. ü 8 0 9 - 8 5 180 8— Das beträgt: 227 2 F Berliner Börse vom 21. Januar d as Sar. 8 öni gl j eh⸗
fuͤr das vierteljahr
2₰ 8 1 Alle post-Anstalten des In⸗- und “ Auslandes nehmen Bestelung an, LEEE1 Berlin die Expedition des Königl. in allen Theilen der mMonarchie 8
1 Pprreußischen Staats-Anzeigers:
Jmdsicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahm-Actien. hAA“ 9 ₰ G bn“
Brief. Geld. v 7 f. Brief. Geld. 7f. Brief. Geld. 7Tf. Brief. Geld „ã H. E8EE1““ I““ eröne “ Aachen-Düsseld.... 3 ½ 87 86 Münster-Hammer. 4 93 ¾ — — . .“ 2₰ 8 “ Wechsel-Course. “ Pfandbriefe. do. Prioritäts-4 — 87 ¾ Niederschl.-Märk.. . 4 1.41“ 3 EZ1I1I1nm““ 8— Az “ 8 de. II. Emission 4 87 ¼ 86 ¼ do. Prioritäts 4 — 2 ¾ Amsterdam 250 Fl.] Kurz 3 ½ 1 Kur- und Neumärk. 3 ½ KAachen-Mastricht .. 56 do. Conv. Prioritäts9-4 — —
dito 111. 2 M. 2 ½ 142 ½ Ostpreussische...3¼ do. Prioritäts- 4 ½ 91 ½ 91 do III. Ler. 4 9. 2 Hamburg 300 M. Kurz 151 Pommersche 5 — Berg.-Märkische — — — do. IV. Serie’5 102 ¾ 102 ¼
dito 300 M. 2 M. ½ 150 ¼ Posensche , 8 do. Prioritäts-5 101 ½ 100 ⅓ Niederschl. Zweigb. 0.— 64 ⅔ London ö. 1 L. S. 3 M. 6 21 8 6 20 ⅓ 1X“ 90 do. do. II. Serie 5 101 100 ½⅔ O0berschles. Lit. A.— 212 ½ — Paris 300 Fr. 2 M. — 79 ⁄ Schlesische 3 ½ 91¾ do. (Dortm.-Soest) 4 — 87 ¾ do. Lit. B. 3 ½ — Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 92 8 92 ¾ Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — — 0. Prior. Lit. A. 4 92 ½ — Augsburg... 150 Fl. 2 M. 102 101¾ Lit. B.. 3 ½ do. Prioritäts-4 — — . Prior. Lit. B.3 ½ V 80 ½ Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 995 99½ Westpreuss.. .3 ½ Berlin-Hamburger. — [115 114 5. Drior. Lit. D. 4 89 ½
V
.
Fuss 100 Thlr. 2 M. 99i 99 do. Prioritäts-4 ½ — 102¼¾ do. Prior. Fit. E. 3 ½ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 20 56 16 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 4 — 101 Prinz Wilp. (St.-V.) — Berlin-Potsd.-Magd. — 1100 ¾ 99 ½ do. Prioritäts-5 1 do. Prior. Obfig. 4 93 92 ½. do. II. Serie. 5 I 99 ¾ Rheinische .
1
AR
— 2 —
Petersburg 100 S. RüB. 3 W. 101⅓ 101⅛ Kur- und Neumärk.
½ 8=S22*
Pommersche.. It. Posensche ....
Fonds-Course. V Preussische.
