i ist durch eine Weise, als mittelst der Davyschen Sicherheitslampe, ust 1 zu dee. nnd. .e. von welcher ein Abdruch einzu⸗ reichen, sofort zu untersagen. 8 “ Velane den 10. März 1856. 8 K der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Minister f von der Heydt. 5
8
sämmtliche Königliche Regierungen und das —
Königliche Polizei⸗Präsidium hier.
8 8 8
Tages⸗Hrdnung.
42 ste Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 17. März, Vormittags 11 Uhr.
1) Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über den “ Entwurf eines Gesetzes, wegen Herabsetzung der Tara⸗Ver⸗ gütung für rohen Kaffee in Ballen oder Säcken. Dritter Bericht der Petitions⸗Kommission über verschiedene Petitionen. Bericht der vereinigten Kommisstonen für Handel und Ge⸗ werbe und für Agrar⸗Verhältnisse über zwei, die Regulirung des Abdeckereiwesens betreffende Petitionen. Vierter Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über Petitionen. 5) Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über den Antrag der Abgeordneten Fleck und Genossen zur Abhülfe der aus den Zeitgeschäften der Getreide⸗Börsen in Getreide, DOel und Spiritus entstehenden Nachtheile. 6]) Vierter Bericht der Petitions⸗Kommission über verschiedene Petitionen. CSy) Erster Bericht der Kommission für Finanzen und Zölle über b verschiedene Petitionen. 8) Bericht der Kommission für die Geschäfts⸗Ordnung über eeine Petition des Abgeordneten Grafen von Pfeil (Neurode), betreffend die Einreichung von Petitionen.
Angekommen: Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Kammerherr Graf vom Hagen, aus Möckern. 8
Personal-Veränderunge
He
1. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
G Den 1. März.
b Seg Pr. Lt. vom 1. Artill. Regt., z. Hauptm., Mottau, Sec. Lt. vom 2. Artill. Regt., zum’ Pr. Lt., Heinrich, Pr. Lt. vom 5. Artill. Regt., zum Hauptm, Schmidt, Sec. Lt. von dems. Regt., Cas⸗ pari, Sec. Lt. vom 8. Artill. Regt., zu Pr. Lts. befördert. Ostwald, Major à la suite des 7. Artill. Regts. und Commandeur des Trains vom VII. Armee⸗Corps, in das Regiment versetzt. Schenk, Hauptm. vom 7. Artill. Regt., unter Beförderung zum Major und Führung à la suite des Regts., zum Commandeur des Trains vom VII. Armee⸗Corps ernannt. Redtel, Hauptm. und Artill.⸗Offizier des Platzes Silberberg, ins 5. Artill. Regt. versetzt. Schroeder, Hauptm. vom 5. Artill. Regt., zum Artill.⸗Offizier des Platzes Silberberg ernannt. Trevisany, Hauptm. à la suite des 7. Artill. Regts. und von der komb. Festungs⸗ Artill.⸗Abtheil., ins 8. Artill. Regt., Gleim, Hauptm. vom 7. Artill. Regt., unter Führung à la suite des Regts., zur komb. Festungs⸗Artill.⸗ Abth., Kade, Hauptm. und Artill.⸗Offizier des Platzes Saarlouis, ins 7. Artill. Regt. versetzt. Hendewerk, Hauptmann vom 8. Artillerie⸗ Regiment, zum Artillerie⸗Offizier des Platzes Saarlouis ernannt. von
12
der Becke, Premier⸗Lieutenant aggregirt dem 5. Artillerie⸗Regiment,
unter Beförderung zum Hauptmann, ins 7. Artill. Regt. einrangirt. Gottlob, Seec. Lt. a. D., früher Ober⸗Feuerwerker bei der Feuerw.⸗
Abtheil., als Sec. Lt. bei der 3. Provinz.⸗Inval.⸗Comp. zu Prenzlau, Stapelberg, Sec. Lt. a. D., früher Feldwebel im 2. Garde⸗Negiment zu Fuß, als Sec. Lt. bei der 1. Provinz.⸗Inval.⸗Comp. zu Drengfurth
aangestellt. 1 Den 4. März.
