4) Die Kasse der Oekonomie⸗Kommission des 31. Inf.⸗Regts. 5) Die Kasse der Oekonomie⸗Kom⸗ mission des 32. Inf.⸗Regts. 6) Die Kasse des 1. Bataill. 26. Inf.⸗Regts. 7) Die Liste des 2. Bats. 26. Inf.⸗Regts. und der demselben gttachirten. Straf⸗Section. 8) Die Kasse des Füsilier⸗Bataillons 26. Infanterie⸗Regiments. 9) Die Kasse des 1. Bats. 27. Inf.⸗Regts. 10) Die Kasse des 2. Bats. 27. Inf.⸗Regts. 11) Die Kasse des Füsilier⸗Bats. 27. Inf.⸗Regts. 12) Die Kasse des 1. Bats. 31. Inf.⸗Regts. 13) Die Kasse des 2. Bats. 31. Inf.⸗Regts. 14) Die Kasfe des Füsilier⸗Bats. 31. Inf.⸗Regts. 15) Die Kasse des 1. Bats. 32. Inf.⸗Regts. 16) Die Kasse des 2 Bats. 32. Inf.⸗Regts. 17) Die Kasse des Füsilier⸗Bats. 32. Inf.⸗Regts. 18) Die Kasse des 4ten kombinirten Reserve⸗ Bats. und der demselben attachirten Strafsection. 19) Die Kasse des 4. Jäger⸗Bataillons. 20) Die Kasse der 4. Pionir⸗Abtheilung und der dersel⸗ ben attachirten Straf⸗Section. 21) die Kasse des Stabes des 4. Artill.⸗Regts. 22) Die Kasse der 1. 12pfdgen Batterie 4. Artill.⸗Regts. 23) die Kasse der 2. 12 pfdgen Batterie 4. Artill.⸗ Regts. 24) Der Kasse der 3. 12pfdgen Batterie 4. Art.⸗Regts. 25) Der Kasse der 1. 6 pfdgen Batterie 4. Art.⸗Regts. 26) Die Kasse der 2. öpfdgen Batterie 4. Art.⸗Regts. 27) Der Kasse der 3. 6pfdgen Batterie 4. Art.⸗Regts. 28) Die Kasse der 4. 6 pfdgen Batterie 4. Art.⸗Regts. 29) Die Kasse der 5. 6pfdgen Batterie Aten Artillerie⸗Regiments. 30) Die Kasse der Haubitz⸗Batterie 4ten Artillerie⸗Negiments. 31) Die Kasse der 1. reitenden Batterie 4. Art.⸗ Regts. 32) Die Kasse der 2. reitenden Batterie 4. Art.⸗Regts. 33) Die Kasse der 3. reitenden Batterie 4. Art.⸗Regts. 34) Die Kasse der 1. Festungs⸗Compagnie 4. Art.⸗Regts. 35) Die Kasse der 2. Festungs⸗Compagnie 4. Art.⸗Regts. 36) Die Kasse der 3. Festungs⸗Compagnie 4. Art.⸗ Regts. 37) Die Kasse der 4. Festungs⸗ Com⸗ pagnie 4. Art.⸗Regts. 38) Die Kasse des 2. Bats. (Magdeburg) 2. Garde⸗Ldw.⸗Regts. 39) Die Kasse des 1. Bats. (Stendal) 26. Ldw.⸗ Regts. 40) Die Kasse des 2. Bats. (Burg) 26. Ldw.⸗Regts. 41) Die Kasse des 3. Bats. (Neuhaldensleben) 26. Landwehr⸗NRegiments. 42) Die Kasse des 1. Bats. (Halberstadt) 27. Ldw.⸗Regts. 43) Die Kasse des 2. Bats. (Halle) 27. Ldw.⸗Regts. 44) Die Kasse des 3. Bats. (Aschersleben) 27. Ldw.⸗RNegts. 15) Die Kasse des 1. Bats. (Erfurt) 31. Ldw.⸗Regts. 46) Die Kasse des 2. Bats. (Mühlhausen) 31. Ldw.⸗ Regts. 47) Die Kasse des 3. Bats. (Sanger⸗ hausen) 31. Ldw.⸗Regts. 48) Die Kasse des 1. Bats. (Merseburg) 32. Ldw.⸗Negts. 49) Die Kasse des 2. Bats. (Torgau) 32. Ldw.⸗Regts. 50) Die Kasse des 3. Bats. (Naumburg) 32. Ldw.⸗Regts. 51) Die Kasse des 7. Kürassier⸗ Regts. 52) Die Kasse des 6. Ulanen-⸗Regts. 53) Die Kasse des 10. Husaren⸗ Regiments. 54) Die Kasse des 12. Husaren „RNegiments. 55) Die Kasse des 7. schweren Landw.⸗Reiter⸗ Negts. 56) Die Kasse des 6. Landw.⸗ Ulanen⸗ Regts. 57) Die Kasse des 10. Ldw.