Elber⸗
feld
Putzwolle. Reiserbesen... Oelseife. ... Palmöl. Terpentinöl.
Soda — E““ Stearin⸗Lichte für Wagen
Pfd. Stearin⸗Tafellichte . Pfd. Leinöl, rohes 8 Leinöl, gekochtes. . „ Bleiweiß f Mennige 1 Frankfurter⸗Schwärze Gemel. Kreide.... z(Schmirgelpapier Schmergel Kupfervitriol ......
Hanf
Bindfaden
Kordel)
Segelleinen
3 Graues Wagentuch. Lampendochte (diverse) Stck. Signaldochte, doppelt⸗ lang. 8 Lampendochtband ... Ellen Lampendochtgarn... Pfd. Schmiede⸗Steinkohlen, me⸗ Scheffel Steinkohlen, Grus „ Schenzen (rothbuchenen) Stück Buchensplittern. Kubikfuß Koakskörbe aus Rohrge⸗ flecht Gummy⸗Bufferringe „ Gummy⸗Ninge, kleine, für Wasserstandszeiger. Stück Gummy⸗Auswasch⸗ Schläuche von 2“ innern
Durchmesser laufende Fuß Lokomotiv⸗Gummy⸗
Walzeisen Roststäbe, fertige, aus Schrotteisen ...... Eisengußtheile, diverse Eisenblech, diverses.. Brandringstahl ..... Walzblei Lamm⸗Zinn Roh⸗Zink * Drahtstifte, diverse. . Stück Holzschrauben, diverse Gros Nieten, diverse Stück eiserne Nägel, diverse „ eichen Werkholz zum Wa⸗ genbau bis zu 21 lang Kubikfuß tannen Werkholz bis zu 15 Länge.. Kubikfuß eschen Werkholz buchen „ eichene Bohlen, 3“ stark.. Quadratfuß eichene Bohlen, 22stark. eichene Bretter, 412 start. eichene Bretter, LIIC“ eschen Bohlen, 4 stork.. eschen Bohlen, E buchen Bohlen, ftark.. buchen Bohlen, “ 3stark... tannene Dielen (Schleif⸗ dielentu) Stück
Schläuche, nach näherer
20,000 3,500 3,500 2,100 1,000 8,000
550
600 200 1,500 2,100 2,000 2,000
10 120 250 750
1,200
400 350 250 6,000 300 600 30
6,000 10,000
50,000
500 500
400
688
80,000
45,000 50,000 15,000
6,000
—
200,000
300
24,000 120, 1“]
000
300 600 400
500 2,000
500 935 475
2,200
200
—
1,300
560 250 500 300
30 120 750 416
34
4026 4026
15,000
5,000 8,000
300 200 220
30,000
100
1,300
160
1,600
100 400 300 200
soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm iesigen Central⸗Büreau sowohl, als in den Ge⸗ sessgs⸗gokalen unserer Maschinenmeister hier und in Langenberg zur Einsicht offen; auch können Kopien derselben gegen Erstattung der Kopialien an den genannten Orten in Empfang genommen werden.
Die Muster der zu liefernden Gegenstände, nebst Verzeichnissen der erforderlichen Dimen⸗ sionen sind in den genannten Werkstätten zur Einsicht offen gelegt.
Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte zur Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien pro 1856“ versehen,
bis Montag, den 25. Februar d. J., an uns einzusenden, und wird die Eröffnung derselben an dem bezeichneten Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm hiesigen Central⸗Büreau stattfinden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberüͤck⸗ sichtigt.
Elberfeld, den 27. Januar 1856.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Nachdem die General⸗Versammlung vom 5ten d. Mts. die Anträge der Deputation auf eine zwiefache Erweiterung des Unternehmens durch Einstimmigkeit angenommen hat, lade ich hier⸗ mit ferner auf Grund der §§. 5. 71 und 72. des Gesellschafts⸗Statuts und des §. 1. des von Seiten des Staats unterm 23. August 1850 mit unserer Gesellschaft abgeschlossenen Vertra⸗ ges die Herren Actionaire ein, einer
außerordentlichen General⸗Versammlung Mittwoch, am 20. Februar d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Directions⸗ Gebäude beizuwohnen, um Beschluß zu fassen:
1) über die Verlängerung der von Dortmund und von Witten über Bochum, Steele und Essen mit einer Verbindung Mülheims an der Ruhr, nach Oberhausen zu bauenden Bahnen bis an den Rhein,
2) über den Antrag der Städte Kettwig und
Werden, den Bau und den Betrieb einer von der Station Kupferdreh an der Prinz⸗ Wilhelm⸗ (Steele⸗Vohwinkel⸗) Bahn aus⸗ gehenden, die Ruhr daselbst überschreiten⸗
en, und längs Werden und Kettwig dem Ruhrthal entlang nach Mülheim an der Nuhr zu führenden Eisenbahn für unsere Gesellschaft zu übernehmen, auch diese Bahn unserm Unternehmen einzuverleiben, und über die Bedingungen solcher Ueber⸗ nahme und Einverleibung,
3) über die, einer nach Maßgabe der Vor⸗
schläge 1 und 2 zu beschließenden Erwei⸗
g des Unternehmens entsprechende
Vermehrung des Gesellschafts⸗Kapitals urch Ausgabe neuer Actien oder durch Contensirung von Anleihen.