Bar. v. Lützow, v. Wilucki II., Unteroff. vom 8. Inf. Regt., Boenke, Unteroff. vom 12. Inf. Regt., v. Platen, Unteroff. vom 2. Drag. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Stückradt, P. Fähnr. vom 20.,
zum Sec. Lt. im 24. Inf. Regt. befördert. 1
Den 6. März.
vb. Heinemann, Liebeskind, Pr. Lts. vom 26. Inf. Regt., zu Hauptleuten, v. Münchhausen I., v. Kotze, Sec. Lts. von demselben Regt., zu Pr. Lts., Gaertner, v. Bismarck, P. Fäͤhnr. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Noch, Unteroff. von dems. Regt., zum P. Fähnr., v. Minckwit, Pr. Lt. vom 31 Inf. Regt., zum Hauptm., v. Klaß, 59. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. Treusch v. Buttlar⸗
randenfels, Port. Fähnr. von dems. Regt., v. Alvensleben, P. Fähnr. vom 7. Kür. Regt., v. Heeringen, P. Fähnr. vom 10. Hus. Regt., -vx; Lts., v. Kleist, Unteroff. von demselb. Regt., zum P. Fähnr. b. Goetz, Gr. v. Wylich u. Lottum, P. Fähnrs. bom 12. Hus. Regt.
8 v11“
zu Sec. Lts., v. Nestorff, Unteroff. von befördert. v. Graebenitz, Pr. Lt. vom 8. Ulan. Regt., ins 10. Hus. Regt. zurückversetzt. v. Groß gen. v. Schwarzhoff, Major vom 32. Inf. Regt., zum Direktor der komb. 7. und 8. Divis.⸗Schule u. Präses der Examin.⸗Kommiss. für Port.⸗Fähnrs. des IV. Armee⸗Corps ernannt. Eisengarten, Wachtm. a. D., früher im 12. Hus. Regt., der Charakt. als Sec. Lt. beigelegt. v. Rothmaler, Hauptm. vom 34. Inf. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 16. Infant.⸗ Brigade, als Comp.⸗Chef ins 6. Inf.⸗Regt. versetzt. v. Dresky, Sec. Lt. vom 32. Inf. Regt., als Adjutant zur 16. Inf. Brig. kommandirt. v. Schön, Pr. Lt. vom 4. Drag. Regt., z. Rittm., v. Wacholtz. Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt., Zimmer, Pr. Lt. vom 1. Ulan. Regt., z. Rittm., Gr. vb. d. Goltz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be⸗
1““ Sei dd 6“ Den 1. März.
Pernin, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 5. Regts., zum Pr. Lt., Ziemer, Unteroff. vom 2. Bat. 4. Regts., Jerchel, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 10. Regts., Klossowski, Wyeczynski, Vice⸗ Feldw. vom 1. Bat. 14. Regts., zu Sec. Lts. bei der Artill. 1. Aufgeb., v. Zwehl, Sergeant von der Artill. des 1. Bats. 28. Regts., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufgeb. befördert. e1“]
Gründler, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 24. Regts. Thun, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 21. Regts., Meuß, Sec Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1., ins 1. Bat. 8. Regts., Schneider, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2., ins 2. Bat. 8. Regts, Licht⸗ wardt, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 12. Regts., Johannes,
Sec. Lt. v. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 9., ins 3. Bat. 12. Negt., Jordan
Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des Ldw. Bats. 38. Inf. Negts., in
1. Bat. 20. Regts., Simon, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 20.,
ins 1. Bat. 24. Regts. einrangirt. Den 6. Mrz.