⸗Husaren⸗ Regts. 58) Die Kasse des 12. Ldw.⸗Husaren⸗ Regts. 59) Die Kasse der Provinzial⸗Invaliden⸗ Compagnie zu Eisleben. 60) Die Kasse der 4. Landgendarmerie⸗Brigade. 61) Die Kasse der kombinirten Divisionsschule und Divisionsschul⸗ Bibliothek zu Erfurt. 62) Die Kasse der Biblio⸗ thek der 7. Division. 63) Die ordinaire und extraordinaire Festungsbau⸗ Kasse zu Mag⸗ deburg. 64) Die ordinaire und extraordi⸗ Festungsbau⸗Kasse zu Erfurt. 65) ordinaire und extraordinaire Festungs⸗ bau⸗Kasse zu Torgau. 66) Die ordinaire und extraordinaire Festungsbau⸗Kasse zu Wittenberg. 67) Die Kasse des Artillerie⸗Depots zu Magde⸗ burg. 68) Die Kasse des Artillerie⸗Depots zu Erfurt. 69) Die Kasse des Artillerie⸗Depots zu Torgau. 70) Die Kasse des Artillerie⸗De⸗ pots zu Wittenberg. 71) Die Kasse der Gar⸗ nison⸗Verwaltung zu Magdeburg. 72) Die Kasse der Garnison⸗Verwaltung zu Erfurt. 73) Die Kasse der Garnison⸗Verwaltung zu Torgau. 74) Die Kasse der Garn.⸗Verw. zu Wittenberg. 75) Die Kasse der Garn.⸗Verw. zu Weißenfels. 76) Die Kasse des Proviant⸗Amts zu Magde⸗ burg und des Magazin⸗Depots zu Schönebeck. 11 Die Kasse der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur zu Aschersleben, und die Kassen der Magazin⸗ Depots zu Halberstadt und Quedlinburg. 78) Die Kasse des Proviant⸗Amtes zu Erfurt mit dem Hülfs⸗Magazine zu Heldrungen und die Maga⸗ zin⸗Depots zu Mühlhausen, Langensalza und 9*
die Cantonnements⸗Magazin⸗Verwaltung zu Breitenworbis. 79) Die Kasse des Proviant⸗ Amts zu Torgau mit den Hülfsmagazinen in Düben und Mühlberg. 80) Die Kasse der Magazin⸗Nendantur zu Weißenfels mit dem Hülfs⸗Magazin in Eisleben und die Kassen des Magazin⸗Depots zu Merseburg und Naum⸗ burg. 81) Die Kasse des Proviant⸗Amts zu Wittenberg. 82) Die Kassen der Garnison⸗La⸗ zarethe zu Magdeburg, Erfurt, Torgau, Witten⸗ berg, Merseburg, Weißenfels, Schönebeck, Düben, Sangerhausen, Naumburg, Halle, Prettin, Hal⸗ berstadt, Quedlinburg, Aschersleben, Langen⸗ salza und Mühlhausen. 83) Die Kassen der Cantonnements zu Mühlberg, Eisleben, Stendal, Schmiedeberg, Burg, Salzwedel, Nordhausen und Breitenworbis. 84) Die Kassen der Belagerungs⸗ Lazareth-Depots zu Magdeburg, Erfurt, Tor⸗ gau und Wittenberg. 85) Die Kasse des Train⸗De⸗ pots 4. Armee⸗Corps. 86) Die Kasse des Mi⸗ litair-Knaben⸗-Erziehungs-Instituts zu Annaburg. 87) Die Kasse der Kasernen⸗ Verwaltung der 3. Pionier⸗ Abtheilung. 88) die Kasse der von Brenkenschen Schulstif⸗ tung zu Erfurt. 89) Die Kasse der Garnison⸗ Schule zu Torgau. 90) Die Kasse der Arbeiter⸗ Abtheilung daselbst. 91) Die Kassen der Ge⸗ wehr⸗Revisions⸗ Kommissionen zu Suhl und Sömmerda. 92) Die Kassen der magistratuali⸗ schen Garnison⸗ Verwaltungen zu Aschersleben, Burg, Dommitzsch, Düben, Eisleben, Halber⸗ stadt, Halle, Langensalza, Merseburg, Mühlberg, Mühlhausen, Naumburg, Neuhaldensleben, Pret⸗ tin, Quedlinburg, Salzwedel, Sangerhausen, Schmiedeberg, Schönebeck und Stendal.