Elberfeld, den 22. Januar 1856.
Der Vorsitzende der Deputation der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Daniel von der Keydt.
8
11933“ — 8 Neue Dampfer⸗Compagnie.
Nachdem die geehrten Theilnehmer unserer Gesellschaft in Gemäßheit des Beschlusses der General⸗Versammlung vom 18. Dezember v. J. bereits 10 pCt. zur zweiten Actien⸗Emission eingezahlt haben, ersuchen wir dieselben, zu die⸗ ser Emission fernerweite 10 pCt. der gezeichneten Kapitalsumme spätestens am “
h“ an unsre Kasse gegen Quittung des Herrn
Massener Gesellschaft für Kdocohlen⸗Bergbau.
Die Herren Actionaire der Massener Gesell⸗ schaft für Kohlen⸗Bergbau werden nach §. 9 der am 5. Dezember 1853 Allerhöchst geneh⸗ migten Statuten hierdurch aufgefordert, als fünfte Einzahlung, dem Beschlusse des Ver⸗ waltungsraths vom 21. Dezember v. J. gemäß, zehn Prozent der gezeichneten Actien⸗Beträge oder zwanzig Thaler für jede Actie, am 15. März d. J. einzuzahlen und zwar, nach ihrer Wahl, bei dem Herrn Hof⸗Banquier N. S. Nathalion in Braunschweig, bei Herrn C. W. Aue in Magdeburg oder bei den Herren Overweg u. Bünger hierselbst.
Dortmund, den 10. Februar 1856.
Der Verwaltungsrath.
[239] für die 2 3 12 27 3
Rheinlande und Westphalen.
Die außerhalb Düsseldorf wohnenden Mit⸗ glieder des Vereins werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß die 6. Nummer des X. Jahrgangs des
. 2,
„Correspondenz⸗Blatts“, welches zur Besprechung der Interessen dieses Instituts gegründet worden und gratis aus⸗ gegeben wird, an die Herren Geschäftsführer
des Vereins versandt worden ist, bei welchen
sie solche in Empfang nehmen lassen können. Düsseldorf, den 9. Februar 1856.
Der Secretair des Kunst⸗ Vereins. Wiegmann.
[2372 86 5 A 7* „ Bank des Berliner “ Vereins. Die Herren Actionaire der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins laden wir hierdurch, in Gemäßheit des §. 47. der Statuten, zu der auf Mittwoch, den 13. Februar c. Nachmittags 5 Uhr, g im oberen Saale des Börsenhauses hierselbst an⸗ gesetzten General⸗Versammlung ein. Berlin, den 15. Januar 1856. Der Verwaltungsrath der Bank des Berline Kassen⸗Vereins. Berend, Vorsitzender
[224] Bekanntmachung. Die Börsen-Versammlungen für Fonds und Wechsel Geschäft finden vom eee“ bis auf Weiteres, zur üblichen Zeit in dem am Bauhofe belegenen Gesellschaftshause statt, wogegen die Versammlungen der Getreide⸗ und Produkten⸗Händler nach wie vor im
unteren Raume des Börsenhauses abgehalten
werden. Berlin, den 8. Februar 1856. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
—m—C—C—
230]0 Disconto⸗Gesellschaft v 141X1X“X“ Unter Bezugnahme auf Art. 33, 37 tuts vom 9. Januar d. J. und Art. 2 der hiernach für die Zeichnungen von Commandit⸗ Antheilen festgesetzten Bedingungen machen wir bekannt, daß die erste Theilzahlung, welche
mit 40 Thaler Preuß. Courant für jeden Com⸗
des Sta⸗
bei D. et J. de Neufville
furt a. M. J. Simon’'s Wittwe er Söhne in Königsberg, Oeder er Cie. und C. Wintgens⸗ Oeder in Aachen, Baum, Boeddinghaus ei Cie. in Düsseldorf,
berichtigt werden kann. Bei der Zahlung sind
die Annahmescheine einzureichen.
