1856 / 24 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

180

se vom 25. Januar

1856.

Eisenbahn-Actien.

(Brief. Geld.

Pfandbriefe. Kurz 142 2 M. Kurz 2 M. 3 M. 2 M.

Kur- und Neumärk. 3 ½⅔ 142 Ostpreussische... .3 15158 Pommersche 3 ½ 150 i0 Posensche .. 4 do. 3 ½ Schlesische 32 Vom Staat garantirte Westpreuss 3 ½

143 1427 150⁷ 6 21 i 6 20 ⅛⅔

792 792 8 T. 99, 992 2 M. ge 56 8 3 W. 102

Amsterdam dito

Hamburg dito

London

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg. 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Iuss 100 Thlr.... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. RK...

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche... Posensche ... Preussische..... Rhein- u. Westph.. 4 Sächsische... 2 [Schlesische. . ... ...

100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 100

2 209525⸗*

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe 4 ½ Staatsanleihe von 1850. .. .... 4 ½ dito von 1852 4 dito von 1854 4 dito von 5 dito von Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berl. Stadt-Obligat. 8 do. do.

⸗222—⸗24

Friedrichsd'or... ... —, Andere Goldmünzen 129 E11“ 111¾ 86

&œ̊ C“

2892

100¼ 85

△— ASeN- E

do. do. 2 Aachen-Mastricht do. Berg.-Märkische. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. [Berlin-Stettiner. do.

do. Lit.

1SYöö Cöln-Crefelder. .

Cöln-Mindener ...

do.

dO .

do.

do.

do.

do.

do.

Prioritäts- 4 II. Emission 4 88¼

Prioritäts- 4 ½ Prioritäts-5

do. II. Serie 5

do. (Dortm.-Soest) 4 Berl. Anh. Lit. A. u. B.

Prioritäts-4 Berlin-Hamburger. 114 ½ 113 ¼ Prioritats-4 ½ 102 ¾ 102 ¼ do. II. Em. 4 ¼ Berlin-Potsd.-Magd. 100 G Prior. Oblig. 4%

Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte d 128 ½ do. Prioritäts-- do. Prior. Oblig. II. Em.

do. III. Emission 4

do. IV. Emission 4 89 ½ Düsseldorf-Elberf. Prioritäts- 4 Prioritäts-5 Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Wittenb. Prioritäts-4 ¼

7Itf. Brief. Geld.)

Aachen-Düsseld. 3 ½ 87 ½ HMünster-Hammer .. 88 ¾ Niederschl.-Märk...

85

99

C. 4 ½ 99 % Rheinische. do. Lit. D.

99², 99; 4 101 *101 d

98 98 ½

91 ¼ 90 ¾¼ 90 90 89 ¼

JII“ 100

11 97 ¼ 96

Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A.

101 ¾ Prinz Wilh. (St.-V.)

Ruhrort-Cref.-Kreis

7101½ 101 S

do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie

do. Lit. B. do. Prior. Lit. . do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E.

œ⸗/Sr

do. do.

Prioritäts- II. Serie..

0. Quitgsb. (25 % E.) 0. (Stamm-) Prior. 0. Prioritäts-Oblig. o. vom Staat gar.

I

Gladbacher ...... do. Prioritäts- do. II. Serie.. targard-Posen. ... do. Prioritäts-

—S⸗

do. II. Emission 4 ½ 100 Ewinger

8 95 9

do.

bSb’

8—

Zf. Brief. Geld

Z1 93 ½ 93

93 ¾˖ 92 102 ½ 102

.— 1103, 109¾

do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 ¼ 993, III. Serie 4 ½ 100

Wilh. (Cos.-Odbg.) alte

100, 8— 198 ½,197½

8 neue 166 165 do. Prioritäts-4 90 ½

Nichtamtliche Notirungen.

7f. Brief. Zarskoje-Selo pro

Ausl.

Eis - Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.

V

Prioritäts-

Amsterdam-Rotterdam 4 ½

Cracau- Oberschlesische4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est,4

do. Samb. et Meuse 4

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau..... Frankfurt-Homburg... . Cracau-Oberschles..... Kiel-Altona Livorno-Florenz.. Ludwigshafen-Bexbach- Mainz-Ludwigshafen... Neustadt-Weissenburg Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4

[I. Brief. Geld.

So- do.

do.

do. do. do. do. do.

do.

