1856 / 19 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““

Eisen

der Betrie preußischen

20.

10. II. 12. 19.

Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 3 benannten Kapitals

sind zur

d

insen

denden gezaählt.

Die Einnahme bis ultimo Dezember

1 Ganze 1855 beträgt daher

Gesammtes bis jetzt der Länge

Gesellschaft konzessionir⸗ Veriogece tes Anlage⸗Kapital. vehef 8 benannte jährlichen Anlage⸗ Verzinsung Kapital [und Amor⸗ fertig zu stisation der stellen ist. Prioritäten erforderlich.

Rthlr. 40,000

52,500

Auf die in Col. 7 be⸗pro 1855 pro 1855 zeichneten Bahnstrecken Ekn gie beträgt das sind bisher an Anlage⸗] zinsung Stamm⸗

Kapital verwendet.

sin

3

gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.

ien 4

2

1855 weni⸗

mehr ger

pro Meile von dem Bahn⸗ ad

ad ver⸗ Col. 7.] wendeten Anlage⸗ Kapital.

und Actien⸗Ka⸗

Amorti⸗ pital, seeonetg⸗ welches an der Dibi⸗ dende Theil

ferforder⸗ pro Meile, lich. nimmt.

betrug die Einnahme

tamm⸗Act

ahr 1854 an

Laufende Nummer.

und Divi

im davon in Stamm⸗ Aectien.

im ; im daher pro bis ult.

8 pro bis ult. Ganzen Ganzen. 1 8

ür das

Ganzen. pe b geleisig.

Meilen. Meilen.

17,852 8 4,576 1

Auf die

Dezember.

Rthlr. Kthlr. 93,092 1,279,691 16,882 215,144 49,802 562,086

112,321 1,433,845

3,881 36,418

266,380 2,908,186

Dezember.

f

Rthlr. Rthlr. p̃oEt. 115,309

- 71,683] 24,81 176,469 47,016 13,45 488,384 24,828 10,06

1,198,695 23,983 8,34 28,801 227,85212 Tb 2,572,275

Meilen. 4,424,000 17,852 1,600,000 4,576 5,000,000 22,639

Rthlr. 5,224,000]

Rthlr.

Rthlr. 112,180 16,713 42,924 105,160 3,288 212,913

Rthlr. 288,881 349,650 246,638 287,698 218,158

Rthlr. 5,157,400 1,600,000 5,583,646

17,200,000 288,623

Rthlr. 40,000

49,600

Rthlr. Proz. 4,424,000% 9 1,600,000 ½ 5,000,000¼

134,382 38,675 73,702

235,150

7,617

335,9141

Berlin⸗Stettiner 224,00 Stettin⸗Stargarder 1,600,000 Stargard⸗Posener 6,100,000 22,639 Königliche Ostbahn 50,785

Beahnhofs⸗Verb 1 1 1— 166 h“ 2 —2 g 51,706

mm—

56,245 13,86

Nieederschlesisch Niederschlesische Zweigbahnü.. Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Oberschlesische Neisse⸗Brieger Wilhelmsbahn Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗ Lauenburg Magdeburg⸗Wittenbergesche inel. Verbindungsbahn .... Magdeburg⸗Leipziger Berlin⸗Potsdam⸗ ö Magdeburg⸗Halb erstädter Berlin⸗Anhaltische, mit Jüter Thüringische Cöln⸗Mindener.. Königliche Münster⸗Hammer

Westfälische. Bergisch⸗ Strecke Elberfeld⸗Dortmund ... Berge sche” 8 Dortmund⸗Soest . Prinz Wilhelmsbhhhn Düsseldorf⸗Elberfelder . Bonn⸗Cölner Strecke Bonn⸗Cöln

Bonn⸗Kolandseck Aachen⸗Düsseldorfer

2,000,000 5,900,000 15,450,000 1,100,000 5,000,000 16,153,000 6,500,000 6,300,000 12,489,800 2,400,000 7,500,000 14,000,000 45,174,500

6,400,000 1,850,000 2,000,000 2,427,800

1,800,000 7,100,000

1,500,000 3,400,000 6,303,100 1,100,000 2,400,000 9,548,00 0 4,500,000 2,300,000 4,000,000 1,700,000 6,000,000

