1856 / 55 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

inem der auf N. 1 den 216. Februar, 11. März, 28. März dieses Jahres, KS jedesmal Vormittags 11 ½ Uhr angesetzten Liquida⸗ tions⸗Termine in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. Im dritten Liquida⸗ tions⸗Termine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßregeln verhandelt wer⸗ den und haben sich dazu saͤmmtliche Gläubiger inzufinden, widrigenfalls die Nichterschienenen n die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen erden gebunden werden. 1 Auswärtige werden aufgefordert, Beobollmäch⸗ tigte hierselbst zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zuge⸗ zogen werden. G 8 Greifswald, den 7. Februar 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[280] Proclama. Nachdem über das Vermögen des verstorbenen⸗ Schuhmachers Nordling und dessen nachgelasse⸗ nen Wittwe, Johanne geb. Roß, zu Grimmen, unter Sistirung der Spezial⸗Prozesse der förm⸗ liche Konkurs eröffnet worden, werden alle die⸗ jenigen, welche an das gedachte Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieselben in einem der auf den 26. Februar, 11. März, 28. März dieses Jahres, jedesmal Vormittags 11 ½ Uhr angesetzten Li⸗ quidationstermine anzumelden und zu bescheini⸗ gen, bei Vermeidung der Präklusion von der Konkursmasse.

Im dritten Liquidationstermine soll zu⸗ gleich über die mit der Masse zu treffenden Maßregeln verhandelt werden, wozu sämmtliche Gläubiger unter der Verwarnung geladen wer⸗ den, daß die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen werden gebunden werden.

Greifswald, den 7. Februar 1856. 1

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1921] Edictal⸗Citation. Da in der bei uns anhängigen Freiherr von der Horst⸗Huckelriedeschen Konkurssache Zweifel darüber entstanden sind, ob folgende Posten: 1) ein von dem Johann Joseph Kayser zu Alberslohe angemeldetes, durch die Dekrete des weltlichen Hofgerichts de Paͤblicato den 17. Mai 1771 und 18. Dezember 1771 dem gradui ordinis 22 beigesetztes Kapital von 325 Thalern nebst Zinsen, aus einer von den Eheleuten Maximilian Ferdinand Anton, Freiherrn von der Horst und Anna Sophia Wilhelmina, gebornen von Lüninck, ausgestellten, active für John Mathias Classen, Sacellan ad Sanctum Ludgerum Schuldverschreibung vom 1.April 2) ein von der Freifrau von Cloedt, Louisa ggebornen von Langen, angemeldeter, durch das Dekret des weltlichen Hofgerichts de Publicato den 17. Mai 1771 dem gradui ordinis 38 vor⸗ und resp. beigesetzter Kapital⸗Rest von 2117 Thaler 23 Schil⸗ linge 1 Deut nebst Zinsen, aus einem zwischen den Eheleuten Maximilian Ferdi⸗ nand Anton, Freiherrn von der Horst, und Anna Sophia Wilhelmina, gebornen von Lüninck einerseits und den Eheleuten Heinrich Engelbert Hermann Ignatz von Langen und Isabella Bernardina Gertrud, geborenen von Lüninck, andererseits abge⸗ scchlossenen Vergleiche vom 2. Oktober 1727 durch Zahlung getilgt worden sind, so werden alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche deshalb zu machen haben, aufgefor⸗ dert, in dem auf den 12. März 1856, Mor⸗ gens 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath von Druffel, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine persönlich oder durch zulässige Bevollmächtigte, zu erscheinen und ihre Anspruͤche anzumelden und nachzu⸗ weisen, und zwar unter der Warnung, daß die nicht erscheinenden mit allen ihren Forderungen an btr. Kanthrs aas praͤkludirt werden, und ihnen deshalb gegen die uͤübrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden soll. Diejenigen, welche persönlich zu erscheinen be⸗

1

(355)

