Berliner Börse vom 4. März 1856.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Fisenbahn-Actien.
Brief. Geld.
WwWechsel-Course. Pfandbriefe. 3 ½ Kur- und Neumärk. „ostpreussische Pommersche. ¹Posensche 1I do.
E“
8 ½ Vomstaat garantirte 3 „ Westpreuss. “
àA am. . . . ..11. KFurzs KAeeh “ 8 L, Ig. 300 M. urz “ 8 300 M. 2 M. London 1 L. S. 3 M. Paris.. 300 Fr. 2 M. Wien im 20 Fi. F. 150 Fl. 2 M. Augsburg... 150 Fl. 2 M. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 7 8 T. uss 100 Thlr.. u (2 M. — 3 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fi.] 2 M. 2. 8 RKlentenbriefe. Petersburg 100 S. R. 8 3W.
3(Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posensche.. Preussische.. Rhein- u. Westph.. Sächsische. 2 [Schlesische.
b Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or...... Goldmünzen bö
— —2
Fonds -Course.
Preuss. Freiw. Anleihe.
Staatsanleihe von 1850. 8 dito von 1852... dito von 1854... dito von 1855 dito von 1853.... taats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr.
üegee
Deichbau- bligationen 1 erl. Stadt- Obigat.... 19. do.
„H —
02 FKWE
7. Brief. Geld.
7t. Brief. Geld. Zf. Brief. Geld Aachen-Düsseld... .3 ⅔ 93 92 Münster-Hammer. 8 do. Prioritäts- 4 89 89 Niederschl. Märk.. do. II. Emission 4 88 ¼ 87¼ do. Frioritäte- 4 Aachen-Mastricht..— 65 ½ 64 do. Conv. Prioritäts-4 do. Prioritäts- 43 94 — do. do. III. Ser. 4 Berg.-Märkische .. .118 do. IV. Serie 5 do. Prioritäts-ö5 102 101 ⅔ Niederschl. Zweigb. — do. do. II. Serie 5 100 ¾ 100¾ Oberschles. Lit. A. —. do. (Dortm.-Soest)4 89 ¾⁷ 88 do. Lit. 8.83 Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — — do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts-4 95 ½ do. Prior. Lit. 8,3, Berlin-Hamburger. — — do. Prior. Lit. D. 4 do. Prioritäts-4 ½ — do. Prior. Lit. E. 3 ½ do. do. II. Em. 4 ¼ — Wilh. (St. V.) Berlin-Botsd.-Magd. — — do. Prioritäts-5 do. Prior. O blig. 4 92 .¼ 91 ¾ do. II. Serie. 5 do. do. Lit. 6. 4 ½ — Rheinische. 9 (d0. it. D. 4 ½ 99 ½ do. Quitgsb. (25 % E.) — Berlin-Stettiner. — 166 do. (Stamm-) Prior. do. prior. Oblig. 101½ do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. “ do. vom Staat gar. 3 ½ do. do. neue — — Ruhrort-Cref.-Kreis Cöln-Crefelder. — 112 Gladbacher do. Prioritäts- 4 ½ 99 ¼ do. Prioritäts- 4 2 Cöln-Mindener..... 3* V do0o% 1.. Serie. 4 885 do. Prior. Oblig. 4 * 1002 Stargard-Posen 3 ½ 98 ½ do. do. II. Em. 5 102 do. Prioritäts-4 — do. do. 4 91 ⅔ do. II. Emission 4 ½ — do. III. Emission4 91 ¾ THvg.. do. IV. Emission4 90¾ 2do. Prior. ohüg, 4 1002 Düsseldorf-Elberf. 1. — 146 do. III. Serie 4 ¼ do. Prioritäts-4 91¾ Wilh. (Cos. vahg)alte — — V neue — /1 Prioritäts- 4
10 S. S. ·AA
888*
2
8SZ
*˙*’
do. Prioritäts-5 — do. Magdeb.- -Halberst. — 207 2¼ do. Magdeb.-Wittenb.. — do. Prioritäts- 4 8 —
Nichtamtliche Notirungen.
