1856 / 65 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a2

Eisenbahn-Actien.

Wechsel-Course. Pfandbriefe. V V

8

bn .henr. 20 . 2 1 V 8 he xdutsgehn 5— ¹ 1 Hamburg 300 M. Kurz 152 ¼ 152 ½ Pommersche .... 3 ½ London .1 L. S. 3 M. 6 23 6 23 3“ Paris... 300 Fr. 2 M. 80 80 ¾ Schlesische 3 ½ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 99 ½ 99 ¾ Vom Staatgarantirte Augsburg. .. 150 Fl. 2 M. 102 ¼ 102 Lit. B 6 Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 99 Westpreuss....... Fuss 100 Thlr. J2 M. 99 ⁄2 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 26 56 22 Péetersburg 100 S. R 104 8 104 ½

Pommersche .. Posensche . ... Preussische Rhein- u. Westph..

Foands-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe. 4438 u“ Staatsanleihe von 1850. . . . . .. 101 ¼ 1003 Ze⸗ 1“

dito von 1852..... 101¾ 100 ¾Senlesisene-

dito von 1854 ½ 101¾ 3 Pr. Bk. Anth. Scheine 8 188 2 101¼ Friedrichsd'or. . Staats-Schuldscheine. 4 . E“ Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. 8 8 Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ 2 Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ 99 Berl. Stadt-Obligat. 45

do.

114

I2f. Brief. Geld 7f. Brief. Geld.

7. Brief. Scld. selc 4] 95 Prioritäts- 4 89 ½ 89 Niederschl.-Märk. 4 94 ½ II. Emission 4 88 872 do. Prioritäts-4 93

1

I 1“ .. 3 ½ Münster-Hammer 4 do. do.

50 Fl. Kurz 143 ½ Kur- und Neumöärk. 3 96 95 ½ Aachen-Mastricht 66 8 do. Conv. Prioritäts-4 V 92

90 do. Prioritäts-4 ½ 94 ¼ 93 ¾ do. do. III. Ser. 4 95 ½ Berg.-Märkische.—91 ½ 90 ¼ do. IV. Serie 5 5do. Prioritäts-5 101 ½ 101 Niederschl. Zweigb. 83 ½ 82 ½ do. do. II. Serie 5 101 100 ¾ 0 berschles. Lit. A. 224 do. (Dortm.-Soest) 4 89 ¼ 88 ¾ do. Lit. B. 3 ½ 190 ½ Berl. Anh. Eit. A. u. B. —- †do. Prior. Eit. A.4 9. 32

do. Prioritäts-4 32 ½

üe2 . 95 ½ 95 do. Prior. LDit. B. 3 82¹ 2 2 5S [Berlin-Hamburger. 1 4 1

1 113 do. Prior. Lit. D. 4 do. Prioritäts-4 ½ do. Prior. Lit. E. 3 ½ 8 18 12n Em. 4 ½ Prinz Wilb. (St.V.) c in⸗- 2 10 Prioritäts-

do. Prior. Oblig. 4 92 9. II. Serie. 5 do. do. Lit. C. 4 ½ 100 Rheinische. do. do. Lit. D. 4 ½ 993 99 ½ do. Quitgsb. (25 % E.) Berlin-Stettiner ... do. (Stamm-) Brior. 6 hlor, Pbli.9s 1922 8 8 o 1““ 3 1 uhrort-Cref.-Kreis Cöln-Crefelder. 111 Gladbacher V do. Prioritäts- 4 ½ 99 ¼ 983 80. Prioritäts-. Cöln-Mindener 35 169 ¼ 168 ¾ ,do. II. Serie.. do. Prior. Oblig. 4 ¼ 100 ½ 100 Stargard-Posen.... 4do. do. II. Em. 5 102 ½ 102 ¾. do. 8 do. d. 4 91 ½ —] do. II. Emission 99 ¼ do. III. Emission4 91 ½ Thüringer

do. IV. Emission4 90¾ 90 % do. Prior.-Oblig. 100 V III. Serie 4⁷ 100 91 Wilh. (Cos.-9dhg.) alte * neue

V Prioritäts- 4 90

HDüsseldorf-Elberf. 144 ½ do.

do. Prioritäts-4 do. Prioritäts-5 102 101 x⅔ do. Magdeb.-Halberst. 210 ½ 209 ½ do. Magdeb.-Wittenb. 50 do. Prioritäts-4 ½

Meltamtliche Netirungen.

