v“
Dank für ihre Absicht auszudrücken, die Krim⸗Medaille auch an die auferlegten Obliegenheit noch länger aufzuschieben, der Obtiegenheit
inisterium der chen, Unterrichts⸗ lich russische Kabinet habe in seiner Rückäußerung auf die von — „ 2. 18⸗ 8 f 2 . 7 ₰27 —— 2— 9 844 t 8 2 4 8 . 4 8 J 5 — 5 7 „ 4 4 K . 8 Medizinal⸗Ang elegenbeiten. Oesterreich, im Einverständnisse mit seinen Alliirten, zu St. Peters⸗ türkischen Truppen zu verleihen. Dem Lazarethbericht entnehmen nämlich, „„den Kongreß von dem Zustande der Union in Kenntniß zu 1 . burg gestellten Propositionen zu Grundlagen des Frievenzschlusses wir folgende Zahlen. In der letzten Woche des vorigen Jahres setzen und seiner Erwägung diejenigen Maßregeln zu empfehlen, “ 11II1““ st B die zum Behuf der Gränzregulirung eforderte Abtret s belief sich die Zahl der Kranken auf 1423; es starben 40; in der Präsident) für nothwendig und zweckmäßig erachtet.“ mnasium zu Prenzlau, August Butt⸗ Landstriches gultrung g. ung eines Woche vorher 36. Unter diesen befindet sich auch einer, der an Nachdem die Botschaft hierauf in Bezug auf den Zustand der Union verliehen worden. riches an der moldau⸗ bessarabischen Gränze unbedingt ab⸗ d“ Kolgen der Kält vorben. Verwundete verhältnißmäͤ „ an der sich in dem zweiten, die inneren Angelegenheiten betreffenden The “ gelehnt. den Fo 8 8 5. e gestor den. Verwundete verhältnißmäßig wenig. derselben näher entwickelt findet, nur kurz bemerkt hat: „Wir habe u“ 8 5 „ 8 2 n 3 1 1 1 ¹ 9 „ 1 5 2 esgn 8 „ 2 3 8 28 . „ 2. 3 ““ . Wir können aus guter Quelle versichern, daß eine prinzipielle Flehse 8* t pyüͤvalcten. — 15 — uns Glück zu wünschen, daß die Nepublik in einer Laufbahn des Woh Ablehnung nicht stattgefunden hat, die noch bestehende Schwierigkeit “ 5 “ 11“ . „Limes, geschrte⸗ essts “ 11 6“ Tages⸗ Ordnung. vielmehr vorzugsweise formeller Natur ist, wie wir in unserer vor⸗ 38 ben: „Lord Ca nning, der neue General⸗ Gouverneur von ö Berh glenissen uͤber und bespricht dieselben in nachstehender B 8· gestrigen Mittheilung bereits angedeutet haben Indien, befindet sich noch immer in Ober⸗Aegypten. Das Schiff Reithe hlgk. Weststaekungan der Vereinigten Staaten mit Großbritannien Si M 1 Das Kaiserlich russische Kabinet beanstandet allerdings die „Feroze“, welches ihn nach Bombay bringen soll, wird in einigen wegen Central⸗Amerika's und wegen der Werbungen — Sundzollfrage — 11te Sitzung des Ha uses der A bgeordneten Aufnahme der fr .1.” . “ uu““ 6 188 Kagen in Suez erwartet.“ 3 “ — Griechenland — Spanien — Mexiko — Central⸗Amerika 1 8 . mi 1⸗ — 88 Bes ng in die zu unterzeichnenden 1 8 3 — Verträge. Der auf die inne ‚hältnisse der Uni eal am 19. Januarn Vormittags 11 Uhr. 11“ “ . hLbeTöIö“” “ G V 1 oe †die inneren Verhältnisse der Union bezügliche . 1G 1131“¹“] dagegen hat es selbst in Antrag gebracht, Asien. Ein Korrespondent der „Times“ aus Konstan⸗ Thelt 164“ zerfällt in folgende Abschnitte: Finanzen — Armee G II1I1 “ 8— jesen Pun t bei den künftigen Friedens-Verhandlungen zur Aus⸗ V tinopel, vom 3. Januar, stellt die Ursachen des Zerwürfnisses B. Mabiie — Post — Vermischtes — über die in der Verfassung der Mittheilung des Resultats der Wahlen zur Kommission für gleichung zu bringen. 1 zwischen dem englischen Gesandten in Teheran Mr. Murray Vereinigten Staaten enthaltene Regierungstheorie — endlich über das die Bergwerks⸗Angelegenheiten. .8ꝙꝗFe fasf somit Angesichts der von Rußland gemachten und der persischen Regierung in folgender Weise dar: „Es scheint E C zu der Verfassung. Der auswärtige Theil Vereidigung eines Abgeordneten aug die Verfassung. wesentlichen Zugeständnisse nur wiederholen, daß die noch vorlie⸗ gegen den Wunsch des persischen Gouvernements ein Unterthan den v G Erster Bericht der Kommission für Handel 1 Gewerbe über genden Anstände nicht erheblich genug erscheinen, um das einge— des Landes, Mirza Hashim, von Seiten der englichen Gesandtschaft Mächten feentn detaselce e vesbese hace e n Petitionen, betreffend die Se ließung de 1 en leitete Friedens verk scheitern zu lassen, und daß auf diese Sach⸗ engagirt worden zu sein. Als derselbe im Aufträge Mr. Murray's mit einigen derselb en ernste Fragen, welche die Erwägung des Kon⸗
