Mirtags 12 Uhr 90 ¾ eintrafen, wurde die 3proz. zu 72, 70 gemacht, sank auf 72, 55, stieg auf 72, 80 und schloss zu diesem Course unbe-
—
lebt, aber fest zur Notiz. Consols von Mittags
4 ½proz. Rente 96, 25. Silberanleihe —.
5 Uhr 30 Min.
lautend 90 ⅞ gemeldet. Schluss -Course: Re.
3proz. Spanier 38 ½. 1proz. Spanmier 24. London, 5. Februar, Nachmittags
Tel. DBur.) Geringes Geschäft. Schluss-Course: Consols 90 ½⅔.
3proz. Rente 72, 80.
Iproz. Spanier 22. Mezikaner 20 ⅓. Sardinicr 90. 5proz. Russen 104*. 4 ½proz. Russen 92. Hamburg 3 Monat Wechsel 13 Mk. 9 Sh. Liverpol, 5. Februar. (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Fallen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Wien 10 Fl. 44 Kr.
Rath, Hr. Basse. Bambergische Reiter,
1 Uhr waren gleich-
(Wolll's
Tannhäuser
I“ 1
Im Schauspielhause.
Königliche Schauspiele. Donnersiag, 7. Februar. Im Opernhause. (38ste Abonnements⸗Vorstellung.) Neu
Keine Vorstellung.
einstudirt: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ ⸗Kleine Preise.
spiel in 5 Abtheilungen, von Göthe.
Berlichingen, Hr. Hendrichs. Marie, seine Schwester, Fräul. Viereck. Glasemann. g Bamberg, Hr. Schäffer.
ring. Franz von Sickingen, Hr. Berndal. Mönch, Hr. Grua.
A. Bethge.
Nach der Bearbeitung des Dichters. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. Anfang 6 Uhr.
Besetzung: Kaiser Mazimilian, Hr. Jerrmann. b Elisabeth, seine Frau, Frau Bost. Karl, sein Sohn, Max Georg, Götzens Knappe, Hr. Hiltl. Adalbert von Weislingen, Hr. Liedtke. Adelheid von Waldorf, Frau Hoppé. Hans von Selbitz, Hr. Dö⸗ Bruder Martin, ein Lerse, Faud, Göͤtzens Reiter, Hr. Reger, Hr. Franz Weislingen's Knappe, Hr. Porth.
Götz von
lingens. Ein Trompeter. des Kaisers, Bürger und Boten, Reisige und Hausgenossen des Götz, Kastellan, Hausgenossen der Adelheid, Chorknaben, Ritter und Knappen des Weislingen, Soldaten vom Reichsheere, Boten des heimlichen Gerichts ꝛc. — Kleine Preise.
Freitag, 8. Februar. und der Sängerkrieg romantische Oper in 3 Akten.
Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt.
Im Schauspielhause. Laune des Verliebten.
Heilbronner Rathsherren, Hr. Meinhardt ꝛc. Ein Kaiserlicher Ein Reisiger vom Reichsheere, Hr. Liebniz. Hr. Götz, Hr. Brandt.
Ein Diener Weis⸗ Ein Kastellan. Ein Priester, Gefolge
Im Opernhause. (26ste Vorstellung) auf der Wartburg, große Mittel⸗Preise.
39ste Abonnements⸗Vorstellung. Die Hierauf: Die Komödie der Irrungen.
Vor der bestimmten Ankündigung eines etwa noch stattfindenden vierten Subscriptions⸗Balles kann die General⸗Intendantur keine Meldungen um Ball⸗ oder Zuschauer⸗Billets annehmen.
Bischof von
Gold = 110 Rthlr.;
von Wan⸗
zenau, Hauptmann vom Reichsheere, Hr. Gern. Blinzkopf, Wer⸗ der Föhreftezet der v.
denhagen, Offiziere vom Marx Stumpf, Pfälzescher Schreiber, Hr. Ostermeyer. Thomas, Hr. Witt ꝛc. Grohmann, Hr. Mickler.
