als besondere Kennzeichen: auf dem linken Ober⸗ arm 3 große und auf der linken Backe eine kleine Pockennarbe und am linken Daumen 2 Narben.
Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
82 8 15 1“ — 1
— 1“ Der Knabe Franz Waldmann aus Schilda, Kreis Luckau, hat sich seit Ostern 1854 von dort entfernt, und ist es bisher nicht möglich gewesen, den Aufenthalt desselben zu ermitteln.
Es wird ersucht, nach dem Verbleibe des Knaben zu recherchiren und mir demnächst Mit⸗ theilung zu machen.
Signalement. Alter: 14 Jahre; Größe: 4 Fuß 6 Zoll; Haare: blond; Augen: grau; Nase und Mund: gewöhnlich; Kinn und Ge⸗ sicht: länglich; Statur: schlank; Gesichtsfarbe: blaß.
Bekleidung: ein Paar weiße Leinewandhosen, Weste.
Luckau, den 10. Januar 1856.
Der Staatsanwalt v. Winterfeldt.
2 „ —— 9 9 * eine weiße Leinewandjacke, eine streifige
[89] Bekanntmachung. Durch den Tod des Kreis⸗Wundarztes Gulitz ist die Militscher Kreis⸗Wundarztstelle vakant geworden. Wir fordern daher qualifizirte Be⸗ werber auf, sich binnen 4 Wochen unter Ein⸗ reichung ihrer Approbationen und Führungs⸗ Atteste bei uns zu melden. Breslau, den 11. Januar 1856. Koönigl. Regierung. Abtheilung des Innern
[1862] Bekanntmachung.
In dem am 15. November d. J. zur Aus⸗ loosung der Saͤchsischen Rentenbriefe für das laufende Halbjahr (1. Oktober 1855 bis 1. April
1856) in Gemäßheit des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken abgehaltenen Termine sind folgende Renten⸗ briefe:
1) Littera A. a 1000 89“,
Nr. 152. 424. 693. 696. 763. 981. 1117. 1256. 1284. 1289. 1579. 2108. 2198. 2466. 2513. 3152. 3217. 3244. 3286. 3384. 3849. 3917. 3980. 4164. 4407.
2) Littera B. a 500 Thlr.:
Nr. 246. 332. 389. 596. 1169. 1240.
3) Littera C. a 100 Thlr.:
Nr. 272. 295. 328. 496. 778. 779. 1141. 388. 1757. 1910. 1966. 2471. 2799. 174. 3245. 3298. 3464. 3573. 3781. 75. 3928. 3933. 3985. 4090. 4342. 539. 4582. 4695. 4706. 4722. 5296.
4) Littera D a 25 Thlr.:
Nr. 130. 240. 413. 630. 893. 1111. 153. 1337. 1416. 1422. 1753. 2052. 180. 2624. 2768. 2795. 2867. 2907.
2918. 2979. 2996. 3759. 3763. 3801.
3898. 4522.
5) Littera E. a 10 Thlr.: 8
Nr. 517. 653. 664. 703. 757. 842. 1287.
1382. 1565. 1629. 1911. 2118. 2148.
2781. 2820. 3176. 3400. 3476. 3508.
3711. 3898. 4214. 4374. 4384. 4843.
4937. 4938. 5314. 5323. 5436. 5493.
5732. 5917. 5930. 5960. 5966. 6456. 3603. 6929. 7010. 7057.
ausgeloost worden.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1856 ab auf der Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande und Quittungs⸗ leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.
Mit dem 31. März 1856 hört die weitere wealaa der gedachten Rentenbriefe auf, und müssen daher mit denselben die dazu gehöri⸗ gen 5 Stück Zins⸗Coupons, Serie I. Nr. 12 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der 9g- desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. 1
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe hierdurch auffordern, vom 1sten April 1856 ab die Zahlung unter den vorer⸗ wähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen,
wir daß sich unsere Rentenbank⸗Kasse
auf eine Uebersendung des Geldbetrages an
Privatpers darf. Magdeburg, den 16. November 1855. Königliche Direction 8 8 der Nentenbank für die Provinz Sachsen.
onen mit der Post nicht einlassen
[901 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Potsdam, Erste Abtheilung, den 12. Januar 1856. Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Albert Heßmann zu Potsdam ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs-Einstellung auf den 4. Januar 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendant Borg⸗ mann bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Januar 1856, Vormittags
49 Uhr,
im Gerichtslokal, Lindenstraße Nr. 54 hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Simon anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz dieser Gegenstände
bis zum 3. Februar 1 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwal⸗ ter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte eben⸗ dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen.
