1856 / 12 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

66“

8 C11e“

8 8 v111A1AAA4“ 1 v““ 1 J 5b wong echi 9 sires Lhes Vienälichen Vnute h Sit 1n die Koth wes gigkeit, in den mannschaft ziemlich bedeutende Verluste zu beklagen. Im Ganzen entsprochen worden. Es ergiebt sich daraus, daß die inländische Con⸗ das Sinten des Schi⸗ 1be b 9 9 1 en 881 zufahren, und spricht sich über die Lage der zerstörte Commandeur Vansittart im Golf von Leotung über 20 fumtion von weißem Salz (12 Rthlr. für die Tonne) im Jahre 1854 da inken de hiffes zu verhindern, sah man sich genöthigt, es Finanzen mit besonderer Bezugnahme auf die Reise des Finanz⸗ Piraten⸗Yunken 8 ften Lasten (gegen 69,015 Laften im Zahre 1853) Feftiegen ist im Hafen San Nicolas (Insel Zea) auf den Strand laufen zu Ministers Fontes vertrauensvoll aus. 3 8 ““ Der Verbrauch von weißem Sied⸗, Stein⸗, Grus⸗ und 1n. Salz lassen. Am 3. Januar war der „Royal Albert“ im Stande, seine Türkei. Aus Marseille, 12. Januar, Abends, wird die 8 ““ raphische Depesch zu gewerblichen Gebrauch, stellte sich im Jahre 1854, arf 4261 Lasten Reise nach Malta fortzusetzen. Ungefähr 300 Mann des in Ankunft des „Carmel“ mit der orientalischen Post telegraphirt. Das ¹ 8 (gegen 3992 Lasten im Jahre 1853). Die Viehsalz⸗Consumtion ist im Chatham gebildeten sogenannten provisorischen Bataillons haben sich „Journal de Constantinople“ vom 3. Januar meldet, daß der Der Eisenbahnzug aus Berlin hat am 14. Januar c. in Gun⸗ Jahre 1854, im Vergleich mit 1853, fast um 10 pEt., im Vergleich mit freiwillig zum Eintritt in das Krim⸗Heer gemeldet. Feldzug in Imeretien in Folge der Nothwendigkeit Erzerum tershausen den Anschluß an den Zu nach Frankfurt a. M. nicht dem Durchschnitt der Jahre 1851/53 um 26 pCt. gestiegen. Sie betrug Die amtliche „London Gazette“ enthält jetzt das Dekret, durch zu decken, definitiv aufgegeben sei. Von er ee Müssche g nach 7 M. ni sht L“ 8 öö ng- 1 velches Sir James Parke unter dem Titel eines Barons Truppen ist bereits ein Theil in Trapezunt eingetroffen. 98 lich in Ostpreußen dn⸗ 2 Pfd. auf 18 Pfd., Feehgaene,hevecg 8 Pn.

““

Wensleydale of Wensleydale zur Peerswürde erhoben wird General Murawieff hat Verstärkungen 11 8 . 19

9 hale - aus Gumr ; 5 auf 1 ½ Pfd., B 8 2

Der Earl of Glasgon hat dem Miliz⸗Regiment und die Stadt Kars befestigt, b im nächsten Fene sen Wien, Sonnabend, 12. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) 1 18 S dneheerhe

Prinz von Wales, das unter Befehl Sir Robert Napiers in zu seiner Operations⸗Basis dienen soll. Gegenwärtig deckt zn der Finanzwelt ist die Nachricht stark verbreitet und findet all⸗ Posen von Pfd; auf 3,Pfd., in Sachsen von 42 Pfd. auf 4 ½ Pfd.

