ee“
——,
bedeutend gewesen und bereits geschlichtet.
Trunkenheit gegen die Legion sei schwerlich begründet.
12077 Ediktal⸗Labun g. hier hat dessen Ehefrau, Julie geb. Brillow, die
8
Scheidungsklage wegen böͤslicher Verlassung an⸗ gestellt. Der dem Aufenthalte nach unbekannte
5
8
’
8
men für 27,970 Personen: 22,369 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf., für 642,791 Ctr. Guͤter: 44,436 Thlr.
8
genommen: für 29,09 Personen: 19,901 Thlr.
11 Sgr. 5 Pf. Summa 52,425 Thlr. 11 Sgr.
den 1. Juli 1856, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, an hiesiger Gerichtsstelle — Feeer Nr. 6 — mit
Kopenhagen, Dienstag, 26. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Heute wurde der Reichsgerichtsprozeß beendet. Morgen erfolgt, wenn auch erst spät Abends, der Urtheilsspruch.
Dgamhpurg, 26. Februar, „Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Schluss-Course: Preussische 4 ½proz. Staats-Anleihe 100. Preus- sche 3 ½ꝑ proz. Prämien-Anleihe 111 Br. Oesterreichische 4proz. Loose 18s e 888 Spanier 36 ½. 1 proz. Spanier 22 ½¼. Stieglitz de 1855 —. Forsin-Hamburger 112 ½. Cöln-Minden 165 ½⁴. Mecklenburger 56 ½. Magde- burg-Wittenberge 49 G. Berlin-Hamburger iste Priorität 101 ½. Cöln- Minden 3te Priorität 90 Br. Animirte Stimmung; mehrere Course
höher bei mässigem Umsatze. Stieglitz 89 ⅞ G.
Getreidemarkt. Weizen flau. Roggen 118—119pfd. 118 bez. und zu haben. Oel, pr. Februar 31, pr. Mai 30 ¾⅜, pr. Oktober 27 ½. Kaffee bei kleinen Umsätzen unverändert.
London lang 13 M. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez., London kurz 13 Mk. 6 Sh. not., 13 Mk. 7 ⅜ Sh. bez. Amsterdam 35, 90. Wien 79 ½. Disconto 5 ½, 5 ¼ pCt.
Frankfurt a. M., 26. Februar, Nachmittags 2 Uhr 50 Mmuten. Oesterrcichische Fonds und Bank-Actien höher, in Eisenbahn-Actien und Spanischen fest, wenig verändert.
Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 113 ¼. Preussische Kassenscheine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 61 ¾‧, Ludwigshafen-Bexbach 163 ½. Frankfurt- Hanau 82 Berliner Wechsel 405 ½. Hamburger Wechsel 89 ½⅛. Lon- doner Wechsel 119 ⅛. Pariser Wechsel 94 ½. Amsterdamer Wechse! 100 ½ Wiener Wechsel 114 ½. Frankfurter Bank-Antheile 120. Iproz. Spanier 38 ¾. 1proz. Spanier 24. Kurhessische Loose 59. Badische Loose 48 ⅛. 5proz. Metalliques 79 ½. 4 ½proz. Metalliques 71 ¼½. 1854er Loose 102. Oesterreich. National -Anlchen 82. Oesterreich. Bank-Antheile 1187.
Wien, 27. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Fonds und Actien fest, Valuten ausgeboten.
Schluss-Course: Silberanleihe 90. 5proz. Metalliq. 84. 4 ½proz. Metalliques 73 ¾ Bank-Actien 1026. Nordbabn 274 ½. 1839er Loose 134 ½. 1854er Loose 106 ½. National-Auleken 84 ½. Bank-Int.-Scheine 260. London 10, 09. Augsburg 103 ¼ Harmburg 75 ¼ Paris 121. Gold 8 Silber 4 ½.
Amnsterdamnz, 26. Februar, Nachmittags 4 Ukr. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich lebhafter Umsatz in österreichischen Effekten.
Schlufs- Course: 5 proz. österreichisches Nationa! - Anlehen ae 5proz. Metalliques Litt. B. 83 ½. 5 proz. Metalliques 77. 2½ proz. Me- talliques 39 ½. 1 proz. Spanier 23 ½. Zproz. Spanier 38 ½. 5proz. Rus- sen Stieglitz 88 ½, 5proz. Russen Stieglitz de 1855 89v5. Mezikaner 20 +%G. Londoner Wechsel, kurz 11, 90. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Holländische Integrale 63 ½.
LLOnls„a, 26. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols eröffneten um ½ pCt. höher als gestern, zu 92 ½, in Folge des gestrigen Beschlusses der Pariser Friedens-Konferenz, betreffend ecinen Waffenstillst and.
— Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 92.
— Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Walll's Tel. Bur.) Geringer
8 3 1 . . Umsatz. Consols erössneten 92 ¼, wichen bis auf 91 ¾¼ und schlossen
sest zur Notiz.
Schluss-Course: Consols 92 1proz. Spanier 23 ¾ Mezikaner 20 ¼ ₰ * . 8 2* Sardinier 89. 5proz. Russen 104. 4 ½ proz. Russen 92 ⅓.
Hamburg 3 Monat Wechsel 13 Mk. 11 ¼ Sh. HLliverpool, 26. Februar. (Wolsf's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. *
1“ 8 ggüünRRRbnnvnnneprunes
Gegen den Agenten August Rhodemann von Thlr. 11 Sgr. 8 Pf.
Eine Anklage auf
7 Pf. Mithin im elußs 1856 mehr: 14,380
Köln, den 25. Februar 1856. 88 Die Hireetinn der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Paris, 26. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolll's Tel. Bur.) Die bereits telegraphisch gemeldete Mittheilung des „Meoniteur“ über die gestrige Sitzung der Friedenskonferenz war von geringer Wirkung auf die Börse. Die bevorstehende Liquidation und die Ueberhäufung des Platzes mit allen Arten von Effekten drücklen, die Course. Die 3proz., die zu 73, 70 begann, sank auf 73, 35 und schloss bei gerin- gem Umsatz träge zur Notiz. Alle Werthpapiere waren gleichfalls in träger Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 92 gemeldet.
Schluss-Course: 3proz. Rente 73, 40 A4⁄proz. Rente 96. 3 proz. Spanier 38 ½. 1proz. Spanier —. Silberanlcibe 89.
8 Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 28. Februar. Im Opernhaufe. (40ste Vorstellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (59ste Abonnements⸗Vorstellung): Ein Ring, Original⸗Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. b
Wegen plötzlicher Erkrankung der Frau Adami kann die an⸗ gekündigte Vorstellung des Possenspiels: Zur Ruhe setzen, nicht stattfinden.
Die bereits hierzu gelösten Billets haben nur zur heutigen Vorstellung Gültigkeit und können im Nichtbenutzungsfalle bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden.
Im Konzertsaale des Koöͤniglichen Schauspielhauses. Huitieme représentation de la Compagnie frangçaise avec le concours de Mr. Levasser ect de Mlse. Teisseire. Anfang 7 Uhr.
Freitag, 29. Februar. Im Opernhause. (41ste Vorstellung.) Auf Begehren: Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen, von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der 1sten und 2ten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper: „Leonore“. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (60ste Abonnements⸗Vorstellung): Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in 5 Auf⸗ zügen, von H. v. Kleist Für die Bühne eingerichtet von H. Laube.
Kleine Preise.
EE1111““
Jder vom 13. bis 24. Februar er. für den Verein⸗ zur Beschaffung guter
und wohlfeiler Nahrungsmittel für die bedürftigen Einwohner Verlins “ eingegangenen Beiträge.“ F. N. 3 Rthlr. Aus den Stadtbezirken: Nr. 2 nachträglich: 33
Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., darunter: M. Borchardt 10 Nthlr., aus dem Hell⸗
bornschen Nachlasse 10 Rthlr.; Nr. 7: 64 Rthlr. 15 Sgr.; Nr. 9 nach⸗ träͤglich: 3 Rthlr. 5 Sgr.; Nr. 36: 90 Rthlr., darunter Graf v. H. 50 Rthlr., Rechtsanwalt Valentin 10 Rthlr.; Nr. 37: 120 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. darunter Carl Köhne 10 Rthlr.; Nr. 67: 56 Sgr. 17 Rthlr. 6 Pf., darunter Frau von Nohr, geb. von Levezow, 10 Rthlr.; Nr. 84: 25 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf; Nr. 94 B. nachträglich: 3 Nthlr. 5 Sgr.; Nr. 96: 22 Rthlr. 25 Sgr. 6 Pf.; Nr. 74C.: 111 Rthlr. 20 Sgr., darunter Graf von Saldern⸗Alimb 10 Rthlr., Kaufmann Rudolph Ebel 10 Rthlr. Zusammen 533 Nthlr. 25 Sgr. 6 Pf., dazu die bereits ge⸗ hüseeer 28,523 Rthlr. 9 Sgr. 9 Pf. Summa 29,057 Rthlr. 5 Sgr
———
wird von vernieteten Eisenplatten, Flachstäben und Winkeleisen gebildet. Das Gewicht des gesammten hierzu erforderlichen Walzeisens be trägt etwa 80,400 Centner. Die Zeichnungern können im Brückenbau⸗Büreau, Frankenplatz
1“ “
Verklagte, welcher sich in Folge verübter Unter⸗
schlagung nach Amerika begeben haben soll, wird 1327 K öln⸗Mindener Eisenbahn.
