11“
Berliner Börse vom 2.
232
e v“ 5 4 v 1“ 8 I 8
4
8
Umtlicher Wechsel-, Fonds- und geld-Cours.
Februar 1856 11
[Brief. Geld. b 3 1 11“ „ 8
Wechsel-Course. . Pfandbriefe. b
143 ¼ 143 Kur- und Neumärk. 3 ½ 142 ⅞ 142 ¾ 0stpreussische 3 ½ 151 ½ 15 1l⁄ ʃ Pommersche 2 150 ½ 150 i Posensche . . 6 215 6 20 8 do.
79 ⅞ Sechlesische. . . ..
Kurz 2 M.
Kurz
Amsterdam dito Hamburg... 3 41o . 309 M. 2 M. London PP1811“ 1“4“ 300 Fr.] 2 M. 79 ½ . Wien im 20 Fl. F. 150 El. 2 M. 95 8 94 ⅞ Vom Staatgarantirte Augsburg 150 Fl. 21. — 102 ½ Lit. B. Leipzig in Cour. im 14 Thl. ⁷ 8 T. 99 % 99 Westpreuss.... Fuss 100 Thlrlr. FJ2 M. 99 ¼ 9947%2 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 22 56 18 Petersburg 100 S. R 105 ½ 104 ⅔
Rentenbriefe-
Kur- und Neumöärk. Pommersche Posensche.. Preussische. 17 Rhein- u. Westph.. Sächsische.. Schlesische..
Fonds -Corusrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. .
Staatsanleihe von 1850
dito von 1852.. “ dito von 1854. 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine qito von 1855 100¾ Friedrichsd'or......
Gree⸗ 2E. ⸗ 2 51 2 7 5 r0 1 ., Stzaats-SchuiuNon, 1853.. 96½ Andere Goldmünzen
Prbr. Ah . 1885 100 —a, 8583 — Wur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berl. Stadt-Obligat.
do. do.
100 ¼
. 2 „ .„⸗
100 ¾
V
203⸗
85½
I f. Brief. Geld.
4
SwWAN
— —, — - 21
95 ⅓ 94 ½ 94 ½ 94 1,v be;
[2. 21/ . 4 3 412 13 ⁄/2 Cöln-Mindener 3 ½ 165 ½ 164 ½ do.
Eisenhalm-Actien. It. Brief. Geld., Brief. Geld Aachen-Düsseld. 3 ½ 87 ¾ 86 ¾ Münster-Hammer. 4 93 ½ — do. Prioritäts-4 90 89 Niederschl.-Märk. 4 94 93 do. II. Emission 4 89 88 ⅔ do. prioritäts-4 . 93 Aachen-Mastricht. .—60 59 do. Conv. Prioritäts-4 93 ½ 93 do. Prioritäts-4 ½ 91 ½ 91 do. do. III. Ser. 4 92 ½ Berg.-Märkische — — — do. IV. Serie5 2 do. Prioritäts-5 102 101 Niederschl. Zweigb. — 70 ¾ do. do. II. Serie 5 V do. (Dortm.-Soest) 4 Berl. Auh-Lit. A.u. B. 8 — do. Prioritäts- 4 95 ½ Berlin-Hamburger. — — do. Prioritäts-4 ½ 1E- Em. 4 ¼ Berlin-Potsd.-Magd. — — — do. ꝛdo. Prior. Obsig. 4 93 ¼ 92 ¾ do. do. do. Lit. C. 4 ½ 100 ¼ 99 i Rheinische . . . .... 3““ (do. Quitgsb. (25 % E.) — 109 ⅔ Werln Stettiner.. éêF9. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior. Oblig. 4½ 101 3 — do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte —89 — — do. vom Staat gar. 3 ½ neue — 134 133 ½ Ruhrort-Cref.-Kreis Cöln-Crefelder — — 105 Gladbacher 3 ½ 85 ½ do. Prioritäts- 4 ½ 98 ¼ 97 ¾ do.