Walker, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 27. Regts. zum Pr. Lt. befördert. Simons, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats 32., ins 2. Bat. 26. Regts., Krackow, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 3. Regts., Voigt, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 27. ins 1. Bat. 31. Regts., einrangirt. v. Reichenbach, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 7. Regts., Günther, v. Bärensprung Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 18. Regts., Behrnauer, Sec Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 18. Regts., zu Pr. Lts., v. Rappard Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. 19. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1. Aufgeb. befördert. v. Zieten, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 6., ins 2. Bat. 6. Regts., Köhler, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5., ins 1. Bat. 7. Regts., v. Treskow, Seece. Lt. a. D., zuletzt im 7. Hus. Regt., bei der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 18. Regts. einrangirt.
AZABschdebewilligungen BZ....
8*
“ Den 1. März. “ Schopff, Major vom 2. Artill. Regt., als Oberst⸗Lieut. Regts.⸗Unif. u. Pension, Michaelis, Hauptm. vom 3. Artill. Negt. Wiedn er, Hauptm. vom 6. Artill. Regt., beiden als Majors mit der Regts. Unif., Aussicht auf Civilversorg. und Pension, v. Albert, Sec Lt. von dems. Regt., als Pr. Lt. mit der bedingten Anstellungsberech⸗ tigung im Civildienst und Pension, der Abschied bewilligt. v. Peters⸗ dorff, Pr. Lt. vom 2. Inf. Regt., der Abschied ertheilt.
v. Seel, Major vom 24. Inf. Regt, als Oberst⸗Lieut. mit der
Regts.⸗Unif., v. Houwald, Hauptm. vom 3. Jäger⸗Bat., mit seiner bisher. Unif., Beiden mit Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der Abschied bewilligt. v. Schierstedt, Sec. Lt. vom 20. Inf. Regt, ausgeschieden. Dell, Major à la suite des 8. Artill.⸗ Regts., behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden.
EITWWE
v. Ronchi⸗Löwenfels, Hauptmann, aggregirt dem 31. In⸗ fanterie⸗Regiment, als Major mit der Regiments⸗Uniform und Pension, b. Zittwitz, Pr. Lt. vom 31. Inf. Regt., als Hauptm., Langer⸗ hannt, Hauptm. vom 32. Inf. Regt., beiden mit der Regts.⸗Unif., Au⸗ sicht auf Civilversorg. und Pension, v. Bresler, Pr. Lt. von demselben Regt., Bar. Digeon v. Monteton I., Pr. Lt. vom 10. Hus. Regt., diesem als Rittm. mit der Regts.⸗Unif., Aussicht auf Civilversorg. und Pension, sämmtlichen der Abschied bewilligt. v. Heinemann, Major zur Dispos., von den Functionen als Direktor der komb. 7. und 8. Di⸗ visionsschule und Präses der Exam.⸗Kommission für Port. Fähnrs. des IV. Armee⸗Corps entbunden. Gr. v. Hatzfeld, Sec. Lt. vom 2. Hus. Regt., ausgeschieden.
114X“
EEEEI“ Den 4. März. ö111“““
Bayer, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 12. Regts., als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif., v. Unruhe, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 12. Regts., v. Arnim I., Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 24. Regts., diesem als RNittm. mit seiner bisher. Uniform, allen dreien der Abschied bewilligt.
Den 6. März.
Gr. v. Flemming, Sec. Lt. v. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 32. Negts., Hoffmeister, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 7. Regts., Kutz ner, Hauptm vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 18. Regts., beiden mit ihrer bish. Unif., Waetzmann, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. desselben Bats., mit dem Anspruch auf Pension, Aussicht auf Civilversorgung und seiner bis⸗ her. Unif., saͤmmtlichen der Abschied bewilligt. u
Militair⸗Beamte. L“ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: uus “ Den 26. Februar. 1 6
Stenzler, Milit.⸗Intend.⸗Secretair, zum Geheimen exped. Secret.
und Kalkulator im Kriegsministerium ernannt. 8
-1I1“]
dems. Negt., zum Port. Fähnr.
Den 29. Februar.
8 orst, Zahlmeister⸗Aspirant vom 3. Bat. (Angerburg) 3. Landw.⸗ V 1 e. ns Fahlmeister 2. Klasse beim Landw. Bat. (Bartenstein) 33.
nf. Regts. ernannt. 8 Irih hes iöö 1 Michael, Vice⸗Feldw., zum Munitions⸗Revisor bei der Gewehr⸗
1u1u6“ BEVqE181
Revisions⸗Kommission zu Sömmerda ernannt.
