8 8 1b 1 8 Aule Post-Anstalten des In⸗ und
11“ Das Abonnement ägt:
25 Sgr. 4 1 el⸗ . 8
Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
85
für das Vierteljahr 1 allen Theilen der Monarchie
Imilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. G 1 ꝑ. Ar “
vre aeld I Prier Seld. t Srier. deld 7. Frief- Fe. 111““ Aachen-Düsseld.... 3 ½ — 86 ½ Münster-Hammer 4 — E“ 8 Pfandbriefe. I do. Prioritäts- 4 — 89 % Niederschl.-Märk.. 4 93 1 92 ⁷ 1 V do. II. Emission 4 x 87 ¾ do. Prioritäts-- — 937¼. Amsterdam Kurz 143 ¼ 142 ½ Kur- und Neumärk. 3 ¼ „Aachen-Mastricht .. — do. Conv. Prioritäts-4 — 93 ¼ dito 250 Fl. 2 M. 142 ¼ 142 Ostpreussische 3 ⁄¾ 9 do. Prioritäts- 91 91 do. do. III. Ser. 4 92
Hamburg. Kurz 151 ¾ 1515 Pommersche S. Berg.-Märkische.. 83 82 ½ do. IV. Series5 102 ½ 102 do. Prioritäts-5 102 101 i Niederschl. Zweigb. —8 — 68
dito. 300 M. 2 M. 150 ¼ 150 ¾ Posensche 4 „ London vb11311414“4“ do. do. II. Serie 5 101 100 ½ 0berschles. Lit. A. — 215 214 300 Fr. 2 M. 79 79 ⅞ Schlesische 3 ½ do. (Dortm.-Soest) 4 — 88 do. Eit. N. — 179 ½ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 93 8½ 92 ⅜ Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — — do. Prior. Lit. A. — 91 ¾ Augsburg...... 150 Fl. 2 M. — 101 ¾ Lit. 33 ““ I Leipzig in Cour. im 14 Thl. ½ 8 T. 99 ¾ 99 ⅔˖ Westpreuss. 33 Berlin-Hamburger. — [113 ½ — do. Prior. Lit. D. uss 100 Thlr 12 M. 99 4do. Priorifäts-4 ½ — 102 ¾ do. Prior. Lit. E. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 26/56 22 RKentenbriefe. do. do. II. Em. 4½ — 101⅞ Prinz Wilh. (St.-V.) Petersburg 100 S. R.....ẽ 3 W. 102 ½ 102 ½ „Berlin-Potsd.-Magd. — 1100 ½ — do. Prioritäts- do. Prior. 0 blig. 4 — 92 ½ do. II. Serie.. do. do. Lit. C. 4 ½ — 99 Rheinische. do. do. Lit. D. 4½ — — sdo. Quitgsb. (25 %k.) Berlin-Stettiner ——- — so. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 4 ½ 101 ⅔ 10
— v
5—
90 56 ¾ 100
97 ¾
ÅN
n
4 90 p
Kur- und Neumärk. Pommersche.. FPosensche.. . . . .. Preussische.
Rhein- u. Westph..
— —
108 10727 Das Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1855 enthaltenen 100 “ 112 — Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist so eben erschienen und zu dem Preise von 5 Sgr. zu beziehen: in 5 83 sise 0. 8 B äts- N. ’— — 1 8 1 6 2 ₰ 5 . 9ꝙ2 I — 8 101 ¾ 100 ¾⅔ v Bresl. Schw. Frb. alte — — 1 ö“ 8. 1 V Berlin durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße Nr. 54, außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post 101¼ 100¾ 11““ do.. do. neue — Ruhrort-Cref.-Kreis ohne Preiserhöhung). 6 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine Cöln-Crefelder — 105 ½ Gladbacher 1 Anstalten (ohne Preiserhöͤhung) 8
100 ¾
Fonds -Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. ... Staatsanleihe von 1850 dito von 1852. ditöo (Fon 1864.. 110 von 1855 von
dele I“
v 805,—
w AasvFgeeren
9* SÖrneN
Friedrichsd'or.....
b0
— eʒMʒemHemwNHANwN
do. Prioritäts- 8 98 8 ¼ do. Prioritäts- 4 1— 8 8 V Cöln-Mindener 42 1 Serie...« Andere Goldmünzen “ do II. Serie.