2 — —
c —S
69
H
— — — 1
— do. Prior. Lit. A. 4 94 ¾ do. Prior. Lit. B. 3 ½ — 81 3. do. Prior. Lit. E. 3 ½‿ — 79 ¼ Prinz Wilh. (St.-V.) — 57 V 56 Prioritäts-5 100 —
90 ¾ —
II. Serie. 4 — 88 ¾ Prior. Oblig. 4½ — 100 Stargard-Posen. .. 3 ⅔ 96 95 do. do. II. Em. 5 103 ⅞ 103 ¾ do. Prioritäts-4] — 91 19. . 0 1 4 90 ¾ do. II. Emission 4 ½ 100 99 ¼ 4do. III. Emission4 91 ¼ 90 ¾Thüringer — —
do. IV. Emission 4 do. Prior.-Oblig. 4 ½ 8 Düsseldorf-Elberf. — do. III. Serie 4 ½f 100 —
do. Prioritäts-4 91 do. Prioritäts-5 102 do. neue — 168 ½ 167 ½ Magdeb.-Halberst. — do. Prioritäts- 4 V — V 89 ⅔ Magdeb.-Wittenb. — V do. Prioritäts-4 ½ “ V V
03 „ c.
V V Nichtamtliche Noffrungen.
7Ii. Brief. Gel Zarskoje-Selo pro St. fec. — Ausl. Prioritäts-
Actien 1 Auit- und qui Actien.
tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam 4 38Cracau- Oberschlesische 4
Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4
Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau
Cracau-Oberschles. .. .. Kiel-Altona .. Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach 4 Mainz-Ludwigshafen.. 4 Neustadt- Weissenburg 4 Mecklenburger 8 ees; (Friedr. Wilh.) 4
d.
Oesterreich. Metal!. . ..
—ö
If. Prief. Geld.
Poln. neue Pfandb. 4 —
do. neueste III. Emiss. — 127 ½ — do. Part. 500 Fl....
114½ 113 ½ Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 V
3 ¾¼ — 0stgothische do. 4 — — Saräin⸗ Engl. Anleihe.
— (Sardin. bei Rothschild. 3
82 1
Ausländ. Fonds. Braunschw. 66 Weimar. Banlk. ....
do. engl.
do.. PaI Rvecti. . .38
do. National-Anleihe — 85 ½ — Hamb. Feuer-Kasse. . . 3 ½ do. 18541 102 ½ 101 ¼ do. Staats-Präm.-Anl. —
“—“ Lübecker Staats-Anl. 4 ½
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 Kurhess. Pr. Ob1. 40 Th.— 616 5. Anl. 4
N. Pad. do. 835 I..— do. v. Rothschild Lst. 5 Schaumburg-Lippe do. do. Engl. Anleihe. 4 ½ 25 Thlr. do. Poln. Schatz-Obl. 4 Span. 3 % inl. Schuld. 3 do. do. Cont. I. 45 1 1 à 3 % steigende 1
) E86
do. do. L. B. 200
Staats-Anleihe von 1850 101 100 8¾¼ gem. Bergisch- Märkische 86 a 85 ½ gem. 1“ 113 ¾ a 114 gem. 3 a 171 ¾ gem. Brestau-Schw.-Freib. alte 143 4 feld 130 a 134 gem. 9 “ Mecklenburger 56 a 57 bez. Nordbahn (Fried.-Wilh.) 60 a ¼ bez.
— Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 112 ¾ a 113 gem. . Bergisch-Märkische II. Serie 100 ⅞ 2 ⅔ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 100 a 99 ¾ gem.
Preuss. Bank-Antheilscheine 128 a 129 gem. Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 163 ½ a 164 ½ gem. Berlin- dito Prior. Ohl. Litt. D. 99 ¼ a 99 ½ gem. Berlin-Stettiner 171 a
8 2 — Cöln-Minden Aproz. Prior. Obl. IV. Emission 89 ½ a 89 %f gem. Düsseldorf-Elber- Rheinische (Stamm-) Prioritäts 112 a 112 ½⅛ gem.
Thüringer 110 a 110 ½ gem. Amsterdam-Rotterdam 83 ½ a 84 ½ bez.
Berlin, 2. Februar. In Folge auswärtiger höherer Notirungen
war das Geschäft sehr animirt, und die Course, bei günstiger Stimmung höher als gestern.