II. In der Marine.
Hen 6. Marz. 8 Dell, bisher Major à la suite des 8. Artill. Regts.; unter Beför⸗
derung zum Capitain zur See, und Ernennung zum Chef des Stabes der Marine, à la suite des Seeoffizier⸗Corps versetzt.
“
MNichtamtliches. Preußen. Charlottenburg, 15. März. Se. Majestät
der König begaben sich gestern früh nach dem Schlosse Bellevue
und nahmen daselbst verschiedene Vorträge entgegen. Zum Diner kehrten Allerhöchstdieselben nach Charlottenburg zurück. 8 Berlin, 15. März. Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung des Herrenhauses stand der Kommissions⸗Bericht über den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Landgemeinde⸗Ordnung
in den sechs östlichen Provinzen, welcher, wie es die Kommission V
vorschlug, nach den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses, unverändert
angenommen wurde. V 8 — In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses
wurde über den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Einführung eines
allgemeinen Landesgewichts, wiederholt abgestimmt und derselbe angenommen. 4 Sachsen, Weimar, 12. März. Der Landtag begann gestern die Etatsberathung, wobei man „mit großer Befriedigung die große Ordnung und die guten Verhältnisse des Staatshaus⸗ halts erkannte. Die Ansätze für den Landtag (8600 Thlr.) und
für die Bundeszwecke wurden nach kurzen Debatten angenommen
(letztere mit einer Minderung des für die Bundesfestungen bean I
tragten Etats, nämlich 1347⸗Rthlr. statt 2500 dn
Schweiz. Bern, 12. März. Unser großer Rath hat in h Sitzung zum Großraths⸗Präsidenten den Oberst Kurz (konservativ), zum Vice⸗Präsidenten den Advokaten Carlin (radikal), zum Regierungs⸗Präsidenten Blösch (konservativ) und zu einem Mitgliede der Regierung den Bezirks⸗ Prokurator Sahli (radikal) gewählt. Die Wahlen gingen im Sinne der Fusion vor sich und erfuhren keine Opposition.
Großbritannien und Irland. London, 12. März. Die Königin hat dem irischen Peer Earl von Kenmare die Würde V eines Barons des vereinigten Königreichs Großbritannien und Ir⸗ land verliehen. Der bisherige englische Geschäftsträger und Gene⸗ Y ral⸗Konsul bei der argentinischen Republik, W. Dongal Christie,
ist zum bevollmächtigten Minister ebendaselbst ernannt worden. 4 In der Oberhaus⸗Sitzung vom 11. d. Mts. erkundigte sich der Earl von Derby nach angeblichen Betrügereien, die bei der Lieferung
von Mörsern für das Feldzeugamt vorgekommen sein sollen. Lord
Panmure entgegnet, es sei allerdings leider wahr, daß einer der Liefe⸗ ranten Mörser übersandt habe, die aus schlechtem Metall und auch in
anderer Beziehung sehr mangelhaft angefertigt gewesen seien. Obgleich
diese Mängel sehr geschickt verhüllt gewesen seien, so habe die Behörde I
dieselben doch bei den Probeschüssen entdeckt, und die betreffende Firma sei aus der Liste der Armee-Lieferanten gestrichen worden. Ob jedoch eine gerichtliche Verfolgung der Schuldigen mit Aussicht auf Erfolg statthaft sei, vermöge er nicht zu sagen. Lord Stanley von Alder⸗ ley beantragte die zweite Lesung einer die Vervollständigung der land⸗
wirthschaftlichen Statistik bezweckenden Bill. Der Gesetzentwurf verlangt,
daß die Landwirthe selbst durch die Armenpflege veranlaßt werden, sta⸗
tistische Mittheilungen, z. B. über den Ertrag der von ihnen bewirthschaf⸗