TIf. Brief. Geld.,

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank...... Weimar. Bank... 2 Oesterreich. Metall.. 6b6“

engl. Bank-Actien. 3

do. National-Anleihe

1854r Pr.-Anl. 4

Russ. Hamb. Cert. .. 1b

Stiegl. 2. 4. Anl. 4 (. ..nI. 1

v. Rothschild Lst. 5

Engl.

Poln. Schatz-Obl. 4 do. Cert. L. A. 5

do. do. L. B. 200 Fl.

V Poln. do.

' 127 ½ 126 ¾ do.

8

ĩ79

Sardi Hamtb do.

Schan

gl. Anleihe 4 ½ 25

93 Span. 03 d0.

7 1

114 ½ 113 Schwed. Oerebro Pfdbr. 78 Ostgothische Sardin. Engl. Anleihe.

Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 MI....

If. neue Pfandbr. .. neueste III. Emiss. Part. 500 FI....

do. n. bei Rothschild.

b. Feuer-Kasse. .. Staats-Präm.-Anl.

8—

umburg-Lippe do. 1eg;

3 % ml. Schuld. 3 1 à 3 % steigende ·1

Brief. Geld.

84 ½ 83.

Preuss. Bank-Antheilscheine 124 ¼ a 124 gem. a 165 ½ gem. Breslau-Schw.-Freib. alte 140 ¾ a 140 gem. Niederschles. Märkische 93 ½¼ a 93 gem.

Aachen -Mastrichter 59 a 59 gem.

Berlin, 25. Januar. Bei zlemlich starkem Umsatz erhielten sich die Course sest, und erfuhren, mit wenigen Ausnahmen, nur geringe Veränderungen.

Berliner setreliePerse vom 25 Januar. Weizen loco 85 125 Rthlr., 82 pfd. hochb. poln. 100 Rthlr. bez. FRHRoggen loco 84 87 pfd 80 ¾⅞ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 83 85 pfd. 81 Rthlr. pr. 82pfd, bez., Januar 80 Rthlr. bez. u. G., 80 ½ Br., Januar- Februar 80 Rthlr. bez. u. Br., 79 ½ G., Februar-März 79 ¾ 78 ¼ 79 ½ Rthlr. bez , 79 ½ Br., 79 G., März-April 79 ½ 79 Rthlr. bez., 80 Br., 79 ½ G., Frühjahr 80 79 ½ 80 ¼ 80 Rthlr. bez. u. G., 80 ½ Br., Mai- Juni 80—79 ¾ 80 Rihlr. bez. u. G., 80 ½ Br. Gerrste, grosse 55 60 Rthlr. 1 HHafer loco 35 38 Rthlr., pr. Frühj. 50pfd. 36 Rthlr. bez. Erbsen, Koch- 86 91 Rthlr., Futter- 83 85 Rthlr. Böüböl loco 17 Rthlr. Br., 16 G., Januar eben so, Januar- ⸗Februar 17 Rühlr. bez. u. Br., 16 ½ G, Februar - Märs 17 Rihlr. Br., 16 G., März -April eben so, April-Mai 16 ¾ 17 Rthlr. bez. u. Br., 164⁄¼ G., September - Oktober 15 ½ Athlr. Br., 15 G. Spiritas loco ohne Fass 28 ½ Rthlr. bes., Januar 28 ½ Rthlr. bez. u. G., 28 ¾ Br., Januar- Februar eben so, Februar-März 28 ½ , Rthlr. bez. u. Br., 28 ½⅜ G., März-April 29 ½ Rthlr. bez. u. Br., 29 G., April- Mai 30 29 ¾, 30 Rtblr. bez. u. G., 30 ¼ Br., Mai-Juni 30 ½ Rthlr. bez. u. G Br., Juni-Juli 31 ¼ Rthlr. bez. u. G., 31 ¾ Br.

2

Berlin,

Weizen gedrückt.

Bergisch-Märkische 84 ½ a Cöln - Mindener 164 a 163 ½ Niederschles. Zweigbahn 67 a 67 ¼ gem. ort⸗-Crefeld Kreis Gladbach 84 ¾ a 85 gem. Mecklenburger 55 ¼ a ½ bez.

gem.

Roggen billiger verkauft, schliesst fester.

erösffnete matt und schliesst höher. han delt, schliesst gefragt.

d. Staats-A nzeigers. )

gationen E. 79 G.

Br. Aciti

Weizen, weiss. 60 148 Sgr., gelb. 56 138 Sgr. Gerste 67 76 Sgr.

jahr beza

½, gem.

