1856 / 58 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

432 8 8 2. ö Berliner Börse 5. März 1856. Je Ri *

8 S. gr 2 für Berlin die Expedition des Königl. für das pierteljahr Preußischen Staats-Anzeigers:

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Courk. FEisenbahn-Actien. 8 8 Füe. I 18 8₰ 9 4. pRGGGeuar weche ve ee.

Geld. If. Brief. Geld. 11f. Brief. Geld. 7f. Brief. Geld. Aachen-Düsseld.. .. 3 ½ Prioritäts-4 1 do. II. Emission 4 Aachen-Mastricht. do. Prioritäts- 44

Berg.-Märkische.. 4 91

Brief. Mi v““ 94 ¼ 93 ¼

Fiederschl.-Märk. . do. Prioritäts-« 65 do. Conv. Prioritäts- 93 ½ do. do. III. Ser.

90 do. IV. Serie do. 1“ 101½ Niedersehl. Zweigb. do. do. do. II. Serie 5 l r100, Oberschles. Lit.

Schlesische. . .. ... do. (Dortm.-Soest) 4 89 ¼ 88 do. Elt. D. 8 Vom Staat garantirte BSPBPerl. Anh h tt. A. u. B. 38 do. Prior. Lit. A.

Lit. B. ’. 8 do. Prioritäts- 4 95 ¾ Uo. Prior. Eit. B. 99 ¾ Westpreuss 3 ½ 87 ⁄¼ 8 Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. D. 99 ½⁄ V do. Prioritäts-4 ½ do. Prior. Eit. E. prin⸗ Wilh. (St.-V.) gdo. Prioritäts-5 3 do. II. Serie. 5.

Pfandbriefe.

8 8 T 8

Wwechsel-Course.

N

0 S œ& &

V

S Æ S

Kur- und Neumöärk. 2⅔ Ostpreussische... Pommersche Posensche...

.8*

sterdam 250 Fl. Kurz 1““ ni. zi. Hamburg 300 M. RKurz 111“ 300 M. 2 M. London. 1““ 300 Fr. 2 M. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. Augsburg. 150 2 M. Lei pzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. Ta öC..““ .

q

802 —e⸗

n

gw

)

SEg=ZE

S. 22 +2*nN

S

eASnd’” 0 QꝘ. à

Sne

Frkf. a. M. südd. W. 100 Fi. 2 M. 56 22 56 18 Rentenbriefe. v11A“ 4 ½

g Petersburg 100 S. R..... 1. Kur- und Neumärk. 4 Uös. b . V

x vDoNkö 99 ¼ Rheinische : vüees 8

ee... Pon V V

Posensche ....... 28½ 4 V 2 v“ Deer Präsident des Landes⸗Oek Koll D

V EE111““ 8; 4 993 99 do. Quitgsb. (25 % E.) Berlin, ärz. aside 1 ekonomie⸗Kollegiums, Dr. von 8= 28 8 Preus eS 18 1 2 84 .

Fonds-Course reussische Berlin-Stettiner.— do. (Stamm-) Prior. 4 116 yre Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von Beckedorff, nach Grünhoff.

v0 Rhein- u. Wesiph.. 95 ¼ 94 ¼ 5 8 100 “““ do. I Oblig. 4121012 do. Prioritäts-Oblig. 4 V Meclenbur Schwerin ist nach Schwerin zurückgereist. 100 ½ 8 Bresl. Schw. Frb. alte —89 sdo. vom Staat gar. 832 1 Berlin, 6. März. Se. Majestät der König haben Aller⸗

““ 2 V 8 100⁷ do. do neue Ruhrort-Cref.-Kreis b idigst t: D d ch Pr. Bk E“ vL 8E114““ öE“ h“ 1“ G8668 zurg- —gnädigst geruh em ordentlichen Professor in der philosophischen 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 1362 Cöln-Cr. 1 Fladbacher ... . .. . 1 Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Carl zu Isenburg Fakultät der Universität zu Bonn, Dr. Diez, die Erlaubniß zur

