1“
. “
S— “ 8 * — 4 Berliner Börse pas awonnement beträgt öö“ 0 25 Sgr Alle post⸗Anstalten des In⸗- und 8 11“ ĩ. 8 U 1 C b E vF Auslandes nehmen Zestellung an, für das Vierteljahr 1 4 für verlin die Expedition des Königl.
Imülicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Actien. nbne alen Chelten der onarch sii veniahen kants Anzekgens:
— . — — . 1 ohne Preis-Erhöhung “ . ] * „S 4 Prief. Geld.] — I11. Brief. Geld. If. Brief. Geld. hf. Brief. Geld —, —’ 18, 8 8 E
Aachen-Düsseld. 3 ½ 86 Münster-ammer 4 93 ¼ 8 1— 8 ““ h11ö1 Wechsel-Course- 8 V do. Prioritäts-4 1 „ Niederschl.-Märk.]U .4 93 ½ 92 ½ .X“ 9 S 888 8 2 2 8 6 “ 8 S “ do. II. Emission 4 ¹, 86 ¾ do. Prioritäts-4 — 92 ¾ 6 W “ 1—
Kur- und Neumärk. 3 ½ 4 Aachen-Mastricht. — do. Conv. Prioritäts-4 93 ½ 93 Ostpreussische.... do. Prioritäts-4 ½ 91 ½ do. do. III. Ser. 4 — 92 ½ Pommersche 3 Berg.-Märkische.. — — do. IV. Serle 5 102 ¾ 102 ¼
2 Posensche — do. Prioritäts-5 101 ½ 100 ⅞ Niederschl. Zweigb. — 64 ½ 63½ a1““ de. do. II1 Selle 8 1014 — ö E — 210 ½ 209 ⅔ Schlesische. 3 — do. (Dortm.-Soest) 4 — 87 ¼ do. Lit. B. 3 ½ 177¼ 176 ¾
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 5 Vom Staatgarantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — 162 ½ do. Prior. 1ö1A“ K Z“ ¹ Augsburg.. 2 150 Fl. 2 M. Mit. 1““ 3 ½ — do. Prioritäts- 4 — — do. Prior. Eit. B. 3 ½ 80 ½ 8 1 8 1“ 1“ ⸗ , 11 Leipzig in Cour. im 14 Mhl.81. Westpreuss. 3 3 %— Berlin-Hamburger. — vö—34146 1 “ “
Fuss 100 Thlr. 1 2 M. V do. Prioritäts-4 ½ — V
Amsterdam 250 Fl. Kurz dito 289 FI. 2 M. Hamburg. 300 M.Kurz dito 300 M. [2 M. ETI1I1“ S. 3 M. Paris... 300 Fr. 2 M.
SwSoenee
l
— do. Drior. Lit. E. 3 5 —.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 20 56 16 Rentenbriefe. 18 16 1 Em. 4 ½ 402 ¼¾ 101 ¾8 “ Wilh. (St.-V.) — 55 I
petersburg 100 S. KF. 3W. 101 ½⅔ 101 8 E“ Berlin-Potsd.-Magd. — 100 99 do. Prioritäts-5 100 o11“ ö. „ DE1“ ö
8 111“ 9 3, 8 do. Prior. Obfig. 4 93 do. II. Serie. 5 — Ber lin, Montag den 21. Januar
Posensche M 9 5 92 Io. 80. Hit. .... Rheinische — 8 8
E1““ 4 J 951 do. do. Lit. D. 4½ 99 ¾ * . Wes Göö Zerlin-Stettiner. — V do. (Stamm-) Prior. 4 V J 1 8— 1““
Preuss. Freiw. Anleihe 100 ¾ 100¾ E 1.““ 4 51 94 8 W“ Oblig. 4 ½ — 88 Prioritäts-Oblig. 4 2 1XX“ .“ Nach Aufhebung der Tafe! begaben Ihre Majestäten der König
Staa he von 1850 4 ½ 100 ¾ 8 G“ 94 ½ 94, Bresl. Schw. Frb. alte — 136 135 ½ do. vom Staat gar. 3 ½ 83 ¾˖ 822 “ 11““ “ “ Königin, Ihre Königlichen Hol eiten die Prinzen u rin⸗ ee“ 3 100¾ Schlesische 4 93 ¼ 93 ½ do. do0. 2 24 † Ruhrort-Cref-Kreis 8 SS Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde auf Aller V zessinnen des Könäglichen “ . auch die he e und age⸗
—.
menmaerme
Fonds-Course.
