1856 / 9 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 9. Januar 1856.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahm-Actien. Frief T2t. Brief. Geld 7f. Brief. Geld.;

8 11“

Das Abonnement belrägt: ar Pr.

25 Sgr.

Alle Post-Anstalten des In- und

Auslandes nehmen Bestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

für das Vierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

¹

Kachen-Düsseld. 3 ½ 86 85 Mänster-Hammer 4 93 1 Pfandbriefe. I dog. Prioritäts-4 88 ¼ Niederschl.-Märk. 4 V s((do. II. Emission 4 86 8 86 do. Prioritäts-4 ns

Aachen-Mastricht do. Conv. Prioritäts-4 192: do. Prioritäts-4 ½ 91 ¾ 91 ¼ do. do. III. Ser. 4 92 ¾ Berg.-Märkische... —80 79 †do. IV. Serie 5 102 102 do. Prioritäts-5 101 ¾ 101 ¼ Niederschl. Zweigb. 61 ½ 602 do. do. II. Serie 5 V Oberschles. Lit. A. 206 ½ 205 ¾ do. (Dortm.-Soest) 4 (do. Lit. B. 3 ½

92

Wechsel-Course.

82 —1

2 8 82 8 Cuür- No 3 321 Amsterdam 250 Fl. Kurz (Kur- und Neumärk.

. 2850 Fl. 2 M. Ostpreussische.. ZZ ½ 300 M. Kurz b Pommersche ..... 300 M. 2 M. Posensche.. Lond . 1188. G9. 11“ Nehis 68 300 Fr. 2 M. 2 9 Schlesische.... .. 1 V Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 9153 VIom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. 157 do. Prior. Lit. A. 4 Augsburg.. 150 Fl. 2 M. Lit. B. V do. Prioritäts-4 94 ½ 94 do. Prior. Lit. B. 3 ½ 81 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. Westpreuss... ¼ 86 Berlin-Hamburger. ass do. Prior. Lit. D. 4 V 89 ½ 100 Thlr 2 M. V do. Prioritäts-4 ½ do. Prior. Lit. E. 3 ½ 78; Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Rentenbriefe. 8 1n . 28 4 ½ Wilh. (St.-V.) Petersburg 100 S. R. 3 W. Kur- und Neumärk. 93 1“ b ööö.“ 109 E.“ 4 do. Lit. 8. 4, 992, „Rheinische 5 d 5 5 1 A₰ 2 0. r9s 8 .2 Schlesische... 2 11“ LL11“] 1u1u“ Dem Königlich württembergischen Hof-Baumeister von Zanth von 1852 43 do. do. neue 122 ½1 Ruhrort-Cref.-Kreis glich berg 2 8a G ) Beei der heute beendigten Ziehung der 1sten Kl 113 cheine 120* 119[Cöln-Mindener EE“ 3 84† u Stuttgart, den Rothen Adler— dritter Kla wi digten Ziehung der 1sten Klasse 113ter 18 . 3 C 1XX“ 35 b 94 8 gart, d Rothen Adler-Orden dritte Klasse, so wie dem V Königlichen Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf 1 8“ riedrichsd'or. ,13 ⁄2 13 ⁄2 AXA“ 8 Shaats ““ Andere Goldmünzen V 8 8* ““ d 85 . 6 7 1 ö 1 5 .* . ¹ 4182 ö . 632 Srämiensch. d. Seehdl. à 50 Eh. à 5 Thlrl. 10½ do. III. Emission 4 V do. Prioritäts-4 Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ do. IV. Emission4 89 ¼ do. II. Emissiom 4 ½ Pur- und Neum. Schuldverschr. 3 ¼ 8 Düsseldorf-Elberf.. 112 ½⅔ TPhüringer 109 Oder-Deichbau-Obligationen Jdo. Prioritäts-4 91 ¾ do. Prior.-Oblig. 4 ½ 99 Berl. Stadt-Obligat. ECö1 Prioritäts-5 101 ¾ do. III. Serie 4 ½ 99 do do. O31““ 185 Wilh. (Cos.-Odhg.) alte —8 8 b agdeb.-Wittenb. do. neue co. Prioritäts-4 ½ 95 ¾do. Prioritäts- 4 V

Nichtamtliche Notirungen. 7If. Brief. Geld.

