1856 / 56 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“ für das Vierteljahr 3 1 1 Iiin auen Theilen der Monarchie magts-Anzeigers: 823 9 2 ö 1““ v11“ Mauer⸗ Straste Nr. 54.

1., Fonds- und Geld-Cours. V Eisenbahn-Actien. ; heksessgegrdu ev46h2 wveeee——

Brief. Geld. If. Briet. Geld ZIt. Brief. Geld.] 7If. Brier. Geld 1 P S8öbTbbö“ 2* V Aachen-Düsseld. 3 ½ 92 ½ Münster-Hammer 4 1““ v v 1. c 8“— 1. 59

el-Course. Pfandbviefe. Prioritäts-4 89 ½ 89 Niederschl.-Märk. 4 932 6 8 1““ * IIIIb 11““

do. II. Emission 4 88 ¼ 87 ¾ do. Prioritäts-4 93 G 1I1I“ 1 (8E11—

Amsterdam 250 Fl.] Kurz 143 143 Kur- und Neumärk.] 95 ½ Aachen-Mastricht. 66 ½ 65 do. Conv. Prioritäts-4 9:

dito 250 Fl.1 2 M. 143 142 3 Ostpreussische... do. 8 Prioritäts-4 ½ 94 93 ½ do. do. III. Ser. 4 93 Hamburg 300 M. RKurz 152 ½ 152 ½˖ Pommersche Berg.-Märkische [do. IV. Serie 5 102 ¼ EqPq11VqVö161 V 100 ½ do. Prioritäts-5 102 101 Niederschl. Zweigb. 792 1 L. S. 3 M. 6 22 ⅞⅜,6 22 ½ v““ 2 do. do. II. Serie 5 101 ¼ 100¾ Oberschles. Lit. A.

300 Fr.2 M. 80 Schlesische.. 3 ½ do. (Dortm.-Soest) 4 88 ¾ do. Lit. B. 3 rien j 150 Fl. 2 M. 98 98 ½1 VomsStaat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B.- EIEEbq99 eor. lit. A. 4 Augsburg. 150 Fl. 2 M. 102 ¼ 102 Z1““ V do. Prioritäts-4 95 ½ 95 do. Prior. Lit. B. 3

Leipzig in Cour. im 14 Thl. ⁷† 8 T. 99 ¾Westpreuss... . 1 Berlin-Hamburger. 113 do. Prior. Lit. D. 4 Fuss 100 Thlr.. ....

Erkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 22 56 18 RKentenbriefe. do. do. II. Em. 4 ½

1

Amtlicher Wechse

8 8 8 3 öö 8 8 Das Abonnement beträgt: 22½ 8 4 2 12* 88 4 8 Alle post-Anfaalten des n- und Berliner Börse vom 3. März 1856. an Dnig Preuss ET Fessebed ⸗chach e⸗bagge an. 13 8 2 Preußischen Staats

EwA

1. 3

ErSEN

Berlin, Mittwoch den 5.

