Berliner Börse vom 27. Februar 1856. Eisenbahmn-Aetien.
———
18
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Brief. Geld.
— 4 — „ Pfandbriefe. V Wechsel-Course. b V Kurz] 143 ½ 143 ½ Kur- und Neumärk. 3 ½ 2 M. 143 142 ¾ Ostpreussiseche 3 ½
Kurz] 152 ½ 152 ¼¾ Pommersche .... .. ..
Amsterdam
8 dito “ 300 M. 2 M. 151 151 Posensche.. . 4 London 1.L. S. 3 M. 6 22 ½ 6 22 ½ do 3 ½ Paris... 300 Fr. 2 M. 80 ½ 80 ⅛ Sehlesische... . 18 ½ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 97 ½ 97 ¼ Vom Staat garantirte
Augsburg, 150 Fl. 2 M. — 102 ½ Lit. B.
Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 99 ¾Westpreuss......
Fuss 100 Thlr. 2 M. 99 ¼12
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 20 Petersburg 100 S. KR 3 W. 103 ⅔
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche.. If. ons he . . . .... Preussische.... Rhein- u. Westph.. Saehsische ... Schlesische...
101 ¼ 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 1 ’ 2 8 . . „
10¹½ 1eh riedrichsd'or
— (977z⸗ A“X“ 1. Staats-Schuldscheine — E1“ Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — 150 ¼ — “ Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ — 112 Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ — Oder-Deichbau-Obligationen .. 4 ½ — Berl. Stadt-Obligat.... 4 ⅔ 100 ¾⅔
*
Fdo. do.
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. . ... . . Staatsanleihe von 1850. . .. dito Wom 1882. .... dito von 1854 dito von 1855 dito won 1853...
100 ½
. .
ECEEEEAE
EEEE.“
—
If. Brief. Geld
7II Frief. Sejq.
— Münster-Hammer 4 — 93 do. Prioritäts-4 — Niederschl.-Märk. 4 94 do. II. Emission 4 —8. Prioritäts-4 93 95 ½ Aachen-Mastricht.. — —. do. Conv. Prioritäts-4 93
do. Prioritäts-4 ½ 93 ½ 93] do. do. III. Ser. 4 93
Berg.-Märkische. — 90 i 89 ¾ do. IV. Serie 5 102 ¼ do. Prioritäts- 5 102 101 ¾ Niederschl. Zweigb. —8 — do. do. II. Serie 5 101 ½ 100 i Oberschles. Lit. A. — 219 ½ 218 ¼ do. (Dortm.-Soest) 4 — 86. Lit. B. 3 — 185 ¼ Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 165 ½ 164 ½ do. Prior. Lit. A.4 93 ½ — do. Prioritäts-4 95 ½8 — ]do. Prior. Lit. B.3 ½ 82 81 ½
If. Brief. Geld. Aachen-Düsseld.. .. 3 ½ V
do. Prioritäts-4 ½ — 102 ¾ do. Prior. Lit. E. 3½ — do. do. II. Em. 4½ — 101 ½⅔ Prinz Wilh. (St.-V.) — 66 Berlin-Potsd.-Magd. — — — do. Prioritäts-5 100
do. Prior. Obfig. 4 92 do. II. Serie. 5 — 253 do- do. Lit. U. 44 99 Rheinische.. —116 ¼ 92 ½ do. do. Lit. D. 4 † do. Quitgsb. (25 % E.) — — 949. Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. 4 116 ¾ 914 do. Prior. Oblig. 42 do. Prioritäts-Oblig. 4 —- 2 Bresl. Schw. Frb. alte — 1 do. vom Staat gar. 3 ½ 83 ½ 94 o. do. neue — Rubrort-Cref.-Kreiss Cöln-Crefelder — Gladbacher 3 ½ 95 ½ do. Prioritäts-4 ½ 99 ½ — do. Prioritäts-4 ½ 99
2 Cöln-Mindener 3 ½ 168 ¾ 167¾do. II. Serie. 4 do. Prior. Oblig. 42 100 ¾⅞ 100 ¼ Stargard-Posen... 3 ½ dOo. do. II 1103¾ do. Prioritäts4 do. do.. 4 —“ 91 do. II. Emission 4% do. III. Emission 4 91 — Thüringer.U do. IV. Emissionl4 90 ¾ 90 ¾ do. Prior.-Oblig. 4 ¼ Düsseldorf-Elberf.. — 142 ½6 do. do. Prioritäts-4 91 ¼ —
do. Prioritäts-5 1018 do. Magdeb.-Halberst. — 210 ½ — d Prioritäts-4 90¼ Magdeb.-Wittenb. — 50 ¾1 V
do. Prioritäts-4 ½
8 —+₰2 —
d8*
— = ρ Sh
A
—
.„„ „
Nichtamtliche Notirungen.