Berlin-Stettiner Düsseldorf-Elberfeld 117 a 116 gem. Prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) 55 ½ a 55 gem. Ruhr- Nordbahn (Fried.-With.) 56 bez.

Rüböl

us zu weichenden Preisen ge-

Breslau, 25 Januar, 1 Uhr 7 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

en 140 % Br.,

en 74 9 Br. Spiritus pr. Eimer

Oesterreichische Banknoten 95 ½ Br. neuer Emission Lit. A. 215 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 181 ¾ Br. sische Prioritäts-Obligationen D. 90 ¾ Br.

zu 60

Hasfer 38 45 Sgr.

127 G.

Oberschlesische Oberschle- Oberschles. Prioritäts-Obli- Kosel-Oderberger 197 ¼ Br., neuer Emission 166 ¼ Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 Br.

Freiburger

Actien

Neisse-Brieger

Quart bei 80 pCt. Tralles 13 23 Rthlr. Roggen 99 110 Sgr.

Die Börse war äusserst animirt, und bei sebhr lebhaftem Geschäft haben die Course sämmtlicher Action einen erheblichen Aufschwung genommen. Stettin, 25. Januar, 1 Uhr 45 Minuten Machrnittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 84—90, Frübjahr 102 a 112. Februar 79, Frühjahr 80, Mai-Juni 800.

12 stark gekauft.

.““

1““

Redaction und Rendantur:

A P ril- Ma 1 16 ⁄2,

Spmitvs 12 ½ 12 ½ bez. Früh- Herbst 14 ½ 14 ⁄1h

Druck und Verlag der

Rogger,

Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Rudolbh Decker.) ¹ u1“

93 93

Das Abonnement beträgk: 25 Sgr. für das Vvierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-⸗Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestelung an,

für Berlin die Expedition des Königt. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

ergnädigst geruht: V

Dem Geheimen Ober⸗Finanzrath Adelung zu Berlin den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Ministerium für Haudel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

mäß, die Personalveränderungen an, welche seit der letzten Sitzung am gleichen Festtage in der Akademie stattgefunden haben.

Herr Johannes Müller hielt alsdann einen längeren Vortrag über die Fische, welche Töne von sich geben, und über die Entstehung dieser Töne. 8

Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Karl zu Stol⸗ berg⸗Roßla, von Roßla.

Se. Erlaucht der Graf Wolfgang zu Castell, von Castell.

Das dem Maschinen⸗Fabrik⸗Direktor E. Haenel zu Magde⸗

burg unterm 24. September 1854 ertheilte Patent 8 auf einen in seiner ganzen Zusammensetzung für neu und eigenthümlich befundenen Apparat zur Extraction des Runkelrübensaftes, ohne Jemand in Benutzung bekannter Theile zu behindern,

ist erloschen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Wissenschaften.

Am 24. Januar hielt die Akademie der Wissenschaften die öffentliche Sitzung zur Feier der Geburt Ksnigs Friedrich II. Herr Ehrenberg ging als vorsitzender, die Festrede haltender Sekretair von der Betrachtung aus, daß alle Frische der Erhebung des preußischen Staates als geistige Macht, in und außer der Armee, erst seit der Zeit Königs Friedrich II. hervorgetreten sei, und daß sie mit im gleichen Sinne waltenden Staatsformen der Königlichen Nachfolger, in dem Sinne, daß der Geist die Form beherrschen müsse, gewachsen sei. Es wurden die von verschiedenen zahlreichen Regenten hinterlassenen Schriften aller Zeiten charakterisirt und die glänzende Eigenthümlichkeit der Schriften des großen Königs hervor⸗ gehoben. Zwar habe die streng philosophische Richtung des Königs öfter Anstoß gegeben, allein sachverständige ruhige Denker auch der neuesten Zeit haben, ohne alle Mängel zu verdecken, übereinstim⸗ mend sich dahin ausgesprochen, daß Friedrich's II. Wirken nicht bloß in unmotivirtem Eigensinn, sondern in der oft glücklich gelun⸗ genen, noch jetzt segensreich wirkenden Durchführung einer edlen Idee, oder, wie man es auch nannte, eines weltgeschichtlichen Prinzips bestand, und daher eine Vertheidigung wegen Schwäche der Anklage nicht weiter nöthig erschiene, als es längst geschehen. Dennoch dürfe es gut sein, fuhr der Redner fort, auf die für ein heutiges Urtheil maßgebenden Zustände der Zeit einige Blicke zu werfen. Nach Schilderung der Zeitverhältnisse, be⸗ sonders auch in literarischer Hinsicht, schloß der Vortrag mit der Betrachtung über die hinterlassenen Werke des großen Fürsten ab: Hätte König Friedrich II. blos Bücher geschrieben, um literarisch genannt zu sein, so könnte an dieser Stelle, vor der Akademie der Wissenschaften und gleichsam in ihrem Namen seinen Schriften, ohne besondere Auswahl, ein großes Lob zu ertheilen bedenklich werden und als Schmeichelei erscheinen. „Dadurch aber, daß es mit Fleiß und Anstrengung gepflegte Blüthen eines wohlgereiften, reichen Geistes sind, dadurch, daß dieselben in den meisten Einzel⸗ heiten Erwecker, Begleiter, Regulatoren und Resultate von tief und bildend in die europäische Geisteswelt eingreifenden Thaten sind, sind dieselben berechtigt, und gehören nicht in den Haufen der künstlichen Produkte der Eitelkeit, der Verwaltungen, des Buch⸗ handels und des Fanatismus. Darum sind sie anch würdig der großen Theilnahme der Königlichen Nachkommen wie des gesammten Landes. Hierauf gab derselbe als Vorsitzender, den Statuten ge⸗