22½ Zar 2— 8 3 8 5, ‚g. In- und ausländ. vhcie Selas hse8 5b

gSisenb. - Stamm- Lise - 8 Ausl. Prioritäts- Actien und Quit- Acti

Actien. tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam sd*¼ 87 ½Cracau- Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 V do. Samb. et Meuse 4 V

Amsterdams Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Frankfurt-Homburg... Cracau-Oberschles..... Kiel-Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Maing-Ludwigshafen. 9 Neustadt-Weissenburg Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)]4 8

qÖESEʒ’SFRF GENN

-

It. .“ Geld.]

If. Brief. Geld. griet, Gelc- Poln. neue Pfandbr.. do. neueste III. Emiss. 8 92 do. Part. 500 Flk. 4 85 Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 b Ostgothische do. 0 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Fener-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübccker Staats-Anl., Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. öInd. do. 86 I.. Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr. bee Span. 3 % ml. Schuld. 3 do. 1 à 3 % steigende 1 V

Ausländ. Fonds.

Brannschw. Bank 14 Weimar. Bank 4 Oesterreich. Metall 5. do. engl. do. 5 do. Bank-Actien. 3 do. National-Anleihe do. 1854r Pr.-Anl. 4 Russ. Hamb. Cert 5 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do. do0. 5. Anl. 4 do. v. Rothschild L.st. 5 do. Engl. Anleihe, 4 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert, L., 6. 5

do, do. L. B. 200 Fl. 19 ½

Aachen-Düsseldorfer 94 a 93 ½ gem. Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 191 a 190 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 226 a 223 a 224 gem.

Stettiner 162 a 160 gem. 87 ½ gem. Oblig. 81 a ½ gem.

. vem 8

Berlin, 13. März. Das Geschäft in Eisenbahn-Actien war nicht bedeutend, die Course erfuhren jedoch manche Veränderungen. -

Berlner Setreider

Weizen loco 75 112 Athlr.

Roggen loco 82 83pfd. 75 ¾ Bthle. pr. 82pfd. bez., do. 84 86 pfd. 76 ½ 77 ⁄½ pr. 82psd. bez., März 74 ¼ Rthlr. bez., 74 ½ Br., 74 G., März- April 74 Rthlr. Br., 73 G., Frühjahr 74 ¼ 73 ¾ Rthlr. bez. u. G., 74 Br., Maj-Juni 73 ½ Rthlr. bez. u. G., 74 Br., Juni-Juli 70 Rthlr. bez., Br. u. G., Juli-August 65 ½ Rthlr. bez. u. G., 66 Br.

Gerste, 52 56 Kthlr. 1 2 Haifer 1oco 20—33 Rthlr., Frübjahr 50pfd. 31 ¾ Ethlr. Br., 31 G. Erbsen 76—84 Rthlr.

Rüböl 1000 17 Bthlr. Br., März u. März-April 17 Rthlr. Br., 16 ½ G., April-Mai 17 1 17 Rthlr. bez. u. G., 17412 Br., September-Okto- ber 14 ¾ ½ Riblr. bez., u. G., 14 ⁄¾2 Br.

Spiritus loco ohne Fass 26 ½ Riblr. bez., März u. März-April 26 ½

Athlr. bez. u. G., 26 ¾ Br., April-Mai 26 ½¼ 27 Rthlr. bez. u. Br., 26 ¾ G., Mai- Juni 27 Rthlr. Br., 27 G., Juni-Juli 27 ¼ 28 Rihlr. bez.

27 ¾ G., Jul-A bez. u. Br., 28 ½ G.