.“

FPrinz Wilh. (St.-V.) 8 104 ½ 104 kur- und Neumärk. 2 Berlin-Botsd.-Magd. 105 ½ 104¼ do. Prioritäts-5 99 y * 904 do. do. Lit. C. 99 ¾ Rheinische .. 116 ¾, 115 Fpreussische.... 11114A4“ 1.“ Se. Majestät der König haben lllergnädigst gerubt: Sere— 8 vche, emn Rhein- u. Westph.. v““ 1114.·.“ Dem Gräflich stolbergschen Kammer⸗Direktor Kurtz zu Litr.. .. Kölner Stadt⸗Obligation No 1“ .“ 1992 1998 1““ h 165, 1642 do. 8 833, 832 Stolberg im Kreise Ces e aafs⸗ 789 28 Dünen⸗Planteur ausgefertigt in wemmctheg, a11 e gerr 69g Privilegiums von eee“ 101¾ 100 Sehlesische.. ... I; doeewkhemne Ruhrort-Cref.-Kreis ¹ 8 1 Sch roedter zu Kammin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 92 Reichsthaler Preußisch C. von 1854. 4 101 ¾ 100 Pr. Bk. Anth. Scheine Cöln-Crefelder.H I12 111 Gladbacher 3 ½ 1 4 spb wie dem Kirchen⸗ und Schul⸗Vorsteher Joseph Weilde n 8 haler ““ 88 3 o. 18 2 104¼ 190 priedrichsd'or do. Prioritäts- 99 do. Prioritäts-4 ¼ 982 Klein⸗Zöllnig im Kreise Oels, das Allgemeine Ehrenzeichen, und rat eis Auf 1“ be Stadt Köln und die vom Gemeinde⸗ 98 ¾ 11““ Cöln-Mindener ..... do. Il. Serie. 4 88 dem Füsilier Friedrich Heinrich Steinweg im 27. Infanterie⸗ nalße z1c 18 ome von 750,000 Nthlrn. gewählte Kom⸗ Staats-Schuldscheinle 6786 3 161 do. Prior. Oblig. 4 ½ 100 ½ 100 Stargard-Posen 3 ½ Reegiment, die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner 8 Fol en un ba ennen hierdurch, daß der Inhaber dieser Obli⸗ Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. 150 ¼ 149 do. do. II. Em. 5 102 ¼ 102 do. Prioritäts-94 b 1 8 gationen in Folge einer baaren Einzahlung an die Stadtkasse ein Kapital Pram. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. d9.. ... do. II. Emission 4 ½ 8 1 Dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer Wedigen zu Angermünde don Kur- und Neum. Schuldverschr. 1 do. III. Emission 4 91½ 91 [Thüringer 1 den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. 1“ fasehn n Preußisch Courant Oder-Deichbau-Obligationen 99 ½ 98 do. IV. Emission4 90 ¾ 90¾ do. Prior.-Oblig. 42 1 1 111n ie Stadt Köln zu fordern hat. . Berl. Stadt-Obligat: 101¾ Düsseldorf-Elberf. do. III. Serw42 V 8 Lrhmtes . 213 48 1 3.8 1 1“ 2 Die Zinsen dieses Kapitals werden mit .... vom Hundert am do. do do. Prioritäts-4 91½ Wilh. (Cos.-Odhg.) alte kiat tseH bitru t 1. Juli eines jeden Jahres faͤllig und nur gegen Rück⸗ do.é Prieritäts-5 1013 do. neue 18 g 856 zu: Aus⸗ gäbe Zer Lsessergeene Uecggene seganlte 1 agdeb.-Halberst., 210 ½ do. örioritäts- 8ẽ9 3, 28 V 82 G nleihe erfolgt mittels Ausloosung der Obligatio⸗ A1AXA“ 8 Prioritäts b gabe auf den Inhaber lautender Obligationen der naen nach dem festgestellten Amortisationsplane. fung 1 I prioritäts- 4r 96% 953 V . Stadt Köln zum Betrage von 750,000 Rthr. Der städtischen Behörde bleibt das Recht vorbehalten, den Til⸗ 4 ½ 95 8 gungsfonds zu verstärken, oder auch, jedoch erst nach fünf Jahren,

dee Niehtamtliche Notirungen. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von zu kündigen, 1g den nda s ten Senas hen Hbnbeä onen Ti. Prief. Geld., .“ If. Brief. Geld. 18 1 If. Brief. Geld., It. Brief. Geld. Preußen ꝛc. ꝛc. 99 gungsrecht nicht zusteht. Die durch das Loos gezogenen Obligationen, Zarskoje-Selo pro St. fe. ELFa d. one Poln. neue Pfandbr. 4 2 Niachdem der Ober⸗Bürgermeister und der Gemeinderath der

oII

F“ 1.“

8

n KʒEnN

Er

In- und ausländ.

