dur so viele Bande des Intere es nd der d erwandts aft verknüpft 8 . 8 1 burg 9 17. Ja uar . 8 2 ittags 2 3 5 Minaten 1 e r 1 8 R; “ J Hambur 7. Januar, Nachm Uhr 45 Minaten. “ F i G wi . r. Herrn Thommen (Besselstraße) 6 Rthlr., d durch B sses u V ch C g ., des Herrn Streich (F
sfind, hat es mir geeignet erschienen, eine freundschaftliche Lösung des Schluss-Couese: Preussische 4 ½proz. Staats-Anleihe 100 Br. Preussi- “ 10. bis 16 ü zerei “ Streites nicht für hoffnungslos zu erachten. 24 sche 3 5 proz. Prämien Anieihe 107. Oesterreichische 4 proz. dergihfelker ö EEEe gur ; straße) 4 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Aus den Stadtbezirken Nr. 1 „Es ist jedoch Grund vorhanden zu der Besorgniß „ daß, wenn 100. 3 proz. Spanier 32 ⅞. 1proz. Spanier 20 ½. Englisch -russische 1 gegangenen Beiträge: ohner Berlins ein⸗ 15 Sgr., Nr. 4 75 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., Nr. 9 nachträglich 58 Rthlr., Großbritannien bei der gegenwärtigen Occupation der streitigen Gebiete 5proz. Anleihe —. Berlin-Hamburs 10 ½. Cöla -Mindener 158. Perl und Meyer 25 Rthlr. Grabenstein und Greiff 100 Rthl. hee 17 Sgr. 6 Pf., Nr. 19 102 Rthlr. 8 Sgr. Ar. 25 verbleibt und der Vertrag daher praktisch Nüll ist, insoweit er unsere Mecklenburger 52 ¾.. Masdeburg — Wittenberge 45⁄½. Berlin- Hambur- Geh. Medizinal⸗Rath Dr. Barez 20 Rthlr Staats⸗Mir ister ss eE 6 Pf., Nr. 34 686 Rthlr. 15 Sgr. Rechte betrifft, diese internationale Schwierigkeit nicht lange unentschieden ger lste Priorität 102. Cöln-Mindener 3te Priorität 89 ½. Disconto . Jof. Leivziger2 inister von der Nr. 38 vorläufig 1 Rthlr. 5 Sgr. Nr. 40 490 Rthlr., Nr. 53 auf Ab⸗ „dies 2 erigke 8 2 1 Heydt 100 Rthlr. J. P. 10 Rthlr. Jos. Leipziger 25 Rthlr. G . 5 bleiben kann, ohne die freundlichen Verhältnisse, deren Pflege und Be⸗ 5, 5 ½ pCt. Sümmung animirt bei mässigem Umsatz. Bleichröder 55 Rthlr. Justizrath Siemens 10 Rd 8 Lieutenant Si 488 schlas 100 Rthlr, Nr. 56 nachträglich, 12 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Nr. 60 wahrung eben so sehr das Interesse wie die Pflicht beider Länder ist, in Getreidemarkt. Weizen und Roggen nominell, ganz ohne Ge- 50 Rthlr. Ingenieur Meyer 10 Rthlr. Tele⸗ kaphen⸗Fabrikant Halske 15 Uthkr. 25 Sgr., Nr. 61 143 Rthlr. 10 Sgr., Nr. 62 83 Rthlr. ernste Gefahr zu verwickeln. Es wird mir zu aufrichtiger Befriedigung schält. Oel, pro Januar 34, pro Frühjahr 34, pro Ohbeobe 91 ½. 30 Rthlr. Buchhalter Haase 2 R lr Frcppem Fabrkranz gise 3. Sgr., Nr. 70 B. 167 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., Nr. 80 gereichen, wenn künftige Bemühungen den Erfolg haben, der bisher mit Kafsee, 4x fest, “— — 8 Plittner 3 Rthlr. 8 Rohr 5 Fücenr. Heaearfüh en Fürss 4 . 6 Pf., Nr. 94 A. 22 Rthlr. 