teten Ländereien, zu machen. Lord Dungannon erklärte sich gegen eine solche Zwangsmaßregel, die der englische Landmann 1gc Ungee bührliche Einmischung in seine Privatangelegenheiten betrachten werde. — feh 8 len. Der Finanz⸗Minister verlas eine amtliche Mitthei
Der Earl von Derby räumt ein, daß es richtig, ja nothwendig sei, ge⸗ naue statistische Berichte über den Stand der Landwirthschaft zu erhalten. Es liege das eben so sehr im Interesse der Landwirthschaft, vwoie des Lan⸗
des im Allgemeinen. Wolle man aber diesen Zweck erreichen, so genüge
das Prinzip der Freiwilligkeit nicht, und eine Zwangs ⸗Maßregel werde unerläßlich. Die Armenpfleger halte er jedoch nicht für die geeignete Be⸗ hörde zur Einsammlung der Berichte. Auch meinte er, es sei nicht nöthig, Berichte über die Production jedes einzelnen Gutes zu verlangen; es ge⸗ nüge vielmehr, wenn der Gesammt⸗Ertrag der einzelnen Dist rikte festge⸗ stellt werde. Die Bill wird hierauf zum zweiten Male verlesen.
Da im Unterhause um 4 Uhr keine 40 Mitglieder anwesend waren, so fand keine Verhandlung statt. “ 818
Die Confirmation der königlichen Prinzessin Victoria, geboren am 21. November 1840, wird in der Privat⸗Kapelle der Königin zu Windsor am 20. d. M. stattfinden. Der König der Belgier, Pathe Ihrer Königlichen Hoheit, die Königliche Familie Englands und ein auserlesener Kreis aus den ersten Familien des Landes wird der Feierlichkeit beiwohnen, bei welcher der Erzbischof von Canterbury functioniren wird.
Gestern gab das Kriegsgericht, dem Admiral Dundas präsi⸗
“ “
495
dirte, sein Urtheil über den Commandeur Warren von Ihrer Majestät Schiff „Polyphemus“, das bekanntlich an der Küste von Jütland scheiterte, ab. Das Urtheil, in Erwägung vieler Umstände, die zu Gunsten des Angeklagten sprechen, bestand in einem bloßen Tadel gegen begangene Nachlässigkeit. 1a 8— Der Lord⸗Mayor gab gestern abermals ein Diner zu Ehren Mr. Buchanans. Da diesmal keine Königliche Einladung hin-⸗ dernd dazwischen trat, so war der Gast erschienen und nachdem die üblichen Loyalitäts⸗Toaste ausgebracht waren, wandte sich der Lord⸗ Mayor in-einer längeren Ansprache an den amerikanischen Gesand⸗ 8 ten. Er äußerte sich dahin, daß es nicht oft genug wiederholt werden könne, wie England voll der höchsten Achtung gegen das amerikanische Volk sei. Er spreche es aus, daß die Bürger London's keinen unter allen Gesandten mit größerer Freude in ihrer Mitte empfingen, als den Gesandten der großen Republik, die Mr. Buchanan die Ehre habe zu vertreten. Der amerikanische Bevollmächtigte sei immer willkommen an dieser Tafel, aber zu keiner Zeit mehr als in dem gegenwärtigen Augenblicke, wo es sich darum handle, ihm noch einmal die volle Hochachtung zu zollen, die das Land für ihn fühle. Mr. Buchananantwortete hierauf, daß der Tag noch kommen solle, wo ihm ein englischer Gentleman unfreundlich begegnet sei und was die damen angehe, so sage er gar nichts, als das eine, daß sie der beste Theil der Schöpfung seien. Was England und Amerika betreffe, so würde er Feindseligkeiten zwischen beiden als das größte Unglück betrach⸗ ten, das der Menschheit widerfahren könne. Es würde ein schwerer Schlag sein gegen die Sache der Civilisation und Frei⸗ heit. Er sei der Meinung, daß keine politische Sklaverei herrschen könne, wo die englische Sprache die Sprache des Landes sei. Was aber eine gerechte