V u gr. 9 erath die Kündigung sämmtlicher Obligationen und der Tag der Rückzah⸗ Eisenb. -Stamm- V do. neueste III. Emiss. vW Stadt Köln darauf angetragen haben, zu verschiedenen für Rech⸗ V

1 b 3 lung werden durch das „Amtsblatt“ der Königlichen Regierung zu Brar 4 145 ½ 144 ½ do. Part. 500 Fl.... 86 nung der Stadt auszuführenden öffentlichen Arbeiten und zur Be⸗ Köln und durch die „Kölnische Zeitung“ oder nach deren Eingehen -- 188 11““ ite streitung des von der Stadt übernommenen Beitrages von 250,000 fach 1 Ermeseen des Gemeinde⸗Vorstandes meist gelesene stgothische do. . S à 28 ü 7 zu Köln erscheinende Zeitun n er t. it dem Ab e de Amsterdam-Rotterdam 4 ½ do. engl. Sardin. Engl. Anleihe. Thalern zu den Kosten des Baues einer festen Rheinbrücke zu Köln S auf solche Weise dr s abz ne Na. h E Amsterdam-Rotterdam4 Cracau- Oberschlesische 4 do. Bank-Actien. 3 Sardin. bei Rothschild. eine Anleihe mittels auf den Inhaber lautender, in fünf gleichen Serien des betreffenden Kapitals auf. * Cöthen-Bernburg 2 ½ Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 do. National-Anleihe 85 ½ Hamb. Feuer-Kasse. .. auszugebender und nach einem für jede Serie besonders zu bestimmenden Die Zurückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Auslieferung der Frankfurt-Hanaad c3 ½ Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. 1854r Pr.-Anl.. do. Staats-Präm.-Anl. Zinsfuße mit vier, vier und einem halben oder fünf vom Hundert Obligationen und der nicht verfallenen Zins⸗Coupons. In Ermangelung Frankfurt-Homburg. .. 3. do. Samb. et Meuse 4 Russ. Hamb. Cert. 5 V Lübecker Staats-Anl. jährlich zu verzinsender Obligationen aufzunehmen, so ertheilen Wir letzterer wird deren Werth von dem Kabitale eingehalten. zu diesem Zwecke in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom Für die richtige Verzinsung und Tilgung haftet das Gesammt⸗

Cracau-Oberschles. 4 V do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Kiel-Altona 1 5. Anl. 4 N. Bad. do. 35 Fl.... 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zah⸗ 19 die Gesammt⸗Einnahme der Stadt. n, de.

Livorno-Florenz.... V V (do. v. Rothschild Lst. 5 Schaumburg-Lippe do. ungsverpflichtung an jeden ber enthalten, zur zste n Ludwigshafen-Bexbach4 164 do. Engl. Anleihe. 4 25 Thlr.:.. —— I 111315u55 Bürgermeister. Die gemeinderäthliche Anleihe⸗Kommission. Mainz-Ludwigshafen. 4 s(d5o. Poln. Schatz-Obl. 4 Span. 3 % inl. Schuld. 3 auf den Inhaber autenden Kölner Stadt⸗Obligationen zum Be 8 Ausgefertigt Neustadt-Weissenburg 8 11*“ ((o. 1 8 3 % telasade b trage von Siebenhundert und fünfzig Tausend Thalern, und zwar gefertigt. Mecklenburger.D 4 57 ½ .“ 1“ in 1500 Scheinen von 100 Thalern und in 3000 Scheinen von Erster Coupon zur Kölner Stadt⸗Obligation.