1“* do. Prioritäts- 4 8 99 h Prioritäts-4 ½ 99 ¾ Büdingen⸗Meerholz, von Leipzi b““ öö or.- 13472 13 ⁄12 Cöln-Mindener.. 3 170 169 ½ do. II. Serie. 42 88 88 S Iurchla cht 'der Fürst Luvbbig, Sulkowski, von Reisen. Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verlie⸗ Andere Goldmünzen M e. uch gust , Staats-Schuldschein 11.“ V V do. Prror. Oblig. 4* 100 100 Stargard-Posen. 3 ½ 98 972 1“ „shenen Maximilians⸗Ordens für Wissenschaft und Kunst; so wie dem 88 ¹ 115 I. à 10 % do. do. II. Em. 5 1027 101 % do. Priorität Se. Excellenz der Erb⸗Marschall von Herford im Fürstenthum Vorsitzenden der Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ Pran Ankes 18552 1079 nn. 3 115 v“ Eea8 Minden, General⸗Lieutenant von Ledebur, von Hamburg. bahn, Eisenbahn⸗Direktor Costenoble zu Berlin, zur Anlegung Kur- und biibbküeüchr. 3 8 do. III. Emission 4 91 ½ Thüringer.. .. Abgereist: Se. Durchlaucht der Herzog Karl zu Schles⸗ des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Ritter⸗ Baah. Sszt S haa,esennen 14¼ 992 n do. IV. Emission 4 90 ¾ 90 ¼ 1 Hadi 1 8 39- 1 wig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, nach Ballenstädt.] Kreuzes des Albrechts⸗Ordens zu ertheilen. Berl adt-Obligat 284 100 ¾ V do erie 00

do. do. s 85 ¾ 0 Prcrlae 2 91¼ vvii 1 Statistische Nachweisung von dem Stande des landwirthschaftlichen Vereinswesens in den Königlich preußi⸗ 3 0 rioritäts- 5

Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von dito von 1 8. dito Ibö dito von 1855..

S ’deN

5 ; Swee

5 neue 1. 798 8 5 206 1 b schen Staaten im Januar 1856. Nach den von dem Königlichen Landes⸗Oekonomie⸗Collegium veranlaßten Zusammenstellungen. O14A“ (Vergl. Staats⸗Anzeiger Nr. 303 pro 1857) 11““ Nach der im Januar 1856 beendeten Zusammenstellung bestehen in Preußen, incl. Hohenzollern, zur Zeit 408 land⸗ wirthschaftliche Vereine, und zwar: 19 Central⸗, 321 Zweig⸗ und 68 nicht centralisirte Vereine, die zusammen 592 Ehren⸗,

Nichtamtliche Notirunge 115 korrespondirende und 39,851 wirkliche Mitglieder, Fberbe b⸗ also 40,563 Theilnehmer zählen.

Mehtamttene oliligen. Von den ordentlichen (oder zahlenden) Mitgliedern werden nach den speziellen Angaben der Vereine an Eintrittsgeld, I. Brief. Geld. 71f. Brief. Geld. Zf. Brief. Geld. 12t. Br an fixirten und außerordentlichen Beiträgen jährlich überautFI 55,826 Rthlr.

Zarskoje-Selo pro St. fec. V Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfandbr. 4 p“ aufgebracht und zu landwirthschaftlichen und Vereinszwecken verwendet. V V 0. neueste III. Emiss. m“ Außerdem haben die Vereine jährlich durchschnittlich (excl. der Staatszuschüsse) noch zur Verfügung: ““ a) an Zinsen von vorhandenen Kapitalien und vermietheten oder verpachteten Grundstücken 2,392

In- und I““ V 1 Eisenb. -Stamm- 8 usl. Prioritäts-

1 Weimar. B. Sechwed. Oerebro Pf. kdbr. 4

Actien. 5 E1““ ““ 8 b) an Zuschüssen oder Geschenken aus städtischen oder Kreis⸗ und Kommunal⸗Fonds 1,860

