8
Staats-Schuldscheine.. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½
In- und ausländ. Eisenb. -Stamm-
Actien und Quit- Amsterdam-Rotterdam
Frankfurt-Hanau. Frankfurt-Homburg..
8
dorf-Elberfeld 143 ½ a 145 gem. hafen-Bexbach 160 ½ a 161 gem. Braunschw. Bank 138 ¼ a 140 gem. Weimarsche Bank 117 ¾ a 118 gem.
Kthlr. pr. 82pfd. bez., Februar 75 Rthlr. bez., Februar - März und
82
Cracau-Oberschles. “ Kiel-Altona.. I1 Livorno-Florenz .....
Ludwigshafen- Bexbach--
Berliner Börse vom 29. Februar
8
1856.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
11“
P L“
8 Wechsel-Course.
G 1 Kurz 143 ½ 143 Kur- und Neumöärk. 3 ¼ Amafgrsaen b Ln. 1438 142 ¾ Ostpreussische... .3 er Kurz 152 ½ 152 ¼ Pommersche 2 M. 1848,151 Söscsäsehe .[3 M. 6 22 ⅔ 6 22 ¾ 0.
Fedaeh. . .2 M. 80 Sechlesische.. Wien im 20 Fl. F. 2 M. 98 ½ 97 Vom Staat garantirte Augsburg... 2 M. 102 ¼ 102 ¾ Lit. B. .3. Leipzig in Cour. im 14 Thl. †18 T. — 99 ¾ Westpreuss..
s EEö“ 2 M. 99 ¼ 99 ¼2 * Vrkf. a. M. südd. W. 100 81 2 M. 56 22 56 18 RKentenbriefe.
Petersburg 100 S. K. [3 W. 104 ¼ 103 Kur- und Neumärk.
Pommersche.... If. FPosensche Preussische. Rhein- u. Westph.. S[Sächsische ..... „[Schlesische...
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or...... Andere Goldmünzen
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe . . .. .. Staatsanleihe von dito von 68I von dito von dito von
==êS — bMenNeANN
A
—
Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ Berl. Stadt-Obligat... 3 do. 11
v111121*
2f. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. 3 ½ — — Münster-Hammer 4 —- 93 do. Prioritäts-4 — 89 Niederschl.-Märk. 4 94 ⅔ — do. II. Emission 4 88 ¼ 87 ¾ do. Prioritäts-4 93 92 ½ Aachen-Mastrieht. — —- — do. Conv. Prioritäts-4 93 92 ½ do. Prioritäts-4½ 93 ¼ 93 ¼ do. do. III. Ser. 4 93 — 5 ⅔ Berg.-Märkische. ..— 90¾ 89 ¼ do. IV. Serie5 102 ¼ 101 ¾ do. Prioritäts-5 102 — Niederschl. Zweigb. — 79 ½ 78 ½⅔ degg. II. Sen0 101 ½ 100 5 Oberschles. Lit. — — do. (Dortm.-Soest) 4 89 88 ½ do. Lit. B. 3 ¼ Berl. Anh. Lit. A. u. B. —8 — 166 do. Prior. Lit. A. 4 do. Prioritäts-4 95 ½ — do. Prior. Lit. B. 3 ¼ Berlin-Hamburger. —113 ½³ — do. Prior. Lit. D. 4 do. Prioritäts-4 ½ — 102 ¼ do. Prior. Lit. E. 3 ¾ do. do. II. Em. 4 ½ 101 ⅔ Prinz Wilh. (St.-V.) — “ 1 — do. Prioritäts-5 0. Prior. Oblig. 4 — do. II. Serie. 5 do. do. Lit. C. 4 ½ 99 ½ Rheinische — do. do. Lit. D. 4 ½ do. Quitgsb. (25 %2.) — Berlin-Stettiner ... do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior. Oblig. 4 ½ do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte — do. vom Staat gar. 3 ¼ (do. dqdo. a Ruhrort-Cref.-Kreis Cöln-Crefelder. — 9⸗½sGladbacher do. Prioritäts-4 ½ — do. Prioritäts- V II. Serie.