Magdeburg, den 5. Januar 1850. 1
Königliche Intendantur 4ten Armee⸗Corps.
88
[1783] fentliche Ladung.
Unker dem 18. Juli dieses Jahres hat die Handlung S. & M. Simon zu Berlin gegen den Rentier Karl Gottfried Eberius Klage auf Höhe von 3747 Thlr. 24 Sgr. und Zinsen erho⸗ ben und wird daher der ꝛc. Eberius, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur Be⸗ antwortung derselben auf
den 10. September 1856, Vormittags
11ITbv
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Nath Bosse unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Aus— bleiben im Termine der Inhalt der Klage in contumaciam für zugestanden angesehen werden wird. 8
Halle a. d. S., am 23. D b1ö
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
.
————
[81
Vom 20. d. Mts. tritt in unserm Fahrplan insofern eine Aenderung ein, als der Schnellzug künftig von Berlin um 11 Uhr Abends abgeht und um Uhr 57 Minuten in Stettin ein⸗ trifft und von Stettin vom 21. d. Mts. ab um 2 Uhr 17 Minuten Morgens abgeht und um 5 Uhr 30 Minuten in Ber⸗ 8 lin eintrifft. Die übrigen Züge bleiben unverändert. Stettin, den 13. Januar 1856 der Verlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft Fretzdorff. Kutscher. Bon.
Bergbau Gesellschaft verein. 119. Westphalia.
Wir ersuchen die Herren Actionaire der Bergbau⸗Gesellschaft ver. Westphalia, die 2ten 10 pCt. ihrer Betheiligung an den Reserbe⸗ Aectien bis zum
15. Februar c. an die bekannten Bankhäuser zu entrichten und die Interims-Quittungen von denselben ent⸗ gegen zu nehmen. b 8 Dortmund, 14. Januar 1856. 8 Der Vorstand
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei. Siebente und achte Einzahlung. Mit Bezugnahme auf die §§. 7 und 8 un⸗ seres Statuts werden die Actionaire hierdurch aufgefordert, G die siebente Einzahlung von „fünfzehn Prozent oder dreißig T 8 IEEEEEbEEEe bis zum 1. Februar 1856, und die achte und letzte Einzahlung von „zwanzig Prozent oder vierzig Tha⸗ A““ ö“ nach ihrer Wahl bei den hiesigen Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. u. Comp., J. H. Stein und A. Schaaffhausen'scher Bankverein, unter Vorlegung der betreffenden Quittungsbogen, zu leisten. Cöln, den 18. Dezember 1855. Der Verwaltungsrath.
I Bekanntmachung. Reminiscere⸗Messe zu Frank⸗ fürt a. d. D.
Das Auspacken der Waaren beginnt am 9. Februar Cr.
Der Engros⸗Verkauf beginnt am 11 Februar g.
Der Meß⸗Budenbau beginnt am 12 Februar cr.
Eingeläutet wird die Reminiscere⸗ Messe am 18. Februar gr.
Frankfurt a. O., den 3. Januar 1856.
1 Der Magistrat
hiesiger Haupt⸗ und Handelsstadt.