1 2f. Brief. Geld. 1 Zarskoje-Selo pro St. fe. — —
In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- V 1 8 2 8 * 7† 8 6 Actien und Qnit- ena;. V
tungsbogen.
fe. Prioritäts- ö“ V Amsterdam-Roötterdam 4 ½
Cracau-Oberschlesische 4 —- Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 — 100¼ Belg. Oblig. J. de 'Est4 77⅔ do. Samb. et Meuse 4 V
Amsterdam-Rotterdam
Cöthen-Bernburg 1 Frankfurt-Hanau Frankfurt-Homburg..
Cracau-Oberschles. 4—
Ludwigshafen-Bexbach 4 Mainz-Ludwigshafen.ü 1 Neustadt- Weissenburg 4 1 Mecklenburger F Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 61 ¾ 60 ¼
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 115
Poln. neue Pfandbr. 4 — do. neueste III. Emiss. — 93 Braunschw. Bank 4 135 ⁄ do. Part. 500 Fl. 4 8 Ies.Ieeee“ — Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 Oesterreich. Metall.... Ostgothische do. 4 do. Jengl. do.. . Sardin. Engl. Anleihe. 5 do. Bank-Actien... s Sardin. bei Rothschild. 3 do. National-Anleihe 84 ½ 83 ½ Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 ½ do. 1854r Pr.-Anl. 4 107 ½ 106;, do. Staats-Präm.-Anl. — Russ. Hamb. Cert... V Lübecker Staats-Anl. 4 ½ do. Stiagl. 2. 4. Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. — do. do. 5. Anl. — N. Bad. do. 35 Fl. — do. v. Rothschild Lst. — 102 ½ Schaumburg-Lippe do. do. Engl. Anleihe.... — NG86s TFvhlr. . J.. do. Poln. Schatz-Obl. 80 ½ Span. 3 % ml. Sechuld. 3 do. do. Cert. L. A. 90 8 do. I à 3 % steigende 1 do. do. E. B. 200 Fl. — — 19 V
Ausländ. Fouds.
Straats-Anleihe von 1850 100 ¼ a 101 gem. do. von 1852. 100 ⅞ a
scheine 131 2 130 ½ gem. Aachen-Düsseldorfer 90 ¾% a 91 gem. do. Prior. 89 ½ a 89 gem. Aachen-Mastrichter 64 ¾ a 64 gem. Berg.-Märkische (Dortmund-Soest) 88 ¾ a ½ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 406 ¼ a 106 gem.
8
101 gem. Preuss. Reuntenbriefe 95 ¾¼ a 95 %½ gem. Preuss. Bank-Antheil-
Berlin -Stettiner 165 a 163 ½ gem. Breslau-Schw.-Freib.
neue 146 a 125 3¾ gem. Oberschles. Prior. Litt. E. 79 a ¼ gem. Thüringer 114 a 114 ¼ gem. Amsterdam-Rotterdam 86 a 85 ¾ gem. Meck-
r 57 ½4 4 WWWö, 7 “ 1 “ . lenburger 57 ¾ a sem. Weimarsche Bank 117 a ¼ gem. Gestr. Prämien-Anleihe 406 ½ a 107 gem.
———8O—O8ʒÿʒ ngnmamaerwmerreen — ————yy—V—
Berlin, 27. Februar. Die Börse war im Allgemeinen fest und die Conrse erfuhren nur unbedeutende Veränderungen.