Amsterdam-Rotterdam 4 ½ engl, ““ Sardin. Eugl. Anleihe. 5 L c) an Geschenken von Feuer⸗ und anderen Versicherungs⸗Gesellschaften EnSeentt n von der Aachen⸗ . Amsterdam-Rotterdam 8 Cracau-Oberschlesische 4 do. Bank-Aectien 3 Sardin. bei Noehsehild. 3 1 Münchener). ͤͤsssͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤ11 111““ Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 100* do. National-Anleihe —- 87 880 W Feuer-Kasse. . 3 ½ 3 d) an anderen verschiedenen Einnahmen, als z. B. Erlös aus den den Vereinen gehörigen Gärten, Baum⸗ Frankfurt-Hanau 32 V Belg. Oblig. J. de l'Est4 do. 1854r Pr.-Anl. 4 113 112 do. Staats-Präm.-Anl. 69 schulen und Berachsgrunbstien ꝛc., ferner für verkaufte Jahres⸗Berichte und Vereinsschriften und Eintrittsgelder bei

1

Frankfurt- Homburg. do. Samb. et Meuse 4 Russ. Hamb. Cert. GGG I1 Lübceker Staats-Anl., 42 8 den öffentlichen Schaufesten 20. 2C. üumuEJAmIIEEVUVVVVEVEEVEVEÜEVEVEVEVEVÜVNVEVNVEVVELEVEVVVBVVVBVVBVIVIVIIIIEIEEEVVEVEEEEIEEEEIIEEEEBBBBBBVBBEVEI,füuüiffumümfãͦmᷓͥ́mß̃uãũüúsgsssfttttteauauüuuuuu88ü8609770 11, 434

Cracau-- Oberschles.... V b sdo. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 Y Kurhess. Pr r. 0bl. 40 Th. 8 I“ und werden mithin überhaupt jährlich (exkl. der Staatszuschüsse) von den jetzt bestehenden 408 Vereinen cirea 775,300 Rthlr.

.“ V 8 8 ö“ 3 V 6 Seeeher din. io. zu landwirthschaftlichen Zwecken, zum größten Theil aus eigenen Mitteln, gemeinnützig verwendet.

Ludwigshafen-Bexbachs4 16: s.-Vereins-Bk.-Act. 4 118 ¾ do. Engl. Anleihe. 4 ½ Skkbeööö ö Auluf die einzelnen Provinzen des Staats vertheilen sich die vor aufgeführten Zahlen wie folgt: Nainz- Ludwigshafen... 4 122 (809 Poln. Schatzo- 0b]. 4 82 ¼ 81 i Sban. 3 % il. Schuld. 3 ““ Geldmittesl. 6 -1

V

Neustadt-W. eissenburg 4 b V 91½ do. 1 à 3 7% steigende b SErEin 6. Mecklenburger 24 1 I“ 6. do. I. B. 200 FI. 24 G Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ““ 1

om⸗

7⁷

An Eintrittsgeld und Beiträgen.

Gesell⸗

Davon sind

Aachen-Düsseldorfer 93 ¾ a 93 gem. Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 175 a 176 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 105 a ¼ gsem. Berktin- 8: ettiner 163 a 164 ¼ gem. FPreib. 108 a 170 gem. do. neue 151 ¾ a 152 ¾ gem. Cöla- 112 ½ a 112 gem. Döässel- dorf-Eiberfeld 446 a 147 gem. Rheinische 116 ¾ a 117 gem. Rheinische (Stamm) Prioritäts 116 a 117 gem. Thüringer 115 8 2 115 gem. Bexbach 162 a gem. e Weissenburg 125 a 126 ¾ gem. Nordbahn Fried.V ilh.) 62 ¾˖ a 63 ¼ gen Br Bank 148 a ½ gem. veimarsche Bank 119 à 120 gem. Oestr. National-Anleihe 86 a 21⁸ 8

und C

munal⸗Fonds.

An Geschenken von Feuer⸗ und s

erungs

i

de ssen und Geschenken ꝛc.

Berlin, 5. März. Das Geschäft war zwar auch heut sehr be- bez., 26 Br., 25 ½ G., Mai-Juni 26 ½ ¼ Bthlr. bez. u. G., 26 8 Br, langreich, die Course aber bei unerheblichen Veränderungen etwas Juni-Juli 26 ½ 27 Rthlr. bez. u Br., ½ G., Juli-August 27 ¾ Kihlr. matter als gestern. bez. u. G., 28 Un.