8g If. Brief. Geld. Brief. Geld.
I V V
In- und ausländd. Eisenb.-Stamm- Actien und Quit- ttungsbogen.
Zarskoje-Selo pro St. e
Pr Eö’“ Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 ½ Amsterdam-Rotterdam 4 Cracau-Oberschlesische 4 Cöthen-Bernburg 2 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 V Frankfurt-Hanau 3 Belg. Oblig. J. de ''Est 4 Frankfurt-Homburg. 3 do. Samb. et Meuse 4 Cracau-Oberschles 4 Kiel-Altona.... Livorno-Florenz...... Ludwigshafen-Bexbach
4 4 Mainz-Ludwigshafen. 4 4 4 4
Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 4 118 ½
Neustadt-W eissenburg Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Braunschw. Bank 4 do.
Russ. Hamb. Cert. 5
Brief. Geld.; Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss. Part. 500 Fl.... Sechwed. Oerebro Pfdb- ör. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. Bad. do. 95 Fl.... 2[Schaumburg-Lippe do. S“
—
Weimar. Da....... Oesterreich. Metall 5 do. engl. do. 5 do. Bank-Actien. 3 do. National-Anleihe — 88 ½ do. 1854r Pr.-Anl. 4 115
bE1“ 8
1- le; 5. Anl. 4 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl Anleihe. 4 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4 V Sban. 3 % ml. Schuld. 3 do. do. Cer 8 1 à 3 % steigende 1
do. Stiegl. 2. 4. Aul. 4 V do. do. L. B. 200 2 V
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 114 a 115 gem. Preuss. Bank-Antheilscheine 136 a 137 gem. Bergisch-Märkische 90 ½ a 90 gem. Berlin-Hamburger 113 a 114 ¼ gem Cöln-Mindener 170⅔ a 170 gem. Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher 99 a 98 gem. Nordbahn (Fried.-Vvilh.) 62 a 63 gem. Kuchess- Pr. Obl. 40 Thlr. 41 ¾½ a 42 ½ gem.
Anhalter Litt. A. u. B. 175 a 176 ¼ gem. Freib. alte 165 a 167 gem. do., neue 152 a 150 gem. nische 116 ¼ a 116 ¾ gem. gem. puivigshafen Bezbach 162 ½ a 163 gem. Schatz-Oblig. 81 ¾¼ a ¼ gem.
Berlin- E“ E“ 105 ¼ a 106 gem. Breslau-Schw.- Masdeburg-Wittenberge Prior. 97 a 97 ¾¼ gem. Rhei- Amsterdam-Rotterdam 90½ 89 ½ a 90 u“ Poln.
Thüringer 116 a 115 gem. Braunschw. Bank 148 a 150 gem.
Berlin, 4. März. Die Börse war sehr belebt und die Course stellten sich meist von Neuem besser.
Berliner Getreidebörse 8 vom 4. März. Weizen loco 80 — 113 Rthlr.
Roggen loco 83psd. 75 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., 85 fqd. 77 Rthlr. pr.
82 pfd. bez., März 71 Rthlr. bez. u. G., 734 Br., März -April 71 ¾ Rthlr.
bez., 72 ⅞ Br., 72 G., Frühjahr — ¼ — ¼ Rthlr. bez. u. Br.,
72 ½ G., Nn. Jant 70 — 71 Rthlr. bez., 71 ½ Br., 71 ¼ G., Juni- Juli
68 — ½⅔ Athlr. bez., 68 Br., 68 G.
Eerets, grosse 52 T— 56 Rthlr. Hafer 31 — 33 Rthlr., Frühj. 50pfd. 30 Rthlr. Br., 29 ⅞ G.
FErbsen 75 — 81 Rthlr.
RHRüböl loco 16 Rthlr. Br., 461 — — — 12ã¶ Rthlr. 19825, 16 Br.,
165 ½⅔ G., März- -April 16 Rthlr. Br, 15 ¾⅔ b., * 16 ⁄2 — ¾ Rthlr.