8
88 1 “ 5 1.. GvI lle jdigse : vobei es dann, hinsichtlich des deutschen Unterrichts in Prima, bei Staats-Schuldscheine. 3 ½ 88 ¼ .b5 Thlr Y C0. Prror. Oblig. 2 V Stargard-Posen.. 32 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 wöschentlichen 1v. WF 2 8 Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. — 49 ö 2 do. do. II. Em. 5 104 do. Prioritäts-(4 V “ Dem Regierungs⸗Secretair, Rechnungsrath Schlottmann 3 Die Zahl 3 lich Religionstund ird 1111414““ J 19. II e bn 1 1 g 11“ ie Zahl von zwei woͤchentlichen Religionstunden w räm. Anl. v. 1855 à Ulr. 3 ½ 111 E“ . 4 V do. II. mission 4 ½ 100 u Minden, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem “ d Qui 1 „ ür das L. der hei⸗ Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ ʒ do. III. Emission4 Thüringer 1I 77 Wyderkowski zu Kempen im Kreise Schildberg, in Sexta un uinta auf drei erhöht, um für das esen er he Oder-Deichbau-Obligationen 42 do. IV. Emission 4 do. Prior.-Oblig. 4 1004 11606 We ) 1 A ach He selvorf⸗Ruhrorter Eisenbahn ligen Schrift und die biblische Geschichte, oder für die Verbindung Berl. Stadt-Obligaa. 8 Düsseldorf-Elberf. — V do. III. Serie 4 ½ 100 dem Bahnmeister bei 1 Lokomotivführer Friedrich des katechetischen Unterrichts mit der letzteren, ausreichende Zeit zu
8 do. — do. Prioritäts 4 Wilh. (Cos.-Odbg.) alte —8 — 111164“*“ Weiller zu Aachen, 1 füt rer bei derselben Bahn gewinnen. Nur bei einer sehr geringen Klassenfrequenz ist es ge
V do. Prioritäts-5 do. neuce — — 1 Str ohmey er zu Krefeld und dem h u eehet so 1 stattet, die bisherige Stundenzahl beizubehalten.
Magdeb.-Halberst. — do.é Prioritäts-4 — 1 EZTCvhomas Jüngst zu Aachen, das Allgemeine, ise Kleve Da der lateinische und dentsche Unterricht in Sexta und Magdeb.-Wittenb. — dem Lootsen Wilhelm Wemmer zu Grieth, im Kreise e Quinta in der Regel Einem Lehrer zu übertragen ist, und die
LEEEe . e Restungs⸗Negaills am Vasst; süinete dents Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Kollegien nur in Fällen der Noth⸗ Nichtamtliche Notirungen. M“ Dem Medizinalrathe Dr. Wilhelm Schütz hierselbst, ordent⸗ wendigkeit Ausnahmen hiervon gestatten werden, so genügt es, für ee. in — E lichem Mitgliede der wissenschaftlichen Deputation für das 8 beide Sprachen zusammen wöchentlich 12 Stunden anzusetzen. Wo 8 C 11“*“ St Ausländ. Fonds C nalwesen, den Charakter als Geheimer Medizinalrath zu ver eihen; die Vertheilung dieses Unterrichts unter zoei verschiedene Lehrer In- und ausländ. 11“ XXX“ “ 8 1 Die Kreisrichter Dittrich in Reinerz, Müller und Wollny nicht vermieden werden kann, und bei großer Klassenfrequenz, ist es II Trl Braunschw. Bank 4 127 do. Part. 500 Fl... I in Glatz, Goldstein in Striegau und Ziegert in Breslau zu jedoch zulässig, in den genannten Klassen für das Deutsche drei Kets 8 Weimar. Bank 4 113 ½ 112 ½Schwed. Oerebro Pfdbr. Kreisgerichts -Räthen zu ernennen; und den Rechtsanwalten und Stunden wöchentlich zu bestimmen. Oesterreich. Metall 5 80 8 79 8Ostgothische do. Notaren Ottow in Brieg, Dr. Windmüller, Plathner und Der Unterricht im Französischen beginnt in Quinta mit V Amsterdam-Rotterdam d9. 