6 Sgr., Nr. 97 22 Rthlr., Nr. 98 größerem Vertrauen erwartet wurde, als der Stand der Dinge mir jetzt Praünkfurt a. M., 17. Januar, Nachmittags 1 Uhr 54 Mmuten. Tamnau 10 Kthlr. Buchbindermeister Will 2 Rthii. 6 1 “ 17 Sgr. 6 Pf., Nr. 100 68 Rthlr. 20 Sgr. Zusammen zu hegen gestattet.“ Entschieden günstige Stimmung für die meisten Fonds und Actien auf Störig 2 Rthlr Geb üder D 1 30 4 San J Rthlr. 16 Sgr. Hierzu die bereits gemeldeten 13,386 Rthlr. 27 Sgr Pie neueste amerikanische Post bringt Nachrichten aus Central- friedliche Bv'efe aus 111.“ .an g 2 . Gebrüde annel 30 Rthlr. Sammlung des 9 Pf. Summa 16,618 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. — E 8 und Südamerika. In Mexiko hatte Alvare als Präsident re⸗ höheren Coursen. — . 88 1.“ signirt und war ihm gefolgt. vts tez Hatüich nach Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 109 ½. Preussische — dem Süden begeben. Expräsident Santana war in Carthagena an⸗ “ 8 1“ I G . Feierich. 8½ 1 8 Wilhelas - Nor ahn 55 ½ udwigshafen-Bexbach 152. Frankfurt- 1 84 * 14 ₰ * 4 8 dee und ha9. den Ceets her ut amzb angcn Hearceir⸗ .JZAanau 79 ¾ Berlinen e hacl 105. Hamburger Wechsel 88 ⅞. Lon- Deffent licher An zeiger. n Bogo a gaben der englis he un französis he eschäftsträger doner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ⅛. Amsterdamer Wechsel 8 3. 8 98 ein Diner zur Feier der Einnahme von Sebastopol. Das ganze 100 ½. Wiener Wechsel 108 ¾. Frankfurter Bank-Antheile 118 ½. 8 8 8 diplomatische Corps war zugegen, mit Ausnahme des Geschäfts⸗ 3proz. Spanier 35 8⅛. 1proz. Spanier 22. Kurhessische Loose 36 . 1 29 1 8 M — 8 “ 8 1“ G trägers der Vereinigten Staaten. Badische Loose 46 ⅛. 5 proz. Metalliques 67. 4 ½proz Metalliques eg [2026] th “ szhil⸗ .1109] Pr ok Iam g. zug Posen Abends 8 Uhr 56 Minuten verläßt 1 1854er Loose 86. (esterreich. National- Fnie. 1D.. Gemerreich. “ 8 Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Eivil⸗) Auf Antrag des Rittergutsbesitzers von Rod⸗ und 10 Uhr 56 Minuten Abends in Kreuz an⸗ Brüssel, Freitag, 18. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bab. Facheie 962. 1“ .“ be. 66 Fende d. 898 Vemunn⸗ der Personenzug von Stettin 10 Uhr ; 1b 9 .r zu s4 „ en, 17. J Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. 1— 2 18905. 1 G rgend einem Grunde Rechtens an 3 Minuten Vormittags 8 1 telegraphische Verbindung zwischen Paris und Brüssel ist seit zwei Auf der Börse “ T11. b b E“ Das dem Maurerpolier Johann Nollescheck dessen, im Grimmer Kreise gelegene, Rittergut 18 Minuten “ E“ Tagen unterbrochen. Telegraphen Amte ist kaum zu beschreiben. 8 shehh d8 E11“ Feloxmge 1 8 1 Hutchg, CG 10 Uhr 48 Minuten Abends eintrifft; der Gü⸗ London,“ nerstag, 17. Januar 8 6H gr.; P11111A1““ 11“”“ otsdamerstraße belegene, im Hypothekenbuche en, erarbeiten, Vieh, Feld⸗ und Wirt chafs⸗ terzug Kreuz erst 7 Uhr 1 Mi b ver⸗ Donnerstag, 17. Januar, Abends (Wolff's Tel. 1“ “ 1111““ von Alt⸗Schöneberg, Vol. VI. Nr. 309. Fol. 181. Inventarium, welches Alles derselbe z den laͤßs 5 Ehh 10 Uöre 1