Es ist nach den Zeichnungs⸗Bedingungen ge⸗
sttattet, zugleich die später fälligen Theil⸗
zahlungen sämmtlich oder auch nur einzelne davon zu zahlen, um mit dem Betrage derselben, eben so wie für die erstfällige Theilzahlung, schon vom Anfange des zweiten Quartals 1856
angerechnet in der Disconto⸗Gesellschaft bethei⸗
ligt zu sein. Gegen Berichtigung der sämmtlichen Theil⸗
zahlungen werden Interims⸗Quittungen
über vollgezahlte Commandit⸗An⸗ heile, später sobald thunlich, Scheine über vollgezahlte Commandit⸗Antheile, mit Dividendenscheinen und Talon, gegen ein⸗
elne Theilzahlungen Inter ims⸗Scheine ausgereicht. Diese letzteren lauten auf 5, 4, 3, 2 und 1 Stück; die auf weniger als 5 Stück lautenden, insbesondere die über 1 Stück, wer⸗
den nur zum vierten Theile der im Annahme⸗
Schein zugesagten Stückzahl ausgegeben, soweit dies nach deren Belauf angeht.
Schon von jetzt an bis zum 22. März dieses Jahres werden, in Gemäßheit der Zeichnungs⸗ Bedingungen, sowohl für volle Commandit⸗An⸗ theile, wie für Theilzahlungen die Gelder als Vorauszahlung, gegen Abzug der ratir⸗ lichen Zinsen zu vier Prozent, angenommen.
Für Vorauszahlungen, so wie auch für die vom 23. bis 31. März 1856 bei den oben⸗ genannten Firmen geleisteten Einzahlungen, wer⸗ den vorläufige Quittungen ertheilt, gegen welche baldthunlichst, nach näher von uns zu erlassender Bekanntmachung, die Interimsscheine über Theilzahlungen, so wie die Interims⸗Quit⸗ tungen über vollgezahlte Commandit⸗Antheile einzutauschen sind. Wir behbalten dasselbe Ver⸗ fahren erforderlichen Falles auch für die bei uns gemachten Einzahlüngen vor.
Berlin, den 12. Februar 1856.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Fortuna.
Die Interessenten unserer Gesellschaft, so wie das betheiligte Publikum benachrichtigen wir hierdurch ergebenst, daß wir von heute ab Transport⸗Versicherungen jeglicher Art zu den bestehenden billigsten Prämiensätzen und Bedin⸗
gungen annehmen.
Das hiesige Geschäftslokal ist in
Börsenhause.
Berlin, den 6. Februar 1856. Die Direction.
[2351 Vekanntem a ch u n g
Es sollen Freitag den 22. Februar c. in Merzwiese beim Gastwirth Grunert aus dem Königlichen Forstrevier Braschen aus den Jagen 34 und 35 an Kiefern Hölzern: 42 Stück Schiffs⸗ bauhölzer 50 — 70 Fuß lang 12 ½ — 18 Zoll mittl. Durchm., 450 Stück Schneidehölzer 10 bis 25" lang 13 — 22“ m. D., 400 Stück Bauhölzer 12 — 48 lang 6 ½ — 17“ m. D. und 24 ¼ Klftr. Böttchernutzholz von 3“ Scheitlänge bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich meistbietend versteigert werden. Die Bedingun⸗
gen werden im Termine bekannt gemacht, und wird hier nur bemerkt, daß der 4te Theil des Kaufpreises, sofern letzterer 50 Thlr. und mehr beträgt, im Termine als Angeld, sonst aber der volle Kaufpreis zu zahlen ist. Die Jagen 34 und 35 sind resp. 1 ¼ und ¾ Meilen von der Oder entfernt. Kauflustige werden an dem ge⸗ dachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen. 6
Braschen bei Krossen, den 6. Februar 1856.
Der Oberförster Kreth.
Von dem unterzeichneten königl. Justiz⸗Amte ist auf Antrag der Betheiligten wegen Aus⸗ mittelung oder Todeserklärung des abwesenden Johann Salomo Erler von Grobßvoigtsberg,
welcher seit länger als 20 Jahren von seinem
Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, und dessen Vermögen in 102 Thlr. 23 Ngr. 3 Pf. außenstehender Forderung und 71 Thlr. 27 Ngr. 9 Pf. in der nossener Sparkasse ange⸗ legten Geldern besteht, die Einleitung des Edik⸗ tal⸗Verfahrens beschlossen, und der 18. März 1856
zum Anmeldungs⸗Termine anberaumt worden.