Paislay (Schottland) steht, neue Fahnen geschenkt. Lady Napier Schnee die armenischen Hochebenen. In der Krim sind gemeinen Glauben, daß in der bereits hier eingetroffenen Rückant⸗ in Schlesien von 3 ½ Pfd. auf 5 Pfd., in Westpreußen von 4 Pfd.

berreichte dieselben mit einer Ansprache. Dies Miliz⸗Regiment zahlreiche Kosaken⸗Embuscaden um die Lager der Verbün⸗ vort Rußland die österreichischen Friedensvorschläge theilweise an⸗ auf 5 P. sisenb . 6“ 5

hat sich, wenigstens unter den schottischen, dadurch hervorgethan, deten aufgestellt, doch hat die Wachsamkeit der Truppen 1.“ genommen, die Territorialabtretung jedoch verweigert habe 191 248 8 1g Abgabe ist in dem diesjährigen Etat mit

daß es das erste war, das Freiwillige an die Linien⸗Regimenter in wiederholt die Kriegslist des Feindes zu Schanden gemacht. Eine V 8 Fan⸗ e lich in EI 85 Eseset

der 8 ahgs und zwar 220 Mann seit vorigem Februar. 1 franz. Fregatte ist in Folge von Havarie im Marmora⸗Meere auf den Wien, Sonntag, 13. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Sceigen Legobes erd g se No ene, saeh. e 86 1 as 96ste Linien⸗Regiment, das jetzt 1200 Mann stark Strand gelaufen, aber durch den „Labrador“ wieder flott gemach Die so eben erschienene offizielle „Oesterreichische Correspondenz“ mel⸗ Landesvertretung vorgelegten Etats die Betriebs⸗Resultate der Eisen⸗

am Curragh von Kildare (Irland) steht, wird, wie es heißt, An-⸗ worden. Der Sultan hat Abd-⸗el⸗Kader der V 8 2 2. 4985 1 8 8 E1I 3 8* bg I“ V =el⸗Kad n Palast von Da⸗ t, daß die russische Rückäußerun di . bahnen im Jahre 1855 noch nicht vorliegen konnten, so mußten die für fang Frühling die Kasernen in Cork⸗ beziehen, um jeden Augenblick maskus geschenkt. Am 1. Januar haben viele Gutsbesitzer in 8 6 16 1 ssis 9 WM. 9 auf die wiener Friedensvor das Jahr 1854 erhobenen Beträge dem Etat als Grundlage dienen. ur Einschiffung nach der Krim bereit zu sein. den Donau⸗Fürstenthümern Hunderte vor ihren Leibeigenen freige— schläge eingetroffen ist. Dieselbe versöhnlich, jedoch ohne In der dem Etat beigefügten Nachweisung waren im vorigen 8 Die 11“““ schottischer Küstenwachen haben lassen, ohne Entschädigungsgelder von der Regierung annehmen zu rückhaltslose Annahme; weil jedoch die Anstände größtentheils nur Jahre 25 L Essesna n G gemacht. 18 Münster⸗ rdre erhalten, alle Leute unter 50 Jahren, zum Dienst au wollen. In Smyr G h 8“ qööö“ Staate angekauft; die dies⸗ . Jahren, z st auf den - In Smyrna wurden am 29. Dezember zwei griechisch formeller Natur sind, so wäre immerhin noch zur Wieder⸗ sührige Nachweisung ergiebt daher nur 21 Eifentohnen. Von die⸗

.

für die Ostsee bestimmten Kanonenböten abzugeb Ihre S Zandi ingerichtet; drei and EEI1A““ qel 1“ 1 g fan durch bb- ersetzt 1““ öö 1 hegt ans .. 8 q CEFe Niegersgeh gschen g I Di F 6 ö - ““ egierung erklär. a e b 1 4 8 Vohwinkeler, die Ruhrort⸗Krefeld Kreis⸗Gladbacher, die Aachen⸗Düsse 1 Die heutige „Morning Post“ theilt als sehr bestimmt mit, daß Schah bei seiner Neutralität verharren werde. Brüssel, Sonntag, 13. Januar, Abends. (Wolff's Tel. hwineeengiargardt⸗Posener Bahn) i Düssel⸗ Herat nicht von persischen Truppen b 1 81” . ) b b dorfer und Stargardt⸗P sener Bahn) im Jahre 1854 keinen Ertrag ge

Herat nicht von . hen Truppen besetzt sei; es habe daselbst Aus Trapezunt, 21. Dezember, wird geschrieben: Mehrer Bur.) Das so eben erschienene Journal „Le Nord“ veröffentlicht liefert (im Jahre 1853 sechs). Die höchste Abgabe entrichten: die Köln⸗

bloß ein Konflikt zwischen afghanischen Parteien stattgefunden und englische und türkische Dampfer haben uns in den letzten Tage die nachstehende Depesche über die russische Antwort auf die Wiener Mindener Bahn mit 108,875 Rthlr., die Magdeburg⸗Leipziger Vahn mit

eine dieser Parteien den Sieg davongetragen. 5 6000 Mann ägyptischer Truppen gebracht, die theils nach 8 9 1b d n E 87,687 Rthlr., die Oberschlesische Bahn mit 83,454 Nthlr., die Berlin⸗