Metzler,
Unbekannter, Hr. Böth. Zigeuner, Hr. Lichterfeld. Frau Hiltl. Jeannette Bethge. Ein Schenkwirth in Bamberg,
Zigeunertochter,
Frau Adami.
Reichsheere, Herr von Lavallade ꝛc. Diener, Hr.
Nürnberger Siewers, Bauern, Hr. Ein Gerichtsdiener, Hr. Hildebrandt.
11“ E116“ 1“
[203] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der von uns hinter den Arbeitsmann Jo⸗ hann Schumacher aus Frehenstein unterm 25sten v. M. erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung des ꝛc. Schumacher erledigt.
Mehenburg, den 3. Februar 1856. 1“
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[198 Bekanntmachung. Die Physikatsstelle des Grottkauer Kreises ist erledigt.
2
Qualifizirte Bewerber können sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei uns melden. 11.““
Oppeln, den 31. Januar 185056. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
1199b) Bekanntmachung. In Folge der Bestimmung des §. 8 des Reglements vom 3. September 1836 werden nachstehende Interessenten der unterzeichneten Kasse, nämlich die unter Nr. 212. 274. 354. 449 1009. 1116. 1181. 1336. 1419. 1586. 1622. 1665. 1754. 1756 und 1809 recipirten, hierdurch aufgefordert, den am 1. Januar curr. faällig gewesenen Beitrag und den 6ten Theil desselben als Strafe zu berichtigen, widrigen⸗ falls die Exklusion seiner Zeit erfolgen wird. Berlin, den 15. Januar 1856. Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. Freiherr von Monteton.
[1786] 8 Nothwendige Subhastation. Die der verwittweten Kaufmann Schröder zu Marienfelde und den Kindern des Kaufmanns Ludwig Schröder zugehörigen Grundstücke und zwar Marienwerder Salaterei Nr. 8 und 9 der Hypothekenbezeichnung, bestehend aus einer Oel⸗ fabrik nebst circa 1 Morgen Ackerland und 135 QRuthen Wiese, gerichtlich abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau IV. einzusehenden Taxe: die Gebäude der Fabri nach dem Mate⸗ rialienwerthe auf 9156 Thlr. 29 Sgr., das Mühlenwerk inkl. Dampfmaschine auf 6649 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf.,
ööö
Woytasch. Ein A. e. v Hr. 291 Mthlr 10 Sg
Zigeunersohn, Herr Lieder.
Hinckeldey⸗Stiftung am 29. bei eben dieser Gelegenheit von dem Kaufmann Th. J. Flatau 50 Rthlr. Aus den Stadtbezirken: darunter F. W. Krause 25 Rthlr., Hof⸗Gold⸗ schmied Hossauer 50 Rthlr.; Nr. 55 auf Abschlag 34 Rthlr. 15 Sgr.; Nr. 65: 36 Rthlr. 20 Sgr.; Nr. 92 auf Abschlag 9 Rthlr. 12 Sgr. . 6 Pf.; Nr. 102 c. nachtraͤglich 25 Rthlr., zusammen 1282 Rthlr. 17 Sgr. Zigeunerin, 6 Pf.; bierzu die bereits gemeldeten 24,318 Rthlr. 28 Sgr. 3 Pf., Summa 25,80 1 Mher. 15 Sgr. 9 Pf. einem hier wohnenden Gutsbesitzer 4 Wispel Kartoffeln.
1“ der vom 30. Januar bis 3. Februar c. für den Verein zur Beschaffung guter und wohlfeiler Nahrungsmittel für die bedürftigen Einwohner Berlins eingegangenen Beiträge: Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz 100
Lieut. Graf von Bismark⸗Bohlen 1 Frd'or. = 5 Rthlr. 20 Sgr.; E. J. Meyer 15 Rthlr.;
S. D. 10 Rthlr.; Sammlung bei Gelegenheit Januar 45 Rthlr.;
Nr. 29 auf Abschlag 650 Kthlr.; Nr. 45:
Außerdem sind geliefert worden von
—r
der Grund und Boden auf 643 Thlr. 10 Sgr., ferner:
das Wiesengrundstück Schwanenland Nr.