9,000,000 13,000,000

4,000,000

500,000 1,300,000 1,027,800 1,051,200 4,000,000

9,500 19,726 43,495

5,832 20,258 39,700 14,279 15,772 19,537

7,745 30,857 25,156 71,465

1u“

7,732 7ö898- 4,390 3,515

5,740

11,326 5,602

32,710 112,500 405,093

117,000 442,900 99,800 165,932 412,615 31,500 75,000 241,974

1,390,000

144,000 60,750 38,500 72,000

37,500 139,500

55,350

9,500 JT 26,311

5,8382 10,250 39,700 14,279 45,772

19,965

1,393 1 72 11,9¹²2

4,850

9,750 13,110 19,998

20,975,000 2,026,262 2,800,000

12,000,000 1,087,500 2,325,000

16,453,000 6,264,836 6,300,000

11,500,000 2,400,000

7,500,000 14,000,000

IIIT- 1,500,000 8,548,490 6,150,000 1,794,900 2,000,000 2,427,800 1,194,002

255,000 6,688,800

405,659 213,291 250,874 456,083 186,471 226,829 406,877 438,745 399,442 588,627 309,877 8,UT. 556,527 597,969 323,276 476,239 795,396 251,739 455,581 690,697 306,626 162,420 590,623

49,500 242,593

22,500 442,900 99,800 165,932 375,100 31,500 75,000 241,974 445,612

115,500 50,292 38,500 68,800 80

115,504

13,000,000

1,412,200 1,700,000 5,978,100 1,087,500 1,200,000 8,000,000 3,679,000 2,300,000 4,000,000 1,700,000 6,000,000 9,000,000

3,000,000

500,000 1,300,000 1,027,800 1,051,200

3,841,200

yPHEHʒESNV

+/Z

–—

Sx*

OogU9O SS

—B *—

9,523 36,941 204,188 8,258 51,791 164,800 27,370 129,745 104,712 46,239 25,029 20,000

11,299 41,108 52,678 21,730 16,303 28,940 11,900

1,780 45,586

117,575 429,264 2,407,144 105,827 517,294 2,174,000 348,223 1,608,620 1,208,611 57910 1,536,560 1,360,400

133,345 415,022 504,364 100,175 155,092 319,346 132,960

4,200 474,203

9,476 27,399 218,779 8,142 33,790 186,475 28,198 134,807 102,202 45,411 118,652 96,500

9,909

40,698

40,550

112,018 329,182 1,966,265 85,012 346,675 2,010,239 307,965 1,495,335 1,120,627 529,594 1,340,128 1,236,150 115,993 360,131 414,886 129,089

267,821 1390,1

377,847

5,557

100,082

440,879 20,815 170,619 163,761 40,258 113,285 87,984 196,432 124,250

17,352 54,891 89,478 100,175 26,583 51,525 2,782 4,200 96,356

38,461

91,488 18,146 50,468 54,761 24,387 101,992 61,863 74,336 49,796 54,079

28,738 23,121 65,231 14,050 35,461 90,852 34,145

2,675 41,872 44,707

W 15,39) 20,06 ²) 9,73 22,25 ³) 13,46 *) 25,53 ³) 10,51 24,00 2VDV 9,72 8 8,89 4 88 8,20 5,58 *) 16 13,15 11,14 1,65 ³) 7,09 9,41

42,097 6,642

3,343

2,662,000 1,100,000 9,500,000 4,550,000

1,500,000 1,100,000 6,900 1

5,750,000] ꝑ11,395 162,500 89 2,750,000 8,679 90,000 9eeh h

21,369

250,415 6,642

5,027 59,949 S.IToös1;6,66 18,770,3091 2924,164. rnach ist überhaupt Mehreinnahme bei denjenigen Bahnen, im Monat Dezbr. 1855 als 1854 im Monat Dezbr. 149,467 Rthlr. oder 8,8 pCt

von welchen die Angaben vorliegen: bis ult. Dezbr. 1855 als 1854 bis ult. Dezbr. 2,924,164 Rthlr. oder 15,6 pCt.