Frankreich. Paris, 12. Januar. Die Note des „Moni⸗ Erzerum abgehen, theils hier überwintern spricht Friedensvorschläge: Rußland nimmt das Prinzip der Vorschläge BStettiner Bahn mit 61,118 Rthlr. Es ist übrigens zu bemerken, daß

teur“ bezüglich des vorgestern zum ersten Male in den Tuilerieen von 20 30,000 Mann, die hier konzentrirt werden sollen 1 an. Es schlägt einige unbedeutende Modificationen vor, verweigert 11“ hs hhghe he .e t 8 8 ör 2g ör ich: ) 8 3 1 2 9 C C 1 4 »rr; 4* . 8 Iossar ; IIi4† , 2 ¹ 8 e E 3 : . 1 8 3 7 2 1

bEö 3 ö Dem in Turin erscheinenden „Piemonte! zufolge beläuft sich die Territorial⸗Abtretung in Bessarabien, willigt aber in einen Aus⸗ Gesetze bestimmte Verwendung in Ausgabe gestellt böbibeh muß. (Pr. C.)

zuges festzustellen oder Fber ne pordasschen Srta P S des Feld⸗ die Zahl der sardinischen Kriegsschiffe, welche im Schwarzen Meere rteausch der besetzten Gebiete. 1 V In dem vom Monitore Toscano“ veröffentlichten Staats

8 hen Erwaͤgungen zu berathschla⸗ mit den Flotten der Westmächte kooperiren sollen, auf 3 Dampf⸗ Budget des Großherzogthums Toscana für das Jahr 1856 sind die

G die den einen Plan dem anderen vorziehe en küö en: sein Zwe 88 1 * 4* Füjeeh Ff . 1 S 1 aöe⸗ 1 ist blos, die Fnesselingen EC11““ Fregatten, 8 kleinere Dampfer, 3 Segel⸗Fregatten, 1 Brigg, 1 Fr 8 Brüssel, Sonntag, 13. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Einnahmen auf 37,716,400, die Ausgaben auf 37,728,100 Lire be⸗ Combinationen aufzuklären, die adoptirt werden können, alle möglichen vette und 1 Brigantine. Die so eben erschienene „Indépendance belge“ meldet aus Wien, rechnet. Das Defizit beträgt daher 11,700 L. Die Ein nahmen er⸗ Fälle vorherzusehen und deren Erfordernisse zu regeln. Zum großen Rußland. Nachrichten aus Warschau vom 10. d. M. zufolg daß die russische Rückantwort auf die österreichischen Vorschläge ein⸗ Pdghet. ans. 1b bhsh he LE“ mit Theile aus erprobten Generalen gebildet, die fast sämmlich bei den im hat die Sanitäts⸗Kommission für das Königreich Polen die Verfügung . N chd der Minister der iswärtigen Angelegen⸗ 26,5 77,8109, den Pa T“ 8 en mit 2,9 73, und verschie enen Orient und in der Ostsee vollführten Operationen rühmlich be⸗ der Königl. diesseitigen Regierung von Gumbinnen bekannt gemacht Get. 8 8 L111“ anderen Ginnahmen mit 61 17gge Fice

theiligt waren, kann dieser Kriegsrath nur reiflich erwogene wonach wegen der in Polen grassirenden Rinderpest auf der be⸗ D Graf Buol⸗ LE dessenben ger

1 e Glorge nützliche Vorschlaͤge abgeben für die treffenden Gränzstrecke die vorschriftsmäßigen Sperrmaß⸗ ständigte derselbe den Fürsten Gortschakoff, daß die gesammte

8 11 longer Artikel aus⸗- regeln getroffen worden sind. Gleichzeitig wurde dvort eine österreichische Gesandtschaft Petersburg am 18. Januar verlassen 13141414414““ E1“; V 111“ bestätigte Instruction wegen Aufnahme b werde.