If.
neue — [125 ½ 88 82
von 1854. 4 ½ 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine — 127 — Cöln-Mindener. . 3 ½ — Gladbacher.. * 85 ¾ 8.⸗ höchsten Befehl Sr. Majestät des Königs heute begangen. ten Sich in den Rittersaal, wo Ihre Majestäten geruhten, die Cour n 188 “ 100 Friedrichsd'or. .. 13 41 13 ⁄ 88 1“ 19 86 11““ “ ö818 dieser Feier hatten sich die hier anwesenden, seit dem vor der eingeladenen Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen 111“A“X“ „ 877 CE 11“ J1 II. Em. 2, s90 3 —. Stargard-Posen. 37 291 jährigen Ordensfeste ernannten Ritter und Inhaber von Orden und anzunehmen und darauf die Versammlung huldreichst zu entlassen. Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. —. 8658 à 5 Thlr.. .. ẽ 10¾ 9 40. IIl. mission4 90¾ 89 40. Prioritäts-4 918 — Ehrenzeichen, so wie dirjenigen, denen Se. Majestit der Koönig Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3½ 2109¼ 1082 do. IV. Emissiond 89 88 do. II. Emission4 ½ — 99.3 heutigen Tage Orden und Chrenzeichen zu verleihen geruht haben, Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ¾ 9“ Düsseldorf-Elberk. — 116 115 ½ Thüringer — — — im Königlichen Schlosse versammelt. Die Letzteren empfingen von Pder-Deichbau-Obligationen ..4 do. Prioritäts-4 91 — do. Prior.-Oblig. 42 100 99 ½ der General⸗Ordens⸗Kommission im Allerhochsten Auftrage die für Berl Stadt-Obligat. 4 —. 100¼ do. Prioritäts-5 — (101%wudo. II. Serie 4 ½ 100 9935 sie bestimmten Decorationen und wurden darauf von derselben mit —“ “ do. d 84 ¾ Magdeb.-Halberst. — — Wilh. (Cos.-Odbg.) alte —8 —. — den zuerst erwähnten Rittern und Inhabern von Orden und Ehren⸗-⸗ Den Rothen Adler⸗Orden er ster Klasse
Folgendes ist das Verzeichniß der am heutigen Tage geschehenen Verleihungen. “
11141““” neu 1 1897 884 eichen in den Rittersaal geführt. (mit Schwertern am Ringe): — 0. rioritäts-4 ½ — 96 0. rioritäts- 9 88 ¼ 18 “ 8 8 “ 111““ 11“ 6 h FCmamisiche Nolfr In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen 1““ neral⸗ieutenant und Commandeur der 15 “ Nichtamtliche Nolrungen. öniglichen Hauses, der als Zeugen eingeladenen und der seit dem ((mit Eichenlau b). ö TIf. Brief. Geld. Tf. Brief. Geld. 1 Geld. [If. Brief. Geld- 21. Januar v. J. ernannten Ritter und Inhaber verlas hier ein v. Krocher, Geheimer Regierungs⸗Rath und Landes⸗Diref b. V Zarskoje-Selo pro St. fcr. — — Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfandbr. 4 Mitglied der General⸗ Ordens ⸗Kommission die von Sr. Majestät zelberg, Kreis Gardelegen. Eisenb.-Stamm 8 V 1 do. neueste III. 997 ollzogene Liste der neuen Verleihungen. Simons, Staats⸗ und Justiz⸗Minister.