Der General⸗Major und Commandeur der 9ten Kavallerie⸗ Brigade, Graf von Schlippenbach, von Glogau.

8

Abgereist: Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin und

Se. Durchlaucht der Fürst Carl zu Windischgrätz, nach Schwerin. 8 1

Berlin, 26. Januar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hütten⸗Direktor Brandeis zu Ilsen⸗ burg, den Kommerzienräthen Schoeller zu Düren und Mevissen zu Köln, dem Hof⸗Goldschmidt Hossauer zu Berlin, den Fabri⸗ kanten Schleicher zu Schönthal, Alfred Krupp zu Essen Trommsdorf zu Erfurt, Henry Nellessen zu Aachen un dem Schmelzmeister Höer zu Mülheim an der Ruhr, die Erlaubni zur Anlegung des von des Kaisers der Franzosen Majestät ihnen verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Ehrenlegion zu ertheilen.

Personal-Veränderungen.

. In der Armee.

SPOeffiziere, Portepee⸗Fähnriche cc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 10. Januar. b u“ Prinz Wilhelm von Baden, Großherzogliche Hoheit, Sh er à la suite des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß, zum Garde⸗Artill.⸗ Neg à la suite desselben, versetzt. v. Petery, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ w. zu Fuß, zum Hauptm., v. Schwemler, Sec. Lt. von dems. Pr. Lt., v. Esebeck, P. Fähnr. von dems. Regt., zum See. 8 G Pfeil, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Zsen 5 Lt. vom Kaiser Alexander⸗Gren.⸗Regt., zum Hauptm; b. Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Béöbille, Port. F 89 8 dems. Regt, zum Sec Lt., Dejanicz b. Gliseshnskt⸗, g. 1 Kaiser Franz Gren.⸗Regt, zum Hauptm., v. Witzleben 1“ dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Koschembahr, E1ö“ ““ Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., 8 L1 von dems. Regt., Frhr 8 8 1 Wt it. her. G Garde⸗Reserve⸗Inf.⸗Negt., zu P. Fähnrs. besbtos Corps zum etatsm. Major und Escadrons⸗Chef vom Regt. Garde du der Leib⸗C b Stabsoffizier. v. Barby, Rittm. und Commandeur der Leib⸗Comp. von d. 8 3. Comp. und Commandeur der een⸗ v. Brandenstein, Rittm. und Chef der 3. Comp. von .“ zum Commandeur der Leib⸗Comp. evan. v. Nh Pr ; dems. Regt., unter Ernennung zum 1 18 4. 1 Re Gr. zu Stolberg⸗Wernigerode, Sec. 9 von ems. Pr. Lt., v. Kleist, v. Albensleben, P. Fähnrs. von dems. Negt., zu Sec. Lis., Gr. v. Pückler, Gefreiter vom Garde⸗Drag. Regt, zum P.⸗ Fähnr. Gr. v. Bredow, P. Fähnr. vom 1. Garde⸗Ulan. Negt., zum 19 Lt., b. Schierstaͤdt, Unteroff. von dems. Negt., zum P. Fähnr. vefördert, Grimm, P. Fähgt e öö visgac. 8 Sec. Lt., zum 3. Hus. Regt., Gr. v. Bethusy, P. Fahnr. förderung zum Sec. Lt., z1 eg 1

8 v