. 8 4 ½0 . 2₰ 8 1 I der . 34- St . : 8 8 8 8 ruf zu belehren und etwaige irrige Auffassungen seiner Stellung zum T111“ polnischen Adels in das Kadetten⸗ Paris, Sonnta 13. Januar. (Wolff's Tel Bur.) Die Unter den Maßregeln, welche neuerdings getroffen worden, um Kaiser und zu den anderen hohen Staats⸗Gewalten zu berichtigen. 28 zur öffent ichen Kenntniß gebracht. 9 ntag, 13. Janugie. (. 1 1 mhden in der Provinz Schlesien häufigen Ueberschwemmungen vorzubeugen, Nach dem Monatsberichte der Bank von Frankreich hat sich ihr Metall⸗ Dänemark. Kopenhagen, 10. Januar. Ein Königlicher ‚Patrie“ theilt mit, daß bei der gestrigen Vorlesung des Professors nimmt eine hervorragende Stelle die Bildung des Dombsen⸗K lein⸗ vorrath (jetzt 200 Millionen) um 19, und die laufende Rechnung des offener Brief ordnet unmittelbare Wahlen zum Reichsrathe am Nisard Störungen vorgekommen seien. Durch Verhaftungen sei Bauschwitzer Deichverba ndes ein, dessen Statuten die Allerhöchste Schatzes um 21 Millionen vermindert, während ihr Diskonto um 29 und 11. Februar an. 1 Or AC11616“ h8 8 Bestätigung bereits erlangt haben. Die Deich-Anlagen, von denen mit der Notenumlauf (jetzt 608 Mill.) um 15 Mill. zugenommen hat. Die dänische Telegraphenlinie war seit drei Tagen auf vier die Ordnung wieder hergestellt worden. Sülfe von Vorschüssen aus der ständischen Darlehnskasse zu. Breslau und 1 9. M Die Deputirtenkammer verschiedenen Stellen unterbrochen, ist jedoch jetzt in Ordnung Kopenhagen, Sonnabend, 12. Januar, Abends. (Wolff's E des Miasterams für de bns nrthschaben im irte den Gesetzentwurf wegen Aushebun 1 EEA66“ 8 8 88 h eAlngelagenbeiten eishe. der s eit b

die Felepamarine mit 93 ge 28 13 Sti v sür EFr Di 9 1 1 Tel. Bur.) Die Reichsgerichts ⸗Verhandlungen in der Minister⸗ Negierungsbezirk Breslau eine am rechten Oderufer, der Stadt Steinau b b 1“” 1“ Asten. Die „London Gazetten vom 11. Januar enthält die Antlage sind heute abermals bis zum 19ten d. vertagt worden, um gegenüber, von den Höhen beim Dorfe Dombsen bis zur Mün⸗ piemontesischen Häfen wird gemeldet, daß politische Flüchtlinge in ausführlichen amtlichen Berichte des Contre⸗Admirals Sir James v11AA4“ b v 6 dung der Iseritz sich hinziehende Niederung im Gesammtflaͤchen⸗ stets wachsender 1e. sich zumeist nach Amerika einschiffen. Nach Stirling und der unter demselben stehenden Flotten⸗Offiziere Vertheidigern Gelegenheit zur genauen Durchsicht neuer vom betrage von etwaä 24,000 Morgen. Die Kosten der Deichregulirung ö und Buenos⸗Ayres verfügten sich deren erst kürzlich über die bereits früher von uns gemeldete Vernichtung chinesi⸗ Ankläger vorgelegten Dokumente zu geben einschließlich der Geradelegung der Iseritz und des Rückdeiches an diesem ungefahr 150 Mann. . scher Seeräuber. Der Admiral spricht in einer Depesche vom ö“ 1 Fluß sind auf 130,130, Rthlr. veranschlagt, so daf auf den Morgen durch⸗ Spanten. Aus Madrid schreibt man unter dem 6. Januar: 23. Oktober sein Bedauern darüber aus, daß die errungenen Er⸗ v u schnittlich etwa 5 ½ Rthlr. zu berechnen wäre. Doch kann nach den Er⸗ „Die Königin hat nach altem Brauche bei ihrem heutigen Kirchen⸗ folge durch den Verlust einer nicht geringen Anzahl von Menschen Statistische Mittheilungen. fahrungen der letzten Jahre der Schaden Eecrcsee1 s Fsche 1“ lli Köni 6 . ; 98 8 8 3 ge erestalt 1t age⸗Kapital. Die Be⸗ I . as 1t der heiligen drei Könige, leben erkauft worden seien, und äußert sich in der anerkennendsten Berlin, 12. Januar. In dem Staatshaushalts⸗Etat für erforder⸗ ebenffl 18 ö 1 C die sie trug, wird Weise über den Beistand, welchen die amerikanische Fregatte „Pow⸗ 1856 ist die Gesammt⸗Einnahme aus dem Salz⸗ Monopol, auf lichenfalls auch jenen nicht unbeträchtlichen Kapitalaufwand nicht zu g irche übergeben und aufbewahrt werden. hattan“ den Engländern geleistet habe. Unterm 29. Mai 1855 564,720 Rtblr. (254,150 Rthlr. mehr als im Vorjahre) veranschlagt. scheuen, sofern die herzustellenden Werke einen sicheren Deichschutz ge⸗