Cöln-Mindener 3 ½ V do. 1 do. Prior. Oblig. 4 ½ 100 ¾ Stargard-Posen.... — do. do. II. Em. 02 9119 Prioritäts- 91 ½
“ 91 ½ — do. II. Emission 4 ½ 99 ¼ 98
do. III. Emission ½ Thüringer —
do. IV. Emission V do. Prior.-Oblig. 4½ 100 ⅔ —
Düsseldorf-Elberf. — do. II. Serie 4 ½ 100 99 ½ do. Prioritäts- Wilh. (os.-Odbg.)alte — 210 ½ 209 ½ do. Prioritäts- do. neue — 176 ½ —
Magdeb.-Halberst.. — do. Prioritäts-4 90 ¾
8
8
1
¹ Magdeb.-Wittenb. Prioritäts- V
do.
Nichtamtliche
“ 88
Notirungen.
71f. Brief. Geld. ZLarskoje-Selo pro St. fe.
Ausl.
Prioritäts- An tungsbogen. ö“ 2 Amsterdam-Rotterdam (Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est 4
do. Samb. et Meuse’ 4
Cöthen-Bernburg
1612½ Kass.-Vereins-Bk.-Act. Mainz-Ludwigshafen. 4 Neustadt-Weissenburg V
I
Mecklenburger... 56 ⅔ “
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 61⅔
Braunschw. Bank Weimar. Bank Oesterrcich. Metall. ...
Russ. Hamb. Cert. ...
7If. Brief. Geld. Poln. neue Pfandbr. 4 do. neueste III. Emiss. do. Part. 800 MI.. .. Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. V Schaumburg-Lippe do.
25 Thlr.
Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende
93/
Ausländ. Fonds.
I. e.. do... do. Bank-Actien.. do. National-Anleihe do. 1854r Pr.-Anl.
X8—
do. Stiegl. 2. 4. Anl. IIv öö. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. I ʒJxb do. do. L. B. 200 Fl.
bN
—AE S8ES —ꝓ*
19 ½
Posensche Rentenbriefe 92 ¾ a 93 gem. Aachen-Düsseldorfer 91 ¾ a burger 105 ⅛ a ¼ gem. Berlin-Stettiner 462 a 1632 ¾ gem. Breslau-Schw. Oberschles. Litt. A. 217 a 218 gem.
Berlin-Potsdam-Magde- Cöln-Mindener 168 a 167 ½ gem. Düssel- Stargard-Posen 95 ½ a 97 gem. Ludwigs- Destr. Prämien-Anlecihe 107 ½ a 108 gem.
92 gem. Aachen-Mastrichter 64 ½ a 65 gem. Freib. alte 160 a 162 gem.
Rheinische 115 ½ a 116 gem.
Berlin, 29. Februar. Die Börse war ausschliesslich mit der Ultimo -Liquidation beschäftigt, die Course stellten sich jedoch meist höher.
Berliner Getreidebörse vom 29. Februar. Weizen loco 80 — 115 Rthlr. —— 11““ Roggen loco 84 — 85 pfd. 77 ¼ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 85pfd. 77 ½
März -April 74 — 73 ¼ thlr. bez. u. G., 74 Br., Frühjahr 75 8 — 74 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 75 — 74 ½ Rthlr. bez. u. Br., 74 G., Juni-Juli 71 ½ Rthlr. bez. u. Br., 71 G. Gerrste, grosse 54—58 Rthlr. Hafer loco 32 ½¼ — 35 Rthlr., Frühj. 50 pfd. 31 Rthlr. bez. u. Br. Erbsen 76— 84 Rthlr.