““ b“ 1s Droöoritäts- Braunschw. Bank .. 3½ 125 do. Part. 500 Fl. 79 ½ “ CA““ 8 11V11“ General⸗Li 1 Commandeur der Actien und uit- IIö“ L 1147 113: Schwed. Ocrebro Pfdbr. Ihre Majestäten der König und die Königin, unter Vortritt 1 ussow, General⸗Lieutenant und Commandeur der
I““ 6 Oesterreich. Metall.... 3 ¼ 72 ½ Ostgothische do. 4 b der Obersten⸗, Ober⸗ und Hof⸗Chargen, so wie auch E (ohne Eschenlaub): Amsterdam-Rotterdam 4½ do. engl. 5 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen gaorl. Fü⸗ rst von Fürstenb erg. 78. Cracau- Oberschlesisches4 — do. Bank-Actien. Sardin. bei Rothschild. 3 V Hauses, begaben sich hierauf durch die vor dem Rittersaal hele⸗ Dr. — Bischof von Ermland, zu Frauenburg. — Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 do. 1 V „Hamb. Feuer-Kasse. Y ggenen Zimmer, wo zunächst Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl, Hugo, Fuͤrst zu Hohenlohe⸗Oehringen. M Nes 6 R do. SSer “ do. Staats-Präm.-Anl. — . als Herrenmeister des ritterlichen Johanniter⸗Ordens, die im Laufe Herrmann, Fürst bon Pückler, General⸗Major a. S. v““ 1““ bbeeöö 1 des Jahres ernannten Ritter dieses Ordens, dann Se. Königliche Woldemar, Prinz zu Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗ — vAXAX“X“ “ Hoheit Prinz Friedrich, als stellvertretender Großmeister, die neu⸗ Augustenburg, Oberst und Kommandant von Neisse.
do. 10. 5. Anl. . ad. 3 b“ 5. . 1 8 6 . . 2 [IarN . zri S ms⸗ 0 2 2 jor 1 8 “ EE1““ ernannten Ritter des Hohenzollernschen Haus⸗Ordens Sr. Majestät Aler ander, Prinz zu Solms Braunfels, General⸗Major a. 2
Cöthen-Bernburg V Frankfurt-Hanau 3 ½
Frankfurt-Homburg... I
Cracau-Oberschlées. 4 Kiel-Altona — Livorno-Florenz. — — do. v. Rothschild Lst. 5 — Schaumburg-Lippe do. - FJal Ludwigshafen-Bexbach4 155 ¼ 154 do. Engl. Anleihe. .4 EEEe““ dem Könige vorstellten. Nachdem hierauf die im Laufe des Zühles 1 “ iter Klass Mainz-Ludwigshafen. 4A — 113 do. Poln. Schatz-Obl. 4 77 Span. 3 % in! ernannten Ritter des Rothen Adler⸗Ordens, wie auch die Inhaber Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiker Klasse “ AI“ F 563 do. dg.. GCert. 1. 1 V 86 do. 1 à 3 % steigende 1 von Ehrenzeichen vorgestellt waren, begaben Ihre Majestäten Aller⸗ (mit Eichenlaub): Hecklenburger. 9 111“ do. do. L. B. 200 Fl. — —. V 5 höchstsich in den Rittersaal und nahmen Ihren Platz unter dem “ — G v 128 I“ 22, V 2 W — 18. 1 44 „116181 988 Graf v1. eral-Lieutenant a. D. und Präses der General⸗ Nordb. (Erfedr. Wilh¹4 56½ Thron. Zur Seite desselben standen Ihre Königlichen Hoheiten Srct 6 “ 8 b 8 Aachen — Mastrichter 54 i a 56 gem. Bergisch-Märkische 81 a 83 gem. Berlin-Hamburger 112 ⅞ a 114 gem. do. Priorit. 