der Petit ons⸗Kommiss schieder V G 1.“ G und WWW“ Annahme der nach Schiras geschickt werden sollte, wurde ihm gedroht, daß man gresses erheischen möchten. Von diesen Fragen ist die wichtigste diejenige, etitionen. riedens⸗Präliminarien von beiten Rußlands begründet. ihn aufheben würde sobald er Teheran verließe Vorläufig welche sich aus den Unterhandlungen mit Großbritannien in Bezug auf Das in den letzten Tagen verbreitete Gerücht, als habe Fürst seitt man ir. Einkerkeru des Weib 1 Mirze Central⸗Amerika erhoben hat.“ ö“ 4 Les H gBr 9 „ b pF 8 — beS 0 5 . S 89 8 8 * 1 1
Gortschakoff seine Pässe nachgesucht oder auch nur eine An⸗ Hashim hggel. ihr 8 aß sie üh Gewalt 144“ undzoll⸗Frage eine größere deutung in dieser Richtung vorgebracht, können wir für unbegründet — . G“ 1 E11ö1““ Wichtigkeit haben dürfte, so wird es sich rechtfertigen, wenn an dieser btet.. 8 8 11.“ b ihrem⸗ Manne trennen werde, wenn dieser nicht bewogen Stelle zunächst der hierauf bezügliche Abschnitt ausführlich mitgetheilt
werden könne, den britischen Dienst aufzugeben. Da der wird; er lautet: 8 1 118“ Abgereist: Der Ober⸗Präsident der Provinz Pommern, Frankreich. Paris, 15. Januar. Der „Moniteur“ zeigt, Sitt. FWwwie den Verträgen gemäß, die Familien solcher „Auf Grund der Ermächtigung, welche durch einen am 3. März Freiherr Senfft von Pilsach, nach Stettin. an, daß die Fregatte „Reine⸗Blanche“ von Marseille mit einer Eingeborenen, die im Dienste fremder Gesandten stehen, auch des v. J. angenommenen Beschluß des Senats der Vereinigten Staaten er⸗ — 1 Ladung von Munition und Material nach dem Schwarzen Meere b Schutzes der Letzteren genießen, so remonstrirte Mr. Murray gegen E an Daͤnemark die Anzeige, daß die — 3 88 89 2 8 . , b 8 c. . 8 IiN 8 Me 8 9 Losftij „† 45 8 8 IöIn . M abgegangen und die Fregatte, Sirene“ aus der Krim zu Toulon diese Verletzung eines alt hergebrachten Gesetzes und forderte inner⸗ “ G 8 1““ der zwischen jenem Königreich
8 88 8 8 8. — e geee 7 1x½7 8 . . 8 6 d 1 he ebhende 8 1 8 21822 2 Nichtamtliches. angelangt ist. — Dasselbe Blatk giebt eine Uebersicht des Ertrages hatb 48 Stunden vie Rückgabe der Frau an ihren Maun. Später vchifffahrts⸗Convention 1“ “ bes “ 8 der indirekten Steuern und Einkünfte während des Jahres 1855, 8O bie “ 89 zweimal .“ von beiden Theilen freisteht, nach zehn Jahren 1“ Preußen. Berlin, 416. Januar. Se. Majestät der verglichen mit den gleichartigen Einnahmen des vergangenen Jah⸗ schei 1““ Zeit die verstseche Vegkernmg he z ent⸗ und zwar nach einjähriger Frist, vom Datum der desfallsigen Kündigung 77 8 „ 1676 8 4 5 45 8 14 „ 2 „ b Se; 8 , b 4 9 9 ' 3 9 „†*† Hopr 5 27 8 „ 2 88 Di 88 2 8 1 z ües 3 38 8 König nahmen heute mehrere Vorträge entgegen, gingen jedoch res. Es geht daraus hervor, daß die vorjährigen Einnahmen scheiten habs, 6 sie ” Forderung W. A1111A“ Die Erwägungen, welche mich bestimmten, die Aufmerk⸗ des schlechten Wetters wegen noch nicht aus. (550,800,000 Fr.) jene von 1854 (847 Mill.) um 103 Mill. Fr. b tischen Beziehungen abgebrochen sehen wolle. Dieser Abbruch er⸗ samkeit des Kongresses auf jene Convention hinzulenken, und die den folgte wirklich am 20. November. Seitdem sind von Seiten der Senat bewogen, den besagten Beschluß zu fassen, bestehen noch in voller
Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 12ten Division, von Bonin, von Neisse.