Hüböl loco 16 % Rthlr. Br., Februar, Februar-März d. März-April 16 ¾ Rihlr. Br., 16 ⅔ G., April-Mai 16 ¾ — 31 Rthlr. bez. u. G., 16 ¾⅜ Br., September-Oktober 14 ⁄332)—5 Rthlr. bez., 14 ½ Br., 14 ½ G.
b Spiritus loco ohne Fass 25 ½ — 24 ¾ ARthlr. bez, Februar, Februar- März u. März April 25 ½ — 25 Athlr. bez. u. Br., 24 ⅞ G., April-Mai 26 ½ — ½ — 25 ¾ Rthlr. bez. u. G., 26 Br., Mai-Juni 27 — ¼ — 20 ⅛ Rthlr. hez. u. Br., 26 ¼ G., Juni - Juli 28 — 27 Rthlr. bez. u. G., 27 ¼ Br., Juli -August 28 ½ — 28 ““
Berl
mumae;
W=
&
Weizen geschäftslos. Roggen neuerdings nachgebend, schliesst dringend angeboeten. Rüböl billiger verkauft. Spiritus eröffnete schr fest und steigend und schliesst besonders für nahe Termine weichend und dringend angeboten.
Ereslan, 29 Februar, 1 Uhr 20 Minuten Nachmitt, (Tel. Dep-. d. Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 99 ¾ Br. Freiburger
Actien 159 ¼ G., neuer Emission 146 ¾½ G. Oberschlesische Actien Lit.
A. 218 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 185 G. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 90 ¾¼ Br. Oberschles. Prioritäts-Obliga- tionen E. 79 ¾ Br. Koscl-Oderberger 211 ⅔ Br., neuer Emission 175 ¼¾ G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 89 ¾˖ Br. Actien 72 ¼ Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 129 Kthlr. KRoggen 96 —140 Sgr.
. . 4 4 — 4 352 Weizen, weiss. 55 — 143 Sgr., gelb. 53 —135 Sgr. Gerste 65 —75 Sgr. Hafer 35—42 Sgr.
Ungeachtet des Ultimo war die Börse günstig und die Actien-Course
höher bei ziemlich belebiem Geschäft.
Stettin, 29. Februar, 14 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Roggen, Frühjahr Spiritus 13
bez.
d. Staats-Anzeigers.) Weizen, Frübjabr 104 bex. 74 bez., Mai-Juni 74 bez. u. Br., Juni-Juli 72 G. e. Br. 7 bis 13 , Frühjahr 13 ¾ bez. Rüböl, April-Mai 16 ⅛, Herbst 14 9
Redaction und Rendantur: Schwieger.
in, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 19u 16 8 (Nudolph Decker.)
114
Neisse-Brieger
Das Abonnement beträg 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestelung an für Berlin die Expedition des Kbnigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
1111““ — Mauer⸗Straße Nr. 54.
reußi scher
Berlin, Sonntag den 2. März
AvbxagF vE.
Den Kreisgerichts⸗Direktor von Nostitz in Delitzsch in gleicher
nschaft an das Kreisgericht in Merseburg zu versetzen.
Berlin, 1. März. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist hier eingetroffen und im König⸗ lichen Schlosse abgetreten. 8 “
Se. Hoheit der Herzog Georg von Mecklenburg— Strelitz nebst Gemahlin, Großfürstin Catharina von
Ruß land Kaiserliche Hoheit, ist von Neu⸗Strelitz hier angekommen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem Februar 1856 ein Einführungs⸗Patent auf mechanische Webestühle zur Herstellung von sammet⸗ artigen Geweben in ihrer durch Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Zusammensetzung, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Instiz⸗Ministertum. Dem Justizrath Georg Heinrich Herf zu Sobernheim ist die nachgesuchte Entlassung aus seinem Amte als Notar für den
A“ vom 1. Mai d. J. ab ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Akademie der Künste.
Verzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen bei der Königlichen Akademie der Künste in dem Sommer⸗Halbjahre vom 1. April bis Ende o 33 A. Fächer der bildenden Künste.
1) Zeichnen, Malen und Modelliren nach dem lebenden Modell: geleitet von den Mitgliedern des Senats der Akademie unter Mitwirkung des Professors Joh. Wolff.