11“ do. Prior. Oblig. 4 101
ꝗA
— do. Quitgsb. (25 %2.) — 110 ½ 109 ¼ 8
— do. (Stamm-) Prior. 4 “ 8 00 ½ do. Prioritäts-Oblig. 4 36
111“ WO0-. Vtt. D. 4 ½ “
Berlin-Stettiner —
8 *
SF
08SSS
☛
I’AÖe’UöA
ve Sächsische. vX“ G“ “ 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zwischen Corfu und Malta über Messina kann die Korrespondenz Na Sö2. 1t 18 Schlesische.... ö4“ E111““ 16 Dem Geheimen Ober⸗ Medizinalrath Dr. Klug zu Berlin nach Malta gegenwärtig entweder über Triest und Corfu oder über von 1854. 101 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 1 11““ 11“ 3 85 ½ 84 den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ V Mailand und Genua befördert werden. Dieselbe unterliegt dem von 101¾ 100 ¾ Friedrichsd'or GG“ Prioritäts-4 ½ 97 ¾ do. Prioritäts- 4 ½ 97 ¾¼ laub, dem Herzoglich sachsen⸗koburg⸗gothaischen Eisenbahn⸗Kommis⸗ 116“” und zwar bei der Spedition über Triest und Corfu 1 von EE11A“ E13“ Cöln-Mindener 3 ½ — V — do. II. Serie.. —. sarius und Mitgliede der Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗ is Corfu, und bei der Spedition über Mailand und Genug bis Staats-Schuldscheine... 3 871 ½ do. ETö1“ 101 ½ — Stargard-Posen 3 ½ 93 ½ 92 Gesellschaft, Regierungs⸗ und Bergrath Credner zu Gotha, den zum Einschiffungspunkte in Sardinien. Bei der letzteren Beförde⸗
5 103 ⅞ 103 ½ do. Prjoritäts- Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Konrektor und ersten rungsweise erfolgt die Taxirung wie bisher. Rekommandirte Briefe
Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — — “ do. do. II. Em. 1 2 Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 8 6.5. ... 41.1do. II. Dmissions4½ 2 Lehrer Andreas Friedrich Körner zu Abbenrode im Kreise können dagegen weder auf der einen noch auf der anderen Route
Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ 86 do. III. Emission 4 90 89 ¾ Thüringer — 110¼ 2 Fad bisheri beritt St Aufsel versandt werden Oblieati 4* 88 10. [W. bssion 4. 89 ““ 2 [1001 Halberstadt und dem bisherigen erittenen Steuer ⸗ Au seher ““ eb10h- L11“ EEööe TTö““ Michael Eberhardt zu Gräfenhaynchen im Kreise Bitterfeld, Berlin, den 30. Dezember 1855. “ 84 Düssc do ornats. 4 91 *= Wilh (cos-Hdhg. alte — — das Allgemeine Ehrenzeichen, so wir . Vhgeee leng F ee 8 General⸗Post⸗Amt 1 16.3 Prioritats- 5S — 101 ¾ do. 8 “ in der 1sten Pionier⸗Abtheilung, die Rettungs⸗Medaille am Bande b’
Magdeb.-Halberst. — —. do Prioritäts-4 — 1b zu verleihen 8
Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850..
2 1. 2
— 10 & 10,—
— bxneNWN — 22 2282* [1
Magdeb.-Wittenb.. 22 48 47 V do. Prioritäts-4 ½ — 96 1b 1 8 G b . ; 7 s vaen — zür Handel, Gewerbe und Verfügung vom 12. Januar 1856 — in Beziehung Nichtamtliche Notirungen. G z un, ürie Arbeiten b auf die Erhebung des Personengeldes bei Reisen ““ 8 88 Brief. Geld 11“ If. Brief. Geld. 1 Itf. Brief. Geld. b nacheinemzwischen zwei Stationen auf dem Course arskoje-Selo pro st. fe. — — Ausländ. TFonds. oln. neue Pfandbse. — b 1 8 1 V (do. neueste llI. Emiss. 91 ; om 8. Januar 1856 — betreffend das gelegenen Orte.
11 114 ½ Schwed. Oerebro Pfdbr. 8 rhal
4 ½ 73 GOstgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe.O Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse...
Ausl. Prioritäts- Braunschw. Bank 4 8 Weimar. Bank 4 Actien. V
Oesterreich. Metall. 5 Amsterdam-Rotterdam 4 ½ 10. 6ngl. 5 Amsterdam-Rotterdam 4 1 „Cracau- Oberschlesische4 — do. Bank-Actien 3 Cöthen-Bernburg Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 100 do. National-Anleihe — Frankfurt-Hanau.. Belg. Oblig. J. de Est4 — — do. 1854r Pr.-Anl. 4 Frankkurt-Homburg. 8 — — do. Samb. et Meuse 4 — Russ. Hamb. Cert. 5 Cracau-Oberschles... — — do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 b-8 1““ trge ven. 5. Anl. 4
8Z“ do. v. Rothschild Lst. 5 — V
2