Berliuner Geteefdebürge vorn 27, Februar. Weizen loco 80 — 115 Rthlr.
Roggen loco ohne Umsatz, Februar 75 Rthlr. Br., 74 ½ G., Februar- März 73 ¾½ Rthlr. bez., 74 Br., 73 ¾ G., März - April eben so, Frühjahr 74 ¼ — 75 Rthlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 74 — 75 Rthlr. bez. u. Br. 74 ¾¼ G.
Gerste, grosse 54 — 58 Rthlr.
Hafer loco 32 ½ — 35 Rthlr., Frühj. 50pfd. 31 Bthlr. bez. u. Br.
Erbsen 76—84 Rthlr.
Rüböl loco 16 ½. — ⅞ Rthlr. bez., 16 ⅞ Br., 16 3 G., Februar, Fe- bruar- März u. März-April 16 ⅔ Rthlr. Br., 16 G., April - Mai 16 2 — Rthlr. bez. u. G., 17 Br., September-Oktober 14 ½ Bthlr. Br., 14 ½ G.
Spiritus soco ohne Fass 24 Rthlr. bez, Februar u Februar-März 24 ¼ — 25 Rihlr. bez., Br. u. G., März April 24 ½ — 25 KAthlr. bez. u. Br., 24 ¾ G., April-Mai 25 — 24 ¾ — 25 ½ Rthlr. bez. u. G., 25 Br., Mai- Juni 25 ½ — 25 — 26 ½ Rthlr. bez., 26 ½ Br., 26 G., Juni- Juli 26 — 25 ½ bis 27 Rthlr. bez., 27 ¾ Br., 26 ¼ G., Juli-August 26 8¾ Rthlr. bez., 27
9
.waxn
7
Weizen flau. Roggen nach sehr flauer Eröffnung etwas höher bezahlt, schliesst angeboten. Rüböl fest und höher bezahlt. Spiritus eröffnete unter gestriger Schlussnotiz bezahlt, befestigte sich und schliesst wesentlich höher.
VBreslan, 27. Februar, 1 Uhr 3 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ½ Br. Freiburger Aotien 4538 ½ G., neuer Emission 4455⁄2 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 218 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 185 ¾ G. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 90 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts-Obliga- tionen E. 79 ¾ Br. Kosel-Oderberger 209 ¾ G., neuer Emission 178 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 89 ¾ Br. Neisse-Brieger Actien 73 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 42 ¾ Rthlr. Br. Weizen, weiss. 55 — 143 Sgr., gelb. 53 — 135 Sgr. Roggen 96 —1190 Sgr. Gerste 65. —75 Sgr. Hafcr 35 — 42 Sgr.
Die Notirungen der Actien-Course stellten sich etwas höher und die Börse schliesst fest.
Stettlin, 27. Februar, 1 UIhr 41 Minuten Nachmittags (Vel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen Frühjahr 105 bez. Rosgen 74 — 76 g8e- fordert, 73 bez., Frühjahr 73 ½ bez, Mai-Juni, Juni-Juli 72 bez. Sp.- ritws 14 8 — 14 ½ bez., Frühjahr 14 bez., Juli - August 13 8½ — 13 ¼ bez.
Br., 27 G.
Rüböl] 16 ½ bez., April-Mai 16 ¼ G., Herbst 14 ½ Br. Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druch und Verlag der Königlichen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(ARudolph Decker.
Berlin-Hamburger. — — 112 ¼ do. Prior. Lit. D. 4 90 ¾ 90 ¼
III. Serie 4 ½ 100 99 Wilh. (Cos.-Odbg.) alte- — 210 ¾ 209 ½¾ neue — 177 176 ¾
7c. Brief. Geld., TIi. Brief. Geld.
für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
2
Das Abonnement beträgt: 5 b
““ 8 Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestelung an, für Berlin die Expedition des Königl. Prreußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 54.
