1856 / 27 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

8 8 1

Wien, Mittwoch, 30. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die „Ostdeutsche Post“ theilt mit, Oesterreich werde im eutschen Interresse demnächst einen Antrag bei der Bundesversamm⸗ lung stellen, der dahin geht, daß die Bundesversammlung sich die gestellten Präliminarpunkte aneignen möge, um für Deutschland

eine Theilnahme am Kongresse zu ermöglichen ..

1 1a2 8

8 vA“ - 4 8 88 11““ 8 6“ 1““

Leipzig, 29. Januar. Leipzig-Dresdener 217 ½˖ G. Löbau-Zit- tauer 46 ¼ G. Magdeburg-Leipziger 315 G. Berlin-Anhbaltische 461 Br. Berlin-Stettiner 166 ½ G. Cöln-Mindener —. Thüringische 110 ¾˖ Br. Friedrich-Wilhelms-Jordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 125 ¼ G.; C. 117 ½ G. Braunschwei- ger Bank-Actien Litt. A. u. B. 126 ¾ G. Weimarische Bank- Actien Litt. A. u. B. 113 ¼ G. Wiener Banknoten 95 ½¼ G. Oesterre 5proz. Metalliques 80 ½ G. 1854er Loose 99 ½ Br. 5 N Anleihe 83 Br. Preussische Prämien-Anleihe —.

nann ] ö1 11” HSambrn 29. Januar, Nachmittags 2 Uhr 42 Minuten.

Schluss -Course: Preussische 4 ½ proz. Staats-Anl. 4100 Br. Preussi- sche 3 ½ proz. Prämien- Anleihe 112. Oesterreichische 4proz. Loose 114 ½, Zproz. Spanier 35 ½. 4proz. Spanier 22 ¾. Englisch-russische 5proz. Anleihe —. Berlin Hamburg 112. Cöln - Wüindener 160. Mecklenburger 55. Magdeburg- Wittenberge 46 ⁄. Berlin-Hamburger Iste Priorität 102 ¼. Cöln-Mindener 3te Priorität 90 G. Fonds sehr fest. Neue Stieglitz 89 ½. Actien nominell.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert und stille. Oel, pro Januar 32, pro Mai 32 ½, pro Oktober 285. Kaffee ruhig. Zink 2500 Ctr. Lieferung 15 ½.

London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez., London kurz 43 Mk. 5 Sh. not,, 13 Mk. 6 ½ Sh. bez. Amsterdam 35, 95. Wien 81. Disconto 4 ½1 pCt. G.

Frankfuart a. M., 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. Die steigende Bewegung in österreichischen Fonds hielt heute wiederum an und wurden solche, so wie spanische, merklich köher bei bedeu- tendem Geschäste umgesetzt. Eisenbahn-Actien ohne Veränderung.

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 413. Preussische Kassenscheine 104 ⅛½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 58. Ludwigshafen-Bexzbach 154. Frankfurt- Hanau 79. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Lon- doner Wechsel 118⁄. Pariser Wechsel 93 ⅛. Amsterdamer Wechsel 100 ½ Wiener Wechsel 111 ½. Frankfurter Bank-Antheile 118 ⁄⅞. 3proz. Spanier 38. 1proz. Spanier 23 ½. Kurhessische Loose 59. Badische Loosv 46 ⅞. 5 proz. Metalliques 80 ¼½. 4 ½proz. Metalliques 70 ⁄. 1854er Loose 98. Oesterreich. National-Anlehen 81 ½. Oesterreich. Bank-Antheile 1123.

Amsterdeannas, 29. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) Lebhafter Umsatz. t

Schluss- Courees: 5Sproz österreich. National-Anleihe 77 ¾, 5Sproz. Metalliques Litt. B. 83 ½. 5proc. Matalliques 75 ½. 2 ½ proz. Metalliques 39. 1proz. Spanier 23,7%6. 3proz. Spanier 37. 5proz. Russen Stieglitz 88. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 88 ½. Mexikaner 20 1⁄. Londoner Wechsel, kurz 11, 82 ½ Br. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Hollän-

dische Integrale 63- ½³½3. *

Uhr waren 91 5⅛ gemeldet. Die 3 proz. eröffnete zu 69, 60, sank auf 69, 40 und stieg auf 70. Nachdem Consols von Mittags 1 Uhr pCt. niedriger, 91 ⅛, eintrafen, sank die 3proz. auf 69, 75, schloss jedoch sehr belebt und in sehr fester Haltung zur Notiz. In österreichischen Effekten viel Handel und waren dieselben sehr gefragt. 8

Schluss- Course: 3proz. Rente 69, 90 4 proz. Rente 25. 3proz. Spanier 37. 1 proz. Spanier 23 ½¼. Silberanleihe 85.