8 Rieglement zum Postgesehe 8 B2 “ (Staats⸗Anzeiger Wenn aus neuerer Zeit Pehegge Fälle Sehisgene 16 Feissen 2 1 Königliche Postbeamte im Dienstverkehre mit ihren Unterge benen, 1““; “ statt durch 18 würdevolles Areeecsa, die beiderseitige Amtsehre zu vas dns hen er h, a3ne. Aes g. Bes SBb do. Staats-Präm.-Anl. bewahren und durch ein ansprechendes Verhalten das Vertrauen zu e ebheiee nee⸗ T“ 8e. . Lübecker Staats-Anl. fördern und den Diensteifer zu stärken, in einer niederhaltenden, ge C Ort 3 wisch ) lediglich nach Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — Ffichts 8 eordneten sich benommen dem ourse gelegenen rte (8 feior e edig N. Bad. do. 35 Fl — selbst rücksichtslosen Art gegen ihre Untergeordnete Maßgabe der Bestimmungen im §. 34 des Reglements zum Genn rbüe n 6 1 haben, so veranlaßt mich dies, eine vermehrte Wachsamkeit Ve ’ Post⸗Gesetze vom 31. Juli 1852, mit welchen auch die 25 D1“ — Herren Ober⸗Post⸗Direktoren dazu n Anspruch zu nehmen, daß der⸗ Vorschriften über die Anweisung der Plätze für dergleichen Reisende Span. 3 % inl. Schuld. 3 artigen Mißständen, von welchen das Interesse des Königlichen Dienstes V (§. 9 c. des Reglements), so wie über die Behandlung des Ge⸗ Neustadt-Weissenburgs’4 — do: do. Cert. L. A. 5 88 ½ do. 1 à 3 % steigende] zugleich betroffen wird, Abhülfe verschafft werde. Das Bestreben päcks derselben (K. 40 des Reglements) im Zusammenhange stehen, Mecklenburger 4 — ““ do. do. L. B. 200 Fl. — 19 ½⅔ eines jeden dienstlich Vorgesetzten muß dahin gerichtet sein, daß stattzufinden hat. Danach sind Reisende welche die Post bis zu Nerdb. Erfedr. WilbeJa- die in dem Postdienst ⸗Betritbe⸗ unerläßlich nothige Aufrechthal⸗ einem über eine Station hinaus belegenen Zwischenorte benutzen Prömien-Anleihe v. 1855 à 100) Thlr. 110 a 111 ¼ gem. Schles. Rentenbriefe 93 ½ a 93 ½¾% gem. Bergisch-Märkische 83 ½ a 84 ½ gem. Berlin- tung strenger Dienstdisziplin von einem angemessenen, das Ehr⸗ wollen, gleichviel ob letzterer ein Halteplatz ist oder nicht, stets nur Anhalter Litt. A. u. B. 163 a 162 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger Prior. Ohl. Litt. D. 99 ½ a 99 ½ gem. Berlin-Stettiner 167 ½ a 166 ¾ gem. gefühl sichernden, das Vertrauen nicht schwächenden Verfahren be⸗ bis zu der vor dem Zwischenorte gelegenen Station, und hiernächst Breslau-Schw.-Freib. neue 126 a 126 3 gem. Cöln-Mindener 164 ½ a 163 8¾ gem. Düsseldorf-Elberseld 117 a 119 gem. Niederschles. Märk. gleitet werde. Zur Erfüllung meines Verlangens werden die auf dieser Station don Neuem bis zum betreffenden Zwischenorte Conv. Prior. 93 a 93 ¾ gent. Oberschles. Litt. B. 177 a 179 gem. Rheinische 112 ¾ a 111 ½ eem. dito (Stamm-) Prioritäts 112 a 111 gem. oberen Beamten und Organe der Ober⸗Post⸗Directionen durch selbst einzuschreiben 8 — Wilhelmsbabhn (Cosel-Oderberg) alte 193 a 195 gem. Russ. Poln. Schatz-Obl. 77 a 79 bez. Poln. Part. 500 Fl. 81 a 82 bez. das den Uebrigen zu gebende Vorbild wirksam beizutragen im b öö 8 1ee
— tungsbogen 7 2 1eJe 82 8
88 —
—
vʒSbo
42,—
Ssassseng
9 ,—
EEgC
3]
85—
Livorno-Florenz-. — 8 Ludwigshafen-Bexbach 4 156 ¼ 155 ¼ Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 do. Engl. Anleihe... 4 ½ — Mainz-Ludwigshafen. 4 116 WEWI“ ö“ do. Polmm. Schatz-Obl. 4 78 ½
I1“
02
beoxhbNWUSbN
G“
— —ᷓ’Vᷓ’Nqq
Berlin, 21. Januar. Bei günstiger Stimmun war das Geschäft u. G., 30 Br., März-April 30 ½ Rthlr. bez. u G., 30 ⅛ Br., April - Mai 1 Stande sein. s ;ch 4 3 st⸗ lebhaft und ” Course fest, zum heil höber. 8 . 311—4—2 Rihlr. G., 31 ½ Br., Mai-Juni 33—31 — k? Rthlr. Die Beobachtung Anes richtigen Peyealtens 86 He ““ “ 16 3 bes. u. Br., 31 ¾ G, Juni-Juli 33 Rthlr. bez. verkehre zwischen den Beamten wird zugleich darauf einwirken, die 8 Beruner Setreidebirse8 Weizen ohne Geschäft. Roggen zu- steigenden Preisen gehandelt, L” dem Geschäftsverkehre mit vem Publikum erforderlichen Rück⸗ ö““ “ era8 chliesst sest. Rüböl flau. Spiritus behauptet. . ssiichten der Schicklichkeit und Würde desto sicherer zu befestigen.“ — 1 ra b Sollten ungeachtet dieser Aufforderung von Neuem Ausschrei⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗
1
Weizen loco 95 — 125 Rthlr. 1 es. Ssb 8 3 I Roggen loco 83 — 84 pfd. 84 — 84 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., 80pfd. Breslau, 21. Januar, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 1 tungen zu meiner Kenntniß kommen, so würde ich in die oth⸗ Mediz nal⸗Angelegenheiten.