Veruner Setveeiaeboreas Weizen ohne Nachfrage. Boggen anfangs in steigenden Preisen

. h einiger Umsatz, schliesst matt und billiger angeboten. Rüböl fest und Weizen loco 75 110 Bthlr. hhöher bezahlt. Spiritus wie Roggen.

Roggen loco 75 —78 Rthlr., März 73 ½ 74 Rthlr. bez. u. Br., 73 ½ G., FregHaes, 5 MaAIz, Um 20 Minuten Nachmntt (Tel. Dep. v März- April 73 ½ ¾ Rthlr. bez., 74 Br., 73 ½ G., Frühjahr 72 ¾1 74 d. Staats- Apzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 Br. Freiburger 8 bez. U. Br., 73 ½ G., Mai-Juni 72 73 Rthlr. bez. u1. Br., 72 ¾ G., Kelien 106 G., neuen Emission 151 ½ Br. Obersch hlesis che Actien Lit. Preußen 6ä16666 Juni-Juli 69 ½ 742¼ Rthlr. bez. u. Br., 70 G., Juni-August 65 Rthlr. G. A. 218 ¾ G. Oberschlesische 1 Lit. B. 187 ¼ ꝛPr. Oberschleri- 11 E“

8. Gerste, grosse 52 55 Kthlr. P -rioritätse Obhlgationen P. 906 Br. Obe vschles. P rio Pritäts-Obliga- Pommern

Hafer 19g 31 33 Rthlr., Frühj. 50 pfd. 30 Rthlr. Br., 30 G. tonen K 79 ½ Br. Kosel- G“ rg 212 ½¼ G., neuer ] Emission 178 ½ ie Nae

Erbsen 75 84 Athlr. Br. Kosel-Oderberger Prieritäts-Obligationen 79 ¾% Br. Neisse-Brieger 1 Brandenburg Rüböl! l0co, März und März-April 16 ¼ Rchlr. Ur, 46 G., April- An lier 732 Br. ““ Schlesien I Mai 16 ¼ ½ Rthlr. bez. u. G., 165⁄12 Br., September-Oktober 14 Rthlr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 8 pCt. Pralles 42 Rthlr. Br. B Sachf bez. u 14 ½ Br. Weizen, weiss. 55 443 Sgr. gelb. 58 4388 Sgr. Roggen 95 -109 Sgr L“ Spiritoös loco ohne Fass 25 ½ RKthlr. bez, März u. März -April 25 Gerste 65 —75 Sgr. Hasgs 35 —42 S8 1 Wesalen ..... 25 8 April-Ma! 25 5 26—25 ¾ Rthlr. Die Börse war matt und die Course rückgängig. Rhein p

bis 1 Bthlr. S. 88 Br., 2 HOohenzollern. Redaction und Rendantur: Schwieger 558 G 68 1 597 115 2. 8 8 9 9 ½ 6 8 *†σ 19h Narlae 3 (& nen 2 b r⸗H ofbr ich 8 1 55 8 Berlin, Druck und Verla IWIIWNPbekbee 8 Ober⸗Hofbuchdrncker mncl. 1 PFrovinzial⸗Verein Jincl. 2 Provinzial⸗Vere

*

ine. schen Kreis

ü W

iren

8

An Zinsen von Kapitalien ꝛc.

Zusch

nderen Ver schaften. Andere verschiedene Einnahmen.

aus städt

g

Vere nicht centralisirte

2 An

Rthlr.

28 =

Rthlr. Rthlr.

5,555 5,133 254 1,768 1,7850 ] 4,084

[1,679 1,704 3,09005 y53

[3,972/ 4,117 11,987 889

r 25 7,680 133 4,845 5,364 —N22050 165 660 1,066 1,042] 15,644 750*0 ᷓ— 1,272 , 8572 20 1,612 1,309 8,355

& Ueberhaupt.

8 8 +, ——

85 8

CCcorrespond

—, 1“

8*—=

18 S

[5,727 5,S48 I 7,292 498 4,515 4,647 5,184 230

[6,005 6, 611 5287 257 189 310 1,174 2, 217 [10,981 17,088 12,428 179 250 3580 390 13,8223

.

—.—, —,.—

1 1111* NSa- mõᷣs̃os [55,825 25,5072 1850 5788 1575,555