13 des Hypothekenbuchs von 10 Morgen 262 QMRuthen, gerichtlich abgeschätzt auf 8 1126 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf., sollen Schulden halber den 29. Mai 1856, 11 Uhr Vormittags,
4 Uhr Nachmittags,
vor Herrn Kreisrichter Wendisch an gewöhn⸗ licher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kauf⸗ geldern suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Miarienwerder, den 25. Oktober 1855. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Das auf der Domaine Forst sub Nr. 20 belegene, im Hypo⸗ thekenbuche Vol. IV. No. 169 fol. 13 ver⸗ zeichnete, zur Konkursmasse des Gerbermeisters und Tabagisten Robert Schwabe gehörige, im Hypothekenbuche auf den Namen desselben ein⸗ getragene Wohnhaus nebst Zubehör, ab⸗ geschaͤtzt zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 3050 Thlr. 19 Sgr., in welchem bis⸗ her ein lebhaftes Tabagie-Geschäft betrieben worden ist, soll am 17. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗
Gericht anzumelden. 8 2
Forst, den 1. Februar 1856
Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
[205]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Müller zu Nordhausen werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
DOeffentlicher Anzeiger.
q“
1u 8
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. Februar 1856 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung
des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 26. März 1856, Vormittags 105ühr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter von Reuß, im
Terminszimmer, Ritterstraße Nr. 527, zu er⸗ scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen 88
es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
Anwalte Dr. Schulze, Engel, Oßwald, Wunder⸗
lich und Schotte zu Sachwaltern vorgeschlagen. Nordhausen, den 31. Januar 1856. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 19
[204] Oeffentliche Vorladung. Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche
vermeinen, an die Kassen der nachbenannten Truppentheile und Verwaltungs⸗Behörden aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1855 erheben zu können, werden hierduͤrch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 2 Monaten und spätestens bis zum 1. Mai d. J., unter Beifügung der nöthigen Beweismittel, bei der unterzeichneten Intendantur anzumel-
den, widrigenfalls sie sich die aus der Nicht⸗
Anmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizu⸗ 8
messen haben. An die Kasse:
Infanterie⸗(Leib⸗) Regiments nebst der ver⸗
einigten Regiments⸗Oekonomie⸗Kommission in
Berlin. 2) Des Füsilier⸗Bataillons 8ten In⸗ 89 fanterie (Leib⸗) Negiments in Prenzlau. 3) Bes
Füsilier⸗Bataillons 20sten Infanterie⸗Regiments
u Brandenburg. 4) Des 1sten Batailldns *
4sten Infanterie⸗Regiments nebst der vereinig
1) des 1sten Bataillons 8ten
ten Regiments⸗Oekonomie⸗Kommission in Span⸗ dau. 5) Des 2ten Bataillons 24sten Infanterie⸗ Regiments daselbst. 6) Der demselben attachir⸗ ten Strafsection daselbst. 7) Des Füsilier⸗Ba⸗ taillons 24sten Infanterie⸗Regiments in Neu⸗ Ruppin. 8) Des 6ten Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) in Branden⸗ burg. 9) Des 6ten schweren Landwehr⸗Reiter⸗ Regiments daselbst. 10) Des 3ten Husaren⸗ Regiments in Rathenow. 11) Des 3ten Land⸗
vwehr⸗Husaren⸗Regiments daselbst. 12) Der 1sten
und 2ten Escadron 3ten Ulanen⸗Regiments in Beeskow. 13) Des 1sten Bataillons (Span⸗ dau) 20sten Landwehr⸗Regiments in Berlin. 14) Des 2ten Bataillons (Treuenbrietzen) 20sten Landwehr⸗Regiments in Treuenbrietzen. 15) Des 3ten Bataillons (Königs⸗Wusterhausen) 20sten Landwehr⸗Regiments in Berlin. 16) Des 1sten Bataillons (Neu⸗Ruppin) 24sten Land⸗ wehr-Regiments. 17) Des 2ten Batail⸗ lons (Prenzlau) 24sten Landwehr⸗Regiments. 18) Des 3ten Bataillons (Havbvelberg) 24sten