Amtswegen werden daher der abwesende Johann Salomo Erler selbst, oder alle diejeni⸗ gen, welche als Erben oder aus einem sonstigen Nechtstitel an dessen Vermögen Ansprüche machen zu können vermeinen, hierdurch geladen, an die⸗ sem Tage zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an Amtsstelle allhier zu erscheinen und sich anzumel⸗ den, und hat der Verschollene selbst, wenn seine per⸗ sönliche Identität dargethan worden, sein Vermö⸗ gen in Empfang zu nehmen, außerdem und eventuell haben dessen Erben und Gläubiger ihr Erbrecht oder ihre sonstigen Ansprüche zu li⸗ quidiren und zu bescheinigen, hierüber nach Be⸗ finden mit dem zu bestellenden Kontradiktor, so wie der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, unter der Verwarnung, daß, dafern Erler nicht er⸗ scheint, auch keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalte giebt, und zu dessen Nachlasse sich Niemand anmeldet und sein Erbrecht oder sonstigen Ansprüche bescheinigt, der Verschollene für todt erklärt, und über dessen Nachlaß als herrenloses Gut den Nechten gemäß verfügt, die Erben aber des Erbrechts und der Rechtswohl⸗
— — —
that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlüustig erachtet werden würden. Hierauf wird b den 6. Mai 1856 mit Inrotulation der Akten, und den 6. Juni 1856 mit Publication eines Bescheids, welcher bezüg⸗ lich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für
bekannt gemacht erachtet werden würde, berfah⸗
ren werden. Auswärtige haben zur Empfangnahme der Ladungen Bebollmächtigte allhier zu bestellen.
Nossen, am 27. September 1855.
ZA“
94] Bekanntmachung. 8 Die Königlich Sächsische Akademi für Forst⸗ und Landwirthe beginnt die theoretischen Vorträge des Studienjahres 1856 — 1857 für das Sommer⸗Halbjahr am 31. März 1856, und die für das Winter⸗Halbjahr am 20. Oktober 1856. Jeder Aufzunehmende muß 1) das 17te Lebensjahr erfüllt haben, 2) einen Geburts⸗ Und “ 3) gute Zeugnisse über sein zeitheriges sitt liches Betragen von der Obrigkeit des Or tes, wo er sich zuletzt wesentlich aufgehal ten und der Lehranstalt, welche er besuch hat, und 4) im Falle er nicht selbstständig ist, auch ein von seinem Vater oder Vormunde ausge stellte obrigkeitlich beglaubigte Be⸗ scheinigung üͤber die Erlaubniß zum Besuch der Akademie, beibringen. Uebrigens ist es b 5) sowohl für die der Forst⸗ als die der Land⸗ wirthschaft sich Widmenden, ein nothwen⸗ diges Erforderniß, im Allgemeinen diejenige Vorbildung zu besitzen, welche erforderlich ist, um die Vorlesungen gehörig verstehen zu können, wünschenswerth, und im eigenen Interesse der Studirenden aber ist es, daß sie sich auch vor dem Besuche der Anstalt mindestens bereits ein Jahr mit der Forst⸗ oder Landwirthschaft praktisch beschäͤftigt haben.
Akademie Tharand, den 31. Januar 1856. Die Direktion. von Berg. Schober.
Monats⸗Uebersicht 8 Weimarischen Bank. Für Monat Januar 1856.
16““ 8
Baarer Kassen⸗Bestand.. Wechsel⸗Bestände
Ausstehende Lombard⸗Darlehne Staats⸗Papiere. :
Guthaben in laufender Nechnung und verschiedene Forderungen
do. bei der Landrentenbank Banknoten⸗Einlösungsfonds Geprägtes Geld
X““
in Effekten
Banknoten im Umlauf.. Eingezahltes Actien⸗Kapita Darlehns⸗Conto
Guthaben der Staatskassen, Privar⸗Personen u.
Weimar, den 31. Januar 1856.
W .
Thlr. 348,675 1,481,906 1,626,100
190,343 1,936.996 85,016
866,167 1,386,075
1““ “
342,265 “ 2,594,507. 2,593,000. 5,000,000. 162,270
Die Direction der Weimarischen Bank.
PIlte Behlendorff.
Bekanntmachung
escheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 11. Februar 1856 sind ausgegeben:
mandit⸗Antheil spätestens am 31. März di ses Jahres geleistet werden muß, “ vom 23. bis 31. März 1856, ““ bei der unterzeichneten Direction, söo — wie auch
2 fichtene Dielen, Julius Rohleder hierselbst einzuzahlen. u stark.. Quadratfuß 6,000 Bei späterer Zahlung würden die in den Ver⸗ tannene Dielen, pflichtungsscheinen ausgesprochenen Folgen ein⸗ tannen Bord, 16schuhige Stettin, den 2. Februar 1855. 8 Stück 400 Das Comité. M. Schreiber in Breslau, Bremsklötze, rothbuchene, Baevenroth. Weidner. Alex. Schultz. J. D. Herstatt und J. nach Schablone .. Stück Rohleder. Töln,
Bogen der 1. — 7. Sitzung des Herrenhauses
der 1. — 20. Sitzung des Hauses der Abgeordneten Anlagen, besteh. au Petitionen
*