und billige Ausdehnung der Landesgränzen angehe, so halte er dafür, daß in keinem der beiden Länder Eifersucht herrschen, sondern umgekehrt jedes derselben die Ausdehnung der anglo⸗sächsischen Autorität über offenstehende, Ordnung und Gesetz entbehrende Theile der Erde, als eine Segnung betrachten solle. An schwebenden Fragen habe es nie gefehlt, aber er sei der festen Ueberzeugung, daß der Sonnenschein des Friedens und der Freund⸗ schaft, die jetzt über ihnen hängende Wolke schnell verdrängen und 8 die Furcht vor einem Bruderkrieg beseitigen werde. Er selbst werde seines Aufenthalts in diesem Lande stets als einer der schönsten Perioden seines Lebens gedenken. 5 V — 13. März. In der gestrigen Unterhaussitzung stand au der Tages⸗Ordnung die zweite Lesung der die schottischen Bes serungs⸗Schulen betreffenden Bill. Maguire bekämpfte Gesetz⸗Entwurf, weil derselbe keine genügenden Bestimmungen über den Unterricht katholischer Kinder enthalte, und weil die erwähnte Schulen Werkzeuge der Proselytenmacherei geworden SIEIIE ähnlicher Weise sprach sich Bowyer aus. Sir G. Grey t der Lord⸗Advokat vertheidigt die Bill, welche schließlich zum zweiten Mal verlesen wurde. Dilwyn erhielt Erlaubniß zur Einbringung einer Bill, welche eine Verbesserung der Straf⸗Gesetzgebung i Bezug auf die Mißhandlung von Weibern und Kindern bezweckt. Frankreich. Paris, 13. März. In den Büreaus de gesetzgebenden Körpers hat heute die vorläufige Prüfung und Be⸗ rathung des Budget⸗Entwurfs für 1857 begonnen, dessen fast un veränderte Genehmigung durch die Kammer als gesichert be trachtet wird. e “ Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 8. März: „Die Zuschlagung der Bahn von hier nach Saragossa erfolgte heute im Bauten⸗Minlsterium an die Gesellschaft du Grand⸗Central, die weniger Staatszuschuß beansprucht, als ihre vier Mitbewerberinnen 88 sich übrigens, wie verlautet, noch gestern Abends mit zweien dersel⸗ ben, nämlich mit den spanischen Banquiers und mit Salamanca, über den ihnen zu bewilligenden Actien⸗Antheil verständigt hatte. — Gestern Abends waren im Konferenzsaale zahlreiche Deputirte versammelt. Die allgemeine Budget⸗Kommission sollte eine Mit theilung der Regierung empfangen, und letztere hatte ihr 8 Freunde aufgefordert, in der Versammlung nicht zu feh⸗
lung, nach welcher der Ministerrath, in Berücksichtigung 8 der Ersparnisse, die bei dem überseeischen Budget erzielt Svn konnten, die durch den viel besprochenen Finanzplan an indirekter Steuer und Octroi-Gebühren aufzubringenden Betrag um ein Million Duros zu ermäßigen sich bereit erklärt. Die Versamm lung ging auf keine nähere Erörterung des Finanzplanee ein. Eine Depesche vom 12. März lautet: „Die Cortes haben die Grundlagen 7 und 8 des Gesetzes über die Munizipalitäten und
Provinzial⸗Deputationen genehmigt. — Unter den fremden und .“
kändischen Kredit⸗Gesellschaften herrscht große Rührigkeit aus “ laß des Baues der Eisenbahnen.“ mühein:
Türkei. Auf dem englischen Kriegs⸗Ministerium ist folgend D des General Codrington eingetroffen: Depesche des Genera Sebastopol, 26. 8
¹Ich habe die Ehre, Sie davon in Kenntniß zu setzen, daß
am “ c dem sich über der Ebene von Balaklava erhebenden Höhenzuge, wo der Boden hinlänglich trocken zu diesem Zwecke ge⸗
worden war, eine Parade über einen großen Theil der englischen In⸗