Landwehr⸗Regiments. 19) Des Landwehr⸗
Bataillons (Wriezen) 35sten Infanterie⸗Regi⸗ ments und dessen Eskadron. 20) Der 1sten und 2ten 6pfünd. Batterie Zten Artillerie⸗Regiments zu Jüterbog. 21) Der Handwerks⸗Compagnie Zten Artillerie-Regiments zu Berlin. 22) Des Artillerie⸗Depots daselbst. 23) Der Artillerie⸗ Werkstatt daselbst. 24) Des Garnison⸗Lazareths daselbst, Belle⸗Allianceplat Nr. 13. 25) Des Train⸗Depots 3ten Armee⸗Corps daselbst. 26) Der Intendantur 3ten Armee⸗Corps hier. 27) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Angermuͤnde. 28) Des Remonte⸗Depots zu Bärenklau. 29) Des Magazin⸗Depots zu Beeskow. 30) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 31) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung das. 32) Der Magazin⸗Verw. zu Brandenburg a. H. 33) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 34) Der Königlichen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 35) Der Schul⸗Bibliothek der 6ten Dibvision
daselbst. 36) Der magistratualischen Garnison⸗
Verwaltung in Cöpenick. 37) Der magistratua⸗ lischen Garnison⸗Verwaltung zu Cremmen. 38) Des Garnison⸗Lazareths zu Havelberg. 39) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 40) Der magistratualischen Garnison⸗Ver⸗ waltung und Garnison⸗Lazareth zu Jüterbog. 41) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung zu Mittenwalde. 42) Des Garnison⸗Lazareths zu Nauen. 43) Der magistratualischen Garnison⸗ Verwaltung daselbst. 44) Des Magazin⸗Depots daselbst. 45) Der magistratualischen Garnison⸗ Verwaltung zu Oranienburg. 46) Der Direc⸗ tion der Gewehrfabrik, früher zu Potsdam, jetzt zu Spandau. 47) Der 3ten Provinzial⸗Inva⸗ liden⸗Compagnie in Prenzlau. 48) Des Gar⸗ nison⸗Lazareths daselbst. 49) Der magistra⸗ tualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 50) Des Proviant⸗Amtes bei Rathenow. 51) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 52) Der ma⸗ gistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 53) Des Garnison⸗Lazareths in Neu⸗Ruppin. 54) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung da⸗ selbst. 55) Der Militair⸗Reitschule i. Schwedt a. O. 56) Des Magazin⸗Depots daselbst. 57) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 58) Der magistra⸗ tualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 59) Des Feuerwerks⸗Labaratoriums in Spandau. 60) Des Artillerie⸗Depots daselbst. 61) Der Pulverfabrik daselbst. 62) Der Gewehr⸗Prü⸗ fungs⸗Kommission daselbst. 63) Des Belage⸗ rungs⸗Lazareth⸗Depots daselbst. 64) Des Pro⸗ viant⸗Amts daselbst, und die von demselben verwalteten ordinairen und extraordinairen Festungs⸗Bau⸗Kassen und Artillerie⸗Bau⸗Kassen. 65) Der Königlichen Garnison⸗Verwaltung da⸗ selbst. 66) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 67) Der von Schwendy'schen Garnison⸗, Schul⸗ und Armenstiftung daselbst. 68) Der magistra⸗ tualischen Garnison⸗ Verwaltung in Teltow. 69) Der magistratualischen Garnison⸗ Verwal⸗ tung in Treuenbrietzen. 70) Des Garnison⸗ Lazareths daselbst. 71) Der magistratua⸗ lischen Garnison ⸗ Verwaltung in Wriezen a. d. O. (72) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 73) Der magistratualischen Gar⸗