7 5
zur Beantwortung der Klage auf
1
2
dem Bedeuten geladen, daß bei seinem Ausblei⸗ isMhr 1
ben der ihm zur Last gelegte Ehescheidung⸗ —2 e bei
grund als zugestanden angesehen wird. j Halle a. S., den 14. Dezember 1855. 17 einbrü Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
18261 Rheinische Eisenbahn.
C „ „ 2 Im Monat Januar 1856 wurden eingenom⸗
werkes
13 Sgr. 1 Pf Summa 66,805 Thlr. 23 S P.. . 807 r. 23 Sgr. Pf. Im Monat Januar 1855 wurden 8”
7, Pf., für 527,568 Ctr. Güter: 32,524 Thlr.
Ganzen 1320 Fuß
1u“
Lieferun und Aufstellun zur Rheinbrücke bei
Köln soll im Ganzen oder im Einzelnen an sichere Unternehmer vergeben werden. Schrift⸗ liche Anerbietungen hierzu werden bis 15. April d. J. von uns entgegengenommen. Der eiserne Brücken⸗Ueberbau überspannt 4 Oeffnungen von 313 Fuß lichter Weite, ist im lang, 55 ½ Fuß breit, und
Nr. 10, eingesehen werden; die speziellen Eisen⸗ verzeichnisse und Bedingungen sind daselbst käuf⸗ lich für 15 Sgr. zu haben. Auch wird der Brückenbaumeister, Herr Wasserbau⸗Inspektor Lohse, auf portofreie Anfragen Auswärtiger — bereitwilligst weitere Auskunft geben.
1„ “ Köln, den 25. Februar 1856.
Februar c. ist mit Bezug auf die §§. 22 und 23 des Statuts, die Dividende der Actien für das Jahr 1855 auf 1 ½ Prozent festgestellt und kann dieselbe vom 1. März c. ab bei hie⸗ siger Kasse der Gesellschaft, gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins, abgehoben werden.
Wriezen a. O., den 23. Februar 1856. Das Direktorium 8 der 1 eeeses.. Ellffegesechschoht
1““
g, Bearbeitung Laut Beschluß der General⸗Versammlung der ng des Eisen⸗ Wriezen ⸗Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft vom
Königlich Niederschlesisch⸗M.
2.
4
8 Vom 1. März d. J. ab kommt folgender Fahrplan zur Ausführung:
8
ärkische Eisenbahn.
111““ 11“*“ 1A1AAAA“*“
1. II. NXV. VII. IX. XI. XIII.
In- bc. ; ““ Ister IIter . 1— Frank⸗ durch. durch⸗ götal⸗ Uurter gehen⸗ gehen⸗ Güter⸗ Lokal⸗ der der 38
zug. Güter⸗ Güter⸗ Zug⸗ zug. zug.
chnellzug
Breslau.
— —
In der . Richtung von G (Ister IIter
N 82
nach Berlin.
VIII. X. XII.
Frank⸗ durch⸗ durch⸗ furters gehen⸗ gehen⸗ Lokal⸗ der der Güter⸗ Güter⸗ zug.
eslau
Schnellzug
Nachm. Vorm. Nachts Morg. Von Berlin.... 8 12 11 122 5 ⁄ Cöpenick .. 3 1 12 ½ 12 ½ 5 ½
77
Fürsten⸗ walde ... Briesen... Frankfurt Finkenheerd Fürstenberg Neuzelle .. Wellmitz.. Guben Jeßnitz Sommerfeld Liebsgen. Sorau.... Hansdorf. Halban. Rauscha.. Kohlfurt .. Siegersdorf Bunzlau.. Kaisers⸗ waldau. Hainau... Liegnitz... Spitteln⸗ 0128 Maltsch ... Neumarkt. Nimkau... yoobWIT Ank. in Breslau
8
—
Nachm. 1 12 ½
1½
4 2½ 3 ⅔
2.
SSSSSSoℛ9O C̃=Z+— b’
8eSN
A’
6 ½
2
4
IAxEF
+8n—
2ꝑ
SoGoEE£h† —
N S9
** IBwße
7
H =
— — S.
N
—
—
9½⅔ 10 ⅔ 1
14½ 3 ½ 1 ½⅔ Mrgs. Nachm.
— — —ᷣ́—B
1EC·cNAVCFʒxV
*AIN
ASA‚e’ü’
Æ 8œ nS
1 =
Von Breslau...
N
Neumarkt.
N S
Liegnitz ...
H K
waldau. Bunzlau...
S K
Rauscha...
H H 8
Liebsgen.. Sommerfeld
G
N
Fürstenberg
Finkenheerd
5
Bviesen.. Fürsten⸗ aöeö;.. „yJ( Cöpenick..