6

1“

Ludwigshafen-Bexbach 462 a 161 gem. Oesir. Metall. 86 ¾ a 86 gem.

xxrAEexx eexxer me EIBEINAmAFrxFRemnTer. ‧˙,] S

Berlin-Potsdam-Magdeburger 109 a 4108 ½ gem. Berlin- dito neue 183 a 184 gem. Amsterdam-Rotterdam Oestr. National- Anleihe 87 a ¼ gem. Russ. Poln. Schatz-

80 *

Weizen goschäftslos. Roggen anfangs höher bez., schliesst billiger evrkauft. Rüböl etwas besser bezahlt. Spiritus in fester Haltung.

Fregslats, 13. März, 4 Uhr 5 Minuten Nachnitt (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichiache Banknoten 101 ¼ Br. Ereiburger Actien 167 ¾¼ Br., neuer Emission 151 ½4 G. Oberschlesische Actien Lit.

223 ¼ Br. Oberschiesische Actien Lit. B. 190 ¼ Br. Oberschie si- sche Prioritäts-Obligationen D. 90 72 Br. Oberschles. Prioritäts Obliga- tionen E. 79 % Br. Kosel-Oderberger 221% Br., neuer Emission 182 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligmionen 89 % Br. Neisse-Brieger Aelien 76 ½ Br. 1

Spiritus pr. Eüuer zu 60 Quart hei 90 pCt. Tralles Weizen, weiss, 33—138 Sgr., gelb. 50 433 Sgr. Roggen Gerste 65 —75 Sgr. Haler 35—42 Sgr.

Die Börse war in günstiger Stimmung, die Course theilweise höher bei geringem Geschäft.

Stettin, 13. März. 1 Uhr 35 KGinmnten Nachnüttags. (Tel. Dep. J. Staatz-Anzeigers.) Weizen fest und höher grhalten. Roggen 73 74 bez., Frübjabe 73 ½ Br., 73 G., Mai-Juni 73 bez., junge August 66 bez. Spiruvns 13 % bez., Frühjahr 13 ¾⅞ bez. Bübs 17 do, *pril-Mai 17 G.,

Berlin, Druck

Sept.-Oct. 14 bez.

ReRedaction und Renvantur: Schwieger.

Iesen 88

und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

82

(Rudolph Decker.) 1u““

25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchte 1“ 1“ ohne Preis-⸗Erhöhung .

Das Abonnement beträgt: 22 ui 1 g

W

Aue post-Austalten des In⸗- und Auslandes nehmen Sestellung an, 1 sür Berlin die Expedition des Königl.

WA“ Preußischen Staats-Anzeigers: 1 b“ Mauer⸗Straße Nr. 54.

1“

8 6

Berlin, Sonnabend den 15. März

Se. Majestät der König haben Allerguädigst geruht: Dem Ober⸗Post⸗Direktor Hertzberg zu Münster den Rothen

Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den Schullehrern John

zu Leobschütz und Littke zu Wallendorf, im Kreise Namslau, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Hütten⸗Inspektor Reischel

zu Bruch, im Kreise Bochum, die Rettungs⸗Medaille am Bande

Allerhöchster Erlaß vom 12. Februar 1856 be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den beabsichtigten chausseemäßigen Ausbau und die Unterhaltung der Straße von Gnesen bis zur Mogilnoer Kreisgränze in der Richtung auf Schubin und von Klecko bis zur Wongrowiecer

Kreisgränze in der Richtung auf Mieszisko.

““

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von dem Kreise Gnesen im Regierungs⸗Bezirk Bromberg beabsich⸗ tigten chausseemäßigen Ausbau der Straße von Gnesen bis zur Mogilnoer Kreisgränze in der Richtung auf Schubin und von Klecko bis zur Wongrowiecer Kreisgränze in der Richtung auf Mieszisko genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expro⸗ priationsrecht für die zu den Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unter⸗ haltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Gnesen, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗

ehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 12. Februar 1856.

Friedrich Wilhelm. von Bodelschwingh.