200 Thalern, welche nach dem anliegenden Schema (a.) auszustellen, 6 9

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 62 ½ ' 1 1 haler Preußi in fünf Serien von je 150,000 Thalern auszugeben, nach einem von Inhater empfängt um Thaler Pe (Farsa emnsagrigen

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 113 ½ a 114 gem. ET 138 a 137 gem. Bergisch-Märkische 90 ½ a 8 gem. Berlin- 8 ; 7 Anhalter Litt. A. u. B. 172 ¼ a 174 gem. Berlin-Stettiner 165 a 167 gemm. Breslau-Schw.-Freib. neue 151 a 150 gem. Cöln-Mindener 171 1 B dem Oberbürgermeister und dem Gemeinderathe der Stadt Köln flir die ZFeit voooc aus der Stadtkasse zu Köln 2 169 170 ¾ gem. Düsseldorf-Elberfeld 146 a 147 gem. Oberschles Litt. A. 218 a 2.9 gem. Oberschles. Litt. B. 186 a 187 gem. Ruhr- 1 für jede Serie besonders zu bestimmenden Zinsfuß mit vier, oder mmmmhhIUE[I 11“ ort-Creseld-Kreis Gladbacher 97 a 98 gem. Stargard-Posen 97 ¼¾ a 98 gem. Thöringer 114 ¾ a 115 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte vier und einem halben, oder fünf vom Hundert jährlich zu verzin⸗ 8 Köln, den 1“ 210 a 215 gem. Ampsterdam-Rotterdam 91 ¾ a 89 gem. Ludwigshafen-Bexbach 164 a 103 gem. Nordbahn (Fried.-VWilh.) 62, 61 ½ a 62 gem. 9 sen und von Seiten der Stadt Köln nach fünf Jahren, vom Datum Der Ober⸗Bürgermeister. Die gemeinderäthliche Anleihe⸗Kommission. Oennr. MHetatl. 84 ½ a 86 gem. Oestr. National-Anleihe 85 ½ a 87 ½ gem. Oecstr. Prämien -Anlcihe 112 a 114 gem. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. der Obligationen ab gerechnet, kündbar sind und zu deren Tilgung Dieser Coupon verjaͤhrt nach dem Gesetze vom 31. März 1838 in 8 ͤͤ⅞aa⅞avb]; eeeCb--—-—-—-——] 1 1 mindestens am Schlusse des Jahres 1856 eine Summe von 4000 vier Jahren, verliert also seine Guͤltigkeit. 11113““ I111“ v11141464.“ w1“ vXAXXAX“ ök11A4A“ 8 d 1 4 . 4 or 22 (C 9 8— 8 8 EBerlin, 3. März. Die Börse war in Folge auswärtiger Ue- Weizen völlig geschäftslos. Roggen, in Folge erneuerter Friedens- . . E“ Stgelsesgt 18 Seesfir ns .“ peschen sevr lebhaft und die Course der meisten Actien höher. nachrichten weichend, schliesst dringend angeboten. Rüb öl billiger ver- I 1 EETIöI 1 e minceginöene, 4 rbhoe und 8 egees 1— 6 9 8 jeden der darauf folgenden 10 Jahre ein die Tilgungsrate des Ministerium für Handel, Gewerbe und

Stadt⸗Obligation.

Actien und Quit- tungsbogen.

V Ausl. Prioritäts- Actien. v“

[SISESnEe

*

Werlzmgesn eheeke EEcoerne 0 T. vorn 3. März

kauft. Spiritus i Lichender Halt flerirt. 6 8 7 1 is. I S. (TaI. Dep Vorjahres um 1400 Rthlr. übersteigender und am Schlusse öffentliche Arbeiten.

8 t —90— 145 32 8 88b 4 8 8. . 8 8 8 9 8 o. 1“ 500 g 8 8 . ö1 ““ J1 8 d. Stzats - Sawe iters., Oesterreichische Banknoten 1901. Freiburger des funfzigsten und letzten Jahres g auf 28,600 Rthlr. Der Königliche Regierungs⸗ und Baurath Garcke hierselbst 8 Roggen loco 75 —277 Rthle., März 72 ½ Rthlr. bez. u. G., 72 Br., Actien 63 ½ G., neuer Emission 150 5 Br. Oberschlesische Actien Lit. sich belaufende Betrag zu verwenden ist, durch gegenwärtiges ist zum technischen Mitgliede des Königlichen Eisenbahn⸗Kommissa⸗