414 hindert sind, können sich an einen der Rechts⸗ Anwälte Busch, Leesemann, Rintelen, Stemrich, Finsting, Gierse und Wind⸗ horst wenden, und denselben mit Information und Vollmacht versehen. 1 Münster, den 22. November 1855.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns und Hakenbüdners Jo⸗ hann Enß von Nothebude werden alle diejeni⸗ gen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 5. April cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf

den 26. April ar., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Brauer, im Sitzungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Dreckschmidt, von Duisburg und Schenckel zu Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Tiegenhoff, den 29. Februar 1856.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

8 hs

[352 IIIIJ1

Der Bürger Jermanowski aus Loebau ha nachstehenden Wechsel: Nr. Mewe, den 24. Juli 1855 Pr. R. 800 Pr. Ct. Vier Monate a dato zahle ich für diesen meinen Sola⸗Wechsel an die Ordre der Herren Jermanski in Loebau die Summe von Achthundert Thaler Pr. Cou⸗ rant Valuta durch Holz empfangen und leiste zur Verfallzeit prompte Zahlung nach Wechselrecht, hier und an allen Orten. Auf mich Selbst Jacob Fecdinand Schultz. hier und allen Orten Zimmermeister. Jacob lerdinand Schult⸗ angeblich verloren.

Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird hiermit aufgefordert, denselben spätestens in dem auf den 15. Juli er., Vormittags 12 Uhr, anstehenden Termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Mewe, den 26. Februar 1856.

Königl. Kreis⸗Gerichts⸗Kommission II.

Sola⸗Wechsel.

11616166464A4“*“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Rügenwalde,

den 28. Februar 1856, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ lieb Borchardt hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf gestern festgesetz worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Taureck hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 13. März cr., 8 ½ Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Ziemann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm was verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis

zum 20

März d. J. einschließlich dem Ge⸗

richt oder Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden zugleich noch hierdurch aufgefordert, ihre Anspruüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum

5. April dieses Jahres einschließlich, bei uns oder zu Protokoll anzu⸗ melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ sonals auf

den 25. April d. J., Morgens 8 Uhr, vor dem Kommissar zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht im Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwaäͤlte von Wilmowski und von Werner zu Schlawe zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. h“

[349] Bekanntmachung.

In der Kaufmann J. F. Prochnowschen Konkurssache ist an die Stelle des einstweiligen Verwalters, Kaufmann J. H. Klein, der Kauf⸗ mann E. F. Quandt hier zum einstweiligen Verwalter bestellt.

Rügenwalde, den 26. Februar 1856.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

[3461 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der in diesem Jahre auf den Stein⸗Depot⸗Plätzen und in einzelnen Straßen vorkommenden Steinschläger⸗ und Tag⸗ löhner-Arbeiten, behufs der Unterhaltung des Steinpflasters, soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.

Die Bedingungen liegen in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht aus, und es wird der Ein⸗ reichung der Submissionen bis zum 12ten k. M. entgegengesehen.

Berlin, den 26. Februar 1856.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommi

ische

Zur planmäßigen Ausloosung vbon 21 Stück à 500 Thlr.) Prioritäts⸗

Eisenbahn.

445 109 S Actien unserer Gesellschaft ist auf den 17. dieses Monats, Nachmittags 4 Uhr, Termin in unserem Geschäfts⸗Lokale (am Aska⸗ nischen Platz Nr. 6) anberaumt. Inhabern gedachter Actien steht der Zutritt zur Ausloosung frei. Berlin, den 1. März 1856. Die Direction. 1“n

[7] 1““ Berlin⸗ Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung 28sten v. Mts. in Nr. 283 dieses Blattes sind nachstehende Obligationen unserer Bahn am 20. Dezember cr. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden und zwar: 8

7

a) von den 4 proz. Obligationen

Li

78988. 7695.

7504. 7802.

ir. H.

7588. 7593. 7807. 7825.

7827

7642.

7694. .63.