An Minister für Handel, Gewerbe und össentliche Arbeiten

und den Finanz⸗Minister.

Der bei der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn als Ma⸗

schinenmeister angestellte August Dehnst ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium.

1111““ 8 8 88* 8

Der Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Baum⸗Hambrook in Danzig ist zum Rechtsanwalt bei dem Appellationsgericht zu Ma⸗ rienwerder, so wie bei dem Kreisgericht daselbst, und zugleich zum Notar im Departement des ersteren ernannt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Appellationsgerichts⸗Chef⸗Präsident und Mitglied des Herrenhauses, Graf von Rittberg, nach Glogau.

Der Erb⸗Truchseß im Fürstenthum Münster, Graf von Fürstenberg⸗Herdringen, nach Münster.

Preußen. Berlin, 14. März. In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses übergab der Handelsminister zwei Gesetzes⸗Entwürfe: 1) die Zinsgarantie einer Eisenbahn von Hagen nach Siegen und 2) einer Hinterpommerschen betreffend. Das Haus ging darauf zur Berathung des Gesetzes, betreffend die Einführung eines allgemeinen Landesgewichts. Die §8. 1—7 wurden angenommen; zu §. 8 wurde vom Abgeordneten von Hertefeld der Antrag gestellt, den Zusatz zu bringen: „der da⸗ durch aufkommende Mehrbetrag an Mahl⸗ und Schlachtsteuer wird den pflichtigen Städten aus der Staatskasse erstattet.“ Das Amen⸗ dement wird angenommen, so wie schließlich das Gesetz selbst. Es folgte 2) die Berathung des Berichts der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts⸗Etats, betreffend die Etats: für das Büreau des Staats⸗Ministeriums, für die Archive, für das Staats⸗ Sekretariat, für die General-Ordens ⸗Kommission, für das geheime Civil-Kabinet, der Ober⸗-Rechnungs⸗Kammer, der Ober ⸗Examinations⸗ Kommission für die Prüfung zu höheren Verwaltungs⸗Aemtern, des Disziplinarhofes. 3) Bericht derselben Kommission, betreffend den Etat der Eisen⸗ bahn⸗Verwaltung. 4) Bericht derselben Kommission, betreffend die Etats: I. der verschiedenen Einnahmen bei der Allgemeinen Kaßten⸗ Verwaltung, II. der Einnahme⸗ und Ausgabe⸗Rückstände aus dem Jahre 1854 und zurück, III. des Finanz⸗Ministeriums. 5) Bericht derselben Kommission, betreffend J. den Etat der Lotterie-Verwal⸗ dung; II. die Einnahmen des Staats aus dem Seehandlungs⸗Institut und den Besoldungs⸗Etat desselben für 1856. Die Positionen wur⸗ den sämmtlich angenommen. a

Holstein. Kiel, 11. März. Nachdem die Fregatten „Im⸗ perieuse“ und „Euryalus“ in diesen Tagen nach einander den Hafen verlassen hatten, kam heute Nachmittag das Dampfschiff „Firefly“ von England an, welches nach Nachrichten von daher wichtige Depeschen für die Ostsee überbringt. (H. C.)

Großbritannien und Irland. Lo ndon, 11. März. Die neue Polizei⸗Bill Sir G. Grey'’s, des Ministers des Innern, deren zweite Lesung gestern im Unterhause stattfand, hat

vornehmlich den Zweck, in denjenigen ländlichen Bezirken, wo bis dieses Institut einzuführen

jetzt noch keine Polizei vorhanden ist, 1 8 n ganze des Landes unter eine direktere Kon⸗ trole des Ministers des Innern zu bringen. Die Polizei in England zerfällt gegenwärtig in zwei Haupt⸗Abtheilungen, in die städtische und in die ländliche, oder in die der Grafschaften. In letzteren ist die Polizei von den Friedensrichtern abhängig, welche die Zahl der Constabler bestimmen, mit der Einschraͤnkung jedoch, daß das Maximum von einem Constabler auf je 1000 Seelen nicht