Zum Besuch am Königlichen Hofe trafen im Laufe des Tages übersteigen. In diese Erhöhung ist jedoch der Kriegszehnte ein⸗ 4 1“ 5 — Graf 1e GC u. b 8 39 8 g h “ 3 1“ 8 9 1“ g 86 Perser viele der allerbeleidigendsten Briefe an Mr. Murray gerichtet Kraft. Die Conbention enthält einen Artikel, der, wenn er auch die ein: Ihre Königliche Hoheiten der C roßherzog von Sach sen- begriffen; rechnet man denselben mit etwa 86 Mill. ab, so bleibt 1T. 8 Vereinigten Staaten nicht dire pfli b Ilh G Hoh 1 8 218 “ G worde Er hat n diese doppelte Beleidig Satisfact Vereinigten Staaten nicht direkt verpflichtet, der Auferle von Zölle X“ d Regent von B. e zu Gunsten des vorigen Jahres e C““ 81 vworden. Er hat nun für diese doppelte Beleidigung Satisfac ion — Auferlegung von Zöllen Weim und der Prinz un egen von aden, so wie zu Gunsten des vorigen Jahres ein Mehr von ungefähr 16 Millio⸗ 111“ “ daß sbliehe Teheran am auf die in die Ostsee gehenden und von da kommenden amerikanischen Schiffe Ihre Hoheiten der Herzog von Sachsen⸗Cobur g und Gotha nen. — Der sächsische Gesandte, Herr von Seebach, ist vorgestern “ 1 b e 1“ ausbliebe, Teheran am sund Ladungen während der Dauer des Vertrages sich zu unterwerfen doch und der Erbprinz von Anhalt⸗Dessau. Abends von Petersburg wieder hier eingetroffen. — Heute Abends 88 möglicher Weise als eine solche Unterwerfung in sich schließend ausgelegt 5 85 1 — ist aus Anlaß der britischen Medaillen⸗Vert ilung an die Kr „ 8 . “ werden könnte. Da nun die Erhebung solcher Zölle zurch keinen Grund — 17. Januar. Wir haben heute die traurige Pflicht, einem der W“ CCCEI16“ Nußland nund „Pvlen. Ans St. Petersburg, fatz des Völkerrechts gerechtferti teh ss et “
8 8 ö 8 m6d Armee ein großes Fest beim englischen Botschafter, dem der Kaiser 418 -, berichtet d Königsb tga.“: „Die neueste ) öts gerechtfertigt ist, so ergab sich für die Vereinigten 8— 95* F 88 4 8 d G 8 ch 8 te 9 9 2 85) 7 -2 7 2 Jaͤnuar, e ) c le „, önigs * g. * 7 le neues en osten 8 Ras 8 4 N * 8; 68 . C* 9 8 4 I treuesten Diener unseres Königs und einem der ausgezei hnetsten Män⸗ und angeblich auch die Kaiserin beiwohnen werden. bringen das ausführliche Ceremoniell der Verlobung Sr. Kaiser⸗ Staaten das Recht und die Pflicht, sich von desfallsigen Verbindlichkeiten ner des Staates ein Wort des Nachrufs zu widmen. Der 8 b 1 * h des Großfü Nicolai Nicolast 1g —8 it 16 8 8 loszumachen, um vollkommen freie Hand zu haben, in dieser Sache so zu 1““ D., Ritter des Rothen Arler⸗Ordens 1“ Spanien. Man berichtet aus Mad 1A““ 111“ J“ Jö 8 W handeln, wie es ihre öffentlichen Juteressen und ihre Ehre erheischen Klasse mit Eichenlaub, Dr. Albrecht Eichhorn, dessen Ab⸗ „Die Ordnung ist nicht weiter gestört worden. Gestern Abends bildeten Eeö “ h “ E“ 11“ daß die Vereinigten Stäaaten sich der leben in der Nacht zum 16ten d. M. erfolgt ist, hat in den sich zwar vor dem Militairgefängnisse Gruppen, und einige Personen 1 I Stadt v 11X.X“ dnn 43 v v. des 8E11“” vböG h söwwohn “ verschiedensten Zweigen des Staatslebens gewirkt und in allen äußerten den Wunsch, die Gefangenen mit Gewalt zu befreien; es Beglückwünschung 1.“ .“ öG t That das Recht Dänemarks 114“ G G das Andenken hervorragender Fähigkeit hinterlassen. Er war blieb jedoch bei bloßen Worten. Die Aussagen des Sergeanten S .“ “ Seestraßen der Nationen als ein geschlossenes Meer zü Pehandeln 88