London, 29. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Wolfl's 82

7

Schluss-Course: Consols 91 ½. 1proz. Spanier 22 ⅞.. Mexikaner 20½. 8 1 8 8

Liverpeol, 29. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Baurn 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Köönigliche Schauspiele. Donnerstag, 31. Januar. Im Opernhause. (20ste Vo

5*

rstellung.)

lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des

Herklots, zur Musik von Spontini. Ballets von Hoguet. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (31ste Abonnements⸗Vorstellung): Ein Ring, Original⸗Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Kleine Preise.

Freitag, 1. Februar. Im Opernhause. (21ste Vorstellung): Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg, große romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.

Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. 8

Im Schauspielhause. (32ste Abonnements⸗Vorstellung):

7

Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen, Lustspiel in 5 Ab⸗ theilungen, nach Scribe. Kleine Preise. 4

Der dritte Subscriptions⸗Ball im Königl. Opernhause findet Sonnabend, den 2. Februar, statt.

Das Anmelde⸗Büreau zu diesen Bällen befindet sich im Flur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang zum Konzertsaal, ist von 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet und können die Billets daselbst in Empfang genommen werden. .

Auch zu diesem Balle werden wieder Zuschauer⸗Billets zum dritten Rang à 1 Thlr. und zum Amphitheater à 15 Sgr. ver kauft. Die Meldungen zu denen des dritten Ranges sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt und findet die Abholung der- selben, so wie der Verkauf der Amphitheater⸗Billets am Don⸗ nerstag von 9 Uhr ab im Anmelde⸗Büreau für die Subscriptions⸗ Bälle statt.

Die Billets zum dritten Rang werden nur unter der Bedin⸗ gung verabreicht, im Gesellschafts⸗Anzuge zu erscheinen.

2

Das Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1855 enthaltenen

Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen durch die Expedition 111“ 2 ⸗Straße Nr.

[171] Gerichtliche Bekanntmachung.

mächtigten des Letzteren, dem Techniker Theodor

und zu dem Preise von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin 54, außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗Anstalten 11 v

Deffentlicher AUnzeiger

E“

Paris, 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur)

Die Liquidation hat bereits heute begonnen. Consols von Mittags 12 n-

Tel. Bur.) Consols cröffneten zu 91 und schlossen bei geringem Ge- schäft zur Notiz. 6

Sardinier 88 ½. 5proz, Russen 104. 45proz. Russen 92. 33 Hamburg 3 Monat Wechsel 13 Mk. 9 ¾ Sh. Wien 10 Fl.

Auf Allerhöchsten Befehl, als dritte Karnevals⸗Oper: Die Vestalin,

unter der Verwarnung vorgeladen, daß be

„Submission auf die Lieferung eine

Maschine,“ bei uns einzureichen.

Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen nebst der Zeichnung können in unserem Geschäftslokal auf hiesigem Bahnhofe eingesehen und von da auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Beerlin, den 26. Januar 1856. Königliche Direckion der Niederschlesisch⸗ 8 Mäaͤekischen Eisenbahnn.. 8.6—

Die Lieferung von 240 Stück Achsen mit eisernen Scheibenrädern soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserm Central⸗ Büreau hierselbst zur Einsicht offen, können aber auch gegen Kosten⸗Ersatz aus demselben

bezogen werden.

Anerbietungen sind versiegelt unter der Auf⸗ „Submission auf Achsen mit eisernen Scheiben⸗

rädern“,

portofrei bis zum

20. Februar d. J., Vormittags 11. Uhr, zu welcher Stunde die eingegangenen Offerten im Beisein der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet werden sollen, bei uns einzureichen. Später einlaufende und solche Anerbieten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. 8 Münster, den 28. Januar 1856.. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