102 ½ gem. die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses; die Ritter V Graf b. Dönhoff, Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin, Schloß Berlin-Potsdam - Magdeburger Prior. Ohl. Litt. C. 100 a 100 ¾% gem. Berlin - Stettiner 166 a 167 gem. Cöln-Mindener 164 a 164 ¼ gem. des Schwarzen Adler⸗Ordens, die Minister Sr. Majestät, die “ hauptmann von Königsberg. 58 g 1 Obersehles. Pr. Obl. Litt. E. 78 ¼ a 78 i gem. Rheinische 112 ⅞ a 112 ½ gem. dito (Stamm-) Prioritäts 112 a 111 ½ gem. Thürinter 109 ¼ a X neral⸗ und Flügel⸗Adjutanten und die Hof⸗Chargen stellten sich zu Graf v. Keller, Wirklicher Geheimer Rath, Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ gem. Wilhelmsbahn (Coset- Oderberg) alte 190 2 192 ⅞ gem. Amsterdam-Rotterdam 78 ½ a 79 ¾ bez. Ludwigsh.-Bexbach 154 ½ a 155 bez. beiden Seiten auf. Marschall. 8 . 1“ 56 ½ a ¼ a ½ gem. Nordbahn (Fried.-wvilh.) 56 a bez. Oestr. National-Anl. 74 ¾ a 75 bez. Kuss. Poln. Schatz-Obl. 76 a 77 “ 8 Graf v. Monts, General⸗Major und Kommandant von Posen. ez. u. G. Der General⸗Lieutenant Graf von Brühl, Präses der Gene⸗ Graf v. Pückler, General⸗Lieutenant a. D., zu⸗ Frankfurt.
— — 2 ral⸗Ordens⸗Kommission, stellte die bei dem diesjährigen Ordensfeste Freiherr v. Reitzenstein, General⸗Lieutenant und 1“ bei
Berlin, 19. Januar. Die Stimmung an heutiger Börse — Weizen unverändert matt. Rosggen schwankend, schliesst höher ernannten Ritter des Rothen Adler⸗Ordens Sr. Majestät dem der Bundes⸗Millzatr⸗Fommefftan dn Frankfurt anand Gefandter
anfangs etwas matt — wurde günstiger und die Course erfuhren nur bezahlt. Rüböl bei billigeren Preisen reges Geschäft tus billiger Könige und Ihrer Majestät der Königin einzeln vor. Se. Majestät Graf v. Seckendorff, Wir icher ““ 8
geringe Veränderungen. 1u“ . 5 e llen Dank derselb huldvollst entgegen⸗ Königlich Wuͤrttembergischen Hofe.
. geruhten, den ehrfurchtsvollen ank derselben hult geg Dr. Strauß, Ober⸗Konfistorial⸗Rath und Ober⸗Hof⸗ und Dom⸗Prediger 1 “ zunehmen. Die General⸗Ordens⸗Kommission führte dann die vor⸗ . 9 ; E1 0 8 7 7 8 2 2 . 4 S .& 9 8 o„† un⸗ 16 8 8 “ „ . 2
Weizen loco 95 — 125 1 “ EGreslam, 19. Januar, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. jährigen, die als Zeugen eingeladenen unde LE11“ v. Sydow, Wirklicher Geheimer Rath und Gesandter bei der Schweize⸗
Roggen loco 83 — 86 pfd. 83 — 84 ½ Rthlr. pr. 9291d. bez. 11“ Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94½⅔ Br. Freiburger ten Ritter und nhct in 8 “ cl üh 1 88 V rischen Eidgenossenschaft, z1 Sigmaringen, bö “
und Januar -Februar 82 ½ Rthlr. bez., 83 Br., 82 ½˖ G. uX“ März Actien 136 ½ Br., neuer Emission 126 ⁄2 Br. Oberschlesische Actien bereits G die älteren Ritter un Inha er von r d 8 nd b. W iltisen, Galeral⸗Major dnd Eomen eur de “
80 ¾.,— 82 ½ — 82 Rthlr. bez. u. G., 82„ Br., Frühjahr 81 99 82 LIv. 209 3, G. Oberschlesische FGtiuh I 1 178 ½ Br. “ Ehrenzeichen versammelt waren. Nachdem Seine Majest gu⸗