89 3 . 2 8 S . r† Twogp . 6 0 5 2¹) . EBuuG. „ T b-I . 8 1 — p 8 7 8 1“ 16 8 6 ₰₰ g 8 8 8 159 4† 5 5 8 E16u . ö 8 . zuerst Kammergerichtsrath und Syndikus der neugestifteten Manuel Mayor, der die vorgestrige Meuterei veranlaßte, haben die wird zum Kommandant en bder Süd⸗Armes⸗ “ S die Beschiffung derselben als ein Privilegium, für welches denen, die in hiesigen Universität. Vor Beginn des Freiheitskampfes thätig Behörde in den Stand gesetzt, noch mehrere Verhaftungen, worunter und Seetruppen in der Krim ernannt den Weisetal . Lage sind, davon Gebrauch zu machen, ein Tribut auferlegt werden „ . *₰ 18 * 8- 9 b 8 v; 8 1 „—1 “ 4 2 44 — . U hpe 1 1. 8 . * 8 8 IIse z ssojrj 16“ 8 4 4 S 5 4
4 8 22e 8 8 8 5 6 8 8 1 8 8 7 L 1— 8— 2 8 9— . vP 9 * 2 9 ärr 8 G 4 ¹ 48 1 7 7 3 —
als der Kampf ausbrach. Nach der Schlacht bei Leipzig begann tairfiskal setzt die Untersuchung eifrig fort. Im Ministerrathe soll 18 G EA“ Nhce. nicht. nn ö“ kund, 89 seine Wirksamkeit in der Centralverwaltung des Freiherrn vom der Minister des Innern, Huelves, für Ueberweisung der Sach Dänemark Lleingör, 11. Januar ö11141A1A62A6*“ er großen natürlichen Schifffahrtswege aufre ht ) V ₰ 2— berweisung der Sache Dänemark. Helsingör, 11. Januar. Heute Morgen zu erhalten. Die Barbaresken⸗Staaten hatten lange Zeit von allen Nationen,
Stein Die diplomatische 6 1 11 8 88 Frie ens 11 Civilgerichte gesprochen und, da seiner Ansicht nicht passirten zwei englische Kriegsdampfschiffe „ beide von der Nordsee deren Schiffe das Mittelmeer besuchten, eine Tribuͤtszahlung erzwungen. verhandlungen zu Paris bei Reclamation der dorthin entführten beigepflichtet wurde 3 beschlossen haben, seine Entlassung zu V kommend, nach der Ostsee. Auf ihr letztes Verlangen dieser Zahlung ertheilten die Vereinigten Kunst⸗ und Literaturschätze an den Tag legte, führten ihn in das nehmen. Die Königin hat dem Marschall O'Donnell, von Amerik Am 15. J de Boi 8 ,, Staaten, obgleich sie von ihren Erpressungen weniger als manche andere auswärtige Departement, in welchem er bis zum Direktor empor⸗ dem vie vorgestrigen Anordnungen zur Unterdrückung der Meuterei 1A14A4A4“4*“ ist die Botschaft des Prä⸗ Nationen zu leiden hatten, die bestimmte Antwort, daß wir einen Krieg tieg (1831) und als solcher namentlich die deutschen Angelegenhei⸗ ausgingen, ihren Dank aussprechen lassen. Obgleich noch nicht E1“ boA““ Nord⸗Amerika dem Tribut vorziehen würden und bahnten so den Weg zur Befreiung 2 A 90 . . 2 8 1 1 7 „ 11 79 61 87 c “ 1 8 † 5 † 9* 5 & 9 „† f t 29% do G 2 do 818 0 b ar s G z g 7., + * ¹ 88 en fast selbstständig in seiner Hand hatte. Im gebührt das Ver⸗ völlig hergestellt, hatte O'Donnell sofort seine Uniform angelegt in London vollständig veröffentlicht und füllt in der „Times des Welthandels von einer schimpflichen Auflage, der sich die mächtiger! 8 sechs mit der kleinsten Schrift gedruckte Spalten. Der Kern ihres Nationen Europas 0 lange unterworfen hatten. Wenn die Art und