„ 18, 1 1 7 E Metailliques 56 Bankactien 918. Nordbahn 228. 1839er Loe 9 1 2½ Vb; hes . v G Bur.) „Globe“ bestätigt die von der „Times gebrachte Nachricht, 1854 Lon⸗ 98 ½. National- valchen 80 ⁄ Uorti ate 101. London 10, 41. verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5353 Nthlr. Akademiker W. Dieckelmann verkauft hat, ding⸗ Abends eintrifft;
Rußland habe unbedingt das österreichische Ultimatum als Basis zu Augsburs 110. Hamburg 80. Paris 127. Gold 14. Silber 9 ½. 25 Sgr. 10 Pf. zufolge nebst Hypotheken⸗ liche Forderungen und Ansprüche zu haben II. vom 241sten d. M. an 1 Friedensunterhandlungen angenommen. „Globe“ hofft freundliches 8 Amnge e-eHzmn, 17. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. “ unserm V. Büreau einzusehenden ““ 11““ - She Sieran erst um 2 Uhr 12 Mi⸗ „ „ 3 EE.s 8 8 4 me 22 8 ps 2 ei 8 ‚ 8 5 1 8 2 . „ 1 * 2 b e 8 9 „1 ½ — 8 8 4 5 4 ½ 4 — 9 hluss-LCoucse: 5pros öster bh. Natlonal -⸗ elhe 4 5proz. 1 9),0 . 118 r998 * 3 8 I . lands größere Aufrichtigkeit als früher. Metalliques Litt. B. 75 öproz. Motalliques 65 ½. 2 ½proz. Mietalliques an ordentlicher G vichtsdeh⸗ Zim erstraße Nr d 1 8 1. Vg u.“ 114“ 1— hersfc nothwendig gewvordenen gevin⸗ Paris, Donnerstag 17. Januar, Mittags 1 Uhr. (Wolff's 33 ½. Iproz. Spanier 22 %. 3pros. Spanier 35 ½. 5 proz. Russen Stieglitz 1— Sen eGee Gisssengh Tb X “ Pr, BR1CII“ eränderungen in den bisherigen Ankunfts⸗ eh . 88 8n 8 8 1 . g hi 8 if 80]7 5proz. eeee “ 2* 1855 818. “ Week el. Kar⸗ 25, subhastirt werden. gehörig anzumelden bei Vermeidung der Prä⸗ und Abgangszeiten der Züge auf den Zwischen⸗ . N8, Pei Zzeg nn er Börse, wird eine Depesche 11, 80 viener Wechsel 32. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅛½. Peters- b Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ Ifon⸗ 1 Stationen sind aus den beröffentlichten speziellen des französischen Gesandten in Wien, Baron von Bourqueney buregee Wechsel 1, 69. Holländische Integrale 63 ½. “ bT1 V “ 1114“ 1 1 angeheftet. Dieselbe l gefähr: areis, 17. Januar, Nachmittags 3 Ubr. Wolfl's Tel. Bur. 1“ gelbern C Cö romberg, den 17. Januar 1856. . 8 . sel Fütet ungefähr: . Nach W.“ der Börse wurde die 8 69 S ur.) ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte welche ihre Forderungen auf dem ihnen vorzu- Königliche Direction der Osthahn ien, 16. Januar. Graf Esterhazy meldet heute aus (ehee.. 3gre. Hen, 67, 30. 4 1ro⸗. 88Z ““ anzumelden. legenden gerichtlich bescheinigten Postenzettel 8 88 Petersburg, daß der Reichskanzler Graf von Nesselrode ihm 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Siberanleihe [2031. 1c fünr den Falh 1“ G F 2 London, 17. J. Mittag lef's Te 8 203 entb 1 . en- 2 ng die reine und einfache (pure et simple) Annahme der 1e“*“ “ “ 11““ 1 dül.sgbe e der Gläubiger im keinen Anspruch auf Ersatz der Anmeldungs⸗ tettiner Eisenbahn tionen, die im Ultimatum enthalten sind, angezeigt habe. Diese veröffentlichten Depesche von der 182 Ann ahme d 3 terrei erbschaftlichen Liquidations⸗ Ver⸗ kosten haben. “ N 20 1“ 8 v““ fahren. Grimmen, den 14. Januar 1856. Re hahhn Vom 20. d. Mts. tritt in