81 Br., 16 ½ G., September-Oktober 14— 13 ¾ Rthlr. 214 Br., Le loco ohne Fass 24 ⅞ Rthlr. bez, März u. März-April 24 ½
8 Rtblr. bez. 11 G., 25 Br., April-Mai 25 ¾ — 25 Rthlr. 1 u. *
Juni - Juli Jahi-August 26 ¾ — 272 Rihlr. bez.
½ Br., Mai-Juni 25 ¾ — ½ — X Rthlr. bez. 25 ⁄¾ Br., 25 ½ G.;, 26 ½. 11 Rthlr. bez., 26 ½ E- 26 G., u. sn 27 G.
Weizen gänzlich vernachlässigt. etwas höher bezahlt. Rüböl sehr flau. schliesst etwas fester.
Roggen, ferner weichend, schliesst Spiritus, billiger verkauft,
(Tel. Dep.
Breslanu, 4. Mätz, 1 Uhr — Minuten Nachmitt. 1. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 ¼. Freiburger Actien 164 ⁄23 Br., neuer Emission 150 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 218 ½ 632 Oberschlesische Aetien. Lit. B. 187 Br. Oberschlesi- sche Prigritäts-Obligationen D. 90 ½ Br. Oberschles. Prioritäts-Obliga- tionen E. 79 ¾˖ Br. Kosel-Oderberger 211 ¾ Br., neuer Emission 177 ½¼ Br. karaie Gcerdebe Prioritats-Obligationen 89 % Br. Neisse-Brieger Actien 72 42 Br.
Spiritus pr. Euhner zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 12 Rthlr. Br. Weizen, weiss. 55 — 143 Ser. gelb. 53— 138 Sgr. Roggen 96 — 110 Sgr. Gerste 65 — 75 Sgr. Hafer 35— 42 Sgr.
Bei sehr belebtem Geschäft erfuhren die Course der meisten Actien und österreichische Fonds neuerdings eine erhebliche Steigerung.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
ick und I der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hof buchdrnckerei. ““ Decker.)
Das Abonnement beträgt:
¶ a So S39.
füur das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchee ohne Preis-Erhöhung
8 Post- Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an für Berlin die Expedition des König Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
Se. Majestät der K nig hab en All lerguädigst geruht:
Dem Hauplmann von Weise im 2ten Infanterie⸗ (Königs⸗) Regiment den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Buhnenmeister Ferdinand Bluhm und dem Rentier Jakob Regehr Klein Montau im Kreise Marienburg, dem Hofbesitzer Jakob Regehr zu Alt⸗Münsterberg im Kreise Marienburg, den Schiffern Karl John und Paul Samrowski zu Pieckel im Kreise Marienburg die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner
Dem ordentlichen Professor und Ober⸗Bibliothekar Dr. Ritschl in Bonn den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu ver⸗ leihen.
Berlin, März.
Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von Mecklenburg Schwerin1 nebst Sr. Durchlaucht dem Fürsten und Ihrer Hoheit der Fürstin von Windischgraetz sind gestern hier eingetroffen und im hiesigen Schlosse abgetreten.
Dem Seidenwirkermeister A. Helm und dem Maschinenbauer F. Helm in Berlin ist unter dem 2. März 1856 ein Patent hauf ein durch Modell und Beschreibung nachgewiesenes und als neu erkanntes Hülfsmittel zur Bewegung des Prisma der Jacquard⸗Maschinen auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ preußischen Staates ertheilt worden.
Ingenieur Lambert Herlitschka in Düren ist unterm 856 ein Patent auf eine kombinirte elektromagnetische Musterkarten⸗ Schlage⸗ und Kopirmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet fang des preußischen Staats ertheilt worden.
2. Muürz 1
und für den Um—
r Megassets-atdidas Joseph Gussone zu Düsseldorf ist vom April d. J. ab zum Notar für den Friedensgerichts⸗ “ L im Landgerichts⸗Bezirke Trier, mit Anweisung
seines Wohnsitzes in Neumagen, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der 1 tische Arzt ꝛc. Dr. Flecken zu Euskirchen ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Euskirchen ernannt worden.
V
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗ Lieutenant und Commandeur der 2ten Division, von Kropff, von Danzig.