sagen lassen, daß er bereit sei, an 2b 1 1 “ 3 se⸗ auf die auswärtigen Angelegenheiten bezüglichen Theils war in BWeise der Zahlung der Sundzölle sich von der des früherhin den Bar
jenst, zur Beseitigung der letzten Hindernisse, welche (1833) dem und dem Marschall Espartero s Abschlusse des deutschen Zollvereins entgegenstanden, wesentlich bei⸗ die Spitze der Truppen zu treten. — Der Direktor des Rechnungs b 8 b 1b “ I e ten⸗Seaate A8XA“ 1 h getragen zu haben. Im Jahre 1840 endlich wurde ihm die Ober⸗ wesens, de Cardenas, ist abgesetzt worden, weil er in der Budget⸗ dem gestern . einem new⸗yorker Blatt gegebenen Resums bereits “ 1““ FLE“ 1 W eitung eines Departements übertragen, zu dessen Uebernahme, frage dem Finanzminister Opposition gemacht hatte. — Die Cortes enthalten. Eine ausführliche Mittheilung einzelner Stellen kann waren in ibrem Ursprung nichts 8ig 11A1““ umal nach einem in bestimmter Richtung glänzenden Vor⸗ haben heute nach kurzen Erörterungen das Marine⸗Budget ge⸗ sich, bei der großen Länge des Aktenstückes, hier nur auf die wich⸗ natürliches Recht, veranlaßt r he “ waren, ggänger, er durch Geistes⸗ und Gemüths⸗Eigenschaften, nehmigt. — In der Stadt Alcoy (Provinz Valencia) hatte der tigsten 8 für Europa interessantesten Punkte erstrecken. Daß den freien und sicheren Genuß desselben zu hindern, die aber diese Macht wie Wenige, geschaffen schien. Die Wirksamfeit des Eichhornschen Magistrat gewisse Verbrauchs⸗Gegenstände besteuert. Bewaffnete der Präsident seine Jahresbotschaft vor der Organisation, des Kon⸗ nicht mebr besitzen. Während nun Dänemark unserer Anrufung der Frei⸗ Ministeriums (1840 bis 1848) wird in ihrer Bedeutung nie ver⸗ Gruppen widersetzten sich der Maßregel und die zur Herstellung gresses eingesandt hatte, welche, den neuesten, bis zum 3. Januar heit des Sundes und der Belte entgegentritt, hat es sich bereit gezeigt, kannt werden, wenn schon ihr Anspruch auf allseitige Würdigung der Ordnung aufgerufene Miliz trat auf die Seite der Meuterer, reichenden Nachrichten aus New⸗York zufolge, auch bis dahin auf irgend eine neue⸗ Regulirung der Sache einzugehen, und “ nur durch die Rücksicht auf die Schwierigkeiten der Zeit begründet so daß der Magistrat nachgeben mußte. Der Militair⸗Gouverneur “ C.“ 1 EEö V vhet gteesen. nns genhe0s .. ECCE 5 „ 5. zr , I 8 8 1 8 : 1C, 1 il Ar, 1 81 - 2 sich 8 8- assen, elche sich oͤn 899 1t g 2 N2n g 1 B AI11 . E1181I1 os vorlegen w en Vor ämli Sundzö u 80 mann den ihm anvertrauten Interessen überall widmete, mit Be⸗ Eine Depesche vom 14. Januar lautet: „Der Marschall Abweichung von der gewöhn ichen Regel dadurch, daß sein Pflicht⸗ V 11.“ Borshan nämch dit Sgnrlnrennter die Regie⸗ wunderung anerkannt; heute schon darf man den einstmaligen Pfleger O'Donnel! hat seinen Posten als Kriegsminister wieder über⸗ gefühl ihm nicht seine verfassungsmäßige Obliegen⸗ rungen nach den respektiven Verhaͤltnissen ihres Seehandels nach und aus unseres Kultus zu den bedeutendsten Männern zählen, deren die nommen. — In Folge der vollständigen Herstellung der Ruhe heit, über den b