Propositionen sollen als Präliminarien zu Friedensunter and- chischen Ullimatums. Für sämmtliche Fonds andauernd merkliche 9481 b 8 8 Hr iecc . er Uengen Pienen⸗ h ““ b 11“*“ Unter den Nachlaß des am 23. November Königliche Gerichts⸗Kommission. 1 11“ ißsosgen 8 Die 3 p Ct zu 6 ; 3 Liverpeool, 17. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 1 1854 zu. Sprottau verstorbenen Gastwirths Ernst “ LöG ö es I Schnellzu g künftig Begi 8 W6 ö- EA11““ eben bei 13,000 Ballen Uinsatz. Preise ½ bis ¼ höher als am vergangenen Frei- Feage te 5 eciehcfäggg Eicnattathg6, w eE1“ 85 Berlin um 11 Uhr eginn der Börse und bei ang dieser! it einer 1 tage. erfahren eröffnet worden. s werden daher ““ 2e 9. 3 1“ pCt 67, 70 6 Pes v“ Hausse 8 F — 1 die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare 11101 Oeffent liche Vorla dung. — da “ 85 1Wt. n G7. 1 gemgch 1“ Fh Schauspiele. aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, Alle diekenigen 1 welche nifft und F““ b Sonnabend, . J G Muf Schst dieselbe b jts rechts ig sei d vermeinen, an die Kassen: HMarktereise. 1 Sonnabend, 19. Januar. Im Opernhause. Auf Allerhöchsten dieselben mögen bereits rechtshängig sein J““ 8 Stetti 2 Fezlie., den 17. S Befehl: Erster Subseriptions⸗Ball. Eröffnung des Hauses halb 8 icht, b“ E1“ “ Zu Lande: Köggen 3 K-lur. 27 Sgr. 6 Pf, auch 3 Rihlr. 15 8, Uhr. Anfang des Balles 9 Uhr. “ 18. Februar 1856 einschließlich ü p 3 abgeht und G 38 “ gr. ¹ 15 85 2 2. „ 2..25 „ bHei uns schriftlich der zu Protok oll anzumel⸗ der Marine⸗Depots zu Danzig und zu 8 sorgens a geh und um 2 G 2 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer Das Anmelde⸗Büreau zu diesen Bällen befindet sich im Flur verh. e seine 11“ schriftlich dgeet V Stralsund M5 Uhr 30 Minuten in Ber⸗ 8 t 9. 32 gr. 2. f. C 2 Ir. 89 4 S„ 4 58 3 S 1 5 5 9 8 4 e 8 Ver 2 le . . 2 7 H . 2 eveg — „ 8 3 8 8 8 eif 821 Wasser: Weizen 5 Rthl 6 5 von 10 bis 3 Uhr Mittags geöffnet und können die Billets daselbst Anlagen beizufügen. münde, Die übrigen Züge bleiben unverändert. 9 pf Hosgsn. ,3 Kchlr EE“ hhas 18 in Empfang genommen werden. “ V Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche der Intendantur der Marinestation der Stettin, dr ö“ 2 8 9 “ 9 Sgr. 827 ¹ L IIr. gr. 0 . f 1” 7 bor e geor o† * 1 F rSHor „ 1 ar * 6 ; Ostse Sr Maj aät & 18 2 1 Grosse Gerste 2 Kthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 11 G 3 Pe. Anfahrt ist EE1A Weise geordnet: hre Forderungen nicht innerhalb der bestimm⸗ 8” 5 “ ee Ser der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hatfer 1 Rthlr. 