8

Nach dem Beschlusse letzter 1 General⸗Versammlung wird Ib, den Besitzern von Stamm⸗ Actien unsrer Gesellschaft für das nächste Jahr eine Dividende zugetheilt werden, zu welchem Zwecke wir eine Serie Dividenden-Scheine anfertigen lassen müssen. Wir fordern hierdurch die Besitzer unsrer Stamm⸗Actien auf, dieselben vom 2. April k. J. ab, bei unsrer Kasse mittelst doppelter, nach lau⸗ fender Nummer geordneter Verzeichnisse zur Bei⸗ fügung dieser Dividendenscheine einzureichen, zu⸗ gleich aber auch in diesen Verzeichnissen zu bemerken, wer jetzt Eigenthümer der Actien ist, wenn

dieses eine andere Person als der Präsentant

wäre damit wir davon gemäß §. 5 des Statuts Vermerkung im Actienbuche zu nehmen vermögen. Es ist diese Notiznahme für die Be⸗ sitzer der Actien, bei einem etwanigen Verluste derselben, von Wichtigkeit, um sich in einem solchen Falle legitimiren zu können.. Magdeburg, den 21. Dezember 1855. 8boEEEqPöPPö der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger schifffahrts⸗Compagnie. Graff. [162] . ] 1 Gladbacher Spinnerei und

Weberei. Wir ersuchen die Actionaire unserer Gesell⸗ schaft, die 8 fünfzehnte Einzahlung von

““

eeneegenn eeradafnm eenes

Der angeblich in Amerika sich aufhaltenden verwittweten Bierbrauer Knocke, Charlotte geb. Thürnau, wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie von ihrem, am 4. d. Mts. hierselbst verstor⸗ benen Sohne, dem Instrumentenmacher Johann Heinrich Knocke, in dem mit seiner Ehefrau wechselseitig errichteten Testamente als Erbin auf den Pflichttheil eingesetzt worden ist.

Berlin, den 24. Januar 1856. nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil⸗

sachen. I

Ediktal⸗Citation.

Der Lehm⸗ und Sandformer Joseph Zakr⸗ zewski, jetzt zu Bromberg, ist bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte gegen den Maschinenfabri⸗ anten Emanuel Nobel, zu St. Petersburg, aus einem zwischen dem Ersteren und dem Vevoll⸗

Gosch am 3. Februar d. J. hierselbst abge⸗ schlossenen notariellen Kontrakte wegen einer Entschädigungsforderung von 72 Thlrn. nebst 5 pCt. Verzugszinsen seit dem Tage des er⸗ gangenen Erkenntnisses klagbar geworden, und hat mit dieser Klage zugleich ein Arrestgesuch, welches auf die bei dem Justiz⸗Rath Schlemm hier, vom Verklagten deponirten Reisegelder und Vorschüsse auf Höhe jener Forderung ge⸗ richtet worden verbunden, weshalb dem Ver⸗ klagten jede Disposition über die hiernach mit Arrest belegte Schuldsumme zur Vermeidung der im §. 272 des Strafrechts angedrohten Strafe, untersagt wird.

Der vorgenannte Verklagte wird zum Termin den 27. Februar 1856, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gandert zur Beantwortung der Klage und des Arrestgesuchs,

seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn bverfahren werden wird. . FgIp Elbing, den 14. Juli 1855. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[170]

Die Lieferung einer Dampfmaschine von etwa 20 Pferdekräften für die Central⸗Werkstatt der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn zu Frank⸗ furt a. O. soll im Wege der Submission aus⸗ gegeben werden. Lieferungslustige haben ihre

Offerten nach dem den Submissions⸗Bedingun-

gen beigefügten Formular bis zum 25. Fe⸗- bruar d. J., Vormittags 10 Uhr, fran⸗ kirt und verfiegelt mit der Aufschrift: 8

Königliche Niederschlesischa

fünf Pro Cent od. 10 Thlr. bis zum 15. März d. J. und die

sechszehnte Einzahlung von

.

bis zum 30. April d. J. nach ihrer Wahl an die Gesellschaftskasse zu M. Gladbach oder bei den bekannten Bank⸗ häusern zu leisten.

Gegen Aushändigung der Partialquittungen vom 31. Januar werden neue vom 15. März

1“

datirte und später gegen Einlieferung dieser, vom 30. April d. J. datirte Scheine ertheilt.

M. Gladbach, den 1. Februar 1856.

Der Verwaltungsrath

der Gladbacher Spinnerei und Weberei ö“

8

VBekan nh kmNaläe

Es soll den 17. Februar c. im Rentamt zu Neuzelle nachstehendes Holz:

1) Forstbelauf Borack, Bresebeck, 22 Steinsdorf, 1“ Göhlen,

Herrendorf,

*

. 8 77 103 8 zur freien Konkurrenz, außerdem eine Quantität Kiefern Bohnenstöcke zum Lokalbedarf im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf⸗ lustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden.