8 März - April 72² ½ Aüthh. bez. u. G., 72 Fr., Frühjahr 72 % 73 ½ bis A. 218 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 196 ¾ Br. Oberschlesi- 1 Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen riats zu Köln bestellt; und 6 , Rthlr. bez. u. Br., 72 ¼ G., Mai- Juni 72 I-. 72 Rthlr. bez., Br. s he Prior s-Obiigationen D. 90 ¾, Br. Oberschles. Prioritäts-Obliga- 1 Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus V seither in kommissarisch beschäftigte Ober ⸗Berg⸗ G., Juni- Juli 70 Rthlr. bez., u. Br., 69 G. tionen E. 79 ¾ Br. Kosecl- Oderberger 210 G., neuer Emission 177¾ hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums amts⸗Assessor August Huyssen zum Direktor des Bergamts 6 we- 8

.“

8

Gerste, grosse 52 —57 Rthlr. 1 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 89 ¾ Br. Neisse-Brieger brg⸗

b 2 11 11““ . 1 5 4 nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. LE“

8* E114““ Pr. Frühj. 50pfd. 30 ⅜⅞ Kthlr. bes. Selich J11 580 vT r 42½ B1 JTE . welches Wir vorbehaltlich der Rechte EE11“

21 1en. 7628 E“ Spiritus pPr. Eimer 2u 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 42 ½ RKthlr. Dritter ertheilen und durch welches für die Befriedigung der In⸗

Rürböl Loco 16 i Kthlr. Br., März 16 thlr. bez., 16 ¼ Br., 16 ½ G., Weizen, weiss. 55 143 Sgr., gelb. 53—138 Sgr. Roggen 96 —- 110 Sgr. haber der Obligationen in keinerlei Weise Gewährleistung . 8 . 1

März -April 46 ¾ Rihlr. Br, 16 G., April- Mai 16 5 ½ +. Rthlr. bez. Gerste 65 —75 Sgr. Hafer 35 —42 Sgr.

16 Br., 16 ¼ G., September-Oktober 14 Hthlr. bez., Br. . Die Börse war sehr animirt und sämmtliche Actien und öster- 8 des Staates übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur 88 8 Staatssch Ider

1 Spiritas ioco ohne Fass 24 ½ 1 RKthlr. bez März 24 ½ 25 24 3⁄ reichische Fonds bedeutend höher bei lebhaftem Geschäft. 86 allgemeinen Kenntniß zu bringen. 8 18 Haupt⸗ Verwaltung der aatsschulden.

bea. u. Br., 24 ½ G., März-April 24 ½ —¾ kthlr. bez. u. Br., 24 ½ Stettin, 3. März, 1 GChr. 42 Minuten lachensittatzs. (Tei. Dep. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Bekanntma⸗ chung vom 3. März 1856 betreffend

degg⸗ pril-Mai 25 5 ½ Rthlr. bez. u. Br., 25 G., Mai-Juni 26 ¼ Rthlr. d Staats- Anzeigers.) Rogger, Frübjahr 73, Mai-Juni 72 ½, Juni-Juli beigedrucktem Königlichen Insiegel. ie Ve 8 1 Schuld⸗ Verschreib un n der

Br., 26 G., Juni - Juli 26 ⁄¾ 27 Rthlr. bez. u. E G., Juli- 71, Juli-August 66. Spizitus 14, Frühjahr 13 ½, Juni-Juli 13 ½. KRübb! Gegeben Berlin, den 28. Januar 1856. 3 1 die Verloosung vor 1 1“

Außust 27 ¾ ¼ Rihlr. bez. u. Er., 27 G.. 8 b 8 18, April-Mai 10½, Alles bezahlt, Herbst 14 ¼ bez. u. Br. 1 8 Staats⸗A 848, 8 850, 8 8 8 8 . ’. 8 5 1 8 8 1ö16“ 8 C 1 H 8 1 8 1 85 2 8 2 .“ 8

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. J eydt,.

Staats⸗Anleihen aus den Jahren 1848,