85 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Januar 83 ½ — 84 Rthlr. bez. u. G., 84 ½ Br., d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94 ¾ Br. Freiburger wendigkeit gesetzt sein, um so ernstere Maßnahmen eintreten zu 1 Januar-Februar eben so, Februar-März 83 ½ — 84 ¼ Rthlr. bez, 84 ¾ Br., Actien 137 12 Br., neuer Emission 126 ¾ Br. Oberschlesische Actien 1 lassen 9 Akad 1 d Künste 84 ¼ G., März-April 84 Rthlr. bez., Frübjahr 82 ½ — 84 ½ — 83 ½ — 84 ¾ Lit. A. 211 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 178 ¾ Br. Oberschle- Berlin den 8. Januar 1“ .“ ademie er Rihlr. bez, 84 ½ Br. u. G., Mai-Juni 83 — 84 ½ Rthlr. bez. u. G., 84 ½ Br. sische prioritäts-Obligationen D. 90 ½ Br. Oberschles. Prioritãts-Obli- 1 . 2 8 ö“ V “ Gerste, grosse 55 — 59 Rthir. gationen E. 79 Br. K.Ssel cerbeee 194⅔ G.9,2—Pe. “ 165 , Der Minister für Handel, Gewerbe urn V “ Bekanntmachun g. Ha 36 — alr. Frühi. 50 37 3 111“” 1 491260— erge zoritäts-Obli ationen 9272 Br. leisse-Brieger J 8 18 1“] 1 aser 36 — 39 Rthlr., pr. Frühj. 5 pfd. 37 Rihlr. bez G. Kosel-Oderberger Pri öritäts blig 42 ge 1 eiebewerbungen Iö Königlichen Akademie
Frbsen, Koch- 92 — 94 thlr., Futter- 90 — 92 Rthlr. Acten 71 ¾ G. . 8 e 1
Oelsaaten: Winter-Rapps à 130. Rthlr. angeboten, Winter-Rübsen Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 13 ⅔% Rthlr. Br. e Ober⸗Post⸗Directionen. S der Künste. 1
à 128 Rihlr. angeboten. Weizen, weiss. 60 — 150 Sgr., gelb. 56 — 140 Sgr. Roggen 100 — 110 Sgr.D “ — 1s J.
Rüböl loco ohne Umsatz, Januar 17 1⁄% — ½ Rihlr. bez., 17 ⁄12 Br., Gerste 67 - 76 Sgr. Haler 40 - 45 Sgr. 2 1 8 9 I“ b
17 ⁄½ G., Januar-Februar 17 ½ Rthlr. Br., 17 G., Februar-März 17⁵32 Die Börse Frar in fester und das Geschäft ziemlich belebt. b““ Große akademische W1“ ng in
Rthlr. Br., 17 ½ G., März-April ebenso, April-Mai 17 ½ — ½ Rthlr. bez., Stettin, 21 Januar, 1 Un⸗ 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. “ I63 921 d “ Geschich ale .
17 ⁵⁄2 Br., 17 ¼ G., September-Oktober 15 ½ Rthlr. bez. u G., 15 12 Br. Jz. Staats-Anzeigers.) Weizen still. Roegzen loco 82 — 84 bez., Fröüh- Verfügung vom 30. Dezemben obo“ reffen 8 In Gemäßheit des Statuts der von des hochseligen Königs
Spiritus 10c0 ohne Fass 29 ½ Rthlr. bez., Januar u. Januar- Febr. jahr 84 ½ — 89 bez. Grosse Gerste Frübjahr 51 bez. Spiritus 11 bez., die Taxirung der Korr espo ndenzna⸗ ch Malta Majestät gestifteten Preisbewerbungen in der Malerei, Skulptur
29 ½ — ¾ Riblr. bez. u. Br., 29 ¾ G., Februar-Masz 29 5 — X Rtblr. bez. Frühjahr 11 ¼ Br, 11 ½ G. Rübö! loco 17 ½ G. 1““ 8 8 via Corfu “ V und Baukunst ist die diesjährige akademische Konkurrenz für die
8 1“ “ t B g 6 1“ F““ 49. b 2 8 898 b
1I111 Rendantur: Schwieger. MM 8 Geschichtsmalerei bestimmt. Alle befähigten jungen Künstler, welche
8 MürFe Honü ggd . b 8 V insbesondere die Schüler der unterzeichneten Akademie zu
11111
8
“
11 1 6 “ I Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. b In Folge d erstellung einer regelmäßigen Dampfschifffahrt 8 (RRubolph Decker.) 3 üe 6