7f. Brief. Geld.; 1 Zarskoje-Selo pro . Ausländ. Fonds.

IAIAIAAAnN

N

ρÆ YDSGO —,—

*E’ 1I

8

105

Oberförster Sembach zu Neuenkrug im Kreise Ueckermünde, den 25 530 5 . * Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; Nau5 88 8064170 2 1heag 80 909. gir kee ihee8 809 Den bisherigen Ober⸗Bau⸗Inspektor Koppin zu Gumbinnen und 61,546; und 2 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 19,397 und zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; 72,069. 9 8 1 Ddie erneuerte Wahl des bisherigen westpreußischen General⸗ Berlin, den 10. Januay 18666 ..— Landschafts⸗Direktors von Rabe auf Lesnian und des bisherigen Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. westpreußischen General⸗Landschafts⸗Rathes von Weickhmann auf Kokoschken, so wie die erfolgte Neuwahl des Landschafts⸗ G Rathes des bromberger Kreises, von Lawrenz auf Gutenwerder, 90 zum westpreußischen General⸗Landschafts⸗Rath für den Zeitraum E 1“ von Weihnachten 1855 bis dahin 1861 zu bestätigen; ferner Dritte Sitzung des Herrenhauses am Sonnabend, den Dem Fabrikbesitzer Julius Scheidt zu Kettwig den Cha⸗ 12. Januar, Mittags 1 Uhr.

C rakter als Kommerzienrath zu verleihen. 8 ö

90 ¾, 89 . 8

Ministerium für Handel, Gewerb öffentliche Arbeiten.

v b,

C N

bHWEʒRMWEFRNSbe

7 f. Brief. Geld.; Poln. neue Pfandbr. ..

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm-

do. Part. 500 Fl. .. , Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 Ostgothische do. 4 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild. 3 „Hamb. Feuer-Kasse. . . 3 ½

do. neueste III. Emiss. Braunschw. Bank.... I Weimar. Bank

Ausl. Prioritäts- Actien. V Amsterdam-Rotterdam 4 ½ Cracau-Oberschlesisches4 do. Bank- Agtien.. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 100 ½ do. National-Anleihe 1 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. 1854r Pr.-Anl. 4 do. Staats-Präm.-Anl. Frankfurt-Homburg... do. Samb. et Meuse 4 Russ. Hamb. Cert. 5 Lübéecker Staats-Anl. 4 ¼ Cracau-Oberschles..... do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

Kiel-Altona V 1Neeeo 5. Anl. 4 N. Bad. do. 35 Fl. 1 do. v. Rothschild Lst. 5 „Schaumburg-Lippe do. bei dem Betriebe wie bei dem Personen⸗ und

M 4o. Engl. Anleihe. 4 ½ 25 Thlr. Güterbeförderungswesen. Mainz-Ludwigshafen. 4 88 do. Poln. Schatz-Obl. 4 73 Span. 3 % inl. Schuld. 3 Neustadt-Weissenburg’,4 8 88 v 1ö1 ““ .1 à 3 % steigende 8 G 8 ;z0 .5 NIehbanger.. 1.“”“ 9, 86. 88 1H 82n Fv2 99. 1 3 % deg Ich finde es angemessen, den Eisenbahn⸗Baumeistern bei den Nordb. (Friedr. Wilh.)4 Staats⸗ und den unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen ausdrücklich die Verpflichtung aufzuerlegen, von allen von ihnen selbst wahrgenommenen oder sonst zu ihrer Kenntniß gekommenen außergewöhnlichen, dienstwidrigen oder ungehörigen Vorgängen bei

Oesterreich. Metall. . .. do. engl. do.

Berlin, 10. Januar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wanda von Veltheim⸗Bartens⸗ leben, zu Schloß Bartensleben im Kreise Neuhaldensleben, die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Koönigin von Bayern derselben verliehenen Theresien⸗Ordens zu ertheilen.