18 Ser. 9 Pf. ö1“ 1) Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der Thür en Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen Korvette „Amazone“, Transpor chiff 8 8 1 gr. ., auch 1 Bthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Erbsen 885 Ete 1 8 en Nachlaß dergest 1 sgeschl d Mercur“ und Schooner Iltis“ 8 Fretzdorff. Kutscher. Bon 3 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rihblr. 15 Sgr. 8 8 Nr. 8 (Wasserseite.) 8 1 an den Na hlaß dergesta t au ges ossen werden, aus irgend einem Rechts runde Forderun n 8 “ 1“ Mittwoch, den 16. Januar. 2) Für die von den Linden kommenden Wagen am Haupteingang daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an aus 8 Fahre 1855 1 G Dz. Schock Itrob 11 Rthlr. 20 Sgr., auck 10 Rthlr. Der Centne Nr. 1. (Dem Universitätsgebäude gegenüber.) Dasjenige halten können, was nach vollfäͤn⸗ “ bb1ö1““ z Heu 1 Thlr., geringere Sort ä 111*“ 3) Für die von der Behrenstr diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten den hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen 11065 Bekanntm acheu neg⸗ Kartüifela — u 1 1“” 888 “ ehrenstraße kommenden Wagen an der Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Aus⸗ Ansprüche binnen 2 Monaten, und spätestens Zur ordentlichen General⸗Versammlung der v. 8. 3 pf p 188 96 8r gr. 6 Pf., auch 25 Sgr., metzen- kleinen Thür Nr. 3. (Am Opernhausplatz.) “ 8 chluß aller seit dem Ableben des Erblassers bis zum 1 5. Mai d. Js., unter Beifügung Gesellschaft zur Beförderung des Flachs⸗ und “ 88. Sgr. Die Abfahrt findet statt: 1b “ gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. der nöthigen Beweismittel, bei der unter⸗ Hanfbaues in Preußen, welche am, 8. Februar Die Markt-Preisc des Kartofel-Spiritus, ger 10,800 pro GCent 1) Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke zu (die Wagen Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses zeichneten Intendantur anzumelden, widrigen⸗ d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Lokal des nach Fralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am stellen sich auf dem Platze an der katholischen Kirche bis zur findet nach Verhandlung der Sache in der falls sie sich die aus der Nichtanmeldung ent⸗ Hauses der Abgeordneten stattfindet, 16 11. Januar c““ Frranzösischen Straße auf). auf den 22. Februar 1856, Vormittags stehenden Rachtheile selbst beizumessen haben. gebenft eingeladen, Ime deese Versandswaht b. „ u. 30 ⅞ Rthlr. 1 2) Von der Thür Nr. 1 nach den Linden zu (die Wagen stellen 11 Uhr, Danzig, —9 15 . 1“ 4 . 1 8 8 8 1 8 E 7 * 2 82 4 S; 8 1 92 8 „ 3 4 8 8 8 je en. “ — Athlr. sicch vor dem Opernhause, Front nach demselben, auf.) in unserem Sitzungssaal anberaumten öͤffentlichen önigliche Intendantur zu be 12. Janwar 18568.
