Berlin 0rSe — JanlHar b ö“ 25 Sar 5 1. Alle Post⸗-Anstalten des In- und 8 “ 1 E un 1 c E 1 Auslandes nehmen Zesteuung an, für das Vierteljahr für Berlin die Expedition des Königl.
8 Preußischen Staats-Anzeigers:
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. ͤb“ E““ b ] 8“ Mauer⸗Straße Nr. Sa.
Brief. Geld. “ 8 E hrier.· deld- TIf. Brief. Geld.; If. Brief. Geld.
“ Aachen-Düsseld.. .. 3 85 84 Münster-Hammer. 4 93 92 ½ Pfandbriefe. V do. Prioritäts-4 — 87 ⅞ Niederschl.-Märk... 92 ¾ 91.
Ꝙ &☛ — .
ʒßVNV
g
2—
V 3
“ V do. II. Emission 4 — do. Prioritäts-4 93 Amsterdam. ... 8 Kurz 142 ½ 142 58 Kur- und Neumärk. : V Aachen-Mastricht — 54 V 2 V EE“ V 93, 1“ F 2 M. 142 ¼ 142 Ostpreussische 3 2 90 ½ do. Prioritäts-4 ½ 91 ¼ 91 ¾ do. do. III. Ser. 4 92 ½ — EE “ Kurz 151 ½ 1514 Pommersche.. 2 5 97 ⁄ Berg.-Märkische. I11“ do. IV. Serie’5 102 ½ 102 dito“ 1 . [2 M. 150 i 149 ⅛ / Posensche 14 100 ¾ do. Prioritäts-5 101 ¾ 101¾˖ Niederschl. Zweigb. — 61 ½ — E111““ 19 ¾ 6 19 ¾ 1118“1“ 2½ — 5 101 E“ Lit. A. — 206 ⅞ 205 ½ Paäars 300 Fr. 2 M. 79 79 1 Schlesische 3 ½ 9. —=26do. (Doörtm. Soest) 4 87½ —qdo. . Lit. B. 3 ½ 175 — Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 91 ¾ 91* VomStaat garantirte Berl. Anh. Hit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. 4 92 — Augsburg., d 150 Fl. 2 M. 101 ¾ 101 ½⅔ J“ 3 ½ do. Prioritäts- 4 — 94 ¼ do. Prior. Lit. B. 3 ½ 81 80 ½ I 1— Gouk in 14 Thi. 8 T. 99 99 ½ Westpreuss.. 31 Berlin Hamburger. — — 109 do. Prior. Lit. D. 4 90 — Huss 100 Thlr. . 82 M. 99⸗ — b“ 102 8 Lit. E. 3½ 78ྠ78¼ 1111“ V 3 4 1 5 1 8 v. 3 21 “ “ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 20 56 16 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 4½ — — Prinz Wilh. (St.-V.) — —= 524¼¾ . HI uX“ 2¹ 2 N 7 8 1. 2 8 Berlin-Potsd.-Magd. —999 98 do. Prioritäts-5 100 — 90 “ 1“ B erlin 4 onner ta den 10. d— “ “ 911““ do. Prior. Obfig. 4 — 92 do. II. Seric. 5 97 6 — 8 stag Januar Pommerschee.. 4 do. do. Lit. C. 4 ½ 100 ½ 99 ⅜ Rheinisehe — 109 ½ 108 ¼ — — — — — “ V bkbe do. do. Lit. D. 4½ 99½ 99 do. Quitgsb. (25 9%2.) — ö v“ “ Lu“ “ vI“ “ C1 . — 164 163 88 (Stamm-) Prior. 4 109 ½ 108 ¾ “ “ “ 1 e11“ 1111“ ECEE1““ do. Prior. Oblig. 4101 ½ — do. Prioritäts-Oblig. 4 90 — . b u“ ““ 1X“ 4 8 100¾ eF öö8 4 Bresl. Schw. Frb. allse 8 — — do. vom Staat gar. 3 ½ 83 ¼ 82 ¾ Berlin, 8. Januar. he bherden 7 haber 8 ag. e- Gegenstände EE“ 852 12 [Schlesische.. V GI eue — 121 ,120 Ruhrort-Cref.-Kreis 8 5 „ b “ werden können, haben einzelne Koͤnigliche Ober⸗ 2 28 lito HTP 4 100¼ do. 0 neue — 121 ½⅔ 120; mort-Cref.