Eine Depesche vom 10. Januar lautet: „I 1 h Faba) 9 I 2*902 620 Rthlr. 718 1 1 95 1. 1 : „In Folge des Auf⸗ berichtet der Befehlshaber der englischen Dampf⸗ Schaluppe Die ordentlichen Ausgaben betragen 2,902,620 Nthlr. (18,650 Rthlr. währen. Zu dem Deichverbande gehören außer dem Domainenfiskus 15 ruhrs auf der Wache am Cortes⸗Palaste wurden 32 Personen ver⸗ „Rattler“, Herr W. A. Fellowes, wie nehr als im Vorjahre), woran hich, gür dos laufende Jahr eine außer— 20 Gemeinden. Die Nawicz⸗Lübener Actien⸗Chaussee⸗ haftet und die Untersuchung geht eifrig fort. Nach einem Schrei⸗ Piraten⸗Boote verbrannte und 5 mit sich fortführte. Kein einziger ordentliche Ausgabe von 50,000 Rthlrn. schließt, welche zum Ankauf gesellschaft hat vergleichsweise ein für allemal 1600 Rthlr. zum Deich⸗ ben 1em. 8 Paner 88” das aufrührische Geschrei der Milizwache Engländer erhielt bei dieser Gelegenheit eine Verletzung während a henr gaag 8 4 bö“ in Feh venamer bau gezahlt. (Pr. C.) 1 8 am Cortes⸗Palaste dadurch veranlaßt, daß das Gerücht sich ver⸗ 28 bis 30 Chinesen getödtet oder verwundet d Die vernich 1““ 8 2 2Sati⸗ 8 breitete, die w 5i 111u141* . G vhvatazn det ohhe. vernich⸗ können die dort abgebrannten Gebäude der Steuer⸗, und Salz⸗ bbbbe von Saragossa für Auf⸗ teten Boote hielten jedes im Durchschnitt 50 bis 60 Mann. Eines Verwaltung auf der bisherigen Stelle nicht wieder aufgebaut wer⸗ bnhgnft 1 ; uerten sogar einige Schüsse in derselben war mit 14 schweren Geschützen, ein anderes mit 12 Ge⸗ den. Es ist daber ein Grundstück für den Preis von 100,000 veimpzig, 12. Januar. Leipzig-Dresdener 215 Br. Löbau- Eine D sch n4; schützen Czwei 24⸗Pfündern und 10 kleineren Kanonen) und 2 mit Rthlr. angekauft worden, von welcher Summe die Salz- Verwal⸗ zz.auer Fe2 F. Masdeburg -Leipziger 306 6. Berlin -Anbaltische ne Depesche vom 11. Januar lautet: „Die Cortes haben 8 bis 10 Kanonen armirt. Unterm 6. August meldet derselbe tung die Häͤlfte zu tragen. hat. Es stellt sich daher der T1 155 Br. I Stetu 1“ Coin-Aindener Ahtringe⸗ tona.- leler

die acht ersten Paragraphen des Gesetzentwurfs, welche di See⸗Offizi ; 1 2 1856 auf 2,95: Rthlr. s der Ueb

s H ’1 he die Sara⸗ See⸗Offizier aus Hongkong die Wegnahme von 9 im Gan⸗ der Ausgaben für 1856 auf 2,952,620 Rthlr., so daß der Ue erschuß 108 G. Friedrich - Wilhelms- Nordbahn —.