Cirkular⸗Verfügung vom 4. Januar 1856 be⸗ treffend die Verpflichtung der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Baumeister zur Ueberwachung der Vorgänge

““ der für das Publikum wichtigsten Bestimmungen des Allerhöchst bestätig⸗ ten Patents und Instruction vom 2. April 1803 wegen Abwendung

Rinderpest und des erläuternden Ministerial⸗Erlasses vom 8. November 1813.

(S aats⸗Anzeiger Nr. 8. S. 54.) Kapitel I., II.

8 8 8 8 8 8

Berlin-Hamburger 110 a 111 gem. Breslau-Schw.- 8

Magdeburg- Wit

Aachen-Mastrichter 53 ¼ a 54 gem. Bergisch-Märkische II. Serie 100 ¾ 2 101 gem.

reib. alte 130 a 132 gem. Cöln-Mindener 159 ½ a 158 ½ gem. Cöln-Minden Aproz. Prior. Obl. III. Emissioa 90 ½ a 90 gem. 1

enberge 45 1 46 gem. Oberschles. Litt. B. 173 ¾ a 173 gem Prinz Wilhelms (Stccle-Vohwinkel) 53 a 53 tem Eheinische 109 a 108 ¾ dem Betriebe, wie bei dem Personen⸗ und Güterbeförderungswesen S vcs smi

1 1 . - 8bGSb öö“ 9 Allgemeine Vorschriften, welche bei der Ausmittelung gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 185 ¾ a 186 gem. dito neue 160 ½ a 160 gem. Nordbahn (Fried.-Milh.) 54 ¼ a ½ bez. der vorgesetzten Königlichen Direction sofort Anzeige zu machen, und dem wirklichen Ausbruche zu beobachten sind.

1 8 —— damit auch auf diesem Wege dahin gewirkt werde, die Ordnungs⸗ 1134“ 8

mäßigkeit des gesammten Dienstes überall thunlichst zu überwachen 1) Zur Zeit, wenn die Rinderpest in benachbarten Gegenden aus⸗

und zu fördern.

V gebrochen ist, muß der Piecgg 1“ 8 öö Da aus den Eisenbahn⸗Baumeistern in der Regel die Betriebs⸗ heerde, die nicht von einer äͤußeren Verletzung entstanden ist, oder, wenmn Inspektoren und aus diesen wieder die technischen Mitglieder der 1A“ 1. Eisenbahn⸗Directionen zu wählen sein werden, so empfiehlt es sich, 2) Der Gemeindevorsteher muß bei irgend einem Grunde des Ver⸗ denjenigen Baumeistern, welche dazu Lust und Fähigkeit zeigen, dachts einer ansteckenden Krankheit, oder, wenn bei einem Viehstande im Gelegenheit zu geben, sich auch mit den technischen und administra- Orte über 50 Stück, zwei, und bei einem größeren, drei oder mehr Stücke tiven Betriebs⸗Angelegenheiten bekannt zu machen. binnen 14 Tagen sterben, dem Landrathe und der Gutsobrigkeit den Fall Indem ich die Königliche Direction anweise, hienach das ö für b vW“ des erkrankten Stücks von Weitere zu veranlassen, bemerke ich zugleich, daß alle Beamte, dem gesunden Vieh sorgen. §. 3., §. 32. verdaͤchtigen Vieh⸗ wenn sie von dem reisenden Publikum in dem Bahnbereich um 3) Fhse gis sind betg heh egrit e enohs gec Auskunft ersucht werden, solche, so weit sie es vermögen, bereit⸗ rihs vne Fcche 9G, . willigst auch über Gegenstände, die nicht unmittelbar zu ihrem Ge⸗ 1 4) Auch Hirten und Albdecker müssen, wenn sie von einer verdächti⸗ schäftskreise gehören, .“ eeh Reii veena⸗ zücshi gen Viehkrankheit etwas erfahren, dies dem Gemeindevorsteher anzeigen. der Ressort⸗-Beamte nicht sofort zur Hand ist, nicht mit der Be⸗ §. 4, §. 31. t merkung, daß sie der Gegenstand nichts angehe, unfreundlich ab⸗ 8 5) Der Landrath hat mit Zuziehung des Kreisphysikus (Kreis⸗ 1 16 8 Thierarztes) alle verdächtige Viehkrankheiten zu untersuchen. Gefallene

Weizen ohne Umsatz. Roggen anfangs matt, schliesst etwas höher bezahlt und angebolen. Rüböl für Winter- Monate vernachlässigt, pr. Frühjahr einiger Begehr. Spiritus serner billiger verkauft, schliess etwas fester.

