F Hhüböl loco 185⁄2)— §½ Rthlr. bez. u. G., 18552 Br., Januar 18 ½ Rthlr. bez. u. Br., 18 ¼½ G., Januar- Februar 18 ¼ Rihlfr. bez. u. Br., 18 ¾ G., Februar- März 18 ¾⅞ Rthlr. Br., 18 ½ G., März-April 18 ½ Rthlr. Br., 18 G., April- Mai 18 Rthlr. Br., 17 ¾˖ G.
Spiritus loco ohne F'ass 31 8 Rthlr. bez, Januar u. Januar-Februar
31⁸½— ¼ Rthlr. Rthlr. bez.
7
32 Br., 31 ¼ G., März-April 32 ¾ — ½ Rthlr. bez. u. G., 33 Br., April- Mai 33 ½ — ½ — ¼f thlr. bez., 33 ½ Br., 33 G.
Weizen unverändert, still. Roggen höher bezahlt, schliesst ange- boten. Rüböl behauptet. Spiritus etwas fester.
Breslau, 5 Januar, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staate-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94 Br. FEreiburger Actien 133 ½ Br., neuer Emission 123 423 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 205 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 177 ¼ Br. Oberschle- sische Prioritäts-Obligationen D. 90 ⁄%2 Br. Oberschles. Prioritäts-Obli- gationen E. 78 ¾ Br. Kosel-Oderberger 192 ¾ Br., neuer Emission 164⁵52 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ¾ Br. Neisse-Brie- ger Actien 71 ½ Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Weizen, weiss. 70 — 164 Sgr., gelb. 65 — 152 Sgr. Gerste 68 — 76 Sgr. Haser 40 - 45 Sgr.
Die Börse war sehr flau und Fonds, so wie sämmtliche Actien, erfuhren einen merklichen Rückgang.
Quart bei 80 pCt. Tralles 14 ½˖ Rthlr. Br. Roggen 108 — 115 Sgr.
8
v111a“; tirifA- v1114““
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
v*“*“”] “ Schg 1““”
2.5 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Wirklichen Geheimen Rath und Präsidenten des Kon⸗ sistoriums der Provinz Brandenburg, Grafen von Voß⸗Buch, den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse mit Eichenlaub; so wie
Dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Bonn, Dr. Böcking, den Charakter als Geheimer Justizrath; und
Dem Polizei⸗Sekretair Jaedicke in Stettin, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 7. Januar.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist nach Dresden, und
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn) von Preußen nach Bonn abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bei dem Königlichen Hütten⸗Amt zu Königshütte sind: der Hüttenamts⸗Assistent Bittner zum Buchhalter, der Berg⸗ und Hütten⸗Eleve Richter zum Hüttenmeister, so wie die Civil⸗Anwärter Wagner und Schröder zu Hüttenamts⸗Assistenten ernannt worden.
8
Dem Fabrikarbeiter Heinrich Rau zu Iserlohn ist unter dem 4. Januar c. ein Patent auf eine Schneidevorrichtung für sammetartige Gewebe, so weit dieselbe durch Modell und Beschreibung als neu und eigenthümlich nachgewiesen ist, und ohne Jemand in 8 der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
8 Verfügung vom 18. Dezember 1855 — betreffend die Seepost⸗Verbindungen nach Nord⸗Amerika G pro 1856.
Die Post⸗Dampfschifffahrten nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika werden im Jahre 1856 folgendermaßen statt⸗ finden: “
A. Von England aus. 1) Jeden Sonnabend von Liverpool abwechselnd nach Boston und nach New⸗York durch Britische Kontrakt⸗Paketboote: nach Boston zum ersten Male Sonnabend, den 5. Ja⸗ nuar u. s. w. jeden zweiten Sonnabend; nach New⸗York zum ersten Male Sonnabend, den 12. Januar u. s. w. jeden zweiten Sonnabend. Die Paketboote nach Boston laufen auf ihrer Fahrt Halifax auf Neu⸗Schottland an. 2) Einen Mittwoch um den andern von Liverpvol nach New⸗York durch amerikanische Dampfschiffe: zum ersten Male Mittwoch, den 9. Jan
uar u. s. w. jeden zweiten Mittwoch. 111“
“ 1
8 8 ö““ 8 1.“
3) Einen Mittwoch um den anderen von Southampton nach New⸗York durch amerikanische Dampsfschiffe: zum ersten Male Mittwoch, den 2. Januar u. s. w. jeden — zweiten Mittwoch.
Die mit diesen Schiffen abzufertigenden Brief⸗Felleisen von London werden daselbst an den vorhergehenden Tagen, also resp. am Freitage und Dienstage, Abends geschlossen. Die über England zu befördernden Korrespondenzen aus Preußen und Deutschland ꝛc. nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika müssen demnach, um zur Aufnahme in die betreffenden Brief⸗Felleisen rechtzeitig nach London zu gelangen, von Berlin spätestens resp. Mittwoch und Sonntag, 6 ⅞ Uhr Abends, und von Köln spätestens Donnerstag und Montag, 9 ¼ Uhr früh, abgesandt werden. Da indeß auf der Beförderungsstrecke bis England, namentlich während der ungünsti⸗ gen Jahreszeit, in dem regelmäßigen Gange der betreffenden Eisen⸗ bahnzüge und des Paketbootes von Ostende nach Dover leicht Stö⸗ rungen eintreten können, durch welche die ununterbrochene Beförde⸗ rung der Korrespondenz aufgehalten wird, so empsiehlt es sich, die⸗ selbe immer 1—2 Tage früher abzusenden.
111A44“ Zwischen Bremen und New⸗York durch die Dampsschiffe „Washington“ und „Herrmann.“
b Der Abgang dieser Schiffe von Bremen wird wie folgt statt⸗ nden: Februarx Herrmann, März Washingto AriI...... ......
Mai Washington, Juni... . ....1
Jult Waäasi eon, August Herrmann,
September Washington, Oktober Herrmann,
1. November Washington, 29. November Herrmann,
27. Dezember Washington.
Die zur Beförderung mit diesen Schiffen bestimmte Korrespon⸗ denz nach Amerika muß dergestalt abgesandt werden, daß solche am Tage vor Abfahrt der Schiffe in Bremenkeintrifft.
Berrlin, den 18. Dezember 1855.
111“
Die Ziehung der 1sten Klasse 113ter Königl. Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den 9ten d. M. früh 8 Uhr ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen 90,000 Ziehungs⸗ nummern aber, nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1ster Klasse schon heute Nachmittags 3 Uhr durch die Königlichen Ziehungs⸗Kommissarien öffentlich und im Beisein der dazu beson⸗ ders aufgeforderten hiesigen Lotterie⸗Einnehmer, Stadtrath Seeger, Matzdorff und Dittrich, im Ziehungssaal des Lotterie⸗Hauses stattfinden. ““ 8 Berlin, den 8. Januar 1850.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.