DRzrocl am a Am 16. Dezember 1850 ist zu Osterne die verehelichte Oekonom Kraatsch, Christiane Friede⸗
rike geb. Grießhammer, mit Hinterlassung eines Vermögens von 50 und einigen Thalern, ver⸗ storben. Da Erben derselben nicht bekannt sind, so werden auf den Antrag des Nachlaß⸗ Kurators, Rechtsanwalts Haase hierselbst, alle diejenigen, welche an die gedachte Verlassenschaft ein' Erbrecht zu haben glauben, vorgeladen, spaͤtestens in dem am 9. April 1856, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der unterzeichneten Gerichts⸗Kommission anstehenden Termine, ent⸗ weder in Person, oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Rechts⸗ Anwalte Stauß und Bauer zu Templin vor⸗ geschlagen werden, zu erscheinen und ihr Erb⸗ recht nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Erbrechte werden präkludirt und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus wird aus⸗ geantwortet werden. “ Zehdenick, am 23. Mai 1855.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission, J.
8
gss Königliche Ostbahn.
Zur Uniformirung der Beamten der zweiten Betriebs⸗Inspection (Strecke Kreuz⸗Bromberg) pro 1856 ist die Anfertigung (exklusive Mate⸗ rigl) von
215 Waffenröcken,
40 Ueberröcken,
20 Düffelröcken,
255 Paar Hosen,
22 Palletots,
20 Mänteln, so wie die Anfertigung und Lieferung von
319 Mützen,
255 Halsbinden, erforderlich, welche im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden soll. Es ist hierzu ein Submissions⸗Termin auf:
Mittwoch, den 6. Februar cr., Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Betriebs⸗Büreau auf hiesigem Bahnho fe
—
angesetzt, in welchem die eingegangenen Offerten
u“
in Gegenwart der etwa anwesenden Submitten⸗
ten eröffnet werden sollen. Die Submissions⸗ Bedingungen liegen im genannten Büreau, so wie im Stations⸗Büreau zu Bromberg zur Einsicht aus, und sollen Exemplare derselben auf portofreie Anfragen üͤbersandt werden. Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Bezeichnung: „Submission auf Anfertigung ꝛc. der Uni⸗ „formsstücke für die Königliche Ostbahn, Ab⸗ „ theilung Kreuz⸗Bromberg“, bis zu dem anberaumten Termine an den Un⸗ terzeichneten einzureichen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Of⸗ ferten bleiben unberücksichtigt. Schneidemühl, den 12. Januar 1856. Im Auftrage der Königlichen Direction der Ostbahn. Der com. Betriebs⸗Inspector: Gier.
1a6 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 57 des Statuts der Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das Direktorium der Gesellschaft gegenwärtig aus
1) dem Herrn Regierungs⸗Assessor Mettke,
als Vorsitzenden, 2) dem Herrn Kaufmann als stellvertretenden Vorsitzenden, und 3) dem Herrn Justizrath Harte, als Syn⸗ dikus,
und der Gesellschafts⸗Ausschuß a) aus folgenden Mitgliedern:
1) dem unterzeichneten Deneke als Vorsitzenden,
2) dem Herrn Stadtrath Max, als stellver⸗
tretenden Vorsitzenden, 3) Kaufmann J. C. Brückner, 4) „ Kaufmann Ernst Fried eberg,
J Kaufmann Robert Königs⸗
8 1r:rss 6) Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Lehmann, 7) Negierungs⸗Präsident Nobbe, 8) Agenten Gustav Naebel, 9) Stadtrath Schuchard, 10) Kaufmann Hermann Zuck⸗ ad 1— 10 in Magdeburg wohnend, 11) dem Herrn S. Adler in Stendal, „ Anetsrath mirstedt, (83 S. Herz in Berlin, 14) Kaufmann Kücke in Seehausen, 19 Martin Meyer in Berlin, 16) Landrath, Regierungs⸗Rath Schrader in Stendal, 11 „ Rittergutsbesitzer, Major V oigt in Orpensdorf. b) aus folgenden Stellvertretern: 1) dem Herrn Agenten Carl W. Aue,
Kaufm. Albert Fabricius,
Stadtrath Humbert, Obrist⸗Lieutenant von Sel⸗ lenthin, Stadt⸗ Göring, und 2Jvv Kaufmann M. S. Meyer besteht. Magdeburg, den 3. Januar 1856.
Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Deneke.
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
Im Monat Dezember 1855 wurden
nommen: 8 ür 6541 Personen 1497 Thlr. 10 Sgr. 2528 Thlr. 29 Sgr.
ür 93,697 Centner Güter.. . Steinkohlen wur⸗ den verkauft: 8 45,966 Centner für 6554 Thlr. — Sgr. 0,580 Thlr. JSgr.
Die Directio
GINbeen,
Kaufmann Carl
Freytag in Wol⸗
und Kreisgerichtsrath
Sociali Azioni.
mento. Axzionisti
necessario, pendenti le trattative assunte dal Comitato per avvantaggiare l' impresa.
A. Von Aachen nach Düsseldorf
und Ruhr
AexxenDüene musvwee⸗
ort. I. Wön Hüsseldorf und Ruhrort nach Aachen.
Aachen Gladbach des Zuges. do Abfahrt Abfahrt
Düssel⸗ Ankunft
rf
Crefeld Abfahrt
Ruhrort Nr Ankunft u.“
Düssel⸗ Abfahrt
Ruhrort Crefeld
Abfahrt Abfahrt
Gladbach Abfahrt
dorf Aachen Ankunft
J. Güterschnellzug..
mit Pers.⸗Bef III. Personenzug Mrgs. V. Personenzug 9,25 11,30 2 Mrgs. Mitt VII. Schnellzug.... 4,35 5, Nachm.
5,50 Mrgs. 6,45 Mrg.
Nachm
IX. Personenzug ... 6,0 8,10 8,45 8,53
Abds. XI. Güterschnellzug — 1418 mit Pers.⸗Bef. Nachts.
Abds.
Abds. 11,58 Nachts (Ankunf und Ueber⸗
1) Die Güterschnellzüge befördern n.
klassen und halten auf allen
1 8 1 5,20 Mrg. 6,35 Mrgs. 66.1 8,25 8,54 9,3 Mrgs. Mrgs. Mrgs. 2,6 12,12
ags. Mittags. 4 5,8
Nachm.
nachtung)
II. Güterschnellzug
mit Pers.⸗Bef. 10 IV. Schnellzug.. Mrgs. 1,10 VI. Personenzug... Mittags 6,0 VIII. Personenzug.. Alhds. 9,55 Abds.
X. Personenzug
Hüterschnellzug
t
mit Pers.⸗Bef.
2) Tages⸗Netour⸗Karten sind zu allen Zügen gültig. bo1
Zug VII. aus Ostende. Zug V. aus Belgien.
Züge V., VII. und IX. aus Mastricht.
Züge V. und VI. aus Cö
Züge 1., III., VII. und IX. nach Berlin an die Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗
Mindener Bahn.
Zug VIl. auch nach Ham Züge J., IIIIIE
Züge J., Zug V. Leipzi
Aachen, den 19. Oktober 1895. Königlich
III. und WII. na desgleichen, Schnellzug nach Halle und (Ank. 5,40 resp. 7,30 folg. Morgens). I., VII. und IX. nach Berlin und in Ruhrort:
Hamm, wie vorstehend in Düsseldorf.
Zug III. und V. aus Paris.
In.
.
e Direction
d IX. nach Deutz. ch Elberfeld.
. B. in Aachen:
der Aachen⸗ Düsseldorf⸗ Kuhrorter
Mrgs.
Nachm.
Abds.
8 5
8 8,15 8 rgs. Mrgs. 7,40 6,50 7,43 18 br Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. 10,30 9,10 10,36 11,25 1,25 Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mittags. 3,45 2,20 3,39 4,40 6,40 a Nachm. Nachm. Nachm. Abds. 7,15 6,10 7,14 8,10 OS Abds. Abds. Abds. Abds. Ank. u Ubern. 10,40 Nachts. (mit XI. An⸗ schluß nach Crefeld) 10,14 Nachts
7,30 9,21 Abds. Alds.
8
nur II. und III. Wagenklasse, die übrigen Züge (inkl. Schnellzüge) alle 3 Wagen⸗ Stationen. 8 1 G
1“ 11“
Züge IV., VI. (in 1 Tage) und X. nach Paris. Zug II. nach Belgien. . Züge II. und VI. nach Mastricht. Züge IV., VI. und VIII. nach Cöln. 16 und XII. aus Berlin, an die Cou⸗ rier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗ Mindener Bahn, außerdem Zug VIII. aus Hamm. Züge 1V., VI., VIII. und X. aus Deutz. Züge IV., X. und XII. aus Elbersfell. Zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Schnell⸗ zuges aus Halle (Abgang 14,0 Abends vorher) und Leipzig (Abgang 10,0 Abends vorher). Züge IV., VI. und XII. aus Berlin und Hamm wie vorstehend in Düsseldorf.
