1856 / 12 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.“ .““

v11111A1X4A“]

. 4 G 3 8, A. e H Iest Bekanntmachung vom 11. Januar 1856 betref⸗ „Nr. Nr. fend die Errichtung einer Telegraphen⸗Station . in Pasewalk an der Berlin⸗Stralsunder Teleg ra- 31,119 41 Reglement für den Verkehr auf den Linien des deutsch⸗österreichischen b „,68 54,8 g1geregraphen⸗Vereins vom 1. November 1855 (Staats⸗Anzeiger 31,798 55,106

1 u“ 8 8 8 Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 3) aus der 22sten, am 16. Oktober 1854 stattgefundenen Ver⸗ 79,676 114,541 162,157 204,567 239,900 8 laeang. folgenne gne 145. Januar 1855 zahlbar gewesene Nr. Nr. Nr. Nr.

82 120,7 72,442 205, —79 HJe“ 25˙935 42778 2 18. 12” 9- k 2,933 17,048 42,850 82 S. 165,513 192,755 218,073 84,M359 67 7 210,441 241,058 1111“*“” 91,009 82 98 51 69 1““ 80 Rr. 269. 272. 273. S. 2001. 2025. 2033). 32,209% 49 92,359 95 174,522 223,419 243,248 1668“ Sn 166,016 81b,b. 70¹% 80 61 96 23 773 245,923 884 18 896 52 3

In Pasewalk an der Berlin⸗Stralsunder Telegraphenlinie ist 33,546 62,811 92,730 125,374 8 1 84 246,539 20,338% 1 531 65

eine Telegraphen⸗Station errichtet worden, welche hierdurch vom 54 Bo47 63 75 178,704 226 260 247303 39 47 609 2 69 In Bezug auf die Annahme, Beförderung und Bestellung tele⸗ 37,042 71,248 96,513 7780 191,044 247 1“ 77 43,6014 7598 5 9 91 graphischer Depeschen nach, resp. von Pasewakk finden die Bestim⸗ 45,769 71,769 113,712 90 123 49 79 ““ gungen des Reglements für den Verkehr auf den Linien des 27,8 77 74,897 719 131/759 191,474 231,201. 11“ 19 deutsch⸗österreichischen Telegraphen⸗Vereins vom 1. November v. J. 93 47,825 98 40 65 198/017 47 97 87,927 45 196,568 31 überall Anwendung. ö1ͤI1““ 94 51,710 99 98 159,4838 18 vb 88 889 g- 37 Berrlin, den 11. Januar 1856. *“ 95 807 75,711 8 55 [24,510 47 84 74 51 b 89 197,704 53

Directi 114,803 160,646 201,544 233,4bö Keoönigliche Telegraphen irection. 29,341 52,414 79,614 4 162,128 60 1”t 1. 8 76 32, 168,595 u 8,326 89,701 . 96 231,138

1 v ““ 1“ Laufe von 4 Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchsten Bestimmung gemäß, zu milden Zwecken verwendet werden. Berrlin, den 15. Jauuar 1856. General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. Camphausen. Remmert.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Hugo zu

Hohenlohe⸗Oehringen, von Slawentzitz. Der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche General⸗Major und Divisions⸗Commandeur, von Witzleben, von Schwerin.

Berlin, 14. Januar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem HraInaen von Käim sOhershe Lieutenant Schnitzler, und dem Hauptmann von Cohausen in der 3ten Ingenieur⸗Inspertion, die Erlaubniß zur Anlegung de von des Königs der Belgier Majestät ihnen verliehenen ffzier⸗ Kreuzes des Leopold⸗Ordens, so wie dem Premier⸗Lieutenant Wiedner im 11ten Infanterie⸗Regiment, zur Anlegung des von des Kurfürsten von Hessen Königliche Hoheit ihm verliehenen Wilhelms⸗Ordens vierter Klasse zu ertheilen.