6 5 Sardin. Engl. Anleihe. Scheffler in Breslau den Charakter als Justizrath zu verleihen 3 wöchentlichen Stunden; in jeder folgenden Klasse sind 2 Stun⸗ Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische do. Bank-Actien. 3Z3 Sardin. bei Rothschild. 4 2 den auf denselben zu verwenden. Döthen-Bernburg..... Nordb. (Friedr. Wilh.) do. National-Anleihe „ — Hamb. Feuer-Kasse... v h 8 — Für die Geschichte und Geographie wird in Prima und
Frankfurt-Hanau.. . Belg. Oblig. J. de 'Est 4 do. 1854r Pr.-Anl. 4 32% do. Staats-Präm.-Anl. in Quarta die woöchentliche Stundenzahl um eine erhöht, so daß Frankfurt-Homburg... . do. Fanab. et Meuse Russ. Tamm b. Oert.. . 5 [Lübceker Staats-Anl. diesen Pa ge tänsdn n vier Fehen Klassen 9 3 Stunden EE““ 16 2. 4. 1“ 1 EE1““ Berlin, 28. Januar. 8 8 8 wöchentlich gewidmet werden. In Sexta und Quinta hat sich der Liel-Altona “ ö1“ 00 80 5. Anl. 4 eeeeeö“ . 7 “ 99 8 Hs “ . . Livorno-Florenz ...... — do. v. Rothschild Lst. 5 3 ½ Schaumburg-Lippe do. “ Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ historische Unterricht auf die in den Ffelie neegg dchauneh⸗- L Ren Hessbach 1855 Fereins-Bk.-Act. do. Engl. IEEö 25 Pilr 8 herzogin von Mecklenburg⸗Strelitz sind hier eingetroffen sescheet Vithsc Ks. 11g9 E1 I EEE1“* V do. Poln. Schatz-O 114 V 797„Span. 37% 1nl. Schuld. 3 V und im Königlichen Schlosse abgestiegen. schränken, zu denen die zwei wõo hen “ des Alterthums eustadt-Weissenburg 1O. deo. Cert. . ... do. 1 à 3 % steigende 1 8 1 schen Unterrichts Gelegenheit geben. Die Sagen der ) Mecklenburger 4 56 — do. do. L. B. 200 Fl. — V 5 werden in diesen Klassen zweckmäßig auch bei dem deutschen Unter⸗ Nordb. (Friedr. Wilh.)4 57 ⅛ 56 ½5 1 I v richt Berücksichtigung finden. ichte ist in Sert 1 Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 160 ¾ a 161 ¾¼ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger Prior. Ohl. Litt, D. 99 ½ a 99 ⅞ gem. Berlin-Stetiner 16 5b ¹ WEEE“ ⸗- un Der Unterricht in der Naturgeschi hte ist in Serta un a 166 ½ gem. Breslau-Schw.-Freib. alte 140 ½ 3 141 gem. do. neue 128 a 129 gem. Cöln-Mindener 162 ⅞ a 162 gem. Düsseldorf- Eiberfeld WM eriuns der 8 eistlichen⸗ Töö un Quinta nur an denjenigen Gymnasien beizubehalten, welche dafür 118 a 120 gem. Rheinische 111 ½ a 112 gem. Wühhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 198 a 197 ¾ gem. do. neue 167 ½ a 169 gem Mechklen- Medizi Angelegen 8 eine völlig geeignete Lehrkraft besitzen. Dazu ist nicht allein der Nachweis der durch die Prüfung pro facultate docendi erworbenen
burger 55 ¼ a ½ bez. Nordbahn (Fried.-Wilh.) 56 ¾ a 57 ½ bez. Oestr. National-Anleihe 82 a 83 bez. u. G.