7911. 7935. 7973. 7987. 7991. 7994. 8023. 8039. 8058. 8087. 8160. 8169. 8173. 8224. 8233. 8262. 8300. 8344. 8399. 8412. 8490. 8618. 8651. 8663. 8676.

8779. 8822. 888 8969. 8975. 898

6. 8897. 1. 9009.

9092. 9164. 9169. 9314. 9437. 9523. 9534. 9539. 9642. 9665. 9793. 9807.

9953. 10,065.

9963. 10,067.

9975.

10,083.

10,192. 10,200 10,204. 89 Stück a 200 Thlr. = 17,800 Thlr.

b) von den 4 ⅛proz.

Li

Nr. 178. 323. 330. 373. 481. 566.

758. 882. 985.

tir. C.

8712. 8740. 8777.

8920. 893

7. 8953.

9018. 9046. 9057. 9833. 9846. 9909. 9566. 9598. 9637. 9827.9888.9893.

10,108.

1107. 1161. 1289

9983. 9995. 10,015.

10,152.

Obligationen

641. 679. 128 4.

1415. 1565. 1703. 1887.1919.1972. 2273. 2328. 2334. 2446. 2485. 3165. 3217. 3341.

42

235. 4312. 4371.

5367. 5701. 5812. 29. 6419. 6897. 8168. .8414. 8552. 8590.

65. 9308. 9325.

9980. 10,470. 11,128. 11,704. 12,188. 12,894. 13,318. 14,435. 15,192. 15,610. 16,186. 16,912. 18,860. 19,438. 2UJI 24/861. 22,084. 22,524. 23,003. 23,508. 23,901. 25,517. 25,7503. 26,037. 3,229. 26,246. 6,20 323. 27,963 1“ 28,935. 29,403. 30,058.

15,597. 16,168.

9350. 10,038. 10,511. 11,142. 11,937. 12,275. 12,946. 13,741. 14,724. 15,497. 15,790. 10 16,945. 18,870. 19,495. 20,756. 21,896. I 1 28,4098 23,509. 23,930. 25,518. 25,754. 26,221. 26,424. 27,192. 27,650. 29,972. 29,000. 29,881. 30,336

9125lö

Li

Nr. 8330. 8607.

8750. 8758. 8864.

388(80

11,299.

13,412.

16,115

17,948.

19,608. 19,641. .20,244. 2,048

E’ 22,669.

17,804.

23,253. vSe 26,662. 16,781. 26,748. 26,749. 26,885. 26,886. 27,660. 27,992. 29,104. 29,141.

ttr. D.

8610. 8612. 9064.

11,884. 13,825. 16,466. 18,030. 18,403. 19,649. 20, 2495. 21,799. 22,125 23,610. 26,220. 26,689. 27 26,853. 27,443. 27,982. 29,150.

2883. 290.

3472. 3693. 4058.

3. 2979.

4484. 4679. 4767. 5819. 5969. 6087. 8214. 8253. 8254. 8824. 8997. 9169.

9380. 964 10,140. 10,760. 11,307. 12,10 4: 12,304. 12,967. 19,86 14,833. 19,949. 15,920. 16,400. 17,687. 18,904. 19,602. 20,895. 21,897. 22,460. 22,640. 23,106. 23,593. 24,065. 25,583. 25,748. 25,863. 29 220. 26,510. 27,202. 27. 29,007. 29,966. 30,669.

234 Stück a 100 Rthlr. ä= 23,400 c. von den 4 ½ proz. Obligationen

8642.

9102.

10,740. 13,305. 14,499. 16,510. 18,044. 18,736. 19,650. 20,645. 21,945. HüeeeHeas 23,685. 26,389. 26,721. 26,744. 26,872. 27,491. 28,051. 29,170.

7. 9649.

10,322. 141,035. 11,412. 12,427 12,620. 13,230. 14,242.

2

18,938 19,924. 20,984. 22,082. 22,542. 22,688. 23,107. 23,747. 24,699. 25,607. 25,750. 25,916. 26,228. 26,516. 27,289 27,678. 28,875. 29,273. 299971 31,050.