nison⸗Verwaltung in Königs⸗Wusterhausen. 74) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 75) Des 2ten Bataillons 8ten Infanterie⸗ (Leib⸗) Regi⸗ ments in Cüstrin. 76) Der 1sten Festungs⸗ Compagnie Garde⸗Artillexie⸗Regiments daselbdst. 77) Des 1sten Bataillons 12ten Infanterie⸗Re⸗ giments, nebst vereinigten Regiments⸗Oekonomie⸗ Commission in Frankfurt a./O. 78) Des 2ten Bataillons 12ten Infanterie⸗Regiments in Sorau. 79) Des Füsilier⸗Bataillons 12ten Infanterie⸗ Regiments in Frankfurt a. d. O. 80) Des Zten kombinirten Reserve⸗Bataillons in Cüstrin. 81) Der demselben attachirten Strafsection da⸗ selbst. 82) Des 3ten Jäger⸗Bataillons in Lübben. 83) Des 2ten Dragoner⸗Regiments in Landsberg a. d. W. 84) Des 2ten Landwehr⸗ Dragoner⸗Regiments daselbst. 85) Des Sta⸗ bes und der 3ten und 4ten Escadron 3ten Ulanen⸗Regiments in Fürstenwalde. 86) Des 3Zten Landwehr⸗Ulanen⸗Regiments daselbst. 87) Des 1sten Bataillons (Frankfurt) 8ten Land⸗ wehr⸗Negiments. 88) Des 2ten Bataillons (Soldin) 8ten Landwehr⸗Regiments. 89) Des Zten Bataillons (Landsberg) 8ten Landwehr⸗ Regiments. 90) Des 1sten Bataillons (Crossen) 12ten Landwehr⸗Regiments. 91) Des 2ten Ba⸗ taillons (Spremberg) 12ten Landwehr⸗Regiments. 92) Des 3ten Bataillons (Sorau) 12ten Land⸗ wehr-Regiments. 93) Des 3ten Bataillons (Cottbus) 2ten Garde⸗Landwehr⸗Regiments. 94) Des Garnison⸗Lazareths in Cottbus. 95) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 96) Des Garnison⸗Lazareths in Crossen. 97) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 98) Des Proviant⸗Amts in Cüstrin und die von demselben verwalteten ordinairen und extraordi⸗ nairen Festungs⸗Bau⸗Kassen und Artillerie⸗Bau⸗ Kassen. 99) Des Artillerie⸗Depots daselbst. 100) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 101) Der Königlichen Garnison-⸗Verwaltung daselbst. 102) Des Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots daselbst. 103) Des Magazin⸗Depots in Frankfurt a. O. 104) Der Dibvisionsschule 3ten Armee⸗Corps da⸗ selbst. 105) Der Garnison⸗ (Leopold⸗) Schule daselbst. 106) Der Königl. Garnison⸗Verwaltung daselbst. 107) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 108) Des Garnison⸗Lazareths in FriedebergN./M. 109) Der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tung daselbst. 110) Des Magazin⸗Depots in Fürstenwalde. 111) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 112) Der magistratualischen Garnison⸗ Verwaltung daselbst. 113) Der magistratuali⸗ schen Garnison⸗Verwaltung zu Königsberg i. d. N.⸗M. 114) Der Reserve⸗Magazin⸗Ren⸗ dantur in Landsberg a. d. W. 115) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 116) Der magistra⸗ tualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 117) Der magistratualischen Garnison⸗ und Lazareth⸗ Verwaltung in Luckau. 118) Des Garnison⸗ Lazareths in Lübben. 119) Der magistratuali⸗ schen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 120) Des Garnison⸗Lazareths in Soldin. 121) Der
magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst.
122) Der magistratualischen Garnison⸗ und Lazareth-Verwaltung in Sonnenburg. 123) Des Garnison⸗Lazareths in Sorau. 124) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 125) Des Garnison⸗Lazareths zu Spremberg. 126) Der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tung daselbst. 127) Des Garnison⸗Lazareths in Woldenberg. nison⸗Verwaltung daselbst. Berlin, den 1. Februar 1856.
Königliche Intendantur 3ten Armee, Evohs. V Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung einer Dampfmaschine von etwa 24 Pferdekräften für die Central⸗Werkstatt der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Frank⸗ furt a. O. soll im Wege der Submission aus⸗ gegeben werden. Lieferungslustige haben ihre Offerten nach dem den Submissions⸗Bedingun⸗ gen beigefügten Formular bis zum 25. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 10 Uhr, fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift:
128) Der magistratualischen Gar⸗
1*
„Submission auf die Lieferung einer Dampf⸗ Maschine,“ bei uns einzureichen.
Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen nebst der Zeichnung können in unserem Geschäftslokal auf hiesigem Bahnhofe eingesehen und von da auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. — Berlin, den 26. Januar 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗
Gemäß der Vorschrift des S. 5 des Allerhöchsten Privi⸗ d. legiums für Ausgabe unserer Prioritäts⸗Obligationen, vom 4. Mäͤrz 1850 (Gesetz⸗Samml. pro 1850 S. 201) machen wir daß die vorschriftsmäßige Aus⸗ loosung der am 1. Juli dieses Jahres zur Til gung gelangenden 12,400 Thlr. dieser Obliga⸗ tionen am 25. Februar dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale, Altes Fischerufer Nr. 20/21 hierselbst, vor dem Herrn Justizrath und Notar Fischer stattfinden wird. Gleichzeitig werden an dem⸗ selben Tage die im Wege des Tilgungs⸗Verfah⸗ rens bisher eingelösten und noch nicht vernich teten Obligationen verbrannt werden. Magdeburg, den 1. Februar 18556. Direktorium der Magdeburg⸗Wittenberge'schen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
[206] Maschinen⸗Lieferung.
Die Lieferung folgender Maschinen für die Königliche Steinkohlenzeche Duttweiler bei Saar brücken soll im Wege der Submission ausgebo ten werden, nämlich:
1) drei Hochdruck⸗Balancier⸗Dampfmaschinen à 125 Pferdekräfte, zur Förderung;
2) eine desgleichen von 65 Pferdekräften;
3) eine desgleichen von 50 Pferdekräften;
4) eine Hochdruc⸗Balancier⸗Wasserhaltungs⸗ Maschine von 120 Pferdekräften;
5) eine Hochdruck⸗Wasserhaltungs⸗Dampfma⸗ schine ohne Balancier, mit Schiebersteuerung von 32 Pferdekräften.
Die Beschreibung der Maschinen nebst Bedin⸗ gungen liegen auf der Amtsstube des Unter⸗ zeichneten zur Einsicht offen, und können solche außerdem von den Interessenten, gegen Nach⸗ nahme der Copial⸗Gebühren durch Postvorschuß, bezogen werden.
Gefällige Offerten werden bis 10. März c. entgegengenommen, an welchem Tage die Eröff⸗ nung der Eingaben früh 9 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Letztere bleiben zwei Monate, vom Tage der Submissions⸗Eröffnung ab, an ihre Gebote ge⸗ bunden, innerhalb welcher Zeit der, der vorge⸗ setzten Behörde vorbehaltene Zuschlag, so wie die Ausfertigung der Kontrakte erfolgen soll.
Duttweiler, den 1. Februar 1856.
Der Königl. Ober⸗Schichtmeister Becker
[202* ¶Monats-Uebersicht der Bank des Berliner
JT1 ů 8 . ““ A e 1 V A. 1) Geprägtes Geld und Barren 1,103,933 Thlr. 2) Kassen⸗Anweisungen, Noten üund Giro⸗Anweisungen der — preußischen Haupt⸗Bank . 1,118,930 Wechsel⸗Bestände 1,369,673 Lombard⸗Bestände 970,050 Staatspapiere, verschiedene —* Forderungen und Activa.. 7,380 Passiv’ a. Banknoten im Umlauf . 909,660 Thlr. Guthaben von Instituten — und Privatpersonen Einschluß des Giro⸗Verkehrs 2,564,495 Berlin, den 31. Januar 1856. Die Direction. von Magnus. Mendelssohn. Th. L.
über das
Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenha
Bekanntmachun
9 8 8 uses und des H.— .:
“
Bis heute den 6. Februar 1856 sind ausgegeben:
6 ⁄⅞ Bogen der 1. — S 1H 29 ½ 2 der 1. — 17. Sitzung des Hauses de
Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ ]
6. Sitzung des Herren hauses
Petitionen
r Abgeordneten 1 82
zusammen 40 Bogen.