Neuzelle,

Jagen 11 circa 6 Stück Kiefern Blöcke,

1— Bauholz,

Blöcke und Bauholz, Blöcke, Bauholz, Rückstangen, Böttcherholz, Bauholz, II 10 Bauhcolse g I.

*7 7

Der Oberförster. Leisterer.

[1557] Ediktal⸗Ladung.

Nachdem auf, beim unterzeichneten Stadtge⸗ richt eingegangene Insolvenz⸗Anzeige und resp. sich herausgestellter Nachlaß⸗Insufficienz zu dem Vermögen

1) des hiesigen Kaufmann Georg Engen

Klingst, 2) des hiesigen Spinnereipachter Karl Gustab (Gottlob) Weber und 3) des verstorbenen Hausbesitzer Johann Gottlob Döcke, der Konkursprozeß eröffnet worden, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger der Vorgenannten, Klingsts, Webers und Döckes, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Nechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen und resp. Nachlaß zu haben vermeinen, hiermit vorgeladen und zwar die

8 8

Gläubiger und Interessenten

ad 1. Georg Eugen Klingsts den 14. Februar 1856. ad 2. Karl Gustab (Gottlob) Weber

3. weil. Johann Gottlob

den 21. Februar 1856

als in dem hierzu anberaumten Ediktaltermine an

Stadtgerichtsstelle hierselbst in Person oder durch gesetzlich legitimirte Bevollmächtigte, bei Vermei⸗ dung der Rechtsnachtheile, von diesem Kreditwesen ausgeschlossen, auch der Nechtswohlthat der Wie⸗ dereinsetzung in den vorigen Stand für ver⸗ lustig erachtet zu werden, zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursvertreter und nach Befinden unter sich wegen etwanigen Vorzugs ihrer Forderungen rechtlich zu verfahren und binnen sechs Wochen zu beschließen und

den 10. April 1856 der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Be⸗ scheides, welcher hinsichtlich der Ausbleibenden Mittags um 12 Uhr für publizirt erachtet und zu den Akten genommen werden wird, sich zu gewärtigen, hierauf ferner

den. 17. Abril 185668212

der Inrotulation der bis dahin in spruchreifen

Stand zu setzenden Akten sich zu gewärtigen nach dessen Erfolg - 8 b ad 1. zu Georg EugenKlingsts Konkurse, den 21 1I8

2. zu Karl Gustav (Gottlob

Webers Konkurse,

den 22. WW

3. zu Johann Gottlob Dök⸗ kes Konkurse, dem 24. April 1856, Nachmittags um 3 Uhr, zur Pflegung der Güte und Vermittelung eines Vergleichs anderweit an hiesiger Stadtgerichtsstelle legal zu erscheinen, sich über die etwa zu eröffnenden Vergleichs⸗ Vorschläge zu erklären und zu verhandeln, unter der Verwarnung, daß diezenigen, welche in die⸗ sem Termine nicht erscheinen oder sich über die Vergleichsvorschläge gar nicht oder nicht be⸗ stimmt genug erklären, für in den Beschluß der Mehrzahl einwilligend werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ men sollte, in Beziehung ad 1. auf Georg EugenKlingsts Schuldenwefen, 11 den 28. April 1856, ad 2. auf Karl Gustav (Gottlob) Webers Schuldenwesen, den 5. Mai 1856,

ad 3. auf Johann Gottlob

Dhöckes Schuldenwesen, 11A““ der Eröffnung und Publication eines Loca⸗ tionsbescheides, mit welchem nach Befinden der Distributionsbescheid verbunden werden kann, durch persönliches Erscheinen gewärtig zu sein, unter der Verwarnung, daß in Beziehung auf die in diesem Termine Ausbleibenden dieser Be⸗ scheid Mittags um 12 Uhr für publizirt er⸗ achtet und zu den Akten genommen werden wird. Auswärtige Gläubiger und Interessenten haben nach Befinden mit gerichtlich rekognos⸗ cirter Vollmacht legitimirte Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Budissin, am 20. September 1855. Das Stadtgericht. D. Lehmann.

Stadtrichter.

Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhaunse

Bis heute den 30. Januar 1856 sind 6. Sitzung des H erren hauses

6 ½ Bogen der 1. 6 9H 8 13. Sitzung des Hauses der Abge

19 sHher 1.— 2 Petitionen

Bekanntmachung

ausgegeben:

2

s und des Hauses der Abgeordneten