gossaer Eisenbahn der Grand⸗Centrale überläßt enehmigt. Die zen mit 130 G Cb. b E“ auf 5,612,100 Rthlr. (185,500 Rthlr. mehr als im Vorjahre) zu be⸗ he Lint. . v. g. 196 ½ r C. 415 ½ Sg. gechens . 30 Geschüzen rmirten Kr he , Juntann unn beg⸗ rechnen ist. Der Salzbedarf für das Jahr 1856 ist auf 87,816 Lasten ““ . B. 126 Br. Weimari-

Regierung hat in den Cortes erklärt, daß si 1t

2G 2 i 7 2 8 8 8 . .

öffentliche Ruhe aufrecht zu erhalten.“ q ser cekegenheltv 2 11““ be glär⸗ veranschlagt. Davon sollen saessische ö 11“ wehe Nen, Zetien birtt .. Wiener 92 ½

1 38 üen 4 1 z den sächsischen Salinen 34, asten, 2) au ““ G 68 ½ Br. 1854e Nage

Res u“ Sec i bon, 7. Faghgh. Die Cortes wurden der 3 Todte und 7 Verwundete. Den Verlust der Piraten, die IIe zwar; schen Salinen 8840 . 3) aus . d n. Uh.. 19

erwählten den selbe em Könige wieder eröffnet, und die Deputirten sich tapfer wehrten, schätzt Fellowes auf 500 Mann. Fünf der berg 1517 Lasten; zusammen 44,503 Lasten; b) aus inläͤndischen 1854er National-Anleihe 71 ½ Br.

Schriftführer ee Vice⸗ Präsidenten und dieselben Yunken waren vortrefflich armirt, und eine derselben trug nicht Privat⸗Salinen, und zwar;: 1) aus den westfälischen Salinen

uvörderst, da die m vorigen Jahre. Die Thronrede erwähnte weniger als 21 Kanonen. Die Amerikaner, welche den Engländern 7362 Lasten, 2) aus der Saline Greifswald 360 Lasten, zusammen 3 Woiff's Tel. Bur.) Eine Depesche aus

se Eebenn dene ae e d09 dehaae daeeeahngegeassscres he fögen sch dshigedenang marhigegrrn⸗ Commandeur G“ c 5 abersen schen öe 19599 19% 4. - Wi ö 1“ 1Te 8 Fee ee die 8 gte sie die Fortdauer der Trauben⸗Krankheit, hob Fellowes bemerkt, daß er dem amerikanischen Lieutenant Rolando derem auslaͤndischen Salze 10,677 Lasten, in Summa 81,45 asten. jen, die noch siehe Au Jleicauas Ihie Cocrse „iellten

ervor, daß die Getreide⸗ ; b F rochenen Wunsche, die Con⸗ Spekulanten auf dem w

es 2. und stellte X ngfme hen 8s befriedigende sein Leben verdanke. Nichts Geringeres, als der Befehlshaber des Fi det g E1““ oche die 1 an wohl⸗ Die 3pros. begann zu 62, stieg auf 62, 45 und schloss zu

beheesendin Gesepentwurs süend⸗ e äe 8* chen Nahrungsmittel „Rattler“, richtete der des „Bittern“ (Dampf⸗Schaluppe), Com⸗ a en Satze für gewerbliche Zwecke und an Viehsalz im Ganzen 62, 10. ine wiener Korrespondens des „Constitutionnel, Cehe t⸗ n Fall in Aussicht, daß ein allge⸗ mandeur Vansittart, während der Monate August und September b Und nach den Verwaltungs⸗Bezirken gesondert uͤbersehen zu können, Meldung Jass alle Unterhandlungen in W

meines Steigen in d - 5 . b 9 1 1 g n den Preisen der Lebensmittel eintreten sollte. gegen die chinesischen Seeräuber aus; doch hatte seine Schiffs⸗ ist durch die dem Etat beigefügten Zusammenstellungen vollständig war ohn kung öu“]

8 8

Handels⸗ und Handels⸗Nachrichten.

*

in geschlossen seien