7) Von der Bergisch⸗Märkischen Bahn ist die Strecke: Dortmund⸗ und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Soest am 9. Juli 1855 eröffnet. Strecke ist 0,59s Meilen lang. Das verwendete Ankage⸗Kapital bezieht ³) Von der Bonn⸗Cölner Bahn in der Richtung von Bonn nach sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf antheile für dieselbe erforderlich sind. Rolandsech ist die Bonn⸗Rolandswerth in einer Länge von die ganze Bahn. ³) ad Col. 3. Einschließlich von 300,000 Rthlr. für die im Königreich 1,57 Meilen am 15. Oktober 1855 dem Betriebe übergeben. b Sachsen belegene Strecke. Von der Köln⸗Krefelder Bahn ist die Strecke: Köln⸗Neuß in einer „Von den unter 19 und 29 aufgeführten Bahnen sind die Nach⸗ 6) ad Col. 3. Das Anlage⸗Kapital von 45,174,500 Rthlr. bezieht Länge von 4,7 Meilen am 15. November cr. eröffnet. weisungen der Einnahmen pro Dezember bis zum Schlusse dieser Zusam⸗ sich auf: 10) ad Col. 3. Ohne die neu konzessionirte Emission von 1,000,000 menstellung nicht eingegangen. 1 a) die Hauptbahn, b) die Duisburger, c) die Ruhrorter, §d) die ethlr. in Stamm⸗Actien. De Einnahme der Köͤln⸗Mindener Eisenbahn betrug 1855 bis ultimo Bverhausen⸗Arnheimer Zweighahn, e) die Cöln⸗chicener Eisenbahn n ad Col. 3. Einschließlich von 1,800,000 Nthlr. 42proz. Prioritäten 155,172 Rtblr. mehr als im Jahre 18541 nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und feste Rheinbrücke uͤr den Bau der Zweig⸗Bahn: Mastricht⸗Hasselt. is ult. November. L““ bei Cöln. ²2) Die preußische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5,683 Meilen

2662,000 475,187 52,452] 1,500,000 19,857

5,750,000 2,750,000

Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis G 208,318

Cöln⸗Krefelder

Rheinische Aachen⸗Mastrichter Königliche Saarbrücker..

833,699 162,500 1 550,021

7

13,137 50,369

⁴) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2,153,000 Rthlr. für die Hamburg⸗

Bergedorfer Strecke. 1 5d C01. 98. nd 14. Einschließlich von 152,800 Rthlr., welche

zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs⸗

.““ Einnahmen werden hier vorbehaltlich naͤherer Feststellung mitgetheilt. 1

¹) ad Col. 3. Einschließlich der neuen Emission von 1,700,000 Rthlr. in Stamm⸗Actien und 1,400,000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau der Zweigbahnen: Königszelt⸗Liegnitz und Schweidnitz⸗Reichenbach.

2²) ad Col. 3. Einschließlich des Gesammt⸗Anleihe⸗Kapitals für die Zweigbahnen, aber ohne die Prioritäts⸗Anleihe von 8,000,000 Rthlr. für ben Bau der Posen⸗Breslauer Bahn.

³) ad Col. 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen: Ratibor⸗Leobschütz und Ratibor⸗Nicolai im Betrage von 1,200,000 Rthlr. Stamm⸗Actien und 2,100,000 Rthlr. 4proz. Prioritäten.

im Ministerium der Medi⸗ rührten, ihn seine schweren Leiden vergessen ließen und sichtlich auf⸗

Aemtern als ITT 2 wissenschaftlichen richteten. Möge der Allgütige ihn uns erhalten und zu neuer