Nottebohm. 63 [53,011 47 5 44 203,885 237,669] b 2) aus der 24sten, am 15. Oktober 1853 und an den folgenden 2 1 2II b91 168992 . Tagen stattgefundenen Verloosung folgende am 15. Januar 5 b 40 111“ 9 18258 bar gechesehe Pranthen. 231 41 27 0 232,046 N. e97;. 112““ 100 93,197 92 [138,371 92 88 4 36 r20 97 100 93,208 92 79 690 97 V 52 9 235,75 6 1 92 13 109 EIööbö-- 49,731 98 53 16“ Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ 99 100 10 92 74 9 92 110 92 32 91,111 65 204,700 69 direnden auf der Akademie zu Münster im Winter⸗ I 70o. 61 u12 140,160 67 ,205,8727 84 Semester 1855 56. Die Cirkular⸗Verfügung vom 10. Dezember 1830 bestimmt, 37 8 1 92 77 110 95 180 78 552 52,811 13 11 8 81n ECTöö“ 87 1“ in Berücksichtigung der Eigenthümlichkeit des Einkommens der 711 86 92 78 92 186,085 100 30,225 13 . 28 170,2228 659 —— In der theologischen Fakultät. Friedensübungen einberufenen beurlaubten 20,532 105,814 92 79 92 [1877,091 120 90 30,464 2 8 S I““ 73 237,907 In der philosophischen Fakultät wenn dieselben im Civildienste angestellt wer⸗ 26,/703 16 110 80 100 -89 160 9622 8 91 200 148 106 9 Darunter find aus der 9 . 6 vZ . 4 11“ 8 1“ h 8 2 80 4 „2009 140 3 9 2 8 8 er O 8. 8 6 . In den, bei der Berechnung und Bestimmung des ““ 27,356 189130 81 92 [189,011 92 26 9g, 30 de 811 1“ EE1“ 8 Sach einzuziehenden zwölften Theils der Besoldung, von dem andwehr⸗ 82,9191Sb C68- 92 82 92 19 * 98 X“ 1.“ 28 preußen 1, Ausländer 34; nämlich 17 aus dem Koönigreiche Hannod Dienstverhältnisse und den damit verknüpften Kompetenzen abstrahirt 34,457 58 . ; greiche H er

eae 52 100 32 31,608 12 59

1 105,987 92 83 92 189,25 2 v - 8 Olden

werden soll, indem ein Gehaltsverbesserungs⸗Abzug von diesem 61 106,977 92 34 189,250 92 88 4 686“ 1b 1 62 16 aus dem Großherzogthum Oldenburg, 1 aus der Schweiz. Einkommen nicht entrichtet wird. 34,528

107,652 110 98 100] 65 V 19 89 648 63 Außerdem besuchen die Akademie, als zum Hören der Vorlesungen b 52 88 Dasselbe gilt für den Fall der Einberufung bei einer Mobil⸗ 88 .

100 85 92 [192,218 92 66 berechtigt, mehrere Hospitanten. machung oder bei Zusammenziehung der Landwehr zu außergewöhn⸗ 36,152

Justiz⸗Ministerium.

Allgeme e Verfügung vom 8. Januar 1856 be; treffend die Berechnung des Diensteinkommens 898 7,782

.8 Hey im Civildienste anzustellenden Militair⸗ 89 6 personen. 8,599

Nr. RaF.

daß zu den gewöhnlichen Landwehr⸗Offiziere,

Nichtamtliches.