8 Berliner Setreidebörse “ vom 2. Februar. Weizen loco 80 — 112 Rthlr. 8 n loco 85 pfd. 77 ½ Rihlr. bez., Februar-März 74 — 75 Rihlr bez., Br. u. G., März-Apri ½— 76 Rthlr. bez. u. Br., 75 ⅔ G., Frühjahr 74 ½ — 73 ¾ — 76— 75 ⅔ u. G., 76 Br., Mai-Juni 74 ½ — 76 Rthlr. bez. u. Br., 75 ½ 6. 8 Gerste, grosse 54 — 58 Rthlr., 72 pfd. frei Boden 56 Rthlr. bez. Hafer 34 — 35 Rthlr., pr. Frühj. 50 pfd. 33 6 —34 ¼ Rthlr. bez. rbsen, Koch- 76—85 Rthlr. Süböl loco 16 ⅞ Rthlr. bez. u. Br., Februar 16 8¾ Rthlr. bez. 16 ⅔ Br., 16 ⁄1 G., Februar - März 16 ⁄ Rthlr. Br., 16 172 G., März -April 16 ½ Kthir. bez. u. Br., 16 7⁄2˖ G., April-Mai 16 ½ — ¼ Rthlr. bez. u. Br. 16 12 G., September-Oktober 14 ⁄%2 Rthlr. bez., 14 ¾ Br., 14 ½ G. loco ohne Fass 28 ¼ Rthlr. bez, Februar u. Februar-März
8 Punus 285— ½ Rihlr. bez. u. G., 28 ¾ Br., März-April 29 ½ Rthlr. bez. u. Br., Mai-Juni 30 ½
8
1 G., April - Mai 29 ¾ — 30 Uthlr. bez., Br. u. G., thlr. bez. u. Br., 30 ½ G., Juni-Juli 31 ⅞ — ½ Rthlr. bez. u. Br., 31
3 * G.
pr. 82psd. bez., ebruar 73 Rühlr.
Weizen flau ohne Umsatz. Roggen anfangs schr gedrückt, schliesst nach einigen Schwankungen höher bezahlt und fest; gekündigt 100 Wis- pel. Rüböl etwas billiger verkauft. e1.“
Breslan, 2. Februar, 1 Uhr 10 Minuten Nachmitrags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 12 Br. Freiburger Actien 142 ⅞ G., neuer Emission 131 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 215 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 181 ⅛ Br. Oberschle- sische Prioritäts -Obligationen D. 90 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts-Obli- gationen E. 79 G. Kosel -Oderberger 199 ¼ Br., neuer Emission 169 ½ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 Br. Neisse-Brie- ger Actien 76 ¾ G,.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 13 ½ Rthlr. Br. Weizen, weiss. 58 — 144 Sgr., gelb. 54— 133 Sgr. Roggen 96 — 108 Sgr. Gerste 65 - 76 Sgr. Hafer 38 —44 Sgr.
Die Börse war sechr animirt und Actien sowohl, als auch öster- reichische Fonds blieben zu steigenden Coursen ge fragt.
Stettimn, 2. Februar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep d. Staats-Anzeigers.) Weizen still, Frübjahr 108. Roggen 73 — 75 Frühjahr 74 — 75, 75, Mai-Juni 75. Spiritus 12 ½ vrähjahr 12 % Rüböl 15 ¾, April-Mai 16 ¼ Alles bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Oberschles. Lit. A. — 216 l 215 ½ do. Lit. B. 3 183 ⁷ 1828 116“
do. Prior. Lit. D.4 90 ¾ 90
II. Serie.5 98 97 ½ — 1137 112 ¾
83 ¼
Prioritäts 4 ½ 99 98
Wilh. (Cos.-Odbg.) alte — 197 ½ 196 ½
8 ”
Das Abonnement beträgb: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Major von Rosenberg⸗Gruszezynski zu Neu⸗ Strelitz, dem Königlich belgischen Generalstabs⸗Offizier Charrin zu Namur und dem Landschafts⸗Syndikus von Buchholtz zu Koͤnigsberg in Preußen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Zugführer bei der Saarbrücker Eisenbahn Johann Steyer zu Saarbrücken und dem Weichensteller bei derselben Bahn Mathias Will zu Neunkirchen, im Kreise Ottweiler, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Regierungs⸗Rath Otto in Stralsund den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und
Dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer Mitschke zu Lauban, im Re⸗ gierungs-Bezirk Liegnitz, den Charakter als Rechn ungs⸗Rath zu verleihen. 8 G
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Lehrer an der Gewerbeschule in Cöln, Moritz Freytag,
ist zum ordentlichen Gewerbeschul⸗Lehrer ernannt worden. “
8
Arzt festgesetzten Gehalts von 300 Rthlr. auf 400 Rthlr. jährlich
1“ —
Dem Notar Ludolph Lenders zu Rheinberg ist die nach⸗ gesuchte Entlassung vom 1. März d. J. ab aus seinem Amte er⸗ theil! worden. 8 G
Die Ziehung der 2ten Klasse 113ter Königl. Klassen⸗Lotterie wird den 12. Februar d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗ Saal des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Berlin, den 5. Februar 1856.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
II6“*“ sterium. Bekanntmachung vom 21. Januar 1856 fend die Ergänzung des §. 37 ad 2 des Anhangs Reglement über die Geldverpflegung der
hrh 1“ 8 (S. Staats⸗Anzeiger 1855, Nr. 200 S. 749.)