) Rthlr.

8667.

9143. 11,025. 1811 15,048 17,285. 18,155. 19,232. 19,938. 21,004. 22,032. 22,578. 25,370. 26,723. 26,746. 26,883. 27,600. 28,879. 29,171.

““

. 8 8 1.“

29,186. 29,346. 29,359. 1 29,7909. 29, 1. 291 29,720. 29,753. 29,778. 29,810. 29,834.

29,839. 29,840. 29,855. 120 Stück a 100 Thlr. = 12,000 Thlr.

d) von den für Stamm⸗Actien der

Magdeburg⸗Halberstädker Eisenbahn⸗ Gesellschaft ausgegebenen 4 proz.

Ohligationen 25 Thlr.

Nr. 326. 22 0 117,21. 17,239, 17,298 11.908. 17,409 11,568. ½2ID—D020,,,

b 14 Sttzc a 25 Thlr. = 350 Thlr.

Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1856

ab bei unseren Haupt⸗Kassen in Berlin oder

Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem

1. Juli 1856 hört deren Verzinsung ausf. Potsdam, den 27. Dezember 1855.

Das Directorium.

29,178. 29,479. 29,534. 29,536.

zekanntma ch g.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 1. d. M. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, datz bei der am gestrigen Tage vor⸗ schriftsmäßig erfolgten Auslooösung der vom 1. Juli dieses Jahres ab zur Tilgung gelan⸗ genden 12,400 Thlr. in 124 Stück Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft folgende Num⸗ mern gezogen worden sind:

S. .89. 341 [. 441. 6090 qqö I 151 bbbb11bcdbcTbbeeeee 2960, 3178. 3619. 3926. 4036. 4385. 49998. 4998. 4888. 5036. 5150. 5423. 9044 5800. 5921 90989. 9111 9. 3 612o0 1I1 7282. 7462. 7470. 7921. 7651. D. 8918. C8 W 1

8[30, 904 7. 954 7. 9775. 983,9903 9960. 10,028. 10,086.10,092. 10,236. 10,318. 40,8Nöö5.111JJb

11,690. 11,802. 12,017. 12,034. 12,083. 12,251. 12,293. 12,445. 12,544. 12,596. 12,612. 12,647.

12,659. 19,769. 13,006. 18,225. 13,402. 13,454.

13,470. 14,198. 14,613. 14,908. 15,203. 15,309.

15,608. 15,850. 16,133. 16,421. 16,449. 16,521.

16,949. 17,280. 17,361. 17,559. 17,604. 17,668.

4 719 171. 1,080. 1 0. 7. 30. 1 117,912.

18,363. 18,598. 18,740. 18,754. 19,088. 19,162.

19,571. 19,609. 19,909. 19,920.

Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe vom 1. Juli dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischerufer Nr. 20/21 zu erheben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des Jahres 1854 die Num⸗ mern 3345. 6240. 10,622 und aus der Ver⸗ loosung des Jahres 1855 die Nummern 4404. 6219. 15,755. 16,905 noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, und daß von den nicht recht⸗ zeitig konvertirten Obligationen noch die Num⸗ mern 3607. 4519. 5550. 6562. 6563. 9109. 911OO 17,58. 18,1272 18e98 rückständig sind. 11“

Magdeburg, den 26. Februar 1856.

Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 8

d 356] 1 u“ Mit Bezug auf den Beschluß der General⸗ Versammlung vom 25. Februar d. J. und zu⸗ folge der §H§. 14 bis 18 des Statuts vom 20. Mai 1845 wird den Herren Actionairen der unterzeichneten Gesellschaft bekannt gemacht: deaß vom 15. März d. J. ab, die für das 1 Jahr 1855 auf Vier Prozent festgestellte Dividende, gegen Einlieferung des Divi⸗

gegen Baarzahlung

52 dendenscheins Nr. 10, von der Kasse der Gesellschaft abgehoben werden kann und daß die statutenmäßige Verfallzeit mit dem 15. März 1860 eintritt.