2
12 Mittwoch, den 23. d. M. und die folgen⸗ den Tage sollen im Forste unserer Kämmerei⸗ Güter Nieder⸗Stephansdorf und Kobelnick bei Neumarkt unweit der Oder gelegen, Eichen⸗Nutz⸗ hölzer, wobei viele, welche sich zum Schiffbau eigenen, auf dem Stamme an den Meistbieten⸗ den, welcher ein Drittel seines Gebotes sofort baar einzahlen muß, öffentlich verkauft werden.
Kauflustige werden hierzu⸗ mit dem Bemerken eingeladen, daß die Zusammenkunft jedesmal im Forsthause daselbst stattfindet.
»Breslau, den 8. Januar 1856.
Der Magistrat.
[83] 1 “ Bank des Berliner Kassen— Vereins.
Die Herren Actionaire der Bank des Ber⸗
liner Kassen⸗Vereins laden wir hierdurch, in Gemäßheit des §. 47. der Statuten, zu der auf
Mittwoch, den 13. Februar c., Nach⸗ mittags 5 Uhr,
im oberen Saale des Börs gesetzten General-Versammlung ein.
Verlin, den 15. Januagr 1950 Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Berend, Vorsitzender.
Belgische Bank⸗Actien und Actions⸗Réunies.
Die Actien der Belgischen Bank müssen jetzt, nach Ablauf des letzten Coupons, behufs
Erlangung neuer desgleichen, in Brüssel gegen
neue Actien umgetauscht werden. Diesen Um⸗
tausch übernehmen wir aufs Billigste und be
sorgen ebenso die neuen Couponsbogen
zu den Actions⸗Réunies. Berlin, den 7. Januar 1856.
A. H. Heymann L Co. „Unter den Linden Nr. 23.
—
Im Namen Seiner Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sachsen⸗Coburg und Gotha ꝛe. ꝛc.
Bei der am 3ten d. M. vollzogenen acht⸗ zehnten und resp. dreizehnten Ausloosung
enhauses hierselbst an⸗
“
von Schuldbriefen aus der ersten und zweiten;
geschlossenen landschaftlichen Anleihe des Her⸗
zogthums Gotha sind zur Abzahlung bestimmt
worden: 1) aus der ersten Anleihe 135 Obligationen,
und zwar:
aus Serie A. Nr. 65. 96.
aus Serie B. Nr. 270. 298. 326. 328. 402.
aus Serie C. Nr. 453. 472. 478. 516. 638. 649. 739. 784. 799. 909. 985. 997. 998. 1008. 1101. 1185. 1233. 1242. 1296. 1339. 1340, 1369. 1374. 1430. 1432. 1446. 1564. 1578. 1605. 1610. 1699. qö1Pq1ö1“; 1806. 1845. 1880. 1905. IDSöxTe1 VI“ 2406. 2490. 2586. 2600. 2629. vIIVV 281[9. 2891. 2842. 912. 3064. 3138. 3147. 3304. 3305. 3362. 3376. 3441. 3498. 3506. 3510. 3520. 3-66--b1. 8610. 36037. 3796. 4016. 4023. 4027. 4042. 4094. 4107. 4116. 4148. DDTP 1388. 4404 4420. 4453. 4505. 4532. 4566. 4583. 4609. 4611. 4631. 4640. 4728. 83 ,34. 4139. 4808. 4850,. 4920. 4921. 4923. 4929. 4940. 4949. 4989. JHEöööööö 5126. 5132. 5137. 5204. WIIITIö1A“
1 EWWIWAAEö
) aus der zweiten Anleihe 50 Obligatio⸗
nen und zwar: aus Serie A. Nr. 14. 54. 61. 64 aus Serie B. Nr. 178. 45. 660. 363. 412. 472. e 75. 603. 659. 694. 766. 799. 863. 865. 1006. 1010. TTITIDITb böö9. T1P689 1A11““ 1465. 1485. 1509. Die Inhaber dieser Schuldbriefe haben daher vom 1. Juli d. J. an den Nennwerth dersel⸗ ben bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu⸗ nehmen und werden noch besonders darauf auf⸗ merksam gemacht, daß die obgedachten Obliga⸗ tionen vom 1. Julid. J. an nicht weiter verzinst werden. Hiernächst bringen wir zur öffentlichen Kennt— niß, daß 3) am genannten Ausloosungstage in Ge⸗ mäßheit der diesfallsigen Gesetzes-Bestimmungen die im Januar 1851 ausgeloosten und einge⸗ lösten landschaftlichen Schuldbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons der ersten und zweiten geschlossenen Anleihe ver⸗ brannt worden sind, nämlich von der er sten Anleihe: aus Serie A. Nr. 91. 125. aus Serie B. Nr. 219. 287. 342. 352. aus Serie C. Nr. 500. 536. 552. 560. 565. 660. 690. 800. 852. 871. 73 10ln 1259. 1277 4289 13868. 43808. 1373. 4895 1498. 1502. 1528. 1662. 1 29,b18ö. 2020. 20690. 21239 151. 2205. 2262. 2269. 2272. 2293. 2301 2805 8920. 2333. 2378. 2388. 2428.