1 - -2ꝛ— S der Marinestation der Ostsee. Berlin, den 1“ r 3) Vo der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wa⸗ en. den 14. Dezember 1855. “ 8 Der Vorstand der Gesellschaft zur Beförderung 30 Rthlr. gen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opernhaus⸗ Koönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Berlin, den 17. Jan platzes bis an die Behrenstraße hin auf.) Bekann tmachung.
8
a 7
2 2
2
des Flachs⸗ und Hanfbaues in Preußen. 8 von Viebahn.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft Im Schauspielhause. (19te Abonnements⸗Vorstellung): Ein KSöniali
Auf den Antrag der Benefizial⸗Erben des 8 zlutions⸗Verkauf eines eleganten
Leipzig, 17. Januar. Leiprig-Dresdener 214 G. Löbau- Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Zqnn 46 ¾ Br. Masgdeburg- Leipziger 306 ½ G. Berlin⸗ Anbaltische Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz vom Königlichen “ Kaufmannes Sal süse 107¼ E Beiner. 16s Br. Cöln- Mindener —. Thüringische Balletmeister Hoguet. Kleine Preise. 8 Pedg geb; “ Cssche als 18 1 8 Hauses in Frankfurta. M. Ji xö . “ 1,S —. 8 Altona -Kieler —. Sonntag, 20. Januar. Im Opernhause. (12te Vorstellung): Gläubiger Forderungen oder sonstige Ansprüche [108] is 1“ Das Haus J. III4ü. in der Neuen Mainzer Sv. 1n e 8 6“ 89 . B. 1255 Br.; C. 116 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg, große an den Nachlaß des genaunten Erblassers zu x ö Straße, vis à vis der englischen Gesandtschaft ser Bank-Actien fätt. A. w. B. 125 kr. Weimari. romantische Oper in 3 Akten, von⸗ Richard. Wagner. Ballets haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche — WLEEE“ Pr, 49,000 röeinisch v b 1 8 von Fl. 40, einisch
sche Bank-Actien Litt. A. u. B. 1125 G. Wiener Bank 92 G 8 b 1 Sae “ 8 vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. 6“ Forderungen und Ansprüche in einem der auf Vom 20sten resp. 21sten d. M. an ändern thekenschulz . à ar dieses Jahres
1854er National-Anleihe 71 ½ G. P ische Prämien-Anleihe — Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, soweit es den 19. Februar, 4. März und 18. März sich die bisherigen Abgangs⸗ und Ankunfts- “ 88 Konstantimobei, “ Ftdon der Raum gestattet, berücksichtigt und sind die Billets Sonnabend, d. jedesmal Mittags 12 Uhr, zeiten einiger Zuͤge auf der Ostbahn und Star⸗ dem Meistbietenden unbedingt verkauft.
3 M t 147 ½ — A v 2 b SE 3 5b64“† em Geri tslokale ard⸗Posener Bah in der Art, daß 1 Solches wurde 1840 neu erbaut, ist höchst bis 846 ; 178· 171 118“ Seenes feeasee . Wien 510 von b 1,8 Srisgeglealen⸗ 20ste Ab w v Eo1“ JCC Vete 1 2. 20sten 8 M. an elegant, auf dem schönsten Punkte und in der 00 Smyrna 9 .Paa 8 w Geldsorten unverändert. Im chauspielhause. ( ste onnements⸗Vorstellung): Die meidung 8 Präklusion 5 Lifls 9 der Schnellzug von Danzig erst Nachmittags fashionabelsten Straße, und kann, da alle Woh⸗
„ 9. r. Üechselcourse: London 117 — 117 ½ Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten, von Greifswald, den 14 Januar 1856. vL111“ Minuten abgeht und 1 Uhr 52 Mi⸗ nungen neu hergerichtet sind, sogleich bezogen
Pisater; Frankreich de hitt Teiest 432 — 436 Para. E. Scribe, übersetzt von W. Friedrich. Kleine Preise.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. nuten Morgens in Stettin eintrifft, der Schnell- 1“] v “ “