Frankfurt, 11. Januar. Die Bun des⸗Versammlung in Ausführung ihres Beschlusses vom 7. November 1851 in gestrigen Sitzung beschlossen, den wesentlichen Inhalt ihrer Verhandlungen, so weit sich diese überhaupt zur Be⸗ kanntmachung eignen, von Anfang dieses Jahres an durch die Tagblätter, und zwar zunächst durch die am meisten verbreiteten

190 20 178,606 100 99 100 402,11 1l 11 Sb TTö 95 92 203,328 100 111.“

14 35 51 88 150,734 64 110,211 92 86 92 196,173 100 94 47 2 68 42 175,72 21 86 1 lichen Zwecken im Frieden, wenn das beim Diensteintritt gewährte 92 88 100 [198,207 100 92 53 366 22 2 nach §§. 35 und 59 des Allerhöchsten Reglements über die Geldad 1 1 13,601 32 100,325 1 verpflegung der Armee im Kriege die Einberufung keine dauernde 41,001 1 64 9 92 77 machung in das Beurlaubten⸗Verhältniß zurückkehrt. 48,721 Nach dem §. 219 des bezeichneten Reglements haben jedoch 1.I

119 87 9Jöü-90 95 241,720 Einkommen während der Dienstleistung unverändert bleibt, weil 68 2 6 10 89 92 72 92 b Anstellung ist, der Landwehr Offizier vielmehr nach der Demobil⸗ 70 die einberufenen Offiziere der Landwehr den Gehaltsverbesserungs⸗

ev“

55,324

8IS EII11u6““ 1A14“*“

Abzug in dem Falle zu entrichten, wenn sie während des Feld⸗Etats 78

einer höheren Charge, sei es durch

sei es durch Beförderung zu einem

Ernennung, Bestätigung oder Gehalts⸗Ascension zu

höheren Feldgehalte gelangen

Unter ähnlichen Verhältnissen wird dieser Abzug bei Zusammen⸗

ziehung der Landwehr zu außergewöhnlichen Zwecken im Frieden

gemacht. 8 Da nun der Gehaltsverbesserungs⸗-Abzug zum Pensionsfonds

nur einmal zu entrichten ist, so hat das Königliche Staats⸗

Ministerium am 20. Dezember v. J. beschlossen: daß nicht allein den zur Mobilmachung, sondern auch den bei Zusammenziehung der Landwehr zu außergewöhnlichen Zwecken im Frieden einberufenen Landwehr⸗Offtzieren bei einer später erfolgenden Anstellung im Civildienste der Betrag des im Land⸗ wehr⸗Dienstverhältnisse etwa schon erlittenen Gehaltsverbesserungs⸗ Abzugs auf den grundsätzlichen Gehaltsabzug bei erster Anstellung

im Staatsdienste zu gut zu rechnen sei.

A9 Hiernach haben sämmtliche Gerichtsbehörden in vorkommenden

Fällen zu verfahren. Berlin, den 8. Januar 1856.

8 Der Justiz⸗Minister

8. u.“““

An sämmtliche Gerichtsbehörden. ““

3 Herich en Ie82 Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung vom 12. Januar 1856 be⸗

rtreffend die in der 20 sten, 21sten und 22sten

Ziehung der Seehandlungs⸗Prämienscheine aus⸗ geloosten, bis jetzt nicht abgehobenen Prämien.

1 In Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, das von der Seehandlungs⸗Societät unternommene Prämien⸗ Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß: 1) aus der 20sten, am 15. Oktober 1852 stattgefundenen Ver⸗ loosung folgende, am 15. Januar 1853 zahlbar gewesene

48 62,443 63,571 67,211 78,319 87,804 689 66 89,471 93,122 45

46

47 57

59

60

61 621

63

70

111,606 36 87 113,845 114,048 56 124,837 58 428,339 135,274 135,305

86 136,042 138,318

20

he⸗-

99 54 55 56 697 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67

68

69

70

156,353 156,439 92

100 110 120 92 100 92

140,882 92

83 110 84 110

144,497 92

98 92 100

IITTT

160,450 92

60 0

160,545 92 162,603

100 24 92

167,221 92

70 92

175,9077 92

56 92

61 92

179,417 92 182,601 92

2I11-, 16 92 92 92

100

40 204,882 207,601

88

59

69 209,455 218,344

61 220,162 224,901

12

22 39 225,410 229,206

8 230,100

233,002

65 244,236 246,203

20 22— 250,327

28

81

110 100 92 92 120

74258* 248,253

92 110 92 92 100 100 92 92 92 100 92 92 100 1 100 92 92 92 92 92 92

100 92

100

8*

nn

100

100 92 111

35 ‧. 1 50 184,213 85 246,023 “2 17 211,709 28 64,504 113,572 28 10 8 113,923 vv 31 15,903 44 80 41 1 22 248,050