Berlin, 28. Januar. Bei regem Geschäft war die Stimmung an- April-Mai 30 5 — ¼ — ½ üKthlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 31 — ¾¼ Rthlr. Cirkular Verf ügu n g vom 7. Januar 1e Berechtigung erforderlich, sondern Auch 58 Befoöhignaß⸗ 18 18 genehm und die Course fest. Insbesondere zeigte sich für österreichi- bez. u. G., 31 ½ Br., Juni-Juli 31 ½ — 32 Rthlr. bez. u. Br., 31 ¾ G. b treffend Modificationen im Normal⸗Plan für Unterricht, der Altersstufe der betreffenden asfem 98t ben nach sche und russische Effekten grosse Kauflust zu erhöhten Coursen. Weizen sehr dringend angeboten. Roggen loco ohne Umsatz, Ter- 8 8 Gymn asial⸗Unte rricht. schaulicher und anregender Weise und ohne das Ws Fnas 8 mine bei etwas niedrigeren Preisen zi mlich behauptet. Büböl wäh- — systemaͤtischer Form und Vollständigkeit zu ertheilen. 1 9 8 Berliner Getreidebörse 1 8 rend der Börse fest und pr. April-Mai etwas höher bezahlt, schliesst v 1X“ 1Sr Norfe 24. Oktober 1837 auf⸗ dem Urtheil der Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Kollegien ütrKie
vom 28 Januar. ö“ ruhig. Spiritus sest. Der in der Cikkular⸗Verfügung vom 24. ; —
9— . aöd in Sexta und Quinta E““ es. 1 rri olchen Lehrer fehlt, fällt dieser Gegenstand in Sexta und w Weizen loco 85 — 125 Rthlr., 90pfd. gelb. 105 Bthlr. bez., 84 pfd. Breslau, 28. Januar, 1 Uhr — Minuten Nachmtags. (Tel. Dep. gestellte Normalplan für den Gym nasial⸗ Unterricht hat 889 und ist in beiden Klassen für den Unterricht in der Geo⸗
oln. 92 Rthlr. bez. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 95 8 Br. Freiburger sich seitdem im Allgemeinen als zweckmäßig bewährt. JL.“ graphle und außerdem in Quinta für das Rechnen eine Stunde Roggen Jauuar 82 — 81 ½ Bthlr. bez. u. Br., 81 G, Januar-Februar Actien 439 ½ G., neuer Emission 428 8 Br. Oberschlesische Actien Modificationen desselben, welche nach den bisherigen rfa hrungen ehr zu verwenden. Dem Lehrer der Geographie ist alsdann um eben so, Februan-März 81 —80 ½ — 81 Rtbhlr. bez. u Br, 80 ⅞ G., Lit. A. 217 ¾ Br. Oberschiesische Actien Lit. B. 181 Br. Oberschle- und auf Grund der von den Provinzial⸗Schul⸗Kollegien abgege⸗ mehr 3 Gelegenb eit egeben, durch Berücksichtigung des natur⸗ gnb eee.Gah sstz nen D. 098 K914999z3,ltaer Piäasteton 1059 benen Gutachten angemessen erscheinen, beschränken sich auf Fol⸗ so mehr Gelegenheit gegebe genstand zu beleben und auch nach Rthlr. bez., 81 ½ Br., 81¼ G., Mai- Juni 80 ⅛ — 81 ½ Rthlr. bez. u. Br., gationen E. 79 % Br. Kosel-Oderberger 197 ¼ Br., neuer Emission 169 8 8 des: geschichtlichen Stoffes 8 18g okr is der Schüler zu erweitern. “ 5 — 60 Rthl Br. Kosel-Qderberger Prioritäts-Obligationen 89 ¾ Br. Neisse-Brieger 1“ Die philosophische Propädeutik ist, wie es bei einer Ie Duarta sam d Hossen elc eittgen Eintritt der Mathematik Gerste, grosse 55— chlr. ..Acetien 75 ¾ Br. 8 88 schieht, ferner nicht als ein In Quarta sind bei dem gleichsrzee 1 Hafer loco 35 — 38 Rthir., pr. Frühj. 