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur der 98 Division, 9G n Pr andenstein, und Bee gessasör- zinal⸗ Angelegenheiten, ais gedirektot. zer Major und Commandeut der 9. Kavallerie⸗Brigade, raf von Deputation für das Medizinalwesen, so wie der medizinischen Thätigkeit wieder erstehen lassen. Schlip penb ach, nach Glogau. und pharmaceutischen Ober⸗Cxaminations⸗ Kommissionen und Frankfurt, 17. Januar. In der Sitzung der Bun⸗ 8 Berlin, 21. Januar Seine Majestät der König haben als Direktor des durch ihn zu seltener Vollständigkeit und desve rsammlung vom 10ten d. M. wurde zunaͤchst von dem 8 F Nane Vn 1h b D. 8 Gré gFn G Lchin⸗ großem Rufe emporgehobenen entomologischen Museums der .hiesi⸗ betreffenden Ausschusse angezeigt, daß er den Bundesbeschluß vom 8 ergna igst geruht: „Der räfin Fanny 18 W. gen Universität mit bewunderswerther Rüstigkeit vorstehen können, 7. November 1851 vom Beginne des laufenden Jahres an wieder V osenberg, geb. Gräfin LesszezueSumine a, zu Polnisch⸗ als er gegen Ende vorigen Jahres von einer schweren Krankheit in Vollzug zu setzen beabsichtige und demgemäß den wesentlichen . Zur Feier des Jahrestages Friedrichs des Zweiten wird Krawarn bei 2. die efsühn delt Wegpn des Th⸗ Ihrer heimgesucht wurde, welche ihn noch jetzt darniederhält und den sorg⸗ Inhalt der zur Veröffentlichung geeigneten Verhandlungen der die Königliche Akademie der Wissenschaften am Donn erstage, Majestät der Königin von Baiern derselben verliehenen Theresien⸗ fältigsten Bemühungen seiner ärztlichen Freunde Trotz bietet. Der Bundesversammlung kurz nach jeder Sitzung durch die am meisten den 24sten d. M., Nachmittags um fünf Uhr, eine öffent⸗ Ordens zu ertheilen. verbreiteten dahier erscheinenden Zeitungen kundgeben werde. Der

. Zustand des Kranken gestattete es jedoch, daß ihm sein Chef, der b 1 r ers hei weß ö’

. liche Sitzung halten, zu welcher der Zutritt, auch ohne besondere e Staats⸗Minister von Raumer, zu dem, bei Gelehrten und Aerzten Ausschuß wies hierbei darauf hin, wie in neuerer Zeit wieder⸗

Einladung durch Karten, frei steht. Z 18 Nichtamtli ches. . 1“ b gewiß sehr seltenen Ereigniß eines funfzigjährigen Staatsdienstes holt wahrzunehmen gewesen, daß Verhandlungen der Bundesver⸗ it Ses. gl 1b 1 b8 “““ persönlich beglückwünschen konnte. Herr von Raumer begab sich, sammlung in unbefugter Weise und theilweise entstellt durch

Preußen. Berlin, 21. Januar. Am 419ten d. Mts. in Begleitung der Direktoren der Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ die öffentlichen Blätter mitgetheilt worden seien, und sprach sich

vollendete einer unserer würdigsten Mitbürger, der Geheime Ober⸗ Abtheilung seines Ministeriums, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regie⸗ dahin aus, daß diesem Mißbrauche am wirksamsten durch den

Medizinalrath Dr. Klug, sein 50stes Dienstjahr, nachdem derselbe rungsraths Dr. Schulze und Geheimen Ober⸗Regierungsraths Vollzug obigen Bundes⸗Beschlusses werde entgegengetreten wer⸗

bereits am 27. November 1847 sein Doktor⸗Jubiläum gefeiert 4†

hatte. Der würdige Veteran hatte trotz seiner hohen Jahre, bis

in die neueste Zeit seine vielverzweigte wissenschaftliche und admi⸗

Lehnert zu dem Kranken, übergab ihm den von Sr. Majestät ihm den können; einestheils werde demselben durch solche authen⸗ nistrative Thätlgkeit mit gewohntem Eifer fortgesetzt und seinen

2 . 6 2 25 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und vortragender Rath

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Lehrerin Kühne an dem evangelischen Lehrerinnen⸗ Seminar zu Droyßig ist der Titel einer Oberlehrerin verliehen

Berlin, den 20. Januar 1856. ““ Das Sekretariat der Kon güichen Akademie Wissenschaften.

7

1

verliehenen Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit tische Kundmachungen überhaupt vorgebeugt werden, anderentheils Eichenlaub, und sprach tiefempfundene, herzliche Worte der Theil⸗

Angekommen: aber, insoweit dies nicht der Fall, um so mehr Grund vorlie⸗ nahme und des Wohlwollens, welche den trefflichen Mann tief

außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Schlitz, gen. von Görtz, von Darmstadt 8

1“

gen, gegen unberechtigte, d. h. auf Verletzung des Amtsgeheim⸗ gb ö““ 66