Eisenbahn.
1
110]
(Estratto dal Monitore Toscano 8 303.)
3 N
PER LA
RADA FIRRATA DEII“ IIAILIA CENWITRAILE-
con garanzia del 5 per 1009 d' inte PEB PARTE bEI G0VERNI-
pontificio, Austriaco, Estense
Parmense e Toscano.
II Comitato di Costruzione ed Imministra-
zione.
Veduti i Dispacci dell; Eccelsa Commis- sione Internazionale Jdel 15 Dicembre 1853,
26 Maggio e 9 Dicembre 1854.
Veduti gli Articoli 9. 10. 11. degli Statuti relativi al versamento delle rate di
Considerando che lo stato della Cassa So- ciale esige la chiamata di uns nuovo versa-
Considerando doversi nell' interesse degli limitare que to versamento al puro
Delibera. 188b3 possessori qei Certificati Interi- nali, che non avessero eseguito il pagamento
del Secondo versamento di It. L. 50 cbiamato
colla deliberazione del 27. Dicembre 1852, potranno effettuarlo a tutto 11 31 Marzo 1856,
essendo c messi in che possa
09 —
)si i suddetti Certificati Interinali ri- buon giorno per specialità, e senza passare in esempio.
I possessori dei suddetti Certificati Inte-
rinali, e quelli dei Certisficati Interinali sui quali
8 8 8 1 0 d stato eseguito il pagamento del 2.
Vente-
simo, saranno tenuti a pagare nel termine di G“
cosl il 31
Marzo 1856, uno per cento sull' im-
porto nominale delle Azioni, ossia Haliane lire
die cei per
Piazze est Banchieri
In Bologn Milano
Trieste Vienna Berlino Franefe
Parigi
Londra
I r0SS1m O
Venerzia
Il Comitato si riserva
ogni Atione. Coloro che vorranno,
potranno profittare dei 15 giorni di comporto accordati dalle disposizioni dell'Art. 12 degli Statuti Sociali.
Quesu pagamenti potranno essere effettuati in Firenze in mano dei Cassieri della Società Sigg. Schmitz e Cappezzuoli, e nelle seguenti
ere in mano dei respettivi Agenti e cioe: a presso i Sigs. Raffaello Bizzoli Balabio e. C. Aronne Dr. Lattis P. Revoltella S. M. De Roth- schild Mendelssohn e. C. Pratelli Betbmann Fratelli De Both- schild N. M. Rothschild “ 8 d' indicare dentro 1I. 15 Marzo 1856 quanto ha rapporto
“
al sistema da praticarsi bper detto versamento presso g'i Agenti e Banchieri delle Piazze estere.
1 possessori dei Certificati Interinali che pagheranno le It. L. 50 pel 2.“ Versamento von anc ra G1181tHat .l possede- ranno cos un titolo del valore di It. L. 410 fruttifere dal 1 Aprile 1856.
- possessori qar Certificati interinali sui quali à stato effettuato il versamento del secondo Ventesimo, nel fare il pagamento delle It. L. 10 alla epoca prescitta, potranno compensare l' interesse di It. L. 2 50 per Azione dovuto loro sul disborso dei due primi Ventesimi dal primo ottobre corrente anno a 31 Marzo 1856, e Ccos1 pagheranno 901e It. L. 7 685. Dopo di che il Certificato da loro posseduto avrà il valore di IT. 1. 110 sruttifere dal primo aprile
Ritardandosi il pagsmento di It. L. 60 dai possessori dei Certificati interinali che non hanno finqui effettuato il versamento del se- voöndb Ventesimo, gomas D quello di N. L. 7 50 da quelli che lo hanno eseguito, oltre 1 15 giorni di comporto successivi alla scadenza del 31 marzo 1856, e cosi oltre le ore dodici meridiane del 15 aprile 1856, s' intenderanno decaduti da ogni diritto in ordine alla dispo- sicione del cütato Art. 12 degli Statuti Sociali.
Firenze li 19 dicembre 1855. Per iüil Presidente assente C. Schmitz. per il Segretario assente
David Levi.
II Gerente S. Danconea.