50fd. 36 Ethlr. bez. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 30 pCt. Tralles 13 ¼ Kthlr. ggsroßen Zahl der Gymnasten gesge, eitiche Inhalt der⸗ und des Griechischen und zur . 8 ü8 111313“ vL111414141415141212“ besonderes Unterrichisfach avzehren der Logik, kann mit dem deut⸗ Stundenzahl dem naturgeschichtlichen Unterricht esondere S Rüböl loco 17 Rthlr. bez., 17 12 Br., 17 G., Jan. 17 Rthlr. bez. u. r., Gerste 57 —76 Sgr. Haser 38 — 45 Sgr. 1 selben, namentlich die Grundlehren der ogik, 8 4 den nicht zu widmen. In den zwei für die Naturkunde bestimm⸗ Januar-Februar 17 Rthlr. bez. u. Br, Februar- März 16 1⁄3 Bthlr. bez, Die Börse eröffnete in günstiger Stimmung Die Tendenz wurde schen Unterricht verbunden werden, weshalb⸗ in dem unten eige⸗ ten Stunden in Tertia ist eine zusammenhangende Uebersicht der 17 Rr., 16 ⅜ G., März -April 17 Rthlr. bez. u. Br., 16 ⅞ G., April- Mai aber bald flau und Course rückgängig. e fügten Uebersichts⸗Plan statt der bisherigen 2 wöchentlichen Stun⸗ en 6 9 Naturwissenschaften zu geben, wofür 1n dieser Klasse 8 17 12 — ½ Kthlr. bez., 17 ⁄12 Br., 17 G., September -Oktober 15 Rthlr. Siettizz, 28 Januar, 1 Cbv- 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 8 d n für das Deutsche in Prima 3 Stunden bestimmt worden ‚sind. beschrei en *e He hinreichend entwickelt zu sein pflegt. Wo . Br. 114 d. Staats - Anzeigers) Weizen ohne Geschöft, Frühjahr 1 10 — 111 bez. 8 bl ibt ind ß den Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Kollegien über⸗ das Fesung vemsgaes 888 Unter⸗Tertia besteht reicht dazu eine 2 u“ 8% ohne Fass 28 ¾ Rthlr. bez., mit Fass 29 Rthlr. bez., Rogzen 80 — 83 gefordert, Frübjahr. 8) — 79 bez., Mai-Juni 79 Geld u. 1 Ef. 3 da g- 82 sie 28 für angemessener erachten, die nothwendige eine hesseahe⸗ sünd die andere ist dem Geschichts Unter⸗ Januar, Januar-Februar 29 Rthlr. bez. u. G., 29 Br, Februar - März Brief. Spiritus 12 8⅜, Frühbjahr 12. Hüb 5) 2 lassen, bda, 26 losophi ropädeutik einem Stunde wöchentlich 88 —J,e 9 29 — ¾ Kthlr. bez. u. Br., 29 G., März-April 30 Rthlr. bez, Br. u. G., Herbst 14 ½ beg. 11““ Berücksichtigung des Inhalte E 111“ und richt zuzulegen, um so mehr, als rie brandenburgisch⸗preußische ane⸗ 11n1u.X“*“] Redaction und Rendantur: Schwieger. philologischen 686 g Füshtben “ vermehren; schichte überall in das Pensum von Tertia aufzunehmen ist. ) Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Fa “
b
1 2 2 2
Eisenb. - Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.
aAEEEF V
9*
—
11
in solchem
(Rudolph Decker.) 8. 1M“ 8 8