279. 299. 309. 325.
2554. 2601. 2709. 3003. 3041. 30270. 20 1. 3152. EIZ11“*“ 3355. 3379. 3512. 3521. 3 664. .3. 384 3892. 3912. 3914. 4075. 4270. 4292. 4467. 4487. 4497. 4534. 4535. 4564. 4574. 4590. 4604. 4612. 4703. 4780. 4797. 4819. 4831. 4834. 4845. 4946. 4954. 4958. 4972. 4981. 5013. 5023. 5060. 5054. 5070. 5129. 5145. 5159. b 5490. 5246. 5305. 5395. so wie von der zweiten Anleihe aus Serie 8Nr. 28. 39. 101. 128. aus Serie B. Nr. 222. 234. 245. 246. 291. 394. 36 442 .6 8228 0 685. 803. 910. 1016. 1020. 19038. 1115 1140 aus Serie C. Nr. 1219. 1230. 1309. 1321. 1328. 1351. 138 97. 1407ͤ1420. 1902.
Ferner werden 4) die Schuldbriefe aus der zweiten land⸗ schaftlichen Anleihe, aus
Serie B. Nr. 276,
Serie D. Nr. 1886 131 da solche durch Ausloosung vom 6. Januar 1852 mit zur Tilgung bestimmt, jedoch bis zum Ablaufe des vierten Jahres nach dieser Aus⸗ loosung zur Zahlung nicht präsentirt worden sind, in Gemäßheit des Art. 8 der höchsten Verordnung vom 19. Mai 1843 (Nr. 253 der Gesetz⸗Sammlung) für erloschen erklärt.
Eben so werden nachstehende, bis jetzt bei der Staatskasse⸗Verwaltung allhier nicht eingegan⸗ gene Zinsabschnitte am 1. Januar 1854 betagt und am 1. Januar 1856 verfallen,
von der ersten landschaftlichen Anleihe aus Serie D. Nr. 2659. 3099. 3689. 4143. aus Serie E. Nr. 4420. 4537. 4686.
von der dritten landschaftlichen Anleihe aus Serie C. Nr. 509. 916. 2100. 2353.
2354. 2687. 2688. 2089. nach den diesfälligen Gesetzesbestimmungen für erloschen erklärt.
Hierbei machen wir ausdrücklich darauf auf⸗ merksam, daß der Schuldbrief Litir. C. Nr. 1376 der zweiten landschaftlichen Anleihe bereits mittelst Bekanntmachung vom 8. Januar 1855 für erloschen erklärt worden ist und daß daher auch die vom 1. Januar 1855 an laufenden Zinsabschnitte zu diesem Schuldbriefe nicht mehr eingelöst werden können.
Endlich bringen wir in Erinnerung, daß
5) von den in den Jahren 1853, 1854 und 1855 ausgeloosten landschaftlichen Obligationen der ersten Anleihe
aus Serie C. Nr. 844. 856. 883. 958. 1160.