In Gemäßheit der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 29. März
1855, mittelst welcher Seine Majestät der König die durch das Militair⸗Wochenblatt Nr. 17 pro 1855 bekannt gemachte neue Fassung des §. 144 des Reglements über die Geldverpflegung der Armee im Kriege, namentlich aber die Erhöhung des für den in einer Stabs⸗ oder Bataillons⸗Arzt⸗Stelle fungirenden Assistenz⸗
zu genehmigen geruht haben, ist der §. 37 ad 2 des Anhangs zum .““ b b
bom 25. Februar
gedachten Reglement am Schlusse des 2ten Absatzes wie folgt zu
ergänzen: „Der Assistenz⸗Arzt in einer Bataillons⸗Arzt⸗Stelle erhält ein Gehalt von 400 Rthlr.“ Dies wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 21. Januar 1856. “
1—
Kriegs⸗Ministeriu
8 er stre.
Bekanntmachung vom 19. Januar 1856 — be⸗
treffend die Lermine für die bei der ber⸗
Militair⸗Examinations⸗Kommiss on pro 1856/57 abzuhaltenden Prüfungen.
Die nachstehende Uebersicht von den in dem Zeitraum vom 25. Fe⸗ bruar 1856 bis 21. Februar 1857 bei der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗ Kommission anberaumten Prüfungs⸗Terminen wird hierdurch zur Kennt⸗ niß der Armee gebracht. “ G
Uebersicht der bei der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kommission 1856 bis 21. Februar 1857 anstehenden
tärz 1856. Portepée⸗Fähnri Prüfung der Primaner und Of zier⸗Prüfung der Selektaner Kadetten⸗Corps. 2) Vom 7. bis 12. April. Portepse⸗Fähnrichs -Prüfun⸗ 14. bis 19. Juli. (gen für solche Offizier⸗Aspiranten, 29. September bis welche ausnahmsweise höheren Orts 4. Oktober. der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗ „ 5. bis 10. Januar 1857) Kommission zugewiesen werden. 3) Vom 14. bis 19. April 1856) Offizier⸗Prüfung für preußische
21. bis 26. April. und fremdherrliche Portepee⸗Fähn⸗ 19. bis 24. Mai. 31. Mai.
71
71
riche, welche
a) zu einer 2ten Prüfung ber⸗ wiesen und dazu besonders an⸗ zumelden sind,
b) früher schon während eines ganzen Cursus die Divisions⸗ Schule besucht haben, oder durch 2 jährige Universitäts⸗ studien (einschließlich 1 jährigen Besuchs einer preußischen Uni⸗
versitaͤt) die ad B. 2 bemerkte
j Begünstigung genießen. „Offizier⸗Prüfung für preußische und fremdherrliche Portepee⸗Fähn⸗ riche aller Kategorieen, und zwar: a) der Divisionsschüler, b) der durch Privat⸗ Unterricht Vorbereiteten, V c) der zu einer 2ten Prüfung Ver⸗ O
21. Bis 26. Iuli⸗ 28. Juli bis 2. August.
wiesenen (wie oben Za.), d) der früher Studirenden (wie 5) Vom 4. bis 30. August. Offizier⸗Prüfung der Schüler des ssten Cötus der vereinigten Artillerie⸗ uunnd Ingenieurschule