„ Ank. i
Wellmitz..
Nachts 12
did.
taltsch... pitteln⸗
ainau. aisers⸗
‧**—
iegersdorf ohlfurt...
— FwMFRWENEFN
albga ansdorf.. v
—
A=SS: 00 0 IG E£
22
dGntis..
Uben ...
’NS H 00 bo
8 — *
— —½
IEN
Luellke
;yCUUc
¼— —
rankfurt
2S ꝓN
EÖA’EA’EN
0900⸗—
8 * 8
n Berlin 5 ½ 11“ Morg. Morg.!] Abd Morg.
AInschinß⸗Fuge.
In der Rich⸗ dh. 5 b. 6 »b. 7a. Sa. tung bon 8 eftrrrssts Mlreenet en — Kohlfurt hhvhhn
nach 1 V V. Güterverkehrs.
Görlitz. Mrgs. Vorm. Mrgs. Mrg. Nchm. Von Kohlfurt 3 8 ¾ 10 ½ 58 8. 5 „ Penzig 3 ½⅔ 3 ½ 11 6 9¾ 8 ½ 5 ½ Ank. in Görlitz 3 ½ 4 11 666 9o, 68
Zur Vermitte⸗ lung des
In der Rich⸗ 1a. 2a. 2a. 4a. [5a. a. 7 b. 1Sb.
tung
Görlitz
von
Arn schlu ßvon Zur Vermitte⸗
nach — lung des
Kohlfurt. II.
II. IV. V. VI. (Güterverkehrs.
Von Görlitz 1 ¼ 11½ „ Penzig . Ank. i. Kohlfurt] 2 ½ 1I11““ 10
Nachts Abds. Nchm. Mrgs. Mrgs. Abds. Vorm. Abds. 4*“
4 8 11½ 2 V 5 84 -
8 1 1 „
Mrgs. Abds. Nchm. Abds
Nachts Nachts Nchm. Mrgs.
Mrgs. Nachm. Vorm. Mrgs Mrg. Nchm.
n m
1) Mit den Schnellzügen Nr. I. u. II., welche nur auf denjenigen Sta⸗ tionen anhalten, bei welchen vorstehend die Abfahrtszeiten ausge⸗ worfen sind, finden nur Personen in der 1sten und 2ten Wagen⸗ klasse Beförderung. Eilgüter werden mit denselben nur von den Endstationen, und auch nur in dem Falle versandt, daß im Ge⸗ päckwagen ausreichender Naum vorhanden ist, die Sendungen be⸗ schränkt sind und nur in Colli nicht über 50 Pfd. Gewicht bestehen. Pferde und Equipagen werden mit diesen Zügen nicht befördert. Die Züge Nr. V. VI. VII. u. VIII. halten bei Rummelsburg, Frie⸗ drichshagen, Hangelsberg, Berkenbrück und Nosengarten nur dann an, wenn Personen daselbst aufzunehmen oder abzusetzen find. sin gleichem Zwecke halten die Züͤge Nr. III. IV. v. u. VI.
,28½
bei Gassen. Mit den Güterzügen findet in der Regel eine Personenbeförderung nicht statt; jedoch wird ausnahmsweise dem Güterzuge IX. von
k
LECWö
Bunzlau bis Breslau, dem Güͤterzuge X. von Breslau bis Bunzlau dem Güterzuge Xl. von Frankfurt bis Sorau und dem Güͤter⸗ zuge XII. von Sorau bis Frankfurt ein Personenwagen III. Klasse zur Aufnahme von Passagieren angehangen.
Nähere Bestimmungen enthält das Betriebs⸗Reglement, welches auf allen Stationen käuflich zu haben ist.
Die Züge Nr. J. u. II. vermitteln die Anschlüsse vom Rhein, Bel⸗ gien und Frankreich nach Warschau, Krakau und Wien und um⸗ gekehrt. Nr. IV. schließt sich in Berlin sämmtlichen Nachtzügen der anderen Bahnen an.
In Hansdorf findet bei Nr. I. bis IV. Anschluß nach und von Glogau; in Görlitz aber bei Nr. I. II. III. u. IV. unmittelbare Verbindung nach und von Dresden und Leipzig st 8
Berlin, den 25. Februar 1856
irection der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
das Erscheinen
VBekanutmachuang v phischen Berichte des Herreunhaufes und des Ha
—.
Bis heuute.197 Februar 1856 sind ausgegeben: Bogen der 1. — 10. Sitzung des Herrenhauses
8 8 Anlagen, besteh. aus A
ktenstücken⸗ NtiI n *
88 5
der 1. — 28. Sitzung des Hauses
82
der Abgeordneten
11“
zusammen