Unterricht in der Composition und Gewandung: Professor von Kloeber. Zeichnen und Malen im Königlichen Museum und der Akademie: Professor Herbig. 1 Anatomie: Professor Dr. du Bois⸗Reymond. “ Zeichnen nach Gyps⸗Abgüssen (Antike): Professor Daeg Modelliren nach der Antike: Professor Aug. Fischer. Vorbereitungs⸗ und Prüfungsklasse: die Professoren Herbig und Holbein. “ 88 Landschaftzeichnen: Professor Schirmer. 8 Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde: Professor Eybel.
Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Proportionen des Lehrer Domschke. hs Die nachstehend
“
menschlichen Körpers: Die Projection, Schatten⸗Construction, Perspektive, verbunden
8
2 .
mit Auf b 1 gaben aus den historisch⸗wichtigen B n: 2 V 8 Fie Hecwan⸗ historisch⸗wichtigen Bauwerken: Pro 2) Kupferstechen: Professor Buchhorn, vert 8 Pse chh „ vertreten durch Pro 13) Schwarzkunst auf Stahl: Professor Lüderitz. 14) Holz⸗ und Formstechen: Professor Gubitz. 15) Schrift⸗ und Kartenstechen; Lehrer Reyher. 16) Metallgraviren und Steinschneiden: Professor K. Fischer. 17) Bronzegießen: Lehrer Heinr. Fischer. 18) Kunstgeschichte: Professor Dr. Guhl. * 19) Mythologie: Professor Dr. Geppert.
20) Geschichte des Kostüms: Maler Weiß. B. Baufächer.
21) Die Lehre von der zweckmäßigen Anlegung der Gebäude, verbunden mit praktischen Uebungen in Entwerfen derselben: Professor Rabe. Privatim wird Derselbe vortragen: a) die Lehre von den Constructionen, oder: wie die Gebäude und jeder einzelne Theil derselben den Forderungen der Festigkeit gemäß zu errichten sind. b) Die Geschichte der Baukunst bis zur gegenwärtigen Zeit, verbunden mit der Beschreibung der
verschiedenen Bauwerke der Vorzeit und Gegenwart. 8
22) Zeichnung und Composition architektonischer Decorationen: Professor Bötticher.
23) Entwerfen der Gebäude: Professor Strack. a) Bau⸗Con⸗
strüuctionen: Derselbe. 1
24) Perspektive für Architekten: Professor Beckmann.
25) Modelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Pro⸗ fessor A. Fischer. v“
(C
26) Lehre der Harmonie: Musik⸗Direktor Bach.
27) Doppelter Contrapunkt und Fuge: Derselbe.
28) Choral⸗ und Figuralstyl: Derselbe.
29) Freie Vokal⸗Composition: Die Musik⸗Direktoren Bach und
“
vgll D. Bei der mit der Akademie verbundenen allge⸗ meinen Zeichnenschule. G 30) Freies Handzeichnen: unter Leitung des Professors Lengerich unnd des Lehrers Gosch. 1 E. Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst⸗ und Gewerkschule. 31) Freies Handzeichnen: die Professoren Herbig, Lengerich, 3— Holbein und die Lehrer Schütz und Linger. 1 32) Modelliren nach Gypsabgüssen ꝛc.: Professor A. Fischer. 33) Geometrisches und architektonisches Reißen: die Professoren Zielke und Stövesand. Für die Unterrichtsgegenstände von Nr. 1 bis 30 sind die Anmeldungen im Akademie⸗Gebäude von Mitte März bis Ende
April jeden Mittwoch von 12 bis 2 Uhr, und für Nr. 31 bis 33
jeden Sonntag von 9 bis 11 Uhr ebendaselbst. Diejenigen, welche sich für eins der Kunstfächer anmelden, müssen ihre Schulzeugnisse vorlegen. den 7. Februar 1856. . Königliche Akademie Professor Herbig, Vi Kriegs⸗Ministerinm. 5. Februar 1856 — betreffend dievon den einjährigen Freiwilligen bei der Kavallerie und reitenden Artillerie zu entrichtende Vergütung für die ihnen zu über⸗ lassenden Dienstpferde. Allerhöchste Kabinets⸗Ordre: “ 8 v1““
8 1
“