1284. 1410. 1580. 1666. aus Serie D. Nr. 1703. 1756. 1786. 1897. 2146. 2188. 2768. 2828. 3043. 3040. 30955. 8990 3837. 3965. 4050. 4132. 4810. 480. 94406. 4463. 4500. 4545. 4615. 4634. 4784. 4890. 5095. 5202. 5250. 5812. und von den in denselben Jahren zur Ausloo⸗ sung gebrachten Schuldbriefen der zweiten landschaftlichen Anleihe
aus Serie B. Nr. 338. 353. 562. 684,
aus Serie C. Nr. 1162. 1297. 1318.
1474. 1900. 1527
1538. 1549 bis jetzt nicht zur Rückzahlung präsentirt wor⸗ den sind, weshalb die Inhaber dieser Obli⸗ gationen hierdurch veranlaßt werden, dieselben
vor Ablauf der gesetzlich bestimmten vierjäbrigen
V I I V
Verjährungsfrist bei der hiesigen Staatskasse
Heimzahlung zu überreichen. Gotha, am 9. Januar 1856. Herzoglich sächsische Landesregierung, Finanz u“ Abtheilung. Heß.
Erbländisch Kreditverein im Königreich Sachsen.
Bei der heute erfolgten siebenten Aus⸗ loosung sächsisch erbländischer Pfandbriefe sind folgende
Ser. I. Litt. A. Nr. 318. 500. (a 500 Thlr.)
„ „ B. Nr. 15 1316. 2315. 3072. 3268. 3312. 3887. 3902. 3938. 3980. 4014. (a 100 Thlr.) tr. 129. 11277. — 2656. 2737. 2782. 3358 3505. 3934. 3991. 4271 4861.5182. 5515. 5553 5604. 6023. 6331. 6401. 6516. 6528. 6703. 7102. 7152. 7425. 7897. (a 25 Ser. II. Litt. B. Nr. 230. 263. 358. (a 100 Thlr.) „ . (68.. EKJ 1818686 1449. (a 25 Thlr.) gezogen worden. Die Inhaber dieser ausge⸗ loosten Pfandbriefe werden hiermit aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben
am 1. Juli 185 6 bDder gegen Rückgabe der Pfandbriefe sammt Talons und Coupons in unserem Bureau in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1856 ab findet eine weitere Verzinsung derselben nicht statt, vielmehr werden die etwa gleichwohl erhobenen weiteren Zinsen (fehlenden Coupons) bei der endlichen Erhebung des Hauptstamms in Abzug gebracht.
Von den in Folge früherer Verloosungen bereits längst zahlbar gewesenen Pfandbriefen sind fol⸗ gende:
Ser. I. Litt. B. Nr. 519. 928. 4015. (a 100
Thlr.) ». 1368. 2395. 6661. 6931. 7888. (a 25 Thlr.) 20. 191. 90.
797. 1056. 12146810. so wie von den pro 2. Januar 1854 gekündig⸗ ten 4prozentigen Pfandbriefen, welche seitdem auch ohne Coupons sind,
Ser. III. Lit. A. Nr. 147 (a 500 Thlr.)
y-11I1I noch nicht zur Auszahlung präsentirt worden.
Leipzig, den 13. Dezember 1855.
Erbländischer ritterschaftlicher Kreditverein
im Königreiche Sachsen. Frhr. b. Friesen, Vorsitzender. Hoffmann, Bevollmächtigter
1
7 I Hohe Nath der Niederlande hat am 20. Derember 1855 dem Hochwohlgebornen Herrn Jonkheer George Antony Clifford, Portépé⸗ Fähnrich bei dem ersten Leibhusaren⸗Regiment, wohnhaft zu Danzig, verliehen das Majorenni⸗ täts⸗Privilegium, genehmigt durch den König⸗ lichen Beschluß vom 25. Dezember 1855, regi⸗ strirt den 31. Dezember 1855, welches ihm alle Rechte giebt, die nach dem Gesetze Volljährigen zuerkannt werden, unbeschadet der Bestimmung im Art. 478 des Civil⸗Gefetzbuchhs—
Krayenhoff, zrokurator vor dem Hohen Rathe.
X'hs.
der stenographischen Berichte des Herren
Bis heute den 15. Januar 1856 sind ausgeg
eikannntmgchung
2 Bogen der 1. — 3. Sitzung des H errenhauses
1
11 der 1. — 8. Sitzung des Hauses der Abg
2 2 2
hauses und de
eben