5
1“ E““
Februar
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die Kreisrichter von Spangenberg in Bunzlau, Weissig in Rothenburg, von Krüger in Görlitz und Theuner in Lauban zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; dem Kreisgerichts⸗Salarien⸗ Kassen⸗Rendanten Süssenguth in Liegnitz den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und dem Kreisgerichts⸗Secretair und Deposital⸗ Kassen⸗Rendanten Raebig er in Grünberg den Charakter als
Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von en ist von Dresden wieder hier eingetroffen. 8 8
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen 1) von Marienwerder über Groß⸗Krebs und Litt⸗ schen bis zur Rosenberger Kreisgränze in der Richtung auf Riesenburg, 2) von Marienwerder über Garnsee und Garnseedorf bis zur Grauden⸗ zer Kreisgrine bei Kalmusen in der Nung auf Graudenz, so wie auf dem linken Weichsel⸗ Ufer, 3) vom Bahnhofe Czerwinsk über Kopit⸗ owo, Lesnian bis zur Schwetzer Kreisgränze in der Richtung auf Osche, und 4) von Czerwinsk bis zur Stargardter Kreisgränze bei Mirotken.
Nachdem Ich urch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau nachstehend bezeichneter Chausseen im Kreise Marienwerder, Regierungs⸗Bezirk Marienwerder, durch diesen Kreis und zwar auf dem rechten Weichselufer 1) von Marienwerder über Groß⸗ Krebs und Littschen bis zur Rosenberger Kreisgrenze in der Rich⸗ tung auf Riesenburg, 2) von Marienwerder über Garnsee und Garnseedorf bis zur Graudenzer Kreisgränze bei Kalmusen in der Richtung auf Graudenz, so wie auf dem linken Weichselufer 3) vom Bahnhofe Czerwinsk über Kopitkowo, Lesnian bis zur
Schwetzer Kreisgränze in der Richtung auf Osche, und 4) von Czerwinsk bis zur Stargardter Kreisgränze bei Mirotken ge⸗ nehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für vie zu den Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗-Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Marienwerder, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar
1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗
gehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berrlin, den 4. Februar 1856.
*8
von der Heydt. von Bodelschwingh.
An Minister für Handel, Gewe
und den Finanz⸗Minister.
““
3 Ministerium.
Der Notar Kewer zu Neumagen ist vom 1. April d. J. ab in den Friedensgerichtsbezirk Rheinberg, im Landgerichtsbezirke Cleve, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rheinberg; und
Der Notar Dieckhoven zu Lüttringhausen vom 1. April d. J. ab, in den Friedensgerichts⸗Bezirk Lennep im Landgerichts⸗ Bezirke Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hückeswagen, versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1I1I1“ “ 8 8 Cirkular⸗Verfügung vom 8. Februar 1856 — be⸗ treffend die Erhöhung der Examinations⸗Ge⸗ bühren für die Physikats⸗Prüfungen. Die durch die Erlasse vom 1. Dezember 1825 und 31. Juli 1839 auf 15 Rthlr. festgesetzten Gebühren für die Physikats⸗Prü⸗ fungen, von denen 5 Rthlr. für die sehr zeitraubende schriftliche, und 10 Rthlr. für die praktische und mündliche Prüfung berechnet worden, stehen nicht mehr im richtigen Verhältniß zu der durch den Andrang zu dieser Prüfung und durch den oft ansehnlichen Umfang der Probearbeiten in neuerer Zeit erheblich gesteigerten Mühwal⸗ tung der Examinatoren. Ich habe daher beschlossen, diese Ge⸗ bühren fortan auf 26 Rthlr. zu erhöhen, wovon 14 Rthlr. gleich bei Zufertigung der themata medico legalia werden eingezogen werden, und 12 Rthlr. bei der Meldung zur praktischen und mündlichen Prüfung an die Generalkasse des Ministeriums zu ent⸗ richten sind. Diejenigen Kandidaten, welche gegenwärtig nur noch die praktische und mündliche Prüfung du abselwens haben, zahlen Berlin, den 8. Februar 1856. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
sämmtliche Königliche Regierungen (inkl. zu 114“*“” ö