Rihlr. bez. u. G., 83 Br., Mai-Juni 81 ½ — 83 Bithlr. bez. u. Fr., 804 GG. sische Prioritäts-Obligationen D. 90 9 Ur. Oberschles. Prioritäts-Obli- der König und Ihre Majestät die Königin, unter Vortritt der Hof⸗ T 1 (ohne Eichenlaub) 11“ 1111414“*“ 1938 G., neuer Lmission 105 ¾ Chargen, wie auch Ihre Königliche Hoheiten die Prinzen ö“ i8, Ober⸗Ceremoni e0. ”Korh. 83 -20 ne b e ee Ceisscig ss 1u1u“] Prinzessinnen des Königlichen Hauses ind die anwesenden hohen Freiherr de — L1“ “ Se; J. 16 “ Futter- 89 — 92 Rthlr. 8 Actien 71 ¼ G. — 11““ 8 Fürstlichen Personen in die Kapelle eingetreten waren und Platz glied der General⸗Orde „K n. 8 8 6 8
RKüböl 10c0 17 ¾ Rthlr. Br., 175 G., Januar 478 — 4 Aihlr. bez- Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 261 Pn. b“ begann der Gottesdienst. 9 Sler. Sr iter Klasse mit dem Stern 178 Hr., 173 G, JaavarrHebrnan 1738 13,. bern n 8.Rlng., ESr., Weiven, weise. 60— 150 Sgr., gelb. 56 —142 Sgr. Roggen 104 — 412 Sgr. genommen hatten, began b hüt ng. Den Rothen ö “ 1 172712 Kthlr. bez. u. G., 17 ½ Br., März-April 17 ½ Rthlr. Gerste 67 76 Sgr. Haler 40 45 Sgr. Der Ober⸗Hof⸗ und Dom⸗Prediger Strauß hielt unter Assistenz (ohne Ei henle .„ 27. — . . 11 8 8 42 21 . . 2 8 8 88 1111111“ 8 11 8 8 3 8 8 8 dnb 8 8 b E“ E“ 173 * Rthlr. bez., 17 ½ Br., 47 ½¼ G., Septem- Bei sehr belebtem Geschält erfuhren 9*8 Nctien-Course mehrfache der übrigen Hof⸗ und Dom⸗Prediger die Liturgie und die der Feier .M“ Pring bs⸗ 1 hilippsthal⸗Barchfeld. h han 8 8 b- n ür. de. 8 ““ 30 Klinuten Naehuani (Fel. D des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schlusse derselben und Carl, Graf zu Stolberg⸗ loco ohne Fass 29 ½ Rthlr. be. anuar u. Januar-Febr. Stettin., 19 Januar, 1 Uhr 30 Flinuten Nachmittags. bel. Dep. 8* 8 — vF wurde das T 8 um ange immt. 4 88 5 “ 6
. “ G., 29 ½ “ 11““ März 29 ¾, RKthlr. bez. u. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 86— 92 bez., Frühjahr 118 Br. Roegzen nachdem der Segen gesprochen war, wurde de Tede ang st Alfred, Glaf vetouberg
(r., 294¾% Dr. NMärz- 1 391.3— 8 0 2 238¹ ff 1“ 8 “ 24 2 82 8 8l eritus 2 27. n 5 — FJNh. „ 9 G 1844 TWW b 1 1
31½ ‧—¼— Rthlr. 802 .e. Se. 8 EISe. “ 8 Petgjshr Zo. eh. ge 88 8 A 8 Mai 1““ Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, denen die Ver⸗ Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Kla
“ ö111A1A1AX“ v1““ 8 sammlung der Eingeladenen folgte, 1“ V (mit Schwertern am Ringe): 8 d Rendantur: Schwieger Königlichen Tafel, welche im weißen Saale, der Bilder⸗Gallerie 16*“ “ Rendaütur: Schwieger. S9; “ — 6 S Se8 ruht Schröder, Contre⸗Ar. en S en r geordnet war. e. Majestät geruhten 1— 88 LI und den Seitengemächern angeor stät g „— G Eichenlaubz:
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. die Gesundheit der neu ernannten Ordensritter ind Inhaber von “ “““ öVT Chrenssicen auszubringen. nbenebeiee raf b. b. Keiss “ ö“
verkauft, schliesst etwas fester.
X