n ustand der Union einte jährliche Mittheilung zu der Ostsee zu vertheilen. Ich habe aus den stärksten Gründen von Sei⸗ preußische Verwaltung sich zu rühmen hat. (Pr. C.) Catalonien hat die Regierung den dortigen karlistischen Gefangenen machen, noch länger hinauszuschieben. Der Präsident eröffnet seine ten der Vereinigten Staaten die Annahme dieser Einladung abgelehnt. eine Amnestie bewilligt.“ — Nach einer anderen Depesche von
Am künf Mont 21. 3 Botschaft in dieser Hinsicht mit folgenden Einleitungsworten: Der eine ist, daß Dänemark sich nicht erbietet, ür Konferenz die Frage “ — Am künftigen ontag, den 21. Januar, wird bei dem 14 r1 S⸗Donnmell mit Bi Mee Habi Mitbürger des Senats und des Repräsentantenhauses! Die Ver⸗ über sein Recht zur Erhebung der Sundzöͤlle vorzulegen. Ein zweiter ist, 1 Minister von der Heydt, wegen der an demselben Tage an dem heen Hetehe b Donnell mit .““ Kabinets fassung der Feregten Staaten ““ 868 der onagres sich alljähr⸗ daß, wenn der Konferenz auch eingeräumt würde, über diese besondere Hofe Sr. Königl. Hoheit des Prinzen von Preußen anberaum⸗ u“ 1 b lich am ersten Montag des Dezember versammeln soll, und es ist der Frage ein Urtheil abzugeben, sie doch nicht befugt sein würde, über das ten Assemblee, kein Empfang sein. 8 Türkei. Lord Panmure hat vom General Codrington Gebrauch gewesen, daß der Praͤsident dem Senat und dem Repräͤsen⸗ dabei in Betracht kommende große völkerrechtliche Prinzip zu entscheiden, 9 1 JLE111 zwei Depeschen erhalten, beide vom 1. Januar. Beide sind nichts tantenhause keine Mittheilung von öffentlichem Charakter machte, bis er welches eben so sehr auf das Recht in anderen Fällen der Schifffahrts⸗ Oesterreich. Wien, 15. Januar. Die (in der gestrigen als begleitende Zeilen, um dem Kriegsminister einen Brief Omer von ihrer Bereitschaft, sie zu empfangen, unterrichtet war. Ich habe und Handelsfreiheit sich erstreckt, wie auf das des Zugangs zur Ostsee.
Nummer des Bl. telegraphisch erwähnte) Mittheilung der „Oesterr. Pascha's und einen Lazarethbericht des General⸗Inspektors Hall bis zum Schluß des ersten Monats der Session auf diesen Gebrauch ge⸗ V Vor Allem aber ist es nach dem ausdrücklichen Wortlaut der Vorschläge V G er Pflicht wollen es mir die Absicht, die Erwaͤgung der Sundzölle einer ganz fremden Sache unter⸗
Corresp.“ in Betreff der russischen Rückäußerung lautet vollständig, einzusenden. Der Brief Omer Pascha's ersucht den General Simp⸗ b rücksichtigt, aber meine Ueberzeugungen von mein V 9 G1⸗. wie folgt: „Mehrere Blätter verbreiten die Nachricht, das Kaiser⸗ son (an den dieses Schreiben noch adressirt sst), seiner Königin den nicht gestatten, die Erfüllung der dem Praͤsidenten bet Verfassung zumischen Ivgee dem Gleichgewicht der Macht unter den
.
1“