Gleichzeitig werden die Herren Actionaire er⸗ sucht, bei Abhebung dieser Dibidenden, Ihre Actien vorzulegen, damit Ihnen die II. Serie Dividendenscheine ausgehändigt und der dieser⸗ halb erforderliche Vermerk auf den Actien be⸗ wirkt werden kann. ““

Wriezen, den 1. M 8 Das Comité der Wriezen⸗Freienwalder Chaussee

““

8 8

[350] Bekanntmachung.

Aus der Oberförsterei Hochzeit sollen am Montag den 17. März c., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab im Geilenfeldschen Gast⸗ locale zu Regenthin, aus den Jagen 7, 13, 30, 41, 49, 57, 63, 59, 66 und 68 circa 41 Stüͤck eichene Nutzenden, 11 Klaftern eichen, 6 ¾f Klaf⸗ tern kiefern Nutzholz und circa 1570 Stücken kieferne Bau⸗ und Schneidehölzer bei freier Konkurrenz meistbietend versteigert werden.

Die dem Verkauf zu Grunde liegenden, im Termine noch näher bekannt zu machenden Be⸗ dingungen können bei dem Unterzeichneten be⸗ reits eingesehen werden, wogegen die Vorzeigung des Aufmaaßregisters, so wie der zu verkaufen⸗ den Hölzer drei Tage vor dem Termine auf Verlangen erfolgen wird.

Hochzeit, den 2. März 1856.

h Der Oberförster.

Ritz.

1840] Schlesische Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Breslau.

Wir sind seitens der Direction beauftragt,

die Dividende für das Jahr 1855 mit 5 pCt.

für den baaren Einschuß, d. h. mit 10 Thlr.

für die Actie von 1000 Thlr. und mit 5 Thlr.

für die Actie von 500 Thlr. zu bezahlen. Berlin, den 1. März 1856. 8

Helfft Gebrüder,

General⸗Agenten, Monbijou⸗Platz Nr. 11.

Versteigerung eines Wachs⸗ guren⸗Kabinets.

Gerichtlicher Anöordnung zufolge soll von Unterzeichnetem Sonnabend den 15. März d. J., Vormittags 10 Uhr, allhier zu Dresden im ersten Stockwerk des Gewandhauses

J. ein Wachsfiguren⸗Kabinet aus 66

Figuren nebst einer großen Anzahl dazu gehöriger Garderobestücken und anderer Requisiten; ingleichen:

Hein zu dessen Aufnahme eingerichteter großer Transportwagen mit eisernen Achsen, Schleifzeug und einem überbauten

3 Ellen langen, 3 Ellen breiten und 3 Ellen hohen, an den Wänden mit Blech⸗ tafeln ausgesetzten verschließbaren Kasten mit einer von starkem Eisenblech versehenen Decke, 1 1“ in sächsischen Münzsorten und zwar nach Befinden sub Nr. I. und II. zusammen, oder Nr. I. anlangend, in einzelnen Parthien öffentlich versteigert werden.

Kauflustige, welche besagte Gegenstäͤnde vor⸗ her in Augenschein nehmen wollen, haben sich deshalb bei des hiesigen Köͤniglichen Stadtge⸗ richts 11. Abtheilung inn. Pirnaische Gasse Nr. 11 erste Etage oder bei Unterzeichnetem inn. Namp. Gasse Nr. 21 zu melden.

Dresden, am 29. Februar 1856.

A. G. Oehlschlägel,

Königl. Gerichts⸗ und Raths⸗Auctionator.

Bekanntmachung

löogeordneten.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abge

9

Bis heute den 3. März 1856 sind ausgegeben: 18 Bogen der 1. 12. Sitzung des Herren hauses

der 1. 31. Sitzung des

Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ Petitionen. 8

1 Hauses der Abgeordneten

zusammen 99 ¼ Bogen