-K. ““ 4 G 8 1 8 9 er öst qito v88 4 100 Pr. Bk. Anth. Scheine — 12. Cöln-Mindener 3 ½ 160 ½ — Gladbacher 2 2 All vhhe tt Meze ven 86 Kön g. des fan Herr 1“ 1dgn 1b Ortschafts ⸗Verzeichnisse drucken lisend s6f denen von 1855. 4 ½ 101 100 ⅞ Priedrichsd'¹ do. Prior. Oblig. 4 5½ — 101 do. Prioritäts-4½ erhöchstihr Hoflager von Charlottenburg nach Berlin verlegt. sämmtliche Orte des Bezirks in alphabetischer Folge mit Angabe dito von 1853 4 2 C““ 1 88 II. Em. 5 10³ do. II. Serie.. 4 der Distributions⸗Post⸗Anstalten aufgeführt stehen, und die Post⸗ 8 Sests Zehalgssheiner. he. 3 85 8 S. Thlr V 80 Ur. B- 90* eE11““ 3½ 3 Anstalten angewiesen, die Spedition der Sendungen ohne Rücksicht rämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. — — h 10. II1. Emisslon; J1öIö““ Tlorltats- 1 I 11“ darauf Distributions⸗ 8 G Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 5 do. IV. Emission4 89 ½¼ 88 ¾ do. II. Emission 4 ½ — 1 Matestat der König aben Allergnädigst geruht: 82n 9- welche Distributzons Post⸗Anstalten vhh den Absendern auf Anl. 55 à 1 3½ 11“.“ 34. 11“ 1 b en Adressen angegeben sind, nach Maßgabe jener Verzeichnisse zu Pur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ 85 Düsseldorf-Elberf. “ Thüringer — 109 ½ 108 8 Dem Hof Bild hau Professor Rau ch den Rothen Adler⸗ 7.. ; „ 1 1 g 8 Oder-Deichbau-Obligationen .. 4 ½ — do. Prioritäts-4 91 ½ — do. Prior.-Oblig. 4 — 99 Orden erster Klasse mit Eichenlaub, und dem Kabinetsrath bewirken. Weitere Hülfsmittel bei der Spedition gewähren als⸗ Berl. Stadt-Obligat. I Jdo. Prioritäts-5 — 101½ 4o. III. Serie 42 eeiden Fißgit Flasse Müt, ichrela hb 2 velastt s der Echtese dann Spehel,zze geich isse de uh, .eeeh ete .b 1““] 3 ½ 7· F(Magdeb.-Halberst.. — — Wilh. (Los.-Odhbg.) alte — jeb uhr den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife gehörigen Ortschaften. Solche Spezial⸗Verzeichnisse muß jede Post⸗ “ Magdeb.-Wittenb. —
15: . zu verleihen; Anstalt von den Bestellbezirken aller derjenigen Post⸗Anstalten be⸗
Co. Prioritäts-4 ½ 96 ¼ 95 ¾ do. Prioritäts-4 8— Den Ober⸗Ceremonienmeister und Kammerherrn Freiherrn von sitzen, nach denen sie direkte Briefpost⸗Kartenschlüsse sendet.
8 1 v11 1““] Stilbfeied zum Mitglied der General-Ordens-Kommission zu Es ist in Frage gekommen, ob die obige Einrichtung über⸗
Michtamtliche Notirungen. 88 BIB haupt zulässig, eventuell ob es angemessen erscheint, sie allgemein b 1 Nessa 8 — Die Wahl des früheren Landesältesten Grafen Hermann und für alle Bezirke gleichmäßig einzuführen.
V Larskoje-Selo pro St- Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfandbr. 4 2 neral⸗Landschafts⸗Repräsentanten von Oberschlesien für den Zeit⸗ den Fall ausgenommen, in welchem Sendungen mit der Bezeichnung
w
In- und ausländ.
Eisenb.-Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen.
— este vn iss. — 903 89 ½ 294 2Re 8 89 2 3 2 8 s 8 Ausl. Prioritäts- Braunschw. Bank bxx nPner1 -h nnb ““ raum von Weihnachten 1855 bis dahin 1861 in Gnaden zu be⸗ „poste restante“ versehen sind — nicht dem Korrespondenten, son⸗ usl. rioritäts- I Braunschw. Bank...... “ 18 stätigen; und dern der Postbehörde die Bestimmung der Post⸗Anstalt zustehe,
Weimar. Bank 12 Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 aagg V 3 vvob 1“ von welcher aus die Distribution der Postsendungen zu bewirken
2 88 4 2 1 2b 88 8 8 8 3 7* — 22 4 Actien Oesterreich. Metall.... V Ostgothische do. 4 Dem Direktor des Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins, b “ b 1 8 . sei. Die Konsequenzen dieses Prinzips berühren zwar zunächst
Amsterdam-Rotterdam (4 ½ 1D dO0.... . Sardin. Engl. Anleihe. 5 — J. F. Wiesehal den El ls K 1 rd; 2 V 8 s n, den Charakter als Kommerzienrath zu ver⸗ quen; inzips 8 Amsterdam-Rotterdam 4 Gracau-Oberschlesisches4- do. Bank-Actien.. — Sardin. bei Rothschild. 3 leihen vüö 8 den Absender, insofern dessen Dispositionen im speziellen Fall Cöthen-Bernburg 2 ½ Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 do. National-Anleihe — 70 Hamb. Feuer-Kasse. . . 3 ½ V 3 4 1 nicht befolgt werden. Hauptsächlich aber werden die Adressaten Frankfurt-Hanau ...... . 2 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. 1854r Pr.-Anl. do. Staats-Präm.-Anl. — 62½ dadurch betroffen. Die obige Einrichtung setzt nämlich nich Frankfurt-Homburg. 3 — do. Samb. et Meuse 4 Russ. Hamb. Cert. 5 .— Lübecker Staats-Anl. 42 — 8 allein eine scharfe Abgränzung der Distributionsbezirke der einzelnen Cracau-Oberschles G V “ do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 2 8 A lt 1 1 8 Kiel-vit dII “ .““ N ee do. 398 1. — Berlin, 9. Januar. Post⸗Ansta ten gegen einander in der Art voraus, daß jeder Ort von den Piecsdemicees⸗ 1 “] 111“ 111““ “ 1 Landbriefträgern einer bestimmten Post⸗Anstalt begangen werde, Fudwigchafen-Bexbach4 150 45 Ungl Anleihe 1I 25 Thlr., ’“ V 1 81 Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm sondern verlangt auch, daß Korrespondenten, welche ihre Postsachen Main⸗ Juchwvigshafen.. 4 — P-o, Pein, Sohate-Obl. 4 73 72 Span. 3 % inl. Schuld. 5 V von Preußen ist von Koblenz wieder hier eingetroffen.ü vooon der Post abholen lassen, hierzu nur diejenige Post⸗Anstalt Neustadt-Weissenburg4 — 139 ½ 8— “ (do. do. Cert. L. A. 5 85 ½ 84 ½ do. 1 à 3 % steigende,1 “] “ 11“ wählen, deren Bestellbezirke ihr Wohnort von der Postbehörde Mecklenburger. 4 52 ¼ 51¼ “ ((90. d0. I.21. 200 1. — 19 ½ V V 8ge ga “““ öc1ö111X*X“*“”“ daß die Postsendungen für gewisse Korre⸗ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 54 ½ 53 ⅔ 8 1XX“ “ 11““ spondenten eines und desselben Ortes der einen und für die übrigen II1“ “ 7* 8 vI1I1I1A1“ Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. einer anderen Post⸗Anstalt zugeführt werden, erscheint bei der böbö ehe ee s gem. Kachen- öJ q obigen Einrichtung nicht thunlich. — Durch dieselbe werden fer⸗ 155 ¾ a 157 geru. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 184 a 186 gem. dito neue 161 a 100 gem. “ 8 Der Königlichen Regierung ist Seitens der Kaiserlich franzö⸗ ner Arrangements in der Art ausgeschlossen, daß zur Bestellung hshh r k eitraülads — ke 5 sischen Regierung eine Notification zugegangen, welche in Ueber⸗ von Korrespondenz nach Orten, die an Poststraßen belegen sind, die Berli 9 Bes Siitnfr EEEEA“ bis ¼ Rthlr. bez. u. G., 32 ½ Br., Mai- Juni 33 ½ — 33 Athlr. bez. u. Br. 8 setzung lautet, wie folgt: „Departement der auswärtigen Angele⸗ durchgehenden Posten von beiden Seiten her benutzt werden Bel anuar. Bei matter 1“ I. V as Geschäft nur 32 ¾ G. ggenheiten, 28. Dezember 1855. — Es wird hiermit zur Anzeige können, je nachdem die Briefe aus dieser oder aus jener Richtung gering und die Course gegen gestern ohne erhebliche Verändcrung. Weizen unverändert still. Roggen lo000 ganz geschäfts los, Termine 1 gebracht, daß Se. Excellenz der Graf Walewski, Minister der aus⸗ kommen; — es sei denn, daß für gewisse Orte und Course Spe⸗ ferner nachgebend, schliessen fester. Büböl ziemlich geschäftslos. Spi- wärtigen Angelegenheiten, amtliche Mittheilung eines Berichtes des zial⸗Bestimmungen getroffen werden. ee4“ dtus wie Koggen. Contre⸗Admirals Baynes von der Königlich großbritannischen Daß Beschränkungen der angegebenen Art das Publikum unter vA“ Ereslatz, 8. Januar, 4 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. De] Marine, datirt aus Kopenhagen, den 12. Dezember 1855, vom Umständen unangenehm berühren müssen, namentlich wo es 17,2g. 8 vosn 8. Januar. “ lcd. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ⁄12 Br FEreiburger Bord des großbritannischen Linienschiffes „Retribution“, erhalten Beseitigung lange bestehender und als zweckmäßig bewährter Ein⸗ Weizen loco 100 — 128 Bthlr. Actien 129 ¾ G., neuer Emission 421 ¾ G. Oberzschlesische Actien hat, aus welchem hervorgeht, daß die Blokade aller feindlichen richtungen handelt, wird nicht verkannt. Von der anderen Seite 1 Roggen Januar 90 ½ — 90 Rthlr. bez. u. G., 90 ¾ Br., Januar - Fe- Lit., A. 204 3 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 175 42 Br. Oberschle- Häfen, Rheden, Einläufe und Buchten in Ostsee 10. wird zu Gunsten der Maßregel geltend gemacht, daß sie die Prä⸗ 8 pruar eben 80, Februar-lärz, 91 — 90½ Rthlr. bez. u. G., 91 Br., sische Prioritäts-Obligationen 9 90 ½ Br. Lö“ d. M. aufgehoben ist.” 8 1“ zision des Post⸗Beförderungsdienstes außerordentlich fordere und daß 1 ““ 91 Rthlr. Br., 90 ½ G., Frühjahr 91 ¼ — 90 ⅔ Rthlr. bez. u. G., e mer EE11.“ 181 ¾ 88 5 2 1918 8 8 *“ 89 für 9. rictig; Vereinnaht,ung ann Gee- G 1’“ öI“ “ kkhrung des Porto für unfrankirte Sendungen eine Sicherheit ge⸗ Gerste, grosse 58 — 64 Rthlr ger Actien 70 ¾⅔ G. 164“ F11“ v166““ währe, welche da, wo die Einrichtung nicht bestehe, in gleichem m Hafer loco 38 — 40 Rthlr. 1“ 1“ Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 14 % Rthlr. Br. 8 8- u 8 g. 8* „ E htung jich) eebaen, Koch 92 — 97 Rthlr., Futter. 88 — 91 Üthlrk.. Weiren, Weiss. 68 — 162 Sötr. Felb. 63—- 150 Sgr. Roggen 108 — 415 Sgr. 1 Wrtntstertunm (us eaggtl. Getverbe rh. MNaße, n. kegel unpe pie d pag,8 ehcs Hes ECE“ G 24s 8 ;zx., eemint tzsentkiches eeeö1ö111.1A1A“*“ Bevor ich mich über die angeregte Maßregel und die dagegen FKüböl loco 18 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 18 ½ G., Januar 18 ¼ Bthlr. Br., Gerste 68 76 Sgr. Hafer 40 - 45 Sgr. W“ 1164“*“*“ “ 9 B k ide, wü sche ich über deren Zulässigkeit 18 ½ G., Januar-Februar 18 ¼ Rthlr., Br., 18 G., Februar-März 18¹12 Die Notirungen dor Actien waren auch heut bedeutend niedriger 8f 9 1 1, 118g b 9. erhobenen 827 6 8ee hn 1 der Königli S Rthlr. Br., 17 ½2 G., März-April 18 Rthlr. Br., 17 ⅛ G., April-Mai 17 ½ die Sümmung jedoch im Allgemeinen am Schlusse der Börse fest. Cirkular vom 17. Dezember 1855 — in Bezug und Zweckmäßigkeit die motivirten Gutach en der Kon⸗ glichen Ober⸗ Rthlr. bez., Br. u. G. Stetthzz, 8. Januar, 1 Obr. 43 Ninuten Nachwittags. (Pel. Dep auf die Einführung von Ortschafts⸗Verzeichnissen Post⸗Directionen zu erhalten. Wo die fragliche Einrichtung bereits 8 Spiritus ioco ohne Fass 30 Rthlr. bez, Januar u. Januar-Februar d. Staats- Anzeigers.) Weizen still. Rozgen 91 — 92 bez., Frübjahr 914 u““ Spedition der Briefe und Post⸗ besteht, ist solches in den betreffenden Berichten anzugeben und zu⸗ 30 ¾ — 30 Rthlr. bez., Br. u. G., Februar - März 30 ¾ — ¾ Kthlr. bez. u. bez. u. Br. Spiritss 11 ½ bez., Frühjahr Rüböl 17 ¾⅜, Behufs leichterer Spedi 1 gleich zu erörtern, ob und inwieweit der Durchführung derselben G. 30 ½ Br., März-April 31 ABthlr. bez. U. G., 31 ½ Br., April-Mai 32 ⅔ April-Mai 17², bez. . 8 “ E1“ 1 sendungen nach Orten, an d enen sich keine Post⸗ besondere Schwierigkeiten entgegengetreten sind, ob und in welcher 88 s 8 1 “ 8 8. .“ Anstalt befindet. Art solche haben beseitigt werden können und inwieweit die
“
22 1
1
e
9
Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 afas ge — Ehnr cwu sich b68 1 aö. De geVhöleie. Fmalichen Gehei Ober⸗ uUmum zu erreichen, daß Briefe und sonstige Postsendungen na Ober⸗Post⸗Directionen hingegen, in deren Bezirken die Einrich⸗ 8 IbT“ 1e Fet Orten, 4 denen sich keine Post⸗Anstalt befindet, stets derjenigen tung noch nicht besteht, haben ihren utgshten ieußerungen dar⸗ 82 n ; Post⸗ guf dem nächsten und schnellsten Wege zu⸗ Hüber anzuschließen, ob und inwiefern die Einrichtungen der Land⸗