Se. Excellenz der Staats⸗Minister a. D., Graf von Alvens⸗ leben, von Errxleben.
ööö“ Se. Durchlaucht der Prinz Felix zu Hohen⸗
lohe-Oeh irengen⸗ nach Wien.
Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Präsi⸗ dent der Provinz Preußen, Eichmann, nach Königsberg i. Pr.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 5. März. In der gestrigen (14ten) Sitzung des Hetshe e stand auf der Tagesordnung die Berathung des Antrages der Herren von Plötz und von Below betreffend die erleichterte Umwandlung Altoorvommerscher 8b” Hinter⸗ pommerscher Lehne in Familien-Fideikommisse. Der von der Justiz- Kommission ver eg s Gesetz⸗Entwurf wurde ohne erhebliche Debatte vom Hause genehmigt. Darauf kam der Bericht der fünsten Kom⸗ mission über die Anträge der Herren von Plötz und von Zander wegen Abänderung des Artikel 9 Her Verfassungs⸗ ⸗-Urkunde zur Debatte. Diese Anträge bezwecken eine Trennung des ö halts⸗ ⸗Etats in einen ordentlichen und außerordentlichen. Die Kom⸗ üneiss t hatte d den Nnt 96 gestellt: „Das S wolle beschließen; „In Erwägung de r ausführlichen und eingehenden Darlegung der Schwierigkeiten einer Trennung der Etats, in 81 ordentlichen und außerordent ichen, durch den Herrn Finanz⸗Minister, und da die Lande zver retung ichhte ist, diese Trennung der Etats „bbhꝛle Mitwir rkung der Königlichen Staats⸗ Regierung, eintreten zu lassen, zur Tagesordnung überzugehen.“ Nach geschlossener Diskussion lehnte das heis den Kommissions⸗ Antrag ab und genehmigte den ursprünglichen Antrag des Herrn von Plötz.]
Holstein. Kiel, 3. März. Diesen Nachmittag 3 Uhr tra hier die Dampf⸗Fregatte, „Curyalus“, Capitain G ein. Die „Imperieuse“, die gestern schon weiter in die Ostsee gehen so 8 liegt auch noch unter der Bade⸗Anstalt vor Anker. (K. C. Bl
Hannover, 4. März. Die „Z. f. N.“ m eldet gestern Mittag erfolg te A Ableben des Ministerial⸗Vorstandes a. J. H. W Lehen.
Baden. Karlsruhe, 3. März. Auf der heutigen Tages⸗ ordnung der Zweiten Kammieer standen zwei von der Ersten Kam⸗ mer bereits angenommene Gesetzesvorlagen. Die erste umf faßt einige Veränderungen im Strafgesetzbuche. Es soll nämlich die Voll streckung der Todesstrafe künftig nicht mehr öffentlich, sondern in einem umschlossenen in Gegenwart bestimmter obrig keitlicher Personen und Zeugen stattfinden. Die Kammer ver⸗ einigte sich mit den Beschlüssen der Ersten Kammer und legte noch auf den Antrag ihrer Kommission den Wunsch ins Prot okoll, die Regierung nöge die baldige Einfüh bFrung des Fallbeils besch hlie eßen. Die weitere Abänderung betrifft die Bestrafung der Landstreicherei; auch diese wurde in Uebereinstimmung mit der er sten Kammer an⸗ gene yvmmen. Die zweite Gesetzes vorlage b einige Aenderun⸗ gen im Preß gesetz, zum Vollzuge des Bund esbeschl usses vom 6. Juli 1854. Es erhob sich eine Debatte über die Strafe der Kon 111“ Der Ent. wur rf schlug vor, „bei Erkennung; peinlicher Strafen oder im Falle zweiten Rück⸗ falls in ein bestimmtes Preßvergehen müfse zeitliche oder bleibende Konzessionsentziehung ausgespr kochen, werden. Der Abgeordnete Knittel 1“ fül hrte aus, daß dieses iee 8 n Bundes beschluß hinausginge, w escher nüur vavon sp keche, daß di e Entziehung