66 50 4. (nR68 95 54 249,412 78” 58 8 85 98 972 13 73 89 163,915 184,595 928 17

96 114,555 16/185, 18 17,009 75 69,313 72 36 1 22 32 38,309 4 114,909 V9„1 40 33 40 77,27. 11 56 I“] 41 34 17 76 124,279 217,74. 51 35 28 88 80 867 51688 68 37 44 79,210 82 55 58 83 38 39,559 36 83 7 73 34 251,835 39 83 59 125,234 5, 40 40 42,246 84,236 38 2 190,652 42 47 42 56 43 69 35 99 E“ 77 191,06 46 1“” 58 82 89 8700909 * bei unserer Haupt⸗Kasse bis heute nicht erhoben worden sind.

Die Inhaber der bezeichneten Prämienscheine werden daher, unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 6 der gedachten Bekanntmachung vom 30. Juli 1832 daran erinnert, daß die im

hiesigen Zeitungen zu veröffentlichen. Wenn auf diese Weise ein vielfach gefühltes Bedürfniß befriedigt ist, so wird unberech⸗ tigten, den Sachverhalt häusig entstellenden Mittheilungen um so entschiedener entgegengetreten werden können. (Fr. Bl.)

Hessen. Mainz, 11. Januar. Die Prinzessin Elisabeth von Preußen Königliche Hoheit, Gemahlin des Prinzen Karl von Hessen, hat der hiesigen Stadt⸗Bibliothek ein Prachtexemplar in zwei Foliobänden des berühmten Werkes ihres seligen Bruders, des Prinzen Walde⸗ mar von Preußen, betitelt: „Reise nach Indien,“ als Andenken an den hohen Verblichenen zugehen lassen, und dasselbe mit einem überaus huldvollen Schreiben an den Herrn Bürgermeister Nack begleitet.

Württemberg. Stuttgart, 12. Januar. Die Nummer 2 des Regierungsblattes enthält eine Königliche Verordnung, be⸗ treffend die Vollziehung des Bundesbeschlusses vom 6. Juli 1854 über die Verhinderung des Mißbrauchs der Presse.

Schweiz. Bern, 10. Januar. Die am 21sten d. zu sammentretende außerordentliche Bundesversammlung wird nach dem eben veröffentlichten Traktandenverzeichniß keine lange Sitzung haben, da außer dem Bericht und Antrag des Bundesraths über vie Eisenbahnkonflikte in der Westschweiz kein Verhandlungsgegen stand von einiger Bedeutung vorliegt. 8

Großbritannien und Irland. London, 12. Januar. In seiner Sitzung vom vorigen Mittwoch hat der Vorstand der Handelskammer von Birmingham unter Vorsitz des Parlaments⸗ Mitgliedes Spooner mit 9 gegen 5 Stimmen folgende Resolution angenommen: „Es ist unsere Ansicht, daß es sich als unmöglich erweisen wird, den gegenwärtigen Krieg ohne schwere Beeinträch⸗ tigung aller Interessen, so lange das gegenwärtige Geldsystem fort⸗ besteht, zu einem mit der Ehre und Sicherheit des Landes verträg⸗ lichen Ende zu führen, und wir halten es deshalb für die gebiete⸗ rische Pflicht des Parlamentes, die durch die Akten der Jahre 1849 und 1844 verursachten Wirkungen sofort in Erwägung zu ziehen, um die volle Energie und Macht der Nation ins Leben zu rufen.“

Der englische Linien⸗Dampfer „Royal Albert“ (131 Kanonen)

1 imden eknmueeneeeeee

8