8 Berlin, 9. Januar. Bei wenig belebtem Geschäft erhielt die Stimmung sich günstig, ohne dass die Course wesentliche Veränderun- gen erfuhren.

Berliner Getreidebörse

vom 9 Januar.

Breslau, 9. Januar, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

1 d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ¼2 Br. Freiburger Weizen loco 100 128 Rthlr. Actien 131 ¼ Br., neuer Emission 121 ¾ Br. Oberschlesische Actien Roggen loco 85 pfd 90 ྠRthlr. pr. 82pfd. bez., Januar 89 ¾ 90 Lit. A. 205 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 175 ¼ Br. Oberschle- Rthlr. bez. u. G., 90 ½ Br., Januar -Februar 90 Rthlr. bez. u. G., 90 ½ sische Prioritäts-Obligationen D. 90 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts-Obli- Br., Februar-März 90 ¾ ½ Rihlr. bez. u. G., 90 8f Br., März- April gationen E. 78 5 Br. Kosecl-Oderberger 185 ¾ G., neuer Emission 159 ½ 90 ¾ Rthlr. bez., Frühjahr 90 ¾ 91 Rthlr. bez. u. Br., 90 ¾ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 89 ¾ G. Neisse-Brie- 1 Gerste, grosse 58 64 Rthlr. 2 sger Actien 70 ¼⁄2 G.

Hafer loco 38 40 Rthlr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 14 ¼ Rthlr. G. Weizen, weiss. 68 162 Sgr., gelb. 63 150 Sgr. Roggen 108 115 Sgr. Gerste 68 76 Sgr. Hafer 40 45 Sgr.

Die Börse war in fester Haltung, die Course erfuhren jedoch bei geringem Geschäft keine wesentliche Veränderung. 1

Käbel 1oco 18 Riblr. Br., 18 ⅜G., Jamuar 18 ½ Rtjlr. bez., 184 Blr., 18 ¹¼62 G., Januar-Februar 18 ¾ Rthlr., Br., 18 G., Februar-Märs 18 ⁄2 Kthlr. Br., 17 49212 ,G., März-April 18 Rthlr. Br., 17 ½8 G., April-

Mai 17 ¼ Athlr. bez. u. G., 17 Br.

Spiritus loco ohne Fass 30 ½ 30 Rthlr. bes., Januar u. Januar- Februar 29 § Rthlr. bez., 30 Br., 29 ¾ G., Februar -März 30 ¼ ¼ bis ½ Rthlr. bez., 30 Br., 30 ¼ G., März-April 31 ¾ 31 Rthlr. bez. u. G., 31 ½¼ Br., April-Mai 32 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 32 G., Mai-Juni 32 ½ bis Rthlr. b 33 B

Stettin, 9 Januar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen still, Frübjahr 126 ben. 88 89 Psund.

Roggen 89— 93 gef, Januar-Februar 90 gef., Frühjahr 91 Br. Spiritus

11 ¾ 11 bez., Januar 11 ½ b ir 11 bez.

Rüböl 17 ¾⅔ gef

8

tur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen O 8 Rudolph Decker.) I

arerdas. .28

fertigen dürfen. W“ Berlin, den 4. Januar 1856.

nde! -Grwerbe und öffentliche Arbeiten.

von der Heydt.

nen

Stücke Vieh müssen geöffnet, auch einzelne kranke Stücke getödtet und

9— .

Schlachten bestimmte Stück Nindvieh muß vor dem Schlachten von dem Gemeindevorsteher oder Hirten besichtigt, und darf nur dann geschlachtet werden, wenn es vollkommen gesund ist. Das Schlachten darf nur an Orten vorgenommen werden, welche nicht von anderem Vieh betreten werden. §. 7. 1“ 1““